• Keine Ergebnisse gefunden

Übe die vier Fälle des Nomens mit Nessi - unbestimmte Artikel

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Übe die vier Fälle des Nomens mit Nessi - unbestimmte Artikel"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

© Matobe-Verlag –Evelyn Schmidt

© Matobe-Verlag – Evelyn Schmidt

Übe die 4 Fälle des Nomens mit Nessi

Nessis Kartei beinhaltet 30 Übersichtstabellen mit jeweils 6 Nomen und ihren unbestimmten Artikeln. Die Übungen sollen die Kinder anregen, Regelmäßigkeiten in der Bildung der 4 Fälle zu entdecken und diese Erkenntnisse zu festigen. Zusätzlich beinhaltet das Dokument 15 weitere Seiten mit Legekarten für die Tabellen, welche auch als Lösung benutzt werden können. Die Kartei selbst kann als Arbeitsblattvorlage genutzt oder ausgedruckt und einlaminiert werden. Beispiele:

1. Die Kinder füllen die fehlenden Felder mit einem abwaschbaren Folienstift aus und kontrollieren auf der Rückseite, ob sie ihre Aufgabe korrekt gelöst haben.

2. Die Kinder bekommen zu ihrer Tabelle die passenden Legekarten und legen in Einzel- oder in Partnerarbeit die Kärtchen auf die richtigen Felder.

Mit der Kartei können die Kinder selbstständig das Bilden ein 4 Fälle üben, bis es sich eingeschliffen hat.

© Matobe-Verlag – Evelyn Schmidt

zur Vollversion

VORSC

HAU

(2)

© Matobe-Verlag –Evelyn Schmidt

1. Fall Wer oder was?

(Nominativ)

2. Fall Wessen?

(Genitiv)

3. Fall Wem oder was?

(Dativ)

4. Fall Wen oder was?

(Akkusativ) eine Gabel

eine Tanne eine Robbe eine Kuh

eine Oma eine Prinzessin

© Matobe-Verlag – Evelyn Schmidt

Übe eine vier Fälle des Nomens mit Nessi 9

zur Vollversion

VORSC

HAU

(3)

© Matobe-Verlag –Evelyn Schmidt

eine Gabel einer Gabel einer Gabel eine Gabel

eine Tanne einer Tanne einer Tanne eine Tanne

eine Robbe einer Robbe einer Robbe eine Robbe

eine Kuh einer Kuh einer Kuh eine Kuh

eine Oma einer Oma einer Oma eine Oma

eine Prinzessin einer Prinzessin einer Prinzessin eine Prinzessin

eine Burg einer Burg einer Burg eine Burg

eine Ziege einer Ziege einer Ziege eine Ziege

eine Lampe einer Lampe einer Lampe eine Lampe

eine Hose einer Hose einer Hose eine Hose

eine Maus einer Maus einer Maus eine Maus

eine Katze einer Katze einer Katze eine Katze

zur Vollversion

VORSC

HAU

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wüsste ich doch sicher, ob das gewonnene Produkt in der That identisch ist mit der Verbindung, welche durch das bekannte Verfahren gewonnen wird! Könnte das scheinbar

nung verwandt zu sein, insofern sie als eine regelmäßige, aber nicht parallele Verwaehsung zweier gleichartigen Individuen auf- gefasst werden

sätze an, welche aus einer Mischung beider Substanzen bestehen, Erfolgt die Umwandlung der labilen Silbernitratkrystalle, so ver- mag sie, wie bei dem Krystall links oben

Beispiele sind unter den später zu heschreibenden Beispielen wirklicher Anwendung der Methode mehrere enthalten, weshalb sie hier nicht noch einzeln aufgezählt werden

Untersuchung durch chemische Reaktionen. Der Rückstand wird mit Wasser ausgezogen und die noch übrigbleil)enden Sulfate von Calcium, Baryum und Stron- tinm wieder in

Die aus Lösungen sich bildenden Formen beider Proben sind identisch, sie gehören den] monosymmetrischen System an und lassen sich deuten als Basis, Hemipyramide und Orthopinakoid‚

ten Terpentetrahromiden führten nun zu dem Resultat, dass keiner der drei Körper sich in einen andern durch Temperaturiinderung übert'iihren ließ7 dass also, der Annahme von

Es zeigte sich in der Mischzone der Lösungen von gewöhnlicher Bernsteins äure und der fraglichen Substanz keinerl ei Differenz der auftretend en Krystalle und auch