• Keine Ergebnisse gefunden

Memel — die älteste Stadt Ostpieußens

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Memel — die älteste Stadt Ostpieußens "

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

J a h r q a n q 11 ' F o l q e 38

Organ der Landsmannschaft Ostpreußen

Hamburg 13, Parkallee 86 / 17. September 1960 3J 5524 C

A l l g e g e n w ä r t i g e B e d r o h u n g

k p . D i e B e r l i n e r T a g u n g der L i b e - r a l e n W e l t u n i o n , also einer V e r e i n i g u n g der b ü r g e r l i c h e n P a r t e i e n mit stark freiheitlichen T e n d e n z e n , hat b e i uns doch nicht j e n e Beach- t u n g gefunden, die sie a l l e i n schon unter w e l t - p o l i t i s c h e m A s p e k t v e r d i e n t . D i e Z e i t , i n der b e i s p i e l s w e i s e i n G r o ß b r i t a n n i e n u n d F r a n k r e i c h l i b e r a l e R e g i e r u n g e n a m R u d e r w a r e n u n d d i e Geschicke i h r e r L ä n d e r entscheidend bestimm- ten, ist a l l e r d i n g s v o r b e i u n d d ü r f t e e i n s t w e i l e n nicht w i e d e r k o m m e n , auch i n der B u n d e s r e p u - b l i k stellt heute der L i b e r a l i s m u s sicher nicht den g r ö ß t e n p o l i t i s c h e n F a k t o r . W e n n a l l e r d i n g s i m N o v e m b e r i n d e n U S A d e r d e m o k r a t i s c h e Senator K e n n e d y z u m P r ä s i d e n t e n g e w ä h l t w e r d e n sollte, so k ä m e mit i h m sicher eine Par- tei auch i n der E x e k u t i v e an die M a c h t , die ganz z w e i f e l l o s sehr stark u n t e r l i b e r a l e n L e i t g e d a n k e n steht. Im K o n g r e ß — s o w o h l i m Senat w i e auch i m H a u s der R e p r ä s e n t a n t e n — stellt sich schon seit J a h r e n eine beachtliche M e h r h e i t , ohne d e r e n V o t u m nicht regiert w e r - den k a n n . In I t a l i e n w e r d e n die L i b e r a l e n sicher i n k o m m e n d e n K a b i n e t t e n v e r t r e t e n s e i n u n d in manchen k l e i n e r e n uns v e r b ü n d e t e n u n d freundlich g e s i n n t e n Staaten E u r o p a s — m a n d e n k e nur an H o l l a n d u n d auch an die S c h w e i z

— a m t i e r e n o h n e h i n l i b e r a l e M i n i s t e r . V e r g e s - sen w i r dabei auch die Tatsache nicht, d a ß sicher- l i c h auch v i e l e P a r t e i e n i n u n d a u ß e r h a l b E u r o - pas, d i e sich offiziell nicht l i b e r a l nennen, doch auch l i b e r a l e s G e i s t e s g u t v e r t r e t e n . N i c h t w e n i g e der e i n s t i g e n p o t e n t i e l l e n W ä h l e r l i b e - r a l e r L i s t e n geben heute i h r V o t u m anderen b ü r g e r l i c h e n u n d s o z i a l i s t i s c h e n P a r t e i e n . U n d d i e Z a h l b e d e u t e n d e r p o l i t i s c h e r K r ä f t e auch a u ß e r h a l b b e s t e h e n d e r P a r t e i g r u p p e n , die den- noch als l i b e r a l e G e i s t e r angesprochen w e r d e n k ö n n e n , ist bedeutend.

U n ü b e r h ö r b a r e M a h n e r M i t G e n u g t u u n g haben gerade die L e s e r des C K t n r e u ß e n b J a t t e s in den v e r g a n g e n e n J a h r e n oft die A r t i k e l eines so ü b e r r a g e n d e n L i b e r a l e n

""WTe'Utrs spanischen P o l i t i k e r s u n d D e n k e r s S a l - v a d o r de M a d a r i a g a gelesen. E r hat z u e i n e r Z e i t , w o d r a u ß e n u n d l e i d e r auch b e i uns e r h e b l i c h e V e r w i r r u n g der G e i s t e r u n d v i e l e I l l u s i o n e n ü b e r d e n w a h r e n K u r s d e r M o s k a u e r K o e x i s t e n z p r e d i g e r herrschten, m i t ebenso be- achtlicher F e s t i g k e i t w i e F o l g e r i c h t i g k e i t h i n t e r d i e K u l i s s e n des sowjetischen p o l i t i s c h e n S p i e - les geleuchtet. E r rief denen, die i m Z e i c h e n v e r - f ü h r e r i s c h e r P a r o l e n v o n d r ü b e n schon das Ende d e s k a l t e n K r i e g e s u n d der w e l t r e v o l u t i o n ä r e n Z i e l s e t z u n g des O s t b l o c k e s v e r k ü n d e t e n , z u :

„ I h r i r r t euch, n i c h t s hat sich i n W i r k l i c h k e i t d r ü b e n g e ä n d e r t u n d nichts k a n n sich ä n d e r n , so l a n g e i h r v e r g e ß t , d a ß dem K r e m l nichts i m p o n i e r t als F e s t i g k e i t u n d S t ä r k e . "

Solche W o r t e s i n d d i e s e m m u t i g e n V o r k ä m p f e r e i n e r freien W e l t u n d s e i n e n G e s i n n u n g s f r e u n - d e n v o n den S u p e r k l u g e n sehr v e r a r g t w o r d e n . Es hat l a n g e gedauert, ehe sie e r n ü c h t e r t er- k a n n t e n , d a ß j e d e S p e k u l a t i o n , m a n k ö n n e durch K o n z e s s i o n s - u n d Verzichtsbereitschaft den So- wjets u n d i h r e n T r a b a n t e n G e g e n l e i s t u n g e n ab- r i n g e n , v ö l l i g ins L e e r e geht. U n d ganz ist g e w i ß auch heute der C h o r u s der „ K o e x i s t e n - z i a l i s t e n " b e i uns noch nicht v e r s t u m m t . W i e ist s c h l i e ß l i c h auch e i n F o s t e r D u l l e s v e r - l e u m d e t w o r d e n , d e m m a n so l a n g e „ U n e i n s i c h - t i g k e i t " , „ m a n g e l n d e E l a s t i z i t ä t " u n d „ S t a r r e "

v o r w a r f , der doch i m H e r z e n durchaus l i b e r a l dachte u n d n u r k l u g g e n u g w a r , z u e r k e n n e n , d a ß dort v o n K o m p r o m i s s e n nicht gesprochen w e r d e n k a n n , w o auf der G e g e n s e i t e d i e b l u t i g s t e u n d h ä r t e s t e T y r a n n e i u n d D i k t a t u r , für die „ F r i e d e n s b e r e i t s c h a f t " i m m e r gleich U n - t e r w e r f u n g u n d „ A u s g l e i c h " B e w a h r u n g der v o l l e n K r i e g s b e u t e u n d der F o r t s e t z u n g der w e l t r e v o l u t i o n ä r e n T a k t i k i n a l l e n E r d t e i l e n steht D e m toten D u l l e s , der h e l d i s c h s e i n L e - b e n der besten Sache opferte und sich in i h r e m D i e n s t e b u c h s t ä b l i c h verzehrte, h a b e n auch jene g e h u l d i g t , die i h n v o r h e r am h ä r t e s t e n k r i t i s i e r t hatten.

V o l l e K l a r h e i t

K e i n G e r i n g e r e r als der deutsche A l t b u n d e s - p r ä s i d e n t Professor T h e o d o r H e u s s h a t die- ser T a g e i n e i n e m V o r w o r t z u einer b r i t i s c h e n B i o g r a p h i e den I r r t u m des E n g l ä n d e r s richtig- gestellt, als s e i e n die P r e u ß e n als „ r e a k t i o n ä r "

a b z u s t e m p e l n . E r e r i n n e r t e daran, d a ß gerade das Ideal der F r e i h e i t v o n bedeutenden O s t - p r e u ß e n sehr hochgehalten w o r d e n u n d ver- fochten w o r d e n sei. W i r s i n d uns b e w u ß t , d a ß echter u n d l e b e n d i g e r K o n s e r v a t i v i s m u s u n d ge- sunder L i b e r a l i s m u s K r ä f t e s i n d , die i n ihrer edelsten A u s p r ä g u n g durchaus Q u a d e r s t e i n e der P o l i t i k freier V ö l k e r d a r s t e l l e n u n d auf die k e i n e s w e g s verzichtet w e r d e n k a n n . B e i d e S t r ö m e k ö n n e n sich durchaus v e r m ä h l e n u n d gemeinsam eine bessere W e l t schaffen, die a l l e F o r m e n der G e w a l t h e r r s c h a f t u n d U n t e r - d r ü c k u n g ü b e r w i n d e t . D e n K u r s aber, d e n w i r d a b e i steuern m ü s s e n , hat i n B e r l i n auf der T a - g u n g d e r W e l t u n i o n e i n S c h w e i z e r L i b e r a l e r v o n Rang, d e r Z ü r i c h e r N a t i o n a l r a t B n u s c h e r — H e r - ausgeber der b e k a n n t e n . N e u e n Z ü r c h e r Z e i -

t u n g " — u n m i ß v e r s t ä n d l i c h k l a r g e l e g t . Er sagte unter d e u t l i c h e m H i n w e i s auf die letzten H e r - ausforderungen der Chruschtschew u n d Ulbricht gerade i n der deutschen H a u p t s t a d t : „ F ü r d i e K o m m u n i s t e n ist .friedliche K o e x i s t e n z ' nichts anderes als eines der W e r k z e u g e der p s y c h o l o - gischen u n d p o l i t i s c h e n K r i e g f ü h r u n g . D e r W e - sten m u ß sich endlich u n d e n d g ü l t i g frei- machen v o n der V e r s u c h u n g , dahinter eine P r e i s g a b e der W e l t r e v o l u t i o n s p l ä n e des K o m m u n i s m u s z u v e r m u t e n . . . "

M i t s t a r k e r K r a f t

D a ß es sich hier nun nicht etwa u m das Be- k e n n t n i s eines e i n z e l n e n handelt, das beweist sehr d e u t l i c h die v ö l l i g e i n m ü t i g angenommene E n t s c h l i e ß u n g der L i b e r a l e n W e l t u n i o n , die fol- genden W o r t l a u t hat:

„Die L i b e r a l e W e l t u n i o n hat seit jeher das k o m m u n i s t i s c h e W e l t h e r r s c h a f t s - s t r e b e n als eine a l l g e g e n w ä r t i g e B e - d r o h u n g der L e b e n s w e i s e u n d der E x i s t e n z der freien V ö l k e r g e b r a n d m a r k t . Sie stellt fest, d a ß die j ü n g s t e n E r e i g n i s s e die B r ü c h i g k e i t des G l a u b e n s b e w i e s e n haben, w o n a c h „friedliche K o e x i s t e n z " u n d „ E n t s p a n n u n g " i n d e n A u g e n der sowjetischen P o l i t i k die M i l d e r u n g oder gar die P r e i s g a b e der A g g r e s s i v i t ä t des K o m m u n i s - mus bedeutet.

D a „ f r i e d l i c h e K o e x i s t e n z " mit dem k a l t e n K r i e g , den sie angeblich beenden sollte, faktisch gleichbedeutend ist, ist d i e h a r t n ä c k i g e P r o p a g a n d a z u i h r e n G u n s t e n a u s s c h l i e ß l i c h dazu bestimmt, den W i d e r s t a n d d e s W e s t e n s gegen die E x p a n s i o n des K o m m u n i s m u s z u u n t e r g r a b e n . D i e L i b e r a l e W e l t u n i o n w a r n t deshalb die ö f f e n t l i c h e M e i n u n g des W e s t e n s d a v o r , sich v o n den u n a u f h ö r l i c h e n W a n d l u n g e n der sowjetischen T a k t i k , welche i n k e i n e r W e i s e d i e festgelegten Z i e l e d e r Strategie der W e l t e r - o b e r u n g b e r ü h r e n , i r r e f ü h r e n z u lassen. D i e

freien V ö l k e r s o l l t e n v i e l m e h r ihre m o r a - l i s c h e , p o l i t i s c h e , w i r t s c h a f t - l i c h e u n d «v-U-i t ä r i s c h e K r a f t m e h - r e n , ihre g e g e n s e i t i g e n B e z i e h u n g e n i n jeder H i n s i c h t festigen, die atlantische Gemeinschaft aufrechterhalten u n d s t ä r k e n u n d die ü b e r - ragende B e d e u t u n g des W e r k e s der euro- p ä i s c h e n S o l i d a r i t ä t u n d E i n i g k e i t i n n e r h a l b der atlantischen Gemeinschaft a n e r k e n n e n . "

H i e r ist mit eine K l a r h e i t gesprochen w o r d e n , die geradezu erfrischend ist. N o c h v o r z w e i J a h r e n w a r auf der letzten T a g u n g der L i b e r a l e n W e l t u n i o n eine ä h n l i c h e E n t s c h l i e ß u n g nicht m ö g l i c h , w e i l v i e l e der D e p u t i e r t e n i m m e r noch d i e H o f f n u n g hatten, es w e r d e sich schließlich doch m i t M o s k a u auf dem W e g e des K o m p r o - misses e i n sogenanntes „ D i s e n g a g e m e n t " fin- den lassen. Es ist sicher durchaus nicht v e r w e r f - lich u n d unehrenhaft, solche H o f f n u n g e n z u he- gen. I n z w i s c h e n a l l e r d i n g s hat nicht zuletzt M o s k a u , hat v o r a l l e m Chruschtschew d a f ü r ge- sorgt, s c h ö n e T r ä u m e z u z e r s t ö r e n . W i r aber k ö n n e n nach d i e s e m W o r t einer l i b e r a l e n U n i o n n u r hoffen, d a ß auch d i e anderen p o l i t i s c h e n

Memel — die älteste Stadt Ostpieußens

Dieses Bild zeigt einen Blick von der Zitadelle auf den Festungsgraben der Stadt Memel — der ältesten Stadt Ostpreußens und dem nördlichsten Seehafen im Osten Deutschlands. Memel wurde 1253 gegründet. '.

Die Zitadelle ist unter der Regierung des Großen Kurfürsten auf dem Gelände der mittelalter- lichen Burg angelegt worden. Eine verheerende Feuersbrunst äscherte im Jahre 1854 den größ- ten Teil der Stadt ein.

W i e es vor sechzig Jahren in Memel ausgesehen hat, veranschaulicht eine Bildseite im Innern der Folge. Aufnahme: Krauskopf

Richtungen i n der freien W e l t sich r ü c k h a l t l o s i n diesem Sinne ä u ß e r n u n d danach h a n d e l n w e r d e n .

Die Lust am Verleumden . . .

kp. Wir sind es nachgerade gewohnt, daß immer dann, wenn Moskau und seine Trabanten neue Aktionen gegen das noch freie Deutschland und damit gegen Westeuropa überhaupt ein- fädeln, Blätter wie die Londoner „Times", die

„News Chronicle" und sonstige Zeitungen des politisch so wandlungsfähigen Lord Beaverbrook die Stunde gekommen sehen, den Deutschen den endgültigen Verzicht auf unsere ostdeutsche Heimat, den vollen Rückzug gegenüber der kom- munistischen Ideologie und eine ziemlich unver- hüllte Selbstpreisgabe zu empfehlen. Wir sind es leider auch gewohnt, daß eine gewisse Spe- zies deutscher Publikationsorgane, deren Her- ausgeber (wohl nicht zufällig) einst nach 1945 mit der Lizenz fremder Besatzungsmächte star- teten und nicht geringe Vermögen erwarben, allzu gerne in diesen Chorus einfallen und da- mit gewollt oder ungewollt Beiiall in Ost-Berlin und in Moskau finden.

Daß eine nicht unbeträchtliche Zahl Deutscher bereit ist, bei ihrem eigenen Volk und Staat im- mer nur das Schlechte, bei den anderen dagegen nur das Gute zu sehen, daß man hier geradezu eine Freude an der Selbsterniedrigung, an tückischen Ausfällen und wilden, meist völlig unbegründeten Selbstbezichtigungen hat, ist auch von sehr angesehenen Ausländern immer wieder erstaunt festgestellt worden. Vor allem als ungebetene „Präzeptoren" für 12 bis 14 Mil- lionen heimatvertriebener Deutscher betätigen, diese Leute sich gerne und eitrig. Der eine tut es heimlich und verstohlen, der andere offen und brutal. Immer aber herrscht dann im Kreml und bei den kommunistischen Funk- tionären von Pankow und Warschau eitel Freude. Gewisse nach dem Kriege lizenzierte Kabaretts füllen ihre geistig mehr als mageren Programme mit eindeutiger und monotoner Hetze gegen Bonn und gegen die heimatlos ge- wordenen Brüder. Die nach angelsächsischem

Vorbild geschaffenen Magazine erfüllen auch ihr Soll.

Vom „Spiegel" der Personalunion Rudolf Augstein — Jens Daniel wissen wir, daß dessen Mannen selten eine Gelegenheit verstreichen lassen, den Heimatvertriebenen für ihre Einsatz- bereitschaft beim deutschen Wiederaufbau, für ihren Willen zur friedlichen Neuordnung eines friedlos gewordenen und unterjochten Mittel- europas mit gehässigen Ausfällen zu danken.

Wären die Vertriebenen das geworden, was Sta- lin erhoffte, nämlich der soziale Sprengstoff auch im europäischen Westen, so brauchten sich die Schreiber dieser Zeitschrift allerdings kaum Ge- danken um ihre nächsten Artikel zu machen.

Dann hätte nämlich Moskau in seiner Weise ge- dankt und die Herren schon vor Jahren besten- falls zum „sozialistischen Einsatz" in recht kühle und ferne Gegenden verfrachtet.

*

Wenn „Jens Daniel", der Leitartikler, früher fast jeden seiner Beiträge ein paar kleine Phio- len Gift gegen die Ostdeutschen beimischte, so verwendet er neuerdings ganze Z u b e i. Et spricht heute wörtlich von der „deutschen Ver- triebenenmeierei". Er nennt unsere Landsleute

„Kaffee- und Kuchenreisende", die eine „Ku- lisse" für „Berufsvertriebene" seien. Aus „pro- fundem Wissen" behauptet er, Russen, Polen und Tschechen hätten uns nicht halb soviel Un- recht angetan, wie wir den Ostvölkern. Vom Selbstbestimmungsrecht der Deutschen spricht er stets nur in Anführungszeichen und wenn der Vizekanzler der Bundesrepublik und "or ihm Bundespräsident und Kanzler sich zu diesem un- veräußerlichen Menschenrecht bekennen, so fal- len bei Daniel Vokabeln wie „tolpatschig" und

„christ-kanzlerisches Regime". Herr Daniel hat nichts davon vernommen, daß Millionen und Abermillionen deutscher Männer, Frauen, Kin- der und Greise 1945 und auch noch später um-

kamen. Er sagt auch nichts zu der Warschauer Feststellung, daß mindestens zwei Millionen Po- len allein in der Sowjetunion vermißt und ver- schollen sind. Nicht weil nachgewiesenermaßen (und durch die Sowjetpresse dieser Tage belegt) der Kommunismus die ganze Welt unterjochen will, sondern weil wir zu unserem Recht stehen, weil wir gegenüber einer ungeheuren Bedrohung Verteidigungswaffen beanspruchen, darumist laut Jens Daniel West-Berlin bedroht.

Niemand von uns hat den Russen und Polen das Recht auf Selbstbestimmung und Gestaltung des eigenen Schicksals bestritten. Herr Daniel aber tut so, als wollten wir ihnen ihre Regierungs- form vorschreiben.

Krinn man sich vorstellen, daß es das franzö- sische, das amerikanische und britische Volk hin- nehmen würden, wenn 12 Millionen Söhne und Töchter ihrer Nation so beschimpft, so verdäch- tigt würden?. Wohl kaum. Es würde sich dort allerdings auch wohl kaum ein Publizist finden, der solche Lust am Verleumden des eigenen Volkes entwickelte. Es braucht für unsere Lands- leute keiner langen Kommentare zu dem Elabo- rat des Herrn Daniel. Es richtet sich und seinen Autor selbst. Es hat ihn mehr entlarvt, als dem politisch so ehrgeizigen Verfasser für die Zu- kunft lieb sein dürfte.

Von Pillau abgereist

V o n P i l l a u aus ist Chruschtschew zur U N O - V o l l v e r s a m m l u n g nach N e w Y o r k gereist. A n B o r d des Schiffes hielt er ein „ r o t e s Gipfeltref- fen" mit den Kommunistenchefs K a d a r (Ungarn), G h e o r g h i u - D e j ( R u m ä n i e n ) , Schiwkoff (Bul- garien), dem tschechoslowakischen S t a a t s p r ä s i - denten N o v o t n y s o w i e G o m u l k a ab. N a c h Presseberichten s o l l Chruschtschew auf d e m f r ü h e r e n S e e b ä d e r s c h i f f „ T a n n e n b e r g " ge- fahren sein, das i n „ B a l t i k a " umbenannt ist. O b dies, zutrifft, erscheint fraglich z u sein, d e n n das f r ü h e r e S e e b ä d e r s c h i f f „ T a n n e n b e r g " ist m i t z w e i anderen Schiffen am 9. J u l i 1941 v o r der schwedischen Insel ö l a n d i n e i n e m M i n e n f e l d gesunken. R u n d dreizehn J a h r e s p ä t e r w u r d e n die Schiffe gehoben. H i e r ü b e r berichtete das O s t p r e u ß e n b l a t t i n F o l g e 39 des Jahrgangs 1954.

(2)

17. September 1960 / Seite 2 Das Ostpreußenblatt Jahrgang 11 / Folge 38

* o i i t e d e r W e l t r e v o l u t l o n

K i l l W o r t y . c i r S p a n n u n g ü l o M k a u — P e k i n g V o n u n s e r e m B e r l i n e r M . P f . - K o r r e s p o n d e n t e n W a s ist e i g e n t l i c h w a h r an d e n S p a n n u n g e n

z w i s c h e n M o s k a u u n d P e k i n g ? B e s t i m m t neuer- dings P e k i n g die M a r s c h r o u t e des B o l s c h e w i s - mus? W e r treibt u n d w e r z ö g e r t — i m K o n g o u n d auf K u b a ? A r b e i t e n sie v i e l l e i c h t schon gegeneinander, C h r u s c h t s c h e w u n d M a o ?

M e i n e T a g e s z e i t u n g , so w e r d e n v i e l e u n s e r e r L a n d s l e u t e sagen, hat m i r d a r a u f noch k e i n e k l a r e A n t w o r t gegeben.

Z u n ä c h s t l i e g e n d a z u e i n i g e Tatsachen v o r . Z a h l r e i c h e sowjetrussische T e c h n i k e r , die sich mit i h r e n F a m i l i e n i n C h i n a h ä u s l i c h nieder- g e l a s s e n hatten, w u r d e n i n ihre H e i m a t z u r ü c k - gerufen. C h i n e s i s c h e T e i l n e h m e r , bereits ange- meldet, sagten i m l e t z t e n M o m e n t ihre T e i l - n a h m e an M o s k a u e r K o n g r e s s e n ab, aus w e l - chem G r u n d e i n e r dieser K o n g r e s s e , e i n S i n o - l o g e n - ( C h i n a k u n d i g e n ) K o n g r e ß , ü b e r h a u p t nicht stattfinden k o n n t e . P l ö t z l i c h gibt es i m so- wjetischen R u n d f u n k u n d F e r n s e h e n k e i n e der sonst so h ä u f i g e n R e p o r t a g e n aus C h i n a mehr.

C h i n a w i r d i n seinen N a c h b a r l ä n d e r n ü b e r - raschend a k t i v , s c h l i e ß t m i t der M o n g o l e i e i n e n Freundschafts- u n d B e i s t a n d s p a k t , m i t A f g h a n i - stan e i n N l c h t a n g r i f f s - u n d F r e u n d s c h a f t s a b k o m - m e n ab. M i t der M o n g o l e i w e r d e n K o n s u l t a t i o - nen v e r e i n b a r t , die ganz d e u t l i c h auf e i n e E i n - d ä m m u n g des b i s h e r v o r h e r r s c h e n d e n sowjet- russischen Einflusses h i n z i e l e n .

Z u diesen Tatsachen tritt eine i n den P a r t e i - o r g a n e n b e i d e r L ä n d e r g e f ü h r t e Ideologische A u s e i n a n d e r s e t z u n g . W e l c h e r A r t ? Ist sie w i c h - tig, liefert sie v i e l l e i c h t d e n S c h l ü s s e l für d i e g e g e n w ä r t i g e W e l t l a g e ? S t r e i t e n sich die b e i d e n b o l s c h e w i s t i s c h e n G r o ß m ä c h t e n u r u m d e n Bart des P r o p h e t e n oder ist dieser Streit n u r e i n e B e g l e i t e r s c h e i n u n g eines a k u t e n M a c h t k a m p f e s ?

H i e r eben v e r s a g t die B e r i c h t e r s t a t t u n g der M o r g e n z e i t u n g u n s e r e s L a n d s m a n n e s . N a c h dem, w a s sie schreibt, m u ß er den S c h l u ß z i e h e n : P e k i n g w i l l den K r i e g , M o s k a u d i e K o e x i s t e n z , u n d beide berufen sich dabei auf L e n i n . D a s a b e r ist zu vereinfacht, so sehr, d a ß es v e r h e e r e n d e F o l g e n h a b e n k ö n n t e , w e n n es sich i n d e n K ö p - fen der v e r a n t w o r t l i c h e n P o l i t i k e r des W e s t e n s festsetzte.

N ä m l i c h so: D a C h i n a ö k o n o m i s c h u n d m i l i - t ä r i s c h noch l ä n g s t nicht so w e i t ist, e i n e n w e i t - reichenden K r i e g f ü h r e n z u k ö n n e n , b r a u c h e n w i r diese seine k r i e g e r i s c h e T e n d e n z nicht ernst zu n e h m e n u n d k ö n n e n uns erleichtert sagen, d a ß die M o s k a u e r R i c h t u n g — letzten Endes trotz a l l e r Q u e r s c h ü s s e eben doch die K o e x i s t e n z

— sich durchsetzen w i r d .

So einfach w i r d die W e l t g e s c h i c h t e , w e n n m a n nicht genau ü b e r das b o l s c h e w i s t i s c h e P r o g r a m m u n d seinen d o g m a t i s c h e n U n t e r b a u B e s c h e i d w e i ß .

L e n i n g i b t A u f s c h l u ß W i r w o l l e n h i e r i n a l l e r K ü r z e eine A u f - k l ä r u n g v e r s u c h e n . W e r m a r x i s t i s c h - l e n i n i s t i s c h geschult ist, e r k e n n t , d a ß es z w e i e r l e i g i b t : e i n e v o r d e r g r ü n d i g e K o n t r o v e r s e P e k i n g — M o s k a u u n d eine h i n t e r g r ü n d i g e Ü b e r e i n s t i m m u n g . D i e v o r d e r g r ü n d i g e K o n t r o v e r s e l ä ß t sich i n der T a t auf den einfachen N e n n e r b r i n g e n : K r i e g o d e r K o e x i s t e n z . B e i d e M a l e w i r d L e n i n z i t i e r t u n d b e i d e n S e i t e n stehten auch eine F ü l l e v o n Z i t a - ten z u r V e r f ü g u n g . D a ist e i n m a l d i e These, d a ß zur E r r e i c h u n g der k o m m u n i s t i s c h e n W e l t h e r r - schaft K r i e g e gegen d i e I m p e r i a l i s t e n u n v e r - m e i d l i c h seien, u n d d a ß diese K r i e g e , auch w e n n

Weiterhin starke Beunruhigung in Warschau

W a r s c h a u , h v p . W i e aus gut u n t e r r i c h - teten p o l i t i s c h e n K r e i s e n i n d e r p o l n i s c h e n H a u p t s t a d t v e r l a u t e t , h ä l t d i e B e u n r u h i g u n g w e g e n des Scheiterns der p o l n i s c h e n „ F r a g e - b o g e n - A k t i o n " g e g e n ü b e r d e n N A T O - M ä c h t e n s o w o h l i n d e r S p i t z e d e r P o l n i s c h e n K o m m u - n i s t i s c h e n P a r t e i als auch i m r o t p o l n i s c h e n K a b i - nett, d e m M i n i s t e r r a t , w e i t e r h i n an. W i e es h e i ß t , s o l l d e r M i n i s t e r r a t e i n e n e i n g e h e n d e n Bericht des p o l n i s c h e n A u ß e n a m t e s angefordert u n d festgestellt haben, d a ß A u ß e n m i n i s t e r R a - p a c k i d i e „ F r a g e b o g e n - A k t i o n " i n der O d e r - N e i ß e - F r a g e e n t g e g e n W a r n u n g e n d e r p o l n i - schen Botschafter i n W a s h i n g t o n u n d L o n d o n gestartet habe. D a infolge d i e s e r A k t i o n d i e b e i d e n a n g e l s ä c h s i s c h e n M ä c h t e erneut d e n p r o v i s o r i s c h e n C h a r a k t e r d e r O d e r - N e i ß e - L i n i e u n t e r s t r i c h e n haben, w i r d d i e s e r Schritt des A u ß e n m i n i s t e r i u m s als „ e i n k r a s s e r M i ß e r f o l g "

u n d als „ e k l a t a n t e N i e d e r l a g e " d e r p o l n i s c h e n A u ß e n p o l i t i k bezeichnet.

R a p a c k i w e r d e , so h e i ß t es, seither „ b e s t ä n d i g m i t V o r w ü r f e n ü b e r s c h ü t t e t " ; v o r a l l e m s o l l sich n u n m e h r auch der Sowjetbotschafter i n W a r - schau, A b r a s i m o w , v o n der A k t i o n R a p a c k i s

„ d i s t a n z i e r t " u n d betont haben, d a ß i h m d e r W o r t l a u t d e r r o t p o l n i s c h e n N o t e n an d i e N A T O - M ä c h t e nicht b e k a n n t g e w e s e n s e i . Es w i r d R a - p a c k i auch v o r g e w o r f e n , d a ß er n u r habe „ s e i n e n N a m e n w i e d e r ins G e s p r ä c h b r i n g e n " w o l l e n , nachdem er m i t d e n v e r s c h i e d e n e n D e m i l i t a r i - s i e r u n g s p l ä n e n , d i e s e i n e n N a m e n t r a g e n , be- reits e i n e n solchen „ p e r s ö n l i c h e n " — k e i n e s w e g s aber i r g e n d e i n e n p o l i t i s c h e n — E r f o l g e r z i e l t h a b e .

Rinderseuchc in der Zone

(Co) W i e die Z o n e n z e i t u n g „ D e r F r e i e B a u e r "

berichtet, hat sich d i e schon seit l ä n g e r e r Z e i t g r a s s i e r e n d e R i n d e r b r u c e l l o s e , auch als

„ B a n g s c h e K r a n k h e i t " oder . S e u c h e n - haftes V e r k a l b e n " b e k a n n t , auf fast d i e H ä l f t e (49 Prozent) a l l e r Z o n e n g e m e i n d e n .iiiMjpbreitet. D a s l a w i n e n h a f t e A n s c h w e l l e n d e r R i n d e r e r k r a n k u n g o n w i r d auf die „ g e n o s s e n - schaftliche V i e h h a l t u n g " i n d e n K o l c h o s e n z u - r ü c k z u f ü h r e n s e i n .

sie als A n g r i f f s k r i e g e g e f ü h r t w e r d e n , „ g e r e c h t e K r i e g e " seien. A u f der a n d e r e n Seite lassen sich z a h l r e i c h e B e l e g e d a f ü r finden, d a ß L e n i n für das friedliche Z u s a m m e n l e b e n b e i d e r W e l t - S y s t e m e eintrat.

D e r O s t e n n u n k a n n — l e i d e r — damit rech- nen, d a ß L e n i n s W e r k e e n t w e d e r ü b e r h a u p t nicht i n d e n w e s t l i c h e n R e d a k t i o n s s t u b e n z u fin- den s i n d oder d a ß n i e m a n d sich d i e M ü h e macht, sie zu s t u d i e r e n . Dort aber finden w i r e i n S c h l ü s - sel-Zitat, das a l l e i n geeignet ist, die K o n t r o - verse M o s k a u — P e k i n g ins richtige Licht z u r ü c k e n u n d i h r die r i c h t i g e n P r o p o r t i o n e n z u geben.

Es steht auf Seite 105 i n B a n d 10 der A u s g e - w ä h l t e n W e r k e L e n i n s , w i r b r i n g e n es u n d bit- ten den L e s e r — so sehr w i r auch seine A b n e i - g u n g gegen die a b s t o ß e n d e M a t e r i e der m a r x i - stisch-leninistischen D i a l e k t i k v e r s t e h e n —• es a u f m e r k s a m zu l e s e n :

„ K r i e g f ü h r e n z u m Sturze der i n t e r n a t i o n a l e n B o u r g e o i s i e , e i n e n K r i e g , der h u n d e r t m a l schwie- riger, l a n g w i e r i g e r , k o m p l i z i e r t e r Ist als der h a r t n ä c k i g s t e der g e w ö h n l i c h e n K r i e g e z w i - schen Staaten u n d dabei i m v o r a u s auf L a v i e r e n , auf d i e A u s n u t z u n g der (wenn auch z e i t w e i l i g e n ) I n t e r e s s e n g e g e n s ä t z e z w i s c h e n den F e i n d e n , auf V e r s t ä n d i g u n g u n d K o m p r o m i s s e mit m ö g l i c h e n (wenn auch z e i t w e i l i g e n , u n b e s t ä n d i g e n , schwan- k e n d e n , bedingten) V e r b ü n d e l e n verzichten — ist das nicht e i n e ü b e r a l l e M a ß e n l ä c h e r l i c h e Sache? Ist das nicht dasselbe, als w o l l t e m a n b e i e i n e m s c h w i e r i g e n A u f s t i e g auf e i n e n noch u n - erforschten u n d bis d a h i n u n z u g ä n g l i c h e n B e r g v o n v o r n h e r e i n darauf v e r z i c h t e n , m a n c h m a l im Z i c k z a c k zu gehen, m a n c h m a l u m z u k e h r e n , d i e e i n m a l g e w ä h l t e R i c h t u n g aufzugeben u n d v e r - schiedene R i c h t u n g e n z u versuchen?"

S o w e i t L e n i n . D i e s e W o r t e machen k l a r , w a s w i r e i g e n t l i c h j a g e w u ß t haben, w a s w i r aber im Begriff w a r e n z u v e r g e s s e n — angesichts des v o r d e r g r ü n d i g e n Z u s a m m e n p r a l l s der A u f f a s - s u n g e n dn M o s k a u u n d P e k i n g : h i e r stehen nicht W e i t e r o b e r u n g oder K o e x i s t e n z zur Debatte.

Z u r Debatte steht nur das strategische Rezept zur E r l a n g u n g der W e l t h e r r s c h a f t . D i e bolsche- w i s t i s c h e W e l t h e r r s c h a f t w o l l e n sie beide, M o s - k a u u n d P e k i n g . U n d das g e n a u ist auch der Inhalt der L e h r e L e n i n s . M a n ist n u r n e u e r d i n g s v e r s c h i e d e n e r M e i n u n g ü b e r d e n e i n z u s c h l a g e n - d e n W e g . U n d das noch nicht e i n m a l so sehr — d e n n d i e j ü n g s t e n E r e i g n i s s e z e i g e n , ob K u b a , K o n g o oder B e r l i n , d a ß auch M o s k a u sich nicht v o r der t o l l k ü h n e n , s c h n u r g e r a d e n Piste scheut, die an d e n A b g r u n d des K r i e g e s f ü h r t u n d — v o r der L e n i n w a r n t e .

U n d w a s M o s k a u mit seiner u n v e r g l e i c h l i c h

s t ä r k e r e n w i r t s c h a f t l i c h e n u n d m i l i t ä r i s c h e n P o - tenz u n t e r n i m m t , es ist w e i ß G o t t g e f ä h r l i c h e r als das K r i e g s g e s c h r e i aus e i n e m L a n d w i e C h i n a , das g e r a d e erst i m Begriff ist, e i n e n v i e r - z i g j ä h r i g e n I n d u s t r i a l i s i e r u n g s - R ü c k s t a n d auf- z u h o l e n .

D i e H e r a u s f o r d e r u n g b l e i b t So sieht es aus. D a ß dabei die b e i d e n j e d e r auf seine W e i s e v o r p r e s c h e n d e n roten B r ü d e r sich in die H a a r e g e r a t e n k ö n n e n , ist m ö g l i c h , aber nicht ums G r u n d s ä t z l i c h e , u m d e n w a h r e n K e r n der L e h r e . D i e s e r u n d d a m i t d i e u n g e h e u e r l i c h e H e r a u s f o r d e r u n g u n d B e d r o h u n g des W e s t e n s , w ü r d e b l e i b e n , selbst w e n n C h i n a aus d e m O s t - block ausscheren u n d sich i n e i n z w e i t e s J u g o - s l a w i e n v e r w a n d e l n w ü r d e .

Echten A u f s c h u b u n d echten strategischen G e - w i n n k ö n n t e d e m W e s t e n e i n r e i n e r M a c h t - z u s a m m e n s t o ß der b e i d e n roten B r ü d e r e t w a i m R a u m der M o n g o l e i b r i n g e n . A b e r d e r g l e i c h e n s o l l t e n w i r , als z u unsicher, nicht i n u n s e r e B e - r e c h n u n g e n e i n s e t z e n .

H a l t e n w i r uns d a r a n : ob M o s k a u uns e i n - s c h l ä f e r n w i l l oder C h i n a uns erschrecken — i h r Z i e l ist noch i m m e r e i n g e m e i n s a m e s ! U n d d a - b e i m e i n e n w i r nach b i t t e r e n E r f a h r u n g e n , d a ß die M e t h o d e des E i n s c h l ä f e r n s g e f ä h r l i c h e r ist als die des l a u t e n K r i e g s g e s c h r e i s .

G r u n d l ä t z l i c h aber gilt, d a ß d i e G e f a h r für die freie W e l t dadurch nicht g e r i n g e r w i r d , d a ß e t w a d i e b e i d e n Z e n t r a l k o m i t e e s i n M o s k a u u n d P e k i n g u m die F ü h r u n g s s t e l l u n g i m W e l t k o m - m u n i s m u s r i n g e n , u n d w e n n sie sich g e g e n s e i t i g , so w i e w i r es seit d e m B e s t e h e n k o m m u n i s t i - scher P a r t e i e n k e n n e n , „ R e c h t s - oder L i n k s a b - w e i c h l e r " , R e v i s i o n i s t e n o d e r D o g m a t i k e r schimpfen, auch w e n n C h i n a i m m e r h i n schon e i n solcher F a k t o r i m r o t e n L a g e r g e w o r d e n ist, d a ß der K r e m l k e i n e n Bannfluch m e h r w a g e n , k e i n e S ä u b e r u n g u n t e r d e n f ü h r e n d e n chinesischen G e - n o s s e n m e h r durchsetzen k a n n . J a , heute ist das U m g e k e h r t e m ö g l i c h e r : d a ß d i e C h i n e s e n e i n e n K e i l i n die M o s k a u e r F ü h r u n g s s p i t z e t r e i b e n .

D o c h auch d a n n w ü r d e sich b a l d z e i g e n , d a ß a u ß e n p o l i t i s c h L e n i n s Z i c k z a c k - K u r s noch i m - mer a k t u e l l ist.

E r w i r d v o r e r s t w e i t e r h i n d i e M a r s c h r o u t e der W e l t r e v o l u t i o n b e s t i m m e n .

V e r g e s s e n w i r a b e r nicht, d a ß es noch e i n e n a n d e r e n F a k t o r gibt, der sie b e e i n f l u ß t : die P o l i t i k der freien N a t i o n e n des W e s t e n s , auch d i e i n b e z u g auf i h r V e r h ä l t n i s u n t e r e i n a n d e r , auch i h r e I n n e n p o l i t i k .

Es l i e g t an uns, ob d i e L e n i n s c h e n B e r g s t e i g e r w e i t e r k o m m e n oder i n e i n e r Sackgasse l a n d e n .

Trotz alledem: „Tag der Heimat!

Mi

V o n Riebard Kinat (MdB) A l s In d e n T a g e n v o m 4. bis 11. F e b r u a r

die S t a a t s m ä n n e r R o o s e v e l t , C h u r c h i l l u n d S t a l i n die A u f t e i l u n g D e u t s c h l a n d s w e s t l i c h d e r O d e r u n d N e i ß e i n B e s a t z u n g s z o n e n beschlossen, ha- b e n sie sich ü b e r d e n Begriff: „ H e i m a t u n d H e i - matrecht" s i c h e r l i c h nicht die K ö p f e z e r b r o c h e n , sonst s ä h e es h e u t e i n D e u t s c h l a n d u n d i n E u - r o p a anders aus. E b e n s o w e n i g l ä ß t das b a l d d a r a u f v e r e i n b a r t e „ P o t s d a m e r A b k o m m e n " v o m R e c h t d e r M e n s c h e n a u f i h r e H e i m a t e t w a s v e r l a u t e n , s o n d e r n m a n spricht u n g e n i e r t v o n » B e v ö l k e r u n g s u m s i e d l u n g e n " , d i e g e o r d - n e t u n d h u m a n d u r c h g e f ü h r t w e r d e n s o l l e n W i r h a b e n d i e s e g e o r d n e t e u n d h u m a n e U m - s i e d l u n g u n s e r e r S c h w e s t e r n u n d B r ü d e r ö s t l i c h der O d e r u n d N e i ß e u n d aus a n d e r e n deutschen S i e d l u n g s g e b i e t e n erlebt. Es w i r d uns i m m e r schaudern, w e n n w i r d a r a n d e n k e n . D e r G e d a n k e h i e r a n steht b e i d e n V e r t r i e b e n e n nicht m e h r i m V o r d e r g r u n d , u n d w i e sie diese K o l l e k t i v - schuld der S i e g e r m ä c h t e a b g e t r a g e n w i s s e n w o l - l e n , e r k l ä r t i h r e „ C h a r t a d e r V e r t r i e - b e n e n " , d i e n u n schon z e h n J a h r e besteht.

D e n G e d a n k e n an d i e H e i m a t k a n n m a n M e n - schen, d i e i h r e H e i m a t v e r l o r e n haben, n i c h t v e r b i e t e n u n d e b e n s o w e n i g geht das, w e n n m a n die G e d a n k e n u n d das G e d e n k e n a n d i e H e i m a t ö f f e n t l i c h b e k u n d e t . D a ß der K o m m u n i s m u s ge- g e n d i e s e menschlich berechtigte E i n s t e l l u n g a l l e r i h r e r H e i m a t B e r a u b t e n u n d i h r e r M i t - l e i d e n d e n geifert u n d s c h i k a n i e r t , w o er d i e M a c h t hat, b e w e i s t , w i e u n m e n s c h l i c h s e i n T u n u n d L a s s e n ist. N i c h t s ist d e m K o m m u - n i s m u s h e i l i g als n u r s e i n Z i e l : d i e W e l t r e v o - l u t i o n . D i e s e s Z i e l h e i l i g t auch a l l e seine M i t t e l u n d M e t h o d e n . D e r Begriff: „ H e i m a t " ist e i n b ü r g e r l i c h e r u n d v e r a l t e t e r für d e n W e l t k o m - m u n i s m u s ; er p a ß t i h m nicht i n s e i n V o k a b u l a r . D a r a n w i r d sich auch nie e t w a s ä n d e r n . W e n n aber Z e i t g e n o s s e n v o n g r o ß e r G e l e h r t h e i t u n d mit T i t e l u n d R a n g sich a n h e i s c h i g machen, auch i h r e r s e i t s d e n Begriff: „ H e i m a t u n d Recht auf die H e i m a t " wissenschaftlich zu d e m o n s t r i e r e n , d a n n n i m m t i h n e n i h r e P r o d u k t i o n n u r der K o m m u n i s m u s ab.

i h r e n h e i m a t v e r b l i e b e n e n S c h w e s t e r n u n d B r ü - d e r n e i n m a l i m J a h r i h r e T r e u e u n d V e r b u n d e n - heit z u r a n g e s t a m m t e n H e i m a t ö f f e n t l i c h be- k u n d e n , d a n n bedeutet das z u n ä c h s t für j e d e r - m a n n , sich dessen z u e r i n n e r n , w a s e i n e H e i m a t w e r t ist u n d w o sie v e r l u s t i g g e h e n k ö n n t e , d a - für e i n z u t r e t e n , d a ß das nicht geschieht. D i e V e r t r i e b e n e n , d i e a m „ T a g d e r H e i m a t " i n d i e - sem S i n n e ö f f e n t l i c h für d i e H e i m a t e i n s t e h e n , s i n d k e i n e R e v a n c h i s t e n noch R e v i s i o - n i s t e n , noch C h a u v i n i s t e n . S i e w o l l e n d e n F r i e d e n , d e n a b z u s c h l i e ß e n sich d i e K o n t r a - h e n t e n des „ P o t s d a m e r A b k o m m e n " verpflichtet h a b e n u n d w o d a n n e i n e v e r t r a g l i c h e R e - g e l u n g ü b e r u n s e r e ostdeutschen H e i m a t g e b i e t e erfolgt. A l s o V e r h a n d l u n g e n auf d e r B a s i s d e s R e c h t s u n d d e r S e l b s t b e s t i m - m u n g d e r B e t r o f f e n e n . Seit w a n n ist die F o r - d e r u n g auf n a t i o n a l e s S e l b s t b e s t i m m u n g s r e c h t r e v a n c h i s t i s c h oder g a r c h a u v i n i s t i s c h , w o m a n es doch n e u e r d i n g s i n ü b e r h a s t e t e r W e i s e j e d e m N e g e r s t a m m zugesteht?

N e i n , die D i n g e l i e g e n sehr k l a r auf d e r H a n d . D e r K o m m u n i s m u s geht nach d e r a l t e n R e g e l v o r : „ W i l l s t d u nicht m e i n B r u d e r s e i n , d a n n schlag ich d i r d e n S c h ä d e l e i n ! " W i r k e n n e n d e n K o m m u n i s m u s u n d m ö g e n i h n nicht; d i e S c h w a r - z e n k e n n e n i h n noch nicht u n d w e n n sie i h n m ö g e n , d a n n s o l l das i h r e Sache s e i n . Doch e i n R e c h t k a n n m a n n i c h t t e i l e n u n d d a - h e r w e r d e n d i e V e r t r i e b e n e n auf das S e l b s t b e - stimmungsrecht i m m e r v e r w e i s e n u n d seine V e r w i r k l i c h u n g e r s t r e b e n . O b das H e r r n U l - bricht o d e r s e i n e m G e b i e t e r g e f ä l l t , ist nicht e i n - k a l k u l i e r t . D i e u n m e n s c h l i c h e n B e s c h l ü s s e v o n J a l t a d ü r f e n k e i n P o s t u l a t s e i n , auch w e n n sich H e r r C h r u s c h t s c h e w als d e r m ä c h t i g s t e M a n n der W e l t g e b ä r d e t .

S c h i l l e r l ä ß t i n s e i n e m „ D o n G a r l o s " d e n M a r q u i s sprechen: „ D a ß ' M e n s c h e n n u r — nicht W e s e n h ö h e r e r A r t — die W e l t g e s c h i c h t e schrei- b e n ! "

F ü r den einfachen u n d u n v e r b i l d e t e n M e n - schen, der u m seine H e i m a t g e k o m m e n ist, d r ü c k t sich s e i n L e i d aus m i t d e n W o r t e n : „ H a b k e i n e H e i m a t m e h r " u n d i h m b l e i b e n die E r l e b - nisse, E r i n n e r u n g e n u n d V o r s t e l l u n g e n , l i e Ihn toi*, seiner H e i m a t v e r t r a u t machen, das G e b o t seines L e b e n s . In seiner H e i m a t z u r W e l t ge- k o m m e n , i n i h r g e l e b t u n d g e w i r k t , meistens v o n d e r W i e g e bis z u r B a h r e , F r e u d u n d L e i d durchgemacht z u haben, das s o l l nach d e m W u n s c h des K o m m u n i s m u s , der unsere H e l m . i t - M b t e t t beherrscht, als ü b e r h o l t g e l t e n . H i e r 1 r r e n d t o H e r r s r h a f t e n I

W e n n die deutschen M e n s c h e n , die aus i h r e r H e i m a t v e r t r i e b e n w o r d e n s i n d , z u s a m m e n m i t

Eleanor Roosevelt traf polnischen und tschechischen Parteichef

M . W a r s c h a u — A u f e i n e m z u E h r e n der am M o n t a g i n W a r s c h a u e i n g e t r o f f e n e n tschecho- s l o w a k i s c h e n P a r t e i - u n d R e g i e r u n g s d e l e g a t i o n v e r a n s t a l t e t e n E m p f a n g n a h m a m A b e n d des g l e i c h e n T a g e s auch d i e G a t t i n des e h e m a l i g e n a m e r i k a n i s c h e n P r ä s i d e n t e n R o o s e v e l t t e i l . W i e M in e i n e r tschechischen R u n d f u n k m e l d u n g h i e ß , hatte F r a u E l e a n o r R o o s e v e l t G e l e g e n h e i t , nicht n u r mit d e m p o l n i s c h e n , s o n d e r n auch m i t d e m tschechischen l'arteichef e i n e n . k u r z e n G e d a n - k e n a u s t a u s c h " z u pflegen.

Von Woche zu Woche

P l ä n e für e t w a n o t w e n d i g w e r d e n d e M a ß n a h - m e n In B e r l i n h a b e n d i e V e r e i n i g t e n Staaten, E n g l a n d u n d F r a n k r e i c h a u s g e a r b e i t e t für d e n F a l l , d a ß e i n n e u e r k o m m u n i s t i s c h e r D r u c k auf W e s t - B e r l i n a u s g e ü b t w i r d . F ü r d i e F r i e d l a n d - H i l f e w u r d e n i n n e r h a l b v o n

d r e i M o n a t e n 650 000 M a r k u n d 22 000 P a k e t e g e s p e n d e t .

D i e B u n d e s m i t t e l für S o n d e r a k t i o n e n , m i t d e n e n n e b e n d e m W o h n u n g s b a u für F l ü c h t - l i n g e aus der S B Z auch d e r W o h n u n g s b a u für B u n d e s b e d i e n s t e t e u n d B u n d e s w e h r a n g e - h ö r i g e g e f ö r d e r t w i r d , s i n d v o n 1955 b i s 1959 auf das Sechsfache g e s t i e g e n .

In d i e B u n d e s r e p u b l i k g e f l ü c h t e t ist der e i n z i g e w e i b l i c h e M u s i k d i r e k t o r D e u t s c h l a n d s , F r a u J a h n . S i e l e i t e t e das staatliche S y m p h o n i e - orchester G o t h a .

A c h t z i g Schiffe m i t d r e i t a u s e n d S o l d a t e n a n B o r d s o w i e V e r b ä n d e d e r M a r i n e f l i e g e r nah- m e n i n d e r O s t s e e a n e i n e m M a n ö v e r d e r B u n d e s m a r i n e t e i l .

W i l h e l m P i e c k , der P r ä s i d e n t der s o w j e t i s c h besetzten Z o n e , ist i m A l t e r v o n 84 J a h r e n g e s t o r b e n .

U m „ d i e K a m p f b e r e i t s c h a f t u n d d i e p o l i t i s c h e S c h u l u n g d e r T r u p p e n z u v e r b e s s e r n " , s i n d v e r s c h ä r f t e B e s t i m m u n g e n für d i e s o w j e t i - schen S t r e i t k r ä f t o a u s g e a r b e i t e t w o r d e n . ü b e r f ü n f h u n d e r t s o w j e t i s c h e U n t e r s e e b o o t e

o p e r i e r e n g e g e n w ä r t i g i m A t l a n t i s c h e n O z e a n . S o w j e t i s c h e Schiffe m i t W i r t s c h a f t s g ü t e r n u n d

I n d u s t r i e s p e z i a l i s t e n s i n d i m I r a k eingetroffen.

B e i s e i n e m A u f e n t h a l t i n N e w Y o r k d a r f M i - n i s t e r p r ä s i d e n t C h r u s c h t s c h e w nicht d e n Stadt- t e i l M a n h a t t a n v e r l a s s e n , v e r f ü g t e d i e R e g i e - r u n g d e r V e r e i n i g t e n S t a a t e n . D i e U N O - V o l l - v e r s a m m l u n g b e g i n n t a m 20. S e p t e m b e r . Schutz v o r w i l l k ü r l i c h e n K ü n d i g u n g e n fordert

der Deutsche M i e t e r b u n d . D i e freie P r e i s b i l - d u n g s o l l e erst a u f g e h o b e n w e r d e n , w e n n d r e i b i s fünf P r o z e n t l e e r e K l e i n - u n d M i t t e l w o h - n u n g e n v o r h a n d e n s i n d .

Die Warschauer Kirchenverfolgung

M . W a r s c h a u — M e h r e r e P r i e s t e r s e m i - n a r e i n P o l e n s i n d d i e s e r T a g e v o n R e g i e r u n g s - k o m m i s s i o n e n i n s p i z i e r t w o r d e n , w o b e i es i n der R e g e l z u r B e s c h l a g n a h m e v o n B ü - c h e r n o d e r z u r S c h l i e ß u n g d e r S e - m i n a r b i b l i o t h e k e n k a m . In m e h r e r e n F ä l l e n w u r d e n d i e B i b l i o t h e k e n o h n e A n g a b e n ä h e r e r G r ü n d e v e r s i e g e l t u n d e i n e B e n u t z u n g v o n B ü c h e r n b i s auf w e i t e r e s u n m ö g l i c h gemacht.

E i n e r B e s c h l a g n a h m e u n t e r l a g e n v o r allem A b s c h r i f t e n p ä p s t l i c h e r E n z y k l i k e n .

A u f r o t p o l n i s c h e n G y m n a s i e n , z u m T e i l aber b e r e i t s auch i n d e n V o l k s s c h u l e n , ist m i t Be- g i n n des n e u e n S c h u l j a h r e s e i n e R e i h e n e u e r

„ U n t e r r i c h t s f ä c h e r " e i n g e f ü h r t w o r d e n , d i e alle*

samt das Z i e l v e r f o l g e n , d e n „ U n t e r r i c h t m i t den N o t w e n d i g k e i t e n d e r s o z i a l i s t i s c h e n O r d n u n g z u h a r m o n i s i e r e n " . D i e s e m Z i e l d i e n t v o r a l l e m das n e u e F a c h . R e l i g i o n s k u n d e " , i n d e m d e n S c h ü l e r n m i t a n g e b l i c h wissenschaftlichen M e t h o d e n „ b e w i e s e n " w e r d e n s o l l , d a ß die

„ R e l i g i o n f ü r d i e G e s e l l s c h a f t s c h ä d l i c h u n d für d e n E i n z e l m e n s c h e n nicht n o t w e n d i g " s e i . (!) A l s w e i t e r e n e u e F ä c h e r w e r d e n „ S o z i a l i s t i s c h e E t h i k " u n d „ S o z i a l i s t i s c h e L o g i k " g e n a n n t . — D e r E r z i e h u n g s m i n i s t e r T u l o d z i e c k i hat i n e i n e r R u n d f u n k a n s p r a c h e zu B e g i n n des n e u e n S c h u l j a h r e s e r k l ä r t , d a ß d i e E r z i e h u n g z u m K o m m u n i s t e n be- reits auf d e r S c h u l b a n k b e g i n n e n m ü s s e u n d d a ß es n o t w e n d i g sei, b e r e i t s d e n K i n d e r n eine

„auf d e n G r u n d s ä t z e n des d i a l e k t i s c h e n M a t e r i a - l i s m u s b e r u h e n d e W e l t a n s c h a u u n g " e i n z u i m p - fen.

Raubwirtschaft in Ostpreußens Wöldern

A 11 e n s t e i n h v p . D e r R a u b b a u i n den p o l n i s c h v e r w a l t e t e n W ä l d e r n O s t p r e u ß e n s h ä l t an. W i e aus e i n e m Bericht ü b e r d i e A u s f ü h r u n g des W i r t s c h a f t s p l a n s für d i e „ W o j e w o d s c h a f t * A l l e n s t e i n h e r v o r g e h t , s i n d i m L a u f e v o n d r e i Q u a r t a l e n des W i r t s c h a f t s j a h r e s 1959/60 e t w a 1 544 000 fm H o l z , das h e i ß t 2,5 P r o z e n t mehr als i m g l e i c h e n Z e i t r a u m des v o r a n g e g a n g e n e n W i r t s c h a f t s j a h r e s , i n d e n S t a a t s f o r s t e n einge- schlagen w o r d e n . B e r e i t s z u r v o r j ä h r i g e n E i n - s c h l a g s m e n g e hatte d i e r o t p o l n i s c h e Presse ge- schrieben, d a ß es sich u m e i n e n R a u b b a u i n der H o l z w i r t s c h a f t h a n d e l e , d a b e d e u t e n d mehr H o l z e i n g e s c h l a g e n w e r d e , als forstwirtschaftlich zu v e r a n t w o r t e n s e i .

H e r a u s g e b e r : Landsmannschaft Ostpreußen e V C h e f r e d a k t e u r Eitel Kaper, zugleich ver- antwortlich für den politischen Teil (z. Z. in Urlaub).

Für den kulturellen und heimatgeschichtlichen Teil:

Erwin Sdiarfenorth Für Soziales, Jugendfragen und Unterhaltung: Ruth Maria Wagner. Für Iandsmann- Sdiaftltche Arbeit und Rüder: Joachim Piechowskl.

Verahtwörtlich für den Anzeigenteil; Karl Arndt.

(Sämtlich in H a m b u r g !

Unverlangte Einsendungen anterliegen nicht der redaktionellen Haftung, für die Rücksendung wird Porto erbeten

Das O s t p r e u ß e n b l a t t ist das Organ der Landsmann«

sctiah O s t p r e u ß e n und erscheint wöchentlich «ur In»

formatlob der Mitglieder de» Förderarkreises der Landsmannschaft O s t p r e u ß e n

Anmeldungen nehmen tede Posfanstalt und dl«

Landsmannschaft Ostpreufleo entgegen. M o M U l c b 1.50 D M

Sendungen für Schriffleltung. Geschäftsführung und Anze,genabteiluna (24a| Hamburg 1.7. Parkallee &4/B6.

Telefon 41 25 41/42 Pnstsclierfcknnto Nr 907 00 (mit Mr Anzeigen!

Druckt Gerhard Rantenh^rg, (21) Lear (Ostfriesland!. N o r d e r s t n l V 20/31, Ruf Leer 42 8a

Auflage über 125 000 Zur Zeit ist Preisliste 10 gültig.

(3)

Jahrgang 11 / Folgo 38 Das Ostpreußenblatt 17. September 1960 / Seite 3

Vier Ostpreußen im welibesien Schier

D e r g r ö ß t e deutsche R u d e r s i e g a l l e r Z e i t e n w u r d e e r r u n g e n v o n jener Mannschaft, die w i r unseren L e s e r n bereits im H e r b s t 1959 und k ü r z - lich w i e d e r i n den F o l g e n 33 und 37 v o r g e s t e l l t haben. D i e s e r g r o ß e n Mannschaft gilt unser herz- licher G l ü c k w u n s c h A l l e L a n d s l e u t e k ö n n e n stolz sein auf die p h y s i s c h e und moralische L e i - stung der v i e r O s t p r e u ß e n K a r l - H e i n z H o p p , K a r l - H e i n r i c h v o n G r o d d e c k , K r a f t S c h e p k e u n d F r a n k S c h e p k e , die seit z w e i J a h r e n z u s a m m e n mit dem Schlesier K l a u s Bittner, dem M e c k l e n b u r g e r W a l t e r Schroeder, d e m B e r l i n e r H a n s L e n k u n d den b e i d e n H o l - s t e i n e r n M a n t r e d Rulfs und W i l l i Padge diese e i n m a l i g e Mannschaft b i l d e n . G e b i l d e t haben, m u ß man sagen, denn mit dem o l y m p i s c h e n T r i u m p h hat dieser A c h t e r a u f g e h ö r t z u be- stehen. S t u d i u m und E x a m i n a beherrschen jetzt d i e G e d a n k e n der m e i s t e n der acht R u d e r e r . V i e l l e i c h t w i r d i m n ä c h s t e n J a h r noch e i n e V i e r e r - M a n n s c h a f t ü b r i g b l e i b e n , v i e l l e i c h t sogar dieselbe, die bei den deutschen M e i s t e r s c h a f t e n dieses J a h r e s die T i t e l s o w o h l i m V i e r e r mit als auch ohne S t e u e r m a n n g e w a n n (Hopp, Bittner, K r a f t und F r a n k Schepke). V i e l l e i c h t w i r d K . - H . v o n G r o d d e c k k ü n f t i g i m E i n e r starten. A b e r diese F r a g e n s o l l e n uns heute nicht b e w e g e n . V i e l m e h r w o l l e n w i r noch e i n m a l R ü c k s c h a u h a l t e n auf die a n s t r e n g e n d e n T a g e v o n C a s t e 1 G a n d o 1 f o , die s c h l i e ß l i c h den w o h l v e r d i e n - ten L o h n für eine m e h r j ä h r i g e entbehrungs- reiche T r a i n i n g s z e i t brachten.

Schon d i e v o r b e r e i t e n d e W e t t k a m p f s a i s o n hatte hohe A n f o r d e r u n g e n gestellt: Ende J u n i O l y m p i a - V o r p r ü f u n g in D u i s b u r g , v i e r z e h n T a g e s p ä t e r g r o ß e e u r o p ä i s c h e O l y m p i a p r o b e i n L u z e r n , E n d e J u l i deutsches M e i s t e r s c h a f t s r u - d e r n i n D u i s b u r g u n d fünf T a g e s p ä t e r , am 6.

A u g u s t , e n d g ü l t i g e A u s s c h e i d u n g s r e n n e n z w i - schen d e n M a n n s c h a f t e n v o n W e s t d e u t s c h l a n d u n d M i t t e l d e u t s c h l a n d zur B e s t i m m u n g der ge- samtdeutschen Rudermannschaft, d i e — a l l e s i e - b e n B o o t s g a t t u n g e n z u s a m m e n g e n o m m e n — 23 R u d e r e r u n d d r e i Steuerleute u m f a ß t . In a l l d i e - sen schweren P r ü f u n g e n setzten sich die „ R a t z e - K i e l e r " , w i e der i n z w i s c h e n so p o p u l ä r g e w o r - d e n e A c h t e r genannt w u r d e , scheinbar m ü h e l o s d u r c h . D i e s e Tatsache u n d s e i n u n v e r g e s s e n e r E u r o p a m e i s t e r s c h a f t s s i e g 1959 i n M ä c o n w a r e n n u n der A n l a ß für d e n g r ö ß t e n T e i l der Presse, diese acht A t h l e t e n , die schon i m V o r - j a h r zur „ M a n n s c h a f t des J a h r e s " g e k ü r t w o r d e n w a r e n , m i t e i n e m Ü b e r m a ß an V o r s c h u ß l o r - b e e r e n z u ü b e r h ä u f e n . Es m u ß l e i d e r gesagt w e r - d e n , d a ß die R e n n r u d e r e r h i e r erstmals die B e - g l e i t e r s c h e i n u n g e n u n d F o l g e n einer Sensa- tionsmache z u s p ü r e n b e k a m e n , die d i e s e r r e i n - sten a l l e r A m a t e u r s p o r t a r t e n sonst u n b e k a n n t i s t . Es w a r aber auch w i r k l i c h z u v e r l o c k e n d , sich mit d i e s e m A c h t e r z u b e s c h ä f t i g e n . N i c h t n u r seine aufsehenerregenden s p o r t l i c h e n L e i - s t u n g e n e r w e c k t e n N e u g i e r , s o n d e r n auch das hohe technische und p ä d a g o g i s c h e K ö n n e n seiner b e i d e n T r a i n e r , des R a t z e b u r g e r S t u d i e n r a t s K a r l A d a m u n d des K i e l e r Hochschulassistenten K a r l W i e p c k e. Sie hatten nicht nur die Inter- v a l l - T r a i n i n g s m e t h o d e mit ü b e r r a s c h e n d e m Er- f o l g i n das R e n n r u d e r n e i n g e f ü h r t , s o n d e r n auch d i e technischen G r u n d l a g e n diese k o m p l i z i e r t e n G e r ä t e s p o r t s e i n e r ganz unbefangenen aber sehr k r i t i s c h e n P r ü f u n g u n t e r z o g e n . D a s E r g e b n i s w a r e n z a h l r e i c h e N e u e r u n g e n s o w o h l i n den A b - m e s s u n g e n des Bootes als auch der A u s l e g e r , i n der F o r m der R u d e r b l ä t t e r u n d i m V e r h ä l t n i s z w i s c h e n Innen- u n d A u ß e n h e b e l des R e n n r i e - mens. K e i n W u n d e r , d a ß auf a l l e n Regatta- p l ä t z e n beflissene E x p e r t e n die R a t z e - K i e l e r u m - d r ä n g t e n , sie i n t e r v i e w t e n , i h r T r a i n i n g filmten u n d auch Boot u n d R i e m e n i n a l l e n E i n z e l h e i t e n n a c h m a ß e n . G e d u l d i g u n d bescheiden l i e ß die M a n n s c h a f t dies alles ü b e r sich ergehen. A l s sie e n d l i c h mit den ü b r i g e n K a m e r a d e n der gesamt- deutschen Mannschaft am 18. A u g u s t i n D ü s s e l - d o r f das F l u g z e u g nach R o m bestieg, w a r es für m a n c h e n Sportberichterstatter schon eine aus- gemachte Sache: D e u t s c h l a n d m u ß d i e G o l d - m e d a i l l e i m A c h t e r g e w i n n e n . A l s w e n n es nicht

Das sind unsere vier Ostpreußen im weitbesten Achter, gezeichnet von den Anstrengungen harten Kampfes. Links: Aul „Drei" sitzt im Achter der in Alienstein geborene Jura-Student Karl-Heinz Hopp (23). Zweiter von links: Der Königsberger Student der Betriebswirtschafts- lehre Kraft Schepke (26) hat bereits das Sportlehrer-Diplom in der Tasche. Im Achter sitzt er auf Platz 5. Dritter von links: Der Königs- berger Frank Schepke (25), sein Bruder, ist mit 1,98 m der größte unter den Riesen des deutschen Olympia-Achters. Er studiert Land- wirtschaft und will sich später Forschungsaulgaben zuwenden. Auf diesem Bild ist sein Gesicht stark vom Kampf gezeichnet. Rechts: Karl- Heinrich Freiherr von Groddeck (24), der „Vier-Mann" des Achters, mehrfacher Europameister auch im Zweier mit Steuermann und Silbermedaillengewinner von Melbourne, studiert Holzwirtschalt. Zu diesem Bild sagte uns der aus einer ostpreußischen Offiziersfamilie stam- mende Athlet: „Ich und mein höchster Präsident! In Rom will er sich beim Training mal in unseren Achter setzen. Das machen wir bestimmt!"

(Thomas Keller war 1959 noch aktiver Schweizer Ruderer.) Bereits 64 J a h r e alt w a r der deutsche Rudersport, als 1900 i n Paris R u d e r w e t t k ä m p f e i n das

o l y m p i s c h e P r o g r a m m aufgenommen w u r d e n . Deutschlands ä l t e s t e r K l u b „ D e r H a m b u r g e r u n d G e r m a n i a R C " ( g e g r ü n d e t 1836) g e w a n n damals die erste G o l d m e d a i l l e für Deutschland i m R u - dern, u n d z w a r i m V i e r e r m i t Steuermann. A b e r 124 J a h r e alt m u ß t e der deutsche Rudersport w e r d e n , bis es i h m 1960, als er sich z u m zehnten M a l e an einer O l y m p i a r e g a t t a beteiligte, z u m ersten M a l e gelang, die so h e i ß begehrte G o l d m e d a i l l e aus dem o l y m p i s c h e n A c h t e r rennen mit nach H a u s e z u nehmen. Das w a r das g r o ß e E r e i g n i s v o n C a s t e l G a n d o l f o am Sonnabend, dem 3. September 1960 abends, genau 5 M i n u t e n 57 S e k u n d e n u n d 18 H u n d e r t s t e l S e k u n d e n nach 18 U h r ! S o v i e l betrug n ä m l i c h die v o n dem K i e l / R a t z e b u r g e r Studentenachter gefahrene W e l t - k l a s s e z e i t für die 2000-m-Strecke: 5 : 5 7 , 1 8 !

noch v i e r z e h n andere N a t i o n e n gab, die m i t i h r e n besten R u d e r a t h l e t e n nach der K r o n e des Sportes griffen!

T r a i n i n g b e i d r ü c k e n d e r H i t z e D a n n k a m die furchtbare H i t z e i n R o m , das G e t r i e b e des o l y m p i s c h e n Dorfes, das k e i n Dorf, s o n d e r n eine hektische G r o ß s t a d t war, d a z u das T r a i n i n g i n dem s o n n e n d u r c h g l ü h t e n K r a t e r - k e s s e l des A l b a n e r S e e s . D i e A u t o b u s f a h r t z w i s c h e n O l y m p i a d o r f u n d Regattastrecke (30 km!), die F a h r t z u m M i t t a g e s s e n nach R o c c a d i Papa u n d w i e d e r z u r ü c k zur Strecke.

A u f der Strecke selbst tagelang e i n garstiger S e i t e n w i n d , der das R u d e r n zur M ü h s a l machte.

B e i d e T r a i n e r w a r e n etwas ratlos, d e n n diese W a s s e r - u n d W i n d v e r h ä l t n i s s e s t i e ß e n ihre technischen Berechnungen u m . D e r Mannschaft b l i e b das n a t ü r l i c h nicht v e r b o r g e n und zu a l l e m Ü b e r f l u ß u n t e r l a g sie noch z w e i m a l h i n t e r e i n a n - der b e i m T r a i n i n g auf der Intervallstrecke ü b e r 500 m e i n e m Spornachter, der aus E r s a t z l e u t e n mehrerer Nationen-'vusammengesetrt w a r ! D i e S t i m m u n g w a r auf dem N u l l p u n k t . U n d das am V o r a b e n d der V o r l ä u f e , die am 30. A u g u s t be- gannen. D i e sonst so u n b e k ü m m e r t e n u n d f r ö h l i c h e n R u d e r r i e s e n g i n g e n finsteren G e - sichts umher.

D i e Stunde des Starts k a m heran. M i t t w o c h , 31. A u g u s t , 16.00 U h r : B e i lebhaftem Seiten- w i n d v o n S t e u e r b o r d g e w a n n e n die s t a r k e n T s c h e c h o s l o w a k e n (Zweite in M ä c o n ) den ersten V o r l a u f e r w a r t u n g s g e m ä ß gegen A u s t r a - l i e n , V e r e i n i g t e A r a b i s c h e R e p u b l i k und Schwe- den. P o l e n w a r nicht angetreten. 16.20 U h r : am Start z u m z w e i t e n V o r l a u f l i e g e n J a p a n , F r a n k - reich, Deutschland, Schweiz u n d E n g l a n d . Der Start k l a p p t i n a l l e n fünf B o o t e n . B e i 500 m führt der englische Studentenachter aus O x - ford, den C a p t a i n E d w a r d s — selbst O l y m p i o - n i k e v o n 1932 — so m i l i t ä r i s c h streng g e d r i l l t

hatte. A n z w e i t e r S t e l l e Deutschland. B e i 1000 m haben die Deutschen endlich die F ü h - rung. Sonst f ü h r t e n sie schon immer v o n A n - fang an. A b e r sie halten die Spitze v o r E n g - l a n d u n d F r a n k r e i c h . D e n S c h l u ß des Feldes

Das ist der schnellste Achter der Welt, der am sehe Goldmedaille errang.

nber in Castel Gandolfo die olympi-

stemer ). Sitzend'Steuermann Willi Padge (Schüler, Holsteiner).

b i l d e n J a p a n u n d die Schweiz. So ist der Stand auch bei 1500 m. Im Z i e l b e t r ä g t der deutsche V o r s p r u n g IV2 L ä n g e n v o r F r a n k r e i c h , das sich ü b e r r a s c h e n d an O x f o r d v o r b e i g e s c h o b e n hat.

Im dritten V o r l a u f gab es die S e n s a t i o n : N i c h t A m e r i k a , das seit 1920 i n ununterbrochener Reihefolge d e n o l y m p i s c h e n A c h t e r g e w o n n e n hatte, siegte mit seiner N a v y - M a n n s c h a f t aus A n n a p o l i s , sondern die kanadischen Studenten der U n i v e r s i t ä t B r i t i s h C o l u m b i e n aus V a n c o u - v e r machten das R e n n e n . D i e drei V o r l a u f - sieger hatten sofort die Startberechtigung für d e n Endlauf. A l s o auch Deutschland. A b e r die R u d e r e r w a r e n mit sich selbst nicht zufrieden.

Sie hatten den „ l e i c h t e s t e n " V o r l a u f gehabt u n d doch nur mit i V i L ä n g e n gesiegt. Ihre Zeit w a r um "/100 S e k u n d e n langsamer als d i e j e n i g e K a n a d a s . A u ß e r d e m hatte sich das für dieses R e n n e n extra g e ä n d e r t e I n n e n / A u ß e n h e b e l - V e r - h ä l t n i s nicht b e w ä h r t .

Bis z u m Endlauf a m Sonnabend w a r e n noch drei Tage Z e i t . W ä h r e n d die unterlegenen M a n n - schaften noch durch d i e H o f f n u n g s l ä u f e m u ß t e n , k o n n t e n K a n a d a , Deutschland u n d die Tschecho- s l o w a k e i sich w e i t e r i h r e m T r a i n i n g w i d m e n . A b e r diese drei Tage zerrten auch an i h r e n N e r v e n . Inzwischen g u a l i f i z i e r t e n sich noch U S A , F r a n k r e i c h u n d I t a l i e n für das F i n a l e . D e r s c h w ü l e aus S ü d e n w e h e n d e S c i r o c c o w a r aus- geblieben, eine g r o ß e E r l e i c h t e r u n g . D i e T r a i n e r W i e p c k e und A d a m und der u n e r m ü d l i c h e Boots- meister A l w i n V o r w e r k aus H a m b u r g hatten nun auch die richtige A b m e s s u n g der R e n n r i e - men herausgefunden. L a n g s a m , ganz langsam g e w a n n die Mannschaft ihr S e l b s t v e r t r a u e n z u - rück. T r o t z d e m w a r der letzte T a g eine harte Probe. W ä h r e n d schon die K a m e r a d e n i n den anderen Bootsgattungen am S o n n a b e n d v o n 15.00 U h r an R e n n e n für R e n n e n an den Start gingen, lag die Achtermannschaft nach dem M i t - tagessen noch i n den R u h e r ä u m e n des k i r c h - lichen J u g e n d h e i m e s „ P e r u n m o n d o m i g l i o r e "

( „ F ü r eine bessere W e l t " ) hoch ü b e r dem See in R o c c a di Papa, v o n w o aus m a n genau ge- g e n ü b e r auf dem anderen Steilufer d i r e k t ü b e r der Regattastrecke den Sommersitz des Papstes in C a s t e l G a n d o l f o sehen k a n n . K e i n e r hat w i r k - lich geschlafen. Das gerade b e i den R e n n - ruderern so b e r ü c h t i g t e Startfieber macht auch v o r den erfahrensten M e i s t e r n nicht halt.

U n t e r o h r e n b e t ä u b e n d e n D e u t s e h l a n d r u f e n . . .

Endlich w a r es soweit. D e r A b e n d senkte sich schon hernieder, als die sechs Boote bei i n z w i - schen v ö l l i g e r W i n d s t i l l e z u m letzten u n d w i c h - tigsten R e n n e n am Start l a g e n . Deutschland auf Startbahn 1, also auf der T r i b ü n e n s e i t e , daneben F r a n k r e i c h , T s c h e c h o s l o w a k e i , U S A , d a n n erst auf Startbahn 5, also e t w a 60 m entfernt auf Steuerbord der H a u p t g e g n e r K a n a d a , u n d auf der A u ß e n b a h n Italien. 30 000 Zuschauer rich- teten ihre G l ä s e r z u m Start u n d lauschten dem S t a r t k o m m a n d o , das der Lautsprecher ü b e r t r u g . Die Regatta w a r auf dem H ö h e p u n k t . M i t dem f r a n z ö s i s c h e n S t a r t k o m m a n d o l ö s t e sich die Spannung. E i n erstes A u f a t m e n der zahlreichen deutschen Schlachtenbummler: D i e R a t z e - K i e l e r liegen schon bei 500 m i n k n a p p e r F ü h r u n g v o r K a n a d a . Im deutschen Boot h ä l t m a n sich an das Rezept der T r a i n e r : W e n n die K a n a d i e r b e i 1000 m i h r e n ersten Spurt z i e h e n , aufpassen, aber nicht mitspurten, sondern den G e g n e r e v e n - t u e l l sogar etwas h e r a n k o m m e n lassen; i h n d a n n aber mit d e m e i g e n e n Spurt ü b e r f a l l e n . U n d i n der Tat, so schnell w i e die K a n a d i e r w a r e n , so fehlte ihnen scheinbar doch etwas an der g r o ß e n i n t e r n a t i o n a l e n K a m p f e r f a h r u n g der Deutschen. A l s sie m e r k t e n , d a ß i h n e n der eigene Spurt nicht nur nichts eingebracht, son- dern der a n s c h l i e ß e n d e deutsche Gegenspurt i h r e n R ü c k s t a n d sogar v e r g r ö ß e r t hatte, w a r e n sie bei ca. 1300 m moralisch schon m ü r b e . B e i 1500 m betrug der deutsche V o r s p r u n g bereits 2 Sek. und s-7ioo, also e t w a e i n e s/< L ä n g e . A u f den letzten 500 m s p i e l t e n d i e K i e l e r Studenten ihre ü b e r l e g e n e K o n d i t i o n aus. U n t e r ohrenbe- t ä u b e n d e n Deutschlandrufen v o n d e n T r i b ü n e n

peitschten sie mit einem T e m p o v o n 45 S c h l ä g e n in der M i n u t e ihre B l ä t t e r durch das W a s s e r . M i t ü b e r einer L ä n g e V o r s p r u n g beendeten sie dieses d e n k w ü r d i g e R e n n e n . K a n a d a w u r d e zweites Boot, die Tschechen drittes, darunter F r a n k r e i c h , U S A u n d Italien. R u ß l a n d w a r schon im Hoffnungslauf h ä n g e n g e b l i e b e n .

Z u m d r i t t e n m a l stieg an diesem N a c h m i t t a g die schwarz-rot-goldene F l a g g e am m i t t l e r e n Fahnenmast i n C a s t e l G a n d o l f o empor. R i t t e r v o n H a l t h i n g den acht R u d e r e r n u n d i h r e m Steuermann i m N a m e n des I O C die G o l d - m e d a i l l e n um. A u f dem Bootsplatz an der 1000-m-Marke w a r t e t e n die ersten G r a t u l a n t e n , u m den A c h t e r z u b e g l ü c k w ü n s c h e n . A m herz- lichsten g r a t u l i e r t e n die K a n a d i e r . A l s M u t t e r Schepke ihre b e i d e n r i e s i g e n S ö h n e F r a n k u n d Kraft unter F r e u d e n t r ä n e n i n d i e A r m e s c h l o ß , sagte V a t e r Schepke i m reinsten O s t p r e u ß i s c h u n d mit einem H u m o r , der so s c h ö n ü b e r das Sentimentale h i n w e g z u h e l f e n pflegte: „ N a , das ist j a eine r ü h r e n d e F a m i l i e n s z e n e ! " F a m i l i e Schepke ist i m ü b r i g e n ruderisch stark v o r b e - lastet, denn der G r o ß v a t e r F r i t z Schepke g e h ö r t e z u den M i t b e g r ü n d e r n des K ö n i g s b e r g e r R u d e r c l u b s i m J a h r e 1889 u n d V a t e r H o r s t Schepke ruderte i n der A k a d e m i s c h e n R u d e r v e r - b i n d u n g „ A 1 a n i a " , die i h r Bootshaus v o r dem Sackheimer T o r hatte.

K u n o M o h r

Pefer Kohnke

kam zu olympischem Gold

A m v o r l e t z t e n T a g der O l y m p i s c h e n Spiele i n Rom holte sich der K ö n i g s b e r g e r P e t e r K o h n k e unerwartet die G o l d m e d a i l l e i m K l e i n k a l i b e r - L i e g e n d - S c h i e ß e n mit 590 v o n 600 m ö g l i c h e n R i n g e n v o r dem A m e r i k a n e r J a m e s H i l l und dem V e n e z u e l a n e r F o r c e l l a . D e r A m e r i - k a n e r b l i e b u m einen R i n g h i n t e r Peter K o h n k e z u r ü c k , u n d erst die L u p e n p r ü f e r k o n n t e n dies e n d g ü l t i g feststellen. D i e e i n z e l n e n S e r i e n des j u n g e n G o l d m e d a i l l e n g e w i n n e r s w a r e n : 96, 100, 99, 98, 99 u n d 98 R i n g e . O b w o h l H i l l d r e i m a l hundert R i n g e erreichte, b l i e b er doch u m e i n e n R i n g geschlagen.

K o h n k e startete als „ B e n j a m i n " i n der deut- schen S c h ü t z e n - E g u i p e . E r e r r a n g d a f ü r d i e h ö c h s t e A u s z e i c h n u n g u n d sorgte d a f ü r , d a ß Deutschland nach R u ß l a n d u n d A m e r i k a zur er- folgreichsten N a t i o n m i t einer G o l d e n e n u n d einer B r o n z e n e n , v o m K ö n i g s b e r g e r K l a u s Z ä h r i n g e r errrungen, w u r d e . D i e M a n n - schaftskameraden w a r e n a u ß e r sich v o r F r e u d e ü b e r Peters Erfolg, G e o r g v o n O pjö 1, der P r ä s i d e n t des Deutschen S c h ü t z e n b u n d e s , griff sich den B r e m e r v ö r d e r hob i h n auf die Schulter und trug i h n unter dem B e i f a l l der S c h ü t z e n aus a l l e r W e l t u n d des fachkundigen P u b l i k u m s v o m S c h i e ß s t a n d .

„Ich habe in B r e m e r v ö r d e , w o j a stets e i n Lüft- chen weht, j e d e n G r a s h a l m beobachten gelernt, das w a r für mich entscheidend. Ich w a r t e t e eben mit m e i n e n S c h ü s s e n , bis eine W i n d s t i l l e e i n - getreten war, denn der ü b l e S e i t e n w i n d auf dem r ö m i s c h e n S c h i e ß s t a n d hat manchem das K o n z e p t v e r d o r b e n . V o r a l l e m freue ich mich, d a ß ich k e i n e E n t t ä u s c h u n g gebracht habe. D e n n eigent- lich sollte j a K a r l W e n k aus R h e i n f e l d e n mit nach R o m fahren, aber er verzichtete z u meinen G u n s t e n und ü b e r n a h m nur die Betreuung. Ich glaube, das w a r m e i n bester D a n k an i h n "

meinte unser K ö n i g s b e r g e r L a n d s m a n n be- scheiden.

Der technische Z e i c h n e r l e h r l i n g , der B a u - i n g e n i e u r w e r d e n w i l l , w i r d erst am 9. O k t o b e r 19 J a h r e alt. Peter K o h n k e b e w ä h r t e sich bereits 1958 bei den Weltmeisterschaften in M o s k a u , w o er sich den J u n i o r e n t i t e l im D r e i s t e l l u n g s k a m p f K K holte, i n dem er 1959 bei den Europameister- schaften z w e i t e r wurde. In der K ö n i g s b e r g e r S t r a ß e 3 i n B r e m e r v ö r d e w i r d man die Nachricht v o n dem G e w i n n der G o l d m e d a i l l e Peters mit besonderer Freude aufgenommen haben. A u c h w i r g r a t u l i e r e n unserem j u n g e n L a n d s m a n n z u m O l y m p i a s i e g . W o l l e n Sie w i s s e n , was er a u ß e r S c h i e ß e n noch i n seiner F r e i z e i t am liebsten be- treibt? Peter K o h n k e ist sehr m u s i k i n t e r e s s i e r t u n d e i n begeisterter und guter G i t a r r e s p i e l e r . F o r t s e t z u n g u n s e r e r

S e i t e 7

B e r i c h t e a u f

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Es wäre auch naiv zu glauben, dass man eine Vertragsreform nur in den Berei- chen machen kann, die für die Deutschen wichtig sind.“ Auch kri- tisierte er, dass deutsche Politiker

Dennoch stellen die Palästinenser und ihre Lager nicht die größte Gefahr für die Stabilität des Libanon dar, wie noch in den siebzi- ger Jahren, als die hochgerüstete und

Young Scientist Award of Technische Universität Wien 1 von 7 Nomination of Candidate 2017.. Name of Candidate female

Die WVV Wiesbaden Holding GmbH (WVV) führt ab Montag, den 27.11.2017 Sicherungsmaßnahmen an der Walhalla durch, damit die Gebäudesubstanz geschützt und eventuell vom

Nabijon Kasimov, Botschafter der Republik Usbekistan Jahangir Artikhodjaev, Hokim der Stadt Taschkent. 14:45 Uhr Präsentation der Speziellen

 Ich habe die Datenschutzbedingungen (https://www.oaoev.de/de/datenschutz) von OAOEV zur Kenntnis genommen und akzeptiere diese, sowie Bild-/Videoaufnahmen, die ggf.. im Rahmen

kunst dient Gerste heute noch der Herstellung von Whisky, dem auch meist gemälzte Gerste als Ausgangsstoff zugrunde liegt ( Malt

Sofort packte ich Cami und zerrte sie quer über die Straße etwas weiter weg, gingen aber bald wieder zurück, da sich quietschend eine Bahn ankün- digte, außerdem rannten immer