• Keine Ergebnisse gefunden

Mehr als nur 189 Sprachen ohne Platz in der Syntaxtheorie

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Mehr als nur 189 Sprachen ohne Platz in der Syntaxtheorie"

Copied!
34
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Mehr als nur 189 Sprachen ohne Platz in der Syntaxtheorie

Hubert Haider

FB Linguistik & Centre for Neurocognitive Research Univ. Salzburg

Berlin, 12. 2. 2018

(2)

WALS sample: http://wals.info/chapter/81

In dieser Kategorie müssten korrekterweise alle Sprachen angeführt sein, die keine syntaktisch restringierte Wortstellung aufweisen. De facto ist es im WALS aber eine Restkategorie für alle Sprachen, die sich nicht in die übrigen 6 einordnen lassen.

Dazu werden – wegen ungünstig gewählter Kriterien – auch germanische OV Sprachen gezählt (Deutsch, Friesisch, Niederländisch), aber unter den slawischen Sprachen seltsamerweise nur Weißrussisch.

Worauf bezieht sich die Zahl im krausen Titel?

(3)

Worum es geht

i. Der Systemraum für syntaktische Strukturierung wird in den gängigen Syntaxmodellen zu eng angesetzt, weil sie sich zu sehr an zu wenigen, benachbarten SVO-Sprachen orientieren.

ii. Infolgedessen wirken nicht-SVO Sprachen ausnahmshaft. Sie werden mit fragwürdigen Zusatzannahmen als Abarten von SVO Sprachen in das jeweilige SVO-Modell hineingezwängt und führen zum Verlust von prädiktiver Kraft.

iii. Die adäquate Modellierung ist eine, aus der zwanglos und mit prädiktiver Kraft folgt, wie und worin sich Sprachen des jeweiligen syntaktischen Typs von einander unterscheiden.

iv. Die ‚anderen‘ Sprachen sind, neben SOV und VSO,

• variabel kopf-positionierende

(z.B. slawische Sprachen)

• nicht-kategoriale

(z.B. Salish- oder viele australische Sprachen)

(4)

a. [S [V O]] base order yes no b. obligatory preverbal subject (EPP) yes no c. in-situ wh-subject restriction yes no d. adverbial wh-in-situ restriction yes no e. complex left-adjoined adjuncts no yes

f. rigid argumental word order yes no

g. rigid relative order of auxiliaries yes no h. extraction out of pre-VP phrases no yes

Syntaktisches Profil von SVO vs. SOV und anderen

yes & no yes yes yes

???

scrambling roll up

no

(5)

• In SOV Sprachen gibt es keine Subjektsexpletiva in subjektlosen Sätzen.

• In VSO Sprachen gibt es keine Subjektsexpletiva in subjektlosen Sätzen.

☞ Ad-hoc Zusatzannahme: ‘EM P T Y EX P LET IV ES

Eklatant falsche Prädiktion für SVO pro-drop Sprachen:

a. Il a été dormi dans ce lit.

b. Il a beaucoup été fumé dans cette salle.

c.* [null expl] È stato dormito bene in questo letto.

d.* [null expl] È stato tossito per il fumo.

e. Z'è stà parlà de ti. (Veneto: łéngua vèneta)

Obligatorische VP-externe strukturelle Subjektsposition – „ “

(6)

Thráinsson (2007:382). The syntax of Icelandic. Cambridge University Press. f. Eg haldi, at *(tað) hava ikki verið mýs í baðikarinum. (Faröisch) g. Ég held, að ?(það) hafi ekki verið mýs í baðkerinu. (Isländisch)

I think that there have not been mice in bathtubDef

h. Jón segir að það hafi verið rakað sig. Eythórsson & Ingason & Sigruðsson

Jon says that expl has been shaved himself

• “The subject gap in sentences of this kind cannot be left open (Faroese infor- mants reject this, some speakers of Icelandic are more likely than others to accept this).”

• “This kind of subject gap can be ‘filled’ (or ‘neutralized’) by an overt expletive, by fronting a head and by fronting a maximal projection.”

Haider, H. 2017. In the absence of a subject. In C. Mayr & E. Williams (eds.) Festschrift für Martin Prinzhorn (wlg Ausgabe Nr. 82). 87-98. Wien: Institut für Sprachwissenschaft.

Obligatorische VP-externe strukturelle Subjektsposition – „ “

(7)

Obligatorische VP-externe strukturelle Subjektsposition – „ “

Mit það : 6.050 Ohne það : 2

(8)

• Wh-Subjekt in-situ: Keine derartige Restriktion in SOV Sprachen a. Es ist unklar, wen was gestört/gerettet/getötet hat.

b. “Wie lange muss man warten, bis was wirkt.“

c. *It is unclear who what has bothered/saved/killed.

d. *How long do we have to wait until what is taking effect?

NOW Corpus (5,5 Milliarden): 0 Fragesätze mit „until what“ oder “until who“

Ungenügende Begründung: Superiority .

Chomsky (1981:236-237) hat selbst darauf hingewiesen, dass (e.) eine ungram- matische Struktur ergibt: „Syntactic movement is not a crucial element of this effect, and furthermore the presence of the complementizer is immaterial.“

e.*I don‘t remember who believes (that) who read the book.

f. Ich habe keine Ahnung, wer glaubt, dass sich wer dafür interessiert habe.

* in-situ

(9)

a. He has very carefully sliced the cake.

b.*Who has how sliced the cake?

c.*Who has sliced the cake how?

☞ Grammatische Ursache?

(Haider 2013: 140).

d. Wer würde die Torte wie aufteilen?

e. Es interessierte ihn nicht, wer die Torte wie aufteilen würde.

f. Es interessierte ihn nicht, wie wer die Torte aufteilen würde.

Haider 2013. Symmetry breaking in syntax. Cambridge University Press.

Higher-order in-situ

(10)

‚Head-final constraint‘ bei Adjunkten linksköpfiger Phrasen a. He has very skillfully sliced the turkey.

b.*He has more skillfully than a chef sliced the turkey.

c.*a more skillful than a chef apprentice

d. Er hat die Pute sehr sorgfältig aufgeschnitten.

e. Er hat die Pute viel sorgfältiger als ein Profi aufgeschnitten.

f.* ein so geschickter wie ein Profi Lehrling

Die Ungrammatikalität von (b.) in SVO ist – nebenbei erwähnt – auch völlig in- kompatibel mit der Annahme, dass präverbale Adverbiale im Spec von funktio- nalen Adv-Köpfen stünden. Specs haben keine derartige Einschränkung.

H. Haider (in press). The Left-Left Constraint – a structural constraint on adjuncts. Ulrike Freywald

& Horst Simon (eds.) "Headedness and/or Grammatical Anarchy?" Berlin: Language Science Press.

*Head-final-constraint for

(11)

Isländisch

(Dehé 2004)

a. Hann gaf konunginum ambáttina. – * Hann gaf ambáttina konunginum.

Er gab König-DEF-DAT Zofe-DEF-ACC

b. Þau sýndu foreldrunum krakkana. – * Þau sýndu krakkana foreldrunum.

Sie zeigten Eltern-DEF-DAT Kinder-DEF-ACC

Deutsch: kopf-finale VP, kopf-initiale NP

c. warum mit solchen Daten jemand Syntaktiker konfrontiert d. warum jemand mit solchen Daten Syntaktiker konfrontiert e. warum Syntaktiker jemand mit solchen Daten konfrontiert f. das Konfrontieren eines Syntaktikers mit solchen Daten g.* das Konfrontieren mit solchen Daten eines Syntaktikers h.

??

das Konfrontieren mit solchen Daten von Syntaktikern

Dehé, Nicole 2004. On the order of objects in Icelandic double object constructions. UCL Working Papers in Linguistics 16:85–108.

* serialization of arguments in phrases

(12)

a. They would have had to settle the issue long ago.

b. Man würde die Sache längst haben erledigen müssen.

c. dass man die Sache längst erledigen müssen hätte

(umgspr. Ostösterr.)

d. dass man die Sache längst erledigen hätte müssen.

(südl. Standardd.)

e. dass man die Sache längst hätte erledigen müssen.

(nördl. Standardd.)

f. dass man die Sache hätte längst erledigen müssen.

g. dass man die Sache endlich erledigen müssen wird g. dass man die Sache endlich erledigen wird müssen i. dass man die Sache endlich wird erledigen müssen j. dass man die Sache wird endlich erledigen müssen

Thomas Mann – Buddenbrooks

k. dass er für ihn nicht hatte die Firma am Leben halten wollen

Angela Merkel – ARD Interview 20.11.17

l. auf einem Pfad, auf dem wir hätten eine Einigung erreichen können

Haider (2010). The syntax of German. Cambridge Univ. Press. p. 286-292.

* relative order of (quasi-) in SVO

(13)

Robustes Resultat aus mind. zwei Jahrzehnten Forschung in G&B

a.*Whati would [eating ei] be fun today?

b.*Whati will [to admit ei in public] be easier someday?

c.*Whati do people in the Andes think [that [Spec [killing ei]j [brings bad luck]]]?

d.*Whoi was [a portrait of ei ] removed?

e.*And whati do you think [that [Spec [committed ei]j [he has ej]]]?

Extraktion aus Infinitivsätzen – aus Subjekt, oder aus Satz vor einem Subjekt f. Weni hätte [ei interviewen zu dürfen] dich mehr gefreut, Trump oder Putin?

g. Weni hat denn [ei davon abzuhalten] keinerSubj gewagt, sie oder ihn?

h.*Weni sagte sie, [ei davon abzuhalten] habe keiner gewagt.

Warum werden diese Fakten persistent ignoriert? – Weil Niederländisch keine Gegenstücke bietet, da dort Infinitivsätze im Mittelfeld unzulässig sind?

* out of phrases in SVO

(14)

a. S-V-O as an acceptable order þ no þ b. obligatory preverbal subject (EPP) yes no no

c. subject wh-in-situ restriction yes no no

d. adverbial wh-in-situ restriction yes no no

e. left-adjoined adjuncts constr. unconstr. unconstr.

f. rigid argumental word order yes no no

g. rigid relative order of auxiliaries yes no no

Hubert Haider & Luka Szucsich 2018 (downloadable)

Slavic languages – "SVO" languages without SVO qualities?

Sind slawische Sprachen tatsächlich -Sprachen?

(15)

Ein Beispiel – Head-final constraint

A prediction stunningly confirmed

a. V prošlom godu [gorazdo bol’še čem Igor] vyigrala tol’ko Maša Russian in previous year [much more than Igor] won only Mary

‘Last year, only Mary has much more won than Igor.’

b. ?W zeszłym roku [dużo więcej niż Jarek] pracowała tylko Roza Polish in last year [much more than Jarek] worked only Roza

c. Prošle godine je [mnogo više od Želimira] radila samo Branka B/C/S last year has [much more than Želimir] worked only Branka

Für die Details des Nachweises aller aufgezählten Eigenschaften konsultieren Sie bitte:

Hubert Haider & Luka Szucsich 2018. Slavic languages – "SVO" languages without SVO qualities?

Luka Szucsich & Hubert Haider 2015. Freie Wortstellung in slavischen Sprachen und die VO/OV- Unter-scheidung. In E. Dieser (ed.) Linguistische Beiträge zur Slavistik: XX. JungslavistInnen- Treffen in Würzburg, 22.-24. September 2011. p. 94-124. München: Verlag Otto Sagner.

(beides downloadbar)

(16)

Und was sind die slawischen Sprachen dann ? ü Slawische Sprachen sind nicht SVO.

ü Slawische Sprachen sind nicht SOV.

Was slawische Sprachen mit OV-Sprachen gemeinsam haben, ist die Abwesenheit jener syntaktischen Restriktionen, die typ- isch sind für kopf-initiale Strukturen.

Welchen Typs sind sie dann ?

(17)

Und was sind die slawischen Sprachen dann ? ü Slawische Sprachen sind nicht SVO.

ü Slawische Sprachen sind nicht SOV.

Was slawische Sprachen mit OV-Sprachen gemeinsam haben, ist die Abwesenheit jener syntaktischen Restriktionen, die typ- isch sind für kopf-initiale Strukturen.

Welchen Typs sind sie dann ?

Slawische Sprachen gehören zu den ganz vielen Sprachen, in denen Phrasen- köpfe variabel positionierbar sind, weil die Lizenzierungsrichtung der Köpfe nicht direktional beschränkt ist.

(18)

a. S-V-O as an acceptable order þ no þ b. obligatory preverbal subject (EPP) yes no no

c. subject wh-in-situ restriction yes no no

d. adverbial wh-in-situ restriction yes no no

e. left-adjoined adjuncts adjacent unconstr. unconstr.

f. rigid argumental word order yes no no

g. rigid relative order of auxiliaries yes no no

Slawische Sprachen als kopfpositionierend

Subjekt VP-intern, wie in OV. Daher keine strukturellen Subj.- Obj. Asymmetrien.

Alle Argumente in der Direktionalitätsdomäne des Kopfes, wie in OV

Daher Scrambling in der Direktionalitätsdomäne, wie in OV

Linksadjunktion = Adjunktion in der Direktionalitätsdomäne, wie in OV

Auxiliare sind ambidirektional, so wie die Vollverben

(19)

Struktur komplexer Phrasen –

1. Phrasen sind endozentrisch: Kopf in der tiefsten Position 2. Phrasen projizieren rechtsverzweigend, d.h. [... [... [...]]]

3. Zu integrierende Phrasen sind direktional lizensiert: {⇽, ⇾}

a. kopf-final: [X ⇽[Y ⇽[Z ⇽ ]]]VP

(20)

Struktur komplexer Phrasen

1. Phrasen sind endozentrisch: Kopf in der tiefsten Position 2. Phrasen projizieren rechtsverzweigend, d.h. [... [... [...]]]

3. Zu integrierende Phrasen sind direktional lizensiert: {⇽, ⇾}

a. kopf-final: [X ⇽[Y ⇽[Z ⇽ ]]]VP b. kopf-initial: [ Y [ V°⇾ Z ]VP

(21)

Struktur komplexer Phrasen

1. Phrasen sind endozentrisch: Kopf in der tiefsten Position 2. Phrasen projizieren rechtsverzweigend, d.h. [... [... [...]]]

3. Zu integrierende Phrasen sind direktional lizensiert: {⇽, ⇾}

a. kopf-final: [X ⇽[Y ⇽[Z ⇽ ]]]VP b. kopf-initial: [ Y [ V°⇾ Z ]]VP

(22)

Struktur komplexer Phrasen

1. Phrasen sind endozentrisch: Kopf in der tiefsten Position 2. Phrasen projizieren rechtsverzweigend, d.h. [... [... [...]]]

3. Zu integrierende Phrasen sind direktional lizensiert: {⇽, ⇾}

a. kopf-final: [X ⇽[Y ⇽[Z ⇽ ]]]VP b. kopf-initial: V°⇾[ Y [ V°⇾ Z ]]VP

(23)

Struktur komplexer Phrasen

1. Phrasen sind endozentrisch: Kopf in der tiefsten Position 2. Phrasen projizieren rechtsverzweigend, d.h. [... [... [...]]]

3. Zu integrierende Phrasen sind direktional lizensiert: {⇽, ⇾}

a. kopf-final: [X ⇽[Y ⇽[Z ⇽ ]]]VP b. kopf-initial: [ ⇾[ Y [ -- ⇾ Z ]]]VP

‚little v‘

(24)

Struktur komplexer kopf-initialer Phrasen

1. Phrasen sind endozentrisch: Kopf in der tiefsten Position 2. Phrasen projizieren rechtsverzweigend, d.h. [... [... [...]]]

3. Zu integrierende Phrasen sind direktional lizensiert: {⇽, ⇾}

a. kopf-final: [X ⇽[Y ⇽[Z ⇽ ]]]VP b. kopf-initial (SVO):

[X [ V°⇾ [Y [ -- ⇾ Z ]]]]VP

‚little v‘

(25)

Struktur komplexer kopf-initialer Phrasen

1. Phrasen sind endozentrisch: Kopf in der tiefsten Position 2. Phrasen projizieren rechtsverzweigend, d.h. [... [... [...]]]

3. Zu integrierende Phrasen sind direktional lizensiert: {⇽, ⇾}

a. kopf-final: [X ⇽[Y ⇽[Z ⇽ ]]]VP b. kopf-initial (SVO):

[X [F°⇾ [-- [ V°⇾ [Y [ -- ⇾ Z ]]]]VP]]

EPP ‚little v‘

(26)

Struktur komplexer kopf-initialer Phrasen

The microcephaly mystery resolved

• Wozu “little v“?

• Wenn little v, dann auch little n.

a. [Aushändigeni der Waffen –i an die Polizei]

• Die entscheidende Frage:

Woraus erklärt sich der Bedarf an ‘little heads‘ in kopf-initialen Phrasen?

Dass es in komplexen, kopf-initialen Phrasen – nicht aber in kopf-finalen – mehr als eine Kopfposition geben muss, folgt ausschließlich aus den Aufbauprinzipen von Strukturen.

Deshalb muss man nicht erst ein Leerelement mit inhärenten Eigenschaften stipulieren, und schon gar nicht auf kopf-finale Strukturen generalisieren.

Haider 1992. Branching and Discharge. Arbeitspapiere des SFB 340, Nr. 23. Univ. Stuttgart.

(27)

Struktur komplexer kopf-initialer Phrasen Was noch fehlt – positionierbarer Kopf

1. Phrasen sind endozentrisch = Kopf in der tiefsten Position 2. Phrasen projizieren rechtsverzweigend, d.h. [... [... [...]]]

3. Zu integrierende Phrasen sind direktional lizensiert: {⇽, ⇾, ⇿}

4. Wenn der Wert für die Direktionalität ambidirektional = nicht-restringiert ist, dann ist der Kopf variabel positionierbar: [ .... ⇽ V° ⇾ ....]

a. [X ⇽[Y ⇽[Z ⇽ ]]] wie in OV

b. [X ⇽[Y ⇽[V°⇾ Z ]]]

c. [X ⇽ ⇾[Y ⇽[-- ⇾ Z ]]] wie in SVO

d. [V°⇾[X ⇽ [-- ⇾[Y ⇽[-- ⇾ Z ]]] wie in VSO Das ist die Situation in slawischen Sprachen:

s. polnische Beispiel auf der nächsten Folie

(28)

Struktur komplexer kopf-initialer Phrasen

b. (że) Marek Ewie kwiaty

¬

dał.

SOV-gleiche Abfolge

(dass) MarekNom EvaDatBlumenAccgab

c. (że) Marek Ewie

¬

dał

®

kwiaty.

Typ-3-only Abfolge

a. (że) Marek

¬

dał

®

Ewie kwiaty.

SVO-gleiche Abfolge

d. (że) dał

®

Marek Ewie kwiaty.

VSO-gleiche Abfolge

Leszkowicz, Joanna 2015. Scrambling im Polnischen als A-bar-Bewegung. In Elena Dieser (ed.) Linguistische Beiträge zur Slavistik: XX. JungslavistInnen-Treffen in Würz- burg, 22.-24. September 2011. p. 117-133. München: Verlag Otto Sagner.

(29)

Die Kopfpositionierung in einer Phrase

Insgesamt: Es gibt einen Phrasentyp mehr als bisher angenommen

Parameter der Kopfpositionierung: Direktionalität der Lizensierung { ⇾, ⇽; ⇿}

Ø [... ⇽k°⇾ ...] ambidirektional: variabel

Ø [... ⇽k°] regressiv: kopf-final

Ø [k°⇾ ...] progressiv: kopf-initial Lexikalische Phrasen

Ø [... k°...]KP variabel Ø [... k°]KP kopf-final Ø [k° ...]KP kopf-initial

Funktionale Phrasen (ohne lexikalischen funktionalen Kopf) Ø [(Spec) [F° XP]]

cross-categorically uniform vs. categorically differentiating, e.g. Deutsch:

V°, A°: ⇽ N°, P°: ⇾

(30)

Die Kopfpositionierung in einer Phrase

Phrasen haben Köpfe und diese determinieren die Phrasenkategorie.

§ Was, wenn Köpfe kategorial nicht unterschieden sind?

§ Dann gibt es keine kategorial selegierbaren Phrasen!

Lexikalische Kategorien = (morpho-)syntaktische Äquivalenzklassen Ø kategorial differenziertes System: {V°, N°; A°, P°}

Ø kategorial nicht differenziertes System: Prädikate

Sprachen ohne distinkte lexikalische Kategorien verfügen nur über Prädikate und verwenden Pronomina als Individuenkonstanten.

Die Existenz kategorial distinkter Phrasen erfordert die Existenz kategorial distinkter Phrasenköpfe, d.h. es braucht eine Grammatik mit lexikalischen Kategorien.

(31)

Ein Beispiel für nicht-kategorial: Salish Sprachen

Salish languages (südwestl. Kanada, nordwestl. USA) Seth Cable‘s „simplifying caricature“ (= seinen eigenen Worte):

„Salish languages are as close to 1st order predicate logic as natural languages get.“

„In Straits Salish, lexical roots do not appear independently; they are always in- flected for their arguments, and cannot themselves serve as arguments. As a result, any open-class root appears as the lexical head of its own clause.

Complex utterances are composed of multiple clauses, with coindexing of pro- nominal arguments across main and adjoined clauses; no lexical item is gover- ned by another.” (Jelinek & Demers 1994; p. 698)

Cable, Seth 2008. Configurationality and the Salish language. Ms. U.Mass at Amherst.

Cable, Seth 2008. Lexical Categories in the Salish and Wakashan languages. Ms. U.Mass at Amherst.

Jelinek, Eloise, and Richard Demers. 1994. Predicates and pronominal arguments in Straits Salish.

Language70: 697–736.

(32)

Von der VP zum Satz Satzstruktur-Typologie

---

Ø kategorial nicht differenziert & relational = non-configurational ---

relational & kategorial

ØC° [... ⇽⇾ ...] variabel = Typ 3

ØC° [... ⇽V°] final = SOV

ØC° [V°⇾ ...] initial = VSO

--- (relational &) kategorial & positionell

Ø C° [Sub-i [F° [--i [V° ...] = [S[VO]]

---

„relational“: Die Argumente von Köpfen werden über morphologisch signalisierte Rektions- und Kongruenzrelationen identifiziert.

(33)

Kognitive Evolution der Phrasenstruktur-Systeme

nicht-kategorial

(‚non-konfigurational‘)

kategorial, non-direktional

direktional

(kopf-initial vs. -final)

positionell

= SVO

relational

strukturell

deklarativ

prozedural

(34)

Abschließende Frage für heute:

Noch Sprachen ohne Platz in der Syntaxtheorie?

Wenn nicht, sind wir fertig f ü r heute.

Danke Mitdenken !

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

• UNICODE / ISO 10646 („Universal Character Set“, UCS) ist das Document Character Set in HTML, Version 3: >95000 Zeichen. • Enthält (als Ziel) alle Zeichen

UNICODE muss nicht benutzt werden, Software muss aber so tun als benutze sie UNICODE.

In Ungarn ist zwar der Demokratisie- rungsprozeß am weitesten fortge- schritten, das Land steckt aber in einer Krise, weil es zwar diese Umstruktu- rierung begonnen hat, aber den

Der Wirtschaftsingenieur: Wird nicht sehr oft soziale und methodische Kompetenz gegenüber der fachlichen Kompetenz vernachlässigt.. Bauer: Es wird üblicherweise immer nur die

bzw. Die Japaner haben übrigens mit Hilfe amerikani- scher Methoden, die in Amerika kei- nen Anklang fanden, vor Jahren syste- matisch begonnen, die ganze Industrie auf

Schmeja: Wir sind in der glücklichen Lage als EVU sehr genaue Prognosen erstellen zu können, weil wir den Zuwachs wirklich kennen und wir rech- nen zur Zeit mit einem, gemessen an

Ein Manager, der seine Familie und eine Kinder nicht managen kann, ist sicher auch kein Manager!. Wer etwas werden will, muß viel arbeiten, das

Doppelmayr: Diese Frage stellt sich uns nicht, weil wir mit der Modernisie- rung bestehender Anlagen beauftragt sind, und auch zu wenig Schifahrer für Neuerschließungen vorhanden