• Keine Ergebnisse gefunden

Passt schon! 2. Lektion 8 Trennbare und untrennbare Verben. 1. Ergänzen Sie die Verben in der richtigen Form.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Passt schon! 2. Lektion 8 Trennbare und untrennbare Verben. 1. Ergänzen Sie die Verben in der richtigen Form."

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Lektion 8 Passt schon! 2

Trennbare und untrennbare Verben

1. Ergänzen Sie die Verben in der richtigen Form.

Lösung:

1.

1. Die Jubiläumsparty im Sportclub fängt heute um vier Uhr nachmittags an.

2. Laura, empfiehl uns bitte ein Restaurant im Stadtzentrum.

3. Wie viel Geld hast du damals bei der Firma Seifert verdient?

4. Steigen Sie in den Bus Nummer 175 ein und fahren Sie Richtung Hauptbahnhof.

5. Unser Konzert findet morgen im Musikclub Rocky statt.

6. Vorgestern haben wir das Schloss Schönbrunn besichtigt.

7. Ich stehe um sieben auf, dann ziehe ich meine Klamotten an und frühstücke.

8. Was macht ihr im Sommer? – Wir verbringen unseren Urlaub auf Kreta.

9. Erklären Sie es mir bitte noch einmal.

10. Patrik gibt sein Taschengeld für Kino und Handy aus.

11. Wie gefällt euch unsere Stadt? – Sie ist toll, wir sind hier zufrieden.

12. Wir haben gestern alle Kerzen auf dem Adventskranz angezündet.

13. Kannst du bitte noch heute die Rechnung bezahlen?

14. Sarah und Linus sehen nicht fern, sie haben keinen Fernseher.

anfangen Die Jubiläumsparty im Sportclub heute um vier Uhr nachmittags .

1

stattfinden Unser Konzert morgen im Musikclub Rocky .

5

erklären Sie es mir bitte noch einmal.

9

bezahlen Kannst du bitte noch heute die Rechnung ?

13

verdienen Wie viel Geld du damals bei der Firma Seifert ?

3

aufstehen Ich um sieben , dann ziehe ich meine Klamotten an und frühstücke.

7

gefallen Wie euch unsere Stadt? – Sie ist toll, wir sind hier zufrieden.

11

einsteigen Sie in den Bus Nummer 175 und fahren Sie Richtung Hauptbahnhof.

4

verbringen Was macht ihr im Sommer? – Wir unseren Urlaub auf Kreta.

8

anzünden Wir gestern alle Kerzen auf dem Adventskranz .

12

empfehlen Laura, uns bitte ein Restaurant im Stadtzentrum.

2

besichtigen Vorgestern wir das Schloss Schönbrunn .

6

ausgeben Patrik sein Taschengeld für Kino und Handy .

10

fernsehen Sarah und Linus nicht , sie haben keinen Fernseher.

14

(2)

Lektion 8 Passt schon! 2

Trennbare und untrennbare Verben

2. Bilden Sie Sätze ohne Modalverben.

1. Ihr müsst in der Station Friedrichstraße aussteigen.

______________________________________________________________________________________________

2. Kannst du mich am Nachmittag anrufen?

______________________________________________________________________________________________

3. Sie wollen morgen die Hofburg besuchen.

______________________________________________________________________________________________

4. Sophie muss jeden Tag einkaufen.

______________________________________________________________________________________________

5. Können Sie uns eine Spezialität empfehlen?

______________________________________________________________________________________________

6. Ich will euch alles erklären.

______________________________________________________________________________________________

7. Was sollen wir zum Essen mitnehmen?

______________________________________________________________________________________________

8. Mia muss die Materialien noch heute vorbereiten.

______________________________________________________________________________________________

9. Warum darfst du nicht rausgehen?

______________________________________________________________________________________________

10. Wir wollen unseren Schrank verschenken.

______________________________________________________________________________________________

Lösung:

2.

1. Ihr steigt in der Station Friedrichstraße aus.

2. Rufst du mich am Nachmittag an?

3. Sie besuchen morgen die Hofburg.

4. Sophie kauft jeden Tag ein.

5. Empfehlen Sie uns eine Spezialität?

6. Ich erkläre euch alles.

7. Was nehmen wir zum Essen mit?

8. Mia bereitet die Materialien noch heute vor.

9. Warum gehst du nicht raus?

10. Wir verschenken unseren Schrank.

(3)

Lektion 8 Passt schon! 2

Trennbare und untrennbare Verben

3. Ergänzen Sie das passende Präfix. Bilden Sie kurze Sätze.

ein Freizeitprogramm bieten

die Freizeit nießen

die Verspätung schuldigen

etwas zum Trinken bringen

das Anmeldeformular füllen

den Lehrer nicht stehen

Geschichten zählen

seine Mitschüler zur Party laden

vom Bahnhof holen

alle Gäste grüßen

das Zimmer räumen

Freunde

stellen

(4)

Lektion 8 Passt schon! 2

Trennbare und untrennbare Verben

ein Geschenk kommen

den Mantel in Braun probieren

Zeitungen tragen

meinem Onkel hören

Lösung:

3.

ein Freizeitprogramm anbieten – Das Hotel Kretschmer bietet den Gästen auch ein Freizeitprogramm an.

Geschichten erzählen – Meine Tante erzählt gern Geschichten.

die Freizeit genießen – Ich will die Freizeit richtig genießen.

seine Mitschüler zur Party einladen – Elias lädt auch seine Mitschüler zur Party ein.

die Verspätung entschuldigen – Frau Kohl, entschuldigen Sie bitte die Verspätung.

vom Bahnhof abholen – Holt ihr uns bitte vom Bahnhof ab?

etwas zum Trinken mitbringen – Wir bringen auch etwas zum Trinken mit.

alle Gäste begrüßen – Ich möchte alle Gäste herzlich begrüßen.

das Anmeldeformular ausfüllen – Füllen Sie bitte das Anmeldeformular aus.

das Zimmer aufräumen – Kannst du das Zimmer noch heute aufräumen?

den Lehrer nicht verstehen – Wir verstehen den Lehrer nicht.

Freunde vorstellen – Ich will euch meine Freunde vorstellen.

ein Geschenk bekommen – Hannah hat von Uwe ein Geschenk bekommen.

Zeitungen austragen – Wie oft trägst du Zeitungen aus?

den Mantel in Braun anprobieren – Kann ich den Mantel in Braun anprobieren?

meinem Onkel gehören – Das Café Indigo gehört meinem Onkel.

Das Hotel Kretschmer bietet den Gästen

auch ein Freizeitprogramm an.

(5)

Lektion 8 Passt schon! 2

Trennbare und untrennbare Verben

4. Übersetzen Sie.

Weberovi prodávají svůj dům na venkově.

Vypadáš opravdu velmi unaveně.

Co si mám dnes večer obléknout?

Můj děda vždy zajímavě vyprávěl.

Ty šaty v červené barvě se mi vůbec nelíbí.

Co máte v plánu na víkend?

Jonasi, vyzvedni prosím děti ze školky.

Zítra bychom si chtěli prohlédnout zámek Schönbrunn.

V kolik hodin jsi dnes vstával?

Rainer roznáší dvakrát týdně noviny.

Frank a David se včera dívali až do dvou hodin v noci na televizi.

Promiňte, můžete to prosím zopakovat?

Lösung:

4.

1. Webers verkaufen ihr Haus auf dem Land.

2. Du siehst wirklich sehr müde aus.

3. Was soll ich heute Abend anziehen?

4. Mein Opa hat immer interessant erzählt.

5. Das Kleid in Rot gefällt mir gar nicht.

6. Was habt ihr/haben Sie am Wochenende vor?

7. Jonas, hol bitte die Kinder vom Kindergarten ab.

8. Morgen möchten wir das Schloss Schönbrunn besichtigen.

9. Um wie viel Uhr bist du heute aufgestanden?

10. Rainer trägt zweimal pro Woche Zeitungen aus.

11. Frank und David haben gestern bis zwei Uhr nachts ferngesehen.

12. Entschuldigt/Entschuldigen Sie, könnt ihr/können Sie es bitte wiederholen?

1

5

10 11 12 2

6 3

7 4

9

8

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ohne Wasser gehen die Blumen zugrunde.. Transliteration und Übersetzung Kap. Lehmann, Sanskrit für Anfänger, Bd. Alle Rechte vorbehalten. 14.pr śiṣyāṇām udyogena

Im Deutschen wie im Lateinischen können nicht alle Verben ein Passiv bilden, manchmal gibt es dann aber ein unpersönliches Passiv.. Beispiel: curritur – es wird gelaufen,

• Die Schülerinnen und Schüler ziehen eine Wortkarte, welche bereits in der ersten Stunde erstellt wurde, überlegen sich eine passende Vorsilbe dazu und notieren das Verb im

Doreen Fant: Kinderleichte Grammatik - Die Verben in der 1.. Vergangenheit © Doreen Fant

a) L’insegnante ……… (telefonare) con i genitori, perché

in ein paar Minuten, gegen alles, von vielen Freunden, wenige Sachen, zu nichts, für mehrere Tage, ohne alle, gegen beide Meinungen, aus einem anderen Grund, mit etwas, vor

Person Singular er/sie/es wird gespielt haben 1.. Person Plural wir werden gespielt

Wann fahrt ihr zurück nach Hause.. Das ist nicht möglich, du hast schon wieder