• Keine Ergebnisse gefunden

Anpfiff. 25. Jahrgang / 395. Ausgabe der SVH Vereinszeitung Samstag 13. November 2021 / Anstoß: 14:00 Uhr

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Anpfiff. 25. Jahrgang / 395. Ausgabe der SVH Vereinszeitung Samstag 13. November 2021 / Anstoß: 14:00 Uhr"

Copied!
24
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

www.sv-hutthurm.de 1

Anpfiff

Fußball • Damen-Turnen • Volleyball

25. Jahrgang / 395. Ausgabe der SVH Vereinszeitung Samstag 13. November 2021 / Anstoß: 14:00 Uhr

18. Spieltag – Fußball Bezirksliga Ost 2021/2022

SV Hutthurm – TuS 1860 Pfarrkirchen

Zum heutigen Heimspiel in der Bezirksliga Ost begrüßen wir Sie sehr herzlich und danken für Ihren Besuch. Besonders grüßen wir die Gäste aus Pfarrkirchen mit Betreuern und Anhängern sowie das eingeteilte Schiedsrichtergespann.

Wir freuen uns mit Ihnen auf ein faires und spannendes Spiel!

(2)

www.sv-hutthurm.de 2 Zum Heimspiel gegen TuS 1860 Pfarrkirchen

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde!

.

Konrad Behringer Sportlicher Leiter

Ein herzliches Dankeschön allen Unternehmen, die durch Ihre Anzeige dieses Vereinsheftes möglich

gemacht haben.

Wir bitten die Leser und besonders die Mitglieder und Freunde unseres Vereins, bei Ihren Einkäufen, Feiern und Auftragsvergaben besonders die uns unterstützenden Firmen zu berücksichtigen.

Ihr SV Hutthurm e.V.

(3)

www.sv-hutthurm.de 2 Zum Heimspiel gegen TuS 1860 Pfarrkirchen

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde!

.

Konrad Behringer Sportlicher Leiter

Ein herzliches Dankeschön allen Unternehmen, die durch Ihre Anzeige dieses Vereinsheftes möglich

gemacht haben.

Wir bitten die Leser und besonders die Mitglieder und Freunde unseres Vereins, bei Ihren Einkäufen, Feiern und Auftragsvergaben besonders die uns unterstützenden Firmen zu berücksichtigen.

Ihr SV Hutthurm e.V.

www.sv-hutthurm.de 3

(4)

www.sv-hutthurm.de 4

SV Hutthurm TuS 1860 Pfarrkirchen

Breinbauer Joseph (TW) Moritz Alexander (TW) Baier Sebastian (TW) Bimesmeier Dominik (TW) Krottenthaler Florian (TW)

Hofbauer Johannes Kronawitter Markus Baumgartner Thomas Hois Felix

Kinateder Christoph Krückl Johannes Birkeneder Xaver Lahner Ulrich

Köberl Maximillian Kühberger Matthias Drobner Christoph Leitner Dominik

Köberl Thomas

Kriegl Alexander Parzer Fabian

Seiderer Simon Ederer Stephan Eichinger Maximilian Grabow Max

Sonntag Stefan Zimmermann Thomas

Frank Jonas Krenn Albert Brenzinger André Linhart Christoph

Freund Max Krenn Lukas Eichinger Christoph Loher Stefan

Goldschmidt Christoph (C) Semsch Fabian Gordok Alexander Pitscheneder Michael Kaltenecker Patrick

Krangemann Simon Waldbauer Jonas Greiner Lukas

Höglberger Julian Horea Muresan

Taboga Pascal Tautz Matthias (C)

Böck Adrian Pecher Stefan Dorfner Johannes Röckenschuß Lukas

Kamara Abu Vaisc Nikola Eisenreich Thomas

Hanöffner Constantin Niedermeier Michael

Seidl Stefan Taboga Marcel

Sportl. Leiter: Behringer Konrad Trainer: Krenn Albert

Co-Trainer: Samer Roland Torwarttrainer: Krottenthaler Florian, Stephan Dirk

Betreuer: Königseder Johannes

Physiotherapeutin: Weindl

Katharina

Sportl. Leiter: Ronczka Alexander Teammanager: Bachhuber Christoph

Trainer: Endler Christian Co-Spielertrainer: Seidl Stefan, Taboga Pascal

Fitnesstrainer: Horea Muresan

Betreuer: Horvath Stefan, Rieger Seastian

Physiotherapeuten: Leypoldt Leon, Noky Tobias,

Pitscheneder Franz Torwarttrainer: Schreiner Roland

Die Mannschaftsaufgebote

(5)

www.sv-hutthurm.de 4

SV Hutthurm TuS 1860 Pfarrkirchen

Breinbauer Joseph (TW) Moritz Alexander (TW) Baier Sebastian (TW) Bimesmeier Dominik (TW) Krottenthaler Florian (TW)

Hofbauer Johannes Kronawitter Markus Baumgartner Thomas Hois Felix

Kinateder Christoph Krückl Johannes Birkeneder Xaver Lahner Ulrich

Köberl Maximillian Kühberger Matthias Drobner Christoph Leitner Dominik

Köberl Thomas

Kriegl Alexander Parzer Fabian

Seiderer Simon Ederer Stephan Eichinger Maximilian Grabow Max

Sonntag Stefan Zimmermann Thomas

Frank Jonas Krenn Albert Brenzinger André Linhart Christoph

Freund Max Krenn Lukas Eichinger Christoph Loher Stefan

Goldschmidt Christoph (C) Semsch Fabian Gordok Alexander Pitscheneder Michael Kaltenecker Patrick

Krangemann Simon Waldbauer Jonas Greiner Lukas

Höglberger Julian Horea Muresan

Taboga Pascal Tautz Matthias (C)

Böck Adrian Pecher Stefan Dorfner Johannes Röckenschuß Lukas

Kamara Abu Vaisc Nikola Eisenreich Thomas

Hanöffner Constantin Niedermeier Michael

Seidl Stefan Taboga Marcel

Sportl. Leiter: Behringer Konrad Trainer: Krenn Albert

Co-Trainer: Samer Roland Torwarttrainer: Krottenthaler Florian, Stephan Dirk

Betreuer: Königseder Johannes

Physiotherapeutin: Weindl

Katharina

Sportl. Leiter: Ronczka Alexander Teammanager: Bachhuber Christoph

Trainer: Endler Christian Co-Spielertrainer: Seidl Stefan, Taboga Pascal

Fitnesstrainer: Horea Muresan

Betreuer: Horvath Stefan, Rieger Seastian

Physiotherapeuten: Leypoldt Leon, Noky Tobias,

Pitscheneder Franz Torwarttrainer: Schreiner Roland

Die Mannschaftsaufgebote

www.sv-hutthurm.de 5

Hutthurm – Ruhmannsfelden 1:1: Kein Sieger im Freitagsspiel der Bezirksliga Ost. Trotz 20- minütiger Überzahl musste sich der SV Hutthurm mit einem 1:1 gegen die Spvgg Ruhmannsfelden zufriedengeben – am Ende ein gerechtes Ergebnis. In einer guten und umkämpften Partie gingen die Gäste durch ein Strafstoßtor von Bastian Kilger verdient in Front (25.), denn sie bestimmten zunächst das Geschehen. Kurz nach Wiederanpfiff schlug der SVH zurück, Stefan Pecher traf per Kopf zum 1:1 (47.). Mit dem Ausgleich bekamen die Hausherren Oberwasser und agierten überlegen.Die 150 Zuschauer sahen bis zum Schluss einen packenden Flutlicht-Fight, den Ruhmannsfelden mit nur zehn Mann beendete. Für eine Notbremse sah Dominik Weinberger glatt Rot (70.). In Überzahl drückte Hutthurm, Adrian Böck hatte zweimal den Siegtreffer auf dem Fuß, doch mit Glück und Geschick rettete die Spvvg das Remis über die Zeit.Tore: 0:1 Bastian Kilger (25./Elfmeter); 1:1 Stefan Pecher (47.). Rot für Dominik Weinberger (70./R.). SR Willi Hagenburger (Eichendorf); 150 Zuschauer.

(6)

www.sv-hutthurm.de 6

Grafenau – Hutthurm 3:0: Nach verhaltenem Beginn nahmen die Stodbärn das Heft des Handelns in die Hand gegen eine arg ersatzgeschwächte Hutthurmer Elf. Allerdings passierte in der ersten Halbzeit nicht viel – bis zur 37. Minute: Benjamin Klose (Grafenau) und Simon Seiderer (Hutthurm) prallten bei einem Kopfballduell zusammen. Der 22-Jährige musste mit dem Sanka ins

Krankenhaus Freyung abtransportiert werden. "Es hat sich wirklich schlimm angehört und furchtbar ausgesehen. Zum Glück wurde bei ihm im Klinikum nur eine Gehirnerschütterung diagnostiziert. Er musste zur Beobachtung eine Nacht drin bleiben, ist aber mittlerweile schon wieder daheim.

Gottseidank", zeigte sich SVH-Spielertrainer Albert Krenn am Sonntag erleichtert. Seine Mannen waren nach dem Vorfall sichtlich geschockt und gerieten schnell in Rückstand. Noch vor der

Halbzeitpause trafen die Grafenauer zwei Mal. Auch nach dem Seitenwechsel kam vom SVH nicht mehr viel und die Gastgeber feierten einen ungefährdeten Sieg, der allerdings von der Seiderers Verletzung überschattet wurde. "Wir wünschen ihm eine schnelle Genesung", teilte der TSV

Grafenau mit. Tore: 1:0 Simon Raml (42.); 2:0 Eigentor (43.); 3:0 Tobias Eiter (83.). SR Jan Eringer (Künzing); 130 Zuschauer

Mauth – Hutthurm 0:4: Die Zuschauer sahen im ersten Abschnitt ein schwaches Match. Der heimische TSV hatte zwar mehr Ballbesitz, wusste aber wenig damit anzufangen und kam nie wirklich gefährlich vor das gegnerische Tor. Die Gäste beschränkten sich auf solide Abwehrarbeit und nutzten die Fehler der TSV-Defensive konsequent aus. Die zweite Halbzeit verlief weitgehend ausgeglichen und auf überschaubarem Niveau. Die beste TSV-Chance hatte Christian Fuchs, dessen sehenswerter Freistoß von Goalie Joseph Breinbauer toll pariert wurde. Der Gästesieg ist verdient, fiel aber zu hoch aus. Tore: 0:1 Eigentor (6.); 0:2/0:3 Adrian Böck (10./60. FE); 0:4

Sebastian Loibl (85.). Gelb-Rot; Bastian Hilz (M/89.). SR Florian Raml (Riedlhütte); 210 Zuschauer.

Freyung – Hutthurm 0:3: TV Freyung – SV Hutthurm 0:3: Die Gäste begannen sehr druckvoll und hatten in den ersten zehn Minuten bereits zwei Großchancen. Danach kam der TV besser ins Spiel, aber durch einen Stellungsfehler in der Abwehr gelang dem SVH das 1:0. Die Gäste waren

weiterhin dominant und stellten kurz vor dem Seitenwechsel auf 2:0. Nach Wiederbeginn war nur mehr wenig Spannung geboten. Einziger Höhepunkt blieb der Foulelfmeter zum Endstand. Tore:

0:1 Sebastian Loibl (28.); 0:2 Stefan Pecher (45.); 0:3 Adrian Böck (Elfmeter/69.); SR Lukas Kainz (Niederalteich); 150 Zuschauer

(7)

www.sv-hutthurm.de 6

Grafenau – Hutthurm 3:0: Nach verhaltenem Beginn nahmen die Stodbärn das Heft des Handelns in die Hand gegen eine arg ersatzgeschwächte Hutthurmer Elf. Allerdings passierte in der ersten Halbzeit nicht viel – bis zur 37. Minute: Benjamin Klose (Grafenau) und Simon Seiderer (Hutthurm) prallten bei einem Kopfballduell zusammen. Der 22-Jährige musste mit dem Sanka ins

Krankenhaus Freyung abtransportiert werden. "Es hat sich wirklich schlimm angehört und furchtbar ausgesehen. Zum Glück wurde bei ihm im Klinikum nur eine Gehirnerschütterung diagnostiziert. Er musste zur Beobachtung eine Nacht drin bleiben, ist aber mittlerweile schon wieder daheim.

Gottseidank", zeigte sich SVH-Spielertrainer Albert Krenn am Sonntag erleichtert. Seine Mannen waren nach dem Vorfall sichtlich geschockt und gerieten schnell in Rückstand. Noch vor der

Halbzeitpause trafen die Grafenauer zwei Mal. Auch nach dem Seitenwechsel kam vom SVH nicht mehr viel und die Gastgeber feierten einen ungefährdeten Sieg, der allerdings von der Seiderers Verletzung überschattet wurde. "Wir wünschen ihm eine schnelle Genesung", teilte der TSV

Grafenau mit. Tore: 1:0 Simon Raml (42.); 2:0 Eigentor (43.); 3:0 Tobias Eiter (83.). SR Jan Eringer (Künzing); 130 Zuschauer

Mauth – Hutthurm 0:4: Die Zuschauer sahen im ersten Abschnitt ein schwaches Match. Der heimische TSV hatte zwar mehr Ballbesitz, wusste aber wenig damit anzufangen und kam nie wirklich gefährlich vor das gegnerische Tor. Die Gäste beschränkten sich auf solide Abwehrarbeit und nutzten die Fehler der TSV-Defensive konsequent aus. Die zweite Halbzeit verlief weitgehend ausgeglichen und auf überschaubarem Niveau. Die beste TSV-Chance hatte Christian Fuchs, dessen sehenswerter Freistoß von Goalie Joseph Breinbauer toll pariert wurde. Der Gästesieg ist verdient, fiel aber zu hoch aus. Tore: 0:1 Eigentor (6.); 0:2/0:3 Adrian Böck (10./60. FE); 0:4

Sebastian Loibl (85.). Gelb-Rot; Bastian Hilz (M/89.). SR Florian Raml (Riedlhütte); 210 Zuschauer.

Freyung – Hutthurm 0:3: TV Freyung – SV Hutthurm 0:3: Die Gäste begannen sehr druckvoll und hatten in den ersten zehn Minuten bereits zwei Großchancen. Danach kam der TV besser ins Spiel, aber durch einen Stellungsfehler in der Abwehr gelang dem SVH das 1:0. Die Gäste waren

weiterhin dominant und stellten kurz vor dem Seitenwechsel auf 2:0. Nach Wiederbeginn war nur mehr wenig Spannung geboten. Einziger Höhepunkt blieb der Foulelfmeter zum Endstand. Tore:

0:1 Sebastian Loibl (28.); 0:2 Stefan Pecher (45.); 0:3 Adrian Böck (Elfmeter/69.); SR Lukas Kainz (Niederalteich); 150 Zuschauer

www.sv-hutthurm.de 7

(8)

www.sv-hutthurm.de 8

(9)

www.sv-hutthurm.de 8 www.sv-hutthurm.de 9

Tabelle 2021/22 A-Klasse Passau II

Hutthurm II – SG Neuhaus/Sulzbach II/Vornbach II 2:2: Der SV Hutthurm II hat am 13. Spieltag der A-Klasse Passau II zwei Punkte verloren. Die Mannschaft von Roland Samer kam im Heimspiel gegen den Rangvorletzten nicht über ein 2:2 hinaus, obwohl sie bis zu 86. Minute mit 2:0 führte.

Tore: 1:0 Abu Kamara (6.); 2:0 Markus Kronawitter (77./Elfmeter); 2:1 Jonas Wagner (86.); 2:2 Valentin Lindmeier (90+2). SR Fabian Blahetek (Untergriesbach); 60 Zuschauer

Tiefenbach II – Hutthurm II 0:2: Nichtantritt Gastgeber

Hutthurm II – SG Breitenberg/Sonnen II 2:3: Tore: 1:0 Markus Kronawitter (3.); 2:0 Abu Kamara (4.); 2.1 Alexander Lorenz (13.); 2:2 Niclas Holzinger (58.); 2:3 Jonas Steininger (72.). SR Reinhard Bauer; 50 Zuschauer

(10)

www.sv-hutthurm.de 10

(11)

www.sv-hutthurm.de 10 www.sv-hutthurm.de 11

Steckbrief

Name: Vasić

Vorname: Nikola

Spitzname: Niko

Geburtsdatum: 02.05.1997

Geburtsort: Lüneburg

Nation: Serbisch

Größe: 1,90 m

Gewicht: 78 kg

Familienstatus: Ledig

Beruf: Vermögensberater

Hobbys: Fußball

Lieblingsverein: HSV

Lieblingsessen: Schnitzel mit Pommes, Sarma Lieblingsgetränk: Fanta

Beim Verein seit: 2019

Frühere Vereine: VfB Passau Grubweg, 1. FC Passau, Union Gurten

Größte Sportliche Erfolge: 3. Liga gespielt zu haben

Trikotnummer: 10

Position: Stürmer

Ziele:

(12)

www.sv-hutthurm.de 12

(13)

www.sv-hutthurm.de 12 www.sv-hutthurm.de 13

(14)

www.sv-hutthurm.de 14

(15)

www.sv-hutthurm.de 14 www.sv-hutthurm.de 15

Die Ballbinas

Die Fußball-Mädchenmannschaft „Ballbinas“ trainiert regelmäßig bei der (SG) SV Hutthurm. Zum Saisonabschluss ging es für die kleinen Fußballerinnen nun noch hoch hinaus. In der Boulderhalle

„der Steinbock“ in Passau konnten sie mit spielerischer Leichtigkeit, Spaß und Ehrgeiz die einzelnen gesteckten Routen erkunden. So bot sich ihnen die Möglichkeit, sich in verschiedenen Schwierigkeitsgraden bis an die Spitze vorzuarbeiten. Die Abwechslung zum Fußballspiel hat allen sichtlich Spaß bereitet.

Einige Mädchen spielen bereits regelmäßig bei den Jungs und unterstützen diese tatkräftig. Der SVH um den 2. Vorstand und sportlichen Leiter Konrad Behringer und Trainer Marcel Enzl würden sich aber umso mehr über weitere Kickerinnen freuen (Jahrgänge 2010 bis 2014). Interessierte können sich jederzeit bei Marcel Enzl melden (Tel: 0151 5691 5692).

Die Ballbinas der (SG) SV Hutthurm mit Konrad Behringer (links) und Marcel Enzl (rechts)

(16)

www.sv-hutthurm.de 16

(17)

www.sv-hutthurm.de 16 www.sv-hutthurm.de 17

(18)

www.sv-hutthurm.de 18

(19)

www.sv-hutthurm.de 18 www.sv-hutthurm.de 19

(20)

www.sv-hutthurm.de 20

A bissl wos zur Gschicht vom SV Hutthurm

29. Mai 2003: Der SV Hutthurm steigt nach 8 Jahren Landesliga in die Bezirksoberliga ab. Am gleichen Tag wurde die A-Jugend Meister in der Bezirksoberliga Niederbayern.

30. Mai 2009: Der SV Hutthurm II gewinnt im letzten Saisonspiel auswärts in Karlsbach mit 5:0 und sichert sich die Meisterschaft der Kreisklasse Unterer Wald. Die junge Mannschaft -

Durchschnittsalter von 22 Jahren - trainierte Stephan Biereder, der mit den Kreisligaaufstieg einen einmaligen Erfolg feiern konnte.

22. Mai 2011: Die zweite Mannschaft gewinnt im vorletzten Spiel der Saison 2010/2011 gegen SV Bischofsmais mit 5:0 und schafft sensationell die Meisterschaft im Fußballkreis Bayerwald.

Hutthurm II spielt somit ab der neuen Saison in der Bezirksliga. Trainer dieser Mannschaft war Josef Bumberger.

17. November 2011: Alfons Freund wird von den 113 anwesenden Vereinsmitgliedern zum 1.

Vorstand gewählt. Der bisherige Vorstand Josef Gastinger musste aus gesundheitlichen Gründen das Amt abgeben.

19. Mai 2012: Die I. Mannschaft hat am Saisonende ihr

Ziel nicht erreicht und muss in die Bezirksliga absteigen. Ab der Saison 2012/2013 wurde die Bezirksoberliga aufgelöst und 5 Landesligen geschaffen. Aber auch die II. Mannschaft konnte in der Bezirksliga nicht halten und muss in die Kreisliga zurück.

(21)

www.sv-hutthurm.de 20

A bissl wos zur Gschicht vom SV Hutthurm

29. Mai 2003: Der SV Hutthurm steigt nach 8 Jahren Landesliga in die Bezirksoberliga ab. Am gleichen Tag wurde die A-Jugend Meister in der Bezirksoberliga Niederbayern.

30. Mai 2009: Der SV Hutthurm II gewinnt im letzten Saisonspiel auswärts in Karlsbach mit 5:0 und sichert sich die Meisterschaft der Kreisklasse Unterer Wald. Die junge Mannschaft -

Durchschnittsalter von 22 Jahren - trainierte Stephan Biereder, der mit den Kreisligaaufstieg einen einmaligen Erfolg feiern konnte.

22. Mai 2011: Die zweite Mannschaft gewinnt im vorletzten Spiel der Saison 2010/2011 gegen SV Bischofsmais mit 5:0 und schafft sensationell die Meisterschaft im Fußballkreis Bayerwald.

Hutthurm II spielt somit ab der neuen Saison in der Bezirksliga. Trainer dieser Mannschaft war Josef Bumberger.

17. November 2011: Alfons Freund wird von den 113 anwesenden Vereinsmitgliedern zum 1.

Vorstand gewählt. Der bisherige Vorstand Josef Gastinger musste aus gesundheitlichen Gründen das Amt abgeben.

19. Mai 2012: Die I. Mannschaft hat am Saisonende ihr

Ziel nicht erreicht und muss in die Bezirksliga absteigen. Ab der Saison 2012/2013 wurde die Bezirksoberliga aufgelöst und 5 Landesligen geschaffen. Aber auch die II. Mannschaft konnte in der Bezirksliga nicht halten und muss in die Kreisliga zurück.

www.sv-hutthurm.de 21

(22)

www.sv-hutthurm.de 22

(23)

www.sv-hutthurm.de 22 www.sv-hutthurm.de 23

Ballspende – Aktion

Wir würden uns freuen, wenn aus Euren Reihen, liebe Zuschauer, Spielbälle gespendet werden.

Eine Veröffentlichung an dieser Stelle in allen Ausgaben des „Anpfiff“ während der Saison 2021/2022 und einer Durchsage vor dem jeweiligen Spiel werden euch zugesichert.

Mit der Ballspende bist Du symbolisch der

„Schirmherr“ für dieses Spiel!

Den Gönnern ein herzliches Dankeschön!

Willst du nächstes Mal an dieser Stelle stehen, dann setz Dich bitte mit uns in Verbindung.

Ballspender:

Konrad Behringer

Impressum / SVH „Anpfiff“

Herausgeber:

SV Hutthurm e.V., vertreten durch die Vorsitzenden Hans Freund (1. Vorstand) und Konrad Behringer (2. Vorstand) Redaktion: Pia Moser

E-Mail: anpfiff@sv-hutthurm.de Berichte der I. und II. Mannschaft:

Aus der örtlichen Presse Berichte der Jugend:

Jugendleitung Berichte Volleyball:

Leitung Volleyball

Anzeigenverwaltung: Pia Moser Anschrift: SV Hutthurm e.V.

Hans Freund

Fischhauser Straße 1, 94116 Hutthurm Tel. Sportheim: 08505/8692613 E-Mail: info@sv-hutthurm.de

Der Großteil der veröffentlichten Fotos wurden dem SVH dankenswerterweise vom Pressebildservice Roger, Blisselgasse 4, 94136 Thyrnau zur Verfügung gestellt. Die Vereinszeitschrift „Anpfiff“ erscheint regelmäßig vor den Heimspielen des SV Hutthurm. Leserbriefe und Beiträge unserer Mitglieder sind jederzeit erwünscht.

(24)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Einnahmen aus dem Namens- und Markenlizenzvertrag mit der Eintracht Frankfurt Fußball AG sowie der Eintracht Frankfurt Pro Sports GmbH haben sich gegenüber dem Vorjahr

Die Vandalen benutzten dazu offenbar einen scharfen Gegenstand und hinterließen einen Sachschaden von etwa 2.000 Euro.. Der örtliche Kriminaldienst

Vieleicht gibt es ja den einen oder anderen der nicht nur zum Spiel gegen die Königsblauen in die Stadt der 1000 Feuer reist, hierzu möchten wir euch auch noch einige Tipps an die

Als Veranstaltungsort haben wir den Neubau der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt gewählt, der verkehrstechnisch mit Auto, Bahn und Flugzeug leicht zu erreichen ist und auch

Ben‘s Original Reis oder

Egal ob Kindergeburtstage, Weihnachtsfeiern, Firmenfeiern oder andere besondere Anlässe, wir haben die Lokation und. machen Ihre Feier zu etwas

„Antisemitismus ist keine Mei- nung, sondern eine Straftat, die mit aller Härte verfolgt werden muss.“ Nach zehn Gedenkminu- ten, an denen sich auch einige Passanten und

Nr Name Vorname ID Verband Rangl...