• Keine Ergebnisse gefunden

Paradigmen der Programmierung 2. Teil

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Paradigmen der Programmierung 2. Teil"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Paradigmen der Programmierung 2. Teil

• Inhalte

(2)

Ehses, Paradigmen der Programmierung 2

Grundsätzliche Ziele

Der 1. Teil hatte als Schwerpunkt die Paradigmen „Logikprogrammierung“

und „funktionale Programmierung“

Im 2. Teil stehen Paradigmen, die die objektorientierte Programmierung erweitern.

Der erste Schwerpunkt dreht sich um die deklarative Seite des Java Typsystems.

Der zweite Schwerpunkt befasst sich mit der Auflösung des festgelegten prozeduralen Ablaufs durch Nebenläufigkeit.

Leider ist die Zeit zu knapp! Daher werden viele Themen zu kurz kommen oder fehlen: insbesondere Aspektorientierte Programmierung, Metaprogrammierung

(3)

Ehses, Paradigmen der Programmierung 3

Wichtige Inhalte:

• Neuere Java-Konstrukte (kurz)

• Annotationen

• Generische Typen

• Sichere Programmierung von Nebenläufigkeit

• Warten auf Ereignisse

• Höhere Mechanismen der Nebenläufigkeit

(4)

Ehses, Paradigmen der Programmierung 4

Literatur:

• Folien im Netz. Skript

• James Gosling, Bill Joy, Guy Steel, Gilad Bracha, The Java Language Specification.

• Doug Lea, Concurrent Programming in Java, Design Principles and Patterns

• Brian Goetz, Java-Concurrency in Practise

• Bruce Eckel: Thinking in Java

• Ehses, Köhler, Riemer, Stenzel, Victor: Betriebssysteme

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

c) Implementieren und testen Sie in Haskell eine Funktion bedroht, die als erstes Argument eine x-Koordinate, als zweites eine y-Koordinate, als drittes die Farbe der Figur (’w’

Geben Sie eine abgewandelte Funktion g an, die komplett identische Ergebnisse liefert wie f – das heißt f¨ ur jeweils Normalordnung, applikative Auswertung und verz¨ ogerte

Also l¨ asst sich die Tragetasche von Faith wie folgt unter Verwendung der Datentypen Tragetasche 1 , Lieferung, Objekt und der Typsynonyme Bezahlung, Zielort, Zerbrechlich,

Die gesamten Entw¨ urfe werden durch den folgenden Datentyp dargestellt, bestehend von links nach rechts aus einem Baum f¨ ur Melodien, einem Baum f¨ ur Basslines und der

Für die Gegenstände einer Museumssammlung soll ein ER-Modell erstellt werden. Zeichnen Sie als Vorbereitung für jede der folgenden einzelnen Aussagen ein kleines ER-Diagramm,

Die Bedeutung eines imperativen Programms ergibt sich durch die Programmausführung Die Bedeutung eines Logikprogramms ist durch die Prädikatenlogik definiert. Die Bedeutung

● Aspektorientierte Programmierung hat das Ziel einem objektorientierten Programm weitere Aspekte hinzuzufügen, ohne dessen Struktur zu zerstören.. ● Aspektorientierung

Hier gibt es zwar m¨ogliche Abh¨angigkeiten, es kann aber keine zyklischen Abh¨angigkeiten geben (zu einem Kreis, der zwei Threads umfasst, muss es wenigstens 2 Abh¨angigkeiten