• Keine Ergebnisse gefunden

Universität Leipzig- Seminar Wissen - 06.02.2020 - Kreilinger, Heuten & Buchheim IndoorNAV

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Universität Leipzig- Seminar Wissen - 06.02.2020 - Kreilinger, Heuten & Buchheim IndoorNAV"

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

IndoorNAV

IndoorNAV

(2)

Unser Team

Kurs: W19.SWS.Wahl

Katrin Buchheim Veronika Heuten

David Kreilinger

(3)

IndoorNAV

Aufbau:

1. Projekt Auftrag

2. Methode Design Thinking

3. Treffen mit Projektpartnern

4. Konzept und Ausarbeitung

(4)

Projektauftrag (alt)

Motivation und Zielsetzung

Ziel des FuE-Projektes ist die Entwicklung eines Indoor

Orientierungs- / Navigationssystems für sehbehinderte Menschen.

Dabei geht es z.B. um die Orientierung und Führung von Blinden in

öffentlichen Gebäuden und Kliniken

(5)

IndoorNAV

Methode

Design Thinking

Schallmo, Daniel R. A. (2020): DESIGN THINKING ERFOLGREICH ANWENDEN. So entwickeln sie in 7 phasen kundenorientierte… produkte und dienstleistungen. [S.l.]: GABLER.

(6)

Mindmapping erste Ideen:

-

körperliche

-

geistige

-

seelische Behinderung

leichte Sprache

Barrierefrei

audio statt visuell:

Versprachlichung

Was sind extra

App Welche

Anforderungen

haben Betroffene?

(7)

IndoorNAV

Behinderten-

verband Leipzig e.V.

Blinden und Sehbehinderten Verband Sachsen e.V.

appPlant GmbH

Uni Leipzig

Institut für Informatik und Software

Am Projekt teilnehmende

Projektpartner

(8)

Die Treffen

09.12.2019

appPlant GmbH

bisheriger Prototyp und Stand

Welche

Informationen sind wichtig & was ist besonders zu

beachten?

27.01.2020 Blinden &

Sehbehinderten- verband Sachsen

Feedback zu unsern

Ergebnissen Kontakt zu Betroffen

31.01.2020

appPlant GmbH

Präsentation der Ergebnisse +

Feedback

Besprechung des weiteren Vorgehens

04.12.2019:

Behinderten

Verband Leipzig

bisherige Arbeit des Verbandes —>

-

keine

Bevormundung

-

Normen, leichte Sprach +

Zugänglichkeit

beachten

(9)

IndoorNAV

31.01.2020

appPlant GmbH

Präsentation der Ergebnisse +

Feedback

Besprechung des weiteren Vorgehens

27.01.2020 Blinden &

Sehbehinderten- verband Sachsen

Feedback zu unsern

Ergebnissen Kontakt zu Betroffen

04.12.2019:

Behinderten

Verband Leipzig

bisherige Arbeit des Verbandes —>

-

keine

Bevormundung

-

Normen, leichte Sprach +

Zugänglichkeit beachten

09.12.2019

appPlant GmbH

bisheriger Prototyp und Stand

Welche

Informationen sind wichtig & was ist besonders zu

beachten?

Die Treffen

(10)

09.12.2019

appPlant GmbH

bisheriger Prototyp und Stand

Welche

Informationen sind wichtig & was ist besonders zu

beachten?

31.01.2020

appPlant GmbH

Präsentation der Ergebnisse +

Feedback

Besprechung des weiteren Vorgehens

04.12.2019:

Behinderten

Verband Leipzig

bisherige Arbeit des Verbandes —>

-

keine

Bevormundung

-

Normen, leichte Sprach +

Zugänglichkeit beachten

27.01.2020 Blinden &

Sehbehinderten- verband Sachsen

Feedback zu unsern

Ergebnissen Kontakt zu Betroffen

Die Treffen

(11)

IndoorNAV

09.12.2019

appPlant GmbH

bisheriger Prototyp und Stand

Welche

Informationen sind wichtig & was ist besonders zu

beachten?

27.01.2020 Blinden &

Sehbehinderten- verband Sachsen

Feedback zu unsern

Ergebnissen Kontakt zu Betroffen

04.12.2019:

Behinderten

Verband Leipzig

bisherige Arbeit des Verbandes —>

-

keine

Bevormundung

-

Normen, leichte Sprach +

Zugänglichkeit beachten

31.01.2020

appPlant GmbH

Präsentation der Ergebnisse +

Feedback

Besprechung des weiteren Vorgehens

Die Treffen

(12)

Erster Entwurf

(13)

IndoorNAV

Bausteine:

(14)

aktuelles Konzept:

(15)

IndoorNAV

Anmerkungen AppPlant letztes Feedback:

Nicht nur Etagen- sondern Gebäude-

wechsel?

Semantik

Genaues Wording

Funktion des Skippens:

Optimiert den Userflow

Hindernisse und Hilfsmittel mit einbeziehen

Testing Offene Punkte

für nachfolgende Arbeit

dokumentieren

(16)

Danke für die

Aufmerksamkeit

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Oktober 2000 eine C3-Stif- tungsprofessur für Kinderherzchirurgie übernommen.. Er ist am Herzzentrum Leip- zig

Wolfgang Reuter, Leiter des Fachbereichs Geron- tologie/Lipidstoffwechsel der Medizinischen Klinik und Po- liklinik IV und gewählter Studiendekan der Zahnmedizin ist Herr Prof..

Gewählter Prodekan an der Medizinischen Fakultät der Uni- versität Leipzig ist Herr Prof..

Unbestritten ist dabei, dass diese Meme als textuelle Repräsentationen mit externen Bedeutungen aufgeladen sind, allerdings wird dabei ein weiteres Mal die These aus der

Im Seminar wurde von den Referenten unter dem Titel “Was ist Sprache?” der Zusammenhang von Sprache und Daten aus linguistischer Sicht beleuchtet. Ausgangspunkt und

In der Diskussion wurde eine dementspre- chende Engführung als nicht nur zu flach für die eigenen Ansprüche der beiden Bewegungen erkannt, sondern

Im Vortrag wurde der Einfluss technischer Entwicklungen auf das Geschäft mit Musik genauer untersucht, welches sich mit wechselnden Anteilen auf verschiedene Akteure

Seither hat sich jedoch viel getan, die Frage der weiteren Entwicklung eines Maschinenbilds über diese mechanistischen Vorstellungen hinaus (bis hin zu aktuellen Trends wie in