• Keine Ergebnisse gefunden

Wahlen 2017 zum Landeselternrat Wiederholungswahl Gruppe Sekundarschulen, Wahlbereich Halle Bek. des MB vom 25. 6. 2018 - 32-81501

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Wahlen 2017 zum Landeselternrat Wiederholungswahl Gruppe Sekundarschulen, Wahlbereich Halle Bek. des MB vom 25. 6. 2018 - 32-81501"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Haftungsausschluss: Der vorliegende Text dient lediglich der Information. Rechtsverbindlichkeit haben ausschließlich die im Gesetz- und Verordnungsblatt des Landes Sachsen-Anhalt (GVBl. LSA) oder im Schulverwaltungsblatt des Landes Sachsen-Anhalt (SVBl. LSA) veröffentlichten Texte.

R:\arbeitsschwerpunkte\web-service\landesportal\portal-dokumente\bildung\bekanntmachung\be-wahlwiederholung_hal_ler.doc

Wahlen 2017 zum Landeselternrat

Wiederholungswahl Gruppe Sekundarschulen, Wahlbereich Halle Bek. des MB vom 25. 6. 2018 - 32-81501

Das Ergebnis der Wiederholungswahl vom 16. Mai 2018 zum Landeselternrat für die Gruppe Sekundarschulen, Wahlbereich Halle wird wie folgt bekannt gegeben:

1. Mitglieder

- Michael Jacob, Beuditzschule, Beuditzstraße 41, 06667 Weißenfels - Dario Jurichs, Sekundarschule Albrecht Dürer, Albrecht-Dürer-Straße 6,

06217 Merseburg

2. Ersatzmitglieder

- Herbert Herrmann, Sekundarschule „Am Salzigen See“ Röblingen am See, Kesselstraße 9, 06317 Seegebiet Mansfelder Land OT Röblingen

- Uwe Henze, Katharinenschule Lutherstadt Eisleben, Katharinenstraße 1a, 06295 Lutherstadt Eisleben

3. Beisitzer

Als neue Beisitzer des Vorstandes wurden gewählt:

Maria Bade, Thomas Jäger, Alexander Kney

4. Geschäftsstelle des Landeselternrates

Über die Geschäftsstelle des Landeselternrates, Turmschanzenstraße 32, 39114 Magdeburg, Telefon 0391 567-3858, E-Mail: landeselternrat@min.mb.sachsen-anhalt.de.

Internet: www.landeselternrat-lsa.de können Sie Anfragen an den Vorstand sowie an die Mitglieder richten.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

durch die Nacht. Die Ortschaft wurde erstürmt. Nun hatten sie die große Straße. Aber die Dörfer an ihr, Klein- und Groß-Feldhof, waren vom Feind besetzt. Sie mußten da

seid ihr noch so schœn und reich ; Was, Bœche, die in Schaum zerrinnen Warum hœngt meine Seele denn an euch Was ist's, das mehr noch als des Landes Schœne Mein Herz so glücklich'

schlage gebildeten Sande feststellen können. An der Entstehung der Seen hat also teilweise die Ablation, teilweise die Glazialerosion teilgenommen, zu welchen

Rechtsverbindlichkeit haben ausschließlich die im Gesetz- und Verord- nungsblatt des Landes Sachsen-Anhalt (GVBl. LSA) oder im Schulverwaltungsblatt des Landes

Vervielfältigungen aller Art, wie Reproduktionen, Nachdrucke, Kopien, Verfilmumgen, Digitalisierung, Scannen, Speicherung auf

3 Satz 1 NatSchG LSA wird zur Vermeidung von Gefährdungen und Störungen im Naturschutzgebiet bestimmt, daß folgende Handlungen der vorherigen Erlaubnis durch die für den Erlaß

2 NatSchG LSA sind im Naturschutzgebiet alle Handlungen verboten, die das Naturschutzgebiet oder einzelne seiner Bestandteile zerstören, beschädigen, verändern oder

Finanzminister André Schröder: „Die Sanierungen bei der Feuerwehr in Wansleben am See und der Grundschule in Erdeborn sind sehr gute Beispiele für