• Keine Ergebnisse gefunden

(1)820 Na«hrichteD über AngelegenheileD der D

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "(1)820 Na«hrichteD über AngelegenheileD der D"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

820

Na«hrichteD über AngelegenheileD der D. M. Gesellschaft.

Alü ordentliche Milglieder sind der Gesellschurt beigelreten:

579. Herr üduiird Bühl, Licent. Iheol. in Basel.

580. ,, Dr. Guslav Volkmar, Prof. d. Theol. in Zürich.

581. „ .M. v. Beurmann in Oppin bei Halle.

582. „ H. G. C. von der Gahelenlz, Siud. jur. in Leipzig.

583. ,, Carl .Sax, Consulareleve des k. k. öslerr. Generalcon.snl«'"« zu Sarajevo in Bosnien.

584. ,, Abraham Nager, Rabbinats-Candidat u. Sind, der orient. Sprr.

zu Leipzig.

Durch den Tod verlor die Gesellschali die ordenilichen Milglieder Herrn Prof. Dr. Jos. U'aerle zu Wien, fürslbischüll. Consislorialralh zu Brixen (sl. am 25. Kehr. 18H0), Herrn Advocat Ernesl Lemaitre zu Paris (sl.

iSfil), Herrn Dr. B. Beer, Privalgel. in Dresden (sl. 1861) uod Herro

Domcapilular Dr. Windischmann zu München (st. am 21. Aug. 1861).

Veräuderungen des VVohnorls, Beförderungen u. s. w. :

Herr Behmnuer: jetzl Secrelär an der Hünigl. ölfenllichen Bibliothek zu Dresden.

Volck: jelzl Docenl der Theol. an der L'niv. in Erlangen.

Weil: jelzt ordentlicher Professor der orienlal. Sprachen zu Heidelherg.

William Wright: Jetzl Assistent bei dem bril. Museum in London.

Die 200 Unlerslülzung Seilens der Königl. Sächsischen Regierung sowie die 2U0 Unterstützung von Seilen der Kunigl. Preussischen Regie¬

rung auf .das Jahr 1861 sind ausgezahlt worden.

(2)

821

Verzeichniss der bis zum 30. August 1861 für die Bibliothek

der i). M. Gesellschaft eingegangenen Schriften u.s. w.»).

(Vgl. S. 428—433.) I. Porlsetzungen.

Vun der Kais. Akud. d. VVissenscbarteB zu St. Petersburg:

I. Zu Nr. 9. Bullelin de l'Academie Imperiale des seiences de St.-Pelers¬

bourg.

a. Tome 11. Feuilles 18 — 22; 23—24; 25—27; 28—32 (avec une

planche) ; 33—36 (av. une planche). 5 Hefte. Hoch-4.

b. Tnnie III. Feuilles 1—4 (av. deux plancbes); 5 — 9 (av. unc planche); 10—15; 16—19. 4 Helle. Hoch-4.

Von der Redaction:

V. Zu Nr, 155. Zeitschrifl der D. M. G. Fünfzehnter Band. II. Heft. Mit .i Kupferlafeln. Leipzig 18f)l. 8.

Von der k. k. Akademie der Wissenschaflen zu Wien : 3. Zu Nr. 294. Sitzungsberichte der kaiserl. Akademie der Wissenschaflen.

Philosophisch-hislorisehe Classe.

a. XXXV. Band. V. Heft. Jahrg. 1860. — December. Wien 1861. 8.

h. XXXVI. Band. I. Hefl. Jahrg. 1861. — Jänner. [Wien 1861.] 8.

4. Zu Nr. 295. Fontes rerum Auslriacarum. Oesterreichische Geschichts- (juellen--. Zweile Ablheilung. Diplomataria et Acta. XIX. Band. Quel¬

len zur Geschichle der Böhmischen Brüder vornehmlich ihren Zusammen¬

hang mil Deulschland betrelfend. Auch u. d. Tit.: (Quellen zur Ge¬

schichte der Böhmischen Brüder — veröffenllichl von Anton Gindelif.

Wien 1859. 8.

Von der DMG. :

5. Zu Nr. 368. Indiscbe Sludien - - herausgeg. von Dr. Albrechl Weber.

Mit Unterstützung der DMG. Fünfter Band. Erstes Heft. Berlin 1861. 8.

Von d. Asiatic Society of Bengal :

6. Zu Nr. 1044, Journal of the Asialic Sociely of Bengal. No. CCLXXIX.

No, IV. — 1860. Calcutla 1860. 8. [Mit 8 Tafeln.]

Von der Mechitharislencongregalion zu Wien:

7. Zu Nr. 1322. Kuropa. (Armenische Zeitschrift.) 1861. Nr. 9 — 17, Hoch-4.

Von Juslus Perthes' Geographischer Anstalt in Gotha:

8. Zu Nr. 1644. Miltheilungen aus Justus Perthes' Geographischer .Anstalt üher wichtige neue Erforschungen auf dem Gesammlgehiete der Geo-

1) Die geehrlen Zusender, soweit sie Milglieder der D. M. G. sind, werden ersucht, die AuBührung ihrer Geschenke in diesem forllaufenden Ver-' zeichnisse zugleicb als den von der Bibliotbek ausgestellten Empfangsschein

zu betracbten. Die Bibliolbeksverwallung der D, M. G,

Dr. Arnold. Dr. Anger.

Bd. XV. 53

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

2017 erhielten 6,3 Prozent der AntragstellerInnen aus Algerien und 5,9 der Asylsuchenden aus Tunesien einen Schutzstatus, bei Marokko lag die Quote gar bei 10,6

im Bereich der immerfeuchten Tropen erreicht in die ser Zeit die kurzwellige Einstrahlung bei beiden Sta tionen sehr hohe Werte, deren Oberschuft gegeniiber den

97 Seminar für Orientalische Sprachen, Berlin NW 7, Dorotheenstr. 114 Sinologisches Seminar der Universität, Berlin W

davon haben sich die 136,000 Menschen, die kein Land in Nutzung hatten, bisher genährt, davon Dnnen sich bei den immer kühneren Angriffen auf das „untauglich

Hintergrundinformation: Das Projekt „Wildkatzensprung“ wird seit 2011 und bis 2017 im Rahmen des Bundesprogramms Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit

I. Nöte des Neuanfangs.. Nachdem man bei ihm im Wintersemester 1949/50 „Badisches Verfassungs- und Ver- waltungsrecht“ hören konnte, hat sich Schühly nach der Gründung des

Denn in jedem der Zeitbezüge, Zeitlichkeit, Zeitlosigkeit oder Gegenwart al- ler Zeiten, wäre Gott in einer bestimmten Beziehung zur Zeit gefangen, 4 wenn er auf diesen einen Bezug

Aber trotz dieser priesterlichen Prärogative, die gerade auch beim äußeren Bild und den Veranstaltungen der Gemeinde hervortritt, hat Philo nicht ganz unrecht, wenn er von