• Keine Ergebnisse gefunden

Welche Manschettengrösse ist die richtige? Blutdruckmessen bei Adipösen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Welche Manschettengrösse ist die richtige? Blutdruckmessen bei Adipösen"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Die Abmessungen von Blutdruckmanschetten waren schon zu Zeiten des Quecksilbermanometers Gegenstand von De- batten, und dies hat sich auch heute wenig geändert. Ein all- gemeiner Konsens über die angemessene Grösse von Man- schette und Luftblase besteht nicht. Klar ist jedoch, dass zu enge oder zu kurze Manschetten zu einer Überschätzung des Blutdrucks führen. Die verschiedenen Fachgesellschaften geben in dieser Frage unterschiedliche Empfehlungen ab.

Während die American Heart Association (AHA) sehr detail- liert empfiehlt, je nach Armumfang vier unterschiedlich breite und lange Manschetten einzusetzen, begnügt sich die Schweizerische Hypertoniegesellschaft (www.swisshyper- tension.ch) mit dem Hinweis, dass bei einem Armumfang

> 33 cm eine grosse Manschette auszuwählen sei.

Die differenzierten Empfehlungen sind für die traditionelle auskultatorische Blutdruckmessung gedacht und lassen sich nicht ohne Weiteres auf die heute häufig eingesetzte automa- tisierte oszillometrische Methode übertragen, die bei Blut- druckmessgeräten zur Heimmessung zum Einsatz kommt.

Ein Vorteil der oszillometrischen gegenüber der auskultatori- schen Methode ist der Umstand, dass die Steifigkeit der A. brachialis die Genauigkeit der Messung nicht beeinflusst.

Alternativen bei stark fettsüchtigen Patienten

Bei Adipösen kommt es oft zu falschen Blutdruckmessungen.

Ihr grosser Oberarmumfang erfordert eine breitere Man- schette. Die Wahl basiert auf folgender Regel: 40 Prozent (Breite) × 80 Prozent (Länge) im Verhältnis zum Armumfang.

Gemäss AHA sollte die Manschette bei einem Umfang von 22 bis 26 cm nur 10 × 24 cm klein sein. Für Armumfänge zwi-

schen 27 und 34 cm kommt die normale Erwachsenengrösse von 13 × 30 cm zum Einsatz. Bei dickeren Armen zwischen 34 cm und 44 cm empfiehlt die AHA Manschetten mit 16 × 38 cm und bei einem Umfang von 45 bis 52 cm solche mit 20 × 42 cm, was der Oberschenkelmanschette für einen Er- wachsenen entspricht. Eine kurze Oberarmlänge von weni- ger als 20 cm kommt jedoch bei bis zu 20 Prozent der Er- wachsenen vor. Erschwerend kommt hinzu, dass dicke Ober- arme keine zylindrische Form aufweisen, sondern eher konisch sind. Daher liegt die Manschette nicht überall gleich- mässig am Arm an, sondern lässt zum Ellbogen hin freien Raum. Bei Individuen mit krankhafter Fettsucht und sehr di- cken Armen kann dies zu einer Überschätzung des Blut- drucks um bis zu 10 mmHg führen. Diesem Aspekt tragen die derzeitigen Guidelines nicht Rechnung.

Für Adipöse mit kurzer Humeruslänge (überwiegend Frauen) sind Universalmanschetten entwickelt worden, die kleinere Luftblasen enthalten und dank eines speziellen Soft- warealgorithmus über einen weiten Bereich von Oberarm- umfängen akkurate oszillometrische Messergebnisse liefern.

Bei Patienten mit kurzen Oberarmen bieten Messgeräte, die am Vorderarm angelegt werden, eine valable Alternative.

Neuerdings wurden auch Vorderarmmonitore für Adipöse entwickelt, die eine konische Manschette besitzen. In dieser Situation kommen auch Blutdruckmessgeräte in Betracht, die sehr einfach am Handgelenk angelegt werden. Zwar er- bringen diese an sich präzise Resultate, ob die Zuverlässig- keit ebenso gegeben ist, bleibt aber kontrovers, denn die Messgenauigkeit hängt grossenteils von der Höhendifferenz zwischen Handgelenk und Herz ab. Dies ist den Patienten für die Heimmessung sehr genau und wiederholt zu erklären. In einer Studie wurden die Blutdruckmesswerte zwischen Ober- arm und Handgelenk verglichen. Erfolgten die Messungen unter Aufsicht eines Arztes in der Praxis, waren die am Hand- gelenk erhobenen Werte den am Oberarm gemessenen sehr ähnlich. Waren die Probanden bei der Heimmessung sich selbst überlassen, fielen die Handgelenkmessungen jedoch höher aus. Zumindest bei Patienten mit kognitiver Beein- trächtigung ist von der Handgelenkmessung eher abzuraten.

Halid Bas Literatur:

Palatini P: Blood pressure measurement in the obese: still a challenging problem. E-Journal of Cardiology Practice, Vol. 16, No 21, 15. August 2018.

Interessenlage: Der Autor der referierten Originalarbeit deklariert, keine Interessenkonflikte zu haben.

FORTBILDUNG

876

ARS MEDICI 21 | 2018

Welche Manschettengrösse ist die richtige?

Blutdruckmessen bei Adipösen

Die Charakteristika von Manschette und Luftblase zur Messung des arteriellen Blutdrucks stehen sich immer noch kontrovers gegenüber. Ungenaue Messresultate können vor allem bei sehr dicken und kur- zen Oberarmen entstehen. Zudem beeinflusst nicht nur der Oberarmumfang, sondern auch die bei Adi- pösen eher konische Form von Ober- und Vorderarm die Messung.

E-Journal of Cardiology Practice

Die Empfehlungen zur Verwendung unterschiedlicher Manschettengrössen bei der auskultatorischen Blutdruck- messung am Oberarm sind unterschiedlich.

Bei dicken Oberarmen (> 33–34 cm) ist eine breitere Manschette zu verwenden.

Oszillometrische Blutdruckmessgeräte bieten eine Alternative, denn sie können am Vorderarm oder am Handgelenk angelegt werden.

Für die Heimmessung ist eine gute Unterweisung der Patienten essenziell.

MERKSÄTZE

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Zur Erstellung der Rangliste wurden sechs Einzelhändler (ALDI Nord, ALDI Süd, EDEKA, KAUFLAND, LIDL und REWE) und ein Großhandelskonzern (METRO AG) in Deutschland anhand von

2.2 Veröffentlichung von Informationen über die in Aquakulturfutter verwendeten Wildfische in den Lieferketten der Unternehmen. 2.3 Öffentlich zugängliche Informationen

Following our correspondence last year regarding [Caught Out: How UK retailers are tackling the use of wild fish in their aquaculture supply chains], we are writing to inform you

Floundering Around: Europas größte Einzelhändler zwischen ersten Erfolgen und Scheitern an ökologischen und sozialen Herausforderungen der Fischzucht... Floundering Around:

Sind die Krankheitserreger jedoch erst in der Luft, beispielsweise von einer Person, die keine Maske trägt, dann verdunstet die Flüssigkeit in den Tröpfchen rasch und

Allmählich werden sich auch dort die Menschen der Tatsache bewusst, dass eine bessere Hygiene, Medizin und Er- nährungsversorgung einen höheren Anteil der Kinder überleben lässt,

Einiges deutet darauf hin, dass Wachstum kaum nachhaltig oder inklusiv sein kann, solange es nicht gelingt, die Zunahme von Ungleichheit auf- zuhalten und umzukehren.. Das

highlighted that inequality in the distribution of market incomes – gross wages, income from self-employment, capital income, and returns from savings taken together