• Keine Ergebnisse gefunden

Lineare Algebra 2 7. Tutorium

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Lineare Algebra 2 7. Tutorium"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Lineare Algebra 2 7. Tutorium

Lösungshinweise

Prof. Dr. A. Kollross Fachbereich Mathematik

K. Schwieger, T. Felber 01. Juni 2010

Aufgabe 1 Orthogonale Abbildung Wegen||q||=p<q,q>=Re(q¯q) =p

a2+b2+c2+d2=p

d et(q)undp

d et(A·B) =p

d et(A)·p

d et(B)gilt

||qp||=||q|| · ||p||, woraus folgt:

||Aq(x)||=||q xq−1||=||q|| ||x|| ||q−1||=||x||. Die Abbildung ist also isomerisch.

Zusammen mit der Linearität (Verknüpfung von linearen Abbildungen, siehe Aufgabe 5) ist die Orthogonalität gezeigt.

Durch Nachrechnen zeigt man, dass der Realteil vonq xq−1null ist, das heißtq xq−1ist rein imaginär.

Aufgabe 2 Oktaven

a) Oist alternativ, das bedeutet, dass jede nur von 1 und höchstens zwei anderen Oktaven erzeugte Unteralgebra assoziativ ist.

Da für06=u∈Odas inverse Element durchu−1=|u|u¯2 gegeben ist, müssen wir zeigen, dassu¯(ux) = (¯uu)xgilt.

Seiu= (a,b)und x= (c,d).

¯

ux = (a,b)(c,d) = (a,¯ −b)(c,d) = (ac¯ +d b,¯ d¯ab¯c)

u(¯ux) = (a,b)(¯ac+d b,¯ da¯−b¯c)

= (aac+d b¯ )−(ad¯−c¯b)b, (d¯ab¯c)a+bcabd))

= (a(¯ac) +a(d b)¯ −(ad)b¯ + (c¯b)b, (d¯a)a+b(¯ca)−(b¯c)a+b(¯bd)) (u¯u)x = €

(aa¯)c+cb b),daa) + (b¯b)dŠ Einsetzen liefert, daHassoziativ ist:

u(¯ux)−(u¯u)x=0.

Damit gilt, fallsux=w:

u−1w=u−1(ux) = ¯u

|u|2(ux) = ( 1

|u|2uu¯ )x=x.

b) Oerfüllt nicht die Assoziativität.

Bezeichnet 1, i, j, k die Standardbasis (siehe letztes Tutorium), so gilt zum Beispiel:

(0, 1)·((0,i)(0,j)) = −(0, 1)(k, 0) = (0,k) ((0, 1)(0,i))·(0,j) = (i, 0)(0,j) =−(0,k).

c) (i)

(a,b)·(c,d) = (acd b,¯ d a+b¯c) = (¯ca¯−¯bd,−d ab¯c) (c,d)·(a,b) = (¯c,d)(¯a,b) = (¯c¯a−¯bd,b¯cd a) (ii)

(a,b)(a,b) = (a,b)(a,¯ −b) = (aa¯+¯b b,ba+ba) =|a|2+|b|2.

1

(2)

Aufgabe 3 Multiplikation

Nachrechnen!

Aufgabe 4 Vier-Quadrate-Satz

Das Produkt von zwei Quaternionenq=α·1+βi+γj+δkundp=α0·1+β0i+γ0j+δ0kist

qp= (αα0ββ0γγ0δδ0)·1+ (αβ0+βα0+γδ0δγ0)i+ (αγ0βδ0+γα0+δβ0)j+ (αδ0+βγ0γβ0+δα0)k.

Aus der Gleichung|q|2|p|2=|qp|2erhält man:

2+β2+γ2+δ2)·((α0)2+ (β0)2+ (γ0)2+ (δ0)2)

= (αα0ββ0γγ0δδ0)2+ (αβ0+βα0+γδ0δγ0)2+ (αγ0βδ0+γα0+δβ0)2+ (αδ0+βγ0γβ0+δα0)2.

Dies zeigt die Behauptung.

(Der Beweis der Bemerkung ist etwas aufwändiger. Jede natürliche Zahl lässt sich in Primfaktoren zerlegen. Es genügt also zu zeigen, dass sich jede Primzahl als Summe von vier Quadratzahlen darstellen lässt.)

Aufgabe 5 Einheitsquaternionen

a) Das inverse Elementx−1=|x¯x|2 zu einem Einheitsquaternion x ist wegen ¯x

|x|2

=|¯x|=p

¯

x x=1auch ein Einheits- quaternion.

Wegen|x y|=|x| · |y|=1ist die Multiplikation von zwei Einheitsquaternionen x und y auch wieder ein Einheits- quaternion.

Assoziativität und Existenz des neutralen Elements sind klar!

b) Überlegen Sie sich, dass für je zwei Elementep,q

±1,±i,±j,±k sowohl ihre multiplikative Verknüpfungp·q als auch das inverse Elementq−1qwieder in

±1,±i,±j,±k liegt.

c) Das Einheitsquaternion in der Matrixdarstellung ist x

|x|=

x0+x1ix2+x3i x2+x3i x0x1i

Dass ihre Determinante 1 ist, folgt direkt aus1= x

|x|

2=det(|xx|).

Außerdem gilt:

1

|x|

x0+x1ix2+x3i x2+x3i x0x1i

= 1

|x|

x0x1i x2x3i

x2x3i x0+x1i

= x0

|x|− x1

|x|ix2

|x|jx3

|x|k= ¯x

|x|= x

|x| −1

. Die Einheitsquaternionen sind also unitäre Matrizen.

2

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

d) Wir müssen zeigen, dass das Element g.x nicht von der Wahl des Repräsentanten g von [g] abhängt. Die Zahl n ist dabei die Anzahl der verschiedenen Äquivalenzklassen. Weiter haben

Dies ist nur eine Lösungsskizze. Wenn Sie Fragen zu den Aufgaben haben, kommen Sie bitte in die angebotenen Sprech- stunden... Aufgabe 1 Äquivalenz

Anschaulich klar, da durch die Matrix die Rotation gegen den Uhrzeigersinn mit dem Winkel t beschrieben wird. Mathematisch: Nachrechnen, dass || Ax || 2 = || x

Durch Nachrechnen zeigt man, dass der Realteil von q xq −1 null ist, das heißt q xq −1 ist rein

Finden Sie eine Orthonormalbasis

durch ein Grenzwertargument oder über die Eindeutigkeit der Matrix einer quadra- tischen Form (siehe Aufgabe 1) zu

unlösbaren linearen Gleichungssys- temen

Wir wollen uns in diesem Tutorium mit dem Lösen einfacher Differentialgleichungen befassen.. Wir schränken uns dabei