• Keine Ergebnisse gefunden

OPUS 4 | Statistischer Bericht B VII 2 - 2 – 5j/09

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "OPUS 4 | Statistischer Bericht B VII 2 - 2 – 5j/09"

Copied!
142
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Bericht des Landeswahlleiters

zugleich Statistischer Bericht B VII 2 - 2 – 5j / 09

Wahl zum 5. Brandenburger Landtag

am 27. September 2009 Vorläufiges Ergebnis

Tabellen Grafiken und Karten

tistik Ber lin Brandenbur g

(2)

E-Mail: info@statistik-bbb.de

Internet: www.statistik-berlin-brandenburg.de Potsdam

Telefon: 0331 39-444 Fax: 0331 39-418 Berlin

Telefon: 030 9021-3434 Fax: 030 9021-3655

Der Landeswahlleiter des Landes Brandenburg Ministerium des Innern

Henning-von-Tresckow-Straße 9-13 14467 Potsdam

Internet: www.wahlen.brandenburg.de Telefon: 0331 866-2600

Fax: 0331 866-2780 Statistischer Bericht B VII 2 - 2 – 5j / 09 Druck ZIT Brandenburg

© Amt für Statistik Berlin-Brandenburg 2009

Für nichtgewerbliche Zwecke sind Verviel- fältigung und unentgeltliche Verbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet. Die Verbreitung, auch auszugsweise, über elektronische Systeme / Datenträger bedarf der vorherigen Zustimmung.

(3)

Am 27. September 2009 waren die Brandenburge- rinnen und Brandenburger zum fünften Mal aufge- rufen, ihre Abgeordneten für den Brandenburger Landtag zu wählen. Von den 2,13 Millionen Wahlbe- rechtigten in Brandenburg beteiligten sich 67,5 Pro- zent an der Landtagswahl; 2004 waren es 56,4 Pro- zent.

Das Land Brandenburg war bei dieser Wahl wieder, wie 2004, in 44 Wahlkreise gegliedert. In jedem Wahlkreis wurde mit der Erststimme eine Bewerbe- rin oder ein Bewerber mit der Mehrheit der Stim- men direkt gewählt. Dafür standen 319 Bewerber in den Wahlkreisen zur Wahl – 9 davon waren partei- unabhängig. Mit der Zweitstimme konnten sich die Wählerinnen und Wähler für eine von 13 Landeslis- ten entscheiden. Bei der Landtagswahl 2004 stan- den 15 Landeslisten zur Wahl.

Unmittelbar nach dem Schließen der Wahllokale um 18.00 Uhr begannen die Wahlvorstände in den 3 362 Wahllokalen und 282 Briefwahlbezirken mit der öffentlichen Stimmenauszählung. Die Wahlvor- stände meldeten dann ihre Ergebnisse an die 44 Kreiswahlleiter, von wo aus die Daten an das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg übermittelt wur- den.

Um 19.33 Uhr veröffentlichte das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg erste Ergebnisse. Das vorläu- fige Ergebnis der Wahl zum 5. Brandenburger Land- tag wurde in der Wahlnacht um 4.00 Uhr vom Lan- deswahlleiter festgestellt.

Im Anschluss daran begannen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Amtes für Statistik Berlin-Bran- denburg mit der Erstellung dieses Berichtes. Er ent- hält vorab die Bezeichnungen der zur Landtagswahl 2009 zugelassenen Wahlvorschläge und im Anhang Erläuterungen sowie Beschreibungen der Landtags- wahlkreise und der für Vergleichszwecke verwende- ten Verwaltungsbezirke und Bundestagswahlkreise.

Der Hauptteil umfasst Ergebnisse in tabellarischer Form. Zu Beginn werden neben dem aktuellen Wahlergebnis in Brandenburg die Ergebnisse der jeweils letzten Wahl zum Europäischen Parlament, zum Bundestag, zu Kreistagen der Landkreise und

Stadtverordnetenversammlungen der Kreisfreien Städte und zur Landtagswahl 2004 dargestellt. Ein Vergleich zur Landtagswahl 2004 für jeden der 44 Landtagswahlkreise und 18 Verwaltungsbezirke in Brandenburg sowie Übersichten über alle Gewähl- ten mit der Mandatsverteilung und den Nachrü- ckenden schließen sich an. Die nachfolgenden Ta- bellen zu den Erst- und Zweitstimmen ermöglichen einen regionalen Vergleich der 44 Landtagswahl- kreise, der 18 Verwaltungsbezirke sowie der 10 Bun- destagswahlkreise.

Grafiken und Karten veranschaulichen die Ergeb- nisse.

In der Wahlnacht haben Mitarbeiterinnen und Mit- arbeiter des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg auch bei dieser Wahl wieder eine erste Analyse der Brandenburger Ergebnisse vorgenommen, die sich neben einer Gesamtbetrachtung insbesondere auf regionale Aspekte, die Wahlbeteiligung, die Ergeb- nisse für die „kleineren“ Parteien und die Analyse des Wählerverhaltens und des sozialen Umfeldes bezieht. Die kommentierenden Texte, die in der Wahlnacht unter großem Zeitdruck entstanden, sind diesem Bericht beigelegt.

Die Vorbereitung und Durchführung der Landtags- wahl erforderte das erfolgreiche Zusammenwirken vieler Stellen und Personen. Am Wahltag arbeiteten in Brandenburg rund 28 000 ehrenamtliche Wahl- helfer. Hinzu kamen die vielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Wahlbüros und im Amt für Statistik Berlin-Brandenburg.

Allen Beteiligten danken wir für ihren engagierten und tatkräftigen Einsatz.

Bruno Küpper Landeswahlleiter

Prof. Dr. Ulrike Rockmann

Präsidentin des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg

(4)

2.14 13 Barnim I 22 2.15 14 Barnim II 23 2.16 15 Barnim III 24

2.17 16 Brandenburg an der Havel I/

Potsdam-Mittelmark I 25 2.18 17 Brandenburg an der Havel II 26 2.19 18 Potsdam-Mittelmark II 27

2.20 19 Potsdam-Mittelmark III/Potsdam III 28 2.21 20 Potsdam-Mittelmark IV 29

2.22 21 Potsdam I 30 2.23 22 Potsdam II 31 2.24 23 Teltow-Fläming I 32 2.25 24 Teltow-Fläming II 33 2.26 25 Teltow-Fläming III 34 2.27 26 Dahme-Spreewald I 35

2.28 27 Dahme-Spreewald II/Oder-Spree I 36 2.29 28 Dahme-Spreewald III 37

2.30 29 Oder-Spree II 38 2.31 30 Oder-Spree III 39

2.32 31 Märkisch-Oderland I/Oder-Spree I V 40 2.33 32 Märkisch-Oderland II 41

2.34 33 Märkisch-Oderland III 42 2.35 34 Märkisch-Oderland IV 43 2.36 35 Frankfurt (Oder) 44 2.37 36 Elbe-Elster I 45 2.38 37 Elbe-Elster II 46

2.39 38 Oberspreewald-Lausitz I 47

2.40 39 Oberspreewald-Lausitz II/Spree-Neiße IV 48 2.41 40 Oberspreewald-Lausitz III/Spree-Neiße III 49 2.42 41 Spree-Neiße I 50

2.43 42 Spree-Neiße II 51 2.44 43 Cottbus I 52

Tabellen

7

1 Zweitstimmen

bei der Landtagswahl in Brandenburg am 27. September 2009 und

bei Wahlen in Brandenburg seit 2004 8

2 Erst- und Zweitstimmen

bei der Landtagswahl in Brandenburg

am 27. September 2009 und am 19. September 2004 nach Regionen 9

2.1 Land Brandenburg 9 2.2 Wahlkreis 1 Prignitz I 10

2.3 2 Prignitz II/Ostprignitz-Ruppin II 11 2.4 3 Ostprignitz-Ruppin I 12

2.5 4 Ostprignitz-Ruppin III/Havelland III 13 2.6 5 Havelland I 14

2.7 6 Havelland II 15 2.8 7 Oberhavel I 16 2.9 8 Oberhavel II 17 2.10 9 Oberhavel III 18

2.11 10 Uckermark III/Oberhavel IV 19 2.12 11 Uckermark I 20

2.13 12 Uckermark II 21

Grafiken und Karten

95

Anhang

137

Methodische Hinweise 139 Definitionen 139 Zeichenerklärung 139 Beschreibung der 44 Wahlkreise

für die Wahl zum 5. Brandenburger Landtag 140 Beschreibung der 10 Wahlkreise

für die Wahl zum 17. Deutschen Bundestag

(5)

2.46 Kreisfreie Stadt Brandenburg an der Havel 54 2.47 Cottbus 55

2.48 Frankfurt (Oder) 56 2.49 Potsdam 57 2.50 Landkreis Barnim 58

2.51 Dahme-Spreewald 59 2.52 Elbe-Elster 60 2.53 Havelland 61

2.54 Märkisch-Oderland 62 2.55 Oberhavel 63

2.56 Oberspreewald-Lausitz 64 2.57 Oder-Spree 65

2.58 Ostprignitz-Ruppin 66 2.59 Potsdam-Mittelmark 67 2.60 Prignitz 68

2.61 Spree-Neiße 69 2.62 Teltow-Fläming 70 2.63 Uckermark 71

3 Gewählte Bewerber

bei der Landtagswahl in Brandenburg am 27. September 2009 72

3.1 Direkt gewählte Bewerber 72 3.2 Mandatsverteilung im Vergleich

zur Landtagswahl in Brandenburg am 19. September 2004 73 3.3 In den Brandenburger Landtag

gewählte Bewerber seit 1990 73

3.4 Gewählte Bewerber nach Parteien 74

3.5 Nachrücker der Parteien 76

4 Ergebnisse

der Landtagswahl in Brandenburg am 27. September 2009

nach Landtagswahlkreisen 80 4.1 Erststimmen

für ausgewählte Kreiswahlvorschläge 80 4.2 Erststimmenanteile

für ausgewählte Kreiswahlvorschläge 81 4.3 Zweitstimmen 82

4.4 Zweitstimmenanteile 84 4.5 Differenz zwischen

Erststimmen und Zweitstimmen für ausgewählte Wahlvorschläge 86

5 Ergebnisse

der Landtagswahl in Brandenburg am 27. September 2009

nach Bundestagswahlkreisen 87 5.1 Erststimmen

für ausgewählte Kreiswahlvorschläge 87 5.2 Zweitstimmen 88

6 Ergebnisse

der Landtagswahl in Brandenburg am 27. September 2009

nach Verwaltungsbezirken 90 6.1 Erststimmen

für ausgewählte Kreiswahlvorschläge 90 6.2 Zweitstimmen 92

In ha lts ve rz eic hn is

(6)

verwendete

Abkürzung Landes-

liste Kreiswahlvorschläge in den Wahlkreisen

1SPD

01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 2DIE LINKE

01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 3CDU

01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 4DVU

5GRÜNE

01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 6FDP

01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 41 42 43 44 750Plus

11 12 13 29 30 35 37 8DKP

9REP

10Die-Volksinitiative

11NPD

01 02 04 05 07 08 09 11 12 13 14 15 16 17 18 19 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 40 41 42 43 44

12RRP

19

13FREIE WÄHLER

01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 14FAMILIE 06

15FREIE UNION 37

16Gohlke 22

17Häschel 43

18Lange 23

19Leonhardt 16

20Noack 25

21Selbitz 28

22Stumpf 19

23Wagenitz 11

Partei/Einzelbewerber verwendete

Abkürzung 1 Sozialdemokratische Partei Deutschlands – SPD – SPD

2 DIE LINKE ¹ – DIE LINKE – DIE LINKE

3 Christlich Demokratische Union Deutschlands – CDU – CDU

4 DEUTSCHE VOLKSUNION – DVU – DVU

5 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – GRÜNE/B 90 – GRÜNE/B 90

6 Freie Demokratische Partei – FDP – FDP

7 50Plus Das Generationen-Bündnis – 50Plus – 50Plus 8 Deutsche Kommunistische Partei – DKP – DKP

9 DIE REPUBLIKANER – REP – REP

10 Die-Volksinitiative gegen die Massenbebauung Brandenburgs mit

Winenergieanlagen und die verfehlte Wasserpolitik Die-Volksinitiative 11 Nationaldemokratische Partei Deutschlands – NPD – NPD

12 Rentnerinnen und Rentner Partei – RRP – RRP

13 Zusammen für Brandenburg: FREIE WÄHLER FREIE WÄHLER

14 FAMILIE FAMILIE

15 Freie Union Freie Union

16 Gohlke, Dieter Gohlke

17 Häschel, Lutz Häschel

18 Lange, Lange

19 Leonhardt, Olaf Leonhardt

20 Noack, Andreas Noack

21 Selbitz, Frank Selbitz

22 Stumpf, Dirk Stumpf

23 Wagenitz, Kay-Christopher Wagenitz

24 Wolf, Amrei Wolf

1 2004: PDS.

(7)

1 Zweitstimmen

bei der Landtagswahl in Brandenburg am 27. September 2009 und

bei Wahlen in Brandenburg seit 2004 8

2 Erst- und Zweitstimmen

bei der Landtagswahl in Brandenburg

am 27. September 2009 und am 19. September 2004 nach Regionen 9 ff

3 Gewählte Bewerber

bei der Landtagswahl in Brandenburg am 27. September 2009 72 ff

4 Ergebnisse

der Landtagswahl in Brandenburg am 27. September 2009

nach Landtagswahlkreisen 80 ff

5 Ergebnisse

der Landtagswahl in Brandenburg am 27. September 2009

nach Bundestagswahlkreisen 87 ff

6 Ergebnisse

der Landtagswahl in Brandenburg am 27. September 2009

nach Verwaltungsbezirken 91 ff

Ta be lle n

(8)

- Vorläufiges Ergebnis -

Merkmal Landtagswahl

2009 Europawahl¹

2009 Kommunalwahlen¹ ²

200 Bundestagswahl

2005 Landtagswahlen 2004 Anzahl

Wahlberechtigte 2 112 502 2 127 71 2 14 229 2 12 352 2 117 145

Wähler 1 425 14 635 720 1 060 570 1 594 93 1 194 192

Briefwähler 219 602 7 966 121 010 206 079 130 57

Ungültige Stimmen 36 450 9 404 3 197 27 369 25 23

Gültige Stimmen 1 3 734 626 316 3 021 91 1 567 614 1 16 909

SPD 45 25 142 615 77 935 561 69 372 942

DIE LINKE³ 377 04 162 67 746 224 416 359 326 01

CDU 274 774 140 616 599 01 322 400 227 062

DVU 16 30 10 621 47646 x 71 041

GRÜNE/B 90 7 36 52 9 139 660 0253 42 091

FDP 100 042 46 367 220 179 107736 3 90

50Plus 7 903 4 453 51 67 10 536 11 75

DKP 2 159 1 565 944 x 2 04

REP 3 17 4 626 x x x

Die-Volksinitiative 4 4 x x x x

NPD 35 401 x 53 552 50 20 x

RRP 6 936 2 64 x x x

FREIE WÄHLER 23 196 2 926 x x x

Sonstige x 54 07 34 055 1 361 45 20

%

Wahlberechtigte x x x x x

Wähler 67,5 29,9 49,4 74,9 56,4

Briefwähler 15,4 12,4 11,4 12,9 11,0

Ungültige Stimmen 2,6 1,5 3,6 1,7 2,1

Gültige Stimmen 97,4 98,5 95,0 98,3 97,9

SPD 33,0 22,8 25,8 35,8 31,9

DIE LINKE³ 27,2 26,0 24,7 26,6 28,0

CDU 19,8 22,5 19,8 20,6 19,4

DVU 1,2 1,7 1,6 x 6,1

GRÜNE/B 90 5,6 8,4 4,6 5,1 3,6

FDP 7,2 7,4 7,3 6,9 3,3

50Plus 0,6 0,7 1,7 0,7 1,0

DKP 0,2 0,2 0,0 x 0,2

REP 0,2 0,7 x x

Die-Volksinitiative 0,3 x x x

NPD 2,5 x 1,8 3,2

RRP 0,5 0,5 x x

FREIE WÄHLER 1,7 0,5 x x

Sonstige x 8,6 12,7 1,1 3,9

1 abgegebene Stimmen

2 Wahlen zu den Kreistagen der Landkreise

und Stadtverordnetenversammlungen der kreisfreien Städte

(9)

2.1 Land Brandenburg - Vorläufiges Ergebnis -

Merkmal

Landtagswahl 2009 Landtagswahl 2004 Differenz

Erststimmen Zweitstimmen Erststimmen Zweitstimmen Erststimmen Zweitstimmen Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl Prozent- punkte Anzahl Prozent-

punkte Wahlberechtigte 2 112 502 x 2 112 502 x 2 117 145 x 2 117 145 x – 4 643 x – 4 643 x Wähler 1 425 14 67,5 1 425 14 67,5 1 194 192 56,4 1 194 192 56,4 230 992 11,1 230 992 11,1

Briefwähler 219 602 15,4 219 602 15,4 130 57 11,0 130 57 11,0 745 4,4 745 4,4

Ungültige Stimmen 45 273 3,2 36 450 2,6 34 66 2,9 25 23 2,1 10 57 0,3 11 167 0,5 Gültige Stimmen 1 379 911 96,8 1 3 734 97,4 1 159 506 97,1 1 16 909 97,9 220 405 – 0,3 219 25 – 0,5

SPD 417 702 30,3 45 25 33,0 331 547 28,6 372 942 31,9 6 155 1,7 5 3 1,1

DIE LINKE¹ 406 97 29,5 377 04 27,2 372 250 32,1 326 01 28,0 34 72 – 2,6 50 23 – 0,8

CDU 307 713 22,3 274 774 19,8 259 92 22,4 227 062 19,4 47 731 – 0,1 47 712 0,4

DVU x x 16 30 1,2 x x 71 041 6,1 x x – 54 661 – 4,9

GRÜNE/B 90 1 150 5,9 7 36 5,6 47 560 4,1 42 091 3,6 33 590 1,8 36 277 2,0

FDP 7 227 6,3 100 042 7,2 55 544 4,8 3 90 3,3 31 63 1,5 61 152 3,9

50Plus 3 946 0,3 7 903 0,6 x x 11 75 1,0 3 946 0,3 – 3 972 – 0,4

DKP x x 2 159 0,2 x x 2 04 0,2 x x 75 0,0

REP x x 3 17 0,2 x x x x x x 3 17 0,2

Die-Volksinitiative x x 4 4 0,3 x x x x x x 4 4 0,3

NPD 36 229 2,6 35 401 2,5 x x x x 36 229 2,6 35 401 2,5

RRP 350 0,0 6 936 0,5 x x x x 350 0,0 6 936 0,5

FREIE WÄHLER 32 466 2,4 23 196 1,7 x x x x 32 466 2,4 23 196 1,7

FAMILIE 467 0,0 x x x x 30 43 2,6 467 0,0 x x

Freie Union 150 0,0 x x x x x x 150 0,0 x x

Wagenitz 171 0,0 x x x x x x 171 0,0 x x

Leonhardt 129 0,0 x x x x x x 129 0,0 x x

Wolf 23 0,0 x x x x x x 23 0,0 x x

Stumpf 96 0,0 x x x x x x 96 0,0 x x

Gohlke 403 0,0 x x x x x x 403 0,0 x x

Lange 160 0,0 x x x x x x 160 0,0 x x

Noack 2 106 0,2 x x x x x x 2 106 0,2 x x

Selbitz 1 951 0,1 x x x x x x 1 951 0,1 x x

Häschel 234 0,0 x x x x x x 234 0,0 x x

Sonstige x x x x 92 623 8,0 45 20 3,9 x x x x

(10)

2.2 Wahlkreis 1 Prignitz I - Vorläufiges Ergebnis -

Merkmal

Landtagswahl 2009 Landtagswahl 2004 Differenz

Erststimmen Zweitstimmen Erststimmen Zweitstimmen Erststimmen Zweitstimmen Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl Prozent- punkte Anzahl Prozent-

punkte

Wahlberechtigte 4 654 x 4 654 x 51 072 x 51 072 x – 2 41 x – 2 41 x

Wähler 31 10 65,4 31 10 65,4 29 191 57,2 29 191 57,2 2 619 8,2 2 619 8,2

Briefwähler 3 7 12,2 3 7 12,2 2 374 8,1 2 374 8,1 1 513 4,1 1 513 4,1

Ungültige Stimmen 1 105 3,5 20 2,6 30 2,8 615 2,1 275 0,7 205 0,5

Gültige Stimmen 30 705 96,5 30 990 97,4 2 361 97,2 2 576 97,9 2 344 – 0,7 2 414 – 0,5

SPD 10 454 34,0 11 979 38,7 10 600 37,4 11 336 39,7 – 146 – 3,4 643 – 1,0

DIE LINKE¹ 9 121 29,7 103 26,1 7 921 27,9 6 919 24,2 1 200 1,8 1 14 1,9

CDU 6 953 22,6 6 34 20,6 6 349 22,4 5 741 20,1 604 0,2 643 0,5

DVU x x 312 1,0 x x 1 67 5,9 x x – 1 366 – 4,9

GRÜNE/B 90 1 03 3,5 962 3,1 464 1,6 429 1,5 619 1,9 533 1,6

FDP 1 39 6,0 1 934 6,2 74 3,1 774 2,7 965 2,9 1 160 3,5

50Plus x x 71 0,2 x x 116 0,4 x x – 45 – 0,2

DKP x x 22 0,1 x x 23 0,1 x x – 1 0,0

REP x x 46 0,1 x x x x x x 46 0,1

Die-Volksinitiative x x 3 0,1 x x x x x x 3 0,1

NPD 70 2,8 750 2,4 x x x x 70 2,8 750 2,4

RRP x x 130 0,4 x x x x x x 130 0,4

FREIE WÄHLER 35 1,3 259 0,8 x x x x 35 1,3 259 0,8

Sonstige x x x x 2 153 7,6 1 560 5,5 x x x x

(11)

2.3 Wahlkreis 2 Prignitz II/Ostprignitz-Ruppin II - Vorläufiges Ergebnis -

Merkmal

Landtagswahl 2009 Landtagswahl 2004 Differenz

Erststimmen Zweitstimmen Erststimmen Zweitstimmen Erststimmen Zweitstimmen Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl Prozent- punkte Anzahl Prozent-

punkte

Wahlberechtigte 49 323 x 49 323 x 51 30 x 51 30 x – 2 057 x – 2 057 x

Wähler 30 749 62,3 30 749 62,3 27 445 53,4 27 445 53,4 3 304 8,9 3 304 8,9

Briefwähler 3 60 11,7 3 60 11,7 2 194 8,0 2 194 8,0 1 414 3,7 1 414 3,7

Ungültige Stimmen 955 3,1 10 2,6 663 2,4 536 2,0 292 0,7 274 0,6

Gültige Stimmen 29 794 96,9 29 939 97,4 26 72 97,6 26 909 98,0 3 012 – 0,7 3 030 – 0,6

SPD 552 28,7 9 30 32,8 7 623 28,5 597 31,9 929 0,2 1 233 0,9

DIE LINKE¹ 9 290 31,2 924 29,8 773 32,8 115 30,2 517 – 1,6 09 – 0,4

CDU 6 77 23,1 6 13 20,5 6 220 23,2 5 464 20,3 657 – 0,1 674 0,2

DVU x x 240 0,8 x x 1 31 4,9 x x – 1 07 – 4,1

GRÜNE/B 90 1 203 4,0 9 3,3 606 2,3 565 2,1 597 1,7 423 1,2

FDP 1 722 5,8 2 095 7,0 1 579 5,9 1 062 3,9 143 – 0,1 1 033 3,1

50Plus x x 3 0,3 x x 110 0,4 x x – 27 – 0,1

DKP x x 25 0,1 x x 23 0,1 x x 2 0,0

REP x x 27 0,1 x x x x x x 27 0,1

Die-Volksinitiative x x 7 0,3 x x x x x x 7 0,3

NPD 70 2,6 706 2,4 x x x x 70 2,6 706 2,4

RRP x x 129 0,4 x x x x x x 129 0,4

FREIE WÄHLER 1 370 4,6 676 2,3 x x x x 1 370 4,6 676 2,3

Sonstige x x x x 1 91 7,3 1 655 6,2 x x x x

(12)

2.4 Wahlkreis 3 Ostprignitz-Ruppin I - Vorläufiges Ergebnis -

Merkmal

Landtagswahl 2009 Landtagswahl 2004 Differenz

Erststimmen Zweitstimmen Erststimmen Zweitstimmen Erststimmen Zweitstimmen Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl Prozent- punkte Anzahl Prozent-

punkte

Wahlberechtigte 50 690 x 50 690 x 50 741 x 50 741 x – 51 x – 51 x

Wähler 31 416 62,0 31 416 62,0 26 313 51,9 26 313 51,9 5 103 10,1 5 103 10,1

Briefwähler 4 665 14,8 4 665 14,8 2 97 11,3 2 97 11,3 1 67 3,5 1 67 3,5

Ungültige Stimmen 1 214 3,9 915 2,9 907 3,4 641 2,4 307 0,5 274 0,5

Gültige Stimmen 30 202 96,1 30 501 97,1 25 406 96,6 25 672 97,6 4 796 – 0,5 4 29 – 0,5

SPD 329 27,6 11 213 36,8 4 6 19,2 9 047 35,2 3 443 8,4 2 166 1,6

DIE LINKE¹ 292 27,5 7 66 25,2 11 195 44,1 7 10 27,7 – 2 903 – 16,6 57 – 2,5

CDU 5 45 18,1 5 42 17,8 4 949 19,5 4 440 17,3 509 – 1,4 9 0,5

DVU x x 365 1,2 x x 1 459 5,7 x x – 1 094 – 4,5

GRÜNE/B 90 4 640 15,4 1 11 5,9 1 40 5,5 1 05 4,2 3 232 9,9 726 1,7

FDP 2 033 6,7 1 936 6,3 1 310 5,2 76 3,4 723 1,5 1 060 2,9

50Plus x x 112 0,4 x x 167 0,7 x x – 55 – 0,3

DKP x x 4 0,2 x x 35 0,1 x x 13 0,1

REP x x 49 0,2 x x x x x x 49 0,2

Die-Volksinitiative x x 150 0,5 x x x x x x 150 0,5

NPD x x 653 2,1 x x x x x x 653 2,1

RRP x x 171 0,6 x x x x x x 171 0,6

FREIE WÄHLER 1 450 4,8 79 2,9 x x x x 1 450 4,8 79 2,9

Sonstige x x x x 1 65 6,5 1 455 5,7 x x x x

(13)

2.5 Wahlkreis 4 Ostprignitz-Ruppin III/Havelland III - Vorläufiges Ergebnis -

Merkmal

Landtagswahl 2009 Landtagswahl 2004 Differenz

Erststimmen Zweitstimmen Erststimmen Zweitstimmen Erststimmen Zweitstimmen Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl Prozent- punkte Anzahl Prozent-

punkte

Wahlberechtigte 50 61 x 50 61 x 52 757 x 52 757 x – 2 076 x – 2 076 x

Wähler 32 33 63,8 32 33 63,8 2 471 54,0 2 471 54,0 3 67 9,8 3 67 9,8

Briefwähler 4 332 13,4 4 332 13,4 2 2 9,9 2 2 9,9 1 504 3,5 1 504 3,5

Ungültige Stimmen 91 2,8 704 2,2 744 2,6 527 1,9 174 0,2 177 0,3

Gültige Stimmen 31 420 97,2 31 634 97,8 27 727 97,4 27 944 98,1 3 693 – 0,2 3 690 – 0,3

SPD 7 913 25,2 10 662 33,7 6 234 22,5 93 31,8 1 679 2,7 1 769 1,9

DIE LINKE¹ 12 20 39,1 9 17 31,0 10 745 38,8 539 30,6 1 535 0,3 1 27 0,4

CDU 7 144 22,7 6 293 19,9 6 65 24,1 5 427 19,4 459 – 1,4 66 0,5

DVU x x 245 0,8 x x 1 622 5,8 x x – 1 377 – 5,0

GRÜNE/B 90 97 3,1 1 020 3,2 70 3,1 661 2,4 10 0,0 359 0,8

FDP 1 566 5,0 1 930 6,1 1 723 6,2 1 07 3,9 – 157 – 1,2 52 2,2

50Plus x x 103 0,3 x x 27 1,0 x x – 175 – 0,7

DKP x x 2 0,1 x x 33 0,1 x x – 5 0,0

REP x x 51 0,2 x x x x x x 51 0,2

Die-Volksinitiative x x 60 0,2 x x x x x x 60 0,2

NPD 1 050 3,3 950 3,0 x x x x 1 050 3,3 950 3,0

RRP x x 153 0,5 x x x x x x 153 0,5

FREIE WÄHLER 49 1,6 322 1,0 x x x x 49 1,6 322 1,0

Sonstige x x x x 1 470 5,3 1 413 5,1 x x x x

(14)

2.6 Wahlkreis 5 Havelland I - Vorläufiges Ergebnis -

Merkmal

Landtagswahl 2009 Landtagswahl 2004 Differenz

Erststimmen Zweitstimmen Erststimmen Zweitstimmen Erststimmen Zweitstimmen Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl Prozent- punkte Anzahl Prozent-

punkte

Wahlberechtigte 43 575 x 43 575 x 43 179 x 43 179 x 396 x 396 x

Wähler 2 36 66,2 2 36 66,2 22 657 52,5 22 657 52,5 6 179 13,7 6 179 13,7

Briefwähler 3 452 12,0 3 452 12,0 1 5 8,3 1 5 8,3 1 567 3,7 1 567 3,7

Ungültige Stimmen 1 01 3,5 23 2,9 747 3,3 47 2,1 271 0,2 336 0,8

Gültige Stimmen 27 1 96,5 2 013 97,1 21 910 96,7 22 170 97,9 5 90 – 0,2 5 43 – 0,8

SPD 9 653 34,7 10 014 35,7 7 254 33,1 7 490 33,8 2 399 1,6 2 524 1,9

DIE LINKE¹ 7 146 25,7 6 44 24,4 6 64 30,3 5 732 25,9 49 – 4,6 1 112 – 1,5

CDU 5 637 20,3 5 140 18,3 4 694 21,4 4 310 19,4 943 – 1,1 30 – 1,1

DVU x x 313 1,1 x x 1 59 7,2 x x – 1 276 – 6,1

GRÜNE/B 90 1 501 5,4 1 39 5,0 774 3,5 754 3,4 727 1,9 635 1,6

FDP 2 01 7,3 2 226 7,9 1 015 4,6 71 3,5 1 003 2,7 1 445 4,4

50Plus x x 111 0,4 x x 167 0,8 x x – 56 – 0,4

DKP x x 33 0,1 x x 24 0,1 x x 9 0,0

REP x x 70 0,2 x x x x x x 70 0,2

Die-Volksinitiative x x 300 1,1 x x x x x x 300 1,1

NPD 1 04 3,8 93 3,3 x x x x 1 04 3,8 93 3,3

RRP x x 13 0,5 x x x x x x 13 0,5

FREIE WÄHLER 15 2,9 497 1,8 x x x x 15 2,9 497 1,8

Sonstige x x x x 1 525 7,1 1 323 6,0 x x x x

(15)

2.7 Wahlkreis 6 Havelland II - Vorläufiges Ergebnis -

Merkmal

Landtagswahl 2009 Landtagswahl 2004 Differenz

Erststimmen Zweitstimmen Erststimmen Zweitstimmen Erststimmen Zweitstimmen Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl Prozent- punkte Anzahl Prozent-

punkte

Wahlberechtigte 45 545 x 45 545 x 41 240 x 41 240 x 4 305 x 4 305 x

Wähler 33 76 74,2 33 76 74,2 25 163 61,0 25 163 61,0 623 13,2 623 13,2

Briefwähler 5 496 16,3 5 496 16,3 3 076 12,2 3 076 12,2 2 420 4,1 2 420 4,1

Ungültige Stimmen 919 2,7 696 2,1 59 2,3 419 1,7 330 0,4 277 0,4

Gültige Stimmen 32 67 97,3 33 090 97,9 24 574 97,7 24 744 98,3 293 – 0,4 346 – 0,4

SPD 10 057 30,6 10 744 32,5 7 226 29,4 7 92 32,0 2 31 1,2 2 16 0,5

DIE LINKE¹ 5 379 16,4 5 236 15,8 5 226 21,3 4 429 17,9 153 – 4,9 07 – 2,1

CDU 10 496 31,9 249 24,9 7 672 31,2 6 690 27,0 2 24 0,7 1 559 – 2,1

DVU x x 22 0,9 x x 1 276 5,2 x x – 994 – 4,3

GRÜNE/B 90 3 709 11,3 3 672 11,1 1 734 7,1 1 932 7,8 1 975 4,2 1 740 3,3

FDP 2 455 7,5 3 400 10,3 1 556 6,3 1 026 4,1 99 1,2 2 374 6,2

50Plus x x 124 0,4 x x 190 0,8 x x – 66 – 0,4

DKP x x 45 0,1 x x 39 0,2 x x 6 – 0,1

REP x x 124 0,4 x x x x x x 124 0,4

Die-Volksinitiative x x 56 0,2 x x x x x x 56 0,2

NPD x x 561 1,7 x x x x x x 561 1,7

RRP x x 17 0,6 x x x x x x 17 0,6

FREIE WÄHLER 304 0,9 410 1,2 x x x x 304 0,9 410 1,2

FAMILIE 467 1,4 x x x x 463 1,9 467 1,4 x x

Sonstige x x x x 1 160 4,7 771 3,1 x x x x

(16)

2.8 Wahlkreis 7 Oberhavel I - Vorläufiges Ergebnis -

Merkmal

Landtagswahl 2009 Landtagswahl 2004 Differenz

Erststimmen Zweitstimmen Erststimmen Zweitstimmen Erststimmen Zweitstimmen Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl Prozent- punkte Anzahl Prozent-

punkte

Wahlberechtigte 43 734 x 43 734 x 42 955 x 42 955 x 779 x 779 x

Wähler 29 150 66,7 29 150 66,7 23 509 54,7 23 509 54,7 5 641 12,0 5 641 12,0

Briefwähler 4 95 16,8 4 95 16,8 2 95 12,3 2 95 12,3 2 000 4,5 2 000 4,5

Ungültige Stimmen 93 3,1 701 2,4 544 2,3 412 1,8 349 0,8 29 0,6

Gültige Stimmen 2 257 96,9 2 449 97,6 22 965 97,7 23 097 98,2 5 292 – 0,8 5 352 – 0,6

SPD 9 71 34,6 10 932 38,4 7 523 32,8 417 36,4 2 25 1,8 2 515 2,0

DIE LINKE¹ 6 665 23,6 5 971 21,0 6 437 28,0 5 362 23,2 22 – 4,4 609 – 2,2

CDU 6 637 23,5 5 649 19,9 5 441 23,7 4 644 20,1 1 196 – 0,2 1 005 – 0,2

DVU x x 317 1,1 x x 1 262 5,5 x x – 945 – 4,4

GRÜNE/B 90 1 705 6,0 1 657 5,8 1 370 6,0 976 4,2 335 0,0 61 1,6

FDP 1 55 6,6 2 261 7,9 933 4,1 22 3,6 922 2,5 1 439 4,3

50Plus x x 147 0,5 x x 339 1,5 x x – 192 – 1,0

DKP x x 35 0,1 x x 34 0,1 x x 1 0,0

REP x x 77 0,3 x x x x x x 77 0,3

Die-Volksinitiative x x 76 0,3 x x x x x x 76 0,3

NPD 26 2,9 699 2,5 x x x x 26 2,9 699 2,5

RRP x x 123 0,4 x x x x x x 123 0,4

FREIE WÄHLER 7 2,8 505 1,8 x x x x 7 2,8 505 1,8

Sonstige x x x x 1 261 5,4 1 241 5,4 x x x x

(17)

2.9 Wahlkreis 8 Oberhavel II - Vorläufiges Ergebnis -

Merkmal

Landtagswahl 2009 Landtagswahl 2004 Differenz

Erststimmen Zweitstimmen Erststimmen Zweitstimmen Erststimmen Zweitstimmen Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl Prozent- punkte Anzahl Prozent-

punkte

Wahlberechtigte 55 145 x 55 145 x 49 561 x 49 561 x 5 54 x 5 54 x

Wähler 41 403 75,1 41 403 75,1 29 79 60,1 29 79 60,1 11 605 15,0 11 605 15,0

Briefwähler 7 107 17,2 7 107 17,2 3 69 13,0 3 69 13,0 3 23 4,2 3 23 4,2

Ungültige Stimmen 1 070 2,6 39 2,0 797 2,7 559 1,9 273 – 0,1 20 0,1

Gültige Stimmen 40 333 97,4 40 564 98,0 29 001 97,3 29 239 98,1 11 332 0,1 11 325 – 0,1

SPD 11 70 29,4 12 632 31,1 9 1 31,7 9 274 31,7 2 62 – 2,3 3 35 – 0,6

DIE LINKE¹ 6 22,0 245 20,3 7 342 25,3 6 404 21,9 1 544 – 3,3 1 41 – 1,6

CDU 11 275 28,0 9 435 23,3 7 15 24,7 6 70 22,9 4 117 3,3 2 727 0,4

DVU x x 300 0,7 x x 1 442 4,9 x x – 1 142 – 4,2

GRÜNE/B 90 3 44 8,6 3 61 9,5 2 363 8,1 2 169 7,4 1 121 0,5 1 692 2,1

FDP 2 7,2 3 922 9,7 1 471 5,1 1 242 4,2 1 417 2,1 2 60 5,5

50Plus x x 214 0,5 x x 394 1,3 x x – 10 – 0,8

DKP x x 47 0,1 x x 27 0,1 x x 20 0,0

REP x x 124 0,3 x x x x x x 124 0,3

Die-Volksinitiative x x 10 0,3 x x x x x x 10 0,3

NPD 1 029 2,6 4 2,2 x x x x 1 029 2,6 4 2,2

RRP x x 154 0,4 x x x x x x 154 0,4

FREIE WÄHLER 901 2,2 63 1,6 x x x x 901 2,2 63 1,6

Sonstige x x x x 1 479 5,1 1 579 5,4 x x x x

(18)

2.10 Wahlkreis 9 Oberhavel III - Vorläufiges Ergebnis -

Merkmal

Landtagswahl 2009 Landtagswahl 2004 Differenz

Erststimmen Zweitstimmen Erststimmen Zweitstimmen Erststimmen Zweitstimmen Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl Prozent- punkte Anzahl Prozent-

punkte

Wahlberechtigte 44 419 x 44 419 x 43 006 x 43 006 x 1 413 x 1 413 x

Wähler 2 933 65,1 2 933 65,1 23 443 54,5 23 443 54,5 5 490 10,6 5 490 10,6

Briefwähler 3 945 13,6 3 945 13,6 2 36 10,2 2 36 10,2 1 559 3,4 1 559 3,4

Ungültige Stimmen 951 3,3 769 2,7 67 2,9 514 2,2 264 0,4 255 0,5

Gültige Stimmen 27 92 96,7 2 164 97,3 22 756 97,1 22 929 97,8 5 226 – 0,4 5 235 – 0,5

SPD 7 963 28,5 9 59 35,0 5 06 25,5 7 263 31,7 2 157 3,0 2 596 3,3

DIE LINKE¹ 9 427 33,7 7 711 27,4 5 38,9 6 5 29,9 569 – 5,2 53 – 2,5

CDU 5 969 21,3 5 094 18,1 4 30 21,2 4 054 17,7 1 139 0,1 1 040 0,4

DVU x x 323 1,1 x x 1 562 6,8 x x – 1 239 – 5,7

GRÜNE/B 90 1 424 5,1 1 415 5,0 777 3,4 702 3,1 647 1,7 713 1,9

FDP 1 607 5,7 1 926 6,8 1 032 4,5 740 3,2 575 1,2 1 16 3,6

50Plus x x 141 0,5 x x 325 1,4 x x – 14 – 0,9

DKP x x 32 0,1 x x 34 0,1 x x – 2 0,0

REP x x 102 0,4 x x x x x x 102 0,4

Die-Volksinitiative x x 55 0,2 x x x x x x 55 0,2

NPD 996 3,6 51 3,0 x x x x 996 3,6 51 3,0

RRP x x 170 0,6 x x x x x x 170 0,6

FREIE WÄHLER 596 2,1 45 1,7 x x x x 596 2,1 45 1,7

Sonstige x x x x 1 453 6,5 1 391 6,1 x x x x

(19)

2.11 Wahlkreis 10 Uckermark III/Oberhavel IV - Vorläufiges Ergebnis -

Merkmal

Landtagswahl 2009 Landtagswahl 2004 Differenz

Erststimmen Zweitstimmen Erststimmen Zweitstimmen Erststimmen Zweitstimmen Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl Prozent- punkte Anzahl Prozent-

punkte

Wahlberechtigte 46 501 x 46 501 x 4 226 x 4 226 x – 1 725 x – 1 725 x

Wähler 2 99 62,4 2 99 62,4 24 420 50,6 24 420 50,6 4 57 11,8 4 57 11,8

Briefwähler 4 26 14,8 4 26 14,8 2 362 9,7 2 362 9,7 1 924 5,1 1 924 5,1

Ungültige Stimmen 1 179 4,1 27 2,9 715 2,9 502 2,1 464 1,2 325 0,8

Gültige Stimmen 27 19 95,9 2 171 97,1 23 705 97,1 23 91 97,9 4 114 – 1,2 4 253 – 0,8

SPD 236 29,6 9 097 32,3 7 239 30,5 7 357 30,8 997 – 0,9 1 740 1,5

DIE LINKE¹ 639 31,1 216 29,2 232 34,7 7 606 31,8 407 – 3,6 610 – 2,6

CDU 7 656 27,5 6 19 22,0 4 53 20,5 4 427 18,5 2 03 7,0 1 771 3,5

DVU x x 20 1,0 x x 1 635 6,8 x x – 1 355 – 5,8

GRÜNE/B 90 1 13 4,3 1 105 3,9 67 2,9 626 2,6 496 1,4 479 1,3

FDP 1 477 5,3 1 72 6,1 1 111 4,7 691 2,9 366 0,6 1 037 3,2

50Plus x x 126 0,4 x x 237 1,0 x x – 111 – 0,6

DKP x x 50 0,2 x x 31 0,1 x x 19 0,1

REP x x 70 0,2 x x x x x x 70 0,2

Die-Volksinitiative x x 62 0,2 x x x x x x 62 0,2

NPD x x 779 2,8 x x x x x x 779 2,8

RRP x x 119 0,4 x x x x x x 119 0,4

FREIE WÄHLER 62 2,3 341 1,2 x x x x 62 2,3 341 1,2

Sonstige x x x x 1 53 6,7 1 30 5,5 x x x x

(20)

2.12 Wahlkreis 11 Uckermark I - Vorläufiges Ergebnis -

Merkmal

Landtagswahl 2009 Landtagswahl 2004 Differenz

Erststimmen Zweitstimmen Erststimmen Zweitstimmen Erststimmen Zweitstimmen Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl Prozent- punkte Anzahl Prozent-

punkte

Wahlberechtigte 51 035 x 51 035 x 53 210 x 53 210 x – 2 175 x – 2 175 x

Wähler 32 465 63,6 32 465 63,6 27 992 52,6 27 992 52,6 4 473 11,0 4 473 11,0

Briefwähler 3 962 12,2 3 962 12,2 2 404 8,6 2 404 8,6 1 55 3,6 1 55 3,6

Ungültige Stimmen 92 2,7 1 041 3,2 74 3,1 73 2,6 1 – 0,4 303 0,6

Gültige Stimmen 31 573 97,3 31 424 96,8 27 11 96,9 27 254 97,4 4 455 0,4 4 170 – 0,6

SPD 14 59 46,2 10 572 33,6 5 636 20,8 7 263 26,6 962 25,4 3 309 7,0

DIE LINKE¹ 7 153 22,7 607 27,4 7 21 28,8 560 31,4 – 66 – 6,1 47 – 4,0

CDU 5 62 18,0 6 600 21,0 5 060 18,7 5 294 19,4 622 – 0,7 1 306 1,6

DVU x x 230 0,7 x x 1 933 7,1 x x – 1 703 – 6,4

GRÜNE/B 90 704 2,2 1 171 3,7 565 2,1 677 2,5 139 0,1 494 1,2

FDP 1 390 4,4 1 11 5,8 1 553 5,7 94 3,6 – 163 – 1,3 27 2,2

50Plus 332 1,1 310 1,0 x x 643 2,4 332 1,1 – 333 – 1,4

DKP x x 47 0,1 x x 37 0,1 x x 10 0,0

REP x x 56 0,2 x x x x x x 56 0,2

Die-Volksinitiative x x 246 0,8 x x x x x x 246 0,8

NPD 1 233 3,9 1 262 4,0 x x x x 1 233 3,9 1 262 4,0

RRP x x 136 0,4 x x x x x x 136 0,4

FREIE WÄHLER 310 1,0 376 1,2 x x x x 310 1,0 376 1,2

Wagenitz 171 0,5 x x x x x x 171 0,5 x x

Sonstige x x x x 6 43 23,9 1 63 6,8 x x x x

(21)

2.13 Wahlkreis 12 Uckermark II - Vorläufiges Ergebnis -

Merkmal

Landtagswahl 2009 Landtagswahl 2004 Differenz

Erststimmen Zweitstimmen Erststimmen Zweitstimmen Erststimmen Zweitstimmen Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl Prozent- punkte Anzahl Prozent-

punkte

Wahlberechtigte 39 553 x 39 553 x 42 014 x 42 014 x – 2 461 x – 2 461 x

Wähler 24 25 62,8 24 25 62,8 22 26 54,3 22 26 54,3 1 999 8,5 1 999 8,5

Briefwähler 3 331 13,4 3 331 13,4 2 276 10,0 2 276 10,0 1 055 3,4 1 055 3,4

Ungültige Stimmen 67 2,8 660 2,7 667 2,9 43 2,1 20 – 0,1 177 0,6

Gültige Stimmen 24 13 97,2 24 165 97,3 22 159 97,1 22 343 97,9 1 979 0,1 1 22 – 0,6

SPD 10 725 44,4 9 295 38,5 055 36,4 7 103 31,8 2 670 8,0 2 192 6,7

DIE LINKE¹ 5 751 23,8 6 650 27,5 6 504 29,4 7 015 31,4 – 753 – 5,6 – 365 – 3,9

CDU 3 499 14,5 4 03 16,9 3 944 17,8 3 56 16,0 – 445 – 3,3 497 0,9

DVU x x 149 0,6 x x 1 094 4,9 x x – 945 – 4,3

GRÜNE/B 90 60 2,8 694 2,9 54 2,5 363 1,6 132 0,3 331 1,3

FDP 1 45 7,6 1 630 6,7 1 126 5,1 40 3,8 719 2,5 790 2,9

50Plus 566 2,3 416 1,7 x x 46 3,8 566 2,3 – 430 – 2,1

DKP x x 35 0,1 x x 74 0,3 x x – 39 – 0,2

REP x x 41 0,2 x x x x x x 41 0,2

Die-Volksinitiative x x 67 0,3 x x x x x x 67 0,3

NPD 79 3,3 775 3,2 x x x x 79 3,3 775 3,2

RRP x x 102 0,4 x x x x x x 102 0,4

FREIE WÄHLER 23 1,2 22 0,9 x x x x 23 1,2 22 0,9

Sonstige x x x x 1 92 8,8 1 422 6,4 x x x x

(22)

2.14 Wahlkreis 13 Barnim I - Vorläufiges Ergebnis -

Merkmal

Landtagswahl 2009 Landtagswahl 2004 Differenz

Erststimmen Zweitstimmen Erststimmen Zweitstimmen Erststimmen Zweitstimmen Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl Prozent- punkte Anzahl Prozent-

punkte

Wahlberechtigte 4 366 x 4 366 x 4 902 x 4 902 x – 536 x – 536 x

Wähler 29 06 60,1 29 06 60,1 24 611 50,3 24 611 50,3 4 475 9,8 4 475 9,8

Briefwähler 4 465 15,4 4 465 15,4 2 779 11,3 2 779 11,3 1 66 4,1 1 66 4,1

Ungültige Stimmen 909 3,1 700 2,4 647 2,6 443 1,8 262 0,5 257 0,6

Gültige Stimmen 2 177 96,9 2 36 97,6 23 964 97,4 24 16 98,2 4 213 – 0,5 4 21 – 0,6

SPD 7 713 27,4 9 30 32,8 5 760 24,0 7 22 32,4 1 953 3,4 1 46 0,4

DIE LINKE¹ 9 67 34,4 772 30,9 545 35,7 7 97 33,0 1 142 – 1,3 794 – 2,1

CDU 5 491 19,5 4 1 17,2 4 1 17,5 3 712 15,4 1 303 2,0 1 169 1,8

DVU x x 33 1,2 x x 1 165 4,8 x x – 27 – 3,6

GRÜNE/B 90 1 539 5,5 1 659 5,8 1 35 7,7 0 3,3 – 296 – 2,2 51 2,5

FDP 1 70 6,3 1 776 6,3 1 32 5,8 736 3,0 39 0,5 1 040 3,3

50Plus 510 1,8 260 0,9 x x 507 2,1 510 1,8 – 247 – 1,2

DKP x x 66 0,2 x x 42 0,2 x x 24 0,0

REP x x 4 0,2 x x x x x x 4 0,2

Die-Volksinitiative x x 30 0,1 x x x x x x 30 0,1

NPD 33 3,0 679 2,4 x x x x 33 3,0 679 2,4

RRP x x 126 0,4 x x x x x x 126 0,4

FREIE WÄHLER 624 2,2 443 1,6 x x x x 624 2,2 443 1,6

Sonstige x x x x 2 254 9,3 1 39 5,8 x x x x

(23)

2.15 Wahlkreis 14 Barnim II - Vorläufiges Ergebnis -

Merkmal

Landtagswahl 2009 Landtagswahl 2004 Differenz

Erststimmen Zweitstimmen Erststimmen Zweitstimmen Erststimmen Zweitstimmen Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl Prozent- punkte Anzahl Prozent-

punkte

Wahlberechtigte 46 41 x 46 41 x 43 690 x 43 690 x 3 151 x 3 151 x

Wähler 32 24 68,8 32 24 68,8 25 14 57,6 25 14 57,6 7 100 11,2 7 100 11,2

Briefwähler 5 42 17,0 5 42 17,0 3 125 12,4 3 125 12,4 2 357 4,6 2 357 4,6

Ungültige Stimmen 45 2,6 67 2,1 639 2,5 563 2,2 206 0,1 115 – 0,1

Gültige Stimmen 31 403 97,4 31 570 97,9 24 509 97,5 24 55 97,8 6 94 – 0,1 6 95 0,1

SPD 746 27,9 14 27,9 5 95 24,4 6 973 28,4 2 761 3,5 1 41 – 0,5

DIE LINKE¹ 10 905 34,7 10 691 33,9 9 635 39,3 531 34,7 1 270 – 4,6 2 160 – 0,8

CDU 6 029 19,2 5 442 17,2 4 290 17,5 4 039 16,4 1 739 1,7 1 403 0,8

DVU x x 21 0,9 x x 1 149 4,7 x x – 6 – 3,8

GRÜNE/B 90 2 015 6,4 2 117 6,7 6 3,6 1 056 4,3 1 129 2,8 1 061 2,4

FDP 1 534 4,9 1 962 6,2 475 1,9 575 2,3 1 059 3,0 1 37 3,9

50Plus x x 206 0,7 x x 123 0,5 x x 3 0,2

DKP x x 4 0,3 x x 5 0,3 x x – 1 0,0

REP x x 5 0,3 x x x x x x 5 0,3

Die-Volksinitiative x x 65 0,2 x x x x x x 65 0,2

NPD 61 2,7 756 2,4 x x x x 61 2,7 756 2,4

RRP x x 167 0,5 x x x x x x 167 0,5

FREIE WÄHLER 1 313 4,2 900 2,9 x x x x 1 313 4,2 900 2,9

Sonstige x x x x 3 23 13,3 2 054 8,4 x x x x

(24)

2.16 Wahlkreis 15 Barnim III - Vorläufiges Ergebnis -

Merkmal

Landtagswahl 2009 Landtagswahl 2004 Differenz

Erststimmen Zweitstimmen Erststimmen Zweitstimmen Erststimmen Zweitstimmen Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl Prozent- punkte Anzahl Prozent-

punkte

Wahlberechtigte 55 909 x 55 909 x 52 906 x 52 906 x 3 003 x 3 003 x

Wähler 3 74 69,4 3 74 69,4 29 966 56,6 29 966 56,6 1 12,8 1 12,8

Briefwähler 5 545 14,3 5 545 14,3 2 60 9,5 2 60 9,5 2 65 4,8 2 65 4,8

Ungültige Stimmen 1 004 2,6 65 2,2 75 2,6 57 2,0 219 0,0 27 0,2

Gültige Stimmen 37 70 97,4 37 919 97,8 29 11 97,4 29 379 98,0 599 0,0 540 – 0,2

SPD 10 72 28,5 10 71 28,7 7 69 27,0 326 28,3 2 913 1,5 2 545 0,4

DIE LINKE¹ 11 36 31,3 11 396 30,1 10 50 36,0 9 56 32,6 1 32 – 4,7 1 10 – 2,5

CDU 7 794 20,6 7 350 19,4 6 233 21,4 5 566 18,9 1 561 – 0,8 1 74 0,5

DVU x x 432 1,1 x x 1 703 5,8 x x – 1 271 – 4,7

GRÜNE/B 90 1 93 5,1 2 134 5,6 1 143 3,9 1 009 3,4 795 1,2 1 125 2,2

FDP 2 629 7,0 2 93 7,6 1 010 3,5 906 3,1 1 619 3,5 1 97 4,5

50Plus x x 219 0,6 x x 190 0,6 x x 29 0,0

DKP x x 4 0,2 x x 73 0,2 x x 11 0,0

REP x x 115 0,3 x x x x x x 115 0,3

Die-Volksinitiative x x 72 0,2 x x x x x x 72 0,2

NPD 1 455 3,9 1 22 3,2 x x x x 1 455 3,9 1 22 3,2

RRP x x 177 0,5 x x x x x x 177 0,5

FREIE WÄHLER 1 346 3,6 94 2,5 x x x x 1 346 3,6 94 2,5

Sonstige x x x x 2 41 8,2 2 020 6,9 x x x x

(25)

2.17 Wahlkreis 16 Brandenburg an der Havel I/Potsdam-Mittelmark I - Vorläufiges Ergebnis -

Merkmal

Landtagswahl 2009 Landtagswahl 2004 Differenz

Erststimmen Zweitstimmen Erststimmen Zweitstimmen Erststimmen Zweitstimmen Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl Prozent- punkte Anzahl Prozent-

punkte

Wahlberechtigte 45 746 x 45 746 x 46 524 x 46 524 x – 77 x – 77 x

Wähler 29 2 64,0 29 2 64,0 24 649 53,0 24 649 53,0 4 639 11,0 4 639 11,0

Briefwähler 3 423 11,7 3 423 11,7 2 066 8,4 2 066 8,4 1 357 3,3 1 357 3,3

Ungültige Stimmen 1 055 3,6 51 2,9 751 3,0 530 2,2 304 0,6 321 0,7

Gültige Stimmen 2 233 96,4 2 437 97,1 23 9 97,0 24 119 97,8 4 335 – 0,6 4 31 – 0,7

SPD 9 30 33,0 9 972 35,1 7 245 30,3 7 0 32,4 2 063 2,7 2 164 2,7

DIE LINKE¹ 7 744 27,4 7 411 26,1 6 93 29,0 6 300 26,1 06 – 1,6 1 111 0,0

CDU 7 001 24,8 6 190 21,8 5 90 25,0 5 262 21,8 1 021 – 0,2 92 0,0

DVU x x 357 1,3 x x 1 606 6,7 x x – 1 249 – 5,4

GRÜNE/B 90 1 057 3,7 1 093 3,8 712 3,0 64 2,7 345 0,7 445 1,1

FDP 1 422 5,0 1 39 6,5 1 16 4,9 76 3,6 254 0,1 963 2,9

50Plus x x 96 0,3 x x 2 0,3 x x 14 0,0

DKP x x 22 0,1 x x 2 0,1 x x – 6 0,0

REP x x 51 0,2 x x x x x x 51 0,2

Die-Volksinitiative x x 54 0,2 x x x x x x 54 0,2

NPD 967 3,4 30 2,9 x x x x 967 3,4 30 2,9

RRP x x 132 0,5 x x x x x x 132 0,5

FREIE WÄHLER 605 2,1 390 1,4 x x x x 605 2,1 390 1,4

Leonhardt 129 0,5 x x x x x x 129 0,5 x x

Sonstige x x x x 1 55 7,8 1 509 6,3 x x x x

(26)

2.18 Wahlkreis 17 Brandenburg an der Havel II - Vorläufiges Ergebnis -

Merkmal

Landtagswahl 2009 Landtagswahl 2004 Differenz

Erststimmen Zweitstimmen Erststimmen Zweitstimmen Erststimmen Zweitstimmen Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl Prozent- punkte Anzahl Prozent-

punkte

Wahlberechtigte 51 251 x 51 251 x 52 07 x 52 07 x – 36 x – 36 x

Wähler 31 163 60,8 31 163 60,8 25 550 49,1 25 550 49,1 5 613 11,7 5 613 11,7

Briefwähler 4 06 13,1 4 06 13,1 2 656 10,4 2 656 10,4 1 430 2,7 1 430 2,7

Ungültige Stimmen 1 039 3,3 756 2,4 40 3,3 514 2,0 199 0,0 242 0,4

Gültige Stimmen 30 124 96,7 30 407 97,6 24 710 96,7 25 036 98,0 5 414 0,0 5 371 – 0,4

SPD 10 292 34,2 10 992 36,1 7 593 30,7 9 293 37,1 2 699 3,5 1 699 – 1,0

DIE LINKE¹ 110 26,9 172 26,9 6 707 27,1 6 339 25,3 1 403 – 0,2 1 33 1,6

CDU 7 365 24,4 6 60 22,0 5 765 23,3 4 93 19,9 1 600 1,1 1 697 2,1

DVU x x 272 0,9 x x 1 445 5,8 x x – 1 173 – 4,9

GRÜNE/B 90 1 73 5,8 1 366 4,5 1 142 4,6 727 2,9 596 1,2 639 1,6

FDP 1 423 4,7 1 539 5,1 1 06 7,3 726 2,9 – 33 – 2,6 13 2,2

50Plus x x 123 0,4 x x 150 0,6 x x – 27 – 0,2

DKP x x 34 0,1 x x 45 0,2 x x – 11 – 0,1

REP x x 41 0,1 x x x x x x 41 0,1

Die-Volksinitiative x x 37 0,1 x x x x x x 37 0,1

NPD 767 2,5 65 2,2 x x x x 767 2,5 65 2,2

RRP x x 12 0,6 x x x x x x 12 0,6

FREIE WÄHLER 429 1,4 311 1,0 x x x x 429 1,4 311 1,0

Sonstige x x x x 1 697 7,0 1 32 5,3 x x x x

(27)

2.19 Wahlkreis 18 Potsdam-Mittelmark II - Vorläufiges Ergebnis -

Merkmal

Landtagswahl 2009 Landtagswahl 2004 Differenz

Erststimmen Zweitstimmen Erststimmen Zweitstimmen Erststimmen Zweitstimmen Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl Prozent- punkte Anzahl Prozent-

punkte

Wahlberechtigte 47 610 x 47 610 x 4 21 x 4 21 x – 671 x – 671 x

Wähler 32 635 68,5 32 635 68,5 2 394 58,8 2 394 58,8 4 241 9,7 4 241 9,7

Briefwähler 4 612 14,1 4 612 14,1 2 74 9,8 2 74 9,8 1 2 4,3 1 2 4,3

Ungültige Stimmen 1 16 3,6 1 049 3,2 29 2,9 732 2,6 339 0,7 317 0,6

Gültige Stimmen 31 467 96,4 31 56 96,8 27 565 97,1 27 662 97,4 3 902 – 0,7 3 924 – 0,6

SPD 13 156 41,8 12 173 38,5 10 535 38,2 9 01 35,4 2 621 3,6 2 372 3,1

DIE LINKE¹ 7 627 24,2 7 754 24,5 6 71 24,9 7 099 25,7 756 – 0,7 655 – 1,2

CDU 5 53 17,7 5 623 17,8 5 124 18,6 5 274 19,1 459 – 0,9 349 – 1,3

DVU x x 327 1,0 x x 1 40 5,1 x x – 1 01 – 4,1

GRÜNE/B 90 1 729 5,5 1 66 5,3 1 122 4,1 1 117 4,0 607 1,4 569 1,3

FDP 1 1 5,8 2 272 7,2 1 323 4,8 91 3,5 495 1,0 1 291 3,7

50Plus x x 144 0,5 x x 125 0,5 x x 19 0,0

DKP x x 55 0,2 x x 62 0,2 x x – 7 0,0

REP x x 54 0,2 x x x x x x 54 0,2

Die-Volksinitiative x x 151 0,5 x x x x x x 151 0,5

NPD 763 2,4 667 2,1 x x x x 763 2,4 667 2,1

RRP x x 194 0,6 x x x x x x 194 0,6

FREIE WÄHLER 50 1,6 46 1,5 x x x x 50 1,6 46 1,5

Wolf 23 0,9 x x x x x x 23 0,9 x x

Sonstige x x x x 2 590 9,4 1 795 6,5 x x x x

(28)

2.20Wahlkreis 19 Potsdam-Mittelmark III/Potsdam III - Vorläufiges Ergebnis -

Merkmal

Landtagswahl 2009 Landtagswahl 2004 Differenz

Erststimmen Zweitstimmen Erststimmen Zweitstimmen Erststimmen Zweitstimmen Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl Prozent- punkte Anzahl Prozent-

punkte

Wahlberechtigte 46 412 x 46 412 x 42 923 x 42 923 x 3 49 x 3 49 x

Wähler 33 221 71,6 33 221 71,6 26 33 61,5 26 33 61,5 6 3 10,1 6 3 10,1

Briefwähler 6 037 18,2 6 037 18,2 3 27 12,5 3 27 12,5 2 750 5,7 2 750 5,7

Ungültige Stimmen 77 2,4 673 2,0 641 2,4 442 1,7 146 0,0 231 0,3

Gültige Stimmen 32 434 97,6 32 54 98,0 25 742 97,6 25 941 98,3 6 692 0,0 6 607 – 0,3

SPD 9 214 28,4 10 660 32,8 7 15 27,8 511 32,8 2 056 0,6 2 149 0,0

DIE LINKE¹ 7 71 23,8 7 39 22,7 6 564 25,5 6 043 23,3 1 154 – 1,7 1 346 – 0,6

CDU 9 649 29,7 7 310 22,5 7 22 28,1 5 900 22,7 2 421 1,6 1 410 – 0,2

DVU x x 249 0,8 x x 1 1 4,6 x x – 939 – 3,8

GRÜNE/B 90 2 30 7,1 2 574 7,9 1 604 6,2 1 544 6,0 704 0,9 1 030 1,9

FDP 2 004 6,2 2 59 8,8 1 626 6,3 94 3,8 37 – 0,1 1 75 5,0

50Plus x x 124 0,4 x x 132 0,5 x x– 0,1

DKP x x 54 0,2 x x 2 0,1 x x 26 0,1

REP x x 57 0,2 x x x x x x 57 0,2

Die-Volksinitiative x x 54 0,2 x x x x x x 54 0,2

NPD 615 1,9 513 1,6 x x x x 615 1,9 513 1,6

RRP 350 1,1 255 0,8 x x x x 350 1,1 255 0,8

FREIE WÄHLER 40 1,5 450 1,4 x x x x 40 1,5 450 1,4

Stumpf 96 0,3 x x x x x x 96 0,3 x x

Sonstige x x x x 1 562 6,1 1 611 6,2 x x x x

(29)

2.21 Wahlkreis 20 Potsdam-Mittelmark IV - Vorläufiges Ergebnis -

Merkmal

Landtagswahl 2009 Landtagswahl 2004 Differenz

Erststimmen Zweitstimmen Erststimmen Zweitstimmen Erststimmen Zweitstimmen Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl Prozent- punkte Anzahl Prozent-

punkte

Wahlberechtigte 50 241 x 50 241 x 45 7 x 45 7 x 4 354 x 4 354 x

Wähler 39 453 78,5 39 453 78,5 30 692 66,9 30 692 66,9 761 11,6 761 11,6

Briefwähler 31 21,1 31 21,1 4 979 16,2 4 979 16,2 3 339 4,9 3 339 4,9

Ungültige Stimmen 969 2,5 664 1,7 517 1,7 407 1,3 452 0,8 257 0,4

Gültige Stimmen 3 44 97,5 3 79 98,3 30 175 98,3 30 25 98,7 309 – 0,8 504 – 0,4

SPD 11 76 30,9 13 546 34,9 9 443 31,3 10 579 34,9 2 433 – 0,4 2 967 0,0

DIE LINKE¹ 629 22,4 7 020 18,1 6 53 22,7 5 773 19,1 1 776 – 0,3 1 247 – 1,0

CDU 9 433 24,5 41 21,7 97 29,8 7 376 24,4 455 – 5,3 1 042 – 2,7

DVU x x 223 0,6 x x 910 3,0 x x – 67 – 2,4

GRÜNE/B 90 4 243 11,0 4 207 10,8 2 536 8,4 2 565 8,5 1 707 2,6 1 642 2,3

FDP 3 702 9,6 3 923 10,1 1 4 4,9 1 431 4,7 2 214 4,7 2 492 5,4

50Plus x x 142 0,4 x x 247 0,8 x x – 105 – 0,4

DKP x x 46 0,1 x x 33 0,1 x x 13 0,0

REP x x 57 0,1 x x x x x x 57 0,1

Die-Volksinitiative x x 17 0,5 x x x x x x 17 0,5

NPD x x 461 1,2 x x x x x x 461 1,2

RRP x x 10 0,5 x x x x x x 10 0,5

FREIE WÄHLER 601 1,6 3 1,0 x x x x 601 1,6 3 1,0

Sonstige x x x x 77 2,9 1 371 4,5 x x x x

(30)

2.22Wahlkreis 21 Potsdam I - Vorläufiges Ergebnis -

Merkmal

Landtagswahl 2009 Landtagswahl 2004 Differenz

Erststimmen Zweitstimmen Erststimmen Zweitstimmen Erststimmen Zweitstimmen Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl Prozent- punkte Anzahl Prozent-

punkte

Wahlberechtigte 62 342 x 62 342 x 56 1 x 56 1 x 6 154 x 6 154 x

Wähler 47 901 76,8 47 901 76,8 37 602 66,9 37 602 66,9 10 299 9,9 10 299 9,9

Briefwähler 10 901 22,8 10 901 22,8 6 994 18,6 6 994 18,6 3 907 4,2 3 907 4,2

Ungültige Stimmen 1 257 2,6 30 1,7 901 2,4 596 1,6 356 0,2 234 0,1

Gültige Stimmen 46 644 97,4 47 071 98,3 36 701 97,6 37 006 98,4 9 943 – 0,2 10 065 – 0,1

SPD 14 749 31,6 16 256 34,5 12 330 33,6 14 054 38,0 2 419 – 2,0 2 202 – 3,5

DIE LINKE¹ 12 93 27,6 11 326 24,1 11 649 31,7 9 329 25,2 1 244 – 4,1 1 997 – 1,1

CDU 7 675 16,5 7 03 15,0 6 799 18,5 5 761 15,6 76 – 2,0 1 322 – 0,6

DVU x x 612 1,3 x x 47 2,3 x x – 235 – 1,0

GRÜNE/B 90 6 559 14,1 6 922 14,7 4 507 12,3 3 73 10,2 2 052 1,8 3 139 4,5

FDP 3 992 8,6 3 392 7,2 1 416 3,9 1 024 2,8 2 576 4,7 2 36 4,4

50Plus x x 157 0,3 x x 163 0,4 x x – 6 – 0,1

DKP x x 144 0,3 x x 11 0,3 x x 26 0,0

REP x x 67 0,1 x x x x x x 67 0,1

Die-Volksinitiative x x 2 0,2 x x x x x x 2 0,2

NPD x x 336 0,7 x x x x x x 336 0,7

RRP x x 239 0,5 x x x x x x 239 0,5

FREIE WÄHLER 776 1,7 455 1,0 x x x x 776 1,7 455 1,0

Sonstige x x x x x x 1 927 5,2 x x x x

(31)

2.23Wahlkreis 22 Potsdam II - Vorläufiges Ergebnis -

Merkmal

Landtagswahl 2009 Landtagswahl 2004 Differenz

Erststimmen Zweitstimmen Erststimmen Zweitstimmen Erststimmen Zweitstimmen Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl Prozent- punkte Anzahl Prozent-

punkte

Wahlberechtigte 53 720 x 53 720 x 53 502 x 53 502 x 21 x 21 x

Wähler 35 772 66,6 35 772 66,6 31 675 59,2 31 675 59,2 4 097 7,4 4 097 7,4

Briefwähler 6 56 18,4 6 56 18,4 4 761 15,0 4 761 15,0 1 25 3,4 1 25 3,4

Ungültige Stimmen 1 126 3,1 74 2,2 699 2,2 619 2,0 427 0,9 165 0,2

Gültige Stimmen 34 646 96,9 34 9 97,8 30 976 97,8 31 056 98,0 3 670 – 0,9 3 932 – 0,2

SPD 10 92 31,4 12 459 35,6 12 05 41,3 9 959 32,1 – 1 913 – 9,9 2 500 3,5

DIE LINKE¹ 14 13 42,8 12 615 36,1 12 217 39,4 11 67 37,6 2 596 3,4 937 – 1,5

CDU 4 273 12,3 3 44 11,0 3 399 11,0 3 562 11,5 74 1,3 22 – 0,5

DVU x x 466 1,3 x x 1 227 4,0 x x – 761 – 2,7

GRÜNE/B 90 2 061 5,9 2 223 6,4 774 2,5 1 46 4,7 1 27 3,4 755 1,7

FDP 1 624 4,7 1 77 5,1 790 2,6 675 2,2 34 2,1 1 103 2,9

50Plus x x 175 0,5 x x 239 0,8 x x – 64 – 0,3

DKP x x 125 0,4 x x 9 0,3 x x 36 0,1

REP x x 69 0,2 x x x x x x 69 0,2

Die-Volksinitiative x x 70 0,2 x x x x x x 70 0,2

NPD x x 503 1,4 x x x x x x 503 1,4

RRP x x 236 0,7 x x x x x x 236 0,7

FREIE WÄHLER 50 1,7 425 1,2 x x x x 50 1,7 425 1,2

Gohlke 403 1,2 x x x x x x 403 1,2 x x

Sonstige x x x x 991 3,2 2 159 7,0 x x x x

(32)

2.24Wahlkreis 23 Teltow-Fläming I - Vorläufiges Ergebnis -

Merkmal

Landtagswahl 2009 Landtagswahl 2004 Differenz

Erststimmen Zweitstimmen Erststimmen Zweitstimmen Erststimmen Zweitstimmen Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl Prozent- punkte Anzahl Prozent-

punkte

Wahlberechtigte 45 540 x 45 540 x 44 175 x 44 175 x 1 365 x 1 365 x

Wähler 31 232 68,6 31 232 68,6 25 143 56,9 25 143 56,9 6 09 11,7 6 09 11,7

Briefwähler 5 052 16,2 5 052 16,2 2 672 10,6 2 672 10,6 2 30 5,6 2 30 5,6

Ungültige Stimmen 963 3,1 79 2,5 779 3,1 515 2,0 14 0,0 274 0,5

Gültige Stimmen 30 269 96,9 30 443 97,5 24 364 96,9 24 62 98,0 5 905 0,0 5 15 – 0,5

SPD 9 925 32,8 10 91 35,9 7 309 30,0 517 34,6 2 616 2,8 2 401 1,3

DIE LINKE¹ 033 26,5 7 443 24,4 7 066 29,0 6 040 24,5 967 – 2,5 1 403 – 0,1

CDU 6 674 22,0 6 02 19,8 6 113 25,1 4 946 20,1 561 – 3,1 1 02 – 0,3

DVU x x 326 1,1 x x 1 41 5,8 x x – 1 092 – 4,7

GRÜNE/B 90 1 564 5,2 1 56 5,2 1 032 4,2 21 3,3 532 1,0 765 1,9

FDP 2 406 7,9 2 46 8,2 1 506 6,2 92 3,8 900 1,7 1 55 4,4

50Plus x x 152 0,5 x x 220 0,9 x x – 6 – 0,4

DKP x x 30 0,1 x x 30 0,1 x x

REP x x 61 0,2 x x x x x x 61 0,2

Die-Volksinitiative x x 91 0,3 x x x x x x 91 0,3

NPD 0 2,7 65 2,2 x x x x 0 2,7 65 2,2

RRP x x 173 0,6 x x x x x x 173 0,6

FREIE WÄHLER 699 2,3 491 1,6 x x x x 699 2,3 491 1,6

Lange 160 0,5 x x x x x x 160 0,5 x x

Sonstige x x x x 1 33 5,5 1 70 6,9 x x x x

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Teichmann, Jürgen ehrenamtlicher Gutachter öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger. Badstraße

Die Zahl der Baugenehmigungen steigt seit drei Jahren kontinuierlich an. Die hohen Vorjah- reswerte wurden noch weiter übertroffen. Im Berichtszeitraum 2014 wurden im

Stadt Seelow Küstriner Straße 61 15306 Seelow Tel: 03346 802-0 Fax: 03346 802-190 E-Mail: info@seelow.de Internet: www.seelow.de.. Bürgermeister: Herr

60162 Altbarnim 1 Gräberfeld römische Kaiserzeit 60163 Altbarnim 1 Siedlung Eisenzeit, Siedlung Bronzezeit 60164 Altbarnim 2 Siedlung Eisenzeit, Siedlung Bronzezeit 60165

Teichmann, Jürgen ehrenamtlicher Gutachter öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger. Badstraße

*³ Zweite Berechnungsverordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 12.. Die geeigneten regionalen Kauffälle werden durch die Geschäftsstelle des Gutachterausschusses des

Die geeigneten regionalen Kauffälle werden durch die Geschäftsstelle des Gutachterausschusses des Landkreises Märkisch-Oderland entsprechend den vorgegebenen

Teichmann, Jürgen ehrenamtlicher Gutachter öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger. Badstraße