• Keine Ergebnisse gefunden

Grundschulen sowie Mittel-/Hauptschulen in Bayern

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Grundschulen sowie Mittel-/Hauptschulen in Bayern"

Copied!
48
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Grundschulen sowie

Mittel-/Hauptschulen in Bayern

Stand: Oktober 2017

Statistische Berichte

B I 1 j 2017

Hrsg. im Oktober 2018 Bestellnr. B1102C 201700

(2)

Zeichenerklärung

0 mehr als nichts, aber weniger als die Hälfte der kleins- ten in der Tabelle nachgewiesenen Einheit

– nichts vorhanden oder keine Veränderung / keine Angaben, da Zahlen nicht sicher genug · Zahlenwert unbekannt, geheimzuhalten oder nicht

rechenbar

... Angabe fällt später an

X Tabellenfach gesperrt, da Aussage nicht sinnvoll ( ) Nachweis unter dem Vorbehalt, dass der Zahlenwert

erhebliche Fehler aufweisen kann p vorläufiges Ergebnis

r berichtigtes Ergebnis s geschätztes Ergebnis D Durchschnitt

‡ entspricht

Impressum

Auf- und Abrunden

Im Allgemeinen ist ohne Rücksicht auf die End summen auf- bzw. abgerundet worden. Deshalb können sich bei der Sum mierung von Einzelangaben geringfügige Abweichun- gen zu den ausgewiesenen Endsummen ergeben. Bei der Aufglie derung der Gesamtheit in Prozent kann die Summe der Einzel werte wegen Rundens vom Wert 100 % abwei- chen. Eine Abstimmung auf 100 % erfolgt im Allgemeinen nicht.

©

Publikationsservice

Das Bayerische Landesamt für Statistik veröffentlicht jährlich über 400 Publikationen. Das aktuelle Veröffentlichungsverzeich- nis ist im Internet als Datei verfügbar, kann aber auch als Druckversion kostenlos zugesandt werden.

Kostenlos

ist der Download der meisten Veröffentlichungen, z.B. von Statistischen Berichten (PDF- oder Excel-Format).

Kostenpflichtig

sind alle Printversionen (auch von Statis ti schen Berich ten), Datenträger und ausgewählte Dateien (z.B. von Ver zeich- nissen, von Beiträgen, vom Jahrbuch).

Newsletter Veröffentlichungen

Die Themen bereiche können individuell ausgewählt wer- den. Über Neuerscheinungen wird aktuell informiert.

Webshop

Alle Veröffentlichungen sind im Internet verfügbar unter

www.statistik.bayern.de/veroeffentlichungen

Vertrieb

E-Mail vertrieb@statistik.bayern.de Telefon 089 2119-3205

Telefax 089 2119-3457 Auskunftsdienst

E-Mail info@statistik.bayern.de Telefon 089 2119-3218

Telefax 089 2119-13580

Bayerisches Landesamt für Statistik, Fürth 2018 Vervielfältigung und Verbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet.

Statistische Berichte

bieten in tabellarischer Form neuestes Zahlen material der jeweiligen Erhebung. Dieses wird, soweit erforderlich, methodisch erläutert und kurz kommentiert.

Herausgeber, Druck und Vertrieb Bayerisches Landesamt für Statistik Nürnberger Straße 95

90762 Fürth Papier

Gedruckt auf umweltfreundlichem Papier, chlorfrei gebleicht.

Hinweis: Diese Druckschrift wird im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit der Bayerischen Staatsregierung herausgegeben. Sie darf weder von Parteien noch von Wahlwerbern oder Wahlhelfern im Zeitraum von fünf Monaten vor einer Wahl zum Zwecke der Wahlwerbung verwendet werden. Dies gilt für Landtags-, Bundestags-, Kommunal- und Europawahlen. Missbräuchlich ist während dieser Zeit insbesondere die Verteilung auf Wahlveranstaltungen, an Informationsständen der Parteien sowie das Einlegen, Aufdrucken und Aufkleben parteipolitischer Informationen oder Wer-

(3)

Inhaltsverzeichnis

Vorbemerkungen ... 5 Begriffsdefinitionen ... 6

Abbildungen

Abb.1 Schüler an Grundschulen sowie Mittel-/Hauptschulen seit 1992/93 ... 9 Abb.2 Vollzeit- und teilzeitbeschäftigte Lehrkräfte und Klassen an Grundschulen

sowie Mittel-/Hauptschulen seit 1992/93 ... 9

Tabellen

1. Grundschulen sowie Mittel-/Hauptschulen seit 1990/91 ... 11

Schuljahr 2016/17

2. Absolventen und Abgänger mit erfüllter Vollzeitschulpflicht nach Jahrgangsstufen ... 12 3. Absolventen und Abgänger mit erfüllter Vollzeitschulpflicht nach Abschlussarten... 12 4. Erfolgreiche Teilnehmer an Nichtschülerprüfungen ... *)

5. Im Zeitraum vom 2. Oktober 2016 bis 1. Oktober 2017 abgegangene Schüler ... 13

6. Schüler, die am Ende des Schuljahres 2016/17 das Ziel der Jahrgangsstufe nicht erreichten ... *) 7. Zu- und Abgang vollzeit- und teilzeitbeschäftigter Lehrkräfte im Zeitraum vom 2. Oktober 2016

bis 1. Oktober 2017 ... *)

Schuljahr 2017/18 Eckdaten

8. Schulen, Klassen, Schüler sowie vollzeit- und teilzeitbeschäftigte Lehrkräfte nach

Schulaufwandsträgern und Regierungsbezirken ... 14 9. Schulen mit Ganztagsschulbetrieb in gebundener und offener Form, Mittagsbetreuung

und verbundenem Schülerheim/Internat nach Regierungsbezirken ... 15 10. Fördermaßnahmen in deutscher Sprache, sowie Vorkurse nach Regierungsbezirken ... 15

Schulen

11. Schulen nach geführten Jahrgangsstufen und Klassenzahl ... 16 12. Schulen nach der Zügigkeit ... 17 13. Schulen nach der Schülerzahl ... 17

_______

*) Vgl. Vorbemerkungen S. 5 Abs. 4

(4)

Klassen

14. Jahrgangs- und jahrgangsübergreifende Klassen nach Regierungsbezirken ... 18

15. Klassen nach Anzahl der zusammengefassten Jahrgangsstufen ... 19

16. Jahrgangsklassen... 19

17. Jahrgangsübergreifende Klassen ... 20

18. Klassen nach Klassenfrequenzgruppen ... 20

19. Durchschnittliche Klassenstärke ... 21

Schüler 20. Schüler in öffentlichen und privaten Schulen ... 21

21. Schulanfänger und zurückgestellte Schüler ... 22

22. Schüler nach schulischer Herkunft und Geschlecht ... 23

23. Schüler nach Geburtsjahren und Jahrgangsstufen sowie Ausländer und Aussiedler ... 24

24. Schüler nach Regierungsbezirken und Jahrgangsstufen ... 24

25. Wiederholer nach Jahrgangsstufen... 25

26. Schüler nach der Religionszugehörigkeit ... 25

27. Schüler nach der Teilnahme am Religionsunterricht/Ethikunterricht und islamischen Unterricht ... 26

28. Schüler nach den Größenklassen der Schulen ... 26

29. Schüler nach Jahrgangsstufen, Jahrgangsklassen sowie Art der Klassen ... 27

30. Schüler nach Klassenfrequenzgruppen ... 28

31. Schüler in Jahrgangs- und jahrgangsübergreifenden Klassen ... 28

32. Schüler nach der Teilnahme am Wahlunterricht, an Arbeitsgemeinschaften, am differenzierten Sport- und erweiterten Basissportunterricht ... 29

33. Schüler nach der Teilnahme am Wahlpflichtunterricht ... 29

34. Schüler nach der Teilnahme am fremdsprachlichen Wahl- und Pflichtunterricht ... 29

35. Ausländische Schüler nach Staatsangehörigkeit ... 30

Lehrkräfte 36. Lehrkräfte sowie Stunden der Lehrkräfte in einer normalen Schulwoche nach dem Schulträger ... 32

37. Mit Dienstbezügen abwesende Lehrkräfte sowie Lehrkräfte mit Altersteilzeit in der Freistellungsphase nach dem Schulträger ... 32

38. Vollzeit- und teilzeitbeschäftigte Lehrkräfte ... 33

39. Vollzeit- und teilzeitbeschäftigte Lehrkräfte nach Altersgruppen ... 34

40. Vollzeit-und teilzeitbeschäftigte Lehrkräfte nach dem Beschäftigungsverhältnis, Lehramt und nach Altersgruppen ... 35

41. Vollzeit-und teilzeitbeschäftigte Lehrkräfte ausländische Lehrkräfte ... 36

Regionaldaten 42. Regionaldaten nach Schulträgern und Regierungsbezirken ... 38

43. Regionaldaten nach kreisfreien Städten und Landkreisen ... 40

_______

*) Vgl. Vorbemerkungen S. 5 Abs. 4

(5)

Vorbemerkungen

Der vorliegende Bericht enthält die Ergebnisse der jährlichen Erhebung zum Stichtag 1. Oktober. Im Ver- zeichnis Grundschulen sowie Mittel-/Hauptschulen in Bayern (Bestell-Nr.: B11006) werden Name, Anschrift und einige Eckdaten für jede einzelne Grundschule sowie Mittel-/Hauptschule aufgeführt.

In diesem Bericht sind nicht berücksichtigt die Freien Waldorfschulen. Diese Daten sind ausgewiesen im Statistischen Bericht der Gymnasien, Abendgymnasien, Kollegs, Schulen besonderer Art, Freie Waldorfschu- len sowie internationale und ausländische Schulen in Bayern (Bestell-Nr. : B14003).

Die Schularten Grundschule, Mittel-/Hauptschule, Integrierte Gesamtschule, Schulartunabhängige Orientie- rungsstufe, Gymnasium, Realschule, Realschule zur sonderpädagogischen Förderung und Abendrealschule werden beginnend seit dem Schuljahr 2014/15 als Landesamtsstatistik gemäß Art. 113b BayEUG mittels des Amtlichen Schulverwaltungsprogramms (ASV) und des Verfahrens „Amtliche Schuldaten“ (ASD) erhoben.

Die restlichen Schularten werden weiterhin als Geschäftsstatistik

1)

im Auftrag des Bayerischen Staatsministe- riums für Unterricht und Kultus (StMUK) erhoben.

Durch die Systemumstellung bei den Schularten Grundschulen und Mittel-/Hauptschulen ergeben sich bei dem vorliegenden Bericht gegenüber den Vorjahren in einigen Tabellen nachhaltige Änderungen beim Inhalt oder den Darstellungsmöglichkeiten. Einzelne Tabellen können für das Schuljahr 2017/18 nicht gefüllt wer- den und entfallen in diesem Bericht. Aus Gründen der Vollständigkeit sind diese Tabellen jedoch im Inhalts- verzeichnis noch aufgeführt.

1)

Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus laut KMS Nr. III/7-S 1071-1/29 787

(6)

Begriffsdefinitionen

Schulen

Als Schule zählt grundsätzlich jede verwaltungsrechtlich eigenständige Organisation. Ausnahmen sind Schu- len, in denen verschiedene Schularten der gemeinsamen Leitung eines Schulleiters unterstellt sind. In die- sem Fall werden alle schulartspezifischen Schulteile als Schule gezählt.

Schulträger

Die rechtlichen Bestimmungen unterscheiden, je nach Schulträger, zwischen Schulen mit öffentlichem und privatem Rechtsstatus:

Als öffentliche Schulen gelten gemäß Art. 3 Abs. 1 BayEUG

staatliche Schulen, d. h. Schulen, bei denen der Dienstherr des Lehrpersonals der Freistaat Bayern ist,

sowie

kommunale Schulen, deren Lehrerinnen und Lehrer einer kommunalen Körperschaft (Gemeinde, Land-

kreis, Bezirk oder Zweckverband) unterstellt sind.

Schulen, die nicht öffentlich im Sinne des Art. 3 Abs. 1 BayEUG sind, zählen als private Schulen (Schulen in freier Trägerschaft).

Schularten

Für die Abgrenzungen nach Schularten gelten folgende Begriffsbestimmungen:

Grundschulen

Der Besuch der Grundschule ist verpflichtend. Die Schulpflicht ist grundsätzlich an der örtlichen Grundschule (Sprengelschule) zu erfüllen.

Die Grundschulen umfassen die Jahrgangsstufen 1 bis 4. Hier erwerben die Schülerinnen und Schüler die Schriftsprache, grundlegende mathematische und musische Bildung und ein erstes Verständnis für methodi- sche Herangehensweisen. Die Grundschulen schaffen nach Art. 7 BayEUG durch die Vermittlung einer grundlegenden Bildung die Voraussetzungen für jede weitere schulische Bildung. Nach der Grundschule gibt es drei unmittelbare Anschlussmöglichkeiten: Mittelschule, Realschule und Gymnasium.

Mittelschulen

Die Mittelschulen vermitteln nach Art. 7a BayEUG eine grundlegende Allgemeinbildung, bietet Hilfen zur Be- rufsfindung und schaffen Voraussetzungen für eine qualifizierte berufliche Bildung, sie eröffnen in Verbindung mit dem beruflichen Schulwesen Bildungswege, die zu einer abgeschlossenen Berufsausbildung und zu wei- teren beruflichen Qualifikationen führen können, sie schaffen die schulischen Voraussetzungen für den Über- tritt in weitere schulische Bildungsgänge bis zur Hochschulreife.

Die Mittelschulen bauen auf den Grundschulen auf und umfassen die Jahrgangsstufen 5 bis 9 und, soweit ein Mittlere-Reife-Zug oder eine Vorbereitungsklasse für den Erwerb des mittleren Schulabschlusses einge- richtet ist, auch die Jahrgangsstufe 10, sie umfasst für Schülerinnen und Schüler, die Vorbereitungsklassen für den Erwerb des mittleren Schulabschlusses an der Mittelschule besuchen, eine weitere Jahrgangsstufe.

Der Mittlere-Reife-Zug erstreckt sich auf die Jahrgangsstufen 7 bis 10.

(7)

Die Mittelschulen verleihen in der Jahrgangsstufe 9 den erfolgreichen Abschluss der Mittelschule, wenn die erforderlichen Leistungen erbracht sind; Schülerinnen und Schüler, die an einer besonderen Leistungsfest- stellung teilnehmen, können auch den qualifizierenden Abschluss der Mittelschule erwerben. In der Jahr- gangsstufe 10 führt die Mittlere-Reife-Klasse zum mittleren Schulabschluss an der Mittelschule.

Die Mittelschulen stellen auf Antrag das Zeugnis über den qualifizierten beruflichen Bildungsabschluss aus, wenn der qualifizierende Abschluss der Mittelschule, ausreichende Kenntnisse in Englisch, die dem Leis- tungsstand eines fünfjährigen Unterrichts entsprechen, sowie ein Berufsabschluss mit einem Notendurch- schnitt von mindestens 3,0 im Abschlusszeugnis nachgewiesen werden.

Klassen

In der Regel wird der Unterricht nach Jahrgangsstufen in Klassen erteilt, die für ein Schuljahr gebildet wer- den. In wenigen Fällen erfolgt die Klassenbildung jahrgangsstufenübergreifend.

Die Zählung erfasst Klassen, die am Stichtag bestehen.

Absolventen und Abgänger

Als Absolvent oder Abgänger zählen Schüler, die nach erfolgreichem Abschluss bzw. der Erfüllung der Voll- zeitschulpflicht seit dem Erhebungsstichtag des Vorjahres die beerichtende Schule dauerhaft verlassen bzw.

zum Erreichen eines höherwertigen Abschlusses in eine andere allgemeinbildende Schule übergetreten sind.

Nichtschüler

Als Nichtschüler werden externe Teilnehmer an schulischen Abschlussprüfungen bezeichnet, die nicht Schü- ler einer Schule sind. Hierzu zählen beispielsweise Schüler früherer Prüfungsjahrgänge.

Lehrkräfte

Lehrkräfte sind Personen, die an einer oder mehreren Schulen bzw. Schularten unterrichten. Sie werden als Person derjenigen Schule und Schulart zugerechnet, an der sie ausschließlich oder überwiegend unterrich- ten.

Je nach Beschäftigungsumfang unterscheidet man zwischen vollzeit-, teilzeit- und stundenweise beschäf- tigten Lehrkräften. Vollzeitbeschäftigte Lehrkräfte sind als Beamte, Angestellte oder in einem sonstigen Dienstverhältnis mit voller Pflichtstundenzahl, teilzeitbeschäftigte Lehrkräfte mit mindestens der Hälfte, aber weniger als der vollen Unterrichtspflichtzeit tätig. Lehrkräfte mit Altersteilzeit im Teilzeitmodell bzw. in der Ansparphase des Blockmodells sowie Lehrkräfte in der Arbeitsphase des Freistellungsmodells (Art. 88 Abs.

4 BayBG) werden ungeachtet der rechtlichen Einstufung gemäß ihrem Beschäftigungsumfang (Pflichtstun- denzahl) zugeordnet.

Bei den vollzeit- und teilzeitbeschäftigten Lehrkräften miterfasst sind Schulleiter, Schulleiterstellvertreter, Seminarleiter mit Anrechnungsstunden, Lehrkräfte im Aushilfsdienst (mobile Reserven, Aushilfen bei Eltern- zeit bzw. Erziehungsurlaub), außerdem ausländische vollzeit- und teilzeitbeschäftigte Lehrkräfte. Ebenfalls mitgezählt sind die mit Dienstbezügen abwesenden Lehrkräfte (z. B. wegen Kur, langfristiger Krankheit, Mut- terschutz, aber nicht Elternzeit bzw. Erziehungsurlaub), die nicht zum Unterrichtseinsatz vorgesehen sind.

Lehrkräfte, die mit weniger als der Hälfte der vollen Pflichtstundenzahl unterrichten und Lehrkräfte im Vorbe-

reitungsdienst, soweit diese eigenverantwortlich Unterricht erteilen werden den stundenweise beschäftigten

Lehrkräften zugeordnet.

(8)

Unterrichtsstunden, Anrechnungs- und Ermäßigungsstunden

Als Unterrichtsstunden zählen alle Stunden, die an den berichtenden Schulen in einer normalen Schulwo- che laut Unterrichtsplan erteilt werden. Dabei sind Unterrichtsstunden von z. B. durch Krankheit kurzfristig abwesenden Lehrkräften miterfasst, jedoch nicht die Unterrichtsstunden der dafür eingesetzten Aushilfen. Im Gegensatz dazu sind im Fall von langfristig abwesenden Lehrkräften nur die Unterrichtsstunden der dafür eingesetzten Aushilfen (z. B. mobile Reserven, Aushilfen für Elternzeit und Erziehungsurlaub) gezählt. Unter- richtet eine Lehrkraft an mehreren Schulen, berichtet jede Schule über die bei ihr geleisteten Unterrichtsstun- den.

Zur genauen Definition von Anrechnungs- und Ermäßigungsstunden wird auf die Bekanntmachungen des StMUK verwiesen. Anrechnungsstunden werden für Schulleitung, Beratungstätigkeit oder Freistellung für anderweitige Aufgaben gewährt, Ermäßigungsstunden wegen Erwerbsminderung oder Alter. Die Zahl der Anrechnungs- und Ermäßigungsstunden zusammen mit der Unterrichtsstundenzahl bilden den Beschäfti- gungsumfang einer Lehrkraft.

Der Statistische Bericht weist weiter Mehrarbeit, die Stunden von Lehrkräften, die mit weniger als der Hälfte

der vollen Unterrichtspflichtzeit beschäftigt sind, und die Stunden von Lehrkräften im Vorbereitungsdienst,

soweit sie selbstständig Unterricht erteilen, aus.

(9)

Schuljahr

Lehrkräfte männlich

Klassen Lehrkräfte

weiblich

Lehrkräfte teilzeitbeschäftigt

6

Abb. 1

Schüler an Grundschulen sowie Mittel-/Hauptschulen in Bayern seit 1992/93 in Tausend

Abb. 2

Vollzeit- und teilzeitbeschäftigte Lehrkräfte und Klassen an Grundschulen sowie Mittel-/Hauptschulen in Bayern seit 1992/93 in Tausend

Grund- sowie Mittel-/Hauptschüler insgesamt

0 100 200 300 400 500 600 700 800 900

92/93 94/95 96/97 98/99 00/01 08/09 10/11 12/13 14/15 16/17 17/18

Schuljahr 02/03 04/05 06/07

weiblich

weiblich

männlich männlich Mittel-/Hauptschüler

Grundschüler

0 5 10 15 20 25 30 35 40

92/93 94/95 96/97 98/99 00/01 02/03 04/05 06/07 08/09 10/11 12/13 14/15 16/17 17/18

(10)

 

(11)

Grundschulen sowie Mittel-/Hauptschulen insgesamt

1990/91 ... 2 813 32 266 750 320 359 777 23,3 114 117 47 709 20 629 44 902 27 547 1991/92 ... 2 821 32 246 759 147 364 349 23,5 115 380 47 553 20 747 44 905 27 776 1992/93 ... 2 824 32 384 772 293 370 605 23,8 118 219 47 816 20 925 44 791 27 947 1993/94 ... 2 835 32 819 789 816 378 392 24,1 124 905 48 882 21 435 45 175 28 544 1994/95 ... 2 833 33 571 810 066 388 098 24,1 129 554 50 676 22 135 45 671 29 185 1995/96 ... 2 841 34 211 829 448 396 587 24,2 131 303 53 953 23 385 46 660 30 263 1996/97 ... 2 841 34 685 846 365 405 318 24,4 133 407 54 291 23 392 47 407 31 069 1997/98 ... 2 844 35 293 858 884 411 337 24,3 137 152 54 059 23 391 47 306 31 132 1998/99 ... 2 852 35 814 858 993 411 390 24,0 133 008 52 464 22 726 47 586 31 633 1999/2000 . 2 859 36 147 861 374 412 465 23,8 130 222 50 987 21 908 47 894 32 123 2000/01 ... 2 858 36 258 858 128 409 602 23,7 127 391 52 758 r 22 924 48 088 32 532 2001/02 ... 2 862 36 046 846 372 403 595 23,5 124 438 54 379 23 625 48 130 33 019 2002/03 ... 2 865 35 729 831 537 395 900 23,3 124 540 55 799 24 148 47 922 33 344 2003/04 ... 2 870 35 780 820 363 390 799 22,9 128 902 58 754 25 805 48 614 34 074 2004/05 ... 2 874 35 681 804 898 383 435 22,6 125 787 57 869 25 403 47 616 33 701 2005/06 ... 2 870 34 998 789 950 376 553 22,6 124 417 58 105 25 427 46 896 33 606 2006/07 ... 2 866 34 273 771 414 368 406 22,5 122 759 56 510 24 862 46 496 33 875 2007/08 ... 2 866 33 369 747 057 357 345 22,4 117 642 53 317 23 507 45 848 33 849 2008/09 ... 2 858 32 669 720 445 344 909 22,1 111 522 48 566 21 432 45 577 34 076 2009/10 ... 2 854 32 231 695 925 333 680 21,6 108 848 45 874 20 025 45 200 34 238 2010/11 ... 3 166 31 267 665 334 319 539 21,3 102 648 44 537 19 507 44 185 33 772 2011/12 ... 3 352 30 752 645 455 309 583 21,0 102 493 44 066 19 222 43 596 33 827 2012/13 ... 3 346 30 387 630 610 302 196 20,8 101 445 42 120 18 497 43 246 33 905 2013/14 ... 3 337 30 161 621 994 297 508 20,6 102 372 41 844 18 074 43 409 34 461 2014/15 ... 3 324 30 286 622 927 297 792 20,6 105 416 42 098 17 899 43 532 34 764 2015/16 ... 3 316 30 520 626 482 299 075 20,5 104 253 42 335 17 839 43 505 35 041 2016/17 ... 3 309 30 958 635 164 303 012 20,5 106 589 41 455 17 437 43 921 35 647 2017/18 ... 3 304 30 914 634 353 303 200 20,5 106 785 . . 44 333 36 101

darunter private Grundschulen sowie Mittel-/Hauptschulen

1990/91 ... 58 453 10 072 5 030 22,2 1 182 937 430 642 401

1991/92 ... 64 473 10 394 5 117 22,0 1 395 950 405 667 410

1992/93 ... 67 499 10 946 5 460 21,9 1 471 950 438 708 451

1993/94 ... 77 525 11 643 5 819 22,2 1 765 889 396 729 479

1994/95 ... 81 563 12 459 6 203 22,1 1 967 949 456 780 514

1995/96 ... 83 609 13 463 6 607 22,1 2 121 960 431 857 572

1996/97 ... 83 642 14 297 6 990 22,3 2 153 949 457 905 611

1997/98 ... 83 673 15 026 7 250 22,3 2 290 906 408 920 624

1998/99 ... 88 707 15 779 7 588 22,3 2 373 806 354 969 667

1999/2000 . 89 740 16 664 8 055 22,5 2 461 807 353 1 034 717

2000/01 ... 91 790 17 707 8 634 22,4 2 672 891 r 401 1 127 792

2001/02 ... 95 844 18 802 9 200 22,3 2 781 1 003 424 1 192 849

2002/03 ... 101 880 19 569 9 578 22,2 2 957 933 406 1 225 894

2003/04 ... 109 931 20 584 9 970 22,1 3 166 1 118 503 1 249 921

2004/05 ... 118 982 21 787 10 461 22,2 3 317 1 142 514 1 325 993

2005/06 ... 121 1 047 23 243 11 084 22,2 3 530 1 326 604 1 368 1 031

2006/07 ... 129 1 119 24 382 11 587 21,8 3 538 1 490 664 1 475 1 108

2007/08 ... 134 1 168 25 228 12 075 21,6 3 558 1 460 653 1 544 1 154

2008/09 ... 136 1 232 26 222 12 625 21,3 3 561 1 473 663 1 649 1 235

2009/10 ... 139 1 256 26 662 12 879 21,2 3 586 1 631 712 1 697 1 283

2010/11 ... 152 1 282 27 342 13 226 21,3 3 593 1 697 754 1 791 1 356

2011/12 ... 156 1 327 27 924 13 589 21,0 3 595 1 861 870 1 854 1 408

2012/13 ... 159 1 351 28 314 13 702 21,0 3 628 1 881 836 1 911 1 467

2013/14 ... 168 1 377 28 647 13 795 20,8 3 733 1 909 856 2 004 1 546

2014/15 ... 171 1 396 28 931 13 911 20,7 3 754 1 972 932 2 068 1 582

2015/16 ... 173 1 409 29 489 14 155 20,9 3 755 2 070 950 2 166 1 656

2016/17 ... 177 1 429 30 033 14 489 21,0 3 840 2 187 995 2 170 1 655

2017/18 ... 178 1 446 30 317 14 680 21,0 3 878 . . 2 321 1 773

—————

1) Einschl. aller Lehrkräfte im Aushilfsdienst; seit 1990/91 einschl. der mit Dienstbezügen abwesenden Lehrkräfte (z. B. wegen Kur, langfristiger Krankheit oder Mutterschutz); ab 2003/04 einschl. kirchlicher Religionslehrkräfte (Laienkatecheten und Geistliche); Teilzeitbeschäftigt sind

weiblich

Schüler je Klasse

Schul- anfänger

1. Grundschulen sowie Mittel-/Hauptschulen in Bayern seit 1990/91

Vollzeit- und teilzeitbeschäftigte Lehrkräfte und Fachlehrkräfte 1)

insgesamt Schuljahr

Absolventen und Abgänger mit mindestens erfüllter

Vollzeitschulpflicht

weiblich weiblich

Schulen Klassen

Schüler

insgesamt insgesamt

(12)

Schuljahr 2016/17

2. Absolventen und Abgänger aus Mittel-/Hauptschulen mit mindestens erfüllter Vollzeitschulpflicht nach Jahrgangsstufen in Bayern im Schuljahr 2016/17

davon aus der Jahrgangsstufe ...

männ- lich

weib- lich

ins- gesamt

ins- gesamt

weib- lich

ins- gesamt

weib- lich

ins- gesamt

weib- lich

ins- gesamt

weib- lich

ins- gesamt

weib- lich 7 669 5 429 13 098 4 3 80 29 310 84 7 627 2 954 5 077 2 359 2 797 1 872 4 669 4 - 18 3 91 17 2 905 1 106 1 651 746 2 187 1 681 3 868 2 - 10 4 55 18 2 290 923 1 511 736 1 970 1 365 3 335 4 1 55 16 122 24 1 888 751 1 266 573 3 164 2 403 5 567 2 1 30 9 132 38 3 205 1 312 2 198 1 043 2 362 1 829 4 191 - - 22 7 82 18 2 621 1 047 1 466 757 3 869 2 858 6 727 - - 13 3 162 39 4 210 1 699 2 342 1 117 Bayern 24 018 17 437 41 455 16 5 228 71 954 238 24 746 9 792 15 511 7 331

und zwar

Priv. Schulen . 1 192 995 2 187 - - 6 3 18 3 1 021 438 1 142 551 Ausländer ... 4 567 3 130 7 697 11 4 166 52 510 128 5 104 1 993 1 906 953 Unterfranken ...

Schwaben ...

10

Oberbayern ...

Niederbayern ...

Oberpfalz ...

Oberfranken ...

Mittelfranken ...

Gebiet

————

Schulträger

————

Ausländer

Absolventen und Abgänger mit mindestens erfüllter

Vollzeitschulpflicht 6 7 8 9

3. Absolventen und Abgänger aus Mittel-/Hauptschulen mit mindestens erfüllter Vollzeitschulpflicht nach Abschlussarten in Bayern im Schuljahr 2016/17

Absolventen und Abgänger mit mindestens erfüllter Vollzeitschulpflicht

ins- gesamt

weib- lich

ins- gesamt

weib- lich

ins- gesamt

weib- lich

ins- gesamt

weib- lich

ins- gesamt

weib- lich Oberbayern ... 1 088 344 6 1 7 231 2 841 4 841 1 957 4 779 2 244 Niederbayern ... 412 111 7 5 2 674 1 037 1 878 750 1 583 724 Oberpfalz ... 254 88 - - 2 171 886 1 614 681 1 443 707 Oberfranken ... 353 108 8 3 1 770 705 1 200 480 1 212 552 Mittelfranken ... 568 187 - - 2 955 1 233 2 044 890 2 044 983 Unterfranken ... 380 118 - - 2 405 985 1 599 703 1 406 726 Schwaben ... 570 179 - - 3 895 1 597 2 491 1 049 2 262 1 082 Bayern 3 625 1 135 21 9 23 101 9 284 15 667 6 510 14 729 7 018

und zwar

Private Schulen ... 108 41 - - 1 017 441 742 320 1 062 513

Ausländer ... 1 938 560 1 - 4 022 1 689 2 264 1 013 1 737 881

—————

1) Inkl. Abschlussprüfung gemäß §57a Abs. 3 VSO-F.

mit mittlerem Schulabschluss Gebiet

————

Schulträger

————

Ausländer

ohne erfolgreichen Abschluss der

Mittelschule

darunter mit Abschluss im Bildungsgang des Förderschwerpunkts

Lernen1)

mit erfolgreichem Abschluss der Mittelschule

darunter mit qualifizierendem

Abschluss der Mittelschule

(13)

5. Im Zeitraum vom 2. Oktober 2016 bis 1. Oktober 2017 von Grundschulen sowie Mittel-/Hauptschulen abgegangene Schüler in Bayern

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

männl. 2 232 577 472 339 252 210 163 125 70 24 - weibl. 1 382 357 354 206 153 87 84 75 45 20 1 zusam. 3 614 934 826 545 405 297 247 200 115 44 1

männl. 15 947 - - - 14 592 952 177 134 44 48 -

weibl. 16 296 - - - 14 678 1 116 230 144 71 57 - zusam. 32 243 - - - 29 270 2 068 407 278 115 105 -

sonderpäd.

Förderung ... männl. 12 - - - 5 3 2 1 1 - -

weibl. 4 - - - 1 3 - - - - -

zusam. 16 - - - 6 6 2 1 1 - -

männl. 20 378 - - 27 19 989 177 30 24 28 18 85 weibl. 21 335 - - 21 20 896 159 32 34 26 27 140 zusam. 41 713 - - 48 40 885 336 62 58 54 45 225 Freie Waldorfschulen,

Schulen besonderer Art1), andere allg.

bild. Schularten und ausländische oder

internat. Schulen2) …… männl. 644 33 37 34 364 24 22 10 21 88 11 weibl. 644 31 32 34 371 11 12 5 8 117 23 zusam. 1 288 64 69 68 735 35 34 15 29 205 34

männl. 1 543 - - - - 70 510 237 55 657 14

weibl. 1 539 - - - - 71 509 253 68 631 7

zusam. 3 082 - - - - 141 1 019 490 123 1 288 21

männl. 1 168 - - - 1 168

weibl. 1 320 - - - 1 320

zusam. 2 488 - - - 2 488

männl. 24 458 446 309 288 519 190 180 345 911 14 361 6 909 weibl. 17 513 374 317 271 556 154 169 218 419 9 190 5 845 zusam. 41 971 820 626 559 1 075 344 349 563 1 330 23 551 12 754 Insgesamt männl. 66 382 1 056 818 688 35 721 1 626 1 084 876 1 130 15 196 8 187 weibl. 60 033 762 703 532 36 655 1 601 1 036 729 637 10 042 7 336 insges. 126 415 1 818 1 521 1 220 72 376 3 227 2 120 1 605 1 767 25 238 15 523

darunter Ausländer... männl. 9 196 428 322 295 2 108 464 323 412 605 3 284 955 weibl. 7 560 356 288 230 2 201 421 313 302 342 2 154 953 zusam. 16 756 784 610 525 4 309 885 636 714 947 5 438 1 908

—————

Förderzentren ...

Abgänge an Ge-

schlecht

Abgänge ins-

gesamt

davon aus der Jahrgangsstufe ...

1) Integrierte Gesamtschulen sowie Schulartunabhängige Orientierungsstufen. - 2) Z. B. griechische Lyzeen. - 3) Z. B. an eine Schule im Ausland, Zurückstellung gemäß BayEUG Art. 37 Abs. 2 Satz 2, Berufsleben, Tod usw.

Realschulen ...

Realschulen zur

Gymnasien ...

Wirtschaftsschulen ...

Fachoberschulen ...

Sonstige Abgänge3) ...

(14)

davon in (der) Ober-

bayern

Nieder- bayern

Ober- pfalz

Ober- franken

Mittel- franken

Unter-

franken Schwaben Gemeinde ... Schulen 2 203 744 223 226 222 275 220 293

Klassen 21 649 8 367 1 816 1 798 1 701 3 153 1 841 2 973 Schüler 445 918 174 608 36 987 37 202 34 367 66 251 37 149 59 354 Lehrkräfte1) 30 580 11 771 2 466 2 545 2 418 4 628 2 574 4 178 Schulverband ... Schulen 776 149 143 90 69 81 101 143

Klassen 6 429 1 463 1 052 652 534 669 814 1 245

Schüler 129 843 29 695 21 285 13 182 10 622 13 619 16 259 25 181 Lehrkräfte1) 9 398 2 127 1 595 970 773 965 1 173 1 795

Verwaltungsgemeinschaft ... Schulen 56 13 4 8 7 8 8 8

Klassen 454 101 24 66 59 66 59 79

Schüler 9 395 2 147 502 1 407 1 191 1 356 1 122 1 670

Lehrkräfte1) 623 134 34 97 79 88 80 111

Gemeinde mit öffentl.-rechtl.

Vertrag ... Schulen 91 25 6 - 9 4 25 22

Klassen 936 275 28 - 58 49 232 294

Schüler 18 880 5 625 553 - 1 189 981 4 566 5 966

Lehrkräfte1) 1 411 406 37 - 81 71 365 451

Privater Träger ... Schulen 178 76 16 14 10 26 16 20

Klassen 1 446 702 112 81 80 218 111 142

Schüler 30 317 14 723 2 457 1 750 1 501 4 692 2 214 2 980 Lehrkräfte1) 2 321 1 223 159 123 96 361 157 202 darunter staatlich an-

erkannte GS sowie MS/HS . Schulen 51 19 5 5 3 7 7 5

Klassen 441 183 50 38 14 69 48 39

Schüler 9 352 3 693 1 112 888 247 1 556 974 882

Lehrkräfte1) 637 252 73 61 18 108 70 55

Insgesamt Schulen 3 304 1 007 392 338 317 394 370 486 Klassen 30 914 10 908 3 032 2 597 2 432 4 155 3 057 4 733 Schüler 634 353 226 798 61 784 53 541 48 870 86 899 61 310 95 151 Lehrkräfte1) 44 333 15 661 4 291 3 735 3 447 6 113 4 349 6 737

—————

1) Vollzeit- und teilzeitbeschäftigte Lehrkräfte und Fachlehrkräfte, einschl. der Lehrkräfte im Aushilfsdienst, kirchlicher Religionslehrkräfte (Laienkatecheten und Geistliche) sowie der mit Dienstbezügen abwesenden Lehrkräfte (z. B. wegen Kur, langfristiger Krankheit oder Mutterschutz). Teilzeitbeschäftigt sind Lehrkräfte mit mindestens der Hälfte der Unterrichtspflichtzeit.

Schuljahr 2017/18 Eckdaten

8. Grundschulen sowie Mittel-/Hauptschulen, Klassen, Schüler sowie vollzeit- und teilzeitbeschäftigte Lehrkräfte in Bayern 2017/18 nach Schulaufwandsträgern und Regierungsbezirken

Träger

des Schulaufwands Einheit Bayern

insgesamt

(15)

offener Form, Mittagsbetreuung und verbundenem Schülerheim/Internat

davon

Ganztagsschulbetrieb in gebundener Form (der Pflichtunterricht ist über den ganzen

Einrichtungen 780 277 77 63 59 114 81 109 Schüler 67 206 25 846 5 627 5 755 4 584 10 706 6 414 8 274 Einrichtungen 1 350 451 161 124 140 126 154 194 Schüler 60 731 21 868 6 722 4 735 6 279 6 393 6 219 8 515 davon

an der berichtenden Schule ... Einrichtungen 974 249 131 99 120 96 116 163 Schüler 44 976 11 578 5 804 3 836 5 708 4 895 5 258 7 897 an einer anderen Schule ... Einrichtungen 27 6 6 4 1 1 5 4

Schüler 120 29 20 20 1 1 17 32

in einem angeschlossenen Tagesheim ... Einrichtungen 56 47 3 - - 1 4 1

Schüler 4 191 3 733 181 - - 3 182 92

in einer angeschlossenen heilpädago-

gischen Tagesstätte ... Einrichtungen 58 40 1 2 1 3 4 7

Schüler 189 73 2 36 1 42 5 30

in einer sonstigen angeschlossenen

Einrichtung ... Einrichtungen 235 109 20 19 18 25 25 19 Schüler 11 255 6 455 715 843 569 1 452 757 464 Einrichtungen 1 117 416 129 125 53 130 76 188 Schüler 34 545 15 376 3 473 3 266 1 600 4 027 2 409 4 394 Einrichtungen 1 089 425 117 87 80 118 109 153 Schüler 35 439 16 469 2 656 2 158 2 381 3 935 4 107 3 733 tenden Schule verbundenen

Einrichtungen 42 11 3 3 2 5 6 12

Schüler 148 91 6 3 2 9 9 28

—————

9. Grundschulen sowie Mittel-/Hauptschulen mit Ganztagsschulbetrieb in gebundener und in Bayern 2017/18 nach Regierungsbezirken

Art des Angebots Einheit Bayern

insgesamt Ober- bayern

Nieder- bayern

Ober- pfalz

Ober- franken

1) Bildungs- und Betreuungsangebote, die unter der Aufsicht und Verantwortung der Schulleitung organisiert, in enger Kooperation mit ihr durchgeführt werden und in einem konzeptionellen Zusammenhang mit dem vormittäglichen Unterricht stehen oder bei denen die Schulleitung auf Basis eines gemeinsamen pädagogischen Konzepts mit einem außerschulischen Träger kooperiert und eine Mitverantwortung der Schulleitung besteht. Die Schüler haben sich zur vollständigen oder teilweisen Teilnahme verpflichtet. - 2) Die Schüler werden im Anschluss an den Unterricht bis längstens 14 Uhr betreut. - 3) Die Schüler werden im Anschluss an den Unterricht bis mind.

15.30 Uhr einschl. einer verlässlichen Hausaufgabenbetreuung betreut.

Mittel- franken

Unter- franken

Schwa- ben

Tag verteilt) ...

Ganztagsschulbetrieb in offener Form1)………

Reguläre Mittagsbetreuung an

GS sowie MS/HS2) ...

Verlängerte Mittagsbetreuung an

GS sowie MS/HS3) ...

Unterbringung in einem mit der berich- Schülerheim/Internat ...

davon

Sprache davon

Einrichtungen 219 82 39 26 - 46 4 22

Kurse 559 191 50 56 - 200 7 55

Schüler 6 178 2 176 595 575 - 2 100 68 664

Einrichtungen 2 115 786 163 163 182 264 230 327 Kurse 7 232 3 575 326 402 454 658 720 1 097 Schüler 58 925 29 023 2 817 3 114 3 744 5 294 6 139 8 794

Kurse 3 773 1 467 274 249 271 671 314 527

Kinder 30 518 12 056 2 326 1 801 2 115 5 017 2 585 4 618

—————

Deutschförderklassen ...

Deutschförderkurse ...

Sprachförderbedarf ...

VorkurseÉÒ ...

10. Fördermaßnahmen in deutscher Sprache, Sonderunterricht für Sprachbehinderte sowie Vorkurse an Grundschulen sowie Mittel-/Hauptschulen in Bayern 2017/18 nach Regierungsbezirken

Art der Förderung Einheit Bayern

insgesamt Ober- bayern

Nieder- bayern

Ober- pfalz

Ober- franken

Mittel- franken

Unter-

franken Schwaben Fördermaßnahmen in deutscher

Sprachförderung vor Eintritt in die Grundschule

1) In den letzten 1 1/2 Jahren vor der Einschulung werden Kinder mit defizitären Kenntnissen der deutschen Sprache insgesamt 240 Stunden gezielt sprachgefördert, so dass sie am Unterricht der Grundschule mit Erfolg teilnehmen können. Je 120 Stunden Förderung werden von den Kräften des Kindergartens und den Lehrkräften der Grundschule eingebracht.

(16)

11. Grundschulen sowie Mittel-/Hauptschulen in Bayern 2017/18 nach den geführten Jahrgangsstufen und der Klassenzahl

11 16 20

15 19 24

Grundschulen sowie Mittel-/Hauptschulen insgesamt

1 bis 4 ... 2 324 4 58 98 360 142 181 165 375 137 79 497 161 60 7 1 bis 6 ... 7 - - - 4 1 - 1 1 - - - - 1 bis 7 ... - - - - 1 bis 8 ... - - - - 1 bis 9/10 ... 67 - 2 2 5 1 4 8 1 9 10 18 4 - 3 5 und 6 ... 14 1 11 1 1 - - - - 5 bis 9/10 ... 789 - 1 1 1 136 54 41 44 29 46 220 121 72 23 7 bis 9/10 ... 8 - - 5 - - - 1 1 1 - - -

1 bis 4 und 7 bis 9/10 ... - - - -

Sonstige Grundschuljahr-

gangsstufen ... 3 1 - 1 - 1 - - - - Sonstige Mittel-/Hauptschul-

jahrgangsstufen ... 89 11 14 14 36 6 2 4 1 - - 1 - - - Sonstige Grund- und Mittel-/

Hauptschuljahrgangsstufen 3 - - - 1 - - - 1 1 -

3 304 17 86 122 404 286 245 219 421 177 137 737 287 133 33 davon in Oberbayern ... 1 007 2 16 14 73 66 58 58 137 54 43 298 114 60 14 Niederbayern ... 392 4 18 27 71 50 22 29 41 14 20 66 19 11 - Oberpfalz ... 338 3 22 27 52 32 30 26 37 18 6 59 17 7 2 Oberfranken ... 317 3 12 21 51 29 29 27 38 26 13 47 14 6 1 Mittelfranken ... 394 2 5 9 35 25 28 21 59 20 20 92 45 23 10 Unterfranken ... 370 1 9 14 56 37 27 25 60 26 14 79 16 6 - Schwaben ... 486 2 4 10 66 47 51 33 49 19 21 96 62 20 6

darunter private Grundschulen sowie Mittel-/Hauptschulen

1 bis 4 ... 68 4 8 3 24 3 1 2 15 - - 7 - 1 - 1 bis 6 ... 7 - - - 4 1 - 1 1 - - - - 1 bis 7 ... - - - - 1 bis 8 ... - - - - 1 bis 9/10 ... 67 - 2 2 5 1 4 8 1 9 10 18 4 - 3 5 und 6 ... 1 1 - - - - 5 bis 9/10 ... 25 - 1 1 1 2 4 - 2 3 1 8 2 - - 7 bis 9/10 ... 3 - - - 1 1 1 - - -

1 bis 4 und 7 bis 9/10 ... - - - -

Sonstige Grundschuljahr-

gangsstufen ... 1 1 - - - - Sonstige Mittel-/Hauptschul-

jahrgangsstufen ... 3 2 1 - - - - Sonstige Grund- und Mittel-/

Hauptschuljahrgangsstufen 3 - - - 1 - - - 1 1 -

178 8 12 6 31 6 13 11 18 14 13 34 7 2 3

9 10

25 oder mehr bis

Schulen

Geführte Jahrgangsstufen

————

Gebiet

Schulen insge-

samt

davon mit ... Klassen

1 2 3 4 5

Insgesamt

Zusammen

6 7 8

(17)

1 007 69 33 4 106 634 267

392 61 34 1 96 143 153

338 48 13 - 61 121 156

317 37 23 - 60 116 141

394 25 16 - 41 221 132

370 36 27 - 63 169 138

486 63 23 1 87 244 155

3 304 339 169 6 514 1 648 1 142

davon Augsburg ... 48 1 - - 1 43 4

Erlangen ... 20 1 - - 1 15 4

Fürth ... 24 - 2 - 2 15 7

Ingolstadt ... 25 1 1 - 2 20 3

München ... 204 4 1 - 5 178 21

Nürnberg ... 82 2 1 - 3 63 16

Regensburg ... 28 3 - - 3 18 7

Würzburg ... 24 - 2 - 2 14 8

übrige kreisfreie Städte ... 201 19 2 - 21 134 46

Landkreise ... 2 648 308 160 6 474 1 148 1 026

178 16 4 6 26 33 119

—————

12. Grundschulen sowie Mittel-/Hauptschulen in Bayern 2017/18 nach der Zügigkeit

Gebiet

————

Schulträger

Schulen ins- gesamt

davon

einzügige1) Schulen sonstige Schulen

Grund- schulen

Mittel-/Haupt-

schulen übrige

1) Schulen mit nur einer Klasse in jeder geführten Jahrgangsstufe. - 2) Schulen, die nicht in allen geführten Jahrgangsstufen jeweils mehrere Klassen führen.

darunter private Schulen ...

zusammen mehrzügige übrige 2) Oberbayern ...

Niederbayern ...

Oberpfalz ...

Oberfranken ...

Mittelfranken ...

Unterfranken ...

Schwaben ...

Bayern

31 51 101 201 301 401 501 601 bis

50 100 200 300 400 500 600 700

1 007 5 17 114 357 263 165 67 12 5 2 392 6 18 120 138 74 21 15 - - - 338 11 18 91 121 66 22 6 2 1 - 317 5 22 78 127 63 15 6 1 - - 394 3 4 59 148 90 52 25 13 - - 370 3 13 90 155 71 34 4 - - - 486 2 5 109 172 100 73 18 4 3 - 3 304 35 97 661 1 218 727 382 141 32 9 2

davon mit Träger des Schulaufwands:

Gemeinde ... 2 203 15 59 419 750 516 299 115 24 5 1 Schulverband ... 776 7 23 184 337 146 56 16 5 2 - Gemeinde m. öffentl. rechtl. Vertrag 91 1 1 14 40 14 13 5 1 2 - Verwaltungsgemeinschaft ... 56 - 2 9 28 15 2 - - - - Privat ... 178 12 12 35 63 36 12 5 2 - 1

13. Grundschulen sowie Mittel-/Hauptschulen in Bayern 2017/18 nach der Schülerzahl

Gebiet

—————

Träger des Schulaufwands

Schulen ins- gesamt

davon mit ... Schülern 30

oder weniger

701 oder mehr

Schwaben ...

Bayern Oberbayern ...

Niederbayern ...

Oberpfalz ...

Oberfranken ...

Mittelfranken ...

Unterfranken ...

(18)

Oberbayern ... 10 908 1 760 1 779 1 803 1 829 542 523 559 595 703 258 375 163 19 Niederbayern ... 3 032 443 434 453 466 176 174 192 192 228 78 156 39 1 Oberpfalz ... 2 597 352 338 361 376 146 141 155 162 187 70 273 34 2 Oberfranken ... 2 432 324 316 377 372 127 129 142 149 173 71 218 34 - Mittelfranken ... 4 155 572 579 604 607 217 215 227 236 304 109 389 96 - Unterfranken ... 3 057 433 428 469 475 159 157 171 181 229 74 218 59 4 Schwaben ... 4 733 682 671 691 715 269 259 286 298 353 120 303 79 7 30 914 4 566 4 545 4 758 4 840 1 636 1 598 1 732 1 813 2 177 780 1 932 504 33

davon mit Klassenart:

27 895 4 551 4 532 4 738 4 833 1 600 1 574 1 296 1 305 1 438 - 1 787 208 33 dar. mit Klassenbesonderheit:

KooperationsklasseÉÒ ... 564 93 100 81 71 89 76 30 7 6 - 11 - -

Partnerklasse der GS sowie MS/HS an einem

FörderzentrumÊÒ ... 42 11 8 9 10 2 1 - - - - 1 - -

Klasse der flexiblen

Grundschule ... 586 2 - - - 584 - -

TandemklassenËÒ ... 22 4 1 6 2 - 2 5 - 1 - 1 - -

2 158 - - - - 2 3 396 453 550 693 - 61 -

596 15 13 20 7 34 21 40 51 38 - 145 212 -

86 - - - 4 60 - - 22 -

161 - - - 73 87 - 1 -

18 - - - 18 - - - -

dar. mit Klassenbesonderheit:

KooperationsklasseÉÒ ... 2 - - - 2 - - - -

—————

Klassen

14. Jahrgangs- und jahrgangsübergreifende Klassen nach Regierungsbezirken 2017/18

Gebiet

————

Schulträger

————

Klassenart

Klassen ins- gesamt

Jahrgangsklassen der Jahrgangsstufe ...

Jahrgangsübergreifende Klassen mit Zu- sammenfassung von

1 2 3 10 Grund- Mittel-/

Haupt- Grund-

und Mittel-/

Haupt- schuljahrgangsstufen 8

1) Art. 30a Abs. 7 Nr. 1 BayEUG. - 2) Art. 30a Abs. 7 Nr. 2 BayEUG. - 3) Art. 30b Abs. 5, Satz 1 ff. BayEUG. - 4) Mittlere-Reife-Zug. - 5) Übergangsklassen sind für Schüler ausländischer Herkunft mit verschiedenen Muttersprachen bestimmt. - 6) Art. 7a BayEUG.

Regelklasse ...

M-KlasseÌÒ ...

ÜbergangsklasseÍÒ ...

Praxisklasse ...

VorbereitungsklasseÎÒ ...

Berufsorientierungsklassen ...

9/9A

Bayern

4 5 6 7

(19)

2 3 4 5

10 908 10 351 386 97 68 6

3 032 2 836 149 18 24 5

2 597 2 288 252 34 17 6

2 432 2 180 199 26 18 9

4 155 3 670 386 41 52 6

3 057 2 776 216 33 26 6

4 733 4 344 306 56 20 7

30 914 28 445 1 894 305 225 45

davon mit Klassenart:

27 895 25 867 1 641 206 179 2

KooperationsklasseÉÒ ... 564 553 11 - - -

Partnerklasse der GS sowie MS/HS an einem

FörderzentrumÊÒ ... 42 41 1 - - -

Klasse der flexiblen

Grundschule ... 586 2 525 59 - -

TandemklassenËÒ ... 22 21 1 - - -

2 158 2 097 48 9 4 -

596 239 186 86 42 43

86 64 18 4 - -

161 160 1 - - -

18 18 - - - -

dar. mit Klassenbesonderheit:

2 2 - - - -

—————

Praxisklasse ...

VorbereitungsklasseÎÒ ...

Berufsorientierungsklasse ...

KooperationsklasseÉÒ ...

1) Art. 30a Abs. 7 Nr. 1 BayEUG. - 2) Art. 30a Abs. 7 Nr. 2 BayEUG. - 3) Art. 30b Abs. 5, Satz 1 ff. BayEUG. - 4) Mittlere-Reife-Zug. - 5) Übergangsklassen sind für Schüler ausländischer Herkunft mit verschiedenen Muttersprachen bestimmt. - 6) Art. 7a BayEUG.

ÜbergangsklasseÍÒ ...

Oberbayern ...

Niederbayern ...

Oberpfalz ...

Oberfranken ...

Mittelfranken ...

Unterfranken ...

Schwaben ...

Bayern

Regelklasse ...

dar. mit Klassenbesonderheit:

M-KlasseÌÒ ...

15. Klassen der Grundschulen sowie Mittel-/Hauptschulen in Bayern 2017/18 nach Anzahl der zusammengefassten Jahrgangsstufen

Gebiet

————

Klassenart

Klassen insgesamt

davon Jahr-

gangs- klassen

Klassen mit Zusammenfassung von Jahrgangsstufen

davon mit

4 462 104 4 566 601 3 965 1 414 1 308 1 243 4 444 101 4 545 591 3 954 1 368 1 311 1 275 4 650 108 4 758 627 4 131 1 566 1 275 1 290 4 715 125 4 840 662 4 178 1 492 1 329 1 357 1 569 67 1 636 368 1 268 602 420 246 1 536 62 1 598 363 1 235 662 414 159 1 671 61 1 732 323 1 409 522 525 362 1 749 64 1 813 334 1 479 492 528 459 2 079 98 2 177 375 1 802 448 459 895 738 42 780 229 551 406 120 25 27 613 832 28 445 4 473 23 972 8 972 7 689 7 311 davon

Knabenklassen ... 21 9 30 3 27 11 6 10

Mädchenklassen .... 2 17 19 1 18 16 1 1

gemischte Klassen . 27 590 806 28 396 4 469 23 927 8 945 7 682 7 300 darunter an privaten

Schulen ... - 832 832 279 553 240 177 136

16. Jahrgangsklassen der Grundschulen sowie Mittel-/Hauptschulen in Bayern 2017/18

1………..

Jahrgangsstufe

————

Art der Klassen

————

Schulträger

Jahrgangsklassen an

insgesamt einfach geführt

parallel geführt

öffentlichen privaten zwei drei vier oder

mehr Grundschulen sowie

Mittel-/Hauptschulen

Parallelklassen an der gleichen Schule

8………..

9/9A………....….……..

10………

Insgesamt 2………..

3………..

4………..

5………..

6………..

7………..

(20)

2 3 4 5

952 33 985 985 - - - - -

63 - 63 - 63 - - - -

496 25 521 521 - - - - -

15 176 191 - - 191 - - -

93 79 172 65 107 - - - -

41 82 123 123 - - - - -

12 83 95 95 - - - - -

183 103 286 105 102 34 45 4 -

gangsstufen gemischt ... - 33 33 - 33 - - - -

1 855 614 2 469 1 894 305 225 45 4 -

darunter an privaten

Schulen ... - 614 614 279 151 182 2 - - 7 und 8 ...

Sonstige ...

Grund- und Mittel-/Hauptschuljahr-

Insgesamt 5 und 6 ...

Knaben- klassen

Mädchen- klassen Jahrgangsstufen

Grundschulen sowie Mittel-/

Hauptschulen Grundschuljahrgangsstufen:

Mittel-/Hauptschuljahrgangsstufen:

17. Jahrgangsübergreifende Klassen der Grundschulen sowie Mittel-/Hauptschulen in Bayern 2017/18

Art der Kombination

————

Schulträger

Jahrgangsübergreifende Klassen an

ins- gesamt

davon mit Zusammenfassung von darunter

öffent- lichen

pri- vaten

1 und 2 ...

1, 2 und 2A ...

3 und 4 ...

1 bis 4 ...

Sonstige ...

10 908 837 4 058 5 126 879 8

3 032 282 1 282 1 172 289 7

2 597 255 956 1 121 264 1

2 432 297 994 945 195 1

4 155 284 1 507 2 018 342 4

3 057 362 1 303 1 164 225 3

4 733 526 1 968 1 943 291 5

30 914 2 843 12 068 13 489 2 485 29

715 114 316 283 1 1

243 14 111 102 15 1

300 29 115 142 14 -

342 21 154 151 16 -

2 829 170 940 1 528 190 1

1 197 66 386 671 74 -

321 24 102 153 42 -

225 31 91 81 22 -

übrige kreisfreie

Städte ... 2 165 207 917 897 140 4

22 577 2 167 8 936 9 481 1 971 22

1 446 155 441 703 131 16

Oberbayern ...

18. Klassen an Grundschulen sowie Mittel-/Hauptschulen in Bayern 2017/18 nach Klassenfrequenzgruppen

Gebiet

————

Schulträger

Klassen insgesamt

davon Klassen mit ... Schülern 15 oder

weniger 16 bis 20 21 bis 25 26 bis 30 31 oder

mehr

Erlangen ...

Niederbayern ...

Oberpfalz ...

Oberfranken ...

Mittelfranken ...

Unterfranken ...

Schwaben ...

Bayern

davon Augsburg ...

Fürth ...

Ingolstadt ...

München ...

Nürnberg ...

Regensburg ...

Würzburg ...

Schulen ...

Landkreise ...

darunter an privaten

Abbildung

Tabelle 40. Vollzeit- und teilzeitbeschäftigte Lehrkräfte an den Grundschulen sowie Mittel-/Hauptschulen in Bayern 2017/18 nach dem Beschäftigungsverhältnis, Lehramt und nach Altersgruppen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Lehrkräfte im Aushilfsdienst, kirchlicher Religionslehrkräfte (Laienkatecheten und Geistliche) sowie der mit Dienstbezügen abwesenden Lehrkräfte (z. wegen Kur, langfristiger

Teilzeitbeschäftigter mit mindestens der Hälfte der Unterrichtspflichtzeit sowie der mit Dienstbezügen abwesenden Lehrkräfte (z. wegen längerer Krankheit, Kur oder

Teilzeitbeschäftigter mit mindestens der Hälfte der Unterrichtspflichtzeit sowie der mit Dienstbezügen abwesenden Lehrkräfte (z. wegen längerer Krankheit, Kur oder Mutterschutz). -

Teilzeitbeschäftigter mit mindestens der Hälfte der Unterrichtspflichtzeit sowie der mit Dienstbezügen abwesenden Lehrkräfte (z. wegen längerer Krankheit, Kur oder Mutterschutz). -

Teilzeitbeschäftigter mit mindestens der Hälfte der Unterrichtspflichtzeit sowie der mit Dienstbezügen abwesenden Lehrkräfte (z. wegen längerer Krankheit, Kur oder Mutterschutz).

Teilzeitbeschäftigter mit mindestens der Hälfte der Unterrichtspflichtzeit sowie der mit Dienstbezügen abwesenden Lehrkräfte (z. wegen längerer Krankheit, Kur oder Mutterschutz).

der mit Dienstbezügen abwesenden Lehrkräfte, die laut Stundenplan nicht zum Unterrichtseinsatz vorgesehen waren (z. wegen längerer Krankheit, Kur oder

der mit Dienstbezügen abwesenden Lehrkräfte (z. wegen längerer Krankheit, Kur oder Mutterschutzfrist), die laut Stundenplan nicht zum Unterrichtseinsatz vorgesehen