• Keine Ergebnisse gefunden

Bachelor- oder Masterarbeiten

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Bachelor- oder Masterarbeiten"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Bachelor- oder Masterarbeiten

Thema: Ermittlung von thermomechanischem Verhalten- von Bauwerken beim Laserstrahlschweißen im Vakuum

Ansprechpartner:

Name: Christian Frey, M. Sc.

E-Mail: frey@isf.rwth-aachen.de Telefon: 0241-80-96270

Raum: 108 Art der Arbeit:

Bachelorarbeit X experimentell X Projektarbeit konstruktiv

Staatsarbeit theoretisch Masterarbeit X Literaturarbeit Fachbereich:

Laserstrahlschweißen Beschreibung

Die stetig wachsende internationale Konkurrenz in der Produktionstechnik stellt produzierende Un- ternehmen vor die Herausforderung, ihre Produkte durch Innovationen bei steigenden Qualitätsan- forderungen kostengünstiger zu fertigen. Vor allem bei infrastrukturellen Bauwerken wie Brücken sind die Anforderungen an Nahtqualität und Korrosionsschutz sehr hoch. Mit dem Laserstrahl- schweißen im Vakuum lassen sich hochwertige Verbindungsschweißungen von bis zu 110 mm im Dickblechbereich realisieren.

Im Rahmen dieser Arbeit soll das Temperaturfeld sowie die Dehnung von S355 während des La- serstrahlschweißens im Vakuum ermittelt werden. Die Messergebnisse selbst werden validiert und für die nachfolgende Schweißprozesssimulation aufbereitet. Mit enger Zusammenarbeit mit dem Stahlbauinstitut werden die entsprechend vorgesehenen Dehnungsmessstreifen in die Laser- strahlschweißanlage integriert und das bestehende Simulationsprogramm optimiert. Interdiszipli- näre Kompetenzen und Erfahrungen im Bereich der Messtechnik sowie Grundkenntnisse in der Prozesssimulation sind daher notwendig.

Deine Aufgabenstellung:

- Einarbeitung in die Thematik „Laserstrahlschweißen im Vakuum“

- Konzipierung eines Versuchsplans

- Systematische Durchführung und Auswertung der Messergebnisse - Analyse und Aufbereitung der Messreihen

Dein Profil:

- Student des Maschinenbaus, Bauwesens oder artverwandter Studiengänge - Spaß an wissenschaftlichen und experimentellen Tätigkeiten

- Selbstständiges, zielorientiertes Arbeiten

- Interesse an einer zügigen Bearbeitung und gezielter Betreuung Ist deine Interesse geweckt? Dann melde Dich gerne bei mir!

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das Kombinieren von Fügeverfahren, das sogenannte Hybridfügen (HybridJoint) gewinnt in der industriellen Fertigung immer mehr an Bedeutung, da die Vorteile der einzelnen

Eine „intelligente“ Klebung, an der ein übergeordnetes Monitoring-System erkennen könnte, wie weit eine Schädigung fortgeschritten ist und welche Gefahr von ihr

In den letzten Jahren gab es zahlreiche Versuche diese Idee umzusetzen, jedoch hat aktuell noch kein System den Sprung vom Laborumfeld ins reale Bauteil geschafft?. Woran

Die stetig wachsende internationale Konkurrenz in der Produktionstechnik stellt produzierende Un- ternehmen vor die Herausforderung, ihre Produkte durch Innovationen bei

Die Aufgabe dieser studentischen Arbeit besteht darin, das Materialverhalten geklebter Prüfkörper unter Tiefsttemperaturen experimentell zu ermitteln. Dazu soll zunächst

Ausgehend von einem bestehenden Modell für das Schmelzbad soll ein einfaches Modell für die Erstarrung zunächst in Ansys CFX implementiert und untersucht wer- den

Andreas Jupke forscht der Lehrstuhl für Fluidverfahrenstechnik in drei themenbezogenen Arbeitsgruppen:.

Die Aufgabe der Verfahrenstechnik ist die Umwandlung vorliegender Stoffe in solche mit neuen, für den jeweiligen Zweck gewünschten Eigenschaften. Direktlink zu