• Keine Ergebnisse gefunden

Wir machen Führungskräfte

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Wir machen Führungskräfte"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Wir machen Führungskräfte

Deine Aufgaben

Du identifizierst aktuelle Herausforderungen beim Aufbau von Plattformlösungen.

Du entwickelst ein Konzept einer solchen Plattform für eine relevanten Branche.

Du dokumentierst und diskutierst die Ergebnisse und fasst sie zusammen.

Darauf aufbauend gibst du

Handlungsempfehlungen für Praxis und Forschung.

Bachelor- oder Masterarbeit zum Thema

‚Strategischer Aufbau einer Plattformökonomie in heterogenen Branchen‘

Dein Profil

Du interessierst dich für die Trends der Zukunft.

Du studierst Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen oder Betriebswirtschaftslehre o. ä.

Du hast eine engagierte, sorgfältige und selbständige Arbeitsweise.

Du bist sicher im Umgang mit MS-Office- Anwendungen.

Dann melde dich bei uns!

Wir bieten dir…

die Möglichkeit, an einem zukunfts- und praxisrelevanten Thema zu forschen, einen Einblick in konkrete Herausforderungen unserer Partner und Klienten,

eine strukturierte Betreuung mit regelmäßigem Austausch und konstruktivem Feedback, die Möglichkeit zu flexibler Zeiteinteilung und eigenständigem Arbeiten,

ein empathisches und hilfsbereites Team sowie einen modernen Arbeitsplatz am Cluster Smart Logistik auf dem RWTH Aachen Campus (Campus Melaten).

Die Digitalisierung ist in den Unternehmen von hochentwickelten Branchen bereits heute

ein wichtiger Teil der Unternehmensstrategie. Sie hat neben der Entstehung neuer, innovativer Produkte und Dienstleistungen dazu beigetragen, Funktionsprinzipien in diesen Märkten grundlegend zu verändern. Ein elementarer Treiber und Hauptwachstumsträger dieser Entwicklung ist die Plattformökonomie. Diese hat jedoch noch nicht in allen Branchen Verankerung gefunden.

Deshalb bieten wir ab sofort die Möglichkeit der Erstellung einer

Ansprechpartner:

Gerrit Hoeborn, M.Sc.

Telefon: +49 241 47705-324

E-Mail: Gerrit.Hoeborn@fir.rwth-aachen.de

Bitte schicke bei Interesse deine Unterlagen (kurzes Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, einen aktuellen Auszug des Notenspiegels) in digitaler Form an die angegebene E-Mail- Adresse.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Keywords: Informatik und allgemeine Bildung, Intellektuelle Arbeit, Programmiersprache, Pro- grammierunterricht, Primarschule, Logo, Kinder, Lehrpersonen, Schweiz, Lehrplan 21..

Für den schnellen Aufbau virtueller Fabri- ken müssen daher Voraussetzungen in einem stabilen Kooperations- netzwerk geschaffen werden: eine Vertrauensbasis zwischen allen

** Von den 21 bei der Fachhochschule Dortmund ausgewiesenen Absetzungen sind 3 Stellenabsetzungen der Fachhochschule Gelsenkirchen zuzu- rechnen2. Die Realisierung

> Die Hochschule Geisenheim verfügt über eine hervorragende Inf- rastruktur mit eigenen Versuchsflächen für den Anbau von Reben und gartenbaulichen Kulturen, Gewächshäusern

Konsens besteht dahingehend, dass Informations- kompetenz die Beherrschung basaler Fähigkeiten und Fertigkeiten wie Lesen und Schreiben sowie informationstechnisches

Deshalb gilt für die Gesundheit Ihres Kindes: Trinken Sie während der gesamten Schwangerschaft keinen Alkohol.. > Was können Sie als werdender

Da aber insgesamt die Beratung kaum in den Entscheidungsprozess für oder gegen eine Weiterbildung eingezogen wird, mithin womöglich abbaubare Hürden sich negativ

 Früchte gewürfelt je nach Jahreszeit (z.B. 1 Apfel oder 1 Birne oder eine Handvoll Beeren).  Nach Belieben ein paar Nüsse oder Gewürze (Vanille, Zimt,