• Keine Ergebnisse gefunden

278 Wichtige Neuerscheinungen NEUERSCHEINUNGEN

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "278 Wichtige Neuerscheinungen NEUERSCHEINUNGEN "

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

278 NACHRICHTENBEITRÄGE Syré

22 (2019) Nr. 3 www.b-i-t-online.de

nline

Bibliothek. Information. Technologie.

o

278 Wichtige Neuerscheinungen NEUERSCHEINUNGEN

Erstellt von L. K.

Hilz, Helmut:

Buchgeschichte. Eine Einführung.

Berlin/Boston: De Gruyter Saur 2019.

200 S.; Preis: € 59,95 ISBN 978-3-11-040515-6 (E-Book 978-3-11-040531-6)

Krause, Carmen:

Internet der Dinge: Potenziale für Bibliotheken.

Eine systematische Übersichtsarbeit..

Wiesbaden: b.i.t.verlag gmbh 2019.

102 S.; Preis: € 24,50 ISBN 978-3-934997-94-3

Colston, Valerie:

Graphic Design: A Practical Guide for Librarians.

London/New York: Rowman & Littlefield Publishers 2019.

128 S.; Preis: € 54,94 ISBN 978-1-4422-7699-4 (E-Book 978-1-4422-7700-7)

Gantert, Klaus:

Handschriften, Inkunabeln, Alte Drucke – Informationsressourcen zu historischen Bibliotheksbeständen.

Berlin/Boston: De Gruyter Saur 2019.

VI, 495 S.; Preis: € 79,95 ISBN 978-3-11-054420-6 (E-Book 978-3-11-054670-5)

Oldenbourg, Friedrich:

Die Buchkultur. Ein Epilog zum Gutenbergjahr.Reprint.

Berlin: de Gruyter 2019 52 S.; Preis: € 98,00 ISBN 978-3-486-77317-0 (E-Book 978-3-486-77318-7)

Schöggl-Ernst, Elisabeth; Stockinger, Thomas;

Wührer, Jakob (Hrsg.):

Die Zukunft der Vergangenheit in der Gegenwart.

Archive als Leuchtfeuer im Informationszeitalter.

Wien: Böhlau 2019.

320 S.; Preis: € 49,00 ISBN 978-3-205-23232-2

Goldstein, Stephane (Hrsg.):

Information Literacy, Democracy and Citizenship.

A multidisciplinary approach to fostering citizenship through information literacy.

Cambridge: Facet Publishing 2019.

256 S.; Preis: € 183,13 ISBN 978-1-78330-391-5 (E-Book 978-1-5225-8097-3)

Joe, Jennifer; Knight, Elisabeth (Hrsg.):

Social Media for Communication and Instruction in Academic Libraries.

Hershey: IGI Global 2019.

360 S.; Preis: € 223,49 ISBN 978-1-5225-8097-3

Gonzales, Brighid M.:

Institutional Repositories.

Chicago: Association of College& Research Libraries 2019.

136 S.; Preis: € 53,68 ISBN 978-0-8389-4604-6

nline o

Bibliothek. Information. technologie. Bibliothek. Information. technologie.online

INNOVAtIV

BAND 73

Carmen Krause

b.i.t. innovativ 2019

BAND 73 • Internet der Dinge: Potenziale für Bibliotheken – Eine systematische Übersichtsarbeit

Herausgegeben von b.i.t.verlag gmbh, Wiesbaden ISBN 978-3-934997-94-3

ISSN 1615-1577 € 24,50

Wollen Bibliotheken ihren Benutzern bzw. Kunden weiterhin neue und attraktive Dienst- leistungen anbieten sowie das kulturelle Erbe bewahren, müssen sie sich den Herausfor- derungen des digitalen Wandels stellen. Hierzu gehört es, Potenziale neuer Technologien zu überprüfen und Letztere gegebenenfalls zu adaptieren. Eine relativ neue Technologie, die seit Anfang 2014 im Trend liegt, ist das Internet der Dinge (engl. Internet of Things (IoT)). Das Ziel der Arbeit ist es festzustellen, inwiefern diese neue Technologie bereits im Zusammenhang mit Bibliotheken gesehen wird, ob sich eine auf Bibliotheken bezoge- ne Beschäftigung mit dem Internet der Dinge womöglich sogar schon wissenschaftlich etabliert hat und daher in Beiträgen wissenschaftlicher Fachzeitschriften zu finden ist und welche Erkenntnisse sich ggf. hinsichtlich der Potenziale und Herausforderungen des Internets der Dinge für Bibliotheken aus derartigen Beiträgen gewinnen lassen.

Carmen Krause wurde 1976 in Essen geboren und lebt heute in Berlin. Nach dem Abi- tur studierte sie im Magisterstudiengang Neuere und Neueste Geschichte sowie Neuere deutsche Literatur an der Humboldt-Universität zu Berlin. Dort konnte sie als studenti- sche Beschäftigte der Zweigbibliothek Philosophie bereits während des Studiums erste Berufserfahrungen im Bibliotheksbereich sammeln. Nach dem Studium folgten Beschäfti- gungen in Bibliotheken von Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen. Aus die- sem Grund beschloss sie, ein Studium im Bachelorstudiengang Bibliotheksmanagement an der Fachhochschule Potsdam aufzunehmen, welches sie 2018 abschloss. Seither stu- diert sie im Masterstudiengang Informationswissenschaften an derselben Hochschule.

Ihr besonderes Interesse gilt den Bereichen Informations-, Internet- und Webtechnologie.

Internet der Dinge:

Potenziale für Bibliotheken

Eine systematische Übersichtsarbeit

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das Lehrbuch für Konzepte, Prinzipien, Mechanismen, Architekturen und Eigenschaften von Cybersicherheitssystemen in der Digitalisierung.. Konzepte, Methoden

Wiesbaden: Harrassowitz. Erstmalige teilweise Ausgabe und Übersetzung der ältesten vollständig erhaltenen Bibel in deutscher Sprache. Download).. Just, Thomas; Müller,

Paderborn: Wilhelm Fink Verlag 2018.. Festschrift für Susanna

Entstehung, Beziehungen und Strategien am Beispiel ausgewählter Wissenschaftsverlage.. Berlin: De

The Printer´s Mark in the Context of Early Modern Culture.. Berlin/Boston: De Gruyter

Oxford: Chandos Publishing 2017. Ein Reader zentraler buchwissenschaftlicher Quellen und Materialien. Festschrift für Konrad Umlauf zum 65. Erscheinen) Bickenbach, Matthias:..

Digital Disruption and Electronic Resource Management in Libraries. Oxford: Chandos Publishing

11th Itakian Research Conference on Digital Libraries.. De Gruyter