• Keine Ergebnisse gefunden

Lieber kaufen statt neu bauenGrundstücksmarkt in Paderborn ist im ersten Halbjahr eingebrochen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Lieber kaufen statt neu bauenGrundstücksmarkt in Paderborn ist im ersten Halbjahr eingebrochen"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

LOKALES PADERBORN

Westfalen-Blatt Nr. 226 D16 Dienstag, 29. September 2009

W ESTFÄLISCHES VOLKSBLATT

Westfalen-Blatt, Westfalen-Zeitung, Paderborner Zeitung, Salzkottener Anzeiger,

Delbrücker Anzeiger, Bürener Anzeiger

Herausgeber:

Carl–Wilhelm Busse † Redaktionsleitung:

André Best Ulrich Windolph Chefs vom Dienst:

Andreas Kolesch (Nachrichten) Carsten Jonas (Verlagstechnik) Verantwortliche Redakteure:

Lokalausgaben: Michael Bräucker; Produktion: Thomas Lunk; Nordrhein-Westfalen: Ernst-Wilhelm Pape, Chefrepor- ter: Christian Althoff; Wirtschaft: Bernhard Hertlein; Sport:

Friedrich-Wilhelm Kröger; Politischer Korrespondent: Rein- hard Brockmann; Aus aller Welt/Motor: Wolfgang Schäffer;

Schönes Wochenende: Ingo Steinsdörfer; Verlagsbeilagen:

Beatrix Meyer; Reise: Thomas Albertsen (Panorama-Verlag) Lokalredaktion Paderborn:

Leitung: Rüdiger Kache, Karl Pickhardt;

Produktion: Jürgen Vahle; Aktuelle Reportagen: Hubertus Hartmann; Kultur und Bildung: Manfred Stienecke;

Büren/Salzkotten: Rüdiger Kache, Karl Pickhardt;

Delbrück/Hövelhof: Jürgen Spies;

Lokalsport: Matthias Reichstein (Leitung), Peter Klute Verlagsleitung und für Anzeigen verantwortlich:

Gabriele Förster Geschäftsführung:

Michael Best Harald Busse Zeitungsverlag für das Hochstift

Paderborn GmbH Imadstraße 40, 33102 Paderborn

Telefon: 0 52 51 / 8 96 -0 Telefax: 0 52 51 / 89 61 69 E-Mail: paderborn@westfalen-blatt.de

Druck: PD Presse-Druck GmbH Zur Zeit gilt für die Gesamtauflage die Anzeigenpreisliste Nr. 20 vom 1. Januar 2009

Abonnementskündigungen:

Bei Boten- oder Postzustellung können nur Abbestellungen zum Quartalsende berücksichtigt werden, wenn diese schriftlich möglichst per Einschreiben bis zum 1. des Vormonats abgeschickt sind. Zusteller nehmen Abbestellun- gen nicht entgegen. Bezugspreise monatlich 22,20 € per Boten einschl. Zustell-Lohn mit steuerfreiem Nachtzuschlag, bei Postzustellung 23,60 €. Beim Abonnements- und Einzelverkaufspreis inkl. 7% MwSt. Bei Abonnement-Unter- brechung erfolgt eine Rückvergütung des Bezugspreises ab dem siebten Tag der Unterbrechung. Bei Nichterscheinen der Zeitung im Falle höherer Gewalt oder bei Störung des Arbeitsfriedens besteht kein Anspruch auf Haftung. Erschei- nen werktags. Keine Gewähr für unverlangt eingesandte

Manuskripte.

Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck nur mit vorheriger Einwilligung des Verlages. Anzeigen und Beilagen politischen Aussageinhalts stellen allein die Meinung der dort

erkennbaren Auftraggeber dar.

Unserer Freitagsausgabe liegt das Unterhaltungs- und Fernsehmagazin

prisma bei.

Wir verwenden Zeitungspapier mit hohem Altpapieranteil.

Erntedankfest in der Stadtheide

Paderborn (WV). Erntedank wird am Sonntag, 4. Oktober, in der Stadtheide gefeiert. Die Ernte- krone auf dem Festwagen wird um 9.30 Uhr vom Hof Robrecht am Sachsenweg abgeholt und beglei- tet vom Heidemusikzug zur Kirche St. Bonifatius gebracht. Danach ist um 10 Uhr Familiengottes- dienst. Im Anschluss sind alle zum Erntedankfest rund um die Kirche eingeladen. Die Messe um 11.15 Uhr fällt deshalb aus.

Allerhand beim Kindersachen-Basar

Elsen (WV). In der Kindertages- einrichtung St. Urban in Elsen wird am Samstag, 3. Oktober, von 9 bis 13 Uhr ein Basar für Herbst- und Winterbekleidung sowie Spielzeug und Zubehör ausgerich- tet. Veranstalter des Basars ist der Förderverein »Aller Hand«. Ein Teil des Erlöses fließt an den Förderverein, der damit die Kin- dertagesstätte unterstützt. Es wer- den ein Kaffee- und Kuchenbuffet sowie heiße Würstchen angeboten.

Kuchen gibt es zum Mitnehmen.

Lieber kaufen statt neu bauen

Grundstücksmarkt in Paderborn ist im ersten Halbjahr eingebrochen

P a d e r b o r n (WV). Ge- brauchte Immobilien sind be- gehrt, Baugrundstücke dagegen Ladenhüter. Das belegt der Halbjahresbericht des Gutach- terausschusses für Grundstücks- werte in Paderborn.

Johannes Leßmann ist Ausschuss-Vorsitzender.

Wie der Vorsitzende des Gremi- ums, Diplom-Ingenieur Johannes Leßmann (51), betont, haben sich in den ersten sechs Monaten dieses Jahres die bereits 2008 registrier- ten sinkenden Umsätze von unbe- bauten Baugrundstücken für Ein- und Zweifamilienhäuser fortge- setzt. Von 86 Käufen im ersten Halbjahr 2007 über 75 im ersten Halbjahr 2008 wurden jetzt nur noch 70 Grundstücksgeschäfte re- gistriert, darunter 25 städtische Baugrundstücke. Für Mehrfamili- enhäuser wurden nur noch neun Grundstücke verkauft (erstes

Halbjahr 2007: 12, 2008: 13). Mit nur noch zwei verkauften Gewer- be- oder Industriebaugrundstü- cken im ersten Halbjahr 2009 ist hier ein Tiefpunkt erreicht. Im ersten Halbjahr 2008 wurden noch zwölf Käufe festge-

stellt.

Während die Preise für Wohnbaugrund- stücke in Paderborn, Schloß Neuhaus und Elsen nahezu unver- ändert sind, sinken sie in Wewer und Benhausen. Für die übrigen Stadtteile liegen nicht genügend Käufe zur Ableitung einer Preisentwick- lung vor. Leßmann:

»Über das gesamte Stadtgebiet lässt sich

für das erste Halbjahr 2009 ein Preisrückgang bei Wohnbauland- grundstücken von durchschnitt-

lich zwei Prozent feststellen«. Bei den bebauten Grundstücken wur- den im ersten Halbjahr 2009 im Ein- und Zweifamilienhausbe- reich 165 Käufe erfasst. Diese Zahl ist sowohl gegenüber den Vergleichszeiträumen 2007 (123 Käufe) als auch 2008 (133 Käu- fe) deutlich gestiegen.

Von diesen 165 Käu- fen entfielen 27 auf schlüsselfertig erstellte und verkauf- te Objekte. Zum Ver- gleich: Im Vorjahr wurden nur 26 derar- tige Objekte verkauft.

Der Teilmarkt der Eigentumswohnun- gen ist nahezu unver- ändert geblieben. Mit 213 Käufen wurde praktisch die Anzahl der ersten sechs Monate des vergangenen Jahres erreicht, wobei in diesem

Jahr der Anteil von neuen Eigen- tumswohnungen mit sieben Ob- jekten sehr gering ist. Wegen dieser wenigen Neubauten redu- zierte sich der Geldumsatz auf etwa 19,5 Millionen Euro.

Gegenüber dem abgelaufenen Jahr weisen die Preise ein gleich bleibendes Niveau auf. Neue Ei- gentumswohnungen werden zu Preisen von etwa 2000 Euro je Quadratmeter Wohnfläche gehan- delt. Für Objekte in Gebäuden, die zwischen 1980 und 2007 errichtet wurden, werden Quadratmeter- preise zwischen 950 und 1650 erzielt.

Diplom-Ingenieur Johannes Leßmann weist hin auf das Ange- bot, das der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Paderborn auch im Internet bereit hält.

@

www.paderborn.de/

gutachterausschuss

Bürgerstiftung spendet Küchengeräte fürs Paderborner Mütterzentrum

Über eine 1000-Euro-Spende von der Bürgerstiftung kann sich das Mütterzentrum an der Kasseler Straße freuen. Davon wurden inzwischen ein neuer Herd und eine Gefrier-Kühl-Kombination für die Küche angeschafft. Im Mütterzentrum gibt es wöchentliche Frühstücksangebote sowie den Kaffeeklatsch am Nachmittag, wo Erfahrungen in der Kinderbetreuung ausgetauscht werden oder einfach nur mal entspannt

werden kann. Daneben gibt es Beratungsgespräche, Wellnessangebote sowie Kurse und Seminare. Ein weiteres Angebot, der Kochnachmittag, scheiterte vor der Spende jedoch an defekten Küchengeräten. Foto von links: Heike Hentschel mit Fabienne, Marion Hintz mit Darwin, Elke Süsselbeck von der Bürgerstiftung Paderborn, Susanne Wille und Birgit Bottiger vom Mütterzentrum. Foto: Wolfram Brucks

Kinder verabschieden ihren Pfarrer mit Sonnenblumen

»Es war eine schöne Zeit, und ich habe in dieser Gemeinde sehr gerne gearbeitet«, zieht Reinhard Rohwetter Bilanz. Nach zwölfeinhalb Jahren hat die Katholische Kirchengemeinde Maria Zur Höhe ihren Pfarrer in den Ruhestand verabschiedet. Als Subsidiar geht der 71-Jährige in die Thomas-Morus-Gemeinde Sennestadt. Im benachbarten Brackwede hatte er gut 20 Jahre als Priester gewirkt, bevor Rohwetter nach Paderborn kam. Die Kindergartenkinder verabschiede-

ten den beliebten Seelsorger mit gebastelten Sonnen- blumen und sangen: »Dankeschön, dass Du bei uns warst. Auf Wiedersehen, es war so wunderschön«.

Maria Zur Höhe hat etwa 3600 Gläubige und gehört zum Pfarrverbund Paderborn-Süd-Ost-Dahl mit insge- samt rund 9000 Seelen. Dechant Benedikt Fischer wird künftig von Vikar Thomas Choinski unterstützt, der als Nachfolger von Pastor Rohwetter ins Pfarrhaus einzieht. Foto: Hubertus Hartmann

Mit Trauernden auf Wandertour

Neuenbeken (WV). Viele Wege führen nach schweren Verluster- fahrungen durch die Zeit der Trauer. Eine Möglichkeit bietet das gemeinsame Wandern. Dazu lädt das Bildungshaus Franz Pfan- ner der Missionsschwestern vom Kostbaren Blut in Neuenbeken am Samstag, 3. Oktober, von 10.30 bis bis 16 Uhr ein. Information und Anmeldung bis zum 30. September bei Schwester Martino Machowiak (콯 05252/9650500).

KLJB verkauft nach der Messe Minibrote

Dahl (WV). Zum Erntedankfest verkauft die KLJB Dahl Minibrote nach der Vorabendmesse am Samstag, 3. Oktober, 18.30 Uhr. Gegen eine kleine Spende können alle Besucher ein Minibrot erhalten. Mit dem Erlös werden wieder Projekte in der Partnerdiözese der KLJB Paderborn in Sambia gefördert. Passend dazu gestalten die Dahler Landjugendlichen einen Erntedankwagen für den Umzug in Schwaney.

Broschüre weist Senioren den Weg

Paderborn (WV). Das Senioren- büro hat eine neue Broschüre für Senioren herausgegeben. Er ver- steht sich als Leitfaden und Orien- tierungshilfe für den Alltag. Das Heft ist erhältlich im Seniorenbü- ro der Stadtverwaltung (Am Ab- dinghof 11, Zimmer 1.41, 콯05251/881255 und wird auch auf Wunsch zugesandt.

Fahrradklingel nicht gehört

Schloß Neuhaus (WV). Bei ei- nem Überholvorgang zweier Fahr- radfahrer auf dem Radweg an der Marienloher Straße ist ein 62-jäh- riger Mann am Sonntag gestürzt und hat sich schwere Verletzungen zugezogen. Wie die Polizei gestern mitteilte, war eine 48-jährige Rad- lerin gegen 13.25 Uhr in Richtung Talle unterwegs. Sie wollte drei vor ihr fahrende Radler überholen und klingelte. Zwei Radler be- merkten das Signal und fuhren nach rechts, um der Frau das Überholen zu ermöglichen. Der 62-jährige Mann hatte das Klin- geln aber offenbar nicht gehört.

Als die Radlerin den Mann über- holte, kam es zu einer seitlichen Berührung in deren Folge der Mann in den Graben stürzte. Er wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.

Almeschule ist auf Weltreise

Paderborn (WV). Mit einem

»Fest der Nationen« feiert die Almeschule Wewer den Auftakt des Schuljahres 2009/2010. Am Freitag, 2. Oktober, von 15 bis 17 Uhr können Besucher in den Schulräumen eine kleine Weltreise unternehmen. Neben vielen selbst erstellten Exponaten der Kinder in den Klassenzimmern stehen auch Lieder und Tänze auf dem Pro- gramm des Nachmittags. Ein

»Buffet der Nationen« wird die Besucher auch kulinarisch in nahe und ferne Regionen entführen.

Die Schüler sind mit ihren Lehrern bereits auf Weltreise. Sie werden sich mit Ländern, Sitten und Gebräuchen, der Sprache und natürlich dem Essen anderer Län- der auseinander setzen.

»An unserer Schule lernen Kin- der aus 15 Nationen miteinander.

Was gibt es da Schöneres als zu erfahren, wie man im jeweiligen Heimatland spricht, isst und wel- che Feste gefeiert werden«, sagt Schulleiterin Christa Berke.

Einbrecher-Bande ist auf Beutezug

Am Wochenende fünf Fälle registriert

Paderborn (WV). In den vergan- genen Tagen haben Unbekannte fünf Wohnungseinbrüche in Pa- derborn und Schloß Neuhaus ver- übt. Gestohlen wurden Schmuck, Bargeld und elektronische Geräte.

Am Freitagvormittag wurde zwischen 9.10 Uhr und 10.45 Uhr am Westerntor in eine Wohnung im dritten Stock eines Mietshauses eingebrochen. Die Bewohner wa- ren unterwegs. Aus der Wohnung wurde Bargeld und Schmuck ent- wendet.

In der Nacht von Samstag auf Sonntag drangen Einbrecher in ein Haus am Adlerweg ein. Sie richteten geringen Sachschaden an, gestohlen wurde aber nichts.

Am Oeynhauser Weg stellten Wohnungsbesitzer am Sonntag- nachmittag einen Einbruch fest.

Sie hatten das Haus am Samstag- nachmittag verlassen. Zwischen-

zeitlich waren die Einbrecher durch ein Fenster an der Haus- rückseite eingestiegen und hatten Schmuck gestohlen.

Am Sonntag wurde zwischen 13.45 Uhr und 19 Uhr zudem in ein Haus am Paderbruch eingebro- chen. Die Täter waren durch ein auf Kipp stehendes Fenster in die Wohnung gelangt und hatten ein Notebook sowie ein Telefon mitge- hen lassen.

Eine Erdgeschosswohnung am Borlinghauser Weg war am Mon- tagmorgen das Ziel von Einbre- chern. Die Bewohner waren zwi- schen 7 Uhr und 9.20 Uhr nicht zu Hause. Bei ihrer Rückkehr war ein Fenster eingeschlagen. Die Täter waren allerdings nicht ins Haus gelangt. In allen Fällen sucht die Polizei Zeugen, denen verdächtige Personen aufgefallen sind. Hin- weise unter 콯 05251/3060.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die operativen Ergebnisgrößen entwickelten sich aufgrund geringerer operativer Kosten solide: Das adjusted EBITDA betrug im ersten Halbjahr 459 Mio Euro (Vorjahr:

Das EBITDA der kombinierten Gruppe lag pro forma bei 360,3 Mio Euro und verzeichnete damit ein Wachstum von 13,5 Prozent (H1 2007 ProSiebenSat.1-Gruppe: 6,8%) Die SBS

In den ersten sechs Monaten des Jahres erzielte die ProSiebenSat.1- Gruppe im Geschäftsbereich Merchandising einen Gesamtumsatz von 27,2 Mio Euro nach 33,8 Mio Euro

Datenimports um zahlreiche Logiken, werden die Daten nicht nur strukturiert zur Verfügung gestellt, sondern bereits qualitativ auf- bereitet für eine einfache Übernahme in

Aus dem LV-Rheinhessen und dem LV-Pfalz stehen mir keine Daten zur Verpfügung Jahresbestenliste 1951 im Kugelstoßen der Frauen des Landes Rheinland-Pfalz.. 11,93 Bermel, Maria

Bäckermeister Heinz‐Hermann   Dieckmann  Bäckermeister Hans‐Georg Feddersen  Bäckermeister Jürgen Frähmcke 

Landwirtschaftskammerpräsidentin Michaela Langer-Weninger und Franz Kepplinger, Obmann des Waldverbandes überreichten Heribert Singer für seinen Walnuss- Stamm die

Aber auch die Qualität der angebotenen Kälber konnte nicht an das sehr gute Niveau der letzten Versteigerung heranreichen.. Den Höchstpreis von