• Keine Ergebnisse gefunden

Dr. Katharina Schneider Studienleiterin für Gender und Diversity diversity@akd-ekbo.de Dokumentation Mirjam-Werkstatt

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Dr. Katharina Schneider Studienleiterin für Gender und Diversity diversity@akd-ekbo.de Dokumentation Mirjam-Werkstatt"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Dr. Katharina Schneider

Studienleiterin für Gender und Diversity diversity@akd-ekbo.de

Dokumentation Mirjam-Werkstatt

Workshop„Unterschiedlichkeiten Raum geben“ 26. Mai 2018

Dokumentation

Workshop „Unterschiedlichkeiten Raum geben“

Mirjamwerkstatt am 26.5.2018 im AKD Zielvorstellung:

In dem Workshop wurden einige (wenige) Werkzeuge vorgestellt, die Multiplikator*innen dabei helfen sollten, die Vielfalt innerhalb ihrer Mirjam-Vorbereitungsgruppen in den Blick zu nehmen bzw.

einen Austausch über diese Vielfalt innerhalb ihrer Gruppen anzuregen. Statt eines „defizit- fokussierten Ansatzes“ (über die Frage: Wer fehlt uns im Team?) sollten diese Werkzeuge dazu dienen, die schon vorhandene Vielfalt von Personen, Erfahrungen und Perspektiven auf die Mirjamarbeit herauszuarbeiten.

Werkzeug 1: Rad der Diversität

In verschiedenen, mehr oder weniger komplizierten Versionen werden verschiedene Dimensionen der Vielfalt in diesem Rad abgebildet. (Das unten abgebildete Rad zeigt die Dimensionen, die im Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz explizit erwähnt sind.) Das Rad kann dabei helfen, sich bewusst zu machen

 Wie wenige ihrer Merkmale Menschen anzusehen sind – und wenn ein Merkmal sichtbar ist, wie schnell wir Vermutungen darüber anstellen, was das nun bedeuten könnte.

 Auf welche Merkmale wir besonders achten, und dass das von unseren jeweiligen Erfahrungen und (u.a. beruflichen) „Sehgewohnheiten“ abhängt.

 Über welche Merkmale wir in einer Gruppe oft, selten oder gar nicht sprechen.

In der Diskussion zum Rad wurden Fragen, Schwierigkeiten und Probleme angesprochen, die sich ergeben, wenn ein so schematisches Raster benutzt wird, um sich der Frage der Vielfalt zu nähern.

Für eine vertiefte Auseinandersetzung wäre mehr Zeit erforderlich gewesen.

Herkunft, Ethnizität, Hautfarbe,

Rasse

Religion, Weltanschauung

Geschlecht sexuelle

Orientierung

körperliche/

geistige Besonderheiten/

Einschränkungen

Alter

(2)

Dr. Katharina Schneider

Studienleiterin für Gender und Diversity diversity@akd-ekbo.de

Dokumentation Mirjam-Werkstatt

Workshop„Unterschiedlichkeiten Raum geben“ 26. Mai 2018

Stattdessen wurde ein weiteres Werkzeug eingeführt, das einen „offeneren“ Zugang zur Vielfalt einer Gruppe ermöglicht und sich deshalb z.B. als Einstieg in eine Arbeitssitzung oder einen Workshop, aber auch zwischendurch als „Stimmungsbarometer“ eignet. Das Werkzeug wird oft in Diversity Trainings, in Berlin z.B. von „Eine Welt der Vielfalt“ benutzt:

Werkzeug 2: Identitäts-Moleküle

Teilnehmende bekommen drei Moderationskarten, auf denen sie je ein Wort über sich selbst aufschreiben. Je nach Ziel der Übung können wichtige Aspekte des eigenen Selbst, der sozialen Verortung o.Ä. abgefragt werden, aber auch Adjektive zur aktuellen Situation oder der Stimmung.

Die Karten werden in der Mitte der Gruppe auf den Boden gelegt und vorgelesen. Alle, die meinen, dass die vorgelesene Aufgabe auch für sie stimmt, stehen auf (oder heben die Hand). Auch „halbe Zustimmung“ kann durch „halbes Aufstehen“ (oder Arm auf halber Höhe) sichtbar gemacht werden.

Werkzeug-Kombination 3: Lebensflüsse und Mirjamarbeit

In der verbleibenden Zeit kombinierten wir Schnelldurchlauf der Lebensfluss-Übung, die in Diversity Trainings aber auch in Trainings zu Leadership und Teambuilding-Prozessen angewandt wird, mit einem Zweier-Gespräch zur Mirjamarbeit. Das Malen des eigenen Lebensflusses sollte dabei einstimmen auf die Frage, was jede Einzelne in die Mirjamarbeit einbringt und was sie durch die Arbeit gewinnt.

Die Reaktionen auf die Fluss-Metapher waren sehr unterschiedlich. Es wurde diskutiert, ob, wann und warum eine Kombination dieser Elemente zur Klärung von unterschiedlichen Perspektiven auf die Mirjamarbeit in einer Gemeinde hilfreich sein könnte, welche anderen Möglichkeiten es gäbe, und dass eine solche Übung je nach Gruppe auch „zu intensiv“ sein könnte.

Wie so oft war der Workshop beendet, als die Teilnehmenden noch mitten im Gespräch waren.

Ich freue mich über Rückmeldungen und Anfragen für eine Weiterarbeit aus Gemeinden!

Anbieter von Diversity (und verwandten) Trainings und Literatur:

Mobiles Beratungsteam Berlin, http://www.stiftung-spi.de/projekte/mbt/

Eine Welt der Vielfalt, https://www.ewdv-diversity.de/

Clements, P, und J. Johns. 2008. The Diversity Training Handbook – A Practical Guide to Understanding and Changing Attitudes. London: Kogan Page.

Czollak, L.C., Perko, G. und H. Weinbach. 2012. Praxishandbuch Social Justice und Diversity: Theorien, Training, Methoden, Übungen (Pädagogisches Training). Weinheim und Basel: Beltz Juventa.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Inhalte dieses Moduls befähigen die Teilnehmer*innen, zu einer besseren Anerkennung von Ehrenamt und zur Vermeidung von Konflikten in der ehrenamtlichen Arbeit mit

The expertise is based on legal analyses of the applicable law and a legal comparison 5  as well as a socio-scientific assessment of the civil status regulation for the blank

Dabei ist zu beachten, dass diese Ausrichtung nicht nur für Frauen relevant ist, sondern im Zuge einer Umverteilung von Care- Tätigkeiten auch Männer adressiert

Wiebke Frieß, Anna Mucha und Daniela Rastetter………7 INTRODUCTION: Celebrate diversity??. The

Examination information (regulations on aids, examination contents, examination literature) for centrally organised mid‑term examinations: in CW 42 (Monday, 18 October

Dabei wird ein besonderer Fokus auf den Themen Gender und Diversity liegen, denn diese Handlungsfelder sind für eine erfolgreiche Führungs‑ und Unternehmenskultur

Folk high schools are described as quite egalitarian institutions. There is a long tra- dition of folk high schools as a meeting point for men and women of different class

Großbritannien auch enger im Sinne von Beschwerden im Rahmen beste- hender Verfahren betrachtet werden kann 12 , wird hier, aufgrund der gar nicht bis kaum