• Keine Ergebnisse gefunden

Modulhandbuch. Wirtschaftsfranzösisch keine Zuordnung. Wintersemester 2021/2022

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Modulhandbuch. Wirtschaftsfranzösisch keine Zuordnung. Wintersemester 2021/2022"

Copied!
10
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Universität Augsburg

Modulhandbuch

Wirtschaftsfranzösisch keine Zuordnung

Wintersemester 2021/2022

Modulblätter des Sprachenzentrums

Wichtige Zusatzinformation für das WS 2021/22 aufgrund der Corona-Pandemie:

Bitte berücksichtigen Sie, dass aufgrund der Entwicklungen der Corona-Pandemie die Angaben zu den jeweiligen Prüfungsformaten in den Modulhandbüchern ggf.

noch nicht aktuell sind. Welche Prüfungsformate schließlich bei welchen Modulen möglich sein werden, wird im weiteren Verlauf des Semesters geklärt und festgelegt werden.

Gültig im Wintersemester 2021/2022 - MHB erzeugt am 25.11.2021

(2)

Übersicht nach Modulgruppen

1) Wirtschaftsfranzösisch - alle Module

SZF-0301: Français économique 1 (5 LP) (5 ECTS/LP) *... 3

SZF-0303: Français économique 2 (5 LP) (5 ECTS/LP)...5

SZF-0305: Français économique 3 (5 LP) (5 ECTS/LP) *... 7

SZF-0307: Français économique 4 (5 LP) (5 ECTS/LP)...9

(3)

Modul SZF-0301

Modul SZF-0301: Français économique 1 (5 LP)

Business French 1

5 ECTS/LP

Version 2.3.0 (seit WS13/14)

Modulverantwortliche/r: M.A. Catherine Gagnon Inhalte:

Erwerb von soliden fremdsprachlichen Fertigkeiten (Leseverstehen, Hörverstehen, Schreiben, Sprechfertigkeit) für die selbstständige Sprachverwendung im Bereich Wirtschaftsfranzösisch, aufbauend auf einer allgemeinsprachlichen Kompetenz auf dem Niveau B2 GER

Lernziele/Kompetenzen:

Konsolidierung der fremdsprachlichen Kompetenz in den Bereichen der grundlegenden sprachlichen Strukturen;

Teilfertigkeiten des Niveaus B2 GER in Wirtschaftsfranzösisch Bemerkung:

Die Zulassung zum Doppelabschlussprogramm "Deutsch-Französisches Management" im Bachelor BWL/

VWL/GBM erfordert Leistungsnachweise im Umfang von 15 LP im Bereich Wirtschaftsfranzösisch bis zum Ende des 4. Semesters. Dazu müssen 15 LP aus drei Modulen des Angebots des Sprachenzentrums in Wirtschaftsfranzösisch nachgewiesen werden. Studierende ohne Vorkenntnisse in Wirtschaftsfranzösisch bringen hierfür nacheinander die Module Français économique 1, Français économique 2 und entweder Français économique 3 oder Français économique 4 ein. Studierende mit Vorkenntnissen in Wirtschaftsfranzösisch können die erforderlichen Leistungsnachweise auch in anderer Reihenfolge erbringen. Nähere Informationen hierzu bei dem/der Modulbeauftragten.

Online-Anmeldung (zur Lehrveranstaltung über Digicampus, zur Prüfung über STUDIS)

Arbeitsaufwand:

Gesamt: 150 Std.

42 Std. Teilnahme an Lehrveranstaltungen (Präsenzstudium)

108 Std. Vor- und Nachbereitung des Stoffes inkl. Prüfungsvorbereitung (Selbststudium) Voraussetzungen:

Nachweis des Niveaus B2 GER durch erfolgreichen Abschluss des Moduls Français 6 oder durch Eingangstest Wirtschaftsfranzösisch

Einschränkung:

Das Modul kann ausschließlich von Studierenden der Wirtschaftswissen- schaftlichen Fakultät der Universität Augsburg belegt werden.

ECTS/LP-Bedingungen:

Bestehen der Modulgesamtprüfung

Angebotshäufigkeit: jedes Wintersemester (in der Regel)

Empfohlenes Fachsemester: Minimale Dauer des Moduls:

1 Semester SWS:

4

Wiederholbarkeit:

siehe PO des Studiengangs

Modulteile

Modulteil: Français économique 1 Lehrformen: Übung

Sprache: Französisch SWS: 4

ECTS/LP: 5.0 Inhalte:

s.o.

Zugeordnete Lehrveranstaltungen:

Gültig im Wintersemester 2021/2022 - MHB erzeugt am 25.11.2021 3

(4)

*Veranstaltung wird als Hybrid/gemischt abgehalten.*

Français économique 1 (Cours intensif) (Übung)

*Veranstaltung wird als Hybrid/gemischt abgehalten.*

Prüfung

Français économique 1

Klausur, Modulgesamtprüfung / Prüfungsdauer: 60 Minuten Beschreibung:

Nur im Wintersemester

Im Wintersemester 2021/2022 aufgrund der COVID-19-Pandemie: Portfolioprüfung, Prüfungsleistungen sind jeweils fristgerecht zu erbringen.

(5)

Modul SZF-0303

Modul SZF-0303: Français économique 2 (5 LP)

Business French 2

5 ECTS/LP

Version 1.4.0 (seit WS13/14)

Modulverantwortliche/r: M.A. Catherine Gagnon Inhalte:

Erwerb von soliden fremdsprachlichen Fertigkeiten (Leseverstehen, Hörverstehen, Schreiben, Sprechfertigkeit) für die selbstständige Sprachverwendung im Bereich Wirtschaftsfranzösisch

Lernziele/Kompetenzen:

Teilfertigkeiten des Niveaus B2 GER in Wirtschaftsfranzösisch Bemerkung:

Die Zulassung zum Doppelabschlussprogramm "Deutsch-Französisches Management" im Bachelor BWL/

VWL/GBM erfordert Leistungsnachweise im Umfang von 15 LP im Bereich Wirtschaftsfranzösisch bis zum Ende des 4. Semesters. Dazu müssen 15 LP aus drei Modulen des Angebots des Sprachenzentrums in Wirtschaftsfranzösisch nachgewiesen werden. Studierende ohne Vorkenntnisse in Wirtschaftsfranzösisch bringen hierfür nacheinander die Module Français économique 1, Français économique 2 und entweder Français économique 3 oder Français économique 4 ein. Studierende mit Vorkenntnissen in Wirtschaftsfranzösisch können die erforderlichen Leistungsnachweise auch in anderer Reihenfolge erbringen. Nähere Informationen hierzu bei dem/der Modulbeauftragten.

Online-Anmeldung (zur Lehrveranstaltung über Digicampus, zur Prüfung über STUDIS) Arbeitsaufwand:

Gesamt: 150 Std.

108 Std. Vor- und Nachbereitung des Stoffes inkl. Prüfungsvorbereitung (Selbststudium) 42 Std. Teilnahme an Lehrveranstaltungen (Präsenzstudium)

Voraussetzungen:

Erfolgreich abgeschlossenes Modul Français économique 1 Einschränkung:

Das Modul kann ausschließlich von Studierenden der Wirtschaftswissen- schaftlichen Fakultät der Universität Augsburg belegt werden.

Modul Français économique 1 (5 LP) (SZF-0301) - Pflicht

ECTS/LP-Bedingungen:

Bestehen der Modulgesamtprüfung

Angebotshäufigkeit: jedes Sommersemester (in der Regel)

Empfohlenes Fachsemester: Minimale Dauer des Moduls:

1 Semester SWS:

4

Wiederholbarkeit:

siehe PO des Studiengangs

Modulteile

Modulteil: Français économique 2 Lehrformen: Übung

Sprache: Französisch SWS: 4

ECTS/LP: 5.0 Inhalte:

s.o.

Gültig im Wintersemester 2021/2022 - MHB erzeugt am 25.11.2021 5

(6)

Français économique 2

Modulprüfung, Portfolioprüfung (für Bachelor iBWL PO 2008 und Bachelor iVWL PO 2008: Klausur) Beschreibung:

Nur im Sommersemester

Prüfungsleistungen sind jeweils fristgerecht zu erbringen.

(7)

Modul SZF-0305

Modul SZF-0305: Français économique 3 (5 LP)

Business French 3

5 ECTS/LP

Version 1.3.0 (seit WS13/14)

Modulverantwortliche/r: M.A. Catherine Gagnon Inhalte:

Erwerb von grundlegenden fremdsprachlichen Fertigkeiten (Leseverstehen, Hörverstehen, Schreiben, Sprechfertigkeit) für die kompetente Sprachverwendung im Bereich Wirtschaftsfranzösisch

Lernziele/Kompetenzen:

Teilfertigkeiten des Niveaus C1 GER in Wirtschaftsfranzösisch Bemerkung:

Die Zulassung zum Doppelabschlussprogramm "Deutsch-Französisches Management" im Bachelor BWL/

VWL/GBM erfordert Leistungsnachweise im Umfang von 15 LP im Bereich Wirtschaftsfranzösisch bis zum Ende des 4. Semesters. Dazu müssen 15 LP aus drei Modulen des Angebots des Sprachenzentrums in Wirtschaftsfranzösisch nachgewiesen werden. Studierende ohne Vorkenntnisse in Wirtschaftsfranzösisch bringen hierfür nacheinander die Module Français économique 1, Français économique 2 und entweder Français économique 3 oder Français économique 4 ein. Studierende mit Vorkenntnissen in Wirtschaftsfranzösisch können die erforderlichen Leistungsnachweise auch in anderer Reihenfolge erbringen. Nähere Informationen hierzu bei dem/der Modulbeauftragten.

Online-Anmeldung (zur Lehrveranstaltung über Digicampus, zur Prüfung über STUDIS)

Arbeitsaufwand:

Gesamt: 150 Std.

108 Std. Vor- und Nachbereitung des Stoffes inkl. Prüfungsvorbereitung (Selbststudium) 42 Std. Teilnahme an Lehrveranstaltungen (Präsenzstudium)

Voraussetzungen:

Nachweis des Niveaus B2 GER in Wirtschaftsfranzösisch durch erfolgreichen Abschluss der Module Français économique 1 und Français économique 2 oder durch Feststellungsprüfung

Einschränkung:

Das Modul kann ausschließlich von Studierenden der Wirtschaftswissen- schaftlichen Fakultät der Universität Augsburg belegt werden.

ECTS/LP-Bedingungen:

Bestehen der Modulgesamtprüfung

Angebotshäufigkeit: jedes Wintersemester (in der Regel)

Empfohlenes Fachsemester: Minimale Dauer des Moduls:

1 Semester SWS:

4

Wiederholbarkeit:

siehe PO des Studiengangs

Modulteile

Modulteil: Français économique 3 Lehrformen: Übung

Sprache: Französisch SWS: 4

ECTS/LP: 5.0 Inhalte:

s.o.

Zugeordnete Lehrveranstaltungen:

Français économique 3 (Übung)

Gültig im Wintersemester 2021/2022 - MHB erzeugt am 25.11.2021 7

(8)

Prüfung

Français économique 3

Klausur, Modulgesamtprüfung / Prüfungsdauer: 60 Minuten Beschreibung:

Nur im Wintersemester

Im Wintersemester 2021/2022 aufgrund der COVID-19-Pandemie: Portfolioprüfung, Prüfungsleistungen sind jeweils fristgerecht zu erbringen.

(9)

Modul SZF-0307

Modul SZF-0307: Français économique 4 (5 LP)

Business French 4

5 ECTS/LP

Version 1.5.0 (seit WS13/14)

Modulverantwortliche/r: M.A. Catherine Gagnon Inhalte:

Erwerb von grundlegenden fremdsprachlichen Fertigkeiten (Leseverstehen, Hörverstehen, Schreiben, Sprechfertigkeit) für die kompetente Sprachverwendung im Bereich Wirtschaftsfranzösisch

Lernziele/Kompetenzen:

Teilfertigkeiten des Niveaus C1 GER in Wirtschaftsfranzösisch Bemerkung:

Die Zulassung zum Doppelabschlussprogramm "Deutsch-Französisches Management" im Bachelor BWL/

VWL/GBM erfordert Leistungsnachweise im Umfang von 15 LP im Bereich Wirtschaftsfranzösisch bis zum Ende des 4. Semesters. Dazu müssen 15 LP aus drei Modulen des Angebots des Sprachenzentrums in Wirtschaftsfranzösisch nachgewiesen werden. Studierende ohne Vorkenntnisse in Wirtschaftsfranzösisch bringen hierfür nacheinander die Module Français économique 1, Français économique 2 und entweder Français économique 3 oder Français économique 4 ein. Studierende mit Vorkenntnissen in Wirtschaftsfranzösisch können die erforderlichen Leistungsnachweise auch in anderer Reihenfolge erbringen. Nähere Informationen hierzu bei dem/der Modulbeauftragten.

Online-Anmeldung (zur Lehrveranstaltung über Digicampus, zur Prüfung über STUDIS) Arbeitsaufwand:

Gesamt: 150 Std.

42 Std. Teilnahme an Lehrveranstaltungen (Präsenzstudium)

108 Std. Vor- und Nachbereitung des Stoffes inkl. Prüfungsvorbereitung (Selbststudium) Voraussetzungen:

Nachweis des Niveaus B2 GER in Wirtschaftsfranzösisch durch erfolgreichen Abschluss der Module Français économique 1 und Français économique 2 oder durch Feststellungsprüfung

Einschränkung:

Das Modul kann ausschließlich von Studierenden der Wirtschaftswissen- schaftlichen Fakultät der Universität Augsburg belegt werden.

ECTS/LP-Bedingungen:

Bestehen der Modulgesamtprüfung

Angebotshäufigkeit: jedes Sommersemester (in der Regel)

Empfohlenes Fachsemester: Minimale Dauer des Moduls:

1 Semester SWS:

4

Wiederholbarkeit:

siehe PO des Studiengangs

Modulteile

Modulteil: Français économique 4 Lehrformen: Übung

Sprache: Französisch SWS: 4

ECTS/LP: 5.0 Inhalte:

s.o.

Gültig im Wintersemester 2021/2022 - MHB erzeugt am 25.11.2021 9

(10)

Français économique 4

Modulprüfung, Portfolioprüfung (für Bachelor iBWL PO 2008 und Bachelor iVWL PO 2008: Klausur) Beschreibung:

Nur im Sommersemester

Prüfungsleistungen sind jeweils fristgerecht zu erbringen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Une comparaison de la méthode DHS­VTT avec deux autres méthodes d’extraction de l’espace de tête sur un échantillon réel de yoghourt a montré une amélioration importante

Die durch die deutsche Verfassung verbrieften Grundrechte.... Deutsche Abkürzungen mit französischen

Le porteur d’un Label peut utiliser dans sa publicité des formules mentionnant le terme MINERGIE accompagné du numéro d’enregistrement (Ex: A vendre Maison MINERGIE,

Ce cours s’adresse à des personnes ayant suivi au moins cinq semestres dans le cadre des cours Français Express ou ayant au moins atteint le niveau B1 du Cadre européen commun de

In diesem Seminar werden gezielt Gesprächssituationen trainiert, in denen Sie einen Standpunkt vertreten. privat) mit Kamera und Mikrofon sowie Internetzugang, Kopfhörer

Die Unklarheiten in der Rechtsprechung zeigen sich auch im vorliegend kommentierten Urteil, mit dem das Bundesgericht in Bezug auf sein Urteil 4A_384/2016 eine Kehrtwende

Der Richter könne dieser Pflicht dadurch nachkommen, dass er den Parteien je nach den konkreten Umständen des Einzelfalls entweder eine kurze Frist ansetzt, damit diese

58 Erst wenn der Han- delsregisterführer aus irgendwelchen Gründen Kenntnis davon erhält, dass die Voraussetzungen für den Verzicht auf die eingeschränkte Revision nicht mehr