• Keine Ergebnisse gefunden

Deutsch... 2 English... 24

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Deutsch... 2 English... 24"

Copied!
48
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)
(2)
(3)

Deutsch ... 2

English ... 24

(4)

Inhaltsverzeichnis

Warenzeichen ... 3

 

Einleitung... 3

 

Bestimmungsgemäße Verwendung ... 3

 

Lieferumfang ... 4

 

Technische Daten ... 5

 

Sicherheitshinweise ... 6

 

Urheberrecht ... 9

 

Übersicht der Bedienelemente und Tastenfunktionen ... 10

 

Vor der Inbetriebnahme ... 11

 

Die Software installieren ... 11

 

Installation unter Windows ... 11

 

Installation unter Mac OS... 12

 

Inbetriebnahme ... 13

 

Dias einlegen ... 13

 

Negative einlegen ... 14

 

Negative/Dias digitalisieren ... 16

 

Windows Software ... 16

 

Mac Software ... 18

 

Fehlerbehebung ... 20

 

Reinigung ... 20

 

Lagerung bei Nichtbenutzung ... 21

 

Umwelthinweise und Entsorgungshinweise ... 21

 

Konformitätsvermerke ... 21

 

Hinweise zu Garantie und Serviceabwicklung ... 22

 

(5)

Warenzeichen

Microsoft Windows ist ein eingetragenes Warenzeichen von Microsoft Corporation, U.S.A.

Mac und Mac OS sind Markenzeichen von Apple Inc.

USB ist ein eingetragenes Warenzeichen.

Weitere Namen und Produkte können die Warenzeichen bzw. eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Eigentümer sein.

Einleitung

Vielen Dank, dass Sie sich für ein SilverCrest Produkt entschieden haben.

Bestimmungsgemäße Verwendung

Der Negativ-Digitalisierer SilverCrest SND 3600 B1, im Folgenden als Digitalisierer bezeichnet, ist ein Gerät der Informationstechnik und nicht für den Betrieb in einem Unternehmen bzw. den gewerblichen Einsatz vorgesehen. Er kann zum Digitalisieren von Dias und Negativen verwendet werden.

Verwenden Sie das Gerät ausschließlich für den privaten Gebrauch, jede andere Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß. Außerdem darf das Gerät nicht außerhalb von geschlossenen Räumen und in tropischen Klimaregionen genutzt werden. Dieses Gerät erfüllt alle in der Konformitätserklärung aufgeführten Normen und Richtlinien. Bei einer nicht mit dem Hersteller abgestimmten Änderung des Gerätes ist die Einhaltung dieser Normen nicht mehr gewährleistet. Aus hieraus resultierenden Schäden oder Störungen ist jegliche Haftung seitens des Herstellers ausgeschlossen.

Bitte beachten Sie die Landesvorschriften bzw. Gesetze des Einsatzlandes.

(6)

Lieferumfang

Nehmen Sie das Gerät und alle Zubehörteile aus der Verpackung. Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien und überprüfen Sie, ob alle Teile vollständig und unbeschädigt sind. Im Falle einer unvollständigen oder beschädigten Lieferung wenden Sie sich bitte an den Hersteller.

A Negativ-Digitalisierer SilverCrest SND 3600 B1 B Negativhalter (2Stück)

C USB-Kabel

D Schnelllader (für gerahmte Dias) E Reinigungsbürste F Software-CD (Symbolbild)

G Diese Bedienungsanleitung (Symbolbild)

(7)

Technische Daten

Bildsensor 5 Megapixel CMOS Sensor

Scan-Methode Single Pass Scanner Auflösung 1800 dpi Belichtungssteuerung 128 Stufen Farbeinstellung 3 x 13 Stufen (RGB) Lichtquelle Negative/Dias: 3 weiße LEDs

Anschlüsse USB 2.0

Betriebstemperatur 5 °C bis 35 °C Lagertemperatur 0 °C bis 50 °C Betriebsluftfeuchtigkeit max. 85 % rel. Feuchte Abmessungen (B x H x T) ca. 100 x 90 x 152 mm

Gewicht ca. 380 g

Spannungsversorgung / Stromaufnahme

5V / 0,3A

Systemvoraussetzungen - Computer mit einem freien USB 2.0- Anschluss und CD-Rom Laufwerk - Microsoft® Windows® XP (32-bit),

Windows Vista® (32-bit/64bit), Windows® 7 (32-bit/64bit), Windows® 8 (32-bit/64bit) oder Windows® 10 (32-bit/64bit) oder Mac OS X 10.5, 10.6, 10.7 oder 10.8 CPU: Intel/AMD Dual-Core oder höher Arbeitsspeicher: mind. 1GB

Änderungen der technischen Daten sowie des Designs können ohne Ankündigung erfolgen.

(8)

Sicherheitshinweise

Vor der ersten Verwendung des Digitalisierers lesen Sie die folgenden Anweisungen genau durch und beachten Sie alle Warnhinweise, selbst wenn Ihnen der Umgang mit elektronischen Geräten vertraut ist. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig als zukünftige Referenz auf. Wenn Sie das Gerät verkaufen oder weitergeben, händigen Sie unbedingt auch diese Bedienungsanleitung aus. Sie ist Bestandteil des Gerätes.

GEFAHR! Dieses Symbol, mit dem Hinweis „Gefahr“, kennzeichnet eine drohende gefährliche Situation, die, wenn Sie nicht verhindert wird, zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod führen kann.

WARNUNG! Dieses Symbol, mit dem Hinweis

„Warnung“, kennzeichnet wichtige Hinweise für den sicheren Betrieb des Gerätes und zum Schutz des Anwenders.

Dieses Symbol kennzeichnet weitere informative Hinweise zum Thema.

GEFAHR! Achten Sie darauf, dass

 keine direkten Wärmequellen (z.B. Heizungen) auf das Gerät wirken

 kein direktes Sonnenlicht oder starkes Kunstlicht auf das Gerät trifft

 der Kontakt mit Spritz- und Tropfwasser und aggressiven Flüssigkeiten vermieden wird und das Gerät nicht in der Nähe von Wasser betrieben wird, insbesondere darf das Gerät niemals untergetaucht werden (stellen Sie

(9)

keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gegenstände, z.B. Vasen oder Getränke auf oder neben das Gerät)

 das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von Magnetfeldern (z.B.

Lautsprechern) steht

 keine offenen Brandquellen (z.B. brennende Kerzen) auf oder neben dem Gerät stehen

 keine Fremdkörper eindringen

 das Gerät keinen starken Temperaturschwankungen ausgesetzt wird, da sonst Luftfeuchtigkeit kondensieren und zu elektrischen Kurzschlüssen führen kann. Wurde das Gerät jedoch starken Temperaturschwankungen ausgesetzt, warten Sie (ca. 2 Stunden) mit der Inbetriebnahme, bis das Gerät die Umgebungstemperatur angenommen hat

 das Gerät keinen übermäßigen Erschütterungen und Vibrationen ausgesetzt wird

Bei Nichtbeachtung der zuvor genannten Hinweise, besteht Gefahr für Ihre Gesundheit oder das Gerät könnte beschädigt werden.

GEFAHR! Kinder und Personen mit Einschränkungen Elektrische Geräte gehören nicht in Kinderhände. Auch Personen mit Einschränkungen sollten elektrische Geräte nur im Rahmen ihrer Möglichkeiten verwenden. Lassen Sie Kinder und Personen mit Einschränkungen niemals unbeaufsichtigt elektrische Geräte benutzen. Es sei denn, sie wurden entsprechend eingewiesen oder werden durch eine für Ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt. Kinder sollten grundsätzlich beaufsichtigt werden, damit sichergestellt werden kann, dass sie mit diesem Gerät nicht spielen. Kleinteile können bei Verschlucken lebensgefährlich sein. Halten Sie auch die Verpackungsfolien fern.

GEFAHR! Es besteht Erstickungsgefahr.

(10)

GEFAHR! Kabel

Fassen Sie alle Kabel immer am Stecker an und ziehen Sie nicht am Kabel selbst. Stellen Sie keine Möbelstücke oder andere schweren Gegenstände auf Kabel und achten Sie darauf, dass diese nicht geknickt werden, insbesondere am Stecker und an den Anschlussbuchsen. Führen Sie Kabel nicht über heiße oder scharfe Stellen und Kanten, um Beschädigungen zu vermeiden. Machen Sie niemals einen Knoten in ein Kabel, und binden Sie es nicht mit anderen Kabeln zusammen. Alle Kabel sollten so gelegt werden, dass niemand darauf tritt oder behindert wird.

Betriebsumgebung

Das Gerät ist nicht für den Betrieb in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit (z.B.

Badezimmer) oder übermäßigem Staubaufkommen ausgelegt.

Betriebstemperatur und Betriebsluftfeuchtigkeit: 5 °C bis 35 °C, max. 85 % rel.

Feuchte. Beachten Sie, dass Möbeloberflächen ggf. mit Pflegestoffen behandelt wurden, welche die Gummifüße des Gerätes angreifen können.

WARNUNG! Wartung und Reparatur

Reparaturarbeiten sind erforderlich, wenn das Gerät beschädigt wurde, z.B.

wenn das Gerätegehäuse beschädigt ist, Flüssigkeit oder Gegenstände ins Innere des Gerätes gelangt sind oder wenn es Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt wurde. Reparaturarbeiten sind auch erforderlich, wenn es nicht einwandfrei funktioniert oder heruntergefallen ist. Wenn Rauchentwicklung, ungewöhnliche Geräusche oder Gerüche festgestellt werden, muss das Gerät sofort abgeschaltet und das USB-Kabel aus der Mini-USB-Buchse gezogen werden. In diesen Fällen darf das Gerät nicht weiter verwendet werden, bevor

(11)

eine Überprüfung durch einen Fachmann durchgeführt wurde. Lassen Sie alle Reparaturarbeiten nur von qualifiziertem Fachpersonal durchführen. Versuchen Sie nicht, das Gehäuse des Gerätes zu öffnen. Dabei würde Ihr Garantieanspruch verfallen.

Urheberrecht

Alle Inhalte dieser Anleitung unterliegen dem Urheberrecht und werden dem Leser ausschließlich als Informationsquelle bereitgestellt. Jegliches Kopieren oder Vervielfältigen von Daten und Informationen ist ohne ausdrückliche und schriftliche Genehmigung durch den Autor verboten. Dies betrifft auch die gewerbliche Nutzung der Inhalte und Daten. Text und Abbildungen entsprechen dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderungen vorbehalten.

(12)

Übersicht der Bedienelemente und Tastenfunktionen

Eine zusätzliche Abbildung der Bedienelemente mit den verwendeten Bezugsnummern finden Sie auf der ausklappbaren Innenseite dieser Bedienungsanleitung. Sie können diese Umschlagseite ausgeklappt lassen, während Sie weitere Kapitel der Bedienungsanleitung lesen. So haben Sie immer eine Referenz zum betreffenden Bedienelement vor Augen.

1 SCAN-Taste 2 Power-LED

3 Negativ-/Dia-Schacht 4 Mini-USB-Buchse (an der Rückseite)

(13)

Vor der Inbetriebnahme

Verbinden Sie den Digitalisierer mit Hilfe des USB-Kabels mit einem USB- Anschluss Ihres Computers. Stecken Sie dazu den kleinen Stecker des mitgelieferten USB-Kabels in die Mini-USB-Buchse (4) des Digitalisierers und den großen Stecker in einen USB-Anschluss Ihres Computers. Nachdem die USB-Verbindung mit dem Computer erstmalig hergestellt wurde, werden die Treiber automatisch installiert. Dieser Vorgang kann ca. eine Minute dauern.

Die Power-LED (2) leuchtet, sobald der Digitalisierer richtig verbunden wurde.

Die Software installieren

Installation unter Windows

WARNUNG! Bei der Installation der Software können wichtige Dateien überschrieben und verändert werden. Um bei eventuellen Problemen nach der Installation auf die Originaldateien zugreifen zu können, sollten Sie vor der Installation der Software eine Sicherung Ihres Festplatteninhaltes erstellen.

Gehen Sie wie folgt vor, um die Software zu installieren:

 Legen Sie die mitgelieferte CD-ROM ein, das Installationsmenü startet daraufhin automatisch.

 Klicken Sie auf die Schaltfläche „Installation“, um die Installation zu starten.

 Installieren Sie die Software gemäß den Anleitungen auf dem Bildschirm.

Sollte der Installationsassistent nicht automatisch starten, wenn Sie die CD-ROM eingelegt haben, ist die Autorun- Funktion des CD-Laufwerks deaktiviert. Gehen Sie dann wie folgt vor:

 Öffnen Sie das Hauptverzeichnis der CD-ROM.

(14)

 Starten Sie nun die Autostartfunktion, indem Sie einen Doppelklick mit der linken Maustaste auf die Autorun Anwendung (Autorun.exe) ausführen.

Nach erfolgreicher Softwareinstallation können Sie das Menü mit „EXIT“

verlassen.

Installation unter Mac OS

WARNUNG! Bei der Installation der Software können wichtige Dateien überschrieben und verändert werden. Um bei eventuellen Problemen nach der Installation auf die Originaldateien zugreifen zu können, sollten Sie vor der Installation der Software eine Sicherung Ihres Festplatteninhaltes erstellen.

Gehen Sie wie folgt vor, um die Software zu installieren:

 Legen Sie die mitgelieferte CD-ROM ein.

 Öffnen Sie das Hauptverzeichnis der CD-ROM.

 Wechseln Sie in das Verzeichnis „Mac“.

 Starten Sie nun den Auto-Installer.

 Installieren Sie die Software gemäß den Anleitungen auf dem Bildschirm.

(15)

Inbetriebnahme

Dias einlegen

 Legen Sie die gerahmten Dias in die Vorrichtung des Schnellladers ein, wie auf dem folgenden Bild gezeigt. Achten Sie darauf, dass die Dias nicht gedreht oder seitenverkehrt eingelegt werden.

 Führen Sie den Schnelllader mit dem Scan-Ausschnitt voran in den Negativ-/Dia-Schacht (3) ein.

 Dias in den Digitalisierer schieben:

1. Stellen Sie mit dem Schieber die Dicke Ihrer Dias ein. Eine richtige Einstellung des Schiebers verhindert, dass gleichzeitig zwei Dias in den Digitalisierer geschoben werden.

(16)

2. Schieben Sie den Schieber zuerst bis zum Anschlag nach rechts und dann vorsichtig vollständig nach links. Ein Dia wird nun in den Digitalisierer geschoben. Wiederholen Sie den Vorgang, um ein weiteres Dia in den Digitalisierer zu schieben. Das Dia, welches sich in den Digitalisierer befindet, wird dabei an der Seite ausgeworfen.

 Zur Aufnahme der Dias beachten Sie bitte das Kapitel „Negative/Dias digitalisieren“.

 Entnehmen Sie den Schnelllader, nachdem Sie Ihre Dias aufgenommen haben. Entnehmen Sie das letzte Dia aus dem Schnelllader.

Negative einlegen

 Öffnen Sie den Negativhalter an der mit „OPEN“ markierten Stelle. Legen Sie nun die Negative in die Vorrichtung ein, wie auf dem folgenden Bild gezeigt. Achten Sie darauf, dass die Negative nicht gedreht oder seitenverkehrt eingelegt werden. Sie können sich dabei an der Nummerierung auf dem Negativ-Streifen orientieren. Die Lochung der Filmstreifen muss in die entsprechenden Haltepins im Negativhalter greifen.

(17)

 Schließen Sie den Negativhalter.

 Führen Sie den Negativhalter, wie in der Abbildung dargestellt, in Pfeilrichtung in den Negativ-/Dia-Schacht (3) ein. Schieben Sie den Negativhalter so weit ein, bis dieser spürbar in der ersten Position einrastet.

Für weitere Negative schieben Sie den Negativhalter weiter ein, bis dieser spürbar in der nächsten Position einrastet.

 Zur Aufnahme der Negative beachten Sie bitte das Kapitel „Negative/Dias digitalisieren“.

 Entnehmen Sie den Negativhalter, nachdem Sie Ihre Negative aufgenommen haben.

(18)

Negative/Dias digitalisieren

Windows Software

Starten Sie die Software „Image Scan Tool“. Die Software öffnet sich direkt im Hauptfenster.

5 Wählen Sie hier den Filmtyp (Negativ, Dia oder Schwarz/Weiß), den Sie verwenden möchten.

6 Hier wird Ihnen eine Live-Ansicht des eingelegten Negativ/Dias angezeigt.

7 Wählen Sie hier die Auflösung aus:

 Standard: 2520x1680

 Interpoliert: 5040x3360

(19)

8 Hier wird Ihnen das aktuell markierte Bild angezeigt.

9 Klicken Sie auf diese Schaltfläche oder drücken Sie direkt auf die Taste SCAN (1), um ein Bild zu scannen.

10 Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um das aktuell markierte Bild zu löschen.

11 Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um das aktuell markierte Bild zu spiegeln.

12 Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um das aktuell markierte Bild zu drehen. Die Drehung des Bildes ist nur im Uhrzeigersinn möglich.

13 Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die aufgenommenen Bilder zu speichern. Bei Eingabe eines ungültigen Speicherpfades erscheint eine Warnmeldung.

14 Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Software zu beenden.

15 Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um Farb-/Helligkeitseinstellung vorzunehmen, bevor Sie das Bild scannen. Die Anpassungen werden Ihnen in der Live-Ansicht angezeigt.

16 Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um einen Ordner zum Speichern der gescannten Bilder auszuwählen.

17 Hier wird Ihnen der Ordner angezeigt, in welchen die gescannten Bilder gespeichert werden.

18 Hier werden die bereits gescannten Bilder angezeigt, welche bisher noch nicht gespeichert wurden. Das aktuell markierte Bild wird mit einem grünen Rahmen dargestellt und im Fenster (8) angezeigt. Das jeweils ausgewählte Bild kann noch mit den Tasten 10,11 und 12 bearbeitet werden. Klicken Sie auf ein anderes Bild, um dieses zu markieren.

(20)

Mac Software

Starten Sie die Software „Image Scan Tool“. Die Software öffnet sich direkt im Hauptfenster.

19 Wählen Sie hier den Filmtyp (Negativ, Dia oder Schwarz/Weiß), den Sie verwenden möchten.

20 Hier wird Ihnen eine Live-Ansicht des eingelegten Negativ/Dias angezeigt.

21 Wählen Sie hier die Auflösung aus:

 Standard: 2520x1680

 Interpoliert: 5040x3360

22 Hier wird Ihnen das aktuell markierte Bild angezeigt.

23 Klicken Sie auf diese Schaltfläche oder drücken Sie direkt auf die Taste SCAN (1), um ein Bild zu scannen.

(21)

24 Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um das aktuell markierte Bild zu löschen.

25 Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um das aktuell markierte Bild zu spiegeln.

26 Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um das aktuell markierte Bild zu drehen. Die Drehung des Bildes ist nur im Uhrzeigersinn möglich.

27 Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die aufgenommenen Bilder zu speichern. Bei Eingabe eines ungültigen Speicherpfades erscheint eine Warnmeldung.

28 Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Software zu beenden.

29 Hier können Sie eine Farbeinstellung vornehmen, bevor Sie das Bild scannen. Die Anpassungen werden Ihnen in der Live-Ansicht angezeigt.

30 Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um einen Ordner zum Speichern der gescannten Bilder auszuwählen.

31 Hier wird Ihnen der Ordner angezeigt, in welchen die gescannten Bilder gespeichert werden.

32 Hier können Sie eine Helligkeitseinstellung vornehmen, bevor Sie das Bild scannen. Die Anpassungen werden Ihnen in der Live-Ansicht angezeigt.

33 Hier werden die bereits gescannten Bilder angezeigt, welche bisher noch nicht gespeichert wurden. Weiterhin sehen Sie hier, welches Bild aktuell markiert ist. Das jeweils ausgewählte Bild kann noch mit den Tasten 24,25 und 26 bearbeitet werden. Klicken Sie auf ein anderes Bild, um dieses zu markieren.

(22)

Fehlerbehebung

Die Power-LED (2) leuchtet nicht.

 Prüfen Sie, ob der Digitalisierer korrekt mit Ihrem Computer verbunden ist.

Verbinden Sie den Digitalisierer, wenn möglich mit einem anderen USB- Anschluss.

Auf den gescannten Bildern sind Verschmutzungen zu erkennen.

 Die Negative/Dias sind verschmutzt. Reinigen Sie die Negative/Dias.

Gehen Sie dabei vorsichtig vor, um die Negative bzw. Dias nicht zu beschädigen.

 Die Hintergrundbeleuchtung des Digitalisierers ist verschmutzt. Reinigen Sie diese mit der beiliegenden Reinigungsbürste. Beachten Sie dazu das nächste Kapitel „Reinigung“.

Gescannte Bilder sind verschwommen

 Möglicherweise ist die Linse des Scanners aufgrund von Temperaturunterschieden beschlagen. Warten Sie, bis sich das Gerät akklimatisiert hat und versuchen Sie es dann erneut.

Reinigung

Verwenden Sie zur Reinigung des Digitalisierers und des Zubehörs ein leicht angefeuchtetes Tuch und keinesfalls Lösungsmittel oder Reiniger, die Kunststoff angreifen. Stellen Sie sicher, dass keine Flüssigkeiten in das Gehäuse des Digitalisierers eindringen können.

Verwenden Sie die Reinigungsbürste, um die Hintergrundbeleuchtung des Digitalisierers zu reinigen. Führen Sie dazu die Reinigungsbürste mit der Reinigungsfläche nach unten in den Negativ-/Dia-Schacht (3).

(23)

Lagerung bei Nichtbenutzung

Wenn Sie den Digitalisierer für längere Zeit nicht benutzen, sollten Sie ihn und das Zubehör gereinigt an einem sauberen, trockenen und kühlen Ort aufbewahren.

Umwelthinweise und Entsorgungshinweise

Die mit diesem Symbol gekennzeichneten Geräte unterliegen der europäischen Richtlinie 2012/19/EU. Alle Elektro- und Elektronik-Altgeräte müssen getrennt vom Hausmüll über dafür staatlich vorgesehene Stellen entsorgt werden.

Mit der ordnungsgemäßen Entsorgung des alten Gerätes vermeiden Sie Umweltschäden und eine Gefährdung der persönlichen Gesundheit. Weitere Informationen zur Entsorgung des alten Gerätes erhalten Sie bei der Stadtverwaltung, beim Entsorgungsamt oder in dem Geschäft, in dem Sie das Produkt erworben haben.

Führen Sie auch die Verpackung einer umweltgerechten Entsorgung zu.

Kartonagen können bei Altpapiersammlungen oder an öffentlichen Sammelplätzen zur Wiederverwertung abgegeben werden. Folien und Kunststoffe des Lieferumfangs werden über Ihr örtliches Entsorgungsunternehmen eingesammelt und umweltgerecht entsorgt.

Konformitätsvermerke

Dieses Gerät entspricht hinsichtlich Übereinstimmung den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der EMV-Richtlinie 2004/108/EC sowie der RoHS Richtlinie 2011/65/EU. Die dazugehörige Konformitätserklärung finden Sie am Ende dieser Bedienungsanleitung.

(24)

Hinweise zu Garantie und Serviceabwicklung

Garantie der TARGA GmbH

Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Bitte bewahren Sie den originalen Kassenbon als Nachweis für den Kauf auf. Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme Ihres Produktes die beigefügte Dokumentation. Sollte es einmal zu einem Problem kommen, welches auf diese Weise nicht gelöst werden kann, wenden Sie sich bitte an unsere Hotline. Bitte halten Sie für alle Anfragen die Artikelnummer bzw. wenn vorhanden die Seriennummer bereit.

Für den Fall, dass eine telefonische Lösung nicht möglich ist, wird durch unsere Hotline in Abhängigkeit der Fehlerursache ein weiterführender Service veranlasst. In der Garantie wird das Produkt bei Material- oder Fabrikationsfehler – nach unserer Wahl – kostenlos repariert oder ersetzt. Mit Reparatur oder Austausch des Produkts beginnt kein neuer Garantiezeitraum.

Verbrauchsmaterial wie Batterien, Akkus und Leuchtmittel sind von der Garantie ausgeschlossen.

Ihre gesetzlichen Gewährleistungen gegenüber dem Verkäufer bestehen neben dieser Garantie und werden durch diese nicht eingeschränkt.

(25)

Service

Telefon: 02921 - 89 13 000 E-Mail: service.DE@targa-online.com

Telefon: 01 – 26 76 195

E-Mail: service.AT@targa-online.com

Telefon: 044 – 55 10 057

E-Mail: service.CH@targa-online.com

IAN: 270353

Hersteller

TARGA GmbH

Coesterweg 45 59494 SOEST

DEUTSCHLAND / GERMANY

(26)

Table of contents

Trademarks ... 25

 

Introduction ... 25

 

Intended use ... 25

 

Supplied items ... 26

 

Technical data... 27

 

Safety instructions ... 28

 

Copyright ... 30

 

Overview of the controls and button functions ... 31

 

Prior to use ... 32

 

Installing the software ... 32

 

Installation on Windows ... 32

 

Installation on Mac OS ... 33

 

First use ... 34

 

Inserting slides ... 34

 

Inserting negatives ... 35

 

Digitizing negatives/slides ... 37

 

Windows software ... 37

 

Mac software ... 39

 

Troubleshooting ... 41

 

Cleaning ... 41

 

Storage when not in use ... 42

 

Environmental and disposal information ... 42

 

Conformity information ... 42

 

Warranty and servicing advice ... 43

 

 

(27)

Trademarks

Microsoft Windows is a registered trademark of Microsoft Corporation, USA.

Mac and Mac OS are trademarks of Apple Inc.

USB is a registered trademark.

Other names and products may be the trademarks or registered trademarks of their respective owners.

Introduction

Thank you for purchasing a SilverCrest product.

Intended use

The SilverCrest negative digitizer SND 3600 B1, hereinafter referred to as digitizer, is an information technology device and is not designed for commercial use or operation in a company. It can be used to digitize slides and negatives. This device may only be used for private purposes, and any other use is not as intended. Furthermore, the device may not be used outdoors or in tropical climates. This device complies with all standards and directives specified in the Declaration of Conformity. In the event of any modification to the device that was not approved by the manufacturer, compliance with these standards is no longer guaranteed. The manufacturer does not accept any liability for any resulting damage or faults in such cases.

Please observe the regulations and laws in the country of use.

(28)

Supplied items

Take the device and all accessories from the packaging. Remove all packaging material and check that all parts are complete and undamaged. In the event of an incomplete or damaged delivery, please contact the manufacturer.

A SilverCrest negative digitizer SND 3600 B1 B Negative holders (2)

C USB cable

D Rapid slide feeder (for mounted slides) E Cleaning brush

F Software CD (symbolic representation)

G These operating instructions (symbolic representation)

(29)

Technical data

Image sensor 5-megapixel CMOS sensor

Scan method single pass

Scanner resolution 1800 dpi Exposure control 128 levels Colour setting 3 x 13 levels (RGB) Light source negatives/slides: 3 white LEDs

Ports USB 2.0

Operating temperature 5°C to 35°C Storage temperature 0°C to 50°C Operating air humidity max. 85% rel. humidity Dimensions (W x H x D) approx. 100 x 90 x 152mm

Weight approx. 380g

Power supply / power consumption

5V / 0.3A

System requirements - Computer with a free USB 2.0 port and CD-ROM drive

- Microsoft® Windows® XP (32-bit), Windows Vista® (32-bit/64-bit), Windows® 7 (32-bit/64-bit), Windows® 8 (32-bit/64-bit) or Windows® 10 (32-bit/64-bit) or Mac OS X 10.5, 10.6, 10.7 or 10.8 CPU: Intel/AMD dual core or higher RAM: min. 1GB

The technical data and design may be changed without notification.

(30)

Safety instructions

Before using this digitizer for the first time, read the following instructions carefully and pay attention to all warnings, even if you are familiar with handling electronic devices. Store these operating instructions in a safe place for future reference. If you sell the device or pass it on, always include these operating instructions. They are an integral part of the device.

DANGER! This symbol in conjunction with the "danger"

note indicates an imminent dangerous situation which, if not prevented, could result in serious injury or even death.

WARNING! This symbol in conjunction with the "warning"

note indicates important information for safe operation of the device and the safety of the user.

This symbol indicates other important information on the topic.

DANGER! Ensure that

 no direct heat sources (e.g. heating) can affect the device

 no direct sunlight or bright artificial light reaches the device

 contact with sprayed and dripping water and corrosive liquids is avoided and the device is never operated near water; in particular, it should never be immersed (do not place any objects filled with liquids, for example, vases or drinks, on or near the device)

 the device is not in the immediate vicinity of magnetic fields (e.g. speakers)

 no fire sources (e.g. burning candles) are placed on or near the device

 no foreign objects penetrate the device

(31)

 the device is not subjected to any extreme temperature fluctuations as this could result in condensation and electrical short circuits. If the device was subjected to extreme temperature fluctuations, however, wait (approx. 2 hours) until the device has reached ambient temperature before use

 the device is never subjected to excessive shocks and vibrations

If the aforementioned instructions are not observed, it poses a risk to your health or the device could be damaged.

DANGER! Children and persons with disabilities Electrical devices do not belong in the hands of children. Persons with disabilities should also only use electrical devices within the scope of their abilities. Never allow children or persons with disabilities to use electrical devices unsupervised, unless they have been instructed accordingly or are supervised by a person responsible for their safety. Children should always be supervised to ensure that they do not play with this device. Small parts can be fatal if swallowed. Always keep plastic packaging out of reach.

DANGER! It poses a suffocation risk.

DANGER! Cables

Always handle the cables by the connector and do not pull on the cables themselves. Never place furniture or other heavy objects on the cables and take care that the cables are not kinked, especially near the plug and connection sockets. Do not connect the cables over hot or sharp points and edges to prevent damage. Never make knots in any of the cables or tie them together with other cables. Ensure that all cables are placed so that no one can trip over them and they do not cause an obstruction.

(32)

Operating environment

The device is not designed for use in environments with high humidity (e.g.

bathrooms) or in extremely dusty conditions. Operating temperatures and operating air humidity: 5°C to 35°C, max. 85% rel. humidity. Note that furniture may have been treated with care products that could damage the rubber feet of the device.

WARNING! Maintenance and repairs

It is necessary to repair the device if it has been damaged in any way, for example, if the housing is damaged, if liquid or objects have penetrated the device or if the product has been exposed to rain or moisture. Repair work is also required if the device is not working properly or has been dropped. If the device emits smoke, unusual sounds or smells, it must be switched off immediately and the USB cable must be removed from the mini-USB socket. In such cases, the device should not be used until it has been inspected by authorised service personnel. Only have the device repaired by qualified personnel. Never try to open the housing of the device This would void your warranty.

Copyright

All information contained in these instructions is subject to copyright and is provided for information purposes only. It is only permitted to copy or duplicate data and information with the express and written consent of the author. This also includes commercial use of the content and data. The text and illustrations are based on the state of the art at the time of printing. Subject to change.

(33)

Overview of the controls and button functions

An additional illustration of the controls with the relevant reference numbers can be found on the fold-out inside cover of these operating instructions. You can leave this cover page folded out while reading further sections of these operating instructions. Thus you always keep a reference to the relevant control in sight.

1 SCAN button

2 Power LED

3 Negative/slide slot 4 Mini-USB socket (at the back)

(34)

Prior to use

Connect the digitizer via the USB cable to a USB port on your computer. To do so, insert the small plug of the supplied USB cable into the mini-USB socket (4) of the digitizer and the large plug into a USB port on your computer. Once the USB connection to the computer has been established for the first time, the drivers are installed automatically. This process can take approx. one minute.

The power LED (2) lights up once the digitizer has been connected correctly.

Installing the software

Installation on Windows

WARNING! Important files may be overwritten and altered during the installation of the software. You should back up the contents of your hard drive before installing the software so that you can still access your original files if there is a problem after the installation.

Proceed as follows to install the software:

 Insert the supplied CD-ROM and the installation menu will open automatically.

 Click on the "Installation" button to start the installation.

 Install the software according to the instructions on the screen.

If the setup wizard does not automatically start when the CD- ROM is inserted, then the autorun function of your CD drive is deactivated. Then proceed as follows:

 Open the root folder of the CD-ROM.

 Then start the autorun function by double-clicking with the left mouse button on the autorun application (Autorun.exe).

(35)

After the software has been installed, you can close the menu by clicking

"EXIT".

Installation on Mac OS

WARNING! Important files may be overwritten and altered during the installation of the software. You should back up the contents of your hard drive before installing the software so that you can still access your original files if there is a problem after the installation.

Proceed as follows to install the software:

 Insert the CD-ROM provided.

 Open the root folder of the CD-ROM.

 Switch to the "Mac" folder.

 Now run the auto installer.

 Install the software according to the instructions on the screen.

(36)

First use

Inserting slides

 Insert the mounted slides into the fixture on the rapid slide feeder as shown in the following image. Make sure that the slides are not inserted the wrong way around or upside down.

 Insert the rapid slide feeder with the scan section facing forwards into the negative/slide slot (3).

 Inserting slides into the digitizer:

1. Use the slider to adjust the thickness of your slides. If the slider is set correctly, it will prevent two slides from being inserted into the digitizer at the same time.

(37)

2. First move the slider as far as possible to the right and then gently move it completely to the left. A slide is now inserted into the digitizer. Repeat the process to insert another slide into the digitizer.

The slide which is currently in the digitizer is moved to the side and ejected.

 To record the slides, please read the section "Digitizing negatives/slides".

 Remove the rapid slide feeder after you have recorded your slides. Remove the last slide from the rapid slide feeder.

Inserting negatives

 Open the negative holder at the point marked "OPEN". Then place the negatives in the device as shown in the following image. Make sure that the negatives are not inserted the wrong way around or upside down. In this case, you can refer to the numbering on the negative strip. The perforations of the film strip must engage in the corresponding retaining pins in the negative holder.

(38)

 Close the negative holder.

 Insert the negative holder, as shown in the illustration, in the direction of the arrow into the negative/slide slot (3). Slide the negative holder so far in until it noticeably snaps into place in the first position. For more negatives, slide the negative holder in further until it noticeably snaps into place in the next position.

 To record the negatives, please read the section "Digitizing negatives/slides".

 Remove the negative holder after you have recorded your negatives.

(39)

Digitizing negatives/slides

Windows software

Start the software "Image Scan Tool". The software opens directly in the main window.

5 Here, select the film type (negative, slide, or black and white (B&W)) that you want to use.

6 A live view of the inserted negative/slide is displayed here.

7 Select the resolution here:

 Standard: 2520x1680

 Interpolated: 5040x3360

(40)

8 The currently selected image is displayed here.

9 Click this button or press the SCAN button (1) directly to scan an image.

10 Click this button to delete the currently selected image.

11 Click this button to mirror the currently selected image.

12 Click this button to rotate the currently selected image. The image can be rotated only in a clockwise direction.

13 Click this button to save the recorded images.

If you enter an invalid storage path, a warning message is displayed.

14 Click this button to exit the software.

15 Click this button to adjust the colour/brightness settings before you scan the image. The adjustments are displayed in the live view.

16 Click this button to select a folder in which to save the scanned images.

17 The folder in which the scanned images are saved is displayed here.

18 The already scanned images which were not yet saved are displayed here. The currently selected image is shown with a green frame and displayed in the window (8). The respective selected image can still be edited with buttons 10, 11 and 12. Click another image to select it.

(41)

Mac software

Start the software "Image Scan Tool". The software opens directly in the main window.

19 Here, select the film type (negative, slide, or black and white) that you want to use.

20 A live view of the inserted negative/slide is displayed here.

21 Select the resolution here:

 Standard: 2520x1680

 Interpolated: 5040x3360 22 The currently selected image is displayed here.

23 Click this button or press the SCAN button (1) directly to scan an image.

(42)

24 Click this button to delete the currently selected image.

25 Click this button to mirror the currently selected image.

26 Click this button to rotate the currently selected image. The image can be rotated only in a clockwise direction.

27 Click this button to save the recorded images. If you enter an invalid storage path, a warning message is displayed.

28 Click this button to exit the software.

29 Here, you can adjust the colour settings before you scan the image.

The adjustments are displayed in the live view.

30 Click this button to select a folder in which to save the scanned images.

31 The folder in which the scanned images are saved is displayed here.

32 Here, you can adjust the brightness setting before you scan the image. The adjustments are displayed in the live view.

33 The already scanned images which were not yet saved are displayed here. Here, you can also see which image is currently selected. The respective selected image can still be edited with buttons 24, 25 and 26. Click another image to select it.

(43)

Troubleshooting

The power LED (2) does not light up.

 Check whether the digitizer is connected correctly to your computer. If possible, connect the digitizer to a different USB port.

Stains are visible on the scanned images.

 The negatives/slides are dirty. Clean the negatives/slides. Proceed carefully here in order to avoid damaging the negatives or slides.

 The backlight of the digitizer is dirty. Clean it with the supplied cleaning brush. For further details, please read the next section "Cleaning".

Scanned images are blurred

 The lens of the scanner may have fogged up due to temperature differences. Wait until the device has acclimatised and then try again.

Cleaning

Use a slightly damp cloth to clean the digitizer and its accessories and never use any solvent or cleaner that would corrode the plastic materials. Ensure that no liquid can penetrate the housing of the digitizer.

Use the cleaning brush to clean the backlight of the digitizer. Slide the cleaning brush with the cleaning surface facing downwards into the negative/slide slot (3).

(44)

Storage when not in use

If you will not be using the digitizer for a prolonged period, ensure that the device and its accessories are clean before storing them in a dry, clean and cool location.

Environmental and disposal information

When this symbol appears on a product, this indicates that the product is subject to the European Directive 2012/19/EU. All electrical and electronic devices must be disposed of separately from household waste at designated disposal points.

The correct disposal of old devices in this manner will prevent environmental pollution and human health hazards. For further information about proper disposal, contact your local authorities, waste disposal office or the shop where you bought the device.

Dispose of the packaging in an environmentally compatible manner.

Cardboard can be put out for municipal paper collections or brought to public collection points for recycling. Films and plastic used for packaging the device are collected by your local disposal services and disposed of in an environmentally compatible manner.

Conformity information

This device meets the basic requirements and other relevant regulations of the EMC Directive 2004/108/EC as well as the RoHS Directive 2011/65/EU. The Declaration of Conformity can be found at the end of these operating instructions.

(45)

Warranty and servicing advice

Warranty of TARGA GmbH

This device is sold with three years warranty from the date of purchase. Please keep the original receipt in a safe place as proof of purchase. Before using your product for the first time, please read the enclosed documentation. Should any problems arise which cannot be solved in this way, please call our hotline.

Please have the article number and, if available, the serial number to hand for all enquiries. If it is not possible to solve the problem on the phone, our hotline support staff will initiate further servicing procedures depending on the fault.

Within the warranty period the product will be repaired or replaced free of charge as we deem appropriate. No new warranty period commences if the product is repaired or replaced. Consumables such as batteries, rechargeable batteries and lamps are not covered by the warranty.

Your statutory rights towards the seller are not affected or restricted by this warranty.

(46)

Service

Phone: 020 – 70 49 04 03

E-Mail: service.GB@targa-online.com

Phone: 01 - 4370121

E-Mail: service.IE@targa-online.com

Phone: 027 78 11 03

E-Mail: service.MT@targa-online.com

Phone: 02 – 20 09 025

E-Mail: service.CY@targa-online.com

IAN: 270353

Manufacturer

TARGA GmbH

Coesterweg 45 59494 SOEST GERMANY

(47)
(48)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

bedeutet, dass Tod oder schwere Körperverletzung eintreten wird, wenn die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen

Solange sich die wirtschaft- liche Situation in Mexiko nicht verbessert und eine illegale Einwanderung dem Bedarf an ungelernten Arbeitskräften in Kalifornien treff-

Wird das Laub anschließend noch in eine Hecke oder an einem sonstigen geschützten Platz getürmt - dann freut sich auch der Igel.. Natürlich können Sie auch auf andere

• If the isolation device is lockable (motor plug-in module in disconnected position, replacement of the screw-type fuses with insulators, main system switch), the personal

Wenn Sie eine neue Route planen, wird die Fahransicht einschließlich ausführlicher Infor- mationen zu Ihrer aktuellen Position angezeigt.. Sie können jederzeit auf die Mitte

Klicken Sie auf die Schaltfläche B-Liste Rechnungen, die keine entsprechende MP- Rechnungen haben...

Sollte die Online- Aktivierung nicht geklappt haben, wählen Sie bitte die telefonische Aktivierung.. Klicken Sie nun auf Weiter um in

Es handelt sich um einen leicht scharfen Salat aus gehacktem Fleisch, frischer Minze, frischem Koriander, verschiedenen Kräutern und Gewürzen. Serviert wird dieser