• Keine Ergebnisse gefunden

24. September 3. Oktober 2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "24. September 3. Oktober 2021"

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

24 . S ep te m be r – 3 . O k tO be r 2 02 1

(2)

Willkommen zu den 15. Oberkasseler Kulturtagen.

Wir laden Sie zu musikalischen, literarischen und künstlerischen Veranstaltungen und zu 34 Ausstel- lungen auf der Kunstmeile ein. Die Begegnungen, Konzerte, Lesungen, Workshops und Ausstellungen finden an 57 Orten statt. Wie immer kostenfrei.

Während der Veranstaltungen sind Hutspenden willkommen. Wir freuen uns auf Sie.

Veranstaltungen:

Franz-Erich Schmitz 0163 6519779 Lutz Koropp 0176 56760251 Kunstmeile:

Stefani Andernach 0170 5262243 Susanne Kress 01577 6669224 Christine Neuhaus 0177 2377242 Grafik-Design: Elke Post

(3)

Liebe Kulturinteressierte,

liebe Oberkasseler Bürgerinnen und Bürger!

Damit wir nicht vermissen müssen, was nach über einem Vierteljahrhundert inzwischen zur Tradition in Oberkassel gehört, hat das engagierte Team auch in diesem Jahr die Oberkasseler Kulturtage organisiert. Gerade unter den erschwerten Bedingungen der Corona-Pandemie waren viele Aktivitäten im kulturellen Bereich nicht möglich und einiges ist auch jetzt noch eingeschränkt. Umso mehr können Sie sich darüber freuen, dass bei den 15. Oberkasseler Kultur- tagen zahlreiche musikalische, literarische und künstlerische Veranstaltungen ermöglicht worden sind.

Wenn wir uns auch bei den Veranstaltungen noch mit der gebotenen Vorsicht begegnen müssen, so sollten wir die Gelegenheiten wahrnehmen, die uns mit dem umfangreichen Programm mit Konzerten, Lesungen, Workshops und Aus- stellungen an 57 Orten eröffnet werden. Und wie bei den Kulturtagen in den vergangenen Jahren gibt es wieder die Kunstmeile, die uns zum Bummeln einlädt, um die Vielfalt künstlerischer Darstellungen in den vielen kleinen Ausstellun- gen in den Räumen und Werkstätten Oberkasseler Geschäfte kennen zu lernen.

Mein herzlicher Dank gehört dem Team und den Mitwirkenden sowie allen, die durch ihre Förderung zum Gelingen beitragen und der Stadt Bonn für den Projektzuschuss.

Klaus Großjohann

Schirmherr der Oberkasseler Kulturtage 2021

(4)

Freitag 24. September

16–18 Uhr Vernissage

Helge-Wolfram Fechner Acryl Malerei, Collagenkunst

Sparkasse KölnBonn, Königswinterer Str. 675 16.30 Uhr

Ursula Thomas Märchenerzählerin Die beiden Uralten die alles wussten

Ursula Thomas erzählt Märchen aus aller Welt.

Renate Zens Musikerin (Klavier) begleitet die Stunde musikalisch.

Evangelisches Seniorenzentrum Theresienau Theresienau 20

Offizielle Eröffnung 19.30 Uhr Caribbean Night

Chief Riddimkilla & The Tropical Gangsters!

Karibische Rhythmen: Calypso, Reggea, Soca, Ska, Afrobeat, Salsa gewürzt mit Soul und Jazz Rheinufer, Wiese vor dem Bundeshäuschen

SamStag 25. September

10.30 Uhr

Offizielle Eröffnung Kunstmeile

Führung mit anwesenden KünstlerInnen Treffpunkt: Weinhandlung Kreutzberg Königswinterer Str. 755

(5)

SamStag 25. September

11 Uhr

Eröffnung Kunst, Kultur und Kulinarisches Duo Eclectico + 1

Pop- und Folklore Songs aus Italien, Latein- amerika, USA, Frankreich, Deutschland u.a.

Treffpunkt: Königswinterer Str. Ortszentrum 13 Uhr

Kunst, Kultur und Kulinarisches Panmeyer & Friends

Steeldrum & Jazziges aus der Karibik

Treffpunkt: Königswinterer Str. Ortszentrum 14.30 Uhr

Kunst, Kultur und Kulinarisches Sören Ergang

Kindertheater: Johnny Hübner greift ein Treffpunkt: Königswinterer Str. Ortszentrum 15.30 Uhr

Kunst, Kultur und Kulinarisches Piranhas op Jück

Samba Musik

Treffpunkt: Königswinterer Str. Ortszentrum 17 Uhr

Kunst, Kultur und Kulinarisches The Crumbles

Rock & Pop-Songs

Treffpunkt: Königswinterer Str. Ortszentrum 19 Uhr

Kunst, Kultur und Kulinarisches Lätz fäzz

Rockmusik

Treffpunkt: Königswinterer Str. Ortszentrum

(6)

SamStag 25. September

11–19 Uhr

Kunst in der Kartonagenfabrik Maike Bahlmann Moderne Malerei Uwe Reuter Oxidation und Schlagmetall Angelika Steiger Malerei

Dirk Unkelbach Fotografie

Kartonagenfabrik Gemein, Königswinterer Str. 596 12–18 Uhr

Offenes Atelier Eva Ademi

Bildhauerei, Skulptur, Plastik und Assemblage Kommendenweg 1

12–18 Uhr Offenes Atelier Carla Purtschert-Voss Perlenkunst

Lindenstr. 54 13–18 Uhr Offenes Atelier Monika Fischer

Ölmalerei, Aquarelle, Glückwunschkarten Hosterbacher Str. 112

14–17 Uhr Offenes Atelier Tinka von Hasselbach

Summertime – Malerei, Königswinterer Str. 733a 14–21 Uhr

Sous-Sol/Raum für kollektive Gestaltung Tobias Harm Mächler

Upcycling, Siebdrucke u.v.m Infos zum Ort auf der homepage

(7)

SamStag 25. September

14–18 Uhr

Kultur hält (Am Busch)hof

in den Gärten & Häusern „Am Buschhof“

Haus 3

Ricarda Rommerscheidt Malerei und Zeichnung Haus 5

Er_ich.eS - Glaskunst

Marianne Troll Wort-Collagen

Gabriele Geier Tuschezeichnungen/Steinskulpturen Jürgen Hörl Malerei

Haus 7

Anja Rihm Drahtobjekte, Papier, Naturmaterialien Siv Dibowski Plastiken

Haus 11

Rolf Gruber Kunst/Handwerk aus heimischen Hölzern Meike Orth Fotografie

Manuel Sabaschus Fotografie 15–21 Uhr

Kunst in der Werkstatt RAS Elke Post

Digitale Collagen/Malerei und Fotografie auf Papier, Leinwand und Beton

Kunstausstellung in der Werkstatt RAS, Reifen & Autoservice, Am Buschhof 30 15 Uhr Vernissage

Lucy Sommer

Acryl und Mischtechnik

Werkstatt Kleidermacher, Königswinterer Str. 687 18 Uhr

Märchenerzählerin Ursula Thomas Liebe, Lust und Leidenschaft

Sie werden sich fühlen wie im Märchen.

Arboretum Park Härle

(8)

SOnntag 26. September

11–15 Uhr

Kunst in der Kartonagenfabrik Maike Bahlmann Moderne Malerei Uwe Reuter Oxidation und Schlagmetall Angelika Steiger Malerei

Dirk Unkelbach Fotografie

Kartonagenfabrik Gemein, Königswinterer Str. 596 11–17 Uhr

Offenes Atelier Monika Brodesser

Textile Arbeiten: Große Wandbehänge, Quilts Berghovener Str. 86a

11–17 Uhr Werkschau

Brigitte Weimann-Weber

„Mal Sehen“ – Malerei, Kalligraphie, Skulpturen Auf den Sechs Morgen 6

11–17 Uhr Ausstellung KG Farben:

Klaus Ackermann Brushwork ltd Dorothea Hanschmann Ölmalerei Dagmar Johannson Wasserfarben

Christine Neuhaus Skizzen und Skulpturen Maria Wolff Acryl und Pigmente

Am Weißen Stein 8 12–18 Uhr

Offenes Atelier Eva Ademi

Bildhauerei – Skulptur, Plastik und Assemblage Kommendenweg 1

(9)

SOnntag 26. September

11–17 Uhr

Kunst in der Werkstatt RAS Elke Post

Digitale Collagen/Malerei und Fotografie auf Papier, Leinwand und Beton

Kunstausstellung in der Werkstatt RAS, Reifen & Autoservice, Am Buschhof 30 12–18 Uhr

Offenes Atelier Carla Purtschert-Voss Perlenkunst

Lindenstr. 54 13–18 Uhr Offenes Atelier Monika Fischer

Ölmalerei, Aquarelle, Glückwunschkarten Hosterbacher Str. 112

14–17 Uhr

Kultur hält (Am Busch)hof Haus 3

Ricarda Rommerscheidt Malerei und Zeichnung Haus 5

Er_ich.eS - Glaskunst

Marianne Troll Wort-Collagen

Gabriele Geier Tuschezeichnungen/Steinskulpturen Jürgen Hörl Malerei

Haus 7

Anja Rihm Drahtobjekte, Papier, Naturmaterialien Siv Dibowski Plastiken

Haus 11

Rolf Gruber Kunst/Handwerk aus heimischen Hölzern Meike Orth Fotografie

Manuel Sabaschus Fotografie

(10)

SOnntag 26. September

16 Uhr

Theatergruppe der Evangelischen Theatergemeide

Der Rattenfänger von Hameln Evangelische Kirche, Aussengelände 18 Uhr

Bigband Allegro

Friedensplatz (ehemaliger Kirmesplatz) 14–21 Uhr

Sous-Sol

Raum für kollektive Gestaltung Tobias Harm Mächler

Upcycling, Siebdrucke u.v.m.

Infos zum Ort auf der homepage

mOntag 27. September

19.30 Uhr Lesung

Jörg Manhold

Rheinische Redensarten

Lesung mit Akkordeon und Gesang Innenhof Zipperstr. 36

DienStag 28. September

10.30–11.30 Uhr und 11.30–12.30

Loheland Gymnastik – Innere Ruhe finden Uta Jahns

Katholisches Pfarrheim Sankt Cäcilia, Kastellstr. 21

(11)

19.30 Uhr Klassik-Konzert

Clara Wigger & Regina Walter Klarinette und Klavier

Ernst-Kalkuhl-Gymnasium im Speisesaal Königswinterer Str. 534

mittwOch 29. September

14–17 Uhr Offenes Atelier Tinka von Hasselbach

Summertime – Malerei, Königswinterer Str. 733a 19.30

Krimi Lesung Ditmar Doerner

Reptilienmord am Nachtigallental Arboretum Park Härle

DOnnerStag 30. September

16.30 Midissage

Klaus Großjohann

„Schönheit der Verkündung in Licht und Farbe“

Fotografien der Glasmalereien in den Oberkasseler Kirchen

Alexander Kravtsov Gitarre Volksbank Oberkassel, Jacobstr. 23 19.30 Uhr

Konzert the spix

Acoustic cover music

Park der Villa Hüser, Simonstr. 13

(12)

Freitag 1. OktOber

19.30 Uhr

Rezitationsabend mit klassischen Balladen

„Geschichte und Geschichten in Gedichten“

Sigrid Sorge-Ploeger Balladenrezitation

Erika Stöcker Musikalische Begleitung am Klavier Ernst-Kalkuhl-Gymnasium im Speisesaal

Königswinterer Str. 534

SamStag 2. OktOber

10–16 Uhr

Künstler in Aktion

Erleben Sie die Künstlerinnen

Stefani Andernach, Anka Franzen,

Martina Harms, Susanne Kress, Elke Post, Claudia Riedel und Nicola Röhricht

Schauen Sie über ihre Schultern und kommen Sie mit den Künstlerinnen ins Gespräch.

Kulturzentrum Altes Rathaus Königswinterer Str. 720 10–18 Uhr

Offener Tag im Park

Führung um 10 Uhr und um 17 Uhr 15.30 Uhr

Musik im Park

Dr. Mojo – der kleine Urlaub vom Alltag Solo und unplugged

Arboretum Park Härle 13–18 Uhr

Offenes Atelier Monika Fischer

Ölmalerei, Aquarelle, Glückwunschkarten Hosterbacher Str. 112

(13)

SamStag 2. OktOber

14–17 Uhr

Atelier Ernemann Sander

Claudia Sander-Hürter führt durch das Atelier 14 Uhr Lesung

Karlheinz Schonauer

„Denk ich an Deutschland in der Nacht“

Texte aus seinem entstehenden Bonn-Roman

„Oberseminar“ in dem es zu Begegnungen mit historischen Personen, z.B. Ernst Moritz Arndt, Carl Schurz und Gottfried Kinkel kommt.

Laurentiusstr. 40, Königswinter-Oberdollendorf 14–18 Uhr

Kultur hält (Am Busch)hof

in den Gärten & Häusern „Am Buschhof“

Haus 5

Er_ich.eS - Glaskunst

Marianne Troll Wort-Collagen

Gabriele Geier Tuschezeichnungen/Steinskulpturen Jürgen Hörl Malerei

Haus 7

Anja Rihm Drahtobjekte, Papier, Naturmaterialien Siv Dibowski Plastiken

Haus 11

Rolf Gruber Kunst/Handwerk aus heimischen Hölzern Meike Orth Fotografie

Manuel Sabaschus Fotografie 19.30 Uhr

Konzert 44basement

Rock und Blues für alle, die sich in den 60er bis 90er Jahren musikalisch beheimatet fühlen.

Wiese vor dem Bundeshäuschen

(14)

SOnntag 3. OktOber

11 Uhr

Schreibsalon Oberkassel Renate Fröhlig-Striesow

Treiben lassen – Poetische Entdeckungen im Innen und Außen. Lyrik und Prosa begleitet von feinen Musikimprovisationen

Garten Kulturzentrum Altes Rathaus 11–17 Uhr

Atelier Ernemann Sander

Claudia Sander-Hürter führt durch das Atelier Laurentiusstr. 40, Königswinter-Oberdollendorf 11–17 Uhr

Offenes Atelier Monika Brodesser

Textile Arbeiten: Große Wandbehänge, Quilts Berghovener Str. 86a

13–18 Uhr Offenes Atelier Monika Fischer

Ölmalerei, Aquarelle, Glückwunschkarten Hosterbacher Str. 112

13–16 Uhr Vernissage Jutta Freistedt

„Malen für die Seele“

Praxis Beatrix Dirkmann Königswinterer Str. 723

(15)

SOnntag 3. OktOber

14–17 Uhr

Kultur hält (Am Busch)hof

in den Gärten & Häusern „Am Buschhof“

Haus 5

Er_ich.eS - Glaskunst

Marianne Troll Wort-Collagen

Gabriele Geier Tuschezeichnungen/Steinskulpturen Jürgen Hörl Malerei

Haus 7

Anja Rihm Drahtobjekte, Papier, Naturmaterialien Siv Dibowski Plastiken

Haus 11

Rolf Gruber Kunst/Handwerk aus heimischen Hölzern Meike Orth Fotografie

Manuel Sabaschus Fotografie 16 Uhr

Lesung

Thomas Schwarz

Wo Recht zu Unrecht wird/

Begegnungen mit der Stasi Atelier Ernemann Sander

Laurentiusstr. 40, Königswinter-Oberdollendorf 18 Uhr

Klassik Konzert Felicitas-Quartett

Von Haydn über Mozart zu Beethoven Große Evangelische Kirche

Im Anschluss Abschlussempfang für die Mitwirkenden der

(16)

Blumen Köpke Königswinterer Str. 610 Anka Franzen

Impressionen in Aquarell u. Acryl Eiscafé Portofino

Königswinterer Str. 617 Gisela Streich

Malerei in Acryl auf Leinwand Volksbank Bonn Rhein-Sieg Jacobstr. 23

Klaus Großjohann Fotografien von Glasmalerei Friseursalon Michaela Jacobstr. 52

Susanne Kress

Mixed Media, Acryl u. Oxidation Brillen Weiss

Königswinterer Str. 618 KG Farben

Malerei

Kronen Apotheke Königswinterer Str. 622 Klaus Teichmann

Spagat in luftiger Höhe, Malerei Parfümerei Becker

Königswinterer Str. 626e Jutta Rosemann Collagen (Upcycle Kunst) Kaffee schmeckt Königswinterer Str. 628 Elke Post

Flower Power

Digitale Collagen/Malerei AXA Versicherung Königswinterer Str. 635 Tobias Harm Mächler Siebdrucke, Upcycling Schaufenster Oliver Bull Königswinterer Str. 638 Antje Siemon Fotografie Oliver Bull Fotoprint Friseur Lohr Modelle

Bunte Kuh Second Hand Königswinterer Str. 642 Angelika Kondilis Filzkunst

Haargenau

Königswinterer Str. 663 Monika Linden

Frauenbildnisse/Acryl und Aquarell auf Leinwand Meine Mitte Königswinterer Str. 665 Claudia Riedel

Hinsichten/Acryl und Misch- technik

No2 Mode

Königswinterer Str. 665 Christiane Schmidt Acryl auf Leinwand Friseur Lohr Königswinterer Str. 665 Friseur Lohr Modelle Antje Siemon Fotografie Oliver Bull Fotoprint Herzklopfen Königswinterer Str. 669 Susanne Schäffler

Lebensfreude/Federzeichnungen und Ölmalerei

Kreuz Apotheke Königswinterer Str. 673 Roswitha Alpers Mosaike

Sparkasse KölnBonn Königswinterer Str. 675 Helge-Wolfram Fechner Acrylmalerei, Collagenkunst Fahrschule Nett

Königswinterer Str. 679 Petra Braun, Ilse Wülbeck Moderne und Abstrakte Malerei Papier, Marmormehl, Effektpaste, Rost, Gold, Pigmente und Finest 0

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

(17)

Oculari

Königswinterer Str. 681 Maike Bahlmann Moderne Malerei

Werkstatt Kleidermacher Königswinterer Str. 687 Lucie Sommer Acryl und Mischtechnik Isik Änderungsschneiderei Königswinterer Str. 691 Claudia Damm Gestrickte Unikate Weinhaus Buchner bei Matthieu, Kastellstr. 27 Bernd Richarz

Abstrakte und Experimentelle Mischtechnik

Raumausstatter Krüger Königswinterer Str. 693 Julia Struzh

Hochwertige Mode aus Wolle Oliver Krug

Urban Style & Shores Fotokunst auf Aluminium Fahrschule Kraft Königswinterer Str. 698 Nihad Gule

Acrylmalerei Bäckerei Knipp Königswinterer Str. 698 Malena Brandt Acryl auf Papier

Blumenhaus Blatt und Blüte Königswinterer Str. 699 Stefani Andernach Inspirationen aus der Natur/

Filzarbeiten

Ristorante San Marino Königswinterer Str.717 Helga Knauth

Querschnitt/Acryl und Misch- technik, Aquarelle

Praxis Beatrix Dirkmann Königswinterer Str.723 Jutta Freistedt Malen für die Seele/

Mixed Media MaFlo Deko Königswinterer Str. 723 Antje Schlaud Margarete Gebauer Malerei, Plastiken und Malerei Engelchen Flieg, Kinderladen Königswinterer Str. 704 Christine Neuhaus

„Rotkäppchen in Öl“

Gitarrenstudio Königswinterer Str. 747 Hella Krüger

Acrylmalerei auf Leinen u. Karton Himmel und Erde

Königswinterer Str. 708–710 Bettina von Keitz Momentaufnahmen/Acryl Weinhandel Kreutzberg Königswinterer Str. 755 Astrid Meiners-Heithausen Mondprojekt/Malerei u. Drucke Kulturzentrum Altes Rathaus Königswinterer Str. 720 Stefani Andernach Filzkunst

Anka Franzen Acryl

Martina Harms Collagen mit Acryl Susanne Kress Acryl Mixed Media Elke Post

Digitale Collagen/Malerei Nicola Röhricht Acryl

Buchhandlung Max & Moritz Adrianstr. 163

Barbara Scholz

Illustrationen, Aquarelltechnik 19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

32

33

34

35

(18)

Ramersdorf

Carla Purtschert-Voss Lindenstraße 54 Bonn-Ramersdorf Eva Ademi Kommendenweg 1 Bonn-Ramersdorf Monika Fischer Hosterbacher Str. 112 Ernst-Kalkuhl-Gymnasium Königswinterer Str. 534

Kartonagenfabrik Gemein Königswinterer Str. 596

Volksbank Oberkassel Jakobstraße 23

Kaffee schmeckt Königswinterer Str. 628

Buschhof

Am Buschhof 3, 5, 7, 11

Friedensplatz Am Buschhof

Sparkasse KölnBonn Königswinterer Str. 675

Werkstatt Kleidermacher Königswinterer Str. 685

Arboretum Park Härle Büchelstraße 40

Eröffnungsveranstaltungen Ortszentrum

Königswinterer Str.

Katholisches Pfarrheim Kastellstraße 21

Große Evangelische Kirche Kinkelstraße

Lesung Jörg Manhold Zipperstraße 36

Praxis Beatrix Dirkmann Königswinterer Str. 723

Tinka von Hasselbach Königswinterer Str. 733a

Park der Villa Hüser Simonstraße 13

Bundeshäuschen Rheinufer

Kulturzentrum Altes Rathaus Königswinterer Str. 720

Weinhandlung Kreutzberg Königswinterer Str. 755

Ev. Seniorenzentrum Theresienau

Theresienau 20

Monika Brodesser Berghovener Str. 86a

Brigitte Weimann-Weber Auf den sechs Morgen 6

Ausstellung KG Farben Am Weißen Stein 8

Atelier Sander Laurentiusstraße 40, Königswinter-Oberdollendorf

VeranStaltungSOrte

1

2

3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13

14

15 16 17 18 19 20 21

22 23

24 25 26 27

(19)

99

Landgrabeanweg Ramersdorf

Oberkasseler Str.

Heinrich-Konen-Str.

Kalkuhl Str.

Alsstr.

Jakobstr.

An der Post Baumstr.

Kastellstr.

Kinkelstr.

Simonstr.

Basaltstr.

Hartwig-Hüser-Str.

Theresienau Am Weissen Stein

Im Michelsfeld Ernststr.

Adrianstr.

Langemarckstr .

Berghovener Str

.

Zipperstr.

Büchelstr

.

Cäcilienstr.

Linie 62/66 Oberkassel Nord

Linie 62/66 Oberkassel Mitte

Linie 62/66 Oberkassel Süd Bus 542

Königswinter Oberdollendorf

Auf den sechs Morgen Dornheckenstr.

In den Erlen

Bahnhof Oberkassel

Stüffgenstr.

Joseph-Schumpeter-Allee Königswinterer Strasse Hosterbacher Str.

B 42

Am BuschhofAm Magdalenenkreuz

Königswinterer Strasse

B 42 legenDe

99 Kunstmeile Veranstaltungsorte

rhein 53227 bOnn-OberkaSSel

88 0 2

3 1 8 45 67

1112–14 1516

109

22

1718 1920 21 2326 27

24 25

28

29 35

30 32 34

31 33

1 2

3

4

5 7 6 8

9

10 11

12

14 13 15

16 19

21 23 22

24

25

27 26

20

17 18

(20)

Aufgrund des COVID-19-Infektionsgeschehens besteht immer das Risiko von kurzfristigen Absagen der Ausstellungen, Vernissagen oder Veranstaltungen.

Die Änderungen im Programm entnehmen Sie bitte der Presse oder unserer Internetseite:

www.oberkasseler-kulturtage.de

Bitte beachten Sie die aktuellen Corona-Regeln der Stadt Bonn.

Das Moderatorenteam dankt der Stadt Bonn, die durch einen Projektzuschuss den Druck dieses Programms ermöglicht.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE