• Keine Ergebnisse gefunden

B. Empfangene Ertragszuschüsse , , Verbindlichkeiten gegenüber. E. Verbindlichkeiten. sonstige Rückstellungen ,00 36.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "B. Empfangene Ertragszuschüsse , , Verbindlichkeiten gegenüber. E. Verbindlichkeiten. sonstige Rückstellungen ,00 36."

Copied!
11
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Anlage Gemeindewerke Much - Ver- und Entsorgungsbetriebe Betriebszweig Wasserversorgung, Much BILANZ zum 31. Dezember 2019 KTIVAPASSIV 31.12.201931.12.2018 EuroEuroEuro31.12.201931.12.2018 EuroEuroEuro A.Anlagevermögen I.Immaterielle Vermögens- gegenstände entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte sowie Lizenzen an solchen Rechten und Werten276.007,00270.747,00 II.Sachanlagen 1.Grundstücke, grundstücks- gleiche Rechte und Bauten einschließlich der Bauten auf fremden Grundstücken177.055,00177.055,00 2.Verteilungsanlagen9.321.050,009.050.536,00 3.geleistete Anzahlungen und Anlagen im Bau433.270,009.931.375,00168.102,00 B.Umlaufvermögen I.Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 1.Forderungen aus Lieferungen und Leistungen91.328,7366.238,57 2.Forderungen gegen die Gemeinde und andere Eigenbetriebe der Gemeinde6.918,6615.318,02 3.sonstige Vermögensgegenstände15.936,06114.183,4545.961,07 II.Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks42.623,9219.247,17 C.Rechnungsabgrenzungsposten9.964,2013.595,73

A.Eigenkapital I.Gezeichnetes Kapital2.020.000,002.020.000,00 II.Kapitalrücklage48.902,2848.902,28 III.Gewinnvortrag23.951,9323.951,93 IV.Jahresüberschuss0,000,00 B.Empfangene Ertragszuschüsse29.044,8362.900,21 C.Sonderposten für Investitions- zuwendungen1.363.830,231.279.866,68 D.Rückstellungen sonstige Rückstellungen177.177,0036.845,00 E.Verbindlichkeiten 1.Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten5.639.083,455.490.120,01 2.Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen132,1666,15 - davon mit einer Restlaufzeit bis zu einem Jahr Euro 132,16 (Euro 66,15) 3.Verbindlichkeiten gegenüber der Gemeinde und anderen Eigenbetrieben der Gemeinde1.038.017,79839.516,02 - davon mit einer Restlaufzeit bis zu einem Jahr Euro 1.038.017,79 (Euro 839.516,02) 4.sonstige Verbindlichkeiten34.013,906.711.247,3024.632,28 - davon mit einer Restlaufzeit bis zu einem Jahr Euro 34.013,90 (Euro 24.632,28) 10.374.153,579.826.800,5610.374.153,579.826.800,56

(2)

GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG vom 01. Januar 2019 bis 31. Dezember 2019 Gemeindewerke Much - Ver- und Entsorgungsbetriebe

Betriebszweig Wasserversorgung, Much

2019 2018

Euro Euro

1. Umsatzerlöse 556.477,36 540.453,51

2. Gesamtleistung 556.477,36 540.453,51

3. sonstige betriebliche

Erträge 48.760,34 45.500,10

4. Abschreibungen

auf immaterielle Vermögens- gegenstände des Anlage-

vermögens und Sachanlagen 390.851,00- 374.302,00-

5. sonstige betriebliche

Aufwendungen 74.912,04- 66.158,90-

6. sonstige Zinsen und ähnliche

Erträge 0,00 116,14

7. Zinsen und ähnliche

Aufwendungen 139.474,66- 145.608,85-

8. Ergebnis nach Steuern 0,00 0,00

9. Jahresüberschuss 0,00 0,00

(3)

Gemeindewerke Much, Ver- und Entsorgungsbetriebe, Betriebszweig Wasserversorgung, Much

Anhang für das Wirtschaftsjahr 2019

Allgemeine Angaben

Der Jahresabschluss wurde entsprechend den Vorschriften für große Kapitalgesellschaften des Handelsgesetzbuchs und speziellen Vorschriften der Eigenbetriebsverordnung für das Land Nordrhein-Westfalen aufgestellt. Gemäß § 265 Abs. 5 S. 2 HGB wurden geschäftstätigkeitsbe- dingte Posten in der Bilanz hinzugefügt. Folgende Posten wurden gebildet:

Verteilungsanlagen,

Forderungen bzw. Verbindlichkeiten gegen/gegenüber der Gemeinde und anderen Eigenbetrieben der Gemeinde,

Empfangene Ertragszuschüsse und

Sonderposten für Investitionszuwendungen.

Die Gewinn- und Verlustrechnung wurde nach Gesamtkostenverfahren aufgestellt.

Seit dem 01. Januar 2007 ist die Betriebsführung für die Wasserversorgung im Wege eines Kon- zessions- und Pachtmodells auf die rhenag übertragen worden. Die Geschäftstätigkeit des ge- meindlichen Eigenbetriebes konzentriert sich seit dem 01. Januar 2007 im Wesentlichen auf die Vorhaltung, Erneuerung und Erweiterung der betriebsnotwendigen Sachanlagen (ohne BGA) und deren Verpachtung an die rhenag.

Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden Aktiva

Erworbene Immaterielle Vermögensgegenstände werden zu Anschaffungskosten erfasst und linear entsprechend ihrer voraussichtlichen Nutzungsdauer planmäßig abgeschrieben. Die Be- standspläne haben eine Nutzungsdauer von 25 Jahren und werden mit einem Abschreibungs- satz von 4% abgeschrieben.

Die Sachanlagen werden zu den Anschaffungskosten bzw. Herstellungskosten angesetzt. Der Umfang der Anschaffungskosten entspricht § 255 Abs. 1 HGB. Leistungsbedingter Werteverzehr, soweit abnutzbar, wird durch planmäßige Abschreibung erfasst, die auf der Grundlage steuerlich anerkannter Sätze unter Zugrundelegung der linearen Methoden ermittelt werden. Die Herstel- lungskosten der Sachanlagen umfassen Einzelkosten und anteilige angemessene Gemeinkos- ten.

Die Abschreibung der Ortsverteilungen wurde mit einer durchschnittlichen Abschreibungsdauer von 50 Jahren (Abschreibungssatz 2%) und die der Hausanschlüsse mit 33 Jahren (Abschrei- bungssatz 3%) ermittelt. Die Abschreibungen erfolgen im Jahr des Zugangs anteilig.

Die Forderungen und sonstigen Vermögensgegenstände sind mit dem Nennwert oder dem beizulegenden Wert angesetzt.

Bei den Forderungen aus Lieferungen und Leistungenwird das allgemeine Kreditrisiko durch eine Pauschalwertberichtigung berücksichtigt, die nicht schon durch Einzelwertberichtigungen wertberichtigt sind. Spezifische Ausfallrisiken wurden unter Berücksichtigung der Wahrschein-

(4)

Anlage 3

2

lichkeit des Zahlungseingangs mit pauschalen Einzelwertberichtigungen zwischen 50% und 100% berücksichtigt.

Der Kassenbestand und die Guthaben bei Kreditinstituten werden jeweils zum Nennwert ange- setzt.

Passiva

Die empfangenen Ertragszuschüsse (Baukostenzuschüsse und Hausanschlusskosten) wer- den ratierlich über einen Zeitraum von 20 Jahren ergebniswirksam vereinnahmt.

DerSonderposten für Investitionszuwendungen wurde im Wirtschaftsjahr 2004 erstmalig ge- bildet. Entsprechend der betriebsgewöhnlichen Nutzungsdauer erfolgte eine Auflösung des Son- derpostens zugunsten der sonstigen betrieblichen Erträge.

Bei der Bemessung der sonstigen Rückstellungen wird allen erkennbaren Risiken sowie un- gewissen Verbindlichkeiten ausreichend Rechnung getragen. Die Rückstellungen werden in Hö- he des nach kaufmännischer Beurteilung notwendigen Erfüllungsbetrags angesetzt. Zukünftige Preis- und Kostensteigerungen werden soweit erforderlich bei der Ermittlung des Erfüllungsbe- trages berücksichtigt. Rückstellungen mit einer Restlaufzeit von mehr als einem Jahr werden nach § 253 (2) HGB auf den Abschlussstichtag abgezinst. Langfristige Rückstellungen liegen nicht vor.

DieVerbindlichkeitenwerden mit dem Erfüllungsbetrag angesetzt.

Erläuterungen zur Bilanz

Die Aufgliederung der in der Bilanz zusammengefassten Posten des Anlagevermögens und ihre Entwicklung im Wirtschaftsjahr sind in der Anlage zu diesem Anhang dargestellt.

Eine Änderung des Bestands der Grundstücke und grundstücksgleichen Rechte hat sich in 2019 nicht ergeben.

Bei dem Bestand, der Leistungsfähigkeit und dem Ausnutzungsgrad der wichtigsten Anlagen haben sich keine wesentlichen Änderungen ergeben.

DerAnlagenbestand ist im Berichtsjahr wie folgt erweitert worden:

Euro Euro

Digitalisierung Bestandspläne 23.544,00

Fernmessungsanlagen 3.355,00

Pumpstationen 6.066,00

Leitungsnetz 307.627,00

Hausanschlüsse 154.142,00

Messeinrichtungen 5.891,00 477.081,00

Anlagen im Bau 433.270,00

933.895,00

Unter Berücksichtigung dieser Zugänge, der planmäßigen Abschreibungen (390.851,00 Euro) und Buchwertabgängen aus dem Anlagevermögen (2.102,00 Euro) hat sich der Gesamtbestand des Anlagevermögens zum Bilanzstichtag (10.207.382,00 Euro) gegenüber dem Vorjahr um 540.942,00 Euro erhöht.

(5)

Dietechnischen Betriebsmittelwaren am 31.12.2019 31.12.2018

Hochbehälter Much 500 cbm 1 1

Hochbehälter Much 700 cbm 1 1

Hochbehälter Vogelsangen 500 cbm 1 1

Hochbehälter Vogelsangen 1.200 cbm 1 1

Zuleitungen zu Hochbehältern 2 2

Rohrnetzlänge in km 200,5 199,8

Fernmess- und Fernsteuerungseinrichtung 1 1

Druckerhöhungsanlagen 2 2

Messschächte 25 25

Eingebaute Hydranten 1.258 1.254

Eingebaute Druckminderungsventile 66 66

Eingebaute Lüftungsventile 32 32

Hausanschlüsse 5.070 5.023

Im Wirtschaftsjahr 2020 sind folgende Anlagenerweiterungen/ -erneuerungen vorgesehen:

Rohrnetzerweiterungen/ -erneuerungen 867.000,00 Euro Hausanschlüsse (Erneuerungen/ Erweiterungen) 120.000,00 Euro

Wasserzähler 7.000,00 Euro

Digitalisierung von Bestandsplänen 8.000,00 Euro

Die Forderungen aus Lieferungen und Leistungen betreffen Forderungen aus Wasseran- schlussbeiträgen und Kostenerstattungen für Hausanschlüsse, die nach Wertberichtigung mit insgesamt 60.408,46 Euro bilanziert sind, sowie Pachtforderung gegenüber rhenag in Höhe von 30.920,27 Euro.

Die Forderungen gegen die Gemeinde (6.918,66 Euro) betreffen eine Forderung aus Kosten- erstattung für den Einbau von Löschwasserhydranten.

Die sonstigen Vermögensgegenstände (15.936,06 Euro) beinhalten Umsatzsteuer- Forderungen gegen das Finanzamt.

Der Bestand auf dem Girokonto bei der VR Bank Rhein-Sieg eG beträgt am Bilanzstichtag 42.623,92 Euro.

Die aktive Rechnungsabgrenzung beinhaltet die Aktivierung einer Ausgleichszahlung, die aus der vorzeitigen Auflösung eines Doppelswaps resultiert und über die Restlaufzeit des betroffenen Darlehens verteilt wird. Im Wirtschaftsjahr 2019 wurde ein Teilbetrag von 3.631,53 Euro aufge- löst.

(6)

Anlage 3

4

Eigenkapital Stand Zugang Abgang Stand

01.01.2019 Abdeckung 31.12.2019

Euro Euro Euro Euro

Stammkapital 2.020.000,00 0,00 0,00 2.020.000,00

Kapitalrücklage 48.902,28 0,00 0,00 48.902,28

Bilanzgewinn 23.951,93 0,00 0,00 23.951,93

2.092.854,21 0,00 0,00 2.092.854,21

Empfangene Ertragszuschüsse/

Sonderposten für

Investitionszuschüsse 1.342.766,89 128.631,09 78.522,92 1.392.875,06 Nicht rückzahlbares

Kapital 3.435.621,10 128.631,09 78.522,92 3.485.729,27

DasStammkapitalentspricht § 3 der Betriebssatzung.

Der Zugang aus passivierten Sonderposten setzt sich wie folgt zusammen:

Wasseranschlussbeiträge (Baukostenzuschüsse): 61.614,80 Euro Kostenersatz für Hausanschlüsse: 61.202,29 Euro

Kostenersatz für Löschwasserhydranten 5.814,00 Euro 128.631,09 Euro

Rückstellungen Stand Inanspruch- Auflösung Zuführung Stand

01.01.2019 nahme 31.12.2019

Euro Euro Euro Euro Euro

Prüfungskosten 8.000,00 6.392,20 1.607,80 8.000,00 8.000,00 Sonstige Rückstellung 28.845,00 23.070,00 0,00 163.402.00 169.177,00 36.845,00 29.462,20 1.607,80 171.402,00 177.177,00 Die sonstigen Rückstellungen betreffen zu erwartende Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen, die von der rhenag für die Erneuerung und Erweiterung der Wasserversorgungsan- lagen bezogen worden sind (163.402,00 Euro) sowie eine Rückstellung für Archivierungskosten (5.775,00 Euro).

(7)

Verbindlichkeiten

Die Verbindlichkeiten gegenüber Dritten erhöhen sich insgesamt um 356.912,84 Euro. Dieser Saldo setzt sich wie folgt zusammen:

Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten + 148.963,44 Euro Verbindlichkeiten gegenüber der Gemeinde

und anderen Eigenbetrieben der Gemeinde + 198.501,77 Euro Verbindlichkeiten aus Lieferung und Leistung + 66,01 Euro

sonstige Verbindlichkeiten + 9.381,62 Euro

Die Veränderung derVerbindlichkeiten gegenüber Kreditinstitutenstellt sich wie folgt dar:

Kreditaufnahmen 500.000,00 Euro

Kredittilgung 351.036,56 Euro

Von den Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten haben

3.867.804,57 Euro (Vj. 3.772.223,28 Euro) eine Restlaufzeit von mehr als fünf Jahren, 5.283.596,13 Euro (Vj. 5.149.857,75 Euro) eine Restlaufzeit von mehr als einem Jahr

355.487,33 Euro (Vj. 340.262,29 Euro) eine Restlaufzeit bis zu einem Jahr.

Bei den Verbindlichkeiten gegenüber der Gemeinde und anderen Eigenbetrieben der Ge- meinde (1.038.017,79 Euro) handelt es sich insbesondere um Verwaltungskostenerstattungen und Auslagenersatz für Kapitaldienstkosten für Darlehen des Wasserwerks sowie ein Liquiditäts- kredit von der Gemeinde (995.000,00 Euro). Die Verbindlichkeiten gegenüber der Gemeinde und anderen Eigenbetrieben der Gemeinde haben eine Restlaufzeit bis zu einem Jahr.

Die Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen in Höhe von 132,16 Euro beinhalten eine Dienstleistungsrechnung Gebäudereinigung.

Diesonstigen Verbindlichkeiten(34.013,90 Euro) enthalten:

Zinsabgrenzung 13.664,76 Euro

Sonstige Verbindlichkeiten 20.349,14 Euro

Die sonstigen Verbindlichkeiten haben eine Restlaufzeit bis zu einem Jahr.

(8)

Anlage 3

6 Erläuterungen zur Gewinn- und Verlustrechnung DieUmsatzerlösesetzen sich wie folgt zusammen:

2019 2018

Pachtzinsen 522.621,98 Euro 494.996,35 Euro

Auflösung passivierter Baukostenzuschüsse 33.855,38 Euro 45.457,16 Euro 556.477,36 Euro 540.453,51 Euro

Mit der Übertragung der Betriebsführung auf die rhenag fallen die Erlöse aus dem Wasserver- kauf inkl. der Grundgebühren dem Betriebsführer zu. Das Wasserwerk erhält im Gegenzug vom Betriebsführer einen Pachtzins für die Bereitstellung der Wasserversorgungsanlagen. Dieser Zins deckt nach Abzug der sonstigen betrieblichen Erträge die Aufwendungen (Abschreibungen, Zinsen, Sonstige), die dem Gemeindewerk im Zusammenhang mit der Bereitstellung, Erneue- rung und Erweiterung der Wasserversorgungsanlagen entstehen.

Von densonstigen betrieblichenErträgen (48.760,34 Euro) entfallen 44.667,54 Euro auf Erträ- ge aus der Auflösung von Sonderposten (Wasseranschlussbeiträge und Kostenerstattungen für Hausanschlüsse und Hydranten).

Infolge der Übertragung der Betriebsführung fallen beim Gemeindewerk seit dem 01. Januar 2007 keineMaterialaufwendungenundPersonalaufwendungenmehr an.

Die Abschreibungen beinhalten ausschließlich planmäßige Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände und Sachanlagen.

Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen(74.912,04 Euro) betreffen im Wesentlichen Mie- ten und Betriebskosten für den Betriebshof, Verwaltungskostenerstattungen an die Gemeinde, mit denen auch anteilige Personalkosten für die Betriebsleitung abgegolten sind, Prüfungs- und Beratungskosten, Betriebsversicherungen und Berufsgenossenschaftsbeiträge, ADV-Kosten, Archivierungskosten sowie Verwaltungskostenerstattungen an die rhenag für Dienstleistungen im Bereich der Buchführung. Darüber hinaus sind Verluste aus Anlagenabgängen (2.102,00 Euro) entstanden. Sämtliche Aufwendungen werden im Rahmen des Pachtzinses, den das Wasser- werk von der rhenag erhält, abgedeckt.

Erträge und Aufwendungen von außergewöhnlicher Größenordnung und Bedeutung lagen im Wirtschaftsjahr 2019 nicht vor.

Periodenfremde Erträge fielen nicht an. Periodenfremde Aufwendungen fielen in Höhe von 5.129,30 Euro an.

DieZinsen fürdas aus Kommunaldarlehen resultierendeFremdkapital(Stand 31.Dezember 2019: 5.639.083,45 Euro) beliefen sich auf 139.111,13 Euro.

(9)

Derivate Finanzierungsinstrumente

Am Bilanzstichtag bestehen ein Forward-Swap bei der Kreissparkasse Köln und ein Forward- Swap bei der Commerzbank. Die Instrumente dienen ausschließlich der Sicherung eines Fest- zinssatzes über die vereinbarte Laufzeit. Auf der Grundlage des Leitfadens der Gemeindeprü- fungsanstalt NRW zur bilanziellen Bewertung von derivaten Finanzierungsinstrumenten besteht in den vorliegenden Fällen zwischen dem Grundgeschäft und dem Sicherungsgeschäft eine Be- wertungseinheit, so dass keine Bilanzierungspflicht besteht.

Bank

Betrag

Euro Beginn Laufzeitende Festzins Liquidität

Marktwert Euro Kreissparkasse

Köln 129.612,46 16.02.2009 15.02.2028 4,57% 6 M-Euribor -12.149,12 Commerzbank

AG 105.300,00 15.11.2014 30.12.2024 3,36% 6 M-Euribor -10.955,41 Die Entwicklung des variablen Zinssatzes für die Bereitstellung der Liquidität stellt für den Betrieb weder ein Risiko noch eine Chance dar, weil er 1:1 aus der Swapvereinbarung abgedeckt wird.

Organe des Eigenbetriebs

Betriebsausschuss

Ratsmitglieder Peter Steimel; Vorsitzender; Finanzbeamter Andreas Weber; Stv. Vorsitzender, Pensionär Silvia Claus-Tampier, Beamtin

Michael Klement, Selbstständiger im Einzelhandel Karl-Heinz Ludwig, nicht berufstätig

Helmut Müller, nicht berufstätig

Markus Weißenberg, selbstständiger Fliesenleger

Sachkundige Bürger Siegfried Hedtrich, nicht berufstätig Sebastian Michels, kfm. Angestellter Carsten Richert, technischer Angestellter Erich Schönenbrücher, Maschinenbautechniker Walfried Stöcker, Kaufmann

Theo Weißenberg, Wasserbauer

Die Sitzungsgelder der Ratsmitglieder sind mit den monatlichen Aufwandsentschädigungen ab- gegolten. Diese wurde ebenso wie die Sitzungsgelder der sachkundigen Bürger von der Ge- meinde geleistet.

(10)

Anlage 3

8

Die Betriebsleitung/Stellvertretung setzte sich wie folgt zusammen:

Betriebsleiter

GVR Christof Siebert Stellvertreter/in

Verwaltungsangestellte Dagmar Ottersbach

Sonstige Angaben

Das Honorar des Abschlussprüfers für Abschlussprüfungsleistungen für das Jahr 2019 beträgt 4.500,00 Euro.

Vorgänge besonderer Bedeutung nach Schluss des Geschäftsjahres

Am 30. Januar 2020 hat die Weltgesundheitsorganisation WHO den internationalen Gesund- heitsnotstand aufgrund des Ausbruchs des Coronavirus ausgerufen. Seit dem 11. März 2020 stuft die WHO die Verbreitung des Coronavirus als Pandemie ein. Der weitere Verlauf der Aus- breitung des Coronavirus und die von den Regierungen weltweit und in Deutschland ergriffenen drastischen Eindämmungsmaßnahmen werden zu einer Abschwächung der wirtschaftlichen Entwicklung weltweit und in Deutschland führen. Die zunehmende Ausbreitung des Coronavirus und die hieraus resultierenden Eindämmungsmaßnahmen wirken sich auf alle Branchen der Ge- sellschaft aus. Das Wasserwerk ist nur minimal betroffen. Infolge der Schutz- und Hygienean- ordnungen der Gemeinde konnten alle Mitarbeiter mit den angeordneten Schutzmaßnahmen ihre Tätigkeiten uneingeschränkt ausüben. Eine seriöse betragsmäßige Schätzung der Auswirkungen der Corona-Krise auf die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Eigenbetriebs ist aufgrund der bestehenden hohen Unsicherheiten der weiteren Entwicklungen weltweit und in Deutschland zum jetzigen Zeitpunkt nicht möglich.

Much, den 14. August 2020

Gemeindewerke Much, Ver- und Entsorgungsbetriebe, Betriebszweig Wasserversorgung, Much Der Betriebsleiter

Christof Siebert

(11)

Anlage 3 ntwicklung des Anlagevermögens der Zeit vom 01. Januar bis 31. Dezember 2019 01.01.2019Zuschreibung en/Anpassun gen

ZugangAbgangUmbuchung31.12.201901.01.2019Zuschreibung en/Anpassun gen ZugangAbgang31.12.201931.12.201931.12.2018Durchschnitt- licher Abschrei- bungssatz

Durchschn licher Restbuchw %% materielle Vermögens- gensnde ebene Bauzuschüsse8.141,000,000,000,000,008.141,008.141,000,000,000,008.141,000,000,00100,000,0 V-Software (Bestandspne)9.203,000,000,000,000,009.203,009.203,000,000,000,009.203,000,000,00100,000,0 V-Software (F u Ü.Anlage)2.433,000,000,000,000,002.433,002.433,000,000,000,002.433,000,000,00100,000,0 tandspne477.723,000,0023.544,000,000,00501.267,00206.976,000,0018.284,000,00225.260,00276.007,00270.747,0044,9455, 497.500,000,0023.544,000,000,00521.044,00226.753,000,0018.284,000,00245.037,00276.007,00270.747,0047,0352, hanlagen ndstücke und grundstücks- iche Rechte177.055,000,000,000,000,00177.055,000,000,000,000,000,00177.055,00177.055,000,00100,0 ten auf fremden ndstücken92.813,000,000,000,000,0092.813,0092.813,000,000,000,0092.813,000,000,00100,000,0 teilungsanlagen Fernmessunganlagen423.844,000,003.355,000,000,00427.199,00386.252,000,002.131,000,00388.383,0038.816,0037.592,0090,919,0 Messscchte387.199,000,000,000,000,00387.199,00187.062,000,005.813,000,00192.875,00194.324,00200.137,0049,8150, Speicheranlagen1.048.287,000,000,000,000,001.048.287,00816.214,000,0018.561,000,00834.775,00213.512,00232.073,0079,6320, Pumpstationen60.232,000,006.066,000,000,0066.298,0057.654,000,001.156,000,0058.810,007.488,002.578,0088,7111, Transportleitungen119.503,000,000,000,000,00119.503,0082.142,000,002.391,000,0084.533,0034.970,0037.361,0070,7429, Ortsverteilungen12.858.209,000,00307.627,0023.605,00150.770,0013.293.001,005.744.586,000,00249.837,0022.625,005.971.798,007.321.203,007.113.623,0044,9255, Hausanschsse3.755.214,000,00154.142,0011.190,0017.332,003.915.498,002.340.055,000,0088.264,0010.068,002.418.251,001.497.247,001.415.159,0061,7638, Messeinrichtungen22.499,000,005.891,002.343,000,0026.047,0010.486,000,004.414,002.343,0012.557,0013.490,0012.013,0048,2151, 18.944.855,000,00477.081,0037.138,00168.102,0019.552.900,009.717.264,000,00372.567,0035.036,0010.054.795,009.498.105,009.227.591,0051,4248, triebs- und Geschäfts- sstattung3.406,000,000,000,000,003.406,003.406,000,000,000,003.406,000,000,00100,000,0 18.948.261,000,00477.081,0037.138,00168.102,0019.556.306,009.720.670,000,00372.567,0035.036,0010.058.201,009.498.105,009.227.591,0051,4348, lagen im Bau168.102,000,00433.270,000,00-168.102,00433.270,000,000,000,000,000,00433.270,00168.102,000,00100,0 19.613.863,000,00933.895,0037.138,000,0020.510.620,009.947.423,000,00390.851,0035.036,0010.303.238,0010.207.382,009.666.440,0050,2349,

Anschaffungs- bzw. HerstellungskostenKumulierte AbschreibungenNettowerteKennzahlen 9

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Langfristige Verbindlichkeiten und Rückstellungen.. Kurzfristige Verbindlichkeiten

Langfristige Verbindlichkeiten und Rückstellungen.. Kurzfristige Verbindlichkeiten

Übersicht über den voraussichtlichen Stand der Verbindlichkeiten

über den voraussichtlichen Stand der Verbindlichkeiten zum Ende des Haushaltsjahres. Erläuterun- gen

„Per Grundstücke und Gebäude 0 an EBK 0“.. Maschinen

Auch unter Berücksichtigung der Änderungen des EAEG durch das EAEGuaÄndG vom 25.6.2009 (BGBl I 2009, 1528) sind im Streitfall zu den Bilanzstichtagen der Streitjahre 2010 und 2011

Zwar hat der Bundesgerichtshof dahingestellt sein lassen, ob das (einfache) Bestreiten eines Beklagten gegenüber dem Vortrag eines Insolvenzverwalters, der sich zur Darstellung

Zur Begründung tragen die Beklagten vor, die Klägerin sei bereits nicht aktivlegitimiert. Zu beachten sei, dass hier Eigentümerin des Fahrzeuges die … sei. Nach dem