• Keine Ergebnisse gefunden

Kultur- und Veranstaltungsprogramm der Paul-Metz-Halle Zirndorf

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Kultur- und Veranstaltungsprogramm der Paul-Metz-Halle Zirndorf"

Copied!
14
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Eintrittspreis: € Vorverkauf: Montag,

Kultur- und

Veranstaltungsprogramm der Paul-Metz-Halle Zirndorf

2022

(2)

PAUL-METZ-HALLE ZIRNDORF

Donnerstag, 06. Januar 2022 Beginn: 15.30 Uhr

Neujahrskonzert

DamenSalonOrchester

Bella Donna

„Das Tier in mir“

Zum Start in das neue Jahr lassen sich die sechs Musikerinnen des Damen-Salonorchesters Bella Donna auf dem Strom der Evolution treiben und ordnen sich gegenseitig mit tierischem Vergnügen animalische Eigenschaften zu. Es „schwirrt und fliegt, huscht und schwimmt“, mit tierisch guter Musik von Tschaikowsky, über Franz Schubert und Jacques Offenbach, bis hin zu George Gershwin und natürlich mit Walzer, Polkas und bekannten Melodien von Johann Strauß.

Eintrittspreis: 24,-- €

Vorverkauf: Montag, 29. November 2021

Do., 06. Januar 2022 (Heilige Drei Könige) Beginn: 15.30 Uhr

ABGESAGT

(3)

Dixieland Frühschoppen

Happy New Orleans Music

Authentisch, routiniert, charmant und voller Spielwitz garantieren die Musiker der „Fürth City Stompers“ für beste Stimmung beim Zirndorfer Dixieland Früh- schoppen.

Ein leckeres Speisenangebot und kühle Getränke gibt es natürlich auch.

Eintrittspreis: 12,-- €

Vorverkauf: Montag, 17. Januar 2022 Sonntag, 13. Februar 2022 Beginn: 11.00 Uhr

ABGESAGT

(4)

Die heißeste Faschingsparty 2022

Rock-Oldies Tanzparty

Tolle Masken und coole Musik

mit der Kultband

Eintrittspreis: 15,-- €

Vorverkauf: Montag, 24. Januar 2022 Samstag, 19. Februar 2022 Beginn: 20.00 Uhr

ABGESAGT

(5)

Diese Nacht – oder nie!

Spannende Beziehungskomödie mit

ISABEL VARELL und HEIKO RUPRECHT

Die fröhlich-freche Floristin Charlotte hat eine Vorliebe für Schlager und Chansons – ist attraktiv, wenn auch nicht mehr ganz so jung und frisch, wie sie es sich wünschen würde – und sie ist verliebt.

Doch das Objekt ihrer Leidenschaft, der gut aussehende Valentin, sieht in ihr nur einen Kumpel, mit dem man unkomplizierte Abende vorm Fernseher verbringen kann, mehr nicht. Nie hatte sie den Mut, Valentin ihre Liebe zu gestehen – doch das soll sich jetzt ändern:

Charlotte hat beschlossen, es ihm zu sagen. Heute. In ihrem Blumenladen. Valentin aber kennt weder die Symbolik von Rosen und Männertreu, noch kapiert er, was Charlotte ihm Geheimnisvol- les sagen möchte: Hat sie sich in einen Kunden verliebt? Ist sie schwanger? Hauptsache, es ist nichts Unangenehmes, denn er freut sich nach einem anstrengenden Arbeitstag doch nur auf einen richtigen Kumpelsabend. Aus dem aber wird nichts, denn Charlottes heimliche Liebe bleibt nicht das einzige Geheimnis, das an diesem Abend gelüftet werden soll…

Isabel Varell (u.a. In aller Freundschaft, Rote Rosen) Heiko Ruprecht (Bruder des „Bergdoktors“ Dr. Martin Gruber)

Eine Produktion der Schauspielbühnen Stuttgart in Zusammenarbeit mit der Komödie im Bayerischen Hof

Eintrittspreis: 28,-- / 26,-- €

Vorverkauf: Montag, 29. November 2021 Sonntag, 06. März 2022

Beginn: 19.00 Uhr

(6)

Christine Eixenberger

„Einbildungsfreiheit“

„Jung, strahlend, frech – und dabei sehr bayerisch“, begründete die Jury 2019 die Verleihung des Bayerischen Kabarettpreises in der Sparte „Senkrechtstarter“ an Christine Eixenberger. Von ihrem gu- tem Aussehen sollte man sich allerdings nicht täuschen lassen. Die studierte Grundschullehrerin hat schon mehrmals bewiesen, dass sie ebenso hemmungs- wie schonungslos austeilen und bürgerliche Befindlichkeiten aufdecken kann…

In Ihrem neuen Programm „Einbildungsfreiheit“ breitet sie ein Pa- noptikum aus, wie es romantischer nicht sein könnte: Bei ihrer un- freiwilligen Wohnungssuche umgarnt sie Immobilienmakler und Hausbesitzer, die sich allesamt gebärden wie Lehnsherrn einer längst vergangenen Epoche. Christine Eixenberger begegnet den Möchtegern-Monarchen der Neuzeit gewohnt furchtlos, stimm- und wortgewaltig, gestählt durch unzählige Bastelstunden und Grund- schulklassenfahrten.

„Einbildungsfreiheit“ erzählt von der Macht der Märkte und der Suche nach diesem einen, mystischen, bayerischsten aller Orte:

Dem ominösen

„Dahoam“

Eintrittspreis: 24,-- €

Vorverkauf: Montag, 07. März 2022 Samstag, 02. April 2022

Beginn: 20.00 Uhr

(7)

Stephan Zinner

Beim Singspiel des Starkbieranstichs auf dem Nockherberg verkör- pert er Ministerpräsident Markus Söder. Auch in den bayerischen Provinzkrimis „Schweinskopf al dente“, „Dampfnudelblues“ oder „Grieß- nockerlaffäre“ ist er als Schauspieler zu sehen.

In Zirndorf zeigt er sein aktuelles Kabarettprogramm:

Raritäten

In einem kleinen Hotel in Ostfriesland entstand dieses Programm.

Gezeichnet von den Erfahrungen der vorhergehenden Tage mit wilden Begegnungen mit jammernden, deutschen Rentnergruppen in karierten Dreiviertelhosen, aus denen Steckerlhaxen mit Trek- kingsandalen herausschauten, schwante dem Wahlmünchner etwas:

Die Zeiten ändern sich.

Wo sind all die Bienen hin? Wo verstecken sich die guten Schieber- tänzer? War früher alles besser? Auf gar keinen Fall – lautet die Antwort. Doch ein paar Dinge vermisst er dann schon, der Chiem- gauer Zinner…und mit diesem Programm macht er sich auf die Suche nach Seltenem, Wertvollem, Liebgewonnenem.

Vom Genre her bewegen wir uns im Musikkabarett, d.h. mit Liedern muss gerechnet werden. Eine gewisse Dialektfestigkeit schadet dem Zuschauer nicht, da er so die volle Breite und Tiefe des Pro- gramms miterleben kann.

Ausgezeichnet mit dem Sonderpreis beim Deutschen Kabarettpreis 2016

Eintrittspreis: 24,-- €

Vorverkauf läuft bereits

Samstag, 30. April 2022

Beginn: 20.00 Uhr

(8)

Martin Frank

„Einer für alle – Alle für keinen!“

Der junge niederbayerische Kabarettist Martin Frank schoss wie eine Rakete in den Kabaretthimmel und zieht dort als Komet durch den Satire-Orbit.

„Einer für alle – Alle für keinen“, so beschreibt er sein momenta- nes Bild einer Gesellschaft, in der individuelle Luxusprobleme den gesunden Menschenverstand zu überschatten scheinen. Eine Welt, in der Männer sich beim Anblick von Frauenparkplätzen ebenso

„diskriminiert“ fühlen wie Mädchen, die nicht im Knabenchor singen dürfen. Letzteres kann Martin zwar sehr gut verstehen, wollte er als Junge doch auch gern Mitglied im Frauenbund werden. Bis seine Mutter ihm die Krampfader gezeigt hat und meinte: „Ohne die geht es nicht!“. Dann war die Sache für ihn erledigt.

Und dann kam dieses Virus, dieses Corona und nichts ist mehr so wie vorher. Erst stand alles still und jetzt wird vieles anders – heißt es zumindest. Das wäre doch die optimale Gelegenheit für einen Relaunch – wie man in Niederbayern stehts zu sagen pflegt. Noch einmal alles auf Anfang, mit Blick auf die wirklich wichtigen Dinge des Lebens? Martin Frank sinniert gewohnt frech, hintersinnig und gespickt mit noch mehr Arien über unser teils doch recht absurdes Leben auf dieser Erde.

Eintrittspreis: 21,-- €

Vorverkauf läuft bereits

Samstag, 28. Mai 2022

Beginn: 20.00 Uhr

(9)

Rosenball

der Stadt Zirndorf

T.O.P. – Trio & more

Eintrittspreis: 25,-- €

Vorverkauf: Montag, 12. September 2022

Einmal KULTSTARS wie Elvis, Michael Jackson, Tina Turner, Wolfgang Petry, Andreas Gabalier und viele mehr auf einer

Bühne erleben…das geht nicht? Doch!

Ein Mann macht es möglich

Vor den Augen der Zuschauer verwandelt er sich in sekunden- schnelle in legendäre und aktuelle Musik-Ikonen und

singt LIVE die größten Hits der Stars.

Da bleibt kein Auge trocken, bald steht kein Fuß mehr still und dann steppt schon mal der Bär!

Samstag, 08. Oktober 2022

Beginn: 20.00 Uhr

(10)

Linedance

Country Night

Es ist soweit! - Die zweite „Linedance Country Night“ startet in der Paul-Metz-Halle

Nach dem großen Erfolg im Herbst 2019, steht für dieses Jahr ein neuer Country-Event in Zirndorf an, diesmal mit „Country Friends“.

Im Jahr 2020 hat sich diese Band gegründet und besteht aus Rudi Höck (Vocals & Rhythm Guitar - ehemals CB 66), Sophie Höck (Vocals) und Lui Götz (Vocals - wer kennt ihn nicht). An diesem Abend wird die Band ergänzt durch den GitarrenvirtuoseChristian Kopp.

Das Repertoire der Band mit neuen, sowie bekannten & altbe- währten Country-Line-Dance-Songs wird das Publikum begeistern.

Wer also Lust hat, kann vom ersten bis zum letzten Titel durchtanzen – oder den Abend bei einer kühlen Blonden und einer Jacky-Cola genießen.

Eintrittspreis: 8,-- €

Vorverkauf: Montag, 26. September 2022 Samstag, 22. Oktober 2022

Beginn: 20.00 Uhr

(11)

Das brandneue Showprogramm

105.000.000 Ergebnisse liefert Google auf die Suche nach dem Glück - Deutschlands charmanteste A-cappella-Band VIVA VOCE liefert in der neuen Show 120 Minuten Glücklichmacher am laufen- den Band.

„Glücksbringer ist sicher das abwechslungsreichste Showprogramm, das wir je gemacht haben“, plaudert Tenor David Lugert aus dem Songwriter-Nähkästchen. „Es ist perfekt für alle Menschen geeignet, die gerne lachen, hochklassige Musik schätzen und sich einen ganzen Abend lang glücklich machen lassen wollen.“

VIVA VOCE ist seit über 20 Jahren ein Garant für strahlende Stim- men, begeistertes Publikum und hochemotionale Bühnenshows.

Glücksbringer ist nach „20 Jahre – Es lebe die Stimme!“ das brand- neue Showprogramm des gefeierten A-Cappella-Quintetts.

Eintrittspreis: 32,-- €

Vorverkauf: Montag, 10. Oktober 2022

Freitag, 04. November 2022

Beginn: 20.00 Uhr

(12)

Maxi Schafroth

Faszination Bayern

Im Jahr 2019 hielt Schafroth als bislang jüngster Redner und erster Allgäuer beim traditionellen Derblecken auf dem Nockherberg die Fastenrede. In Zirndorf zeigt der Kabarettist heute sein aktuelles Soloprogramm.

In „Faszination Bayern“ geht die Reise heraus aus dem struktur- schwachen Allgäuer Raum in die gelobte Universitätsstadt Mün- chen. Dort begegnet Schafroth Starnberger Zahnarztkindern in Ge- ländewagen, Münchner Bildungsbürgern in senfgelben Cordhosen und hippen Szene-Pärchen mit Holz-Look-Brillen.

Bei der Entwicklung seines neuen Programms scheute er weder Mühe noch Risiko. Er begab sich in durchaus brenzlige Situationen, darunter eine mehrjährige Betriebsspionage bei einer Großbank, ein dreitägiges Praktikum in einer Schwabinger KiTa und die Teilnahme am Seminar Atemtherapie für Führungskräfte.

Aus diesem biographischen Crossover macht Maxi Schafroth um- werfendes Kabarett, immer unterlegt mit dem Charme seines Allgäuer Akzents und begleitet von Herz und Verstand.

Eintrittspreis: 24,-- € Vorverkauf läuft bereits

Freitag, 18. November 2022

Beginn: 20.00 Uhr

(13)

Helmfried von Lüttichau

Plugged – ein Soloprogramm

„Er ist der beste Ungeschickte, den ich kenne“, sagt Christian Tramitz über seinen Serien-Partner, den Staller in „Hubert und Staller“. „Zwei linke Hände“ hat schon der Vater immer gesagt. Trotzdem ist er was geworden. Dichter und Schauspieler. Alles hat er sich abgeguckt.

Das Ungeschickte beim Valentin, das Dichten beim Gernhardt, die E- Gitarre bei Keith Richards.

Harald Schmidt hat mal gesagt, er wollte schon immer irgendwo rauskommen und sagen: Guten Abend meine Damen und Herren!

„Das wollte ich nie! Ich wollte irgendwo rauskommen und sagen:

Good evening, Ladies and Gentleman! Ich wollte immer Rock- musiker werden! Das blöde war nur, dass ich nur Geige spielen konnte. Und das noch nicht mal gut!“

Nix hat geklappt. Alles anders, als er wollte? Deshalb macht er jetzt einfach, was ihm Spaß macht. Und das natürlich „plugged“. Mit E- Gitarre, mit Valentin, mit Gernhardt – und allem, was ihm sonst noch einfällt.

Eintrittspreis: 24,-- €

Vorverkauf: Montag, 14. November 2022 Samstag, 10. Dezember 2022

Beginn: 20.00 Uhr

(14)

Sonntag, 13. Februar 2022 eginn:11.00 Uhr

Die kleine Hexe feiert Weihnachten

Die Weihnachtsvorbereitungen der kleinen Hexe Lisbet geraten vollends durcheinander, als die Weihnachtshexe vorbeikommt und ihr das Hexenkind Trixi zum Aufpassen bringt.

Trixi ist allerdings sehr unternehmenslustig und versucht mit Lisbets Zauberbesen auf und davon zu fliegen. Guter Rat ist Teuer, Lisbet muss hinterher….

Auf ihrer Suche begegnet Lisbet der Bastelhexe, den Geierhexen, den Bärenhexen sowie den Musikhexen, die Lisbet schließlich nach Hause bringen, weil sie erschöpft und verzweifelt ist. Trixi war nicht zu finden. Aber – da kommt die Bärenhexe mit Trixi auf dem Rücken und legt diese in Lisbets Bett.

Lisbet ist glücklich. Jetzt noch schnell aufräumen, damit es schneller geht muss noch etwas gezaubert werden, und – da kommt auch schon die Weihnachtshexe um Trixi wieder abzuholen…. wahrlich eine turbulente Hexenweihnacht.

Für Kinder ab 3 Jahren

Eintrittspreis: 10,-- €

Vorverkauf: Montag, 21. November 2022

Wittener Kinder- und Jugendtheater

Donnerstag, 15. Dezember 2022

Beginn: 15.00 Uhr

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In einem weiterer Klassiker des Genres Stürme über dem Montblanc (1930) macht sich ein, wenn auch nur vorübergehender, Wandel der Frauendar- stellung bemerkbar: Leni Riefenstahl in

Denn natürlich ist auch dies als Metapher zu verstehen, dass Anna ihren Job, die Darstellung einer Maske vor der Kamera, nicht mehr ausüben kann, Erik aber als Architekt mit

0310 Aromapflege – Basisseminar 1 8 Fortbildungspunkte, Registrierung beruflich Pflegender 09.02.2021, 08:30 – 16:00 Uhr, Anmeldeschluss: 25.01.2021 Zielgruppe:

Nach dem Tod von Franz Marc im Ersten Weltkrieg wird es 1916 auf der Gedächtnis- ausstellung in der Münchner Neuen Sezession zentral präsentiert und noch im gleichen Jahr von

Besonders in den letzten Jahrzehnten habe sich die warme Meeresströmung deutlich abgeschwächt, berichtet ein internationales Forscherteam um Stefan Rahmstorf vom Potsdam- Institut

Einen bunten Spielplan mit Theater, Musik und Kabarett bieten in den kommenden Monaten die Kulturzentren Burgenland an ihren Standorten in Eisenstadt, Raiding, Oberschützen

Weitere Beispiele: +Vor dem Hintergrund dieser Erklärung sah der Haushaltsentwurf 20000 Euro für eine Mobilitätswende vor, aber insgesamt 500000 € für einen Radweg von Kneipe

Nach der Anmeldung wird Ihnen ein Zugangslink für die Veranstaltung sowie alle notwendigen Informationen per Email zugeschickt.. Bei Fragen zögern Sie bitte nicht, uns im