• Keine Ergebnisse gefunden

Fair gedacht, global beschafft.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Fair gedacht, global beschafft."

Copied!
9
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Fair gedacht,

global beschafft.

Durchstarten für sozial gerechte Lieferketten!

Umsetzungsleitfaden

Für Fragen zur Anmeldung oder Umsetzung der Angebote steht Ihnen unsere Informations-Hotline zu folgenden Zeiten telefonisch und per E-Mail zur Verfügung:

Montag – Freitag 09 - 13 Uhr und Dienstag & Donnerstag 14 - 16 Uhr

E-Mail: gemeinsam.fair@engagement-global.de Telefonnummer: +49 40 890 848 – 48

(2)

1. Angebot: FAIRE NEUJAHRSGRÜSSE

– Schokolade aus fairem Handel für Ihre Mitarbeitenden

Postkarten inkl. fair gehandelter Schokoladentafeln für Ihre Mitarbeitenden. Schaffen Sie Aufmerksamkeit und Bewusstsein für das Thema, würdigen und unterstützen Sie so das Engagement Ihrer Mitarbeitenden. Mit der Postkarte können Sie auf den Stellenwert des fairen Handels und der fairen Beschaffung in Ihrer Kommune hinweisen, für das Thema sensibilisieren und motivieren. Die Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) unterstützt Sie dabei, Ihren Mitarbeitenden motivierende Neujahrsgrüße zukommen zu lassen.

Fakten auf einen Blick:

Was erhält Ihre Kommune mit der Teilnahme an dem Angebot?

Um Ihre Neujahrsbotschaft motivierend zu unterstützen, erhalten Sie ein Paket mit Grußkarten inkl. fair gehandelter Schokoladentafeln aus ökologischem Anbau in der von Ihnen gewünschten Stückzahl (mind. 10 und max. 500) zur Verteilung an Ihre Mitarbeitenden.

Für wen ist das Angebot geeignet?

In Gemeinden und Städten mit bis zu 500 Mitarbeitenden können alle Mitarbeitenden angeschrieben werden. Das Angebot eignet sich aber auch sehr gut z.B. für einzelne Dezernate, Ämter oder Abteilungen in den jeweiligen Kommunen. Beispielsweise richtet sich das Angebot konkret an Stabstellen, die sich mit globaler Nachhaltigkeit und

Beschaffungsangelegenheiten befassen.

Weitere Beispiele, an die sich das Angebot richtet:

o Dezernate für Umwelt o Umweltämter

o Referate für strategische Projekte

o Abteilung für städtische Vergabeverfahren

o Amt des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin bzw. Stab des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin

o Presseämter/Presseabteilungen der Kommunen o Stabstelle für Nachhaltigkeit und Klimaschutz o Kommunalpolitische Vertreterinnen und Vertreter

(3)

Für wie viele Personen können Sie die Neujahrsgrüße anfordern?

Sie können uns Ihre gewünschte Anzahl individuell mitteilen. Pro Kommune können max.

500 Stück bestellt werden. Die Mindestbestellmenge liegt bei 10 Stück.

Was benötigt Ihre Kommune für eine Umsetzung?

Für die Teilnahme an dem Angebot ist Ihre Anmeldung (per Online-Formular) mit der Information, für wie viele Mitarbeitende Sie die Neujahrsgrüße erhalten wollen, erforderlich. Sie bestätigen uns mit dem Bestellformular, dass Sie die Aktion nutzen, um in Ihrer Kommunalverwaltung für die Themen fairer Handel und faire Beschaffung zu sensibilisieren.

Welche Leistungen erbringt Ihre Kommune im Projekt?

Nach der postalischen Zustellung der Schokoladen und Grußkarten liegt die Verteilung in Ihrer Zuständigkeit. Bitte sorgen Sie für die entsprechende interne Verteilung bis spätestens Mitte Januar 2022. Für jede Person ist eine Grußkarte sowie jeweils eine Schokoladentafel vorgesehen.

Umsetzung des Angebots:

1. Registrieren per Anmeldeformular

Über das Online-Formular unserer Website können Sie sich bis zum 22.11.21 für eine Umsetzung des Angebotes anmelden. Bitte beachten Sie, dass pro Kommune maximal zwei von drei Angeboten beantragt werden können. Eine ausführliche Anleitung zum Anmeldevorgang finden Sie weiter unten im Abschnitt „Hinweise zur Anmeldung zu den Angeboten“.

Das Anmeldeformular finden Sie auf der folgenden Website:

Bestellformular Fair gedacht, global beschafft - SKEW (engagement-global.de)

2. Anmeldebestätigung per E-Mail

Sie erhalten eine Anmeldebestätigung per E-Mail (von der E-Mail-Adresse gemeinsam.fair@engagement-global.de) mit allen Informationen zum Angebot und zum weiteren Vorgehen.

3. Erhalt der fair gehandelten Schokolade für Ihre Mitarbeitenden

Im Zeitraum vom 25.11. bis zum 30.11.2021 erfolgt der Versand der Neujahrsgrußkarten und Schokoladen, die Sie von Ihrer zuständigen Poststelle abholen und anschließend in Ihrer Kommune an Ihre Mitarbeitenden verteilen.

(4)

2. Angebot: FAIR DURCHSTARTEN IM NEUEN JAHR –

Veranstaltung zum Jahresausklang oder Jahresauftaktveranstaltung

Machen Sie mit und unterstützen Sie mit Ihrer Kommune die Ziele des fairen Handels! In Kooperation mit dem Weltladen-Dachverband und der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt möchten wir Sie im Zeitraum Dezember 2021 – Januar 2022 bei der Durchführung einer Veranstaltung zum Jahresausklang oder einer Jahresauftaktveranstaltung in Ihrer Kommune unterstützen. Laden Sie zum Erfahrungsaustausch ein oder diskutieren Sie gemeinsam über die Bedeutung des fairen Handels und der fairen Beschaffung bei Ihnen vor Ort und planen Sie konkrete Schritte in 2022. Zeichnen Sie in diesem Rahmen z.B. Mitarbeitende aus, die sich in den letzten Monaten und Jahren im fairen Handel und der fairen kommunalen Beschaffung engagiert haben.

Dazu stellen wir ein Fair-Handels-Paket zur Verfügung.

Fakten auf einen Blick:

Für wen ist das Angebot geeignet?

Für alle Mitarbeitenden. Bitte beachten Sie die Angaben zur Gruppengröße.

Für welche Gruppengrößen ist das Angebot realisierbar?

Die Gruppengröße für die Teilnahme am Angebot ist abhängig von der Anzahl der Mitarbeitenden und den Räumlichkeiten Ihrer Kommune. Für die Teilnahme an diesem Angebot sind 5 – 30 Personen angedacht.

Was wird für die Umsetzung benötigt?

Für die Umsetzung der Veranstaltung sind entsprechend große Räumlichkeiten und ggf.

Möglichkeiten zur Videopräsentation erforderlich.

Was erhält Ihre Kommune für die Umsetzung?

Sie erhalten ein Fair-Handels-Paket u.a. mit Informationsmaterialien zum fairen Handel und zur fairen Beschaffung sowie einem fair gehandelten Produkt pro Veranstaltungs- teilnehmerin und -teilnehmer per Post zugeschickt. Dazu erhalten Sie beratende Unterstützung bei der individuellen Umsetzung und Ausgestaltung der Veranstaltung.

(5)

Welche Leistungen erbringt Ihre Kommune im Projekt?

Sie übernehmen die Organisation und Durchführung der Veranstaltung und treten mit dem von uns mitgeteilten Weltladen in Kontakt, um die etwaige Hinzuziehung von Referierenden zu koordinieren. Weiterhin bitten wir Sie um eine Dokumentation der Teilnahme Ihrer Kommune per Teilnehmenden-Liste und – sofern möglich – um die Aufnahme von Bildern für eine etwaige Verwendung der Fotografien. Eine Vorlage der Teilnehmenden-Liste senden wir Ihnen bei Anmeldung zur Durchführung der Veranstaltung zu.

Umsetzung des Angebots:

1. Registrieren per Anmeldeformular

Über das Online-Formular unserer Website können Sie sich bis zum 22.11.21 für eine Umsetzung des Angebotes anmelden. Bitte beachten Sie, dass pro Kommune maximal zwei von drei Angeboten beantragt werden können. Eine ausführliche Anleitung zum Anmeldevorgang finden Sie weiter unten im Abschnitt „Hinweise zur Anmeldung zu den Angeboten“.

Das Anmeldeformular finden Sie auf der folgenden Website:

Bestellformular Fair gedacht, global beschafft - SKEW (engagement-global.de)

2. Anmeldebestätigung per E-Mail

Sie erhalten eine Anmeldebestätigung per E-Mail (von der E-Mail-Adresse gemeinsam.fair@engagement-global.de) mit allen Informationen zum Angebot und zum weiteren Vorgehen.

3. Beratung zur individuellen Umsetzung und ggf. Hinzuziehung von Referierenden

Nach der Anmeldung unterstützen wir Sie bei der weiteren inhaltlichen Ausgestaltung der Veranstaltung.

4. Erhalt des Fair-Handels-Pakets und Informationsmaterialien

Für die Durchführung senden wir Ihnen das Fair-Handels-Paket inkl. Informationsmaterial für die von Ihnen angegebene Teilnehmendenanzahl per Post zu.

5. Durchführung der Veranstaltung an Ihrem Wunschtermin

Sie können die Veranstaltung nach Ihren individuellen Wünschen im Zeitraum vom 01.12.2021 bis zum 14.01.2022 umsetzen.

(6)

3. Angebot: FAIR GEWINNT –

das faire Frühstück mit Quiz für Ihre Kommune

Vernetzen Sie sich im Rahmen eines fairen Frühstücks, bei dem die Vielfalt von fair gehandelten Produkten zur Geltung kommt und machen Sie zum Beispiel gemeinsam Pläne, um (weitere) Schritte anzustoßen. Ein von uns konzipiertes Quiz sorgt für eine entsprechende Auflockerung der Veranstaltung. Im Rahmen des fairen Frühstücks stellen Ihnen die Servicestelle Kommunen in der Einen Welt und der Weltladen-Dachverband eine Auswahl an fair gehandelten Produkten zur Verfügung, die Ihr gelungenes Mitarbeitenden-Frühstück bereichern werden!

Fakten auf einen Blick:

Für wen ist das Angebot geeignet?

Für alle Mitarbeitenden. Bitte beachten Sie die Angaben zur Gruppengröße.

Für welche Gruppengrößen ist das Angebot in Ihrer Kommune realisierbar?

Die Gruppengröße für die Teilnahme am Angebot ist abhängig von der Anzahl der Mitarbeitenden und den Räumlichkeiten Ihrer Kommune. Für die Teilnahme an Frühstück und Quiz sind 25 – 30 Personen angedacht.

Was wird für die Umsetzung benötigt?

Für die Umsetzung des Angebots sind entsprechend große Räumlichkeiten und ggf. eine Möglichkeit zur Videopräsentation erforderlich.

Was erhält Ihre Kommune mit der Wahrnehmung des Angebots?

Ihre Kommune erhält mit der Teilnahme am Angebot eine umfängliche, fair gehandelte Grundausstattung an Produkten für Ihr Frühstück sowie ein unterhaltsames und informatives Quiz-Spiel, mit dem Sie Ihre Mitarbeitenden informieren und miteinander in Austausch bringen können.

Hierbei stellt die Servicestelle Kommunen in der Einen Welt die Finanzierung von Produkten wie z.B. Kaffee, Kakao, Honig (siehe: Warenkorb für das faire Frühstück), die in dem von uns mitgeteilten Weltladen von Ihnen abgeholt werden müssen. Frischprodukte wie Brötchen, Milch, Eier müssen von Ihnen selbst organisiert und finanziert werden. Eine Übersicht der im Warenkorb des Weltladens enthaltenen Produkte finden Sie weiter unten im Punkt

„Warenkorb für das faire Frühstück“. Teil der Quiz-Ausstattung sind auch kleinere, fair gehandelte Produkte für die Quiz-Gewinnerinnen und -Gewinner.

(7)

Welche Leistungen erbringt Ihre Kommune im Projekt?

Ihre Kommune übernimmt die Organisation und Durchführung der Veranstaltung und tritt mit der Vertretung des von uns mitgeteilten Weltladens in Kontakt, um eine Übergabe des Warenkorbs für das faire Frühstück und die etwaige Hinzuziehung von Referierenden zu koordinieren.

Bitte beachten Sie: Engagement Global stellt Ihnen einen Warenkorb an Produkten aus dem von uns mitgeteilten Weltladen zur Verfügung, die Sie bei dem Weltladen abholen müssen.

Bitte vereinbaren Sie mit dem Weltladen einen Termin zur Abholung der Ware. Die Kosten rechnet der Weltladen direkt mit der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt ab. Andere benötigte Waren, wie z.B. Brot, Brötchen, Milch und Butter bitten wir Sie, selbstständig zu organisieren und zu finanzieren. Eine Übersicht der im Warenkorb des Weltladens enthaltenen Produkte finden Sie weiter unten im Punkt „Warenkorb für das faire Frühstück“.

Eine Abholung der Warenkörbe aus dem Weltladen in Ihrer Nähe muss noch im Dezember 2021 erfolgen. Eine Umsetzung des Frühstücks ist bis zum 14.01.2022 möglich.

Weiterhin bitten wir Sie um eine Dokumentation der Teilnahme Ihrer Kommune per Teilnehmenden-Liste und – sofern möglich – um die Aufnahme von Bildern für eine etwaige Verwendung der Fotografien. Eine Vorlage der Teilnehmenden-Liste senden wir Ihnen bei Buchung des Angebots zu.

Warenkorb für das faire Frühstück

Im Warenkorb des Weltladens sind für Ihre jeweilige Personenanzahl Produkte aus nachfolgenden Kategorien enthalten:

▪ Kaffee, Tee und Fruchtsäfte

▪ Schokoladen-Aufstriche

▪ Honig

▪ Konfitüren

▪ Trockenfrüchte

▪ Nussmischungen

▪ Kekse und Leckereien

(8)

Umsetzung des Angebots:

1. Registrieren per Anmeldeformular

Über das Online-Formular unserer Website können Sie sich bis zum 22.11.21 für eine Umsetzung des Angebotes anmelden. Bitte beachten Sie, dass pro Kommune maximal zwei von drei Angeboten beantragt werden können. Eine ausführliche Anleitung zum Anmeldevorgang finden Sie weiter unten im Abschnitt „Hinweise zur Anmeldung zu den Angeboten“.

Das Anmeldeformular finden Sie auf der folgenden Website:

Bestellformular Fair gedacht, global beschafft - SKEW (engagement-global.de)

2. Anmeldebestätigung per E-Mail

Sie erhalten eine Anmeldebestätigung per E-Mail (von der E-Mail-Adresse gemeinsam.fair@engagement-global.de) mit allen Informationen zum Angebot und zum weiteren Vorgehen.

3. Erhalt Quiz-Unterlagen und Weltladen-Informationen

Sie erhalten die Quiz-Unterlagen und Informationen per Post und E-Mail (von der E-Mail- Adresse gemeinsam.fair@engagement-global.de). Mit den Unterlagen können Sie in dem Weltladen in Ihrer Nähe, den wir Ihnen mitteilen werden, den vorkonzipierten Warenkorb und die Gewinne für das Quiz abholen.

4. Terminvereinbarung zwischen Ihnen und dem Weltladen

Bitte wenden Sie sich an den von uns mitgeteilten Weltladen, um einen Termin zur Abholung der Produkte zu vereinbaren.

5. Durchführung der Veranstaltung an Ihrem Wunschtermin

Sie können diese Veranstaltung bis zum 14.01.2022 umsetzen. Bitte beachten Sie, dass eine Abholung der Waren bei dem von uns mitgeteilten Weltladen noch im Dezember 2021 geschehen muss.

(9)

Hinweise zur Anmeldung zu den Angeboten

Anmeldung per Online-Formular

Sie können sich auch über das Online-Formular unserer Website anmelden. Öffnen Sie dazu bitte folgenden Link in einem aktuellen Webbrowser (Google Chrome, Microsoft Edge oder Mozilla Firefox der neusten Version) und folgen Sie der Anleitung auf der Website.

Bestellformular Fair gedacht, global beschafft - SKEW (engagement-global.de)

Übersicht der Erreichbarkeiten

Zeitraum Adresse / Telefonnummer

Mo. – Fr., 09 bis 13 Uhr +49 40 890 848 – 48 Di. & Do., 14 bis 16 Uhr +49 40 890 848 – 48

Jederzeit gemeinsam.fair@engagement-global.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

One of the goals of the Bologna Process (initiated in 1999) is to work towards smooth recognition of foreign qualifications. This message was reaffirmed by the European Ministers

Erstellt in Kleingruppen von 2-3 Schüler*innen einen Plan für die Entwicklung eines nachhaltigen und fairen Handys?. Stellt Euren Plan im Anschluss der ganzen Klasse vor und

o Probleme und Wünsche direkt ansprechen und thematisieren: konfliktfreie Mineralien benutzen, Arbeiter*innen gut bezahlen, Arbeitsrechte beachten, Software lange zur

Hiermit bestätige ich, dass in meinem Gastronomiebetrieb folgende fair gehandelte Produkte ausgeschenkt werden:. Produkt Marke

Hiermit bestätige ich, dass in meinem Geschäft folgende fair gehandelte Produkte angeboten werden:. Info: Es müssen mindestens zwei Produkte in der Liste

Es wird darauf hingewiesen, dass Anteilsinhaber mit den Ausschüttungen, den ihnen für Steuerzwecke zugerechneten nicht ausgeschütteten Erträgen der Fonds, dem Entgelt

Keith Richards hat schon vor Jahren gepostet, dass er sich nach seinem Tod als Anato miepräparat zur Verfügung stellen will, denn eigentlich kann ein menschlicher Körper die

Ziel 4: Diskriminierung sprachfähig machen Eine Pädagogik der Antidiskriminierung will Diskriminie- rung sprachfähig machen. Es ist nicht immer leicht, über Ausgrenzung