• Keine Ergebnisse gefunden

Leben Living in Passau

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Leben Living in Passau"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Living in Passau

Studieren in Passau

Die wichtigsten Informationen im Überblick

Studienangebot

Bewerbung und Einschreibung

Wohnen Auslandsaufenthalt Finanzierung

Berufseinstieg

Zusatzqualifikationen

Leben in Passau

(2)

Die Universität Passau

Die überschaubare Campusuniversität liegt idyllisch am Inn- Ufer und in unmittelbarer Nähe zur Passauer Altstadt. Über 13.000 junge Menschen aus rund 100 Ländern studieren und forschen hier. Die vier Fakultäten verleihen Bachelor-, Master- und Doktorgrade. Die Lehramtsstudiengänge und das Stu- dium der Rechtswissenschaft schließen jeweils mit der Staats- prüfung ab.

Qualität des Studiums

Die Universität Passau steht für exzellente Forschung und in- novative Lehre. Durch regelmäßige Spitzenplätze in Rankings, insbesondere in Jura, Informatik, der Kommunikations- und Politikwissenschaft und den Wirtschaftswissenschaften, ge- nießt sie regional wie überregional einen sehr guten Ruf.

Studienbedingungen

Neben der hohen Qualität der Lehre profitieren die Studie- renden von den kurzen Wegen und der hervorragenden Aus- stattung: Helle Seminarräume und Hörsäle mit modernster Technik, ausreichend Computerarbeitsplätze, WLAN auf dem Campus und eine gut bestückte Bibliothek mit Öffnungszei- ten bis Mitternacht bieten ein optimales Studienumfeld. Re- präsentative Umfragen wie der Studienqualitätsmonitor oder das International Student Barometer belegen: Die Studieren- den der Universität Passau sind deutlich zufriedener als an an- deren deutschen Hochschulen.

Innwiese vor dem Philosophicum

(3)

Internationalität

Keine andere bayerische Universität entsendet mehr Stu- dierende ins Ausland als Passau. Zwei Gründe hierfür sind sicher das umfangreiche Sprachenangebot und die viel- fältigen Möglichkeiten für ein Auslandssemester, z. B. an einer der über 240 internationalen Partneruniversitäten.

Am Sprachenzentrum können Sie unter 14 Sprachen wählen.

Die Fachspezifische Fremdsprachenausbildung – eine Passauer Besonderheit – wird in den Fachrichtungen Recht, Wirtschaft, Kulturwissenschaft/Internationale Beziehungen und Informa- tik angeboten. Zudem gibt es zahlreiche Studienangebote mit internationalem Doppelabschluss.

Berufseinstieg und Karriere

Egal ob Sie eine wissenschaftliche Karriere, einen Beruf in der Wirtschaft oder in staatlichen oder internationalen Organisa- tionen anstreben, Ihr Studium in Passau bereitet Sie bestmög- lich auf den Berufseinstieg vor: Neben einer fundierten wis- senschaftlichen Ausbildung lernen Sie auch, das erworbene Wissen anzuwenden. Viele Studiengänge integrieren mindes- tens ein Praktikum in den Studienplan, sodass Sie schon früh

„Praxisluft“ schnuppern. Das Zentrum für Karriere und Kom- petenzen unterstützt Sie hierbei mit einer Stellen- und Prakti- kumsbörse, Bewerbungschecks und Assessment-Center-Trai- nings. Laufend finden Veranstaltungen zu verschiedenen Berufsbildern und Einstiegsmöglichkeiten bei Unternehmen statt, darunter auch die Karrieremesse „Campus meets Com- pany“. Das Graduiertenzentrum unterstützt Nachwuchswis- senschaftlerinnen und -wissenschaftler aller Fachrichtungen.

(4)

Soft Skills: Das Plus für Studium und Beruf

Studierende aller Studiengänge können ein attraktives Semi- narangebot im Bereich Schlüsselkompetenzen nutzen. Ob Präsentationstechniken, Rhetorik, interkulturelle Kompetenz, Projektmanagement oder Führungstrainings – die Intensivse- minare werden Sie im Studium, vor allem aber auch im Hin- blick auf Ihren zukünftigen Beruf weiterbringen. Die erfolgrei- che Teilnahme wird durch ein Zertifikat bestätigt, das Sie bei Bewerbungen beilegen können.

Studentisches Leben

Sport, Theater, Tanz, Chor, Orchester, Kino, Oper, Kabarett, Poetry Slams – an der Uni und in der Stadt ist immer etwas los.

Bei rund 40 Angeboten am Uni-Sportzentrum von Aikido über Klettern und Rudern bis Yoga finden Sie den perfekten Aus- gleich zum Studium. Über 100 studentische Gruppen sorgen für ein buntes kulturelles Leben am Campus. Viele Studieren- de engagieren sich auch im sozialen Bereich, in der Studie- rendenvertretung oder in einer fachbezogenen Gruppe. So organisieren die Fachschaften die Orientierungswochen, um Studienanfängerinnen und -anfängern den Einstieg ins Uni- leben und das gegenseitige Kennenlernen zu erleichtern.

Im Hörsaal

(5)

Die Stadt Passau

Passau ist eine der schönsten Städte Deutschlands. Sie liegt malerisch am Zusammenfluss von Donau, Inn und Ilz und zählt ca. 50.000 Einwohner.

Der barocke Altstadtkern wurde im 17. Jahrhundert nach zwei Stadtbränden von italienischen Baumeistern errichtet. Neben Galerien und Kunsthandwerkstätten beleben zahlreiche Knei- pen, Cafés und Biergärten das städtische und studentische Le- ben. Mehrere Kinos, darunter ein großer Kinokomplex und ein Programmkino, das Landestheater Niederbayern im barocken Fürstbischöflichen Opernhaus, das Festival „Europäische Wo- chen“ (Juni, Juli), das berühmte „ScharfrichterHaus“ mit Auf- tritten bekannter Kabarettisten sowie viele studentische wie private Initiativen sorgen für ein lebendiges kulturelles Leben in der weltoffenen Stadt. Die Nähe zum Bayerischen Wald so- wie zu Österreich und Tschechien bietet zudem ideale Freizeit- möglichkeiten im Sommer wie im Winter.

Essen und Wohnen

Die mehrfach ausgezeichnete Mensa mit Terrasse am Inn und die Cafeterien bieten Verpflegung zu studentischen Preisen.

Das Studentenwerk Niederbayern/Oberpfalz betreibt zudem vier staatliche Wohnanlagen im Stadtgebiet Passau. Alle Zim- mer sind möbliert. Die Wohnanlagen haben u. a. Internetan- schluss, Waschmaschinen und Gemeinschaftsräume. Ein Zim- mer ist ab ca. 200 € „Warmmiete“ pro Monat erhältlich. Es gibt keine Bewerbungsfristen, Sie können Ihren Wohnungsantrag für ein Appartment jederzeit stellen. Neben den staatlichen Anlagen stehen auch kirchliche und private Wohnanlagen für Studierende zur Verfügung. Zudem gibt es auf dem privaten Wohnungsmarkt Wohnmöglichkeiten in Appartements oder Wohngemeinschaften.

Online-Antrag für Zimmer des Studentenwerks www.stwno.de/de/wohnen/bewerbung Informationen zu allen staatlichen Wohnanlagen www.stwno.de/de/wohnen/wohnanlagen-pa Weitere Informationen zur Wohnungssuche www.uni-passau.de/wohnen

(6)

Stadt Passau

Kosten und Studienfinanzierung

Die durchschnittlichen monatlichen Lebenshaltungskosten für Passauer Studierende belaufen sich auf etwa 760 €. Dies sind rund 60 € weniger als im bundesweiten Durchschnitt, den das Deutsche Studentenwerk regelmäßig berechnet.

Studentenwerksbeitrag und Semesterticket

Als staatliche Universität erhebt die Universität Passau keine Studiengebühren. Studierende zahlen pro Semester nur den Studentenwerksbeitrag in Höhe von 62 €. Hinzu kommt das Semesterticket, mit dem Sie für nur 22,50 € das ganze Semes- ter lang die Passauer Stadtbusse nutzen können.

BAföG (Bundesausbildungsförderungsgesetz)

Grundsätzlich haben alle deutschen Studierenden einen An- spruch auf ein durch BAföG gefördertes Erststudium, wenn die erforderlichen Mittel nicht anderweitig zur Verfügung ste- hen. Auch ausländische Studierende sollten sich im Amt für Ausbildungsförderung beraten lassen.

Der Förderungsbetrag ist von Ihrem Einkommen und Ver- mögen sowie vom Einkommen der Eltern und – soweit vor- handen – des Ehepartners abhängig und liegt bei maximal 861 €. Die Förderung wird in der Regel zur Hälfte als Zuschuss und zur Hälfte als zinsloses Darlehen gewährt. Die Förderdau- er richtet sich nach der Regelstudienzeit. Sie kann im Einzel- fall (Krankheit, Kindererziehung etc.) verlängert werden.Die Rückzahlung beginnt fünf Jahre nach Ende der Förderungs- höchstdauer (Regelstudienzeit) und kann in Raten erfolgen.

Ein Auslandsstudium oder -praktikum kann mit dem Aus- lands-BAföG gefördert werden.

(7)

Jobben

Als Studierende haben Sie verschiedene Möglichkeiten, Ihr Einkommen durch einen Nebenjob aufzubessern, beispiels- weise als Studentische Hilfskraft an der Universität oder in re- gionalen Unternehmen.

Stipendien

Die Universität Passau vergibt jährlich zahlreiche Deutsch- landstipendien in Höhe von 300 € monatlich. Die Stipendien werden zur Hälfte von privaten Förderern und zur Hälfte vom Bund finanziert. Das Programm richtet sich an deutsche und internationale Studierende. Auch Studienanfängerinnen und -anfänger können sich bewerben. Hauptkriterium für die Ver- gabe sind Ihre Leistungen in Schule bzw. Studium ergänzt durch weitere Kriterien wie internationales Profil, besonderes Engagement und Bedürftigkeit.

Neben dem Deutschlandstipendium bietet die Universität Passau weitere Stipendienprogramme an. Die Begabtenför- derungswerke wie die Studienstiftung des Deutschen Volkes, viele partei- und wirtschaftsnahe oder kirchliche Stiftungen schreiben ebenfalls Stipendien aus. Jedes Semester haben Stu- dierende die Möglichkeit, sich an einem Stipendieninfoabend über die verschiedenen Fördermöglichkeiten zu informieren.

Informationen zum BAföG

www.stwno.de/de/finanzierung/bafoeg

Hinweise zum Thema Jobben (z. B. zur Sozialversicherungs- pflicht, Einkommenssteuer, Kindergeld, BAföG)

www.stwno.de/de/beratung/jobben Stipendien an der Universität Passau www.uni-passau.de/stipendien

(8)

Bibliothek

Studiengänge

Ausführliche Informationen zu allen Studiengängen und den internationalen Doppelabschlussprogrammen www.uni-passau.de/studienangebot

Juristische Fakultät Staatsprüfung:

Rechtswissenschaft Bachelorstudiengänge:

Legal Tech

Masterstudiengänge:

Deutsches Recht für ausländische Studierende Deutsches und Russisches Recht

Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Bachelorstudiengänge:

Business Administration and Economics (BWL & VWL) Digital Transformation in Business and Society Wirtschaftsinformatik (Information Systems)

(9)

Übung

Masterstudiengänge:

Business Administration

International Economics and Business (auf Deutsch oder Englisch)

Wirtschaftsinformatik

Philosophische Fakultät

Bachelorstudiengänge:

European Studies / European Studies Major

Governance and Public Policy – Staatswissenschaften Historische Wissenschaften

Journalistik und Strategische Kommunikation

Kulturwirtschaft/International Cultural and Business Studies Medien und Kommunikation

Lehramtsbezogener Bachelorstudiengang Realschule Sprach- und Textwissenschaften

Staatsprüfung:

Lehramt an Grundschulen Lehramt an Mittelschulen Lehramt an Realschulen Lehramt an Gymnasien Masterstudiengänge:

Bildungs- und Erziehungsprozesse

Caritaswissenschaft und werteorientiertes Management (berufsbegleitend)

Development Studies (auf Englisch)

European Studies

Geographie: Kultur, Umwelt und Tourismus Historische Wissenschaften

Governance and Public Policy – Staatswissenschaften Kulturwirtschaft/International Cultural and Business Studies Medien und Kommunikation

Text- und Kultursemiotik

(10)

Mensa

Fakultät für Informatik und Mathematik

Bachelorstudiengänge:

Informatik

Internet Computing Mathematik

Masterstudiengänge:

Computational Mathematics (auf Englisch)

Informatik (auf Deutsch oder Englisch)

Auslandsstudium, Sprachen, Soft Skills, Praktika

Liste der Partneruniversitäten (für das Auslandsstudium) www.uni-passau.de/internationales/partneruniversitaeten Sprachen & Fachspezifische Fremdsprachenausbildung www.sprachenzentrum.uni-passau.de

Unterstützung bei Praktikumssuche und Berufseinstieg, Seminare zu Schlüsselkompetenzen

www.uni-passau.de/zkk

Universität Passau Studienberatung Innstraße 39 94032 Passau

Fon: +49 (0)851 509-1154

E-Mail: studienberatung@uni-passau.de www.uni-passau.de/studienberatung

Kontakt bei Fragen zur Studienwahl

(11)

Gebäude Informatik und Mathematik

Bewerbung und Einschreibung

Studienanfängerinnen und -anfänger

Bei der Bewerbung werden die Studiengänge mit Abschluss Bachelor/Staatsprüfung aufgeteilt in:

• zulassungsfreie Studiengänge/-fächer (alle, die die Studien- voraussetzungen erfüllen, erhalten einen Studienplatz)

• zulassungsbeschränkte Studiengänge/-fächer (Fächer mit „NC“ – Numerus Clausus)

Für zulassungsfreie Studiengänge können Sie sich mit einer deutschen oder österreichischen Hochschulzugangsberechti- gung (z. B. Abitur, Matura oder meist auch mit der fachgebun- denen Hochschulreife) direkt online für das Studium einschrei- ben. Die Einschreibung findet für das Wintersemester von Ende August bis Mitte September statt, für das Sommersemester im Februar.

Für zulassungsbeschränkte Studiengänge/-fächer bewerben Sie sich online bis 15. Juli für den Studienbeginn im Winterse- mester.

Bewerbung für Masterstudiengänge

Für Masterstudiengänge gibt es spezielle Qualifikationsvoraus- setzungen und teilweise zusätzliche Eignungsverfahren. Für die meisten Masterstudiengänge bewerben Sie sich im Mai/Juni für das Wintersemester bzw. im Dezember/Januar für das Sommer- semester.

Internationale Studienbewerberinnen und -bewerber Als österreichische Studieninteressierte können Sie sich wie deutsche Bewerberinnen und Bewerber direkt an der Universität Passau einschreiben oder bewerben. Das gleiche gilt für interna- tionale Studieninteressierte mit deutscher Hochschulzugangs- berechtigung.

(12)

Fon: +49 (0)851 509-1127 oder -1128 E-Mail: studierendensekretariat@uni-passau.de www.uni-passau.de/studierendensekretariat Andere internationale Studieninteressierte (auch EU-Bürgerin- nen und EU-Bürger) mit ausländischer Hochschulzugangsbe- rechtigung bewerben sich in der Regel über die Servicestelle uni-assist. Diese prüft internationale Bewerbungen für die Universität Passau. Bewerbungsfrist für alle grundständigen Studiengänge ist der 15.07. für das Wintersemester bzw. der 15.01. für das Sommersemester. Achtung: Für die meisten Masterstudiengänge ist die Bewerbungsfrist früher.

Um Ihr Studium erfolgreich absolvieren zu können, empfehlen wir Deutschkenntnisse auf dem Niveau DSH-2 oder DSH-3 (Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang) oder TestDaF (Test Deutsch als Fremdsprache) TDN 4×4. In der Regel müssen Deutschkenntnisse bereits bei der Bewerbung nachgewiesen werden. Ausnahmen gelten für englischspra- chige Studiengänge. Sie können auch im Rahmen der German Courses Passau an der Universität Passau Deutsch lernen, um sich auf das Studium vorzubereiten.

Termine und Links zur Onlinebewerbung/-einschreibung www.uni-passau.de/bewerbung-einschreibung

Informationen zur Bewerbung über uni-assist www.uni-passau.de/uni-assist

Hinweise zu den erforderlichen Deutschkenntnissen www.uni-passau.de/deutschkenntnisse

Deutsch lernen vor dem Studium www.gcp.uni-passau.de

Universität Passau Studierendensekretariat Innstraße 41

94032 Passau

Kontakt bei Fragen zur Bewerbung

Stand: 02/2021

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Verglichen wurden nur idente Produkte (gleiche Bezeichnung, gleiche Menge 2 ). 1 In Österreich waren 106 Produkte sowohl in Online-Drogeriemärkten als auch in

156 können vollständig den Heizgasen ausgesetzt werden (siehe Fig. 69), während Sammelkästen, in denen die Enden der Heizschlangen eingewalzt sind, meist so eingemauert werden, daß

Da je 2 Rohrschlangen durch eine zwischen- liegende Schraube und Klemmplatte gehalten werden, gestattet diese Ausführung eine zweckmäßige und ge- drängte Anordnung

Това ръководство за монтаж е неделима част от тоалетната чиния с душ Duravit и трябва внимателно да се прочете преди монтажа.

* Bitte beachten Sie, dass je nach Kombination von Wanne und Whirlsystem Komponenten des Systems über den Wannenrand hinaus stehen können.. Datenblätter der Bade-

* Bitte beachten Sie, dass je nach Kombination von Wanne und Whirlsystem Komponenten des Systems über den Wannenrand hinaus stehen können.. Datenblätter der Bade-

Това ръководство за монтаж е неделима част от тоалетната чиния с душ Duravit и трябва внимателно да се прочете преди монтажа. Обяснение на

Unterlagen fehlen oder nicht in korrekter Form (Bsp. amtlich beglaubigte Kopie) vorliegen, werden diese per E-Mail nachgefordert. Nach positiver Prüfung der eingereichten