• Keine Ergebnisse gefunden

BEBAUUNGSPLAN "OBERE BUSSEN, 2. ÄNDERUNG" TEXTTEIL

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "BEBAUUNGSPLAN "OBERE BUSSEN, 2. ÄNDERUNG" TEXTTEIL"

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Gefertigt am 29.10.2015 Fassung vom 14.03.2017

Stadt: PFULLENDORF Gemarkung: PFULLENDORF

BEBAUUNGSPLAN

"OBERE BUSSEN, 2. ÄNDERUNG"

TEXTTEIL

V E R F A H R E N S V E R M E R K E

AUFSTELLUNGSVERFAHREN

1. Änderungsbeschluss gemäß § 2 (1) BauGB durch den Gemeinderat am 29.10.2015

2. Ortsübliche Bekanntmachung des Änderungsbeschlusses gemäß § 2 (1) BauGB am im Amtsblatt Nr.

3. Beteiligung der Bürger gemäß § 3 (1) BauGB vom bis 4. Beteiligung der Träger öffentlicher Belange nach § 4 (2) BauGB am

5. Billigung des Änderungsplanentwurfs durch den Gemeinderat in öffentlicher Sitzung am

6. Öffentliche Bekanntmachung der Auslegung des Bebauungsplans gem. § 3 (2) BauGB am im Amtsblatt "Pfullendorf aktuell"

7. Öffentliche Auslegung gemäß § 3 (2) BauGB in der Zeit vom bis

8. Beschlussfassung des Gemeinderats über die Änderung des Bebauungsplans als Satzung gem. § 10 BauGB in Verbindung mit § 4 (1) GemO für Baden-Württemberg vom am

9. Der Bebauungsplan wurde gemäß § 10 (3) BauGB am im Gemeindeblatt ortsüblich bekannt gemacht und ist damit in Kraft getreten.

(2)

Gefertigt am 29.10.2015 Fassung vom 14.03.2017

Blatt 1 von 6 Stadt: PFULLENDORF

Gemarkung: PFULLENDORF

BEBAUUNGSPLAN

"OBERE BUSSEN, 2. ÄNDERUNG"

T E X T T E I L

A. Rechtsgrundlagen

Baugesetzbuch (BauGB)

in der Fassung vom 23.09.2004 (BGBl. I S. 2414), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 20.11.2014 (BGBI. I. S. 1748)

Baunutzungsverordnung 1990 (BauNVO)

Verordnung über die bauliche Nutzung der Grundstücke (Baunutzungsverord- nung - BauNVO) in der Bekanntmachung der Neufassung vom 23. Januar 1990 (BGBl. I S.132), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 11.06.2013 (BGBl. I S. 1548, 1551)

Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO)

in der Fassung vom 24.07.2000 (GBl. S. 581, bereinigt S. 698), zuletzt geändert gemäß Artikel 1 des Gesetzes vom 17.12.2015 (GBl. 2016 S. 1)

Planzeichenverordnung (PlanzV)

Verordnung über die Ausarbeitung der Bauleitpläne und die Darstellung des Planinhalts (Planzeichenverordnung 1990 - PlanzV 90) vom 18.12.1990 (BGBl. 1991 I S. 58), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 22.07.2011 (BGBl. I S. 1509, 1510 f.)

B. Textliche Festsetzungen werden in Ergänzung der Planzeichnung wie folgt fest- gesetzt:

(3)

Gefertigt am 29.10.2015 Fassung vom 14.03.2017

Blatt 2 von 6

Planungsrechtliche Festsetzungen

1. Art der baulichen Nutzung § 9 (1) 1 BauGB

Allgemeines Wohngebiet (§ 4 BauNVO)

Zulässig ist eine Nutzung nach § 4 (2) + Ziff. 1 - 3 + (3) Ziff. 1 + 2

Nicht zugelassen sind Nutzungen nach § 4 (3) Ziff. 3 - 5

- Anlagen für Verwaltungen - Gartenbaubetriebe

- Tankstellen

2. Maß der baulichen Nutzung § 9 (1) 1 BauGB

Grundflächenzahl (§ 16 (2) 1 und § 19 BauNVO): 0,4 GRZ Geschossflächenzahl (§ 2 (2) und § 20 BauNVO): 0,6 GFZ

Zahl der Vollgeschosse ( § 16 (2) Ziff. 3 und § 20 BauNVO) zwei oder drei als Höchstgrenze gemäß Planeintrag

3. Bauweise § 9 (1) 2 BauGB

Für Gebäude wird eine Offene Bauweise nach § 22 (2) BauNVO festgesetzt.

Es sind Einzel- und Doppelhäuser zulässig, sowie auf den Bauplätzen mit dreigeschossiger Bauweise auch Hausgruppen.

4. Nicht überbaubare Grundstücksflächen § 9 (1) 10 BauGB und § 23 Abs. 5 BauNVO

4.1 In den nicht überbaubaren Flächen sind zulässig:

- Garagen im Rahmen von § 6 (1) 1 LBO

- Nebenanlagen i.S. v. § 14 (1) + (2) BauNVO

4.2 Sichtfelder sind von jeder sichtbehindernden Bebauung, Einfriedung, Nutzung und Bepflanzung höher 0,7 m freizuhalten.

(4)

Gefertigt am 29.10.2015 Fassung vom 14.03.2017

Blatt 3 von 6

5. Höhe baulicher Anlagen § 16 Abs. 4 und § 18 BauNVO

Die EFFH (Erdgeschossfertigfußbodenhöhe) der Hauptgebäude und Nebengebäude werden bei der Baugenehmigung durch die zuständige Baurechtsbehörde festgelegt.

6. Stellplätze und Garagen § 9 (1) Ziff. 4 BauGB

Garagen und Stellplatzüberdachungen (Carports) und Stellplätze sind außerhalb und innerhalb der überbaubaren Grundstücksflächen zulässig.

Werden Garagen oder Carports parallel zu öffentlichen Straßen oder Wegen erstellt, ist von diesen ein Mindestabstand von mind. 0,5 m einzuhalten. Bei senkrechter Stellung ist ein Mindestabstand von mind. 5,0 m einzuhalten.

7. Entwässerungstechnische Anlagen § 9 (1) 14 BauGB

Zur Rückhaltung, Reinigung und Versickerung von Niederschlagswasser werden im Plangebiet zwei Retentionsfilterbecken erstellt. Das Retentionsfilterbecken II im Nordwesten des Plangebietes ist gleichzeitig für die Versickerung der Niederschlagswässer für die geplante Baugebietserweiterung nach Norden bestimmt.

8. Bodenschutz

Der vor den Baumaßnahmen abgeschobene Oberboden wird gemäß dem "Leit- faden zur Erhaltung fruchtbaren und rekultivierfähigen Bodens bei Flächen- inanspruchnahmen", Heft 10 der Reihe "Luft, Boden, Abfall", herausgegeben vom Umweltministerium Baden-Württemberg, während der Bauzeit auf einer begrünten Oberbodenmiete gelagert und nach Fertigstellung der Gebäude auf die Außenbereiche der Baugrundstücke aufgetragen.

9. Anpflanzen von Bäumen und Sträuchern § 9 (1) 25a BauGB

Auf den Grünstreifen entlang des Baugebietsrandes und der Entlastungsstraße Rosslauf im Westen werden insgesamt 33 Hochstämme von einheimischen, standortgerechten Laubbaumarten gepflanzt.

(5)

Gefertigt am 29.10.2015 Fassung vom 14.03.2017

Blatt 4 von 6

10. Ausgleichsmaßnahmen § 1a (3) BauGB

Der Vergleich der Neuversiegelung zwischen bisheriger Planung und der Änderung hat ergeben, dass keine zusätzlichen Kompensationsmaßnahmen erforderlich sind. Die Versiegelungsbilanz weißt im Vergleich zur bisherigen Planung eine Verbesserung um 10.720 Ökopunkte aus (siehe Umweltbericht, Anlage 1 zur Begründung).

(6)

Gefertigt am 29.10.2015 Fassung vom 14.03.2017

Blatt 5 von 6 Stadt: PFULLENDORF

Gemarkung: PFULLENDORF

BEBAUUNGSPLAN

"OBERE BUSSEN, 2. ÄNDERUNG"

H I N W E I S E

1. Altlasten

Im Bereich des Planungsgebietes befinden sich nach dem derzeitigen Kenntnis- stand keine altlastverdächtigen Flächen.

Wird bei Baumaßnahmen auf Müllablagerungen gestoßen oder werden Verun- reinigungen des Baukörpers bzw. des Bodens (z.B. unnatürlicher Geruch, Ver- färbung) festgestellt, ist umgehend das Landratsamt Sigmaringen - Fachbereich Umwelt - zu verständigen.

2. Schadlose Versickerung

Die Versickerung von Niederschlagswasser findet breitflächig über eine mindestens 30 cm starke, belebte Bodenzone in den beiden Retentionsfilterbecken I und II statt. Das Retentionsfilterbecken II ist gleichzeitig für die Entwässerung der Erweiterung des Baugebietes nach Norden vorgesehen.

3. Wasserschutzgebiet

Das Baugebiet liegt in keinem Wasserschutzgebiet.

4. Bodenschutz

Das Merkblatt des Landratsamtes Sigmaringen, Bodenschutz bei Bauarbeiten, Stand Oktober 2009, ist zu beachten.

(7)

Gefertigt am 29.10.2015 Fassung vom 14.03.2017

Blatt 6 von 6

5. Abfallbeseitigung

Anfallende Bauabfälle, Bauschutt und Abbruchmaterial müssen getrennt ge- sammelt und einer Verwertung zugeführt, bzw. als Abfall entsorgt werden. Leere Behälter und Reste sind ordnungsgemäß zu entsorgen.

Bei der Verwertung von mineralischen Reststoffen sind die Anforderungen der LAGA - Länderarbeitsgemeinschaft Abfall - "Anforderungen an die stoffliche Verwertung von mineralischen Reststoffen / Abfällen - Technische Regeln" vom 06.11.1997 bzw. die vorläufigen Hinweise zum Einsatz von Baustoffrecycling- material des damaligen Ministeriums für Umwelt und Verkehr Baden- Württemberg vom 13.04.2004 einzuhalten.

6. Archäologische Fundstellen

Sollten im Zuge von Erdarbeiten archäologische Fundstellen (z.B. Mauern, Gruben, Brandschichten o.ä.) angeschnitten oder Funde gemacht werden (z.B.

Scherben, Metallteile, Knochen), ist das Landesdenkmalamt, gem. § 20 DSchG (Denkmalschutzgesetz), unverzüglich zu benachrichtigen.

7. Schutz vor drückendem Wasser

Für das gesamte Plangebiet liegt ein geologisches Gutachten vor und ist bei der Planung zu berücksichtigen. Das Gutachten kann bei der Stadtverwaltung eingesehen werden.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Darüber hinaus sind innerhalb dieses Flächenanteils auch untergeordnete Ge- bäude mit einer Grundfläche von jeweils bis zu 200 qm und nicht mehr als einem Geschoss

Der im Geltungsbereich verlaufende Bergengraben wird im Bestand erhalten und durch die vorlie- gende Planung nicht beeinträchtigt, so dass sich die nachfolgend

Die nicht bebauten Flächen der privaten Grundstücke, die nicht zur Erschließung der Gebäude innerhalb der Baugrundstücke erforderlich sind oder als Stellplatz- flächen

als Bruchsteinmauer, bis zu einer Höhe von 1,25 m als Zäune oder sonstige Elemente mit einem offenen (durchschaubaren) Anteil von mindestens 30% sowie bis zu einer Höhe von 2,0 m

Nebenanlagen gemäß § 14 BauNVO - sofern als Gebäude vorgesehen - sind bis zu einer Kubatur von 40 m³ auch außerhalb der überbaubaren Grundstücksfläche zulässig, jedoch nicht in

Die Baugrenzen sowie die Umgrenzung von Flächen für Stellplätze sind so angeordnet und bemessen, dass die Ansiedlung und die Betriebsabläufe der geplanten

Festsetzungen über die Behandlung von Niederschlagswas- ser führen auf der einen Seite zu einer Minimierung der Eingriffsfolgen beim Schutzgut Wasser

2.0 Beschreibung des Änderungsbereiches, 2.. 1.0 ALLGEMEINES ZUM BEBAUUNGSPLAN NR. Dieser Bebauungsplan beinhaltete das gesamte Quartier des Heidwegs, östlich der Lohe