• Keine Ergebnisse gefunden

Club Cesky Fousek Böhmisch Rauhbart e.v.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Club Cesky Fousek Böhmisch Rauhbart e.v."

Copied!
30
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ausgabe 2021

Club Cesky Fousek Böhmisch Rauhbart e.V.

(2)

1

Vorstand Club Cesky Fousek

Titelbild (Foto: Friedrich Köhler) Baron Vallis Baptismi gew.: 08.04.2016

KZV, ZVP, LZ, KPZ, VZVP, MFH, VZ

VGP 342 Pkt. ÜF, I.Preis mit leb.Ente und Bringselverweisen, Bringtreueprüfung (Btr)

CAJC, BOJ

E.A.F. Ramona Wehe

1.Vorsitzender: Fred Frey, Lindenstraße 9,

49324 Melle, Tel: 05422 959378 2. Vorsitzender: Markus Weber, Am Hilgenfeld 149,

48432 Rheine, Tel: 05975 3839

Geschäftsstelle: Heide Negenborn, Mühlenstraße 4, 27321 Thedinghausen, Tel: 04204 9145131

Schriftführer: (kommissarisch) Enno Frühling,Tjüchweg , 28876 Ihlow-Ostersander Tel: 04943 2699/0174 7384830 Zuchtwart/Zuchtbuchführer: Nicholas Schuelein

Hörblacher Str. 21, 97337 Dettelbach, Tel:01724301340 Prüfungswesen: Rainer Hornung, Waldstr. 8,

90579 Langenzenn, Tel: 0177 7773549

Welpenvermittlung: Fred Frey, Lindenstraße 9, 49324 Melle, Tel: 05422 959378

(3)

www.cesky-fousek.de

2 Inhalt

Vorwort 3 Die Geschäftsführerin informiert 5

Unser Aufruf war erfolgreich 6 Der 1. Vorsitzende informiert 7 Der neue Webmaster stellt sich vor 8 Der Prüfungsobmann informiert 10

Prüfungsergebnisse 2021 12

Züchtertafel 14

Vorstellung der Deckrüden 16

Zuchterfolge 22

Impressionen aus den Wurfkisten 23 Zuchtversuch mit meiner Hündin 24

Wurfplanung 25

Terminplanung 26

Worte des Dankes 27

Hundemarkt 28

(4)

3

Vorwort

Liebe Mitglieder des Club Cesky Fousek-Böhmisch Rauhbart e.V., das Jahr neigt sich zu Ende und wir ste-

hen kurz vor dem Weihnachtsfest.

Gleiches gilt für unsere Hauptjagdzeit, obwohl es sicherlich noch einige Nieder- wild- und Ansitzdrückjagden zu Beginn des neuen Jahres geben wird.

Wie ist es Ihnen mit Ihrem Böhmischen Rauhbart ergangen? Hatten Sie genug Einsatzmöglichkeiten für Ihren Hund im Niederwildbereich oder auf der Schweiß- fährte?

Hoffentlich können sie diese Frage noch bejahen, denn ohne Zweifel, die Einsatz- möglichkeiten auf Niederwild werden spürbar weniger. Die Besätze sind nicht mehr so hoch wie sie es einmal waren und die Gründe dafür sind vielfältig, ohne an dieser Stelle darauf näher eingehen zu wollen.

Da trifft man den einen oder anderen Böh- misch Rauhbart auch schon einmal auf ei- ner Drückjagd, wo er sich durchaus sehr gut schlägt. Ich hoffe aber, dass die meis- ten mir zustimmen, wenn ich sage, dass der Haupteinsatzbereich unserer Rasse das Niederwild ist.

Da wollen wir als Verein weiter daran ar- beiten und es ist uns in diesem Jahr auch mit einigen Würfen gelungen, hier für vier- beinigen Nachwuchs über engagierte Züchter zu sorgen. Alle Welpen konnten erfolgreich vermittelt werden, wenn gleich es auch einiges an Anstrengung bedeu- tete.

Die rauhhaarigen Vorstehhunde sind bei den Welpenpreisen weit entfernt von an- deren, im Fokus stehenden Rassen wie dem Labrador oder den Magyar Vizsla.

Das sollte uns aber nicht entmutigen, son- dern ganz im Gegenteil die zuchttaugli- chen Hunde zusammen zu führen und er- folgreiche Deckakte zu ermöglichen. Hier kann jede und jeder Einzelne von uns et- was dafür tun, wenn es denn Ambitionen in diese Richtung gibt, dass der Cesky Fousek-Böhmisch Rauhbart bekannter wird.

Das Motto muss lauten: Was kann ich für die Rasse tun und an zweiter Stelle erst, was kann ich für den Verein tun.

Wir haben tolle Hunde an unserer Seite, die es verdienen bekannter zu werden und wir sind da erkennbar auf gutem Wege. Wir vom Vorstand des Club Cesky Fousek wollen weiter an den Rahmenbe- dingungen arbeiten und so soll es im nächsten Jahr im März eine Jahreshaupt- versammlung mit Zuchtschau geben, so- fern die epidemische Lage es zulässt.

(5)

www.cesky-fousek.de

4 Des Weiteren sind vereinseigene Prüfun-

gen und Teilnahmen an regionalen und überregionalen Messen bzw. Ausstellun- gen geplant, die ja bereits in 2020 enorme Aufmerksamkeit erzeugt haben. Alle Mit- glieder des Clubs sind hier aufgefordert sich nach ihren Möglichkeiten einzubrin- gen und sich ggf. beim Vorstand zu mel- den. Die Termine für die jeweiligen Ver- anstaltungen werden rechtzeitig auf der Homepage unseres Clubs bekannt gege- ben. Klicken sie doch bitte gelegentlich mal auf unsere tolle Homepage ein.

Schauen wir also hoffnungsvoll nach Vorne und freuen uns dann auf ein hof- fentlich einigermaßen normales Jahr

2022. Im Namen des Vorstandes des Club Cesky Fousek-Böhmisch Rauhbart e.V. wünsche ich Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2022.

Waidmannsheil und Ho Rüd Ho Markus Weber

(2. Vorsitzender)

(6)

5

Die Geschäftsführerin informiert

Liebe Mitgliederinnen, liebe Mitglieder, da in diesem Jahr unsere Jahreshaupt- versammlung auf Grund der Pandemie nicht stattfinden konnte, möchte ich auf diesem Wege kurz rückwirkend über das Jahr 2020 berichten, mit der Hoffnung, dass die geplante Versammlung Mitte März 2022 durchgeführt werden kann.

Am 08.03.2020 fand in Petersberg-Stein- haus die Jahreshauptversammlung statt, an der 25 Mitglieder teilnahmen. Somit war die Versammlung beschlussfähig.

Unter anderem standen auch die Vor- standswahlen auf der Tagesordnung.

In geheimer Wahl wurden Fred Frey, 1.Vorsitzender und Markus Weber, 2.Vositzender einstimmig wiedergewählt.

Ramona Wehe wurde in Abwesenheit zur Schriftführerin auch einstimmig wiederge- wählt.

Zum Zuchtwart wurde Nicholas Schuelein einstimmig gewählt und Rainer Hornung übernahm die Aufgabe als Prüfungsob- mann.

Enno Frühling, der seit 2006 im Vorstand die Geschäftsstelle führte und somit auch der Kassenwart war, stand für eine er- neute Kandidatur nicht zur Verfügung. Im Vorfeld wurde schon mit mir gesprochen und ich wollte mich in den Verein einbrin- gen. Einstimmig wurde ich zur Geschäfts- führerin gewählt. Vielen Dank für das mir entgegengebrachte Vertrauen. Bei der Übernahme der Geschäftsstelle war Enno Frühling eine große Hilfe und er un- terstützte mich in allen Dingen. Durch Corona konnte die Übergabe der Ge- schäftsstelle erst im Herbst 2020 erfol- gen, alles dauerte ewig. Erst nach Eintrag

beim Amtsgericht konnte die Bankverbin- dung geändert werden usw. Nach Erledi- gung aller Formalitäten konnte ich tätig werden und die Geschäftsstelle in vollem Umfang übernehmen. Vielen Dank Enno für die Hilfe, Unterstützung und Geduld!

Ende August 2020 verließ ganz überra- schend aus privaten Gründen Ramona Wehe den Vorstand. Enno Frühling hat diesen Posten kommissarisch übernom- men.

Wer sich berufen fühlt, in unserem Vor- stand als Schriftführer/in mitzuarbeiten, meldet sich bitte beim Vorstand

.

Hier noch die Geschäftsjahre 2020 und 2021 in Zahlen.

Im Jahr 2020 konnten wir 9 neue Mitglie- der begrüßen, 6 Mitglieder haben unse- ren Verein verlassen.

Im Jahr 2021 kamen 24 neue Mitglieder dazu und 5 Hauptmitglieder und 2 Famili- enmitglieder traten aus dem Verein aus.

(7)

www.cesky-fousek.de

6 Wie jedes Jahr möchte ich an dieser

Stelle den obligatorischen Aufruf starten.

Um einen reibungslosen Ablauf in der Ge- schäftsstelle zu gewährleisten, möchte ich Sie bitten, mir alle Änderungen, wie neue Anschrift, neue Mailadresse und ganz wichtig neue Bankverbindungen mitzuteilen. Es kommt jedes Jahr zu Rücklastschriften und diese veranlassen immer viel unnötige Arbeit und Kosten

.

Zu guter Letzt möchte ich mich bei Ramona Wehe bedanken. Sie machtsich jedes Jahr so viel Mühe und Arbeit, um unser Vereinsheft zu erstellen.

Ramona vielen Dank dafür.

Ich wünsche allen ein frohes Weihnachts- fest, ein gesundes neues Jahr und viel Freude mit den Hunden.

Bleiben Sie gesund.

Gruß und Waidmannsheil Heide Negenborn

.

Unser Aufruf war erfolgreich….

Unser Aufruf im Informationsschreiben an unsere Mitglieder war erfolgreich.

Wir hatten angefragt, ob sich jemand aus unseren Reihen findet, der unsere neue Homepage als Webmaster betreuen möchte. Herr Klümper fühlte sich angesprochen und nahm Kontakt mit Markus Weber auf, der neben seinen Aufgaben als zweiter Vorsitzender auch unsere Hompage betreute. Herr Klümper hat diese interessante Herausforderung angenommen und ist nun unser neuer Webmaster. Möge er viel Freude an seiner neuen Aufgabe in unserem Verein

haben und die Homepage mit Leben erfüllen. Herr Klümper möchte sich auch züchterisch in unseren Verein einbringen und hat den Zwinger „von den Günteker Höfen“ angemeldet. Danke an Herrn Klümper für sein Engagament und wir wünschen viel Erfolg bei diesen neuen Aufgaben!

Der Vorstand

(8)

7

Der 1. Vorsitzender informiert

Wie schon an anderer Stelle erwähnt wurde, planen wir unsere nächste HV im März 2022.

Da infolge der durch Corona verursach- ten Ausfälle diverse Veranstaltungen und Hundeausstellungen einige Hunde noch keiner Form- und Haarbewertung unter- zogen werden konnten, planen wir eine Bewertung der Hunde im Rahmen der HV.

Die Bewertung der Hunde nimmt der von uns eingesetzte Formwertrichter Rainer Hornung vor und wird vom Zuchtwart Nicholas Schülein assistiert.

Dieses Angebot sollten alle Hundebesit- zer*innen, deren Vierläufer noch nicht bewertet wurden, wahrnehmen.

Es soll noch erwähnt werden, dass der Einsatz von Rainer Hornung als Form- wertrichter vom VDH legalisiert wurde und somit die Bewertungen für uns ver- bindlich sind.

Im Verlauf dieses Jahres gab es Bestre- bungen, das Kupieren der Ruten zu ver-

bieten. Der JGHV hat sich sehr enga- giert, um dieses generelle Kupierverbot zu verhindern. Es wird angestrebt, für ei- nige Rassen, auch für Cesky Fousek- Böhmisch Rauhbart, die bisherige Rege- lung, d.h. kupieren der Ruten ist für Hunde, die in den Jagdbetrieb gehen un- ter Auflagen erlaubt. Unser Tierschutz- beuftragter Rainer Hornung wird Sie über das Ergebnis der JGHV Bestrebun- gen zum gegebenen Zeitpunkt informie- ren.

Ich wünsche Ihnen besinnliche Weih- nachtstage, einen geruhsamen Jahres- wechsel und alles erdenklich Gute für das Jahr 2022.

Bleiben Sie gesund!

Fred Frey

1.Vorsitzender

(9)

www.cesky-fousek.de

8

Der neue Webmaster stellt sich vor

Hallo zusammen,

hiermit möchte ich – der neue Webmaster – uns – meine Hündin und mich – einmal vorstellen.

Mein Name ist Johannes Klümper, ich bin 25 Jahre alt und führe seit Mitte 2018 eine Cesky Fousek Hündin. Den Traum, einen eigenen Jagdhund zu führen, pflegte ich seit der erfolgreichen Jägerprüfung in 2016. Nachdem unser vorheriger Jagd- hund aus Altersgründen eingeschläfert werden musste und ich diesen Wunsch mit meiner Familie geklärt hatte, konnte ich mich nach einem Hund umsehen. Da ich gerne in die Zucht, welche mein Opa und meine Mutter schon betrieben, ein- steigen wollte, kam für mich nur eine Hün- din in Frage.

Weiterhin stand die Frage der Rasse im Raum: mein Opa hat damals Deutsch Drahthaar gezüchtet - optisch fand ich diese Rasse immer schon klasse! Da aber im September 2018 mein Studium der Elektrotechnik begann und ich viele sehr passionierte Drahthaare kannte, wollte ich einen eher ruhigen Hund an meiner Seite.

In meiner näheren Umgebung befanden sich zwei Cesky Fousek, welche mir im- mer sehr ruhig und ausgeglichen entge- gentraten. Einer läuft in einer Gaststätte den gesamten Tag zwischen den Kun- den, der andere läuft den ganzen Tag auf einem Milchviehbetrieb mit. Durch diese Eindrücke habe ich mich schließlich für ei- nen Cesky Fousek entschieden. Als nach der Kontaktaufnahme zum Verein her- auskam, dass in 2018 keine Hündin mehr zu vergeben war, habe ich mich im Hei- matland der Rasse umgesehen und dort

einen engagierten Züchter gefunden.

Nach dem Besprechen der Formalitäten hatten wir einen Termin zur Besichtigung der Welpen ausgemacht. Wir wurden sehr herzlich mit einem Frühstück emp- fangen. Der Züchter – Josef Nemec – hatte glücklicherweise eine gut deutsch- sprachige Nachbarin, welche das Dolmet- schen übernahm. Nach dem Frühstück haben wir gemeinsam die Welpen besich- tigt. Er hatte schon einen für mich ausge- sucht, womit er goldrichtig lag! Ich hätte mich auch gar nicht entscheiden können!

Diesen Welpen haben wir direkt an dem Tag mitgenommen, so dass wir nicht noch einmal die 1600 km fahren mussten.

Seitdem ist Mina meine Begleiterin. In den Anfängen habe ich die Hündin immer mit zur Arbeit genommen, wodurch wir eine sehr feste Bindung aufgebaut haben, aber auch mit allen anderen Familienmit- gliedern, egal ob Tier oder Mensch, kommt die Hündin wunderbar klar!

Als vor einiger Zeit dann die Anfrage nach einem neuen Webmaster für unsere Web- site folgte, freute ich mich über die Chance, mich für meine Rasse und für den Verein einsetzen zu können! Somit habe ich unseren bisherigen Webmaster, Markus Weber kontaktiert. Dieser hat die Website mit entsprechender Hilfe wun- derbar gepflegt und mich ebenfalls super eingearbeitet. Danke dafür!

Meine Begeisterung für diese Rasse – für welche ich bisher sehr viel Lob auf diver- sen Prüfungen und Jagden erhalten habe – motiviert mich, diesen Verein im Rah-

(10)

9 men meiner Möglichkeiten weiter voran-

zubringen. Da wir bzw. ich aber auf eure Hilfe angewiesen bin, möchte ich euch auch bitten, uns mit Anregungen und Kri- tik zu unterstützen. Ob es die Website be- trifft oder um andere Ideen für den Verein geht ist dabei einerlei. Schaut also gerne mal auf der Website vorbei und meldet euch! Unter folgenden Kontaktdaten bin ich für euch zu erreichen.

Mobil: 01573 - 266 000 3

E-Mail: johannes@toennissen.net Gruß und Waidmannsheil

Johannes Klümper

(11)

www.cesky-fousek.de

10

Der Prüfungsobmann informiert

Ein kurzer Rückblick in das Prüfungsjahr 2021

Auf Grund der Corona Pandemie sowie mangels Meldung von Gespannen wur- den im Jahr 2021 keine Prüfungen durchgeführt.

Prüfungsergebnisse 2021 von geführten CF Gespannen im Jahr 2021:

VJP: 5 Gespanne:

77 Pkt sil 70 Pkt sil 64 Pkt frgl

56 Pkt sil / 63Pkt frgl 52 Pkt frgl

HZP: 5 Gespanne:

180 Pkt frgl 172 Pkt frgl 178 Pkt frgl

Nb sil / 159 Pkt spl sil Nb frgl

VGP: 5 Gespanne:

342 I Preis frgl ÜF 330 I Preis frgl ÜF 322 II Preis frgl ÜF 289 I. Preis frgl TF 276 III Preis frgl ÜF

Diese Ergebnisse können sich sehen lassen, dies ist die beste Werbung für unsere geliebte Rasse.

Besonders hervorzuheben ist, dass bei den VGP Ergebnissen zwei niederländi- sche Gespanne dabei sind.

Glückwunsch und ein kräftiges Waid- mannsheil und Ho' Rüd' Hoh an alle Gespanne.

Wichtig ist für das Prüfungsgeschehen auch, dass möglichst alle Hunde auf al- len Zuchtprüfungen und Verbandsprü- fungen geführt werden, dabei sind auch

Prüfungen wie BTR, VBR, VStP, VSwP nicht zu vernachlässigen.

Härtenachweise und Lautfeststellung ist für unsere Zucht äußerst wichtig, immer daran denken, wenn sich die Möglichkeit bietet.

Wenn unsere Hunde auf der Jagd und auf den Prüfungen geführt werden, ist dies die beste Werbung. Also denkt da- ran wir müssen uns mit unserer Rasse nicht verstecken!

Unser Motto muss sein: Böhmisch Rauhbart Voran!

Mitglieder werben Mitglieder Wer könnte besser für unseren Verein werben als die eigenen Mitglieder! Nie- mand wird mit mehr Begeisterung von den Jagden, den Messen und den eige- nen Hunden berichten.

Deshalb: Mitglieder werbt Mitglieder!

Wenn jedes Vollmitglied alle drei Jahre nur ein Mitglied wirbt, wäre unseren Ver- ein damit sehr geholfen.

Allerdings noch wichtiger ist, dass un- sere Züchter ihre Welpen Käufer aus- nahmslos als Vereinsmitglieder aufneh- men.

(12)

11 Messen Süd 2021:

Leider fand dieses Jahr nur die Messe

„Hubert“ in Münsingen statt.

Die Messe wurde von unseren Mitglied Dr. Jörg Trowitzsch für unsere Rasse be- stritten.

Recht herzlichen Dank Herr Dr. Trowitz- sch für Ihr großes Engagement.

Ausblick auf das Jahr 2022:

Folgende Prüfungen sind vorgesehen:

VJP:

• eine VJP Raum Rheine

• eine VJP Raum Würzburg / Kit- zingen

HZP:

• eine HZP Raum Rheine

• eine HZP Raum Würzburg / Kit- zingen

VGP:

• Nach Bedarf

VSwP/VFsP „Frankonia - Frank und Frei“:

• Mai 2022 in AG CCF/DFT RG Franken

Richterwesen:

• Zwei Mitglieder haben mit den CCF den Weg zum JGHV Rich- ter beschritten.

Ich wünsche beiden RA, Hen- ning von Glahn und Nicholas Schülein, viel Erfolg und gutes Gelingen.

MESSEN Süden 2022

• 09. - 12.04.2022 im Messezent- rum Nürnberg wildlife.fair Neue Jagdmesse des LJV Bay- ern im Messe Zentrum Nürnberg

• April 2022 LJS

Dornsberg Jagdhundetag LJV BW

• 16. - 18.09.2022 DIE HU- BERT Münsingen

• 07. - 09.10.2022 Jagd &

Angeln Leipzig

• 14. - 16.10.2022 Interna- tionale Jagd- und Schützen- tage Schloss Grünau

Messen sind für unsere Rasse ein wichti- ges Marketing- und Repräsentations- werkzeug.

Bitte meldet Euch und kommt mit Eu- rem vierbeinigen Freund zu den Mes- sen.

Ihr tut es nicht für die Vorstandschaft oder für uns – Nein Ihr tut es für unsere geliebte Rasse.

Die Rasse Böhmisch Rauhbart wird Euch dafür DANKEN!

Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie be- sinnliche Weihnachtsfeiertage

und für das kommende Jahr Gesundheit, Glück sowie viel Erfolg

Rainer Hornung

(13)

www.cesky-fousek.de

12

Prüfungsergebnisse 2021

Cesky Fousek, die auf Verbandsprüfungen geführt wurden Verbandsjugendprüfung VJP

Ares od Potoka Rybi CLP/CF 64986, Führerin: Heide Negenborn 10/10/10/10/10// Härte: nein, Laut: sil, Gehorsam: g, 70 Pkt, beh Betty Czech Gold CLP/CF 64618, Führerin: Angelika Zimmermann 11/11/11/11/11// Härte: nein, Laut: sil, Gehorsam: sg, 77 Pkt, beh Bella Czech Gold CLP/CF 64617, Führer: Ron Kilian

4/10/10/10/ 8// Härte: nein, Laut: sil, Gehorsam: sg, 56 Pkt, ceh Annie z Bramborskych luk CLP/CF 64909, Führer: Ron Kilian 6/ 8/ 7/ 7/10// Härte: nein, Laut: frgl, Gehorsam: sg, 52 Pkt, beh Bella Czech Gold CLP/CF 64617, Führer: Ron Kilian

7/10/ 9/10/10// Härte: nein, Laut: frgl, Gehorsam: sg, 63 Pkt, beh Betty z Ceskych lad CLP/CF 64984, Führerin Stefanie Jaser 9/ 9/10/ 8/10// Härte: nein, Laut: frgl, Gehorsam: sg, 64 Pkt, beh Spur/Nase/Suche/Vorstehen/Führigkeit//

HZP o. Spur, mit leb. Ente

Ares od Potoka Rybi CLP/CF 64986, Führerin: Heide Negenborn -/10/10/10/10/10/10/10/10/10/ 8/10// Härte: nein Laut: frgl,

bestanden mit 178 Pkt. Wesen: beh

Bella Czech Gold CLP/CF 64617, Führer: Ron Kilian -/10/10/10/10/10/ 9/ 7/10/10/ 8/10// Härte: nein Laut: frgl, bestanden mit 172 Pkt. Wesen: beh

Betty Czech Gold CLP/CF 64618, Führerin: Angelika Zimmermann -/10/10/10/10/10/10/10/10/10/10/10// Härte: nein Laut: frgl,

bestanden mit 180 Pkt. Wesen: beh

Betty z Ceskych lad CLP/CF 64984, Führerin Stefanie Jaser -/10/10/10/10/ 8/ 7/ 5/10/10/ 7/ 8// Härte: nein Laut: sil, spl, bestanden mit 159 Pkt. Wesen: beh

Annie z Bramborskych luk CLP/CF 64909, Führer: Ron Kilian -/ -/ -/ -/ -/ -/ 0/ -/ -/ -/ -/- // Härte: nein Laut: frgl,

nicht bestanden /(Ente Verlorensuche nicht gefunden)

Spur/Nase/Suche/Vorstehen/Führigkeit/Arbeitsfreude/Verl. Suchen/Stöbern mit Ente/FW-Schleppe/HW-Schleppe/Art des Bringens/Gehorsam/Wesen

(14)

13 Verbandsgebrauchsprüfung VGP

Arno van Schut Harms´s Höchte D/CF 19/0073, Führer: Andre Vaaß 124/32/100/66/-/-// 322 Pkt. II.Preis ÜF, Wesen: beh,

Bella Czech Gold CLP/CF 64617, Führer: Ron Kilian 102/39/ 98/50/-/-// 289 Pkt, I.Preis TF, Wesen: beh

Baron Vallis Baptismi CLP/CF/ 63313/17, Führerin: Ramona Wehe 124/38/100/68/-/12// 342 Pkt, I.Preis ÜF, Wesen: beh,

Bramborak v.Blienbeck 3156068, Führer: Antoon Splinter 104/38/ 74/ 60/-/-// 276 Pkt. III. Preis ÜF, beh

Belle v.Blienbeck 3156075, Führer: Theo Witjes 118/44/100/68/-/-// 330 Pkt, I.Preis ÜF, Wesen beh

Wald/Wasser/Feld/Gehorsam/Totverbellen/Totverweisen//

Leistungsnachweise

Bringtreueprüfung (Btr)

Arno van Schut Harms´s Höchte D/CF 19/0073 Baron Vallis Baptismi CLP/CF/ 63313/17

Ein kräftiges Waidmannsheil allen Hundeführern zur bestandenen Prüfung!

(15)

www.cesky-fousek.de

14

Züchtertafel

„vom Augustushof“; Bes: Karl-Wilhelm Deitmer, Elter Str. 318, 48432 Rheine (z.Z. keine Zuchthündin)

„vom Creuzenberg“; Bes: Eckhard Broska, Bahnhofstr. 185A, 07407 Uhlstädt-Kirchhasel (z.Z. keine Zuchthündin)

„vom Dosfelder Hof“, Bes: Hermann Schwarte, Dosfeld 8 26904 Börger (Aika vom Frischhofsbach)

„vom Frischhofsbach“, Bes: Markus Weber, Am Hilgenfeld 149 48432 Rheine (Aila vom Augustushof)

„von den Günteker Höfen“ Bes.; Johannes Klümper, Höckelmer 10, 56269 Beckum-Vellern (Carmen z Orlickeho panstvi)

„zum Heitzhausen“ Bes.: H. & K. Heitzhausen, Nachtigalstr. 17, 27755 Delmenhorst (Amy vom Holtwicker Bach)

„vom Holtwicker Bach“; Bes: K.-H. Ueffing, Moddenborgstr. 55, 46399 Bocholt (Adje)

„vom Hunnenhügel“, Bes: Nicholas Schuelein, Hörblacher Str. 21, 97337 Dettelbach (Doubravka ze Male Hranicke)

„von den Knetzbergen“; Bes: Gustav Wirth, Ringstraße 31, 97478 Knetzgau (z.Z. keine Zuchthündin)

„van Olbers Hoff“, Bes: Martin Albers, Ahlde 10a 48488 Emsbüren (Buckscheeters Brit Mascha)

„vom Oldersumer Sieltief“; Bes: Johann Hillbrands, U.v.Dornum-Str. 14, 26802 Moormerland (z.Z. keine Zuchthündin)

„vom Osterhusischen Accord“; Bes: K.-Heinz Berends, Accordhausstr. 10, 26759 Hinte (z.Z. keine Zuchthündin)

(16)

15

„vom Schlangenhof“; Bes: Heinz & Rita Schlangen, Dorfstr. 31, 26169 Augustendorf (Anka vom Frischhofsbach)

„van Schut Harm´s Höchte“; Bes: Herman Schuten, Kolpingstr. 11, 26909 Neubörger (Luna od Pitne Vody)

„vom Stoverner Forst“, Bes: Georg Buskamp, Vogelbeerenstr. 24, 48432 Rheine (Anka vom Augustushof)

„vom Tjüchweg“; Bes: Enno Frühling, Tjüchweg 3a, 26632 Ihlow Ostersander (z.Z. keine Zuchthündin)

„vom wilden Falk“ Bes.: Ron Kilian, Heide 47, 68623 Lampertheim (Bella Czech gold)

„vom Wollingster See“ Bes: Henning von Glahn, Hauptstraße 7, 28616 Bokel (Asia vom Stoverner Forst)

(17)

www.cesky-fousek.de

16

Vorstellung der Deckrüden

„Aron od Rolavske Ricki“

gew.: 20.05.2016 Gesundheit HD A, Formwert: Vorzüglich Prüfungen: VJP, HZP, VGP Vater: Brok z Vobicek

Mutter: Enny z Jedlove strouhy Besitzer: Siegfried Bley

(18)

17

„Be my Karlsson v. Dreefensterweg“

gew.: 13.08.2017 Gesundheit: HD B, Formwert: sehr gut

Prüfungen: VJP, HZP, VGP, Btr

Vater: Arek vom Osterhusischem Accord Mutter: Hira ze Staropleskych luk Besitzer: Sonja Oltmanns

(19)

www.cesky-fousek.de

18

„Arek vom Osterhusischem Accord gew.: 08.05.2015

Gesundheit: HD A, Formwert: vorzüglich Prüfungen: VJP, HZP, Vater: Dyk Rybnov Mutter: Jiskra od Pitne vody Besitzer: Marcel Bredhorst

(20)

19

„Baron Vallis Baptismi“

gew.: 08.04.2016

Gesundheit: HD A, DM N/N, HUU N/N Formwert: vorzüglich CAJC, BOJ

Prüfungen: KZV, ZVP, LZ, KPZ, VZVP, MFH, VZ

VGP 342 Pkt. ÜF, I.Preis mit leb.Ente und Bringselverweisen, Btr Vater: Idor ze Strazneho kopce

Mutter: Rouse z Hlozku Besitzer: Ramona Wehe

(21)

www.cesky-fousek.de

20

„Cyrda od Lesa Borkovniku“

gew.: 30.05.2018 Gesundheit: HD A, ED 0 Formwert:

Prüfungen: VJP, HZP, SwIII/, HN Vater: Hart z Nolkopu

Mutter: Aida z Mesteck na dlani Bes.: Uwe Hahn

(22)

21

„Aron vom Creuzenberg“

gew.: 29.10.2016 Gesundheit: HD B, Formwert: sehr gut Prüfungen: VJP, HZP Vater: Dyk Rybnov

Mutter: Harsi z Krepickych strani Bes.: Rainer Winkler

Informationen über die Deckrüden erhalten Sie beim Zuchtwart und beim Besitzer!

(23)

www.cesky-fousek.de

22

Zuchterfolge 2021

Auch in diesem Jahr konnten wir nicht züchterisch durchstarten. Ob es allein an Corona gelegen hatte, lässt sich schlecht beurteilen. Sicher waren einige Züchter verunsichert und dachten dadurch gar nicht über eine Verpaarung ihrer Hündin nach. Leider gab es auch einige Schwie- rigkeiten, die Hündinnen zu belegen. So ließ sich zum Beispiel eine Hündin nicht decken und eine andere Hündin brach die Läufigkeit ab. Auch so was kommt vor. Die Natur lässt sich nicht immer überlisten. Unser Zuchtwart konnte trotz dieser Widrigkeiten zwei Würfe in das Zuchtbuch 2021 eintragen. Zwei Neu-

züchter starteten das Jahr 2021 mit je ei- nem Wurf. Im Zwinger „van Olbers Hoff“

von Herrn Albers erblickten ein Schim- melrüde, drei braune Rüden und eine braune Hündin das Licht der Welt. Bei Herrn von Glahn fielen ein Schimmel- rüde, vier braune Rüden und zwei Schimmelhündinnen. Alle Welpen haben ein jagdliches zu Hause gefunden.

Gratulation an die erfolgreichen Züchter!

„A-Wurf van Olbers Hoff“ 4/1 Welpen, gew. 22.02.2021

nach: „Cyrda od Lesa Borkovniku“ VJP, HZP, SwIII/, HN, HD A/ED 0 aus: „Buckscheeters Brit Mascha, VJP, HZP, Btr, HD A

„A-Wurf vom Wollingster See“ 5/2 Welpen, gew. 02.04.2021 nach: „Cyrda od Lesa Borkovniku“ VJP, HZP, SwIII/, HN, HD A/ ED 0 aus: „Aria von Stoverner Forst“ VJP,HZP, VGP, HN, HD A

(24)

23

Impressionen aus den Wurfkisten

A-Wurf „van Olbers Hoff“

A-Wurf „vom Wollingster See“

(25)

www.cesky-fousek.de

24

Zuchtversuch mit meiner Hündin Mina

Ende 2020 entschloss ich mich, meine fast dreijährige Hündin „Carmen z Orli- ckeho panstvi“ (gen. Mina) das erste Mal belegen zu lassen. Ich hatte im Vorfeld bereits die HD-Untersuchung durchfüh- ren lassen und alle Prüfungen – VJP, HZP und VGP – abgelegt. Somit war ich voller Motivation. Diese Idee wurde durch die Corona-Pandemie und die dadurch erhaltene Zeit vorangetrieben. Ich setze mich mit unserem Vorsitzenden und da- raufhin auch mit unserem Zuchtwart in Verbindung, um einen Wurf zu planen.

Durch die Aufzeichnungen der letzten Jahre wusste ich, dass Mina ziemlich si- cher Ende Februar bis Anfang März läufig wird. So sollte es auch sein: am 04. März begann Ihre Läufigkeit. Da ich die Rüden- besitzer bereits kontaktiert hatte und diese ebenfalls Bescheid wussten, stand der ganzen Sache eigentlich nichts mehr im Wege.

Dieses Mal wollte ich nichts falsch ma- chen und den Termin nicht verpassen.

Daher hatte ich Mina ab dem 5 Tag alle zwei Tage Blut abnehmen lassen, um die Hormone feststellen zu lassen – leider ohne Erfolg... Während der vorherigen Läufigkeiten der Hündin zeigte sich die Standhitze durch sehr deutlich zuneh- mend heller werdenden Ausfluss und stei- gendem Interesse unserer Rüden zu- hause. Dieses Mal blieben diese Zeichen nahezu aus. Normalerweise wurde Mina immer zwischen dem 5. und 7. Tag nach Beginn der Läufigkeit interessant für un- sere Rüden, aber auch davon war nichts zu spüren. Wir gingen erst einmal davon aus, dass die Standhitze sich nur verspä- ten würde. Die zweitäglichen Hormon- tests zeigten allerdings keine Verände- rung. Während der Spaziergänge zeigten

die fremden Rüden deutliches Interesse, was aber vermutlich dem Umstand ge- schuldet war, dass diese Rüden Mina nicht genau kannten und daher beson- ders interessant fanden. Dieser ganze Zustand zog sich über zweieinhalb Wo- chen hin. Die Hormontests zeigten bereits wieder eine abfallende Hormonkurve, weshalb meine Hoffnung zunichte war.

Nach weiteren 3 Tagen (3 Wochen nach Beginn der Läufigkeit) war auch das letzte bisschen Interesse unserer Rüden verlo- ren gegangen.

Meine Tierärztin – glücklicherweise meine Mutter – sagte, dass es bei beson- deren Umständen schon einmal dazu kommt, dass eine Hündin ihre Läufigkeit abbricht. Dies war hier wohl geschehen.

Diese Umstände lassen sich leider nicht genau erklären, weshalb man diese auch niemals komplett beheben kann – es ist und bleibt eben noch Natur.

Vermutungen zu den Umständen des Ab- bruchs lassen aber auf Stress der Hündin schließen. Ob dieser durch die zusätzli- chen Blutabnahmen oder andere Um- stände entstanden ist, kann niemand be- antworten.

Die folgende Läufigkeit – wie immer pünktlich Ende August bis Anfang Sep- tember verlief wieder völlig normal. Wir konnten die Standhitze sehr gut am Inte- resse der Rüden und dem Ausfluss er- kennen. Da ich aber wegen des Mehrauf- wands keinen Wurf im Winter wollte, muss die Wurfplanung erst mal pausie- ren.

Je nachdem wie viel Zeit ich im Frühjahr zum Zeitpunkt des Wurfes haben sollte, fasse ich eine erneute Wurfplanung im Frühjahr ins Auge.

Johannes Klümper

(26)

25

Wurfplanung

Im Zwinger „vom Hunnenhügel“ wurde der B – Wurf auf den Weg gebracht. Die Hündin „Doubravka z Male Hranicke“

wurde von dem tschechischen Rüden

„Eddyod Aliny z Nehvizd“ am

15.12.2021 belegt. Beide Elterntiere sind ruhige, leistungsstarke und formschöne

Vertreter ihrer Rasse und stehen im ständigen Jagdbetrieb. Bei Interesse an einem Welpen setzen Sie sich bitte mit Herrn Schuelein, Hörblacher Str. 21 in 97337 Dettelbach, Tel: 0172 4301340 in Verbindung,

Doubravka z Male Hranicke Eddy od Aliny z Nehvidz

HD B, ED 0, VJP, HZP; VGP, MJK, VStP HD A, ZV, PDO, LZ, VP, PZ, VZ, MFH SwII/, AH, sil, CACIB, BOB Res.CAC

Das Jahr 2022 wird züchterisch interes- sant werden. Einige Züchter haben Kon- takt mit mir aufgenommen, um über einen passenden Deckrüden für die geplante Verpaarung der Zuchthündin zu spre- chen. Also werden mit großer Wahr- scheinlichkeit weitere Würfe fallen. Soll- ten Sie Interesse an einem Welpen ha- ben, dann kontakten Sie mich bitte. Auf unserer Homepage werden die Wurfpla-

nungen ebenfalls eingestellt. Immer wie- der mal auf unserer HP www.cesky- fousek.de vorbeischauen, um über alles rund um den Cesky Fousek informiert zu sein.

Nicholas Schuelein (Zuchtwart)

(27)

www.cesky-fousek.de

26

Terminplanung

Auf Grund der Corona Pandemie hat der Vorstand noch keine Termine geplant.

Bitte informieren Sie sich regelmäßig auf unserer Homepage, denn da werden alle

aktuellen Termine eingestellt.

Die Prüfungstermine für VJP, HZP und VGP werden ebenfalls zeitnah auf unse- rer Homepage veröffentlicht.

.

Allen Cesky Fousek Freunden Frohe Weihnachten und

einen guten Start ins Jahr 2022!

(28)

27

Worte des Dankes

Vielen Dank an Alle, die unserem Verein Fotos ihrer Hunde zur Veröffentlichung zur Verfügung stellen. Somit haben wir immer aktuelle Fotos auf unserer neuen Homepage und auch im Vereinsheft. An dieser Stelle möchten wir uns bei Frau Matejakova bedanken. Sie hat Frau Wehe die Erlaubnis gegeben, für unser Heft von ihrer Homepage Fotos zu ver- wenden. Vielen Dank Frau Matejakova.

Bitte senden Sie auch weiterhin qualitativ gute Fotos, Berichte von Erlebnissen auf

der Jagd, auf Prüfungen, auf Ausstellun- gen oder sonstigen Aktivitäten von, mit und über unsere tolle Rasse, dem Cesky Fousek - Böhmisch Rauhbart, an die Ge- schäftsstelle an folgende Mailanschrift:

info@cesky-fousek.de

Vielen Dank für Ihre Mühe!

Der Vorstand

(29)

www.cesky-fousek.de

28

Hundemarkt

Ein passionierter Cesky Fousek Jungrüde sucht einen passionierten Waidmann!

Ares od Potoka Rybi CLP/CF 64986 gew.: 12.09.2020

VJP: 70 Pkt, sil

HZP: 178 Pkt,+ Zusatzfächer Niedersächsische Brauchbarkeit

Ares ist ein aufgeschlossener und freundlicher Hund. Er ist absolut sozialverträglich und ohne Aggressionen gegenüber Menschen und Artgenossen.

Ausbildungstand seinem Alter entsprechend, sehr apportier- und wasserfreudig.

Auf mehreren Niederwildjagden konnte der junge Rüde überzeugen. Erste Erfahrun- gen am Schwarzwild sammelte Ares im Schwarzwildgatter Hermannsburg

.

Ares ist kein „Sofa Hund“! Er braucht Arbeit und einen Führer, der mit ihm das Erlernte in die Praxis umsetzt und ihn weiter fördert und fordert.

Haus, Auto und Zwinger sind für den Rüden kein Problem.

Preis: 2.500 Euro VB, Anfragen an:

Heide Negenborn

Tel.Nr.: 0172 6405397

(30)

29 Impressum

Herausgeber: Club Cesky Fousek – Böhmisch Rauhbart e.V, Mühlenstraße 4, 27321 The- dinghausen

Mit Namen gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder. Der Ab- druck bedeutet keine Stellungnahme des Club Cesky Fousek.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

2017 Bau Bibliothek und Internetanschluss für unsere Grundschule finanziert durch die Fritz Henkel Stiftung Düsseldorf und ein Gymnasium aus Lüneburg.. 2018 Anschaffung von

Die Organisation der Dienste wird der neuen Gesetzgebung entsprechend der Rechtsform bis Mitte 2019 angepasst (z.B. neue Statuten des Zweckverbands).. Die Delegiertenversammlung

Eine außerordentliche Mitgliederversammlung ist innerhalb einer Frist von zwei Wochen mit entsprechender Tagesordnung einzuberufen, wenn es der Vorstand beschließt oder ein Viertel

Der Vorstand behält sich vor, zur Entscheidung über den Antrag weitere Unterlagen ( z. B.: polizeiliches Führungszeugnis ) einzufordern oder die Mitglieder über

4 Das Entschwinden des Künstlers: Selbstbildnisse ohne Bildnis und ohne Selbst von 1988 bis 2004 217. 4.1 Der Topos des „Malerfürsten“ als Rezeptionsmodell nach 1989/90 219 4.2

- Johannes von Hildesheim über die Heiligen Drei Könige als Ahnen des Presbyters Johannes - Der Wunsch Ottokars von Steiermark - Die „Reformatio Sigismundi" - Indien als

Da eine echte Umstellung auf nachhaltige Produkte für Unternehmen aber in der Regel mit hohen oder höheren Kosten verbunden ist, wird stattdessen so getan, als ob.. Greenwashing

Unser besonderer Dank gilt erneut allen Spendern und Sponsoren, die unseren Tennisclub mit ihren Zuwendungen im letzten Jahr unterstützt haben; dies gilt auch für die