• Keine Ergebnisse gefunden

EINLADUNG Patientenforum zum Thema Prostatakarzinom Referent: Univ.-Prof. Dr. med. M. Schostak Direktor der Univ.-Klinik für Urologie und Uroonkologie, robotergestützte und fokale Therapie 13. Oktober 2020 | 17:00 Uhr Demo Hörsaal | Haus 2

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "EINLADUNG Patientenforum zum Thema Prostatakarzinom Referent: Univ.-Prof. Dr. med. M. Schostak Direktor der Univ.-Klinik für Urologie und Uroonkologie, robotergestützte und fokale Therapie 13. Oktober 2020 | 17:00 Uhr Demo Hörsaal | Haus 2"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

EINLADUNG

Patientenforum zum Thema Prostatakarzinom

Referent: Univ.-Prof. Dr. med. M. Schostak

Direktor der Univ.-Klinik für Urologie und Uroonkologie, robotergestützte und fokale Therapie

 13. Oktober 2020 | 17:00 Uhr

 Demo Hörsaal | Haus 28

(2)

Klinik für Urologie und Uroonkologie, robotergestützte und fokale Therapie Leipziger Str. 44 | 39120 Magdeburg http://urologie.uni-magdeburg.de

Wann 13. Oktober 2020 | 17:00 Uhr Wo Demo Hörsaal | Haus 28

Leipziger Str. 44 39120 Magdeburg

Anmeldung Die Anmeldung erfolgt unter Angabe des Vor- und Familiennamens, der vollständigen Anschrift sowie der Telefonnummer.

Telefonisch unter: 0391 67-15036

oder per E-Mail an: susanne.henke@med.ovgu.de

Hinweis Während der gesamten Veranstaltung ist ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen.

Der Eintritt ist frei.

20 20a

20

20a 21 44

2 1

59 39a 39

40 41

55

65 66

92

91

57

33

31a

31 94

58

28

LIN

LIN2

54 67

43

23

60b

8

26 26a 64

38 36

93 29c 29

29b 30

29a

37

97 9 13

60h 6

4 22

5b 5 3a

3 5a

16

17

60a 10

14

18

19

Leipziger Straße

Fußgänger Eingang

PKW Ein fahrt

Leipziger Straße Fermer

sleber W eg

Brenneck estraße

Brenneck estraße

Fermer sleber W

eg

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Establishment of a versatile seminoma model indicates cellular plasticity of germ cell tumor cells..

(van Nunen, Lenders et al. 2015) bei einigen Patienten sehen konnten, wäre möglicherweise zu kurz für die Generierung von 3 Thermodilutionskurven. Interessanterweise wird

In der JUNG-Gruppe sank die PWV bei der akuten Messung eine Stunde nach der Einnahme des ersten flavanolreichen Testgetränkes signifikant von 6,0 ± 0,1 m/s (Tag 1 basal) auf 5,5 ±

Darüber hinaus werden acht miRNAs wiederholt in allen sechs Arbeiten als herunterreguliert gefunden ohne dass konträre Ergebnisse im Sinne von entgegengesetzter Regulation

Bei der Untersuchung eines möglichen Zusammenhangs zwischen einem neu aufgetretenem neurologischen Defizit nach dem Eingriff und dem Auftreten von Läsionen in der

das 10-Jahres Gesamtüberleben bei der high-risk Gruppe unseres Kollektivs 74% betrug und das Alter der wichtigste prognostische Faktor war, lässt sich schlussfolgern, dass die

Während die Grunderkrankung vor der durchgeführten Transplantation noch eine Einflussgröße der Lebensqualität darzustellen scheint (10), konnten bei den in

Es zeigte sich eine Inhibition der osteogenen Differen- zierung durch Bestrahlung mit blauem Licht, welche im Two-way-Anova-Test statistische Signifikanz aufwies (p=0,0124).. In