• Keine Ergebnisse gefunden

Anrechnung der Fachinformatiker/innen Ausbildung (IHK)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Anrechnung der Fachinformatiker/innen Ausbildung (IHK)"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Anrechnung der Fachinformatiker/innen - Ausbildung (IHK)

Wirtschaftsinformatik studieren und direkt im dritten Fachsemester starten

Der Fachbereich Wirtschaft bietet eine Anrechnung beruflicher erworbener Qualifikationen und Kompetenzen auf den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik an. Die Absolventinnen und Absolventen der IHK-Ausbildung zum Fachinformatiker in der Fachrichtung Systemintegration als auch Anwendungsentwicklung erhalten die Möglichkeit, sich Vorleistungen ihrer Ausbildung anrechnen zu lassen und somit das Studium zu verkürzen.

Das Wichtigste kurz und knapp

Bewerbungszeitraum Wintersemester: 01.06. - 15.10.

Abschluss Bachelor of Science

Studienform Vollzeit oder dual

Dauer 6 Semester ohne Anrechnung - 4 Semester inkl. Bachelorarbeit bei Anrechnung

Module (Insgesamt) 30 ohne Anrechnung - 18 bei Anrechnung

Akkreditierung Ja (FIBAA)

Numerus clausus Nein

Mögliche MasterstudiengängeWirtschaftsinformatik (M.Sc.), Security Management (M.Sc.)

(2)

Mehr Informationen zum Studium

Berufliche Perspektiven

Wirtschaftsinformatik ist ein junges, interdisziplinäres Fachgebiet mit Verbindungen zur Informatik und der Betriebswirtschaftslehre. Das Fach gewinnt sein eigenständiges Profil durch die

Kombination unterschiedlicher Kenntnisse und Fähigkeiten, die zusammen ein anspruchsvolles und in der Berufswelt stark nachgefragtes Qualifikationsprofil ergeben.

Das Berufsbild der Wirtschaftsinformatikerin bzw. des Wirtschaftsinformatikers stellt sich äußerst vielschichtig und differenziert dar. Die Absolventinnen und Absolventen arbeiten in allen Bereichen der Wirtschaft und Gesellschaft:

in Industrie, Handel,

Dienstleistung, Bildung und Verwaltung.

Inhalt des Studiums - Wirtschaftsinformatik zum Anfassen

Die im Wirtschaftsinformatikstudium zum „Bachelor of Science“ vermittelten Inhalte aus den Wirtschaftswissenschaften, der Informatik und den speziellen Inhalten der Wirtschaftsinformatik werden auch als die drei Säulen der Wirtschaftsinformatik bezeichnet. Studierende qualifizieren sich vor allem mit speziellen Kompetenzen zur Gestaltung und Optimierung von betrieblichen

Informations- und Kommunikationssystemen. Dazu gehört auch die Bewertung von Anwendungspotenzialen (z. B. Big Data) neuer Technologien wie dem Internet und der

zunehmenden mobilen Kommunikation im Zeitalter von Industrie 4.0. Somit werden die Weichen unter anderem für Tätigkeiten in:

Unternehmensberatung, Anwenderbetreuung,

Informations- oder Wissensmanagement, Systementwicklung- oder Projektmanagement, Organisation und Systemanalyse gestellt.

Studierende schätzen besonders das breite Spektrum der Ausbildung und die damit verbundene Vielfalt an Berufsperspektiven. Inhaltlich richtet sich das Studium an Wirtschafswissenschaften und Informatik/Technologie Interessierte, wobei bewusst auf theoretische Informatik, spezielle

Mathematik und Spezialisierungen der VWL verzichtet wird. Stattdessen behandelt das Wirtschaftsinformatikstudium:

(3)

Informationsmanagement, Software Engineering, Systemintegration und

Management von Geschäftsprozessen.

Informationen zur Anrechnung

Die Anrechnung bisheriger Qualifikationen ist pauschal geregelt. Die Absolventinnen und Absolventen der IHK-Ausbildung können sich ausgewählte Module anrechnen lassen. Da die

entsprechenden Module starke Überschneidungen mit den Ausbildungsinhalten aufweisen, ist weder die Teilnahme an der Veranstaltung, noch das Absolvieren der Modulprüfung notwendig.

Durch die Anrechnung verkürzt sich die Anzahl der zu absolvierenden Module auf 18, sodass das Abschließen des Studiums inklusive Bachelorarbeit in vier Semestern möglich ist.

Folgende Module werden angerechnet:

1. Semester

Systemanalyse

Algorithmen und Datenstrukturen

Grundlagen der Wirtschaftswissenschaften

Grundlagen und Wirkungen der Wirtschaftsinformatik 2. Semester

Rechnungswesen und Controlling

Datenbanken – Modellierung und Strukturierung Englisch anwenden in der Wirtschaftsinformatik Objektorientierter Systementwurf

3. Semester

Softwareengineering

Projektmanagement und soziale Kompetenzen Businessplan-Wettbewerb

5. Semester

Auswahl und Anpassung von IT-Diensten

Die Technische Hochschule Brandenburg bietet außerdem ein individuelles Anrechnungsverfahren an, um Kompetenzen, die vor Beginn des Hochschulstudiums erworben wurden, auf Anrechnung im entsprechenden Studiengang zu überprüfen. Die Antragsstellung steht dabei allen immatrikulierten Studierenden der THB offen.

(4)

Die Verfahren der pauschalen und individuellen Anrechnungen können grundsätzlich kombiniert angewendet werden.

Notwendige Unterlagen für die Anrechnung Antrag auf Anrechnung

Kopie des IHK-Abschlusszeugnisses

Nachweis über eine qualifizierte berufliche Tätigkeit von mindestens zwei Jahren (z. B.

Arbeitszeugnis)

Bewerbung und Einschreibung

In vier Schritten zur Einschreibung:

Schritt 1: Registrierung im Onlineportal Schritt 2: Antrag ausdrucken

Schritt 3: Semesterbeitrag überweisen

Schritt 4: Immatrikulationsantrag ausgefüllt und unterschrieben mit den einzureichenden Unterlagen an die Technische Hochschule Brandenburg senden

Eine Übersicht der einzureichenden Unterlagen erhalten Sie nach der online Registrierung.

Zugangsvoraussetzungen

Zum Bachelor-Studium in Wirtschaftsinformatik können Sie zugelassen werden, wenn Sie Ihr Abitur, Ihre Fachhochschulreife oder Ihre fachgebundene Hochschulreife erfolgreich abgeschlossen haben.

Bei beruflich qualifizierten Studienbewerber/-Innen ist ein erfolgreicher Schulabschluss der Sekundarstufe notwendig.

Als Absolventinnen und Absolventen der IHK-Ausbildung zum Fachinformatiker müssen Sie eine qualifizierte berufliche Tätigkeit von mindestens zwei Jahren nachweisen werden (z.B

Arbeitszeugnis).

Detaillierte Informationen zu den Zugangsvoraussetzungen entnehmen Sie bitte der

Rahmenordnung (RO) sowie der jeweils aktuell gültigen Fassung der Studien- und Prüfungsordnung.

all open all close

Regelstudienplan

3. Semester 4. Semester 5. Semester 6. Semester 7. Semester

Prüfungsfach Art der Veranstaltung SWS / ETCS

Usability und Softwareergonomie V, Ü/L 4 / 5

Betriebssysteme und Rechnernetze V, Ü/L 4 / 5

(5)

Prüfungsfach Art der Veranstaltung SWS / ETCS Grundlagen der Wirtschafts- und

Finanzmathematik V, Ü/L 4 / 5

Projektstudium und Wissenschaftliches Arbeiten V, Ü/L 4 / 5 Prüfungsfach Art der Veranstaltung SWS / ETCS

Grundlagen der Prozessmodellierung V, P/S 4 / 5

DV-orientiertes Wirtschaftsrecht V, Ü/L 4 / 5

Grundlagen statistischer Methoden V, Ü/L 4 / 5

Management und Organisation Ü/L 4 / 5

Prüfungsfach Art der Veranstaltung SWS / ETCS Studium Generale: Forschungsansätze in der WI V, Ü/L 4 / 5

Datenschutz und Sicherheit V, Ü/L 4 / 5

Produktion, Logistik und Vertrieb V, Ü/L 4 / 5

Wahlpflichtmodul Wirtschaft V, Ü/L 4 / 5

Wahlpflichtmodul WI I V, Ü/L 4 / 5

Prüfungsfach Art der Veranstaltung SWS /ETCS

Informationsmanagement V, Ü/L 4 / 5

Systemarchitekturen und -integration V, Ü/L 4 / 5

Predictive Analytics and Big Data V, Ü/L 4 / 5

Wahlpflichtmodul WI II V, Ü/L 4 / 5

Prüfungsfach Art der Veranstaltung SWS / ETCS

Betreutes Praxisprojekt x / 12

Praxisseminar P/S 2 / 3

Bachelorseminar Ü/L 2 / 3

Bachelorarbeit (mit Kolloquium) x / 12

Legende:

V = Vorlesung Ü = Übung S = Seminar L = Labor P = Projekt

SWS = Semesterwochenstunden

ETCS = European Credit Transfer System

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Halle (Saale), Berlin, Berlin-Neukölln, Chemnitz, Hannover, Köln, Leipzig, Reutlingen, Stuttgart, Ulm, Erfurt, Jena, Marburg, Nordhausen, Brand-Erbisdorf, Bernburg,

Halle (Saale), Berlin, Berlin-Neukölln, Chemnitz, Hannover, Köln, Leipzig, Reutlingen, Stuttgart, Ulm, Erfurt, Jena, Marburg, Nordhausen, Brand-Erbisdorf, Bernburg,

Halle (Saale), Berlin, Berlin-Neukölln, Chemnitz, Hannover, Köln, Leipzig, Reutlingen, Stuttgart, Ulm, Erfurt, Jena, Marburg, Nordhausen, Brand-Erbisdorf, Bernburg,

Halle (Saale), Berlin, Berlin-Neukölln, Chemnitz, Hannover, Köln, Leipzig, Reutlingen, Stuttgart, Ulm, Erfurt, Jena, Marburg, Nordhausen, Brand-Erbisdorf, Bernburg,

Halle (Saale), Berlin, Berlin-Neukölln, Chemnitz, Hannover, Köln, Leipzig, Reutlingen, Stuttgart, Ulm, Erfurt, Jena, Marburg, Nordhausen, Brand-Erbisdorf, Bernburg,

Halle (Saale), Berlin, Berlin-Neukölln, Chemnitz, Hannover, Köln, Leipzig, Reutlingen, Stuttgart, Ulm, Erfurt, Jena, Marburg, Nordhausen, Brand-Erbisdorf, Bernburg,

Halle (Saale), Berlin, Berlin-Neukölln, Chemnitz, Hannover, Köln, Leipzig, Reutlingen, Stuttgart, Ulm, Erfurt, Jena, Marburg, Nordhausen, Brand-Erbisdorf, Bernburg,

Halle (Saale), Berlin, Berlin-Neukölln, Chemnitz, Hannover, Köln, Leipzig, Reutlingen, Stuttgart, Ulm, Erfurt, Jena, Marburg, Nordhausen, Brand-Erbisdorf, Bernburg,