• Keine Ergebnisse gefunden

Studentische Hilfskraft STELLENAUSSCHREIBUNG

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Studentische Hilfskraft STELLENAUSSCHREIBUNG"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

STELLENAUSSCHREIBUNG

Das Projekt „Q_munity“ -

Rassismuskritische queere Jugendarbeit im Kontext von Flucht und Migration des Queeren Netzwerk NRW

sucht zum 01.01.2022 oder später eine

Studentische Hilfskraft

(17-20 Std./Woche)

Die Kernarbeit des Projekt Q_munity besteht in der Professionalisierung und Sensibilisierung zu den Themen lsbtiaq* und Flucht/ Migration und Rassismus. Gleichzeitig schafft das Projekt NRWweit geschützte Räume und bietet Empowerment-Workshops für Multiplikator_innen, sowie Beratung und Fortbildungen für Fachkräfte an. Für eine Ansprache und Verfügbarkeit im Büro und zur Vorbereitung und Begleitung von Vernetzungstreffen, suchen wir zum 01.01.2022 Verstärkung für unser Team.

Die Anstellung als studentische Mitarbeiter_in beläuft sich auf eine Wochenarbeitszeit von 17-20 Stunden. Vereinzelt können Begleitungen zu Veranstaltungen am Wochenende möglich sein.

Der Status als Student_in ist Voraussetzung und unmittelbar an den Arbeitsvertrag geknüpft. Die Stelle ist zunächst befristet bis zum 31.12.2022. Eine Weiterbeschäftigung ist bei entsprechenden öffentlichen Förderungen gewünscht und vorgesehen.

Aufgaben

• Assistenz bei der Planung, Durchführung, Vor- und Nachbereitung von Veranstaltungen und Workshops

• Telefondienst (z.B. Annahme von Beratungsanfragen, Reservierung von Räumlichkeiten)

• Kommunikation mit regionalen Projekten und Kooperationspartner_innen, ggfls. Verfassen von Texten für die Öffentlichkeitsarbeit, Betreuung von Social Media Kanälen

• Teilnahme an Teamsitzungen und Reflexionsgesprächen

Kompetenzen

• Sensibilität für Lebenswelten queerer Jugendlicher im Kontext von Rassismus und/oder Antisemitismus/ Migration/ Flucht

• Erfahrungen in der Redaktion und Pflege von Webseiten und Social Media (Instagram, Facebook, wordpress) wünschenswert

• Sprachverständnis in Wort und Schrift (Texte verfassen, E-Mal Kommunikation, Telefonate)

• Eigenverantwortliches und strukturiertes Arbeiten

• Organisationsgeschick

Wir möchten insbesondere Menschen mit persönlicher Migrationsgeschichte / Rassismus- und/oder Antisemitismuserfahrungen / Personen of Color und Schwarze Menschen sowie Menschen mit Beeinträchtigungen bestärken, sich bei uns zu bewerben. Ausdrücklich laden wir Menschen aller Geschlechter zur Bewerbung ein. Wir freuen uns über cis- ebenso wie trans- und intergeschlechtliche, binäre sowie nichtbinäre Bewerber_innen.

(2)

Ein Arbeitsbeginn ist je nach aktueller Lage zum nächstmöglichen Zeitpunkt vorgesehen.

Bewerbungen bitte ausschließlich als PDF an qmunity@queere-jugendfachstelle.nrw.

Bei Rückfragen sind wir erreichbar unter 0049-221-29499851.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Zur Operationalisierung des Modells zur Schlüs- selkompetenzvermittlung an der Hochschule Harz (s. 34 – 37) wurden zunächst Instrumente entwickelt, auf deren Basis

Die Ausschreibung richtet sich an deutsche Studierende und Promovierende der Geschichte oder Kunstgeschichte in Paris, denen ermöglicht wird, studienbegleitend für den Direktor des

Netzwerk- und Sozialraumarbeit im Kontext von Migration, Flucht und Integration...

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung neben einem kurzen Lebenslauf, eine Immatrikulations- bescheinigung sowie eine Kopie Ihres Abitur- und ggf. Grundsätze: Frauen und Männer

Im Rahmen des Drittmittelprojektes „Innovative Ansätze der Daseinsvorsorge in ländlichen Räumen – Lernen von Erfahrungen anderer europäischer Länder für Deutschland“

Sie unterstützen die Projektmitarbeiterinnen und -mitarbeiter bei der Vor- und Nachbereitung sowie der Durchführung der Projektver- anstaltungen sowie bei der Aufbereitung von

Die Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL) ist eine selbständige und unabhängige raum- wissenschaftliche Einrichtung von überregionaler Bedeutung und

Am Standort der Geschäftsstelle der ARL in Hannover wird zur Unterstützung in den beiden vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur