• Keine Ergebnisse gefunden

Bericht über die Jahrestagung des Arbeitskreises DGPT-VAKJP vom 28.-30. Mai 1992 in Tiefenbrunn bei Göttingen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Bericht über die Jahrestagung des Arbeitskreises DGPT-VAKJP vom 28.-30. Mai 1992 in Tiefenbrunn bei Göttingen"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Bericht über die Jahrestagung des Arbeitskreises DGPT-VAKJP

vom 28.-30. Mai 1992 in Tiefenbrunn bei Göttingen

Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie 41 (1992) 7, S. 263-264

urn:nbn:de:bsz-psydok-35725

Erstveröffentlichung bei:

http://www.v-r.de/de/

Nutzungsbedingungen

PsyDok gewährt ein nicht exklusives, nicht übertragbares, persönliches und beschränktes Recht auf

Nutzung dieses Dokuments. Dieses Dokument ist ausschließlich für den persönlichen,

nicht-kommerziellen Gebrauch bestimmt. Die Nutzung stellt keine Übertragung des Eigentumsrechts an

diesem Dokument dar und gilt vorbehaltlich der folgenden Einschränkungen: Auf sämtlichen Kopien

dieses Dokuments müssen alle Urheberrechtshinweise und sonstigen Hinweise auf gesetzlichen

Schutz beibehalten werden. Sie dürfen dieses Dokument nicht in irgendeiner Weise abändern, noch

dürfen Sie dieses Dokument für öffentliche oder kommerzielle Zwecke vervielfältigen, öffentlich

ausstellen, aufführen, vertreiben oder anderweitig nutzen.

Mit dem Gebrauch von PsyDok und der Verwendung dieses Dokuments erkennen Sie die

Nutzungsbedingungen an.

Kontakt:

PsyDok

Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek

Universität des Saarlandes,

Campus, Gebäude B 1 1, D-66123 Saarbrücken

E-Mail: psydok@sulb.uni-saarland.de

(2)

INHALT

Erziehungsberatung

Gerhardt, U.:

Beratungsarbeit

mit auslandischen Fami¬ lien

(Counsehng Help

for

Immigrant

Families) 76

Kassebrock, F.:

Bewältigung

der

Ablösungsprobleme

an¬

fallskranker

Jugendlicher

und junger Erwachsener mit Hilfe eines

multidisziphnaren

Beratungsteams

(Coping

with Conflicts in Families ofAdolescents and

Young

Adults with

Epilepsy.

Strategies of

Epileptological

and

Psychosocial Counsehng)

258

Familientherapie

Bauers, B.:

Familientherapie

bei

Scheidung (Family

The¬

rapywith DivorceFamilies) 253

Heekerens, H. P.: Humor in der

Familientherapie

-Zum

Stand der Diskussion (Humour in

Family Therapy

-TheStateof the Discussion) 25

Müssig, R.:Familienmuster im Dienstder

Selbstorganisa¬

tion aus

psychoanalytisch-systemischer

Sicht

(Family

Patternswith theTaskof

Seiforganisation

ina

Psycho-analytic-Systemic View)

219

Schmidt, H. R.: Familienkonstellationen in Theorie und

Praxis:Über

Symmetrie

und

Komplementarität (Family

Constellations in

Theory

and Practice:Upon

Summerty

and

Complementary)

331

Laucht, M./Esser, G./Schmidt, M.H./Ihle,

W./Loff-ler,W./Stohr, R-M/WErNDRicn,D./Weinel, H.:.Ri¬

sikokinder':Zur

Bedeutung

biologischer

und

psychoso¬

zialer Risiken für die kindliche

Entwicklung

in den beidenerstenLebensjahren

(Children

at Risk:The Role of

Early Biological

and

Psychological

Factorsinthe

De-velpoment

ofInfants andToddlers) 274

Mackenberg, H.: Gefühlserkennen bei Kindern mit MCD-Diagnose

(Recognition

of Other's Emotions in

Children with MinimalBrain

Dysfunction)

9

Weber,P.:DieMotorik hörbehinderterKinder(The

Mo-toricity

of

Hearing Impaired Children)

2

Weindrich, D./Laucht, M./Esser, G./Schmidt, M. H.. Disharmonische

Partnerbeziehung

der Eltern und kind¬

liche

Entwicklung

im

Säuglings-

und Kleinkindalter

(MaritalDiscord and

Early

ChildDevelopment) .... 114

ZrMMERMANN, W.:

Integrative

Einzelpsychotherapie

ju¬

gendlicher

und

jungerwachsener

Enuretiker -

psycho-dragnostrsche

und

psychosomatische Aspekte (Integrati¬

ve

Psychodynamic-oriented

Psychotherapy

of Youth

and Young Adult Enuretics

-Psychodiagnostic

and

Psychosomatic

Aspects) 156

Kinder- und

Jugendpsychiatrie

nach derdeutschenEinigung

Forschungsergebnisse

Cierpka, A./Frevert, G./Cierpka, M.: „Manner schmut¬

zen nur!" - eine

Untersuchung

uber alleinerziehende

Mutter in einem

Mutter-Kind-Programm

(„Men Make

ButDirt")-A

Study

on

Single

Educating

Mothersina

Mother-Child-Programme)

168

Deimann,P./Kastner-Koller,U.: Was machenKlienten

mit

Ratschlagen'

Eine Studie zur

Compliance

in der

Erziehungsberatung

(Howdo Clients

comply

wrth Ad¬

vice?)

46

Haring,H.G./Hüsing,A.:SindEltern mit der

Schulpsy-chologischen

Beratung zufrieden'

-Erprobung

eines

Elternfragebogens

(Are Parents satisfied with School

Psychologist's

Consultation5 - The

Testing

of a

Que-stionaireforParents) 52

Hollander, A./Hebborn-Brass, U.: Familiale Entwick¬

lungsbedingungen

von autistischen Kindern vor der

Heimaufnahme:Ein

Vergleich

mit Famrlren von

hyper¬

kinetisch, emotional und dissozial gestörten Kindern

(Family-Environment

of Autistic Chrldren Before Refer¬

raltoaResidentalCare Institution:AComparisonwith

Families of Hyperactive,

Emotionally

Disturbed and

ConduetDisordersChildren) 40

Hopf, H.H.: Geschlechtsunterschiede in Traumen. In¬

haltsanalytische Erfassung

von

oknophrlen

und

philo¬

batischen Traumbildern in den Traumen von Kindern

und

Jugendlichen (Differences

of Sex in the Dreams -Content

Analytrcal

Recordof

Oknophile

andPhilobatic

Visions intheDreamsof Children and

Young People)

176

Fegert,J.M./GErKEN, G./Lenz,K.:

Einige

Eindruckezur

kinder-und

jugendpsychiatrischen

VersorgunginBerlin nach dem Fall der Mauer

(Psycho-social

Situation of

Families and Child

Psychiatric

Problems in Berlinafter

theFallofthe BerlinWall) 361

Hofler, C:

Psychosoziale

Belastungsfaktoren

im histori¬

schen Umbruch

(Psycho-Socral

stress Factors Caused

byHistorical

Change)

350

Hummel, P.: Transkulturelle Probleme der Kinder- und

Jugendpsychiatrie

oder

Folgen

einer inversen

Migra¬

tion' - Zur

Diagnostik

und

Behandlung

von Kindern

und

Jugendlichen

aus der

ehemaligen

DDR in der,al¬

ten'

Bundesrepublik

(Cross-cultural Problems in Child

and Adolescent

Psychiatry

or Consequences of an

In-verse

Migration'

- The

Diagnosis

and Treatment of Children and Adolescents from theFormer GDR inthe

.Ancient' FRG) 356

Schier,E.:Ethnomedizinischeund

transkulturell-psychia¬

trische

Aspekte

der

Migration

(Ethnomedical and

Transcultural-Psychratric

Aspectsof

Migration)

345

Specht, F./Anton, S.:Stationare und teilstationare Ein¬

richtungen

fürKrnder- und

Jugendpsychiatrie

im verein¬

ten Deutschland 1991 (In-Patient and

Partially

In-Pa-tient

Psychiatric

Institutions for Children and Adoles¬

centsinUnited Germany1991) 367

Winkelmann, B.: Manifestation

psychischer

Störungen durch

Belastungsfaktoren

des historischen Umbruchsin der

ehemaligen

DDR

(Manifestation

of

Psychic

Disor¬ ders

Through

Stress Factors Caused by the Historical

(3)

IV Inhalt

Praxisberichte

BrsciiOFF, D.:

Bemerkungen

über das Problem der

Spal¬

tung bei anorektischen Patientinnen

(Considerations

AbouttheProblemofInter- and

Intra-psychic Splitting

in AnorecticPatients) 95

Bode, M./Meyberg, W.:

Musiktherapie

in einer kinder-und

jugendpsychiatrischen

Abteilung

(Music

Therapy

in

aChildren's and Adolescents'

Psychiatric

Department) 293

Guggenbühl, A.: Das

Mythodrama

-ein

gruppenpsycho¬

therapeutisches

Modellfur dieArbeit mit Kindernund

Jugendlichen (Tales

and Fiction inGroup

Psychothera¬

pyforChildren andJuveniles) 297

Übersichten

Buchholz, M.B.: StreitundWider-Streit-

Unbewußthei-ten im kulturellenKontext

(Quarreis

and Counterquar-rels-Unconsciousness in Cultural

Context) 17

Dettmering, P.: DasMarchenvom ,Marienkind'-Ado¬

leszenz im Marchen (The

Fairy-tale

of ,St. Mary's

Child') 90

DrEPOLD,B.:Probleme der

Dragnostik

ber Borderline-Stö¬

rungenim Kindesalter(Problemsin

Diagnosing

Border¬

lrneDisordersin

Children)

207

Furtado, E. F.: Die

Entwicklung

der kommunikativen

Kompetenz

im

Sauglingsalter

(The Infant Communica¬

tive

Competence

Development)

139

Guttormsen,G.:

Unfreiwillige Kinderlosigkeit:

ein Fami¬

lienproblem (Infertility:

a

Family Problem)

247

Hammon, C.P.: Gefahrliche Comics - nurein Märchen'

(The Dangers

of Comics

-Nothing

buta

Fairy

Tale') 184

Hantsche, B./Henze, K.H./Piechotta, G.:

Psychoso¬

ziale

Aspekte

bei der

Frühgeburt

eines Kindes - eine

Bestandsaufnahme

(Psychosocial

Aspects of Premature

Birth.ASurvey) 129

HELBiNG-TrETZE, B.: Die Funktion und

Bedeutung

von

Idealbildungen

furdas Selbstin der Adoleszenz- illu¬ striertanAnton Reiser(The Function and

Meaning

of

Idealizing

for the SeifinAdolescence - illustratedwith

AntonReiser) 57

KoLBENSTVEDT-MrcitEL, G./Eggers, C: Die

Bedeutung

des

Ubergangsobjektes

fur die

psychische

Entwicklung

des Kindes

(The Significance

of Transitional Objects

for the Child'sMental

Development)

215

Kusch,M./Bode,U.: Der

Psycho-Soziale

Fragebogen

fur die Pädiatrische

Onkologie

(PSFPO) (The

Psycho-Soci-al

Questionaire

of thePaediatric

Oncology

[PSFQPO])

240

Müller-Küppers,M.: Aus den

Anfangen

der Kinderana¬

lyse

(Upon the

Beginnings

of Child

Analysis)

200

Otto, B.: Grenzender

Milieutherapie

Bruno Bettelheims

(Limitsof the

Milieu-Therapy

ofBruno Bettelheim) .. 316

Schacke, M.:

Ichstörungen

ber

Geistigbehinderten

- An¬

sätzezueinem Verständnis

(Egodisturbances by

Mental

Retardates)

119

Sciimolzer, C:AngstundAdoleszenz

(Anxiety

and Ado¬

lescence) 320

Specht, F.:Kinder- und

Jugendpsychiatrie

-wie,wo, für

wen'

-Fragen der

Versorgungsforschung

(Child

and Adolescent

Psychiatry

- How, Where, For Whom'

-Questions

ofMedical Careand of Research

Concerning

MedicalCare) 83

Strehlow, U./Lehmkuhl, U./Haffner, J.:

Erfahrungen

mit den

Neufassungen

der

Klassifrkationssysteme

fur

psychische Störungen

(ICD-10und5.AchseMAS)

(Ex-periences

with the NewInstalled ICD-10and theNew

VersionofMAS) 328

Vogt-Hillmann, M./Burr, W./Eberling,W.: Ein kurz¬

therapeutisch

synergetischer

Ansatz inder Kinder- und

Jugendpsychiatrie

(A

Synergetic Approach

of Brief The¬

rapyinthe

Psychiatric

Treatment of Childrenand Ado¬

lescents) 286

Tagungsberichte

Bericht überdie

Jahrestagung

des Arbeitskreises DGPT-VAKJPvom28.-30.Mai 1992 inTiefenbrunn beiGöt¬

tingen

263

Buchbesprechungen

Affleck, G. et al.: Infants in Crisis. How Parents cope

with NewbornIntensive Care anditsAftermath 230

Baeriswl-Rouiller, I.- Die Situation autistischer Men¬

schen 33

Bauerle, D.: Im

Kampf

gegen die

Drogensucht.

Hilfen

furElternund ihreKinder 189

Barchmann, H. et al.: Aufmerksamkeit und Konzentra¬

tionimKindesalter 230

Bremer-Hübler, U.: Streßund

Streßverarbeitung

im tag¬

lichenZusammenleben mit

geistig

behindertenKindern 101

Brückner, J.etal.:

Musiktherapie

fur Kinder 100

Bullock, M.

(Ed.):

The

Development

of IntentionalAc¬

tion.

Cognitive,

Motivational, andInteractiveProcesses 337

Dieckmann,H.:GelebteMarchen

-Lieblingsmarchen

der

Kindheit 101

DrETHELM, K.:Mutter-Kind-Interaktion.

Entwicklung

von

ersten

Kontrolluberzeugungen

232

ErCKHOFF, F.W./Loch,W. (Hrsg.):

Jahrbuch

der

Psycho¬

analyse

-Beitrage

zurTheorieundPraxis, Bd.27 ... 148

ELLtOT, M.: So schütze ich mein Kind vor sexuellem

Mißbrauch, Gewalt undDrogen 103

Esser, G.: Waswird ausKindern mit

Teilleistungsschwä¬

chen? 339

Fast, I.: VonderEinheitzurDifferenz 379

FrsiiER,S.:Heimweh. Das

Syndrom

undseine

Bewaltigung

340

Frosciier,W.

(Hrsg.):

Lehrbuch der

Neurologie

mit

Re-petitorium 103

Gaddes, W. H.:

Lernstörungen

und Hirnfunktion. Eine

neuropsychologische Betrachtung

189

Gorres, S./Hansen,G.

(Hrsg.):

Psychotherapie

beiMen¬

schenmit

geistiger Behinderung

269

Greiffenhagen, S.: Tiere als

Therapie.

Neue Wege in

Erziehung

und

Heilung

104

GRrssEMANN, H.:

Förderdiagnostik

von

Lernstörungen

. . 308

Grissemann,H.:

Hyperaktive

Kinder 310

Groschke, D.:

Psychologische Grundlagen

der

Heilpad¬

agogik

306

Hebborn-Brass,U.:

Verhaltensgestörte

Kinder im Heim. Eine

empirische

Langsschnittuntersuchung

zu Indika¬

tion und

Erfolg

268

Heidenreich, W./Orio,G.:Sterilisation bei

geistiger

Be¬

hinderung

309

Heimiich.H./Rother, D.: Wenn's zu Hause nicht mehr

geht. Elternlösen sichvonihrem behindertenKind . . 190 Herkner,W.:Lehrbuch

Sozialpsychologie

234

(4)

Inhalt V

Hinze, D Väter und Mütter behinderter Kinder Der

Prozeß der

Auseinandersetzung

im

Vergleich

267

Hofmann,V DieEntwicklung

depressiver

Reaktionen in

Kindheit und

Jugend

311

Imber-Black, E Famrlren und

größere

Systeme Im Ge

struppder Instrtutionen 151

Janus,

L Wie die Seeleentsteht Unser

psychisches

Leben

vorund nachder Geburt 149

Kegel, G/Tramitz, C Olaf, Kind ohne

Sprache

Die

Geschichteeiner

erfolgreichen

Therapie

270

Klosinski, G (Hrsg) Pubertatsnten

Aqurvalente

und Defrzrtern unsererGesellschaft 235

KoNrc, K/Lindner, W V

Psychoanalytische

Gruppen-therapre

269

Lebovici, S Der

Saughng,

dre Mutter und der

Psycho-analytrker

- DrefrühenFormender Kommunrkatron

308

Lehmkuhl,U (Hrsg )

Therapeutrsche Aspekte

und Mog¬

hchkerten rnderKrnder und

Jugendpsychratrre

231

Leonhard, K Kinderneurosen und

Kinderpersönlichkeit

336

Leyer, E M Migration, Kulturkonflikt und Krankheit Zur Praxisder transkulturellen

Psychotherapie

378

Lohaus, A Gesundheit und KrankheitausderSichtvon

Kindern 149

Martinius, J

(Hrsg

) Kinder- und

jugendpsychiatnsche

Notfalle 34

Massing, A

(Hrsg

)

Psychoanalytische

Wege in der Fa¬

milientherapie

68

Matakas, F Neue

Psychiatrie Integratrve Behandlung

psychoanalytrsch

und

systemrsch

307

Moller,W/Nix, C

(Hrsg

) Kurzkommentarzum Kin¬

der-und

Jugendhilfegesetz

102

Mogel,H

Psychologie

des

Kinderspiels

338

Müssig,R. Famihen-Selbst-Bilder Gestaltende Verfahren

rnder Paar- und

Famrhentherapie

233

Nissen,G (Hrsg)

Psychogene

Psychosyndrome

undihre

Therapie

rmKrndes-und

Jugendalter

230

Osterrerchrsche

Studiengesellschaft

für

Krnderpsychoana¬

lyse

(Hrsg ) Studrenzur

Krnderpsychoanalyse

IX, 1989 31

Orbach, I Krnder, dre nrcht leben wollen 150

Perrez,M/Baumann,U

(Hrsg

) Klmrsche

Psychologie,

Bd 2 Interventron 32

Quekelberghe,

R.v Klmrsche

Ethnopsychologre

Emfuh

rung rn dre Transkulturelle

Psychologie, Psychopatho

logre

und

Psychotherapre

67

Randolph, R.

Psychotherapre

-Herlung

oder

Bildung'

Pädagogische

Aspekte

psychoanalytischer

Praxis 309

Rauchfleisch,U

Kinderpsychologrsche

Tests Ein Kom

pendiumfur Kinderärzte 235

Rehn, E Geschwister

zerebralparetischer

Kinder Per sönhchkeitsstruktur, Lebenssrtuatron und seehsche Ge¬

sundhert 99

Retter, H

(Hrsg

)

Kmdersprel

und KmdhertrnOstund

West 98

Rogers, C R./Schmid, P F Person-zentrrert Grundla¬

genvonTheorie und Praxis 376

Rothenberger,A WennKinderTicsentwickeln Beginn

einer

komplexen

kinderpsychiatrischen

Störung

33

Rotthaus, W (Hrsg ) Sexuell deviantes Verhalten Ju

gendhcher

337

Salisch,M v Kmderfreundschaften 312

Schoppe,A

Kinderzeichnung

undLebenswelt NeueWe

gezumVerstandnrsdes kindlrchen Gestaltens 229

Schuize,H Stotternund Interaktion 99

Sesterhenn, H Chronische KrankheitimKindesalterim

Kontext der Familie 192

Solnit,AJ etal (Eds) The

Psychoanalytic Study

ofthe

Child,Vol 45 69

Sommer-Stumpenhorst, N Lese und Rechtschreib

Schwierigkeiten

Vorbeugen

und Uberwmden 100

Speck, O ChaosundAutonomrernder

Erzrehung

trzie

hungsschwrerrgkeiten

untermoralischem

Aspekt

70

Spiess, W (Hrsg)

Gruppen

und Team

Supervrsron

rn

der

Herlpädagogrk

190

Stork,

J

(Hrsg) NeueWegermVerständnis der allerfrü

hesten

Entwicklung

des Kindes Erkenntnisse der

Psy

chopathologie

des

Saughngsalters

69

SzcZESNY-rRrEDMANN,C Drekühle Gesellschaft Vonder

Unmöghchkert

derNahe 67

Textor,M R

Scherdungszyklus

und

Scheidungsberatung

267

Textor, M R Familien

Soziologie, Psychologie

Eine

Einführung

fursoziale Berufe 268

Theunissen, G

Heilpadagogik

imUmbruch 270

TihTZE-fRrTZ, P Handbuch der

heilpadagogischen

Dia

gnostik

377

Tolle,R.

Psychiatrie

231

Trepper, TS/Barrftt, MJ Inzest und

Therapre

Ein

(system)therapeutisches

Handbuch 191

Trescher,H/Büttner,C

(Hrsg

)

Jahrbuch

fur

Psycho

analytrsche

Padagogrk

3 339

Tyson, P/Tyson, R.

Psychoanalytrc

Theones ofDevel

opment AnIntegration 66

Vereinigung fur

Interdisziplinare Fruhforderung (Hrsg)

Famihenorrentrerte

Frühförderung

378

VrEBROCK, H/Holste, U

(Hrsg

)

Therapie

-Anspruch

und

Widerspruch

338

Westhoff, K/Kluck, M L

Psychologische

Gutachten

schreiben undbeurteilen 149

Wiesse,

J

(Hrsg) PsychosomatischeMedizin inKindheit

undAdoleszenz 98

WilmerT, H Autistische

Störungen Aspekte

der

kogm

tiven

Entwrcklung

autrstrscherKrnder 234

ZrEGLER, F Krnder als

Opfer

von Gewalt Ursachenund

Interventronsmöglichkeiten

271

Zinke-Woiter, P

Spuren

-Bewegen

- Lernen Hand buch der mehrdrmensionalen

Förderung

bei kindlichen

Entwicklungsstorungen

232

Edrtonal344

MitteilungenderHerausgeber265

Autorender Hefte 30, 64, 97, 146, 184, 219, 265, 303, 331,

374 Diskussion/Leserbriefe266 Zeitschnftenubersicht 64, 146, 226, 304, 374

Tagungskalender

35, 72, 105, 152, 193, 237, 272, 313, 342, 382 Mrtterlungen36, 73, 106, 154, 194, 238, 272, 342, 382

(5)

Tagungsbfiichte 263

reduce

dependencies

and become more and more autono-mous.

Epilepsy

and its concomitants prevent

patients

Irom

having

the same

hfestyle

as

healthy

adolescents without

such restrictions.

Every

seizure means a loss of control

and is an

impediment

in the

development

towards

auton-omy and

independence. Strategies

for

coping

with these difficulties are

dependent

upon several factors: the time

when the first seizures

began, frequency

of

seizures,

pos¬

sible

accompanying

brain

damage,

effects of

anti-epilepti-cal

drugs

on

behaviour, family

structureand the

personal¬

ity

of the adolescent.

Highly complicated

situations often

arise when thereis acombination of both uncleared medi¬

cal

questions

as well as difficult

psychosocial

conditions.

The

development

ofmore autonomy is obstructed

by

the

fear of further seizures and this fear coincides with the

process of

Separation

from the parents at this stage of life.

Epileptological

and

psychotherapeutic

competence is needed for

counsehng

families in these serious situations.

Multid'sciplinary Cooperation

is needed for

analysing

the

problems

ofadolescents with

epilepsy

and their families.

Only

in thiswaycan

adequate strategies

of intervention be

developed.

Two

typical examples

of such

Separation

crises in adolescents with

epilepsy

and the

supportive

manage¬

ment of thesecrises

through

multi-disciplinary counsehng

shall be demonstrated.

Literatur

Bahrs, O./R.in dir Buk(1990)- Epilepsie und Arbeitswelt. Rehabilitation 29, 100-111. -Comings,J.A.(1990):

Psychosoci¬

al Wcll-Being and

Epilepsy:

An Empirical

Study.

Epilepsia 31,

418-426.

-Frudman, I.M./Lin, IT./Kinc, D.R./FIinsos,

R./Hoizman, D./FIaivirson, L.D./H.C.Kraimir (1986):

Compliance with Anticonvulsant

Theiapy

by TpilepticYouth.J.

ofAdolescent Health Care 7, 12-17. - Hoari

, P. (1987): Chil¬

dien with

Epilepsy

and theii Famihes.J. Child

Psychol. Psychiat.

28, 651-655. - Kassi

brock, F. (1990): Psychosoziale Probleme

bei Epilepsie.Bielefeld: Bethel-Veilag. - Korni

r, W.(1988). Zui Kiitik

systemischer

Therapien. In: Hormasn, G./Kormr,

W./T.Bui-r (Hrsg.): Familie und Familientherapie.

Opladen:

WestdeutscherVerlag, 153-184. -I ohaus, A.(1990). Gesundheit und Krankheitausder SichtvonKindern. Göttingen:

Flogiefe.

-I.oiiiman, D.J./Piantia, R.C./Sh.M.Ciarson (1990): Mother-Child Interaction inChildien with

Fpilepsy:

Relationswith Child

Competence. J.

Epilepsy

3, 157-163.

-Nissi n,G.(1989):

Psychi¬

sche Störungen in der Pubertät und Adoleszenz. In: LernRS,

C./Lr-Mi'P, R./NissiN, G./P.Sirunk: Kinder- und

Jugendpsych¬

iatrie, 5.Aufl. Berlin:

Springer,

263-300. - Pi11

rmann, 1

./Noi-kiR, M./U. Bodi (1987):

Psychologie

chronischer Krankheiten im Kindes- und Jugendalter. München-Weinheim:

Psychologie

Verlags Union. - Rimsciimidi, H. (1985):

Psychische

Entwick¬ lung und ihre Varianten in Pubertät und Adoleszenz. In: Ri

,\i-sciiMim, H./M H.Schmidi (Hisg.)- Kinder- und

Jugendpsych¬

iatrie in Klinik und Praxis. Stuttgait: Thieme. - Schi

nk-Dan/i-(,ir, L. (1988):

Entwicklung

Sozi.ilisation Erziehung

Stuttgart/Wien: Klett-Cotla/Oestcrrcichischcr

Bimdcsvcrl.rg

-Schrami,W.J. (1990)-Einführung in die modeincEntwicklungs¬

psychologie.

München: dtv. - Simiikiisin, R. K./P. Kvsini r

(1987):Jugend und Problemveihalten. In: Oiriir, R./L.

Monia-da:

F.ntwicklungspsychologic,

2.Aufl Mimcheii-Wt-inheim: Psy¬

chologie Verlags Union, 882-919. -Sniniiausi

n, H.-Cii.(1990):

Die

psychische

Entwicklung bei chionischer Kiankheit und Be¬

hinderung. Monatsschr. Kindeiheilkd. 138, 646-650. - Tai/.ir,

E./Sciiubiri, M.T./Groii, Cii./I1 ixmring, W./Fiuciii,

W./A.Iiischka(1990). Funktion und Stiuktur von Familien mit

einem anfallskianken Kind. In: Sonderdruck Wiener Klinische Wochenschrift 102, Heit 8, 223-227.

Anschr.d.Verf.: Dipl.-PsychologeFriedrich Kassebrock, Bera¬

tungsstelle Bethel, Schwerpunkt Epilepsieund Hirnfunktionsstö¬

rung,

Betheiweg

22, 4800 Bielefeld 13.

Tagungsberich

te

Bericht

über die

Jahrestagung

des Arbeitskreises

DGPT-VAKJP

vom

28.-30.

Mai

1992

in

Tiefenbrunn bei

Göttingen

Bei dieser

Tagung

mit dem Thema

„Ansichten

zum

psychoanalytischen

Prozeß in der

Kinderpsychotherapie"

solltees nach derAbsicht der

Gastgeber

darum

gehen,

die

Probleme,

die von den unterschiedlichen

Richtungen

der

Kinderpsychotherapie divergent gesehen werden,

z.B.

Stundenfrequenz,

Rolle des Deutensu.a.m.zu diskutieren

und evtl. einen Konsens zu

finden,

der alle

Beteiligten

zufriedenstellen könnte. So herrschte eine sehr interessier¬

te

Atmosphäre,

es wurde in der Sache hart

debattiert,

aber in einem freundlichen und

angenehmen

Stil. Dazu

mögen auch das

idyllisch gelegene

Tiefenbrunn

beigetra¬

gen

haben,

welches sich durch das schöne Sommerwetter

von seiner besten Seite

zeigen

konnte,

wie auch die her¬

vorragend

laufende

Organisation,

die auf hohem künstle¬ rischen Niveau stehende

Aufführung

des

Figurentheaters

„Die

Klappe"

am auch sonst

gelungenen

geselligen

Abend

und der festliche

Rahmen,

den der Rathaussaal bei dem

Eroffnungsvortrag

bot - nicht

zu vergessen die einleiten¬

den Worte von Ani tu Siriick-Fisciur.

Lion Wurmsik, Towson,

(USA),

stellte in seinem

Flr-öffnungsvortrag

„Das mißhandelte Kind

-zum

Umgang

(6)

psychoanalyti-264 Mitteilungen derHerausgeber

sehen

Therapie

schwerer Neurosen" eine Fazette des Ma¬ sochismus dar und zwar

die,

in der es um eine

Über-Ich-Pathologie

geht,

den moralischen Masochismus. Anhand

von drei

Beispielen

- nach einem eindrucksvollen Exkurs

über die Herkunft der

Begriffe

Seelenmord und Seelen¬ blindheit -

zeigte

er den

Umgang

in der

Therapie

von

Erwachsenen mit den

Folgen

vonseelischen und

körperli¬

chen

Mißhandlungen,

die sie in der Kindheit erlebt hat¬

ten, die z.T. durch ihre soziale

Situation,

als

Juden

in

Deutschland und dann als

Eingewanderte

in die

USA,

bedingt

waren.

Wichtige

Momente dabei waren die

Scham,

die dieseMenschenspürten, wieder Haß aufsich selbst und nicht auf

andere,

die ihnen so viel angetan

hatten.

Im zweiten

Vortrag

beschäftigte

sich

Johann

Zaunkr mit

„Analytische Kindeq^sychotherapie

im

Spannungsfeld

von

Pluralität,

Konsens und Identität".

Ausgehend

von

der

Göttinger

Situation

zeigte

er, der

große

Mentordieses

Zweiges

der

Psychoanalyse,

die

Anfänge

nach dem

Kriege

auf,

wie die

Ausbildung

zuerst in die

Erwachsenenthera-pieausbildung eingebunden

war, es eine sehr schlechte

Bezahlung gab,

schließlich die

Kassenbeteiligung

durchge¬

setzt und später versucht

wurde,

daß die

Kinderpsycho¬

therapeuten

auch in die DGPPT eintreten

durften,

was

aber von den

Ärzten,

die vielleicht hier

Angst

um ihre

eigene

Identität

hatten, abgelehnt wurde,

woraufhin man

dann den

VKJP

gründete.

Technisch und theoretisch habe sich die Situation dann

verändert,

indem in der

Neoana-lyse

unterdem Einfluß orthodoxer Lehren zunehmend die

Übertragung

und

Gegenübertragung

wichtig

wurden. Zum Schluß warf erdie

Frage auf,

ob in einer

hochfrequenten

Therapie

wirklich immer die

Übertragung

eine andere

Qualität

bekomme,

ob sich der

psychoanalytische

Prozeß dadurch so sehr verändere.

Dori-iti-: Kugki.k

sprach

zu dem Thema„Zur

Frage

der

Wirkungsweisen

in der

Kinderpsychotherapie".

Vor allem

ging

es hierum die

Bedeutung

der

„analogen Ebene",

d.h. es wird z.B. nicht direkt

gedeutet

unter

Einbeziehung

der

Realebene,

sondern man interveniert auf der

Spielebene,

auf der z.B. mit

Friihgestörten

ganz besonders gutgear¬ beitet werden könne. In der anschließenden Diskussion wurde

hervorgehoben,

daß

Kindertherapeuten

ja

schon

immer auch so

gearbeitet hätten,

die

Frage

aber

sei,

ob

nicht doch

ständig

der direkte

Bezug

zur Realität vom

Therapeuten

hergestellt

werden müsse. Im Laufe dieser Diskussion und der weiteren

Tagung

wurde

deutlich,

daß

gerade

in diesem Bereich weiter

gearbeitet

werden

muß,

denn die

Auffassung,

die hier vom

Heidelberger

Institut

vertreten

wurde,

ist in vielen anderen

Instituten,

vor allem

denen der

DPV,

auf harte Kritik

getroffen,

und esschien

vielen

wünschenswert,

daß die

Heidelberger

ihr

Konzept

noch etwas genauer ausarbeiteten.

In einem sehr einfühlsamen

Vortrag

über

„Intrapsychi¬

sche und

interpersonelle

Prozesse in der

therapeutischen

Beziehung"

beschrieb Rüdiger Haar die unterschiedlichen

Beziehungsebenen,

auf denen eine

Psychotherapie läuft,

und die Wünsche und

Phantasien,

die das Kind in der

jeweiligen

Phase bewußt oder unbewußt erlebt. Dabei betonte er, welche zentrale Rolle die

Sprache

hat,

auch in

ihrer besonderen

Form,

der

Deutung.

Im letzten

Vortrag

„Diskontinualität

und Kontinuität des Erlebens - eineklinische Studiezur

Stundenfrequenz"

ging

Lork Schacht davon aus, daß

Kinder,

die bereits

eine

Objektkonstanz

erworben

haben,

eine

geringe

Stun¬

denfrequenz

ertragen

könnten,

daß also die

Frage

des

Settings

bzw. der

Frequenz

sich in erster Linie nach der

Diagnose richte,

und der

Frage

ob die

unbedingt

notwen¬

dige

Illusion von zeitlicherKontinuitätfiir das Kind gege¬

ben sei. Sieschilderte die hochinteressierte

Therapie

eines

3

3/4jährigen Jungen,

in der siesehr viel fiir dieniederfre¬

quenten

Therapien

lernen

konnte,

und

zeigte

sehr genau, wie der

psychoanalytische

Prozeß vor sich

ging;

beson¬

ders eindrucksvoll waren ihre Interventionen und Deutun¬

gen, dievon dem Kind auch offensichtlich immerverstan¬

den

wurden,

d.h. sie waren immer auf einer Ebene gege¬

ben,

die dem Kind schon

verfügbar

war.

In den

Arbeitsgruppen ging

es um unterschiedliche

Konzepte

von

Übertragung

und

Gegenübertragung,

um

die besondere Situation in der

Psychotherapie

mit Klein¬

kindern,

um

Fragen

zum

analytischen

Prozeß bei flexi¬

blem

Setting

in

Therapien

mit

Jugendlichen,

um

begleiten¬

de

Psychotherapie

der

Bezugspersonen

u.a.m. Auch hier

wurden die

jeweiligen

theoretischen Positionen so

darge¬

stellt und

diskutiert,

daß die Teilnehmer darüber mehr Klarheit

erlangen konnten,

was den

psychoanalytischen

Prozeß in der

Kinderpsychotherapie

beeinflußt.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

DOGMATIL Ampullen dienen auch zur Stoß- und Initialtherapie von autistischen Verhaltensstörungen verschiedener Genese, Psychosen des schizophrenen Formenkreises, akuten deli-

Molotow in einer Note an den polnischen Botschafter in Moskau, daß ,die Leichen von Katyn Polen seien, die einmal Gefangene der Russen gewesen waren, die aber später von

Mendl Mann’s series of Yiddish Second World War novels—Bay di Toyern fun Moskve [At the Gates of Moscow], Bay der Vaysl [At the Vistula], and Dos Faln fun Berlin [The Fall

§ 20 Absatz 3 SpielV sieht vor, dass die Auswirkungen der Änderung der Spielverordnung auf das Entstehen von Glücksspielsucht und eine wirksame Suchtbekämpfung unter

Helene Timmermann (Leitung), Anette Müller, Renate Höhfeld, Angelika Holderberg, Adelheid Staufenberg, Thomas Stadler, Evaluation: Werner Zante. Geschäftsstelle

Ausgangspunkt der Tagung war das im Wandel begriffene Qualitätsver- ständnis im Freiwilligen Sozialen Jahr: Träger und Einsatzstellen stellen seit fast fünfzig Jahren gemeinsam