• Keine Ergebnisse gefunden

Cyber Security Situation - Prof. Dr. Norbert Pohlmann

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Cyber Security Situation - Prof. Dr. Norbert Pohlmann"

Copied!
11
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Prof. Dr.

(TU NN)

Norbert Pohlmann

Vorstandsvorsitzender TeleTrusT - Bundesverband IT-Sicherheit e.V.

Willkommen zur

Cyber Security Challenge

(2)

-Cyber Security Challenge

Online-Qualifikation 04.05.2015 03.08.2015 gestern/ heute Finale der DE-Challenge und DE-Konferenz 2

Was wollen wir mit dem Projekt

„Cyber Security Challenge“

?

Junge Menschen (Cyber Security Talente) für die Cyber Security

begeistern, um die Zukunft sicherer und vertrauenswürdiger gestalten zu können

Professionelle IT-Sicherheitsexzellenz in Deutschland fördern

Weitere Runden: Beginn Mai 2016, …

20.-22.10.2016 Luzern/Bern Finale der EU-Challenge und EU-Konferenz

(3)

Cyber Security Challenge: Statistik

585 Teilnehmer der Online Challenge↓

414 (98 %) männlich ↑ 8 ( 2 %) weiblich ↓

159 (31,5 %) Schüler ↔

401 (68,5 %) Studierende ↔

Finalisten (10 Schüler und 10 Studierende)

Durchschnittsalter

Studierende 23,6 Jahre ↔ Schüler 17,8 Jahre ↔

Punktzahl in der Online Challenge

Studierende 229,1 Punkte (250 maximal, von 6 erreicht) ↓ Schüler 167,9 Punkte (bester Schüler 230 Punkte) ↑

Finalisten Markt Schwaben Oberhausen Solingen (2x) Schifferstadt (2x) Konstanz Solingen Überlingen Paderborn Stuttgart (3x) Berlin Bremen Karlsruhe Aachen

(4)

Cyber Security Situation

Wir entwickeln uns zur einer Internet-Gesellschaft

(Informationsquelle, eCommerce, eGovernment, …, eAssistenten, …, Industrie 4.0, Internet der Dinge, …)

Viele lokale Dienste werden an das Internet gebunden

(intelligente Analysen  Internetkonnektivität)

Private- und Unternehmensdaten „lagern“ immer häufiger im Internet (zentrale Speicherung  Internetkonnektivität)

Die IT und IT-Sicherheitstechnologien sind nicht sicher und vertrauenswürdig genug (Widerstandsfähigkeit)! Professionelle Hacker greifen alles erfolgreich an! Das Risiko wird immer großer, die Schäden auch!

(5)

Problemfeld: Privatheit und Autonomie

Privatheit / Autonomie

Verschiedenen Sichtweisen

Geschäftsmodelle „Bezahlen mit persönlichen Daten“

Staat (NSA, BND, …): Identifizieren von terroristischen Aktivitäten Kulturelle Unterschiede

(Private Daten gehören den Firmen? US 76%, DE 22%)

Nutzer: Autonomie im

(6)

Problemfeld: Wirtschaftsspionage

Wirtschaftsspionage

ca. 51 Milliarden € Schaden pro Jahr

Zum Vergleich:

Internet-Kriminalität: ca. 100 Millionen € pro Jahr

(Online Banking, DDoS, …)

(7)

Problemfeld: Cyberwar

Cyberwar

Umsetzung von politischen Zielen  Einfach und „preiswert“

Angriffe auf Kritische Infrastrukturen

(8)

Die größten Herausforderungen

Unzureichende Softwarequalität

(0,5 Fehler auf 1.000 LoC..)

Manipulierte IT und IT Sicherheitstechnologie (Zufallszahlen, Backdoors, …) Ungenügender Schutz vor Malware (nur 45 % Erkennung) Unsichere Webserver (2,5 % verteilen Schadsoftware) Internet-Nutzer sind nicht sensibilisiert genug

(24 % „klicken“ Spam-Mails)

Risiko

(9)

Wo stehen wir und was brauchen wir?

Wir kennen die IT-Sicherheitsprobleme, doch die heute vorhandenen und genutzten IT-Sicherheitssysteme und IT-Sicherheitsmaßnahmen reduzieren das IT-Sicherheitsrisiko nicht ausreichend!

Die zukünftigen Angriffe werden die heutigen Schäden noch deutlich überschreiten.

Die Konferenz soll helfen, wichtige Cyber Security Themen und

Lösungen zu diskutieren.

und

Wir brauchen Cyber Security Talente, um das Risiko für unsere Gesellschaft auf ein angemessenes Maß zu reduzieren

(10)

Challenge-App: confoxy

10

(11)

Prof. Dr. (TU NN)

Norbert Pohlmann

Vorstandsvorsitzender TeleTrusT - Bundesverband IT-Sicherheit e.V.

Cyber Security Challenge

Konferenz

und

Talente

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Nor bert Pohlm ann , Ins titut für In tern et -Si cherheit - if (is) , W e stf äli sche Hoc hschule, Gels enkir chen Verantwortlichkeit, Umgang mit Risiken. Haben Sie

Nor bert Pohlm ann , Ins titut für In tern et -Si cherheit - if (is) , W e stf äl ische Hoc hschule, Gels enkir chen Cyber Security  Herausforderungen. Große Risiken bei

Norb ert P ohlm ann , Ins titute for I ntern et S ecuri ty - if (is), W estpha lian U niv e rsity of A pplie d Science s Ge lsen kirch en, G erm any BlockChain -Technology

Der heutige Tag soll helfen, Unternehmen und Talente in Kontakt zu bringen und dafür zu sorgen, dass wir mehr Cyber Security für. das Wohl

Nor bert Pohl m ann , Ins titut für In tern et -Si cherheit - if (is) , W e stf äl ische Hoc hschule, Gels enkir chen. Increasing IT

Die Konferenz heute soll helfen, Unternehmen und Talente in Kontakt zu bringen und dafür zu sorgen, dass wir mehr Cyber Security für das Wohl aller

Nor bert Pohl m ann , Ins titut für In tern et -Si cherheit - if (is) , W e stf äl ische Hoc hschule, Gels enkir chen IT-Sicherheit..  Die

Professor: Westphalian University of Applied Sciences Director: Institute for Internet Security - if(is)!. Challenges in