• Keine Ergebnisse gefunden

http://www.sengpielaudio.com/Abstrahlverhalten-Wikipedia

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "http://www.sengpielaudio.com/Abstrahlverhalten-Wikipedia"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Abstrahlverhalten

Dieser Begriff Abstrahlverhalten wurde aus Wikipedia gelöscht.

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Abstrahlverhalten&action=edit

Das ist ein Verlust für "Wikipedia", weil der gesuchte Tontechnikbegriff Abstrahlverhalten nicht mehr vorhan-den ist.

Dieses ist ein Beispiel für das ungerechtfertigte Löschen in Wikipedia. Tontechniker hätten diesem Begriff voll zugestimmt. Leider haben fachfremde aber die Mehrzahl stellende Benutzer und Administratoren das Sagen. 00:22, 31. Jul. 2007 Pfalzfrank http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Pfalzfrank hat "Abstrahlverhalten" gelöscht.

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Beiträge&target=Pfalzfrank

Leider ist der gelöschte Artikel über das Abstrahlverhalten von Musikinstrumenten und Lautsprechern nicht auffindbar.

Abstrahlverhalten (gelöscht) – Aus dem Löschantrag: Keine Lemmadefinition, ziemlich frei assoziierendes Geschwafel, QS gescheitert, seitdem nicht weiterentwickelt. Diesem Löschantrag liegt kein Zweifel an der Relevanz des Lemmas zugrunde, sondern die unterirdische Qualität dieses Schriftstücks bietet meiner Ansicht nach keinen Mehrwert gegenüber einem Rotlink. Im Gegenteil würde letzterer wohl noch eher motivieren, etwas Gutes zu schreiben. -- 217.232.10.221 17:18, 17. Jul. 2007 (CEST)

Die "Erklärung" des Lemmas im Artikel läuft auf die Umschreibung von Richtcharakteristik hinaus. Deshalb notfalls redirect dorthin. Noch besser wäre löschen, da zum Thema Abstrahlcharakteristik sicher noch mehr gehört, als die Richtwirkung. --Akustik 18:26, 17. Jul. 2007

Dieses ist ein Text unbekannter Herkunft:

Abstrahlverhalten

Wie alle Wellenformen sind auch die Schallwellen von den Gesetzen der Wellenmechanik abhängig. Sie unterliegen also den Prinzipien von Brechung und Beugung. Die Stärke der Beeinflussung von Schallwellen ist von ihrer Wellenlänge abhängig. Lange Wellen (tiefe Töne) werden dabei weniger als kurze Wellen (hohe Töne) beeinflusst. Dieses frequenzabhängige Verhalten wird hier unter dem Begriff Abstrahlverhalten am Beispiel eines Lautsprechers vereinfacht dargestellt.

Theoretisch weist ein Lautsprecher bei verschiedenen Frequenzen ein unterschiedliches Abstrahlverhalten auf. Die tiefen Frequenzen werden fast kugelförmig abgestrahlt und breiten sich in alle Richtungen aus. Mit steigender Frequenz neigen die Wellen zu einer immer stärkeren Bündelung (beaming). Sehr hohe Frequen-zen strahlen fast nur noch in eine Richtung ab. Dieses unterschiedliche Abstrahlen der verschiedenen Frequenzen ist unerwünscht.

Der symbolisierte Lautsprecher zeigt das unterschiedliche Abstrahlverhalten bei verschiedenen Frequenzen: a) Frequenzen unter 200 Hz (Bass)

b) Frequenzen von 200 Hz bis 1500 Hz (Tiefmittelton) c) Frequenzen von 1,5 bis 8 kHz (Mittelhochton) d) Frequenzen über 8 kHz (Hochton)

Die Bündelung der hohen Frequenzen führt dazu, dass man sie außerhalb des Bündelungsfeldes nicht mehr wahrnimmt. Das Rundstrahlverhalten der tiefen Frequenzen hingegen kann Störun-gen hervorrufen; beispielsweise RückkopplunStörun-gen und Mikrofon-einstreuungen.

Um die Bündelung bei hohen Frequenzen und das Rundstrahlver-halten bei tiefen Frequenzen zu verhindern, sind spezielle Laut-sprecher und Hornkonstruktionen entwickelt worden. Sie sollen eine gleichmäßige Streuung bei hohen Frequenzen und eine bessere Richtwirkung bei tiefen Frequenzen erreichen.

Zu glauben, dass nun nach der Entfernung des Wortes "Abstrahlverhalten" aus Wikipedia, sich jetzt jemand freudig alleine hinsetzt, um einen unangreifbaren Artikel zu schreiben, ist unsinnig.

Google befasst sich ausgiebig mit dem Begriff "Abstrahlverhalten":

http://www.google.de/search?num=20&q=Abstrahlverhalten

Zurück zu Sengpielaudio - Begriffe der Tontechnik http://www.sengpielaudio.com/Tontechnikbegriffe.htm

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dieser Begriff Hörort mit dem unten folgenden Text wurde aus Wikipedia gelöscht.. Das ist ein Verlust für "Wikipedia", weil der gesuchte Tontechnikbegriff Hörort nicht

Erst wurde der Begriff Hörvermögen nach Hörempfindlichkeit verschoben und dann wurde der Begriff Hörempfind- lichkeit mit dem unten folgenden Text aus Wikipedia gelöscht.. Das ist

Eine durch einen Schallvorgang verursachte Druckschwankung des Schalldrucks der Luft trifft nicht nur auf die Ohrmuschel auf, am Beginn des Luftleitungsweges, sondern auf den

Zitat: Die Technik der Knotenpunktbildung ist die sogenannte 0-Ohm-Knotenpunkttechnik; der Knotenpunkt verstärker hat hier einen Eingangswiderstand gegen 0 Ohm, eine Technik, die

Hier wird von Fachfremden behauptet, dass das Lemma nicht erklärt wird; daher muss dieser Artikel zum Begriff: "Kuhschwanzfilter" beseitigt werden.. Dieses war der

Eine Linienquelle endlicher Ausdehnung strahlt im Nahfeld zunächst eine Zylinderwelle ab, die im Fernfeld in eine sphärische Wellenfront übergeht. Für den Bereich der

Diese Größe kann eine Magnetisierung sein, kann eine Spannung oder ein Strom sein, deswegen ist auch ein NF-Signal nichts anderes als eine modulierte Spannung, und kann in einem

Unter Ortung versteht man die Bestimmung der Position eines Objekts, was beispielsweise Personen, Fahrzeuge (Schiff, Flugzeug, Rakete, Auto), Gegenstände, Signale oder