• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Entwicklung der in der Bundesrepublik Deutschland tätigen ausländischen Ärzte" (11.07.1987)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Entwicklung der in der Bundesrepublik Deutschland tätigen ausländischen Ärzte" (11.07.1987)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Entwicklung Deutschland t

Bundesre

re: re .1

EG-Staaten übriges Europa sonstiges Ausland

2 443

1969

10 879

I I

9 593 1 565

.300

4 793

1 914

2 022

3 327

3 951

1985 889

4 134

4 571

1977 7 401

654

2 898

3 849

1973

3 950

5 354

1981

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

Aus Bund und Ländern

Erfolge der

Perinatalerhebung

FRANKFURT. In den Kliniken, die sich an der hes- sischen Perinatalerhebung beteiligen, ist die Säuglings- sterblichkeit von 10,7 Promil- le im Jahre 1981 auf 6,8 Pro- mille 1986 zurückgegangen.

Nach Vorstudien in der Zeit bis 1984 bietet die Kassen- ärztliche Vereinigung Hessen seit 1985 die Erhebung lan- desweit an. Bisher beteiligen sich 64 Kliniken mit fast 80 Prozent aller Geburten in Hessen.

Im Laufe der Jahre hat die Erhebung auch zur Diskus- sion über Wirksamkeit und Notwendigkeit geburtshilf- licher Maßnahmen und zu Verhaltensänderungen in den Kliniken geführt. So sind die Anwendung von Wehenmit- teln unter der Geburt und der Einsatz schmerzstillender Techniken fast um die Hälfte zurückgegangen. Dagegen werden die Herztöne des Un- geborenen häufiger über- wacht als früher. KV-H

Strukturwandel in der

Psychiatrie

MÜNSTER. In den letz- ten 15 Jahren hat sich die Versorgungssituation in den psychiatrischen Krankenhäu- sern wesentlich verbessert, wiewohl es vor allem im Per- sonalbereich noch erhebliche Engpässe gibt. Die Bundes- arbeitsgemeinschaft der Trä- ger psychiatrischer Kranken- häuser, die rund 80 Prozent der psychiatrischen Betten im Bundesgebiet und die Inter- essen von 110 Fachkranken- häusern vertritt, hat anläßlich ihrer Tagung in Berlin auf die aktuellen Fakten hingewie- sen:

Dauerhospitalisierungen bilden heute die Ausnahme.

Bis zu 75 Prozent der Patien- ten werden innerhalb von drei Monaten und bis zu 90 Prozent innerhalb eines Jah-

res entlassen. Die Zahl der Betten in den Großkranken- häusern wurde seit Beginn der siebziger Jahre um ein Drittel reduziert. In einigen Großeinrichtungen ist die Bettenzahl sogar halbiert worden. Parallel dazu wur- den die Stationen verkleinert und „nach außen" geöffnet.

Die großen Bettensäle wur- den zumeist aufgelöst.

Der Behandlungsstandard wurde durch die Verfeine- rung der Behandlungskon- zepte und durch die Einstel- lung neuer Berufsgruppen (Psychologen, Sozialarbeiter, Sozialpädagogen, Beschäfti- gungs- und Arbeitstherapeu- ten) verbessert.

Eine stärkere Einbindung der psychiatrischen Kranken- häuser in gemeindenahe Ver- sorgungssysteme hat dazu ge- führt, daß die Hilfe der psychiatrischen Fachkran- kenhäuser immer häufiger freiwillig in Anspruch genom- men wird. Zwangseinweisun- gen bilden heute die Ausnah- me. Auch die vermehrt ein- gerichteten psychiatrischen Abteilungen an Allgemein- krankenhäusern sowie Tages- kliniken haben zu einer Ver- besserung der gemeindena- hen psychiatrischen Versor- gung beigetragen. Hinzu kommt Zug um Zug konn- ten flächendeckend Vor- und Nachsorgeeinrichtungen zur Betreuung psychisch Kranker und psychisch Behinderter eingerichtet werden. Ambu- lante und komplementäre Dienste wurden aufgebaut.

Aus „gegebenem Anlaß"

appellierte Dr. med. Wolf- gang Pittrich, der Vorsitzen- de der Arbeitsgemeinschaft, an die Gesundheitspolitiker:

„Wir müssen endlich die Trennung der Universitäts- Psychiatrie von der Versor- gungs-Psychiatrie überwin- den. Alle Universitäten soll- ten sich auch der Versorgung öffnen und dazu beitragen, daß ein neues Lehrgebäude entsteht — das der Chronisch- Kranken-Psychiatrie — und daß sich die Arbeitsansätze in der Psychiatrischen Praxis entsprechend systematisie- ren." HC

Nach den Sta- tistiken der Bundesärzte- kammer hat sich die Zahl der in der Bundesrepu- blik Deutsch- land tätigen ausländischen Ärzte in den letzten 15 Jah- ren konti- nuierlich er- höht. 1969 lag die Gesamt- zahl noch bei 4793; 1981 war ein Kulmina- tionspunkt mit 10 879 Auslän- dern zu ver- zeichnen. En- de 1985 wa- ren noch rund 9300 ausländi- sche Ärzte re- gistriert

Zuschußregelung empfohlen

ESSEN. „Globale Selbst- beteiligungsregelungen"

lehnt der Bundesverband der Betriebskrankenkassen (BdB) als zu verwaltungsauf- wendig und sozial unverträg- lich ab. Statt dessen könnten Direktbeteiligungsregelun- gen in jenen Leistungsberei- chen zum Zuge kommen, die stark vom individuellen An- spruchsverhalten geprägt sind. Der BdB spricht sich für Zuschüsse bzw. Festbeträge bei bestimmten Heil- und Hilfsmitteln aus, die von den Kassen zu übernehmen sind.

Die überschießenden Kosten sollten von den Versicherten getragen werden.

Als unverzichtbar hat der Vorsitzende der BdB-Vertre- terversammlung, Georg Zu- schlag, die beitragsfreie Mit- versicherung von Familienan- gehörigen sowie die uneinge- schränkte Krankenversiche- rung der Rentner bezeichnet.

Einer gewissen Wahlfrei- heit des Versicherungsträ- gers, wie sie etwa von der FDP im Zuge der Strukturre- form empfohlen werde, ste-

hen die Betriebskrankenkas- sen „unter bestimmten Be- dingungen" aufgeschlossen gegenüber. Falls jedem Ar- beitnehmer die Wahl zwi- schen einer regionalen Kran- kenkasse, einer berufsständi- schen Krankenversicherung oder einer Ersatzkrankenkas- se eingeräumt werde, müßten die Betriebskrankenkassen ebenfalls erweiterte Aktions- möglichkeiten haben. EB

50 Jahre

Caritas-Schwestern

FREIBURG. Bei einem Bundestreffen in Freiburg beging die 1937 vom Deut- schen Caritasverband ge- gründete Caritas-Schwestern- schaft (Gemeinschaft der Ca- ritas-Schwestern und -Pfle- ger) ihr 50jähriges Bestehen.

Dieser Berufsgemeinschaft von katholischen Frauen und Männern in Pflege- und So- zialberufen gehören etwas mehr als 3000 Mitglieder an, die in kirchlichen, privaten oder kommunalen Einrich- tungen oder auch in der Ent- wicklungshilfe tätig sind. 260 Mitglieder üben leitende Tä- tigkeiten aus. EB Dt. Ärztebl. 84, Heft 28/29, 11. Juli 1987 (21) A-1953

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Viele Arbe itgeber ha- ben bereits angekündigt , daß Bereitschaftsdienst in der Folge nicht mehr be- zahlt w ird (Einsparung!), dafür voll in Form von Frei- zeit

Es ergibt sich daraus einerseits die Gefahr von Hospitalisierungs- schäden, andererseits eine Zunah- me von Spannungen und Aggres- sivität mit Rückwirkung etwa auf

Liefert ihm auch das Studieren der Fälle in den übrigen Kliniken Kenntnisse, deren Verwendung in der psychiatri- schen Klinik von Nutzen ist, so sind es doch,

Diese Daten zeigen beispielhaft, dass eine ausreichend hohe Dosierung von Sildenafil für den Therapieerfolg ent- scheidend ist und dass dies mit der 25- mg-Dosierung nur bei

Dabei ließ sich eine deutliche Beeinflussung der Gutachter durch die menschli- chen Umstände des Falles nachwei- sen: War die Tat von einem allgemein rücksichtslos vorgehenden

Mit Bestimmtheit sind wir da noch nicht bei einem landesweiten Konsens angekommen, auch wenn es wechselnd in einzelnen Regionen schon gute Ergebnisse gibt. Im Angesicht

Juli 2016 (1 BvL 8/15) einen Verstoß gegen die staatliche Schutz- pflicht aus Artikel 2 Absatz 2 Satz 1 Grundgesetz darin gesehen, dass für Betreute, die keinen freien Willen

Mai 1981 geänderten Fassung zu dem Abkommen zwischen den Parteien des Nordatlantikvertrages über die Rechtsstellung ihrer Truppen hinsichtlich der in der Bundesrepublik