• Keine Ergebnisse gefunden

Einf¨ uhrung in die Informatik und Programmierung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Einf¨ uhrung in die Informatik und Programmierung"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

BERGISCHE UNIVERSIT ¨AT GESAMTHOCHSCHULE WUPPERTAL

GAUSS-STRASSE 20 42097 WUPPERTAL (Korrespondenzanschrift) 42119 WUPPERTAL (Lieferanschrift) TELEX 8 592 262 bughw TELEFAX (0202) 439-2901 TELEFON (0202) 439-1

Fachbereich 7

MATHEMATIK

Prof. Dr. Hans-J ¨urgen Buhl Praktische Informatik / Numerik

e-mail: Juergen.Buhl@math.uni-wuppertal.de

Einf¨ uhrung in die Informatik und Programmierung

(Informatik I)

WS2000/2001 – ¨ Ubungsblatt 1 25. Oktober 2000

Bearbeitungstermin: 44. KW

Aufgabe 1. Archivieren von Dateien Archivieren Sie eine Textdatei namens

”test.txt“ auf eine DOS-Diskette. Wel- ches Kommando m¨ussen Sie dazu benutzen? Wie lautet das Kommando, um eine auf einer DOS-Diskette archivierte Datei wieder auf der UNIX- Workstation verf¨ugbar zu machen?

Was muß bei MSDOS-, Windows- bzw. UNIX-Textdateien beim gegenseiti- gen Austausch beachtet werden?

Aufgabe 2. L¨oschen von Dateien Wie l¨oschen Sie die Dateien

”test.txt“ und alle eventuell vom Texteditor XEmacsangelegten Sicherheitskopien, ohne jedoch andere Dateien ebenfalls zu l¨oschen?

Wie l¨oschen Sie Dateien auf einer DOS-Diskette?

Aufgabe 3. UNIX-Passw¨orter

Mit welchem Kommando k¨onnen Sie Ihr UNIX-Passwort ¨andern?

Aufgabe 4. Ausloggen bzw. kurzfristiges Verlassen des Bildschirmarbeits- platzes

Mit welcher Aktion melden Sie sich beim System ab? Wann d¨urfen Sie aus Sicherheitsgr¨unden fr¨uhstens den Arbeitsplatz verlassen? Wie k¨onnen Sie den Arbeitsplatz f¨ur ein kurzfristiges Verlassen des CIP-Raums sichern, ohne sich auszuloggen?

Aufgabe 5. xemacs

Starten Sie den Editor xemacs und arbeiten Sie das Tutorial durch (Start durchC-h toder im Help-Men¨u ¨uber BasicsTutorial). Notieren Sie dabei

1

(2)

alle von der Beschreibung abweichenden Verhaltensweisen dieses Editors!

Beachten Sie, daß unter OpenWindows die Workspace-Eigenschaften wie hier dargestellt spezifiziert sein m¨ussen!

Aufgabe 6. xemacs (Forts.)

Klicken Sie auf deninfo-Knopfund verschaffen Sie sich einen ¨Uberblick ¨uber das XEmacs-Manual (durch Anklicken des Hypertext-Links XEmacserreich- bar).

cProf. Dr. Hans-J¨urgen Buhl

2

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

2 In jedem von H’s Binomialb¨ aumen ist ein kleinster Schl¨ ussel an der Wurzel gespeichert; verlinkt man daher die Wurzeln aller Binomialb¨ aume von H in einer zirkul¨ aren Liste,

Implementieren Sie auch die anderen notwen- digen Rotationsarten und erg¨anzen Sie die Methode zum Einf¨ugen um die entsprechenden Methoden- aufrufe f¨ur Rotationen.. Schreiben

Kürzere Zahlen werden mit Leerzeichen aufgefüllt; wird der Feldweite eine Null (0) vorgesetzt, so werden statt dessen Nullen (der Zahl oder dem String) vorausgeschickt..

Reader Abstrakte Klasse für textuelle Eingabeströme Writer Abstrakte Klasse für textuelle Ausgabeströme InputStream Abstrakte Klasse für binäre Eingabeströme OutputStream

Reader Abstrakte Klasse für textuelle Eingabeströme Writer Abstrakte Klasse für textuelle Ausgabeströme InputStream Abstrakte Klasse für binäre Eingabeströme OutputStream