• Keine Ergebnisse gefunden

Morphing II – Weihnachtsbaum

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Morphing II – Weihnachtsbaum"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Martin Bellstedt

© 2020 T3 Deutschland 2020 Seite 1

Morphing II – Weihnachtsbaum

1. Advent 2. Advent 3. Advent 4. Advent

Morphing ist ein von Computern erzeugter Effekt, bei welchem Tonaufzeichnungen oder Bil- der ineinander übergehen. Dabei werden Zwischenschritte erzeugt, sodass nahtlose Verbin- dungen zwischen den Objekten geschaffen werden. Ein sehr schönes Beispiel kann man auf YouTube (https://www.youtube.com/watch?v=nUDIoN-_Hxs) sehen. Unser Weihnachtsbaum ist insofern nur im weitesten Sinne ein solcher Prozess, bei dem man vom 1. Advent zum 4.

Advent durch Anzünden der Kerzen übergeht. Dafür kann er mit Mitteln von linearen und quadratischen Funktionen selbst erzeugt werden.

Ein paar kleine Hinweise wollen wir hier noch geben:

Senkrechte Strecken

Senkrechte Strecken erzeugt man mit der Ein- gabe:

menü → 3 Graph- Eingabe/Bearbeitung → 2 Relation

Die Gleichung

𝑥 = 7.7|7.88 ≤ 𝑦 ≤ 9 erzeugt dann die gewünschte Strecke.

Anzünden der Kerzen

Ein Schieberegler wird als Taktgeber für die Zeit genutzt. In unserem Fall steuert er die Variable t (für Zeit) und hat die Schrittlänge 1. Sollen Funk- tion erst nach einer bestimmten Zeit angezeigt werden (in unserem Fall werden Kerzen nachei- nander angezündet), so genügt es, die Bedin- gung 𝑡 ≥ 5 zur Funktion zu setzen.

𝑓(𝑥)|𝑡 ≥ 5

oder 𝑓(𝑥)|2 ≤ 𝑥 ≤ 4 𝑎𝑛𝑑 𝑡 ≥ 5

Die Funktion wird nun erst nach dem 5. Schritt des Schiebereglers angezeigt.

(2)

Martin Bellstedt

© 2020 T3 Deutschland 2020 Seite 2

Funkeln der Kerzen

Der Funkeleffekt für die angezündeten Kerzen wird hier mit Hilfe von Zufallszahlen erzeugt. In einer Tabelle (Lists & Spreadsheet) wird für je- den „Licht“-Strich eine Zufallszahl berechnet.

Durch die Multiplikation der Zufallszahl rand() mit der Variablen des Schiebereglers, wird der Term für jede Veränderung des Schiebereglers neu berechnet.

=𝑟𝑎𝑛𝑑() ∙ 𝑡 𝑡

Durch das Fortschreiten des Schiebereglers ergeben sich so immer neue Zufallszahlen zwi- schen 0 und 1.

Haben die Zufallszahlen einen bestimmten Wert, so wird der „Licht“-Strich angezeigt. Es entsteht ein zufälliges Erscheinen der Lichtstrahlen.

Wir wünschen allen viel Erfolg beim Eigenen ausprobieren und ein ruhiges und gesegnetes Weihnachtsfest.

Autor:

Martin Bellstedt

Info:

Martin Bellstedt unterrichtet Mathematik und Physik am Ernst-Abbe-Gymnasium Jena

Zielgruppe:

Schüler/Lehrer

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wüsste ich doch sicher, ob das gewonnene Produkt in der That identisch ist mit der Verbindung, welche durch das bekannte Verfahren gewonnen wird! Könnte das scheinbar

saures Ammoniak und Salmiak‚ ]; Gäsiumchlorid mit Salmiak und Eisenehlorid, l Manganchiorid und Chlorkalium, m rhomhoedrisches salpetersaures Ammoniak und Salmiak, n

saures Ammoniak und Salmiak‚ ]; Gäsiumchlorid mit Salmiak und Eisenehlorid, l Manganchiorid und Chlorkalium, m rhomhoedrisches salpetersaures Ammoniak und Salmiak, n

nung verwandt zu sein, insofern sie als eine regelmäßige, aber nicht parallele Verwaehsung zweier gleichartigen Individuen auf- gefasst werden

sätze an, welche aus einer Mischung beider Substanzen bestehen, Erfolgt die Umwandlung der labilen Silbernitratkrystalle, so ver- mag sie, wie bei dem Krystall links oben

Beispiele sind unter den später zu heschreibenden Beispielen wirklicher Anwendung der Methode mehrere enthalten, weshalb sie hier nicht noch einzeln aufgezählt werden

Vor Allem hatte sich dabei gezeigt, dass die Substanz in zwei Modifikationen auftritt, von welchen die labile bei Krystallisation aus Terpentinöl in.kleinen Blättchen erscheint,

Da im ersten Fall, wie die mikroskopische Untersuchung lehrte*), durchaus Feuchtigkeit zur Umwandlungnöthig ist, indem die oberflächlich condensirte VVasserhaut fortwährend glasige