• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Technologieplattform: Virtuelle Organe für Toxizitätstests" (20.09.2013)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Technologieplattform: Virtuelle Organe für Toxizitätstests" (20.09.2013)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

TECHNOLOGIEPLATTFORM

Virtuelle Organe für Toxizitätstests

Die Leber ist ein zentrales Organ im Körper und verantwortlich für den Abbau und die Ausscheidung von Stoffwechselprodukten, Medi- kamenten und Giftstoffen. Die Insi- lico Biotechnology AG, Stuttgart, hat eine Plattform entwickelt, die diese Prozesse in silico – also im Computer – abbildet. Nachdem das Unternehmen bereits seit dem Jahr 2007 eine virtuelle Leberzelle für die Medikamentenentwicklung konzipiert hat, ist jetzt die Leber als räumliches Organmodell ein- schließlich Blutkreislauf verfügbar.

Mit dem Modell lassen sich Da- ten sowohl auf zellulärer Ebene als auch auf Organebene verarbeiten.

Mittelfristig ist geplant, die Platt- form als ein modulares System, das um weitere Organe wie Herz oder Niere ergänzt werden kann, auszu- bauen. Entstehen soll ein Ganzkör- permodell, an dem sämtliche Ei- genschaften und Reaktionen eines individuellen Organismus simuliert und getestet werden können. Schon jetzt kann die virtuelle Leber neben Eigenschaften wie Geschlecht, Al- ter oder Gewicht auch genomba- sierte Abbauwege für toxische Sub- stanzen abbilden. Das Modell er- möglicht somit zuverlässige Aus - sagen über zeit- und dosisabhän - gige Wirkungen bei verschiedenen Patientengruppen.

Die Plattform, die in eine leis- tungsfähige High-Performance-IT- Struktur eingebettet ist, kann von verschiedenen Standorten aus ge- nutzt werden. Nach Angaben des Unternehmens liegen beispielswei- se die Aussagen zu Stoffwechsel- veränderungen durch Zugabe be- stimmter Substanzen innerhalb von wenigen Minuten – statt wie bisher in ein bis zwei Tagen – vor.

Die Plattformtechnik kann von der Pharma- oder Kosmetikindus- trie eingesetzt werden, um toxiko- logische Prüfungen durchzuführen.

Langfristig wird das Modell Tier- versuche reduzieren können. EB

Deutsches Ärzteblatt

|

Jg. 110

|

Heft 38

|

20. September 2013 A 1749

T E C H N I K

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Sicherlich sind, gerade wenn man an die aktuellen Entwicklungen in den digitalen Medien denkt, Formate vor- stellbar, die über das hinausgehen, was bei diesen Beispielen mit

SADE Swedish Association for Distance Education SOTA-VU State of the Art - Virtuelle Universität. SSG-S

Dies wurde unterstützt durch die Biograf ie, mit der das multinationale Unternehmen Eidos, zuständig für die Vermarktung von »Tomb Raider«, im Einvernehmen mit der seit 1996 in

Auf der Positivseite sind weniger lästige Fahrten, weniger abendliche Absenzen in der Familie und eine geringere Verkehrsdichte zu verzeichnen.. Auf der Strecke bleibt der

(2007): Verkauf von virtuellen Gegenständen durch den Betreiber – eine Gelddruckmaschine?: In: Lober A (Hrsg.): Virtuelle Welten werden real. Second Life, World of Warcraft &

Die Durchführung einer virtuellen Bronchoskopie mit der 3-D-Ober- flächendarstellung ermöglicht eine Dar- stellung ähnlich der flexiblen fiberopti- schen Bronchoskopie,

Also eine Methode, die nur deklariert, aber nicht implementiert worden ist. Lesen Sie sich den Quellcode bitte durch und halten

Darüber hinaus ist dieser Text selbst das Arbeitsergebnis eines virtuellen Teams – das Ergeb- nis einer erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen dem Institut für Multimediale und