• Keine Ergebnisse gefunden

Literatur 2Java-Code 1Designprinzip DesignPattern:Strategy

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Literatur 2Java-Code 1Designprinzip DesignPattern:Strategy"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Softwaretechnik http://kohnlehome.de/informatik/strategy.pdf

Design Pattern: Strategy

1 Designprinzip

Algorithmen kapseln und austauschbar machen durch Komposition statt Vererbung.

2 Java-Code

2.1 Strategieschnittstelle

public i n t e r f a c e S t r a t e g i e S c h n i t t s t e l l e { public abstract void a l g o r i t h m u s ( ) ; }

2.2 Konkrete Strategien

public c l a s s S t r a t e g i e A implements S t r a t e g i e S c h n i t t s t e l l e {

@Override

public void a l g o r i t h m u s ( ) { System . o ut . p r i n t l n ( ” V e r s i o n A” ) ; } }

public c l a s s S t r a t e g i e B implements S t r a t e g i e S c h n i t t s t e l l e {

@Override

public void a l g o r i t h m u s ( ) { System . o ut . p r i n t l n ( ” V e r s i o n B” ) ; } }

2.3 Client

Muß bei ¨Anderung der Strategie nicht ver¨andert werden.

public c l a s s C l i e n t {

private S t r a t e g i e S c h n i t t s t e l l e a l g o r i t h m u s ;

public void s e t S t r a t e g i e ( S t r a t e g i e S c h n i t t s t e l l e a l ){ a l g o r i t h m u s = a l ; }

public void tuwas ( ){ a l g o r i t h m u s . a l g o r i t h m u s ( ) ; } }

2.4 Verwendung des Clients

Anderung der Strategie zur Laufzeit m¨¨ oglich C l i e n t c l i e n t = new C l i e n t ( ) ;

c l i e n t . s e t S t r a t e g i e (new S t r a t e g i e A ( ) ) ; c l i e n t . tuwas ( ) ; // ” V e r s i o n A”

c l i e n t . s e t S t r a t e g i e (new S t r a t e g i e B ( ) ) ; c l i e n t . tuwas ( ) ; // ” V e r s i o n B”

Literatur

[Head First Design Patterns] http://www.oreilly.de/catalog/9780596007126/

[Wikipedia] http://de.wikipedia.org/wiki/Strategie_(Entwurfsmuster)

Franz Kohnle Seite 1 von 1 5. November 2017

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In: Diskrete Mathematik und mathe- matische Fragen der Kybernetik, Herausg.: S.W.Jablonski/O.B.Lupanov, Akademie-Verlag, 1980.. A.Salomaa, Jewels of Formal

In: Diskrete Mathematik und mathe- matische Fragen der Kybernetik, Herausg.: S.W.Jablonski/O.B.Lupanov, Akademie-Verlag, 1980.. A.Salomaa, Jewels of Formal

Eine nichtleere Sprache C heißt Pr¨ afixcode, wenn kein Wort aus C Pr¨ afix eines anderen Wortes aus C ist.. Definition: Sei n ≥ 1 eine nat¨

Es gelten nach wie vor die Voraussetzungen, dass alle Wahlserver und -datenbanken sicher und zuverlässig sind, dass alle TANs auf allen Code Sheets zufällig und

• PULL: Die Nachricht vom Subjekt an die Beobachter enth¨ alt noch nicht die Daten, sondern nur die Nachricht, dass sich diese ge¨

[r]

Algorithmen kapseln und austauschbar machen durch Komposition statt

Wenn solche Maschine n stehend angeordnet sind und die Gewichte der aui'- und niedergehend en Triebwerksteile nicht g egenseitig durch die Kurbelstellung (2mal 1800 und 3mal