• Keine Ergebnisse gefunden

Richard Ewen im Portrait

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Richard Ewen im Portrait"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Verschiedenes - Magazin

erstunde im Wiesba- dener Rathaus über- reicht. Ausschlagge- bend für die Verlei- hung des Ehrenbriefes waren die Tätigkeiten des 56-Jährigen beim Landesverband Hes- sen des Arbeitskreises für Schulmusik und allgemeine Musik- pädagogik (AfS). Seit

18 Jahren ist er Geschäftsführer dieses Berufsverbands, von 1988 bis 2000 war er zudem Vorsitzender.

Sein Schwerpunkt beim AfS liege vor allem im„Kreativen“, wie Ewen selbst sagt. So kümmert er sich um die Orga- nisation und Durchführung von Lehrer- fortbildungen, leitet aber auch selbst Seminare zu den Themen "Klassenmu- sizieren" mit klassischer Schulmusik, Schulband, Computer und Musik.

Gemeinsam mit einem Kollegen hat er die Idee zu "Klassen musizieren"

gehabt und entwickelt. Bei diesem Projekt müssen die Schüler gemeinsam zu einem vorgegebenen Thema bei- spielsweise ein Minimusical ent- wickeln.

Unter Leitung des Wiesbadeners ent- wickelte sich der AfS Hessen zum dritt- größten Landesverband mit derzeit et- wa 400 Mitgliedern, wie Hildebrand Diehl in seiner Laudatio sagte. "Durch viele und regelmäßige Workshops lei-

46

stete und leistet der AfS-Hessen unter der Führung von Herrn Ewen einen we- sentlichen Beitrag zur Verbesserung und Stärkung des Musikunterrichts an allgemein bildenden Schulen."

Neben dem AfS hat Richard Ewen zu- dem immer wieder an der Erarbeitung von Stoffplänen für den Musikunter- richt im Hessischen Institut für Bil- dungsplanung und Schulentwicklung mitgewirkt.

Der Landesehrenbrief ist nicht die erste Auszeichnung für den Pädagogen, der sich meist gern bescheiden in den Hin- tergrund stellen würde. Im Jahr 2004 wurde er beim Weihnachtskonzert des Graf-Stauffenberg-Gymnasiums mit der Bürgermedaille in Silber der Stadt Flörsheim ausgezeichnet. Das Schulor- chester selbst erhielt 2001 den Kultur- preis der Stadt, was zu einem großen Teil dem Engagement von Ewen zu verdanken ist.

21/2006

Richard Ewen mit dem Ehrenbrief des Landes Hessen ausgezeichnet

(Text: Alexandra Dehne, aus: Mainspitz-Rüsselsheimvom 14.1.06)

Über Schule hinaus engagiert

en meisten Flörsheimern ist Rich- ard Ewen als engagierter Leiter verschiedener Musikgruppen am Stauf- fenberg-Gymnasium bekannt. Doch auch über das Schulische hinaus ist der Mu- siklehrer vielfältig tätig. Dafür wurde er gestern mit dem Ehrenbrief des Landes Hessen ausgezeichnet.

Da Ewen in Wiesbaden-Igstadt wohnt, wurde ihm die Auszeichnung vom Oberbürgermeister der Landeshauptstadt, Hildebrand Diehl, bei einer kleinen Fei-

D

- Hessen

Wiesbaden

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

– Eine Kita am Richardplatz freut sich über Freiwillige, die sich als Fußballtrainer für die Kleinen engagieren möchten oder das gemeinsame Frühstück der Kita-Kinder mit

Das Puppentheater K&K Volkart gibt nachmit- tags eine Vorstellung für Kinder und abends eine für Erwachsene!. Auf dem Hof erwarten die Besucher sportliche und kreative Spiele

Das Projekt soll jedoch keine „Einmal-Ak- tion“ bleiben und darum wird Ihre Mithilfe benötigt: An welchen Orten im Kiez sehen Sie Handlungsbedarf und inwieweit wären Sie bereit,

Angebote für Kinder und Jugendliche im Quartier Richardplatz

„Lernerexperten“, die im Verein lesen und schreiben lernen, entworfen und soll so auch für funktionale Analphabeten erkennbar sein. „Wir haben aus unserer Perspektive erklärt,

Für die meisten Mütter ist es schon eine Entlastung, dass ihre Männer sich einbringen, oft bringen die Väter auch die Kinder mit zu unserem Treffen, dann ist es zu Hause auch et-

Eine besondere Ent- wicklung ist die Tatsache, dass sich das Werkstu- dio als Ort für die Realisierung weiterer Projekte im Kiez etabliert hat: Das „Fest der Dinge“- ein

Klar ist für Althoff, dass es nicht um Eigentumsbildung durch Mieter geht, sondern die Immobilie dem Markt zu entziehen, um bezahlbare Mieten zu gewährleisten?. Hermann Werle