• Keine Ergebnisse gefunden

04_Begriffe

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "04_Begriffe"

Copied!
18
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Das diesem Dokument zugrundeliegende Vorhaben wurde mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung

unter dem Förderkennzeichen 16OH22005 gefördert.

Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt beim Autor/bei der Autorin.

(2)

Wir bilden Zukunft.

Begriffe im Cloud-Kontext

(3)

Wir bilden Zukunft.

Begriffe im Cloud-Kontext

 Eine Cloud bezeichnet eine spezifische IT-

Umgebung, die mit dem Zweck gebaut wurde, skalierbare und über die Entfernung steuerbare IT-Ressourcen bereitzustellen

 Als Symbol wird eine Wolke genutzt

 Der Begriff ist vom Symbol strikt zu trennen – eine Cloud hat strikte Grenzen, gehört zu einem spezifischen Marktteilnehmer und nutzt Metering

Cloud Computing 2

(4)

Wir bilden Zukunft.

Begriffe im Cloud-Kontext

 Eine IT-Ressource ist ein physisches oder

virtuelles, IT-bezogenes Artefakt, das entweder software-basiert oder hardware-basiert sein

kann

(5)

Wir bilden Zukunft.

Begriffe im Cloud-Kontext

 Zur schematischen Darstellung werden Symbole verbunden

 Die Anzahl oder Größe spiegelt nicht die tatsächlich Menge wieder

Cloud Computing 4

(6)

Wir bilden Zukunft.

Begriffe im Cloud-Kontext

 Eine IT-Ressource, die in einem konventionellen Rechenzentrum und nicht in einer entfernten,

abstrahierten Umgebung bereitgestellt wird, wird als On-Premise bezeichnet

– Ausgenommen, wenn das Rechenzentrum selbst zur Bereitstellung von Cloud-Ressourcen genutzt wird

(7)

Wir bilden Zukunft.

Begriffe im Cloud-Kontext

 Der Anbieter von Cloud-IT-Ressourcen wird als Cloud Provider bezeichnet

 Die Partei, die Cloud-IT-Ressourcen nutzt,

wiederum wird als Cloud Consumer bezeichnet

 Ein Cloud Cloud Provider kann ebenfalls ein Cloud Consumer sein

Cloud Computing 6

(8)

Wir bilden Zukunft.

Begriffe im Cloud-Kontext

 Neben der Verantwortung für eine Cloud als Ganzes, kann ein Dienst innerhalb einer Cloud auch einer anderen (legalen) Entität gehören

 Die Rolle des letzteren wird Cloud Service Owner genannt

– Bei AWS für den Dienst AWS Cloud Watch ist Amazon sowohl Cloud Provider als auch Cloud Service Owner – Bei Instagram ist Instagram der Cloud Service Owner

und Amazon Web Services der Cloud Provider

(9)

Wir bilden Zukunft.

Begriffe im Cloud-Kontext

Cloud Computing 8

Cloud Consumer als Cloud Service Owner, der seinen eigenen Cloud- Service in einer Cloud anbietet

Cloud Provider als Cloud Service Owner, der einen Cloud Service in seiner eigenen Cloud bereitstellt

(10)

Wir bilden Zukunft.

Begriffe im Cloud-Kontext

 Ein Cloud Resource Administrator ist eine Person oder eine Organisation, die

verantwortlich für die Administration von cloud- basierten Ressourcen ist

 Diese administrative Entität kann ein Cloud Consumer oder eine dritte Partei sein

 Diese Rolle ist bewusst nicht Cloud Service Administrator genannt, da die Administration

nicht zwangsläufig auf Service-Ebene stattfindet.

Tatsächlich können Teile der Cloud in den

(11)

Wir bilden Zukunft.

Begriffe im Cloud-Kontext

Cloud Auditor – eine dritte Partei, die Bewertungen der Infrastruktur,

Unternehmenspolitik und Sicherheit vornimmt; oft eine akkreditierte Stelle

Cloud Broker – eine Person oder Organisation, die die Nutzung von Cloud-IT-Ressourcen

zwischen Consumers und Providers koordiniert oder verhandelt

Cloud Carrier – eine dritte Partei, die die

(physische) Verbindung zwischen Consumers und Providers herstellt und verwaltet. Oft von

Netzwerk- oder Telekommunikationsunternehmen übernommen

Cloud Computing 10

(12)

Wir bilden Zukunft.

Begriffe im Cloud-Kontext

 Als Skalierung wird das Verändern einer IT-

Ressource in Quantität oder Qualität bezeichnet

 Diese beiden Skalierungsmöglichkeiten werden auch als „horizontal“ bzw. „vertikal“ bezeichnet

(13)

Wir bilden Zukunft.

Begriffe im Cloud-Kontext

 Bei vertikaler Skalierung werden die

Eigenschaften einer IT-Ressource verändert

 Dabei wird zwischen Scale Down

(Kleinerwerden) und Scale Up (Größerwerden) unterschieden

Cloud Computing 12

(14)

Wir bilden Zukunft.

Begriffe im Cloud-Kontext

 Bei horizontaler Skalierung wird eine

Ressource gleicher Qualität vervielfacht (Scale Out) oder reduziert (Scale In)

 Dies ist die gängige Option im Cloud-Umfeld und leicht zu automatisieren

(15)

Wir bilden Zukunft.

Begriffe im Cloud-Kontext

Anwendungen können bspw. auf Produktlevel skaliert werden

Dabei erden bestimmte Teile des Systems mit mehr Ressourcen ausgestattet als andere

– Z.B. Bestellsystem, Transaktionssystem und Webseite

Cloud Computing 14

(16)

Wir bilden Zukunft.

Begriffe im Cloud-Kontext

 Auf dem Komponentenlevel werden bestimmte Bereiche skaliert, ggf. mit Durchgriff auf mehrere Ebenen

– Z.B. B2C-Angebot und Transaktionsdatenbank

(17)

Wir bilden Zukunft.

Begriffe im Cloud-Kontext

 Alternativ kann auch eine Skalierung nach Kundentyp stattfinden

– Dabei werden die Bereiche verschiedener Kunden definiert und mit unterschiedlich vielen Ressourcen ausgestattet

Cloud Computing 16

(18)

Wir bilden Zukunft.

Begriffe im Cloud-Kontext

Horizontal Vertikal

Kosten Commodity

Hardware kann genutzt werden

Spezialisierte(re) Server müssen eingesetzt werden Verfügbarkeitszeit Sofort verfügbar Normalerweise sofort

verfügbar Automatisierung Möglich (z.B. mit

Clustering oder Replication)

I.d.R. zusätzliche

manuelle Intervention notwendig

Limitierungen Unbegrenzt skalierbar*

Durch maximale Hardwarekapazität

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Alle Penetrationstests müssen den hier beschriebenen Matrix42 Cloud Services Penetrationstests Regeln entsprechen. Jeder Verstoß gegen diese Regeln kann zur Abschaltung des

This presentation walks you through the major aspects of this service starting by diving into the cloud service hosting platforms SoftLayer and BlueMix and how they abstract

Hinsichtlich der Kosten des Fremdbezugs von Cloud-Computing-Services ist festzuhalten, dass die Produktattribute für Cloud-Computing-Services sich an das Geschäftsmodell von

Als Vorteil f¨ ur GaiKai d¨ urfte sich die Tatsache erweisen dass man als erster Cloud Gaming Anbieter von Anfang an auch in Europa am Markt sein wird.. Der Mangel an Konkurrenz

In diesen Fällen stehen Kunden meistens vor der Entscheidung, lang- fristige Investitionen tätigen zu müssen – in das eigene Rechenzent- rum oder durch die Verlängerung

Ergänzend muss der Cloud-Anwender vom Cloud- Anbieter aber auch den Nachweis einer unabhängigen Stelle erbringen, dass mit diesem Sicherheitsniveau auch die Datenschutzrisiken

–  Typisch: Nutzer muß Verstoß beweisen, kann es nur kaum –  Vor allem bei Wechselwirkungen von Netz und Cloud. Wichtige Grundsätze für Cloud

In this paper, we provide and computationally evaluate decision models and policies that can help cloud computing providers increase their revenue under the realistic