• Keine Ergebnisse gefunden

Engineering-Forum Fulda Smarte Prozesse

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Engineering-Forum Fulda Smarte Prozesse"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Engineering-Forum Fulda – „Smarte Prozesse“

Sponsoring-Pakete

Nutzen sie das Engineering-Forum Fulda, um Ihre Organisation als zuverlässigen und starken Unternehmenspartner für die Anforderungen „Smarter Prozesse“ zu positionieren. Als Veranstaltungssponsor präsentieren Sie sich einem interessierten Zielpublikum von Entscheidern und Führungskräften aus ganz Hessen. Durch die Limitierung der verfügbaren Pakete zählen Sie als Veranstaltungssponsor zu einem exklusiven Unterstützerkreis.

Paket 1 (max. 3x verfügbar)

▪ ½ seitige Anzeige im Veranstaltungsflyer

▪ Logo auf Roll-up

▪ Logo auf Webseite

▪ Logo auf Veranstaltungsplakat

▪ 2 Veranstaltungstickets

▪ Beilage-Möglichkeit für Tagungsunterlagen

▪ Ausstellungsfläche im Vortragsraum 2x2 Meter

Paket 2 (max. 5x verfügbar)

▪ Logo und Webseite im Veranstaltungsflyer

▪ Logo auf Roll-up

▪ Logo auf Webseite

▪ 1 Veranstaltungsticket

Preis regulär: 1.099 Euro

Vorzugspreis für EHC-Mitglieder: 899 Euro (jeweils zzgl. MwSt.)

Preis regulär: 799 Euro

Vorzugspreis für EHC-Mitglieder: 599 Euro (jeweils zzgl. MwSt.)

Ansprechpartner

Wir freuen uns über Ihr Interesse am Engineering-Forum Fulda zum Thema „Smarte Prozesse“.

Gerne bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich im Rahmen der Veranstaltung hessenweit zu präsentieren. Bei Fragen oder Anregungen zu den Spornseren-Paketen, sprechen Sie uns gerne an!

Kontakt:

Engineering-High-Tech-Cluster Fulda e.V.

c/o Region Fulda Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH Christian Vey, Clustermanager

Heinrichstraße 8, 36037 Fulda

(2)

Sponsoring-Pakete Engineering-Forum Fulda „Smarte Prozesse“

Buchungsformular Sponsoring-Paket 1

☐ Wir sind bereits Mitglied im Engineering-High-Tech-Cluster und zahlen den Vorzugspreis von 899,00 € (zzgl. MwSt.)

☐ Wir möchten Mitglied im Engineering-High-Tech-Cluster werden und zahlen den Vorzugspreis von 899,00 € (zzgl. MwSt.)

☐ Wir möchten kein Mitglied im Engineering-High-Tech-Cluster werden und zahlen den regulären Preis von 1099,00 € (zzgl. MwSt.)

Sponsoring-Paket 2

☐ Wir sind bereits Mitglied im Engineering-High-Tech-Cluster und zahlen den Vorzugspreis von 599,00 € (zzgl. MwSt.)

☐ Wir möchten Mitglied im Engineering-High-Tech-Cluster werden und zahlen den Vorzugspreis von 599,00 € (zzgl. MwSt.)

☐ Wir möchten kein Mitglied im Engineering-High-Tech-Cluster werden und zahlen den regulären Preis von 799,00 € (zzgl. MwSt.)

Organisation:

______________________________

Ansprechpartner:

______________________________

1. Teilnehmer:

______________________________

2. Teilnehmer:

______________________________

Anschrift:

_______________________________

PLZ Ort:

_______________________________

Telefon:

_______________________________

E-Mail:

_______________________________

Firmenstempel, Unterschrift

Bitte per Mail an info@eh-cluster.de oder per Fax an 0661-284 88 senden.

(3)

Engineering-Forum Fulda – „Smarte Prozesse”

Donnerstag, 06.06.2019, 3G Kompetenzzentrum Fulda

Agenda:

10.00-10.15 Uhr Begrüßung 10.15-11.00 Uhr Fachvortrag 1:

„Digitalisierung? Der Mensch bleibt im Mittelpunkt“ (Arbeitstitel) Prof. Dr. Claudia Kreipl, Hochschule Fulda

11.00-11.30 Uhr Kaffeepause 11.30-12.15 Uhr Fachvortrag 2:

„Schlanke Auftragsabwicklung - Best Practices für den Mittelstand“

Dr. Ing. habil. Hans-Hermann Wiendahl, Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA

12.15 -13.00 Uhr Praxisbericht:

„Digitale Logistikprozesse – Chancen, Hürden und Herausforderungen“

Sebastian Retzlaff, Technolit GmbH

13.00-14.00 Uhr Mittags-/Netzwerkpause 14.00 – 14.30 Uhr Praxisbericht:

„Smart Factory in der Praxis “ (Arbeitstitel)

Hilmar Gensert, KAMAX Tools & Equipment GmbH & Co. KG 14.30-15.00 Uhr Praxisbericht:

„Effizientes Datenmanagement“ (Arbeitstitel)

Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Darmstadt (angefragt) 15.00-15.30 Uhr Kaffeepause

15.30-16.15 Uhr Fachvortrag 3:

„Mit agilen Methoden Innovationsprozesse fördern“

Neuland Partners for Development & Training GmbH & Co. KG

(4)

Engineering-Forum Fulda – „Smarte Prozesse“

Die Veranstaltung

Die voranschreitende Digitalisierung ist für Unternehmen aller Branchen und Größen Herausforderung und Chance zugleich. Wer die eigenen Geschäfts- und Wertschöpfungsprozesse frühzeitig den veränderten wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen anpasst, hat beste Chancen, den digitalen Wandel erfolgreich zu meistern.

Das Zeitalter der sogenannten Industrie 4.0 ist längst in vollem Gange. Einerseits entstehen völlig neue Geschäftsmodelle, aber auch Arbeitsorganisation und Prozesse in den Betrieben selbst befinden sich in einem grundlegenden Wandel. Mit innovativen Methoden und effizienten Verfahren, können sich Unternehmen aller Branchen schon heute für die Anforderungen von morgen fit machen.

Der Verein Engineering-High-Tech-Cluster Fulda bietet mit dem ganztägigen Veranstaltungs- format Engineering-Forum Fulda - „Smarte Prozesse“ vor allem kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) einen vielfältigen Mix aus praxisnahen Fachvorträgen und anschaulichen Erfahrungsberichten erfolgreicher Digitalisierungsprojekte.

Die Fachveranstaltung, zu der Unternehmen aus der Region Fulda und ganz Hessen eingeladen sind, findet am Donnerstag, 06. Juni 2019, im 3G-Kompetenzzentrum Fulda statt. Nach der erfolgreichen Premiere des Veranstaltungsformats im Jahr 2018 zum Thema „Produktion 4.0“, freuen sich die Verantwortlichendes Engineering-High-Tech-Clusters auch in diesem Jahr auf innovative Impulse und einen offenen Austausch von Praxiserfahrungen.

Auf einen Blick

Veranstaltungstermin: Donnerstag, 06.06.2019, 10.00-16.30 Uhr Veranstaltungsort: 3G Kompetenzzentrum, Fulda („Eventhalle“) Veranstalter: Engineering-High-Tech-Cluster Fulda e.V.

Partner: Hessen Trade & Invest GmbH, IHK Fulda

Ticketpreise: 50 Euro für Mitglieder, 150 Euro regulär

(5)

Das Programm

Mit dem Engineering-Forum Fulda - „Smarte Prozesse“ zeigen die Veranstalter mit vielfältigen Fachimpulsen und Praxisberichten, wie gerade kleine und mittlere Unternehmen von innovativen Methoden und effizienten Verfahren profitieren können. Im Fokus stehen dabei smarte Logistik- und Produktionsprozesse, effizientes Datenhandling, schlanke Auftragsabwicklung und agile Innovationsentwicklung. Dabei wird zugleich beleuchtet, wie sich die die Rolle des Menschen in einer zunehmend digitalisierten Arbeitswelt verändert.

Das ganztägige Engineering-Forum zum Thema „Smarte Prozesse“ reiht sich damit in eine inzwischen lange Liste von Veranstaltungen zum Themenfeld Digitalisierung und Industrie 4.0 des Engineering-High-Tech-Clusters Fulda ein. Im Zentrum steht dabei immer der Anspruch, die Unternehmen der Region Fulda fit zu machen für ihren Weg durch den digitalen Wandel.

Wie im Vorjahr setzen die Verantwortlichen des Engineering-High-Tech-Cluster Fulda auch beim Engineering-Forum - „Smarte Prozesse“ wieder auf einen abwechslungsreichen Mix aus Fachvorträgen und Praxisimpulsen. Darüber hinaus bieten sich während des gesamten Tages zahlreiche Gelegenheiten zur Kontaktpflege sowie zum Gedanken- und Erfahrungsaustausch.

Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Mit dem 3G-Kompetenzzentrum im Industriepark West wurde gezielt ein Veranstaltungsort mit besonderer Nähe zur heimischen Industrie gewählt.

Der Veranstalter

Engineering-High-Tech-Cluster Fulda e.V.

Der Verein Engineering-High-Tech-Cluster Fulda (EHC) bündelt seit über zehn Jahren die Interessen der technologieorientierten Unternehmen in der Region Fulda. Dabei unterstützt das EHC den Austausch von Wirtschaft und Forschung, engagiert sich beim Fachkräftemarketing und sorgt für einen regelmäßigen Gedanken- und Erfahrungsaustausch in der Fuldaer Technologie-branche. Darüber hinaus legt der Verein seit fünf Jahren einen besonderen Fokus darauf, wie sich heimische Unternehmen für das „4.0“-Zeitalter erfolgreich aufstellen können.

Seit 2013 besteht eine enge Kooperation mit dem Verein Zeitsprung IT-Forum Fulda. Die Bündelung gemeinsamer Aktivitäten von Zeitsprung und EHC führt zu Synergien, von der die gesamte IT- und Technologie-Region profitiert.

(6)

Veranstaltungs-Partner

Hessen Trade & Invest GmbH (HTAI)

Unter der Marke „Technologieland Hessen“ gestaltet die Abteilung Technologie & Innovation der Hessen Trade & Invest GmbH, Hessens Zukunft im Technologiebereich. Wir beraten im Auftrag des Hessischen Wirtschaftsministeriums Unternehmen und unterstützen sie bei der Entwicklung, Anwendung und Vermarktung von Schlüsseltechnologien. Wir informieren über Förderprogramme und vernetzen die richtigen Partner.

Unter dem Dach Technologieland Hessen fasst Hessen Trade & Invest die für das Land Hessen wichtigsten Branchen und Zukunftstechnologien zusammen.

Besucher/Zielgruppe:

Zielgruppe für das Engineering-Forum sind Unternehmensvertreter aus der Region Fulda und ganz Hessen. Das Programm richtet sich insbesondere an mittelständische Unternehmen aller Branchen, die ihre Wertschöpfungsprozesse optimieren möchten.

Darüber hinaus werden gezielt Mitgliedsunternehmen aller hessischen Clusterinitiativen eingeladen. Auch Angehörige von Hochschulen und Universitäten sowie berufsbildenden Einrichtungen werden adressiert. Insgesamt werden ca. 80-100 Teilnehmer aus ganz Hessen erwartet.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Index aktuell: Datum der Änderung: Art der Änderung: siehe Änderungsverzeichnis

3 Läuferzeile Betonsteinpflaster 16/16/14 cm, ohne Fase, Farbe grau, auf 20 cm dickem Betonbett C

3 Läuferzeile Betonsteinpflaster 16/16/14 cm, ohne Fase, Farbe grau, auf 20 cm dickem Betonbett C

1 Läuferzeile Betonsteinpflaster 16/16/14 cm, ohne Fase, Farbe grau, auf 20 cm dickem Betonbett C

Papierkorb, Modell “HH 2000”, 45 l, Metall, mit integriertem Ascher, Befestigung an Mast mit Metallkappe, Höhe 1,60 m, OK Papierkorb 1,20 m sowie Tastleiste gem. Mast mit

3 Läuferzeile Betonsteinpflaster 16/16/14 cm, ohne Fase, Farbe grau, auf 20 cm dickem Betonbett C

3 Läuferzeile Betonsteinpflaster 16/16/14 cm, ohne Fase, Farbe grau, auf 20 cm dickem Betonbett C 30/37. Anschluss

Index aktuell: Datum der Änderung: Art der Änderung: siehe Änderungsverzeichnis