• Keine Ergebnisse gefunden

Tag und Nacht. von Eduard Mörike. Notizen / Anmerkungen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Tag und Nacht. von Eduard Mörike. Notizen / Anmerkungen"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Tag und Nacht

von Eduard Mörike

Notizen / Anmerkungen 1 Schlank und schön ein Mohrenknabe

2 Bringt in himmelblauer Schürze 3 Manche wundersame Gabe, 4 Kühlen Duft und süße Würze.

5 Wenn die Abendlüfte wehen, 6 Naht er sachte, kaum gesehen, 7 Hat ein Harfenspiel zur Hand.

8 Auch der Saiten sanftes Tönen

9 Kann man nächtlich lauschend hören;

10 Doch scheint alles seiner Schönen, 11 Ungetreuen, zu gehören;

12 Und er wandelt, bis am Haine, 13 Bis am See und Wiesenraine 14 Er die Spur der Liebsten fand.

15 Wohl ein Lächeln mag sich leise 16 Dann ins ernste Antlitz neigen, 17 Weiße Zähne, glänzend weiße, 18 Sich wie Sternenlichter zeigen.

19 Doch ihn faßt ein reizend Bangen, 20 Kommt von ferne Sie gegangen, 21 Und er sucht sein dunkles Haus.

22 Liebchen tritt von Bergeshöhen 23 In das Tal: da wird es Freude!

24 Wald und Flur wie neu erstehen 25 Vor dem Kind im Rosenkleide;

26 Alles drängt sich nach der Süßen, 27 Alt und jung will sie begrüßen, 28 Nur der Knabe bleibet aus.

29 Und doch ist ein tiefes Ahnen 30 Von dem Fremdling ihr geblieben;

31 Wie ein Traum will sie's gemahnen 32 An ein früh gehegtes Lieben.

1 / 8

(2)

33 Glänzen dann auf allen Wegen 34 Schmuck und Perlen ihr entgegen, 35 Denkt sie wohl, wer es gebracht.

36 Schnell den Schleier vorgezogen, 37 Steht das Töchterchen in Tränen, 38 Und der Mutter Friedensbogen 39 Neigt sich tauend ihrem Sehnen;

40 Erd und Himmel haben Frieden, 41 Aber ach, sie sind geschieden, 42 Sind getrennt wie Tag und Nacht.

Das Gedicht „Tag und Nacht“ von Eduard Mörike ist auf abi-pur.de veröffentlicht.

(3)

Autor Eduard Mörike Titel „Tag und Nacht“

Verse 42 Wörter 213

Strophen 6

Checkliste zur Analyse / Interpretation eines Gedichtes

Einleitung der Gedichtanalyse

Titel des Gedichtes, Name des Autors und Entstehungs- oder Erscheinungsjahr

Gedichtart (Sonett, Ode, Haiku, Ballade, Hymne usw.)

Thema des Gedichtes (Liebesgedicht, Naturgedicht, Krieg usw.)

zeitliche Einordnung / Literaturepoche benennen

kurze Beschreibung des Gedichtes

Absicht des Gedichtes

3 / 8

(4)

Hauptteil der Gedichtanalyse

Inhalt

Thema des Gedichts

Was beschreibt das Gedicht (Erlebnis, Jahreszeit oder eine bestimmte Zeit)?

Zusammenhang zwischen Titel und Gedicht

Lyrisches Ich - Wer spricht im Gedicht? Woran erkennt man das?

(5)

Hauptteil der Gedichtanalyse

Aufbau

Verse und Strophen

Reimschema (Kreuzreim, Paarreim, umarmender Reim, Haufenreim, verschränkter Reim, Schweifreim etc.)

Gibt es ein Versmaß? Versmaß (Metrum) bestimmen.

Kadenz: Wie sind die Endsilben im Gedicht?

5 / 8

(6)

Hauptteil der Gedichtanalyse

Sprache

Auffälligkeiten der Sprache (Werden beispielsweise viele Adjektive, nur Substantive, Vokale etc. verwendet?)

Wie spricht das lyrische Ich (traurig oder fröhlich)?

Benenne die Stilmittel und Reimformen, die zum Einsatz kommen.

Satzbau: Parataktischer & hypotaktischer Satzbau

Welche Zeitform wird genutzt (Präsens, Präteritum, Futur)?

(7)

Hauptteil der Gedichtanalyse

Gedichtinterpretation

Was bewirken die Ergebnisse der vorangegangenen Analyse?

Welche Stimmung ruft die Sprache in uns hervor?

Gibt es einen Zusammenhang zwischen Inhalt und Funktion?

7 / 8

(8)

Schlussteil

Gedichtinterpretation

Intention des Gedichtes: Was will das Gedicht?

Wurde unsere Vermutung (Deutungshypothese Einleitung) darüber bestätigt?

Gibt es Fragen, die im Gedicht unbeantwortet bleiben?

Wertung: Ist das Gedicht typisch für die Epoche? Ist es charakteristisch für den Autor?

Ist das Gedicht (Form, Sprache, Inhalt, Aussage) aus heutiger Sicht noch bedeutungsvoll?

Persönliche Stellungnahme (sofern ausdrücklich verlangt)

Diese Checkliste kann von Dir unter Angabe der Quelle frei verwendet werden. Weitere Analysen und Interpretationen von Gedichten findest Du auf unserer Website abi-pur.de.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

• Für Schülerinnen und Schüler mit mittlerem Bildungsabschluss aus verschiedenen Schulformen (Realschule, Gymnasium,. Gemeinschaftsschule,

Das Gedicht „Der Zauberleuchtturm“ von Eduard Mörike ist auf abi-pur.de veröffentlicht.?. Autor Eduard Mörike Titel

Die Aufsplittung der einzelnen Geschäftsfelder bei der DB AG hat immer häufiger zur Folge, dass Lokomotivumläufe nicht mehr wie früher sinnvoll ausgenutzt werden, sondern

Autor Eduard Mörike Titel „Das Bildnis der Geliebten“. Verse 33

Autor Eduard Mörike Titel „Aus der Ferne“.. Verse 59

Schneller einschlafen 1 – Melatonin mit Direkt- und Depot-Phase Schnellfreisetzende Direkt-Phase für ein schnelleres Einschlafen ab der ersten Einnahme!. Plus Depot-Phase für

- Freitag zu Nacht, noch um die Neune, Bei seiner Lampen Trost alleine, Mein Herr fangt an sein Predigtlein Studieren; anderst mags nicht sein;.. Eine Weil am Ofen

29 Amor auch hat nichts dawider, 30 Wenn sich Wang an Wange neigt, 31 Und der Mund, im Takt der Lieder, 32 Sich dem Mund entgegenbeugt..!.