• Keine Ergebnisse gefunden

Künstliche Intelligenz Gegenwart und Zukunft

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Künstliche Intelligenz Gegenwart und Zukunft"

Copied!
27
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Künstliche Intelligenz – Gegenwart und Zukunft

Impulsvortrag

Köln, 23. Februar 2018

(2)

/2

© EY Innovalue Streng Vertraulich

Aus INNOVALUE wird EY Innovalue – es entsteht einer der größten Berater für die Assekuranz mit ganzheitlichem Leistungsspektrum

~ 60 INNOVALUES ~ 60 EY Innovalues +

~ 110 EYler

Risk und Regulatory Advisory

M&A / Transaktionsgeschäft

Innovative Pricingmodelle

Customer Analytics/

Big Data Wachstums- und

Digitalisierungsstrategien

Betriebsmodelle und Schadenmanagement

Digitaler Versicherer

„Out of the Box“

Robotics /

Process Automization

IT-Strategie/-Implementierung

IDD & More

Profil EY Innovalue

Quelle: EY Innovalue

(3)

/3

© EY Innovalue Streng Vertraulich

EY Innovalue hat seit zwei Jahren ein eigenes Competence Team für Digitalisierungsthemen bzw. „Innovation / Technology“

Competence Team „Innovation & Technology“

Orientierung und Marktüberblick(InsurTech, FinTech, MediTech)

Kundenverhalten (Marktstudien, Marktforschung)

Digitalisierungsstrategien

Innovationsmanagement

M&A-Beratung (im Startup-Umfeld: Target-Screening, Transaktionsbegleitung)

Dediziertes Team

Interdisziplinär

Startup-Erfahrung

Technologie-affin Themenfelder /

Leistungsangebot

Quelle: EY Innovalue

(4)

/4

© EY Innovalue Streng Vertraulich

Die vielen Buzzwords rund um das Thema Künstliche Intelligenz verdeutlichen den aktuellen Hype um diese Technologie

Was ist Künstliche Intelligenz?

Künstliche Intelligenz

Neuronale Netze

Avatare

Machine learning

Mustererkennung Perzeptron-Netz

Vernetzung Expertensysteme

Spracherkennung

Big Data

Mustervorhersage AGI

Turing-Test

Yottabyte

Selbstlernende Systeme

Machine Intelligence

Algorithmen Deep Neural Network

IBM Watson

Bild: IMDb Quelle: EY Innovalue Reseach

(5)

/5

© EY Innovalue Streng Vertraulich

Zukünftig werden wir für Roboter

das sein, was Hunde heute für

uns sind

Sofern Sie sich keine Gedanken über KI Sicherheit machen, sollten Sie

es tun. KI birgt größere Risiken

als Nord Korea Künstliche

Intelligenz hat das Potenzial, die welt- weite Arbeitslosigkeit

auf 50% zu erhöhen

Die Entwicklung von KI kann das Ende der menschlichen Rasse bedeuten

Basierend auf der fortschreitenden Entwicklung von Künstlicher Intelligenz prophezeien viele Experten der Menschheit ein düsteres Szenario

Wer sagt was?

Claude Shannon Moshe Vardi Elon Musk Stephen Hawking

Quelle: EY Innovalue Reseach

(6)

/6

© EY Innovalue Streng Vertraulich

Im heutigen Vortrag wird ein Versuch unternommen, KI abzugrenzen, Einblicke aus der Praxis gegeben und ein Blick in die Glaskugel gewagt

Themen des heutigen Vortrags

Definition und Abgrenzung Anwendungsbeispiele/ -felder Blick in die Glaskugel

Bilder: IMDb, Reuters, Lexrobotics

(7)

/7

© EY Innovalue Streng vertraulich Künstliche Intelligenz – Gegenwart und Zukunft

Definition und Abgrenzung 1.

Anwendungsbeispiele und -felder 2.

Ein Blick in die Glaskugel 3.

(8)

/8

© EY Innovalue Streng Vertraulich

Der „cognitive reflection test“ gilt als kürzester Intelligenztest der Welt – könnte eine Maschine hier brillieren?

Der kürzeste Intelligenztest

Quelle: EY Innovalue Research

(9)

/9

© EY Innovalue Streng Vertraulich

Intelligenz ist sehr vielschichtig – eine eindeutige Definition und Abgrenzung gibt es nicht

Acht Intelligenz-Arten nach Howard Gardner

Die bildlich-räumliche Intelligenz

Die körperlich-kinästhetische Intelligenz Die musikalische Intelligenz

Die sprachlich-linguistische Intelligenz Die logisch-mathematische Intelligenz Die interpersonelle Intelligenz

Die intrapersonelle Intelligenz Die naturalistische Intelligenz

Quelle: EY Innovalue Research

(10)

/10

© EY Innovalue Streng Vertraulich

Künstliche Intelligenz befasst sich mit der Nachbildung menschlichen Denkens und menschlichen Verhaltens und/oder Fähigkeiten

Was ist künstliche Intelligenz?

Der Mensch …

Die menschliche Intelligenz …

… als Maschine

… nachgebildet/ nachgeahmt

Intelligenz … … die künstlich ist

Quelle: EY Innovalue

(11)

/11

© EY Innovalue Streng Vertraulich

„Starke KI“

Im Forschungsgebiet der Künstlichen Intelligenz werden unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt

Was ist künstliche Intelligenz?

Komplette Automatisierung menschlichen Denkens, menschlichen Verhaltens,

menschlicher Fähigkeiten

Auch als „artificial general intelligence“

bezeichnet

Unterstützung bei konkreten Problemen menschlichen Denkens

Fokussierung auf Einzelbereiche der Intelligenz

„Schwache KI“

Quelle: EY Innovalue

(12)

/12

© EY Innovalue Streng Vertraulich

Es können fünf Teilgebiete zur Anwendung Künstlicher Intelligenz unterschieden werden

Übersicht Teilgebiete der Künstlichen Intelligenz

Quelle: EY Innovalue

Künstliche Intelligenz

Künstliches Leben Smart Robotics

Wissensbasierte Systeme

Mustererkennung Mustervorhersage

(13)

/13

© EY Innovalue Streng Vertraulich

Quelle: EY Innovalue

Robotics automatisiert Prozesse systemgestützt, wohingegen künstliche Intelligenz Verhaltensmuster analysiert und sich weiterentwickelt

Vertiefung: Robotics– von der Makro-Unterstützung zu kognitiven Systemen

Robotics der ersten

Generationen Kognitive Robotics

Verbindung von Robotik mit Analytik und künstlicher Intelligenz

Kontinuierliche Optimierung durch maschinelles Lernen oder stochastische Modelle

Unterstützende Robotics

Optimierung beste- hender manueller/frag- mentierter Bearbei- tungsprozesse

Reduzierung der ma- nuellen Bearbeitung

Einsatz Sachbearbei- ter weiterhin erforder- lich

Prüf- und Entschei- dungsautomat

Verbindung von Robotik mit Analytik und Entscheidungs- mechanismen

Fügt ein Ermessens- element hinzu (bspw.

Klassifizierung) Self-Services und

Automation

Self-Services und automatische Verar- beitung durch mobile Endgeräte, Internet, Sprachdialogsysteme etc.

Ohne Eingreifen der Sachbearbeiter

Inkl. Process-Tracking

Robotics der nächsten Generation (Smart Robotics)

Unbetreute Robotics

Beendet die Notwen- digkeit der Eingabe durch Sachbearbeiter

Texterkennung reduziert/beseitigt manuelles Eingreifen

Steigerung Produkti- vität, Senkung von Betriebskosten

1

2

3

4

5

(14)

/14

© EY Innovalue Streng Vertraulich

Was assoziiert der durchschnittliche Erwachsene in Deutschland mit Künstlicher Intelligenz?

Umfrage zum Verständnis von Künstlicher Intelligenz

Quelle: Pegasystems

Künstliche Intelligenz ist die Fähigkeit von Geräten und Software…

57%

… logisch zu denken 58%

15%

… Spiele zu spielen 16%

… Personen zu überwachen

… den menschlichen Geist zu kontrollieren 9%

… Emotionen zu verspüren

42%

… Probleme zu lösen 52%

… zu lernen

18%

… große Datenmengen zu speichern 27%

… menschliche Arbeitsplätze übernehmen 35%

… sich wie Menschen zu verhalten 39%

… Sprache zu verstehen

… die Weltherrschaft zu übernehmen 7%

(15)

/15

© EY Innovalue Streng vertraulich Künstliche Intelligenz – Gegenwart und Zukunft

Definition und Abgrenzung 1.

Anwendungsbeispiele und -felder 2.

Ein Blick in die Glaskugel 3.

(16)

/16

© EY Innovalue Streng Vertraulich

Investitionen in Künstliche Intelligenz sind stark gestiegen – die meisten großen Technologiefirmen sind im KI Umfeld aktiv

Künstliche Intelligenz im Aufwärtstrend

Quelle: CB Insights

5.021

3.125 2.677

1.039 589

2012 2013 2014 2015 2016

Veröffentlichte Investitionssumme in Mio. USD

Investitionen in Start-up aus dem KI Umfeld

Anzahl relevanter Zukäufe im Bereich KI 2011-2016

658 493

364 253

160

Anzahl der Deals

3 3 3 3 3 3

4 5 5

11

(17)

/17

© EY Innovalue Streng Vertraulich

Selbstlernende Algorithmen sind inzwischen in der Lage nicht nur den Menschen sondern auch führende Softwareprogramme zu schlagen

Anwendungsbeispiel: Google DeepMind

„AlphaZero“ lernt selbstständig die Strategiespiele Schach, Go und Shogi

„AlphaZero“ werden lediglich die Spielregeln vorgegeben

Nach 5.000 Stunden BCC „schauen“ konnte Deep- Mind besser Lippenlesen als geübte Menschen

Quelle: EY Innovalue Research

(18)

/18

© EY Innovalue Streng Vertraulich

Die Anwendungsbereiche von IBM Watson werden kontinuierlich ausgebaut

Anwendungsbeispiel: IBM Watson

KI erfasst den Sinn einer Frage und beantwortet diese mittels Auswertung großer Datenbanken

Konnte 2011 die bisherigen Rekordgewinner der Quizshow Jeopardy schlagen

Anwendungsbereiche wachsen kontinuierlich:

Healthcare, Financial Services, Industry Solutions

Quelle: EY Innovalue Research

(19)

/19

© EY Innovalue Streng Vertraulich

Neben den klassischen Bereichen dringen Anwendungen Künstlicher Intelligenz auch in kreative Bereiche immer weiter vor

Weitere Anwendungsbeispiele

KI komponiert Musik für Sängerin Taryn Southern

KI malt Gemälde für Art Basel die von Experten besser bewertet werden als die von Künstlern

KI schreibt sechsten Band von Game of Thrones

KI bewertet Ästhetik von Bildern

Weitere Beispiele

Quelle: EY Innovalue Research

(20)

/20

© EY Innovalue Streng Vertraulich

Für Versicherungsunternehmen bietet Künstliche Intelligenz entlang der kompletten Wertschöpfungskette enorme Potenziale

Welchen Nutzen hat Künstliche Intelligenz für die Versicherungsbranche?

Marketing &

Vertrieb Underwriting Produkt &

Pricing

Betrieb &

Schaden

Verbesserung der Preisbildung z.B.

durch Mustererken- nung aus GPS Daten und Analyse der Ver- kehrslage und des Straßenzustandes

Berechnung indi- vidueller Tarife (PHYD und PAYD)

Reibungsloses Onboarding durch lernende Chat Bots

Generierung von Leads und Ver-

triebsanlässendurch die Analyse von

Kontextdaten, Bildern, soziale Daten

Stimmungs- und Meinungsanalysen durch „Natural Lang- uageProcessing“

Erstellung von Nutzerprofilenaus Daten von Wear- ables, Telematik etc.

Erkennung von Mus- tern bei Sanierungs- prüfungen

Intelligenten Input- management/ Routing

Prüfautomatenin Leistungsbearbeitung

Erkennung von Mus- ternin allen Schaden- fällen, z.B. durch Kon- text-/ Bilderkennung

Automatische Ermitt- lung von Schaden- höhen

Voranalysen im Beschwerdemgmt.

(21)

/21

© EY Innovalue Streng Vertraulich

Zur erfolgreichen Verwendung von Künstlicher Intelligenz in der Versicher- ungswirtschaft sind vier Herausforderungen zu bewältigen

Übersicht Herausforderungen

Infrastruktur der vorhandenen Systeme

Ein effektives KI-System benötigt ein robustes Datamanagement. Viele ältere Systeme, können das nicht in dem geforderten Umfang liefern

3.

Datenschutz und Datensicherheit

Ein datengetriebenes Informationssystem basierend auf KI ruft Cyberangriffe, Betrugsversuche und datenschutzrechtliche Bedenken hervor. Versicherer müssen sich auf diese Probleme proaktiv vorbereiten

4.

Mangel an Fähigkeiten und Kapazitäten

Die meisten Versicherer haben aktuell nur geringe technische Fähigkeiten und Kapazitäten Veränderungen zu implementieren und neue KI-Instrumente zu verwenden

1.

Bereitschaft des Managements/Boards

Oft besteht nur eine geringe Bereitschaft langfristig und fokussiert in neue KI- Technologien zu investieren

2.

Quelle: EY Innovalue

(22)

/22

© EY Innovalue Streng vertraulich Künstliche Intelligenz – Gegenwart und Zukunft

Definition und Abgrenzung 1.

Anwendungsbeispiele und -felder 2.

Ein Blick in die Glaskugel 3.

(23)

/23

© EY Innovalue Streng Vertraulich

Um eine Vorstellung unserer Zukunft zu erhalten, lohnt sich ein Blick in das Science Fiction Genre

Science Fiction wurde Realität

Captain Kirks

Kommunikator KITT in Knight Rider Replikator aus

Star Trek Gestensteuerung in

Minority Report

Bilder: twentieth century fox film corporation, autocar, Fraunhofer FIT, 3druck

(24)

/24

© EY Innovalue Streng Vertraulich

Natürlich gibt es darüber hinaus eine Reihe von Uto- und Dystopien von deren Verwirklichung wir noch weit entfernt sind

Wird auch diese Science Fiction Realität?

Schaffung einer menschlichen KI

Leben im virtuellen Paradies

Lösung aller menschlichen Probleme

Vernichtung der Menschheit

Bilder: IMDb

(25)

/25

© EY Innovalue Streng Vertraulich

Wir können zwar nicht mit Sicherheit sagen, dass es jemals eine Artificial General Intelligence gibt …

Übersicht Marktentwicklungsprognosen bis 2025

Quelle: EY Innovalue Research

… von einer starken Verbreitung der Künstlichen Intelligenz in einzelnen Anwendungsgebieten können wir jedoch sicher ausgehen

KI ist eines der wichtigsten Projekte an denen

die Menschheit arbeitet. Die Trag-

weite von KI ist größer als die der

Elektrizität

Bewertung des weltweiten Marktes für künstliche Intelligenz im Jahr 2025 – in USD Mrd.

31 3.061

Prognose: Statista Prognose: Transparency Market Research Unterschied von

fast 10.000%

Sundar Pichai

(26)

/26

© EY Innovalue Streng Vertraulich

Was denken Sie? Wo geht die Reise ihrer Meinung nach hin? Lassen sie uns gemeinsam diskutieren…

Thesen zum Thema Künstliche Intelligenz

Diskussion

Quelle: EY Innovalue

1

Die Realisierung einer Künstlichen Intelligenz in Form einer AGI ist aktuell noch in weiter Ferne

2

KI-Anwendungen werden sich bis 2020 als Standard innerhalb der Versicherungsindustrie etablieren (Durchdringung von mehr als 75%)

3

Zur Entwicklung von KI-Anwendungen werden Versicherer hauptsächlich mit

externen Dienstleistern kooperieren, statt in hauseigene KI-Abteilungen zu investieren

4

KI wird einerseits die Konsolidierung der Versicherungsbranche vorantreiben und andererseits Möglichkeiten für kleine Versicherer mit hoch flexiblen

Geschäftsmodellen bieten

Nicht nur wird sich die Rolle des COO wandeln, auch Mitarbeiter werden zukünftig eine höhere Expertise im Bereich von Datenverarbeitung und -analyse zeigen müssen

5

(27)

Ihr Ansprechpartner

Johannes Schmidt Manager

Mobile +49 160 939 27408

Email johannes.schmidt@ey-innovalue.de

EY Innovalue

Management Advisors GmbH

Heimhuder Straße 69 20148 Hamburg

Phone +49 40 413036 Web www.ey-innovalue.de

Dieses Dokument ist ausschließlich für Ihren persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Verteilung, Zitierung und Vervielfältigung– auch auszugsweise – zum Zwecke der Weitergabe an Dritte ist nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung von EY Innovalue gestattet. Die hier zusammengefassten Texte und Grafiken wurden von EY Innovalue im Rahmen einer Präsentation eingesetzt; sie stellen keine vollständige Dokumentation der Veranstaltung dar. Sofern nicht abweichende Vereinbarungen bestehen oder Rechte Dritter berührt sind, behält EY Innovalue sich an dieser Präsentation sämtliche Eigentums-, urheberechtlichen Verwertungs- und alle sonstigen Schutzrechte vor. Dies umfasst auch von EY Innovalue entwickelte Lösungsansätze, Schaubilder und Systematiken, die der Herleitung, Vermittlung und Dokumentation von Gedankengängen dienen.

© 2017 EY Innovalue Management Advisors GmbH All Rights Reserved.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Kann es Intelligenz ohne einen Körper geben?.... Was können Roboter mit Künstlicher Intelligenz

Sie arbeiten an Systemen, die Men- schen bei Entscheidungen unterstützen, indem sie große Men- gen an Daten  – Bilder, Tondokumente, Texte  – durchforsten und wichtige

2 Die Zukunft der Abschlussprüfung (Axel Zimmermann) 38 2.1 Wie die digitale Transformation (auch) die Wirtschafts­ prüfung disruptiv verändert...38.. 2.2 Disruptive

• Die Künstliche Intelligenz erforscht, welche Ansätze über die Repräsentation von Wissen, den Einsatz von Wissen und den Aufbau von Systemen Intelligenzleistungen erklären

Hierzu müssen Wissensangebote für alle Bürgerinnen und Bürger geschaffen werden, damit alle Menschen im Freistaat über grundlegendes Wissen zu KI­Einsätzen in der Wirtschaft und

Hierfür bringen unsere Berater sowohl im klassischen als auch agilen Projektumfeld sowie aus unterschiedlichsten Künstliche Intelligenz- (KI), Deep Learning- oder

5 Künstliche Intelligenz und das Recht 105 Wie wird sich die KI auf Recht und Gesetz

Er war schwerpunktmäßig dem zukunftsweisenden Thema „Künstliche Intelligenz in Bibliotheken“ gewidmet, wollte aber auch allen anderen gegenwärtig aktuellen Themen in