• Keine Ergebnisse gefunden

Datei-Explorer. Datei Explorer von Windows Martin Küttel MURMEL SOFT

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Datei-Explorer. Datei Explorer von Windows Martin Küttel MURMEL SOFT"

Copied!
17
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

17.7.2021 Datei-Explorer

Datei Explorer von Windows

Martin Küttel

MURMEL SOFT

(2)

WINDOWS DATEI-EXPLORER Vorab die Funktion des PC kurz streifen.

PC (Personal Computer)

Die wichtigsten Software-Programme aus Sicht der PC-Nutzer sind:

Datei-Explorer → Dateien; organisieren, öffnen, speichern, drucken, löschen, verschieben oder suchen.

Internet-Browser → Webseiten; suchen, öffnen, lesen, linken.

Mail-Programm → E-Mail; schreiben, versenden, empfangen.

Word → Dokumente; öffnen, bearbeiten, speichern, drucken, löschen.

Excel → Tabellenkalkulation; öffnen, bearbeiten, speichern, drucken, löschen.

Office Programme allg.:→ öffnen, bearbeiten, speichern, drucken, löschen.

• Je nach Bedarf können auch andere Anwendungen «APP» im Vordergrund stehen. Z.B. für die Kommunikation weltweit Skype, WhatsApp.

Informationen EINLEITUNG

Das Arbeiten mit dem Datei-Explorer sollte man üben und beherrschen damit nicht Dateien verschwinden oder unauffindbar sind. Ich hoffe, dass Sie einige nützliche Tipps in diesem Dokument entdecken und benutzen werden.

Die beschriebenen Themen sind aus meiner Praxis entstanden und ohne Priorisierung aufgelistet.

Auf meiner Webseite finden Sie immer den aktuellen Stand des Dokuments. Datei-Explorer Tipp; Öffnen Sie die Navigation um schnell Themen auszuwählen.

(3)

INHALT

Windows Datei-Explorer ... 1

Einleitung ... 1

Dateistruktur des Windows Datei-Explorer. ... 3

Dateien strukturiert Öffnen und Ablegen... 4

Desktop... 4

Bibliotheken... 4

Automatisch erstellte Bibliotheken ... 5

Tipps zum Strukturieren ... 5

Benennen der Ordner ... 5

Anpassen des Ordner Icons ... 6

Neues Element erstellen ... 6

Neues Word Dokument in Word eröffnen ... 7

Dateiname umbenennen ... 7

Datei(en) verschieben kopieren ... 8

Datei(en) verschieben ... 8

Verschieben mit Tastatur via Zwischenablage ... 9

Datei(en) Kopieren ... 9

Im Datei-Explorer suchen ... 10

Schnellzugriff auf zuletzt verwendete Ordner ... 10

Dateien in Bibliothek oder Ordner suchen. ... 10

Titel Zeile des Explorer erweitern... 10

Eingrenzen auf einen Autor ... 11

Eingrenzen auf Typen ... 11

Suchen wenn Ordner unbekannt ... 12

Datei löschen ... 12

Explorer in Taskleiste einfügen ... 14

Anheften, Entfernen und Anpassen von Elementen im Schnellzugriff ... 14

Tastaturkurzbefehle im Datei-Explorer ... 15

Kommentiert [MK1]:

(4)

DATEISTRUKTUR DES WINDOWS DATEI-EXPLORER.

Vereinfachte bildliche Darstellung.

Wenn man sich ein Büchergeschäft vorstellt, wird man automatisch auf eine sinnvolle Struktur kommen. Jeder Bücherladen ordnet seine Bücher nach seinem System ein.

Mit dem Datei-Explorerkönnen Sie Ihre Bibliotheken, Ordner, Dateien nach Ihrem Gusto einteilen.

Die Funktionen des Datei-Explorers sind; organisieren, öffnen, benennen, umbenennen, kopieren, verschieben und löschen.

Man öffnet den Datei-Explorermit

(5)

• Tastenkombination WIN +E

• Oder Taskleiste auf das gelbe Icon

DATEIEN STRUKTURIERT ÖFFNEN UND ABLEGEN

Es gibt viele Möglichkeiten zu diesem Thema und sie sind auch vom persönlichen Empfinden geprägt.

Wichtig ist aber, dass Sie eine Struktur aufzubauen, bei der Sie wissen, wo sie es suchen würden.

Eine effektive Ordnerstruktur erfüllt drei Kriterien.

übersichtlich: Auf einer Ebene sind nur so viele Ordner, die man übersichtlich erfassen kann.

nachvollziehbar: Auch Fremde finden sich in der Ordnerstruktur intuitiv zurecht.

schnell: Ziel sollte sein, mit drei (meint mit weinigen) Klicks die gewünschte Datei zu finden.

DESKTOP

Desktop (das ist Ihr Schreibtisch) oder die Auslage, um beim Vergleich zum Bücherladen zu bleiben. Hier platzieren Sie am besten Dateien, die noch in Bearbeitung sind oder die sehr oft gebraucht werden.

BIBLIOTHEKEN

Das sind die «Bücherläden», die sich auf etwas spezialisiert haben.

Bereits sind in der Office Software Windows beim Installieren die folgenden Bibliotheken angelegt.

Dokumente > Geschriebenes, mit APPs wie Word, Excel, Mail, PowerPoint etc.

Downloads > Was aus dem Internet heruntergeladen wurde.

Musik > Musikdateien; CDs die eingelesen wurden oder iTunes Einkäufe etc.

Video > Gefilmte oder heruntergeladene Dateien aus dem Internet

Diese Bibliotheken sind schon sinnvoll aufgeteilt und meistens auch ausreichend für die Praxis.

Sie können aber auch selbst eigene Bibliotheken erstellen und strukturieren.

Dazu im Ordnerbaum links Bibliotheken selektieren, dann auf [Neues Element] und darunter [Bibliothek]

anklicken.

Geben Sie der neuen Bibliothek mit «umbenennen» einen treffenden Namen.

(6)

Die Bibliothek wird bestückt in dem man die gewünschten Ordner oder Dateien in die Bibliothek hineinzieht.

AUTOMATISCH ERSTELLTE BIBLIOTHEKEN

Windows erstellt auch einige Bibliotheken automatisch, einfach durch Ihr Arbeiten am PC.

Schnellzugriff > hier finden Sie die Ordner, die Sie zuletzt bearbeitet haben.

Angeheftet > das sind Ordner, die Sie selbst anheften können. Mehr …

Suchvorgänge

Links

Kontakte

TIPPS ZUM STRUKTURIEREN

Mein Vorschlag zur Gliederung innerhalb einer Bibliothek ist wie folgt:

1. Haupt Ordner definieren (quasi die Regale) aufstellen. Überlegung dabei ist, zu welchem Thema wird es viele Dateien geben.

a. z.B. Private b. z.B. Firma

c. evtl. Vereine oder Organisationen wo Sie tätig sind d. Webseiten Management

2. Dann die Unter Ordner (quasi die Tablare). Ordnen Sie Tablare sachbezogen ein.

a. Briefe b. Berichte c. Steuer d. Arbeitspläne e. Buchhaltung

Innerhalb der Bibliothek können Sie durch geschickte Namensgebung der Ordner sehr viel Übersicht erreichen.

BENENNEN DER ORDNER

Der Explorer ordnet innerhalb eines übergeordneten Elementes, sei es Speicher, Bibliothek oder Ordner, alle untergeordneten Elemente alphabetisch ein.

Beispiel: Sie bearbeiten z.B. für mehrere Firmen oder Vereine die Buchhaltung dabei ist Ihnen wichtig, dass Sie die Reihenfolge der Baumstruktur selbst bestimmen können. Das können Sie aber nur erreichen, wenn Sie die Namensgebung alphabetisch so gestalten dass die Reihenfolge Ihrem Wunsch entspricht.

Dann könnte die Struktur etwa wie folgt aussehen 1. A_Hugentobler Fa

a. Buchhaltung b. Schriftverkehr c. Administration 2. B_Amrein GmbH

a. Buchhaltung b. Schriftverkehr c. Administration

Die dabei vorangestellten Charakter A_, B_ zwingen den Browser Hugentobler vor Amrein aufzulisten.

(7)

ANPASSEN DES ORDNER ICONS

Damit im Ordner-Baum die Dateien auffälliger sind, kann man die Ordner-Icon (Bildchen) anpassen. Der Datei- Explorer stellt dazu eine grosse Anzahl zur Verfügung.

Und so geht das;

NEUES ELEMENT ERSTELLEN

Dazu im Register Datei die Funktion [neues Element] anklicken.

(8)

1. Klick auf [Neues Element] → Auswahl als Kontextmenü wird gezeigt

2. Dateityp auswählen z.B. Word. Die Datei wird im selektierten Ordner eröffnet (bei Neuen Elementen ist der Desktop meist eine gute Wahl, ist ja Ihr Schreibtisch).

3. Rechts-Klick auf die markierte Datei → Dropdown-Menü ist sichtbar. Dort Bearbeiten auswählen.

4. Datei ist nun geöffnet und kann bearbeitet werden.

NEUES WORD DOKUMENT IN WORD ERÖFFNEN

Natürlich kann ein neues Worddokument auch im Word selbst erstellt werden. Das geht schneller, wenn man bereits im Word arbeitet und hat auch noch den Vorteil, dass man bereits bestehende Word-Formulare verwenden kann.

1. Im Menü Datei anwählen → Die Dateiliste öffnet sich 2. Dort [Neu] auswählen

3. Auswählen, ob [leeres Dokument] oder ein bereits von Word bereitgestelltes Formular geöffnet werden soll

4. Word ist nun geöffnet und kann bearbeitet werden.

Hier sieht man schon, dass es bei Softwareprogrammen oft mehrere Möglichkeiten gibt, um zum Ziel zu kommen. Das ist als unerfahrener Nutzer oft verwirrend, aber mit ein Bisschen Erfahrung wählen Sie den Weg, der Ihnen am besten gefällt.

Sie sollten die Datei baldmöglichst umbenennen, damit die Datei den zweckspezifischen Namen erhält.

Tipp: Sie können ein neues Element im Desktop eröffnen, dann ist es für Sie immer sichtbar.

Das Element lässt sich auch später noch in den geeigneten Ordner verschieben.

DATEINAME UMBENENNEN Umbenennen geht wie folgt;

(9)

DATEI(EN) VERSCHIEBEN KOPIEREN Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten;

1. Datei Kopieren >> und in den neuen Ordner wieder Einfügen. Die Datei ist dann in beiden Ordner vorhanden.

2. Mit der Maus von einem Ordner zum andern ziehen >> also verschoben vom Quell-Ordner zum Ziel- Ordner)

Mein Vorschlag ist; Sie öffnen zweimal den Datei-Explorer so können Sie im 1.Explorer den Quell-Ordner auswählen und im 2.Explorer in den Ziel-Ordner auswählen.

DATEI(EN) VERSCHIEBEN

Das ist so simpel und übersichtlich. Im Quellordner Maus auf Datei(en) und mit gehaltener Maustaste in den Zielordner ziehen und dort fallen lassen.

Auf dieser Weise sind Sie sicher, dass die Datei wirklich dort ist, wo Sie sie hingezogen haben.

(10)

VERSCHIEBEN MIT TASTATUR VIA ZWISCHENABLAGE Wählt mit der Maus die zu verschiebende Datei(en) aus.

Drückt die Tastenkombination Strg + X (ausschneiden), um sie auszuschneiden.

Wechselt in den Ordner, wo ihr die Datei(en)einfügen möchtet.

Drückt die Tastenkombination Strg + V (einfügen), um sie dorthin zu verschieben.

PS evtl. Steht auf Ihrer Tastatur statt Strg die Bezeichnung Ctrl, was gleichbedeutend ist.

Mit derselben Methode kann man auch Ordner Kopieren und einfügen.

DATEI(EN) KOPIEREN

Auch hier empfehle ich das Zweifache Öffnen des Explorer. Der Unterschied ist, dass beim Kopieren, während dem Ziehen, die Taste Strg zusätzlich gedrückt werden muss. Je nach Definition der Mauseinstellung kann es sein, dass Sie für die Ziehfunktion 1mal Klicken dann an die neue Position fahren und wieder Klicken, um loszulassen. Das nächste Bild zeigt von welcher Einstellung das abhängt.

(11)

Wenn die Datei kopiert ist, haben Sie immer noch die Möglichkeit die Datei im Quell-Ordner zu löschen. Diese Prozedur ist auch beim Verschieben von mehreren Elementen (Dateien, Ordner) zu empfehlen.

IM DATEI-EXPLORER SUCHEN

Der Datei-Explorer hat einige sehr gute Dienste eingebaut.

SCHNELLZUGRIFF AUF ZULETZT VERWENDETE ORDNER

Im Datei-Explorer gibt es die Bibliothek Schnellzugriff ist diese richtig konfiguriert, dann sind dort die zuletzt verwendeten Ordner anklickbar.

DATEIEN IN BIBLIOTHEK ODER ORDNER SUCHEN.

Tipp: Die hier beschreibenen Funktion sind gut, aber noch besser ist die Suchfunktion von Windows 10. Ich habe sie in der Datei Windows-Desktop.docm genauer beschrieben.

Zum Suchen im Datei-Explorer, die Ansicht Details verwenden dann haben Sie mehr Möglichkeiten.

TITEL ZEILE DES EXPLORER ERWEITERN

In der Ansicht Details könnten Sie in der Titelzeile weitere Dateiparameter hinzufügen z.B. den Autor.

(12)

Gruppieren nach …

Auch Gruppieren kann zum Suchen Vorteile haben z.B. nach Typ, Änderungsdatum, Name … was gerade helfen kann. Folgende zwei Beispiele;

EINGRENZEN AUF EINEN AUTOR

Diese Funktion ist sehr dienlich, wenn mehrere Autoren im Ordner vorkommen.

Beachten Sie das Häkchen beim Autor. Das bedeutet Sie haben in dieser Ansicht ein Filter gesetzt und sehen somit nicht mehr alle Dateien die vorhanden sind.

EINGRENZEN AUF TYPEN

Dasselbe geht auch mit der Spalte Typen

(13)

SUCHEN WENN ORDNER UNBEKANNT Da empfehle ich die folgenden Schritte;

1. Wählen Sie in der Hauptstruktur Ihren User-Ordner als Suchbereich >> denn wenn Sie die Datei selbst erstellt haben wird sie auch in diesem Bereich zu suchen sein.

2. Schreiben Sie im Suchfeld den Namen oder Textteile davon hinein … die Suche kommt, mit jedem Zeichen, das Sie eingeben, dem Resultat näher. Eine Liste wird aufgebaut.

3. Ist die gesuchte Datei in der Liste aufgeführt dann Klicken Sie auf diese Listenposition und die Datei öffnet sich.

4. Merken Sie sich den Dateipfad und verschieben Sie die Datei dorthin, wo sie eigentlich sein sollte.

Sollte trotzdem die Datei nicht zu finden sein, dann muss der Suchbereich erweitert werden.

So würde der ganze PC durchsucht inklusive der angeschlossenen Laufwerke … das kann dauern und braucht Geduld.

DATEI LÖSCHEN

Ab und zu sollte man sich auch von unbrauchbaren Dateien trennen. Sie also aus dem PC löschen.

(14)

Löschen ist einfach mit Rechtsklick auf die Datei dann im Dropdown-Menü Löschen anklicken.

Dann die Bestätigung mit [Ja] quittieren.

Die Datei ist dann aus dem Ordner verschwunden, aber Platz im PC wurde deshalb noch nicht gespart, denn die Datei ist erst im Papierkorb gelandet.

Das geschieht eigentlich mit allem was man löscht. Eine Ausnahme sind E-Mails eines Mailprogramm die landen nicht im Papierkorb, sondern im Ordner des Mailprogramm namens «Gelöschte Elemente» und mit dem Befehl Ordner leeren sind sie dann endgültig weg.

Ich empfehle, bevor Sie den Papierkorb leeren noch zu prüfen ob nicht was drin ist das man gerne Wiederherstellen möchte.

Ist der Papierkorb geleert, dann sind die Dateien nicht mehr zugänglich aber auch nicht, falls sie auf der Harddisk gespeichert waren, wirklich gelöscht. Um Dateien auch von dort endgültig zu entfernen, muss man einen sogenannten Shredder einsetzten.

(15)

EXPLORER IN TASKLEISTE EINFÜGE N Ich empfehle den Explorer an die Taskleiste anzuheften.

Sie haben nun die Möglichkeit durch Rechtsklick auf das Symbol eine Schnellwahl von Bibliotheken oder Ordner zu öffnen wie das nächste Bild zeigt.

ANHEFTEN, ENTFERNEN UND ANPASSEN VON ELEMENTEN IM SCHNELLZUGRIFF

Sie können festlegen, dass ein Ordner im Schnellzugriff angezeigt wird, damit er leicht zu finden ist. Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie An Schnellzugriff anheften aus.

Wenn Sie nur Ihre angehefteten Ordner anzeigen möchten, können Sie zuletzt verwendete Dateien oder häufige Ordner deaktivieren. Gehen Sie zum Tab Ansicht und wählen Sie Optionen aus. Deaktivieren Sie im

(16)

Abschnitt Datenschutz die Kontrollkästchen und wählen Sie Übernehmen aus. Jetzt werden im Schnellzugriff nur Ihre angehefteten Ordner angezeigt.

Sie können Elemente auch aus dem Schnellzugriff entfernen. Wenn etwas angezeigt wird, das nicht mehr angezeigt werden soll, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf, und wählen Sie Aus Schnellzugriff entfernen aus. Das Element wird nicht mehr dort angezeigt, selbst wenn Sie es jeden Tag verwenden.

TASTATURKURZBEFEHLE IM DATEI-EXPLORER

Drücken Sie diese Taste Aktion

ALT+D Adressleiste auswählen.

STRG+E Suchfeld auswählen.

STRG+F Suchfeld auswählen.

STRG+N Neues Fenster öffnen.

STRG+W Aktives Fenster schließen.

STRG + Mausrad Größe und Darstellung von Datei- und Ordnersymbolen ändern.

STRG+UMSCHALT+E Alle Ordner oberhalb des ausgewählten Ordners anzeigen.

STRG+UMSCHALT+N Neuen Ordner erstellen.

NUM-TASTE + Sternchen (*)

Alle Unterordner unterhalb des ausgewählten Ordners anzeigen.

NUM-TASTE + PLUS (+) Inhalt des ausgewählten Ordners anzeigen.

NUM-TASTE + MINUS (-) Ausgewählten Ordner reduzieren.

ALT + P Vorschaufenster anzeigen.

(17)

Drücken Sie diese Taste Aktion

ALT + EINGABETASTE Dialogfeld „Eigenschaften“ für das ausgewählte Element öffnen.

ALT + NACH-RECHTS- TASTE

Nächsten Ordner anzeigen.

ALT + NACH-OBEN-TASTE Ordner anzeigen, in dem sich der Ordner befand.

ALT + NACH-LINKS-TASTE Vorherigen Ordner anzeigen.

RÜCKTASTE Vorherigen Ordner anzeigen.

NACH-RECHTS-TASTE Aktuelle Auswahl anzeigen (falls reduziert) oder ersten Unterordner auswählen.

NACH-LINKS-TASTE Aktuelle Auswahl reduzieren (sofern erweitert) oder Ordner auswählen, in dem sich der Ordner befand.

ENDE Unteren Bereich des aktiven Fensters anzeigen.

POS1 Oberen Bereich des aktiven Fensters anzeigen.

F11 Aktives Fenster maximieren oder minimieren.

Verfasst von Martin Küttel, Waldeggstrasse 60, CH 3800 Interlaken.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wenn Sie das Programm nicht in der Liste sehen, können Sie es mit dem Datei Explorer auf Ihrem Handheld in den Ordner Startmenü zu schieben, oder erstellen Sie mit ActiveSync

"w" Neue Datei zum Schreiben (write) öffnen – existiert bereits eine Datei mit dem Namen, so wird ihr Inhalt gelöscht.. "a" Bestehende Datei zum Schreiben am

Solange Sie mit Ihrem aktuellen Windows-System zufrieden sind und kein Downgrade durchführen möchten und alle wichtigen Dateien in Windows.old gespeichert haben, können Sie

• VB17: Rekonstruktion möglich, aber offline Reko mit Matlab liefert bessere Ergebnisse. → Rohdaten werden benötigt, pro Scan

Um Eclipse einfacher zu starten, können Sie eine Verknüpfung erstellen.. Gehen Sie mit Ihrem Datei-Explorer in den Ordner, wo Sie Eclipse

Durch Ordner kann die Ablage von Dateien auf einem Da- tenträger sinnvoll organisiert werden.. Ansonsten können Dateien nur sehr schwer wieder

Um den Zugriff auf einen freigegebenen Ordner eines anderen Computers zu erhalten, kann die Verbindung mit Hilfe von Netzwerkumgebung, Netzlaufwerk verbinden (hier

Obgleich skos:prefLabel mehrfach für ein Konzept definiert werden kann, wird geraten, davon abzusehen. Bei diesem Label handelt es sich um den präferierten Namen, der direkte Bezug