• Keine Ergebnisse gefunden

STUDIEN ZU HOMER, ZUR TRAGÖDIE UND ZUM SATYRSPIEL TRAGÖDIE UND ZUM SATYRSPIEL

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "STUDIEN ZU HOMER, ZUR TRAGÖDIE UND ZUM SATYRSPIEL TRAGÖDIE UND ZUM SATYRSPIEL"

Copied!
11
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

rombach paradeigmata herausgegeben von Bernhard Zimmermann in Zusammenarbeit mit Karlheinz Stierle und Bernd Seidensticker

ISBN 978-3-96821-653-9

ISBN 978-3-96821-653-9

Der Band enthält 17 Beiträge zu Homer und zur Homerrezeption, zur griechischen und römischen Tragödie und zum Satyrspiel. Diskutiert werden die kunstvolle Gestaltung der Irrfahrten des Odysseus und die Rezeption der beiden homerischen Epen in Antike und Moderne,

grundsätzliche Fragen zur griechischen Tragödie wie Katharsis, Charakter und Charakterisierung oder ihre gesellschaftspolitische Bedeutung und verschiedene Aspekte des Satyrspiels wie die mythischen Stoffe der leider fast völlig verloren gegangenen Gattung oder die Gestaltung des Satyrchors und die Form und Bedeutung seiner Tänze.

B E R N D S E I D E N S T I C K E R ,

geb. 1939, lehrte bis zu seiner Pensionierung als Professor am Institut für Griechische und Lateinische Philologie der Freien Universität Berlin.

Er war Gastprofessor in Austin, Ann Arbor, Berkeley, Harvard und Princeton und Fellow am Institute for Advanced Study in Princeton.

Er ist Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissen- schaften. Seine Forschungsschwerpunkte sind das antike Drama und die Rezeption der Antike in der deutschen Literatur der Gegenwart.

Bernd Seidensticker STUDIEN ZU HOMER, ZUR TRAGÖDIE UND ZUM SATYRSPIEL

Bernd Seidensticker

STUDIEN ZU HOMER, ZUR TRAGÖDIE UND ZUM SATYRSPIEL

STUDIEN ZU HOMER, ZUR TRAGÖDIE UND ZUM SATYRSPIEL

Herausgegeben von

Bernhard Zimmermann

(2)

Bernd Seidensticker Studien zu Homer, zur Tragödie und zum Satyrspiel

Herausgegeben von Bernhard Zimmermann

BUT_Seidensticker_653-9.indd 1

BUT_Seidensticker_653-9.indd 1 31.08.20 09:3531.08.20 09:35

(3)

ROMBACH WISSENSCHAFT • R E I H E PARADEIGMATA Herausgegeben von Bernhard Zimmermann,

in Zusammenarbeit mit Karlheinz Stierle und Bernd Seidensticker

Band 61

BUT_Seidensticker_653-9.indd 2

BUT_Seidensticker_653-9.indd 2 31.08.20 09:3531.08.20 09:35

(4)

Bernd Seidensticker

Studien zu Homer, zur Tragödie und zum Satyrspiel

Herausgegeben von Bernhard Zimmermann

BUT_Seidensticker_653-9.indd 3

BUT_Seidensticker_653-9.indd 3 31.08.20 09:3531.08.20 09:35

(5)

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

The Deutsche Nationalbibliothek lists this publication in the Deutsche Nationalbibliografie; detailed bibliographic data are available on the Internet at http://dnb.d-nb.de

ISBN 978-3-96821-653-9 (Print) 978-3-96821-654-6 (ePDF)

British Library Cataloguing-in-Publication Data

A catalogue record for this book is available from the British Library.

ISBN 978-3-96821-653-9 (Print) 978-3-96821-654-6 (ePDF)

Library of Congress Cataloging-in-Publication Data Seidensticker, Bernd

Studien zu Homer, zur Tragödie und zum Satyrspiel Herausgegeben von Bernhard Zimmermann Bernd Seidensticker

399 pp.

Includes bibliographic references.

ISBN 978-3-96821-653-9 (Print) 978-3-96821-654-6 (ePDF)

1. Auflage 2020

© Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden 2020. Gesamtverantwortung für Druck und Herstellung bei der Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. Alle Rechte, auch die des Nachdrucks von Auszügen, der fotomechanischen Wiedergabe und der Übersetzung, vor- behalten. Gedruckt auf alterungsbeständigem Papier.

This work is subject to copyright. All rights reserved. No part of this publication may be reproduced or transmitted in any form or by any means, electronic or mechanical, including photocopying, recording, or any information storage or retrieval system, without prior permission in writing from the publishers. Under § 54 of the German Copyright Law where copies are made for other than private use a fee is payable to

“Verwertungs gesellschaft Wort”, Munich.

No responsibility for loss caused to any individual or organization acting on or refraining from action as a result of the material in this publication can be accepted by Nomos or the author.

Onlineversion Nomos eLibrary Gedruckt mit freundlicher Unterstützung der Stiftung Humanismus heute

des Landes Baden-Württemberg.

BUT_Seidensticker_653-9.indd 4

BUT_Seidensticker_653-9.indd 4 31.08.20 09:3531.08.20 09:35

(6)

Inhalt

Vorwort des Herausgebers 7

Vorwort des Autors 9

»Ich bin Odysseus«

Zur Entstehung der Individualität bei den Griechen 11

»Scheiben vom großen Mahl Homers«

Der erste Klassiker des Abendlands 29

Aufbruch zu neuen Ufern

Transformationen der Odysseusgestalt in der literarischen Moderne 53

Irrfahrten des Odysseus? 79

Die Grenzen der Katharsis 95

Distanz und Nähe:

Zur Darstellung von Gewalt in der griechischen Tragödie 113 Character and Characterization in Greek Tragedy 143 Charakter und Charakterisierung bei Aischylos 161 The Figure of Teiresias in Euripides’ Bacchae 201 Mythenkorrekturen in der griechischen Tragödie 211

Tragödie und Polis 227

Plura non habui.

Senecas Medea und der Comparativus Senecanus 245

The Chorus of Greek Satyr play 259

Dance in Satyr Play 285

5

(7)

Myth and Satyr Play 305

The Satyr Plays of Sophocles 325

Satyroi Redivivi.

The Reception of Satyr Play on the Modern Stage 357

Literaturverzeichnis 369

Inhalt

6

(8)

Vorwort des Herausgebers

Der vorliegende Band der Reihe Paradeigmata vereint eine Auswahl von Aufsätzen, die repräsentativ für das wissenschaftliche Œuvre Bernd Sei- denstickers sind: das griechische Epos, insbesondere die homerische Odys- see, die griechisch-römische Tragödie, das griechische Satyrspiel sowie die Rezeption der antiken Literatur in der Moderne.

Bernd Seidensticker setzte sich mit dem antiken Drama aus unter- schiedlichen Perspektiven mit verschiedenen methodischen Ansätzen aus- einander: der strukturellen Annäherung in seiner 1969 erschienenen Dis- sertation Die Gesprächsverdichtung in den Tragödien Senecas, unter gattungs- theoretischen, intertextuellen Gesichtspunkten in seinem Standardwerk Palintonos Harmonia. Studien zu komischen Elementen in der griechischen Tra- gödie (Göttingen 1982), unter dem Aspekt des institutionellen und gesell- schaftlichen Kontextes des antiken Theaters in Das antike Theater (Mün- chen 2010). Stets galt Bernd Seidenstickers Interesse dem Satyrspiel. 1989 erschien als ein Band in der Reihe Wege der Forschung seine Zusammen- stellung wichtiger Arbeiten zum griechischen Satyrspiel, darin enthalten seine systematische Darstellung der Gattungsmerkmale (S. 332-361). Das von ihm zusammen mit Ralf Krumeich und Nikolaus Pechstein herausge- gebene Werk Das griechische Satyrspiel (Darmstadt 1999) ist die erste kom- plette Aufarbeitung aller Satyrspiel-Fragmente, versehen mit Kommenta- ren und Übersetzungen, und stellt bis heute die Grundlage jeder Beschäf- tigung mit dem Satyrspiel dar.

Bernd Seidensticker ist einer der Klassischen Philologen, der dezidiert die Rezeption der antiken Literatur und Literaturtheorie untersuchte, und dies nicht nur in literarischen Werken, sondern auch in der praktischen Umsetzung im Theater der Gegenwart, wie die beiden von ihm herausge- gebenen Bände zu den vielbeachteten Inszenierungen Peter Steins doku- mentieren (Aischylos, Orestie, in der Übersetzung von Peter Stein, Mün- chen 1997; Sophokles, Ödipus auf Kolonos, übersetzt von Peter Stein, Mün- chen 2018). Viele seiner wissenschaftlichen Arbeiten und der von ihm her- ausgegebenen Bände geben ein breites Spektrum der Präsenz der Antike in der Gegenwart, nicht nur in der Literatur, sondern in den Künsten überhaupt, in der Bildung und im öffentlichen Diskurs: Urgeschichten der Moderne. Die Antike im 20. Jahrhundert (hrsg. mit Martin Vöhler, Stuttgart – Weimar 2001), Mythen in nachmythischer Zeit. Die Antike in der deutsch- sprachigen Literatur der Gegenwart (hrsg. mit Martin Vöhler, Berlin 2001), 7

(9)

Ferne und Nähe der Antike (hrsg. mit Walter Jens, Berlin 2003) oder Gewalt und Ästhetik. Zur Gewalt und ihrer Darstellung in der griechischen Klassik (hrsg. mit Martin Vöhler, Berlin – New York 2006).

Sein besonderes Augenmerk gilt den Mythen der griechischen Antike und deren Rezeption auf dem Weg durch die Jahrhunderte in verschiede- nen literarischen Gattungen, in der bildenden Kunst oder in der Musik und der Frage, wie in verschiedenen Epochen sich Autoren wie Künstler an den tradierten Mythen abarbeiteten, wie sie neue Akzente setzten oder sie korrigierten. Zeugnis dieser jahrelangen Beschäftigung sind nicht nur zahlreiche Arbeiten und Sammelbände oder die schöne Anthologie Un- term Sternbild des Hercules. Antike in der Lyrik der Gegenwart (hrsg. mit Pe- ter Habermehl, Frankfurt am Main 1996), sondern auch die Datenbank Receptions of Antiquity (http://www.receptions-of-antiquity.com/index.php /de/).

Zum Schluss eine Bemerkung in eigener Sache. Bernd Seidensticker ist einer der Klassischen Philologen, der mich in meinen wissenschaftlichen Lehrjahren neben meinen Konstanzer akademischen Lehrern Hans-Joa- chim Newiger, Manfred Fuhrmann, Peter L. Schmidt und Wolfgang Schuller, sehr prägte. So soll dieser Band als Zeichen der Dankbarkeit und als ein verspätetes Geschenk zum 80. Geburtstag verstanden werden, den Bernd Seidensticker im vergangenen Jahr feierte.

Staufen im Breisgau, im Juli 2020 Bernhard Zimmermann Vorwort des Herausgebers

8

(10)

Vorwort des Autors

Die meisten der in diesem Band zusammengestellten Studien sind in Sam- melbänden mit Vorträgen von Tagungen, Symposia und Ringvorlesungen erschienen, die potentiellen Interessenten nicht immer leicht zugänglich sind. Ich habe deswegen, dem Vorschlag von Bernhard Zimmermann, den größten Teil meiner Beiträge zu Homer, zur griechischen Tragödie und zum Satyrspiel aus den letzten beiden Jahrzehnten in einem Paradeig- mata-Band zu publizieren, dankbar und mit großer Freude zugestimmt.

Bis auf den Text Character and Characterization in Greek Tragedy (S. 143–

159), der an einer Reihe von Stellen durch mehr oder minder umfangrei- che Zusätze (kursiv) erweitert ist, sind die Texte, von kleineren Korrektu- ren und Verweisen abgesehen, unverändert geblieben.

Ich danke den Herausgebern und Verlagen des Erstdrucks dafür, dass sie alle ihre Zustimmung zum Wiederabdruck gegeben haben, und Rom- bach Wissenschaft in der Nomos Verlagsgesellschaft, bei der die Reihe Pa- radeigmata seit dem 1. März 2020 weitergeführt wird, sowie Frau Dr. Frie- derike Wursthorn und Frau Sonja Schmitt, die die Drucklegung betreut haben.

Danken möchte ich auch dem Benaki Museum: für die Einladung, den März diesen Jahres in ihrem Gästehaus im Süden der Peloponnes zu ver- bringen, und für die generöse Verlängerung der Gastfreundschaft um wei- tere zwei Monate, als ich wegen der Corona-Krise nicht nach Deutschland zurückkehren konnte. Die unvergesslichen Wochen im Patrick und Joan Leigh Fermor House in Kardamyli sind u.a. auch der Vorbereitung des Bandes sehr zugutegekommen.

Ein besonderer Dank gilt Bernhard Zimmermann für die Aufnahme in die Reihe und für die Übernahme der Herausgeberschaft, der Stiftung Hu- manismus für einen großzügigen Druckzuschuß und – last but not least – Frau Cecilia Wezel, Doktorandin am Seminar für Griechische und Latei- nische Philologie der Universität Freiburg, für die große Mühe und gedul- dige Sorgfalt, mit der sie die Druckvorlage und das Literaturverzeichnis er- stellt hat.

Berlin, im Juli 2020 Bernd Seidensticker

9

(11)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

B evor wir im Breitbildformat über die Griechen herfallen, mag doch eine Randbemerkung aus der unmittelbaren Nachbarschaft warnend zeigen, dass auch hierzu- lande nicht alles

26

Hof manns- thal selbst konstatierte, »mit Hinblick auf Benjamins Ausführungen«, sein »Turm« sei in der Tat ein Märtyrerstück – »ja in der neue Fassung, die ich fürs

Die Antwort liegt abermals in Goethes paradoxem Gedächtnisbegriff. Wenn Faust und Helena sich ihrem Gegenwartsglück hingeben, so ist gerade diese Selbstvergessenheit nicht

Autonomie, nicht Islamisierung Mit der Hinrichtung Maschadows hat sich Russland eines Gegenübers be- raubt, der für eine weitreichende Au- tonomie Tschetscheniens eintrat, aber

Auch wenn in Prag die Erweiterung im Mittelpunkt des öffentlichen Inte- resses stehen wird, so wird sich die Frage des Ausbaus ihrer Fähigkeiten als mindestens ebenso bedeutsam für

,Alles‘, die Begründung der Geschichtswissenschaften nach heutigem Verständnis – und darin einge- schlossen die Begründung der Kultur- und Sozialwissenschaften –, beginnt mit

Zwei Jahre nach dem Erdbeben haben die verbliebenen zirka 500.000 Men- schen in den Notunterkünften noch immer weitgehend weder ausreichend Trinkwasser noch Latrinen,