• Keine Ergebnisse gefunden

Tieber GmbH 8750 Judenburg Burggasse 69 Tel: +43 (0) Judenburg +43 (0) Leibnitz.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Tieber GmbH 8750 Judenburg Burggasse 69 Tel: +43 (0) Judenburg +43 (0) Leibnitz."

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Termine

REISEINFORMATION

Tieber GmbH 8750 Judenburg Burggasse 69 Tel: +43 (0) 3572 82656 Judenburg +43 (0) 3452 85085 Leibnitz

reisen@tieber.at www.tieber.at

GROSSGLOCKNER - TAGESFAHRT ÜBER DEN HÖCHSTEN BERG ÖSTERREICHS (3.798 M) - BUSREISE ÖSTERREICH / KÄRNTEN

REISEPROGRAMM:

Die berühmteste Alpenstraße führt Sie ins Herz des Nationalparks Hohe Tauern, zum höchsten Berg Österreichs, dem Großglockner (3.798 m). Auf 48 Kilometern Hochalpenstraße mit 36 Kehren erwartet Sie ein Natur- und Fahrerlebnis der besonderen Art! Die Anreise erfolgt von Ihrer Einstiegsstelle über Murau, Tamsweg mit einer kurzen Frühstückspause nach Eisentratten. Anschließend Fahrt nach Heiligenblut mit kurzem Aufenthalt.

Weiterfahrt über die Hochalpenstraße mit Aufenthalt auf der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe. Ihren Namen verdankt die Kaiser-Franz-Josefs-Höhe dem Habsburgerregenten, der im Jahr 1856 gemeinsam mit seiner Gemahlin Kaiserin Elisabeth, genannt Sisi, das Land Kärnten besuchte. Bei dieser Gelegenheit unternahm der bergbegeisterte Monarch von Heiligenblut aus eine mehrstündige Wanderung, die ihn bis an den Rand des Glocknergletschers Pasterze führte. Diese Stelle, von der aus seine Majestät Franz Joseph den 3.798 m hohen Großglockner

bewunderte, ist nach ihm benannt. Neben Berg und Gletscher beobachten Sie zahlreiche putzige Murmeltiere und mit etwas Glück auch die eindrucksvollen Steinböcke.

Kundenhinweise:

Abfahrt: ca. 06.30 Uhr / Rückfahrt: ca. 15.30 UhrHinweis: Die Fahrt findet nur bei Schönwetter statt (wird 2 Tage vor Reise bekannt gegeben)!

INKLUDIERTE LEISTUNGEN:

Fahrt im Luxusbus inkl. Basisservice

(- Fahrt mit modernem Luxus-Fernreisebus/Vollausstattung - Sämtliche

Straßensteuern/Mauten/Einfahrtsgebühren/Parkgebühren - Sorgfältig ausgewählte Leistungen und Hotels) -

(2)

Maut Hochalpenstraße -

STÄDTE

Heiligenblut

Wie aus dem Bilderbuch! Der Erlebnisraum Großglockner/Heiligenblut ist ein Sammelsurium an Schönheit, Natur, Erlebnis, Kultur und Geschichte. Die Region gliedert sich in fünf Orte, jeder für sich einen oder mehrere Besuche wert und kleine Paradiese für sich. Als Besucher und Urlauber hat man ständig die Wahl: Kultur & Geschichte, Sport & Aktivität, Ruhe & Erholung. Ganz wie Sie es sich wünschen. Machen Sie sich auf den Weg und freuen Sie sich auf das volle Paket Urlaubsvergnügen in der Nationalpark-Region Hohe Tauern in Kärnten, dem sonnigen Bundesland an der Südseite der Alpen.

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.heiligenblut.at/de/

https://www.heiligenblut.at/de/

AUSFLUGSZIELE

Großglockner

GROßGLOCKNER

Der Großglockner (häufig auch kurz Glockner genannt) ist mit einer Höhe von 3798 m ü. A. der höchste Berg Österreichs. Die markante Spitze aus Gesteinen der Grünschieferfazies gehört zur Glocknergruppe, einer Bergkette im mittleren Teil der Hohen Tauern, und gilt als einer der bedeutendsten Gipfel der Ostalpen. Seit den ersten Erkundungen Ende des 18. Jahrhunderts und der Erstbesteigung durch vier Teilnehmer einer

Großexpedition unter der Leitung von Fürstbischof Salm-Reifferscheidt-Krautheim im Jahr 1800 spielte der

Großglockner eine wichtige Rolle in der Entwicklung des Alpinismus. Bis heute ist er von großer Bedeutung für den Fremdenverkehr in der Region und mit über 5000 Gipfelbesteigungen pro Jahr ein beliebtes Ziel von Bergsteigern.

Der Blick auf den Berg, eines der bekanntesten Wahrzeichen Österreichs, ist die landschaftliche Hauptattraktion der Großglockner-Hochalpenstraße.

(3)

REISEBILDER LÄNDER

Österreich

Österreich (amtlich Republik Österreich) ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat mit 8,5 Millionen Einwohnern. Die angrenzenden Staaten sind Deutschland und Tschechien im Norden, Slowenien und Italien im Süden, die Slowakei und Ungarn im Osten sowie die Schweiz und Liechtenstein im Westen. Österreich ist ein demokratischer

Bundesstaat, im Besonderen eine semipräsidentielle Republik, entstanden nach dem Ersten Weltkrieg. Seine neun Bundesländer sind: Burgenland, Kärnten, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg, Steiermark, Tirol, Vorarlberg und Wien. Wien ist zugleich Bundeshauptstadt. Österreich ist Gründungsmitglied der 1961 errichteten

Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) sowie seit 1995 ein Mitgliedsstaat der Europäischen Union. Das Land wird von der Böhmischen Masse und der Thaya im Norden, den Karawanken und dem Steirischen Hügelland im Süden, der Pannonischen Tiefebene im Osten und dem Rhein und dem Bodensee im Westen begrenzt. Mehr als 62 Prozent des Landes wird von den Alpen gebildet. Blick auf den Großglockner, den höchsten Berg Österreichs, von Heiligenblut aus Der Neusiedler See (hier bei Podersdorf am See) bildet mit der ungarischen Seite ein UNESCO-Welterbe Wien an der Donau Gletscher im Ötztal Der Begriff Österreich ist in seiner althochdeutschen Form Ostarrichi erstmals aus dem Jahr 996 überliefert. Zudem war die lateinische Form Austria in Verwendung. 1156 wurde Österreich im Heiligen Römischen Reich ein eigenständiges Herzogtum. Nach dem Aussterben des Geschlechts der Babenberger 1246 setzte sich das Haus Habsburg im Kampf um die

Herrschaft in Österreich durch. Das als Österreich bezeichnete Gebiet umfasste seitdem die gesamte Habsburgermonarchie sowie später das 1804 konstituierte Kaisertum Österreich und die österreichische

Reichshälfte der 1867 errichteten Doppelmonarchie Österreich-Ungarn. Die heutige Republik entstand ab 1918, nach dem für Österreich-Ungarn verlorenen Ersten Weltkrieg, als die Siegermächte die Vereinigung

Deutschösterreichs mit der Weimarer Republik verhinderten. Von 1938 bis 1945 war Österreich, von den

Nationalsozialisten erzwungen, Teil des Deutschen Reiches. Von den Siegern des Zweiten Weltkriegs neuerlich als eigenständiger Staat errichtet, erklärte Österreich nach dem Ende der Besatzung 1955 seine dauernde Neutralität und trat den Vereinten Nationen bei.

(4)

REISECHECKLISTE

Dokumente/Geld:

o Allergie- / Impfpass, E-Card

o Bankomatkarte, Kreditkarte, PIN-Codes für Karten (getrennt aufbewahren) o Bargeld (Euro)

o Fremdwährung (eventuell auch vor Ort Wechselmöglichkeit) o Reisepass, Personalausweis (Gültigkeit prüfen)

o Unterlagen Reiseversicherung o Visum (falls benötigt)

Hygiene/Apotheke

o Notwendige Medikamente (z.B. Augentropfen, Insulin, Kontaktlinsen etc.) Sonstiges:

o Brille (Sonnenbrille, Lese- / Ersatzbrille)

o Kamera (Batterien, Akkus, Ladegerät, SD-Karte, Filme) o Mobiltelefon (Ladegerät, PIN- und PUK-Code, Kopfhörer) o Regenschirm

o Nackenkissen o Kopfbedeckung

Für Unterwegs:

o Eventuell : z.B. Zeitungen, Bücher, Reiselektüre ,Reiseführer, Stadtführer usw.

Fähre:

o eigenes Handgepäck (notwendige Kleidungsstücke, Toilettartikel), Hauptkoffer verbleibt meistens im Bus

Für weitere Informationen:

Tipps für Reisende

DATENSCHUTZHINWEIS:

Bitte hinterlassen Sie Ihre Hoteladresse zu Hause bzw. bei einer Vertrauensperson, da wir wegen Datenschutzgründen keine Informationen an Drittpersonen weitergeben.

MITTEILUNG VON MÄNGELN:

Sollte es zu einer Beanstandung kommen, ersuchen wir Sie, die Mängel direkt unserem Kapitän oder einer

Ansprechperson vor Ort (z.B. Hoteldirektion) mitzuteilen und Abhilfe zu verlangen. Beanstandungen im Nachhinein können ausschließlich nur schriftlich von unserer Rechtsabteilung bearbeitet bez. entgegen genommen werden.

Um die Geltendmachung von Ansprüchen zu erleichtern, empfehlen wir Ihnen über die Nichterbringung oder mangelhafter Erbringung von Leistungen, schriftliche Bestätigungen geben zu lassen bzw. Belege, Beweise, Fotos,

(5)

Zeugen… zu sichern.

ALLGEMEINE REISEBEDINGUNGEN:

Es gelten die Allgemeinen Reisebedingungen, herausgegeben von der Bundeskammer d. gew. Wirtschaft, Fachverband der Reisebüros (ARB `92). Die vollständigen Reisebedingungen finden Sie unter www.tieber.at.

Gerne senden wir Ihnen die Unterlagen auch per Post zu.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das Gebiet der einstigen Republik Ragusa (Dubrova?ka Republika), das heute den südlichsten Teil des Staates ausmacht, verfügt über keine direkte Landverbindung zum übrigen

Zimmer: 217 Zimmer mit Balkon oder Terrasse, Klimaanlage, Badezimmer mit Dusche/Wanne & Haartrockner, Minibar, Safe, Sat-TV und WiFi Internetzugang. Verpflegung:

Der bekannte Badeort liegt an der slowenischen Adria, fünf Kilometer südlich von Piran, dem "Kleinvenedig" von Slowenien.. Portoroz ist ein eleganter Touristenort mit

Nach einem ereignisreichen Vormittag auf dem Markt kann man sich in einem der einladenden Restaurants in den historischen Gassen von Sirmione ein italienisches genussvolles

Im Mittelalter stand die Insel Krk unter der Herrschaft von Byzanz, danach Venedigs (seit 1000), eine Zeit lang unterstand die Insel Krk den kroatischen Herrschern (in der

Von Malcesine führt eine Seilbahn auf den Monte Baldo, die von Touristen, Wanderern und letztlich Radfahrern genutzt wird, die hier verschiedene Schotterpisten als

PIAZZA SAN MARCO: Der trapezförmige Markusplatz mit einer Länge von 176 m und einer Breite zwischen 56 und 82 m ist der touristische Mittelpunkt Venedigs. Um 810 lag hier noch

TAG: Nach dem Frühstück, machen Sie einen gemütlichen Bummel durch die Stadt Lyon, bevor es weite Richtung Colmar geht, wo am Nachmittag eine Stadtbesichtigung