• Keine Ergebnisse gefunden

Supply Chain Simulation SCS

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Supply Chain Simulation SCS"

Copied!
33
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

© dgp 1

Planspiel SCS

0146752

Supply Chain Simulation SCS

Simulation Game

Ver. 23.09.2015

(2)

Elemente der Fertigungsstruktur

0146752

Beschaffung

Teile- fertigung 5 Arbeits- plätze

Vormontage 8 Arbeitsplätze

Endmontage 1 Arbeitsplätze Vertrieb

Kaufteile 29 Kaufteile

Baugruppen 27 Eigenfertig- prod.

Erzeugnisse 3 Endprodukte

Teile

Lager für Eigenfetigprodukte Kaufteile Lager

Baugruppen und Erzeugnisse Lager

(3)

© dgp 3 0140209

Aufgaben im Planspiel

Logistik-Aufgaben im Planspiel :

Planung einer Produktion über mehrere Perioden

(eine Periode = 1 Woche = 5 Tage = 40 Stunden = 2400 Minuten)

Treffen von Vertriebsentscheidungen

d.h. Annahme oder Ablehnung von Verkaufsaufträgen

Disposition der Eigenfertigprodukte und Kaufteile

Durchführung des strategischen und operativen Einkaufs

Planung der Produktionskapazitäten

Vertrieb Disposition Einkauf

Produktions- planung Produktion

Versand

K unde L ieferant

(4)

0140210

Logistik Funktionen und Ihre Ablauffolge

Logistik-Funktionen in der Ablauffolge:

1. Entscheidung über die Annahme von Vertriebsaufträgen

2. Erstellung eines Produktionsprogramms über mehrere Perioden 3. Disposition der Eigenfertigprodukte

4. Planung der Fertigungskapazitäten

5. Losgrößen- und Reihenfolgeplanung der Fertigungsaufträge 6. Disposition der Kaufteile

7. Strategische Einkaufplanung

8. Operativer Einkauf

(5)

© dgp 5

Planungs- und Steuerungsparameter

0142428

Simulationsmodell der Fertigung Ausgabe

Ergebnisse Liefer- treue

Auslastung

Durchlaufzeit

Betriebs- ergebnis Herstellkosten

Bestände

Eingabe

Steuerungparameter

Fertigungs- aufträge

Bestell- aufträge

Fertigungs- kapazitäten

Planungsparameter

Parameter- ausprägung

Reihenfolge Auftragsgröße

Arbeitsplätze

(6)

Zeitlicher Ablauf der Planung und Analyse

0141046

Einführung

in das Planspiel 1,5 Stunden

4 - 5 Stunden 3 - 4 Stunden

...

Orientierungsphase Diskussion und

Festelegung der strate- gischen Vorgehensweise (planen)

Ermittlung der Planungs- und Steuerungsdaten für die erste Periode (ausführen)

Simulatio n Simulatio n

Diskussion der Ergebnisse(prüfen) Überdenken des Strategiekonzeptes und ggf. Korrektur (korrigieren,

verbessern) Ermittlung der Planungs- und Steuerungsdaten für die nächste Periode (planen, ausführen)

Abschluss- diskussion

Zeit [Stunden]

(7)

© dgp 7

Fertigungsdurchlauf

0146740

Blechschere

13

Farbe

Schutz- blech vorne

Blech

Sattel

Sattel kompl.

Fahr- rad kompl.

1/2" Stange 1/4" Mutter 1/4" Schraube

Lenker kompl.

Rahmen und Räder

Pedal Stange

Pedal Kette Mutter Schraube Vorderrad

kompl.

Hinterrad

Schutzblech hinten

3/8" Scheibe 3/8" Mutter

Mutter Lenker Griffe Mutter Rohr

3/4"

Schweiß- draht

Farbe

Rahmen

Vorderrad

3/4" Scheibe 3/4" Mutter Nabe

Gabel Welle

Frei-

Blech Farbe

Rohr 3/4"

An diesem Arbeitsplatz benötigte Kaufteile

An diesem Arbeitsplatz entstehende Teile-/

Baugruppen

Blech Biege- maschine 12

Stanze

8

Schweiß- platz 7

Lackierplatz

9 Rad- Montage

10

Naben- Montage 11

Speiche Felge Rad- Montage

10

Speiche

Felge Naben- Montage 11

Nabe

lauf Rohr-Biege- maschine

6

Stanze

8

Schweiß- platz 7

Lackierplatz

9

Lackierplatz

9

Stanze

8

Blech Biege- maschine 12

Schweiß- platz 7

Blechschere

13

Lenker- montage 14

Rohr-Biege- Maschine 6

Montage

15

3/8" Mutter 3/8" Scheibe

Schweiß- platz 7

Vorderrad-Montage

1

Hinterrad-Montage

2

Montage

15

Montage

3

Zahn- kranz

11

Fertigungsdurchlauf (Prinzip)

Arbeitsplatznummer

End-Montage

Fahrrad ohne 4 Pedale

Arbeitsplatz

(8)

Fertigungsdurchlauf P1 (Kinderfahrrad)

0146736

1x 13

K32 K39

K43

K45 K46

K25 K24 K24 K40 K41

K28 K59 K32

K25 K35 K24

K37 K38

K39 K32

K28 K42

1x 12

1x 8

1x 7

1x

1x 9 1x

36x 10

1x

2x 1x 11

K52 K53 1x

36x 10

K52 K53

1x 2x 1x 1x 11

K35 3x

6

1x 8

1x

2x 7

1x

1x 9 1x

1x 9 1x

8 1x

12

1x 7

1x 13

1x 1x 1x 1x 2x 14

1x 6

1x 1x 1x 1x 15

K27 K24

2x 2x 7 1x

1x

1x 2x 2x

1x

1x

1x 2x 2x 2

1x

1x 15 1x

1x

1x

1x 1x

3 1x

1x 1x 1x 1x 4

K36

K44

E7 E7

E18 E18

E13 E13

E49 E49

E4 E4

E10

E50 E50

E16 E16

E17 E17 E51

E26 2-0

P1

1

3-0 1-15 2-20 3-15

2-0 3-0 1-15 2-20 3-15

4-20 3-10

4-20 3-20

3-15 3-20 2-20 2-15

6-20

2-15 3-0

3-15

5-30

2-30 3-15 6-30

5-20

An diesem Arbeitsplatz benötigte Teile/ Gruppen u. Zwischenprodukte

An diesem Arbeitsplatz entstehende Teile/Gruppen u.

Zwischenprodukte

Fertigungsdurchlauf (Prinzip)

Arbeitsplatznummer

2x 1x 11

K35 E4

Rüstzeit pro Rüstvorgang [min]

Fertigungszeit pro Stück [min]

3-10 K36

K21 K24 K27 K47

K44 K48

E10

E26 E51

(9)

© dgp 9

Fertigungsdurchlauf P2 (Damenfahrrad)

0146737

1x 13

K32 K39

K43

K45 K46

K44 K48

K22 K24 K27

K25 K24 K24 K40 K41

K28 K59 K32

K25 K35 K24

K37 K38

K39 K32

K28

An diesem Arbeitsplatz benötigte Teile/ Gruppen u. Zwischenprodukte

An diesem Arbeitsplatz entstehende Teile/Gruppen u.

Zwischenprodukte K42

1x 12

1x 8

1x 7

1x

1x 9 1x

36x 10

1x

2x 1x 11

K57 K58 1x

36x 10

K57 K58

1x 2x 1x 1x 11

K35 4x

6

1x 8

1x

2x 7

1x

1x 9 1x

1x 9 1x

8 1x

12

1x 7

1x 13

1x 1x 1x 1x 2x 14

1x 6

1x 1x 1x 1x 15

K27 K24

2x 2x 7 1x

1x

1x 2x 2x

1x

1x

1x 2x 2x 2

1x

1x 15 1x

1x

1x

1x 1x 3

K47

Fertigungsdurchlauf (Prinzip)

Arbeitsplatznummer

1x

1x 1x 1x 1x 4

K36

K44

E8 E8

E19 E19

E14 E14

E54 E54

E5 E5

E11 E11

E55 E55

E16 E16

E17 E17 E56

E26 E26

2x 1x 11

E4 2-0

Rüstzeit pro Rüstvorgang [min]

Fertigungszeit pro Stück [min]

P2

1

3-0 2-15 2-20 3-15

2-0 3-0 2-15 2-20 3-15

4-20 3-10

4-20 3-20

3-15 3-25 2-20 2-20

6-20

2-15 3-0

3-15

5-30

2-30 3-15 7-20

6-20

3-10 K35 K36

E56

(10)

Fertigungsdurchlauf P3 (Herrenfahrrad)

0146738

1x 13

K32 K39

K43

K45 K46

K44 K48

K23 K24 K27

K25 K24 K24 K40 K41

K28 K59 K32

K25 K35 K24

K37 K38

K39 K32

K28

An diesem Arbeitsplatz benötigte Teile/ Gruppen u. Zwischenprodukte

An diesem Arbeitsplatz entstehende Teile/Gruppen u.

Zwischenprodukte K42

1x 12

1x 8

1x 7

1x

1x 9 1x

36x 10

1x

2x 1x 11

K33 K34 1x

36x 10

K33 K34

1x 2x 1x 1x 11

K35 5x

6

1x 8

1x

2x 7

1x

1x 9 1x

1x 9 1x

8 1x

12

1x 7

1x 13

1x 1x 1x 1x 2x 14

1x 6

1x 1x 1x 1x 15

K27 K24

2x 2x 7 1x

1x

1x 2x 2x

1x

1x

1x 2x 2x 2

1x

1x 15 1x

1x

1x

1x 1x 3

K47

Fertigungsdurchlauf (Prinzip)

Arbeitsplatznummer

1x

1x 1x 1x 1x 4

K36

K44

E9 E9

E20 E20

E15 E15

E29 E29

E6 E6

E12 E12

E30 E30

E16 E16

E17 E17 E31

E26 E26

2x 1x 11

E4 2-0

Rüstzeit pro Rüstvorgang [min]

Fertigungszeit pro Stück [min]

P3

1

3-0 2-15 2-20 3-15

2-0 3-0 2-15 2-20 3-15

4-20 3-20

4-20 3-20

3-15 3-20 2-20 2-15

6-20

2-15 3-0

3-15

5-20

2-30 3-15 7-30

6-20

3-10 K35 K36

E31

(11)

© dgp 11

S tü ckli ste n f ü r P 1 (K inde rfahrr a d)

Menge E 26 E 16 E 50 E 4 E 49 E 7 K 59

K 32

K 28E 18

K 39

K 53

K 38

K 37

K 25

K 24

K 39

K 32

K 53

K 52

K 35

K 25

K 24

K 46

K 45

K 43

K 42

K 40

K 28

K 27

K 48

K 47

K 27

K 24

K 21 K 44 K 24 K 41 K 44 K 36 K 35 K 52 K 32

E 17 E 13

E 10

E 51 K 24

1 1 1 1 1 2 1 2 1 1 1 1 1 1 1 1 2 1 1 1 1 1 1 2 2 1 2 1 1 36 1 1 1 1 2 2 1 2 1 1 1 36 1 1 1 1 3 1 2

P 11 E 41 E 71 E 101 E 131 E 161 E 171 E 181 E 261 E 491 E 501 E 511 K 211 K 247 K 254 K 272 K 284 K 323 K 354 K 361 K 371 K 381 K 392 K 401 K 411 K 422 K 431 K 443 K 451 K 461 K 471 K 482 K 522 K 5372 K 592

Mengenbersichts)-Sckliste Ident-Nr. Menge

Stückliste für P1 (Kinderfahrrad)

0146742

P1

Struktur -Sckliste Ident-Nr

(12)

S tü ckli ste n f ü r P 2 (D a me nf a hrra d)

Menge E 26 E 16 E 55 E 5 E 54 E 8 K 59

K 32

K 28E 19

K 39

K 58

K 38

K 37

K 25

K 24

K 39

K 32

K 58

K 57

K 35

K 25

K 24

K 46

K 45

K 43

K 42

K 40

K 28

K 27

K 48

K 47

K 27

K 24

K 22 K 44 K 24 K 41 K 44 K 36 K 35 K 57 K 32

E 17 E 14

E 11

E 56 K 24

1 1 1 1 1 2 1 2 1 1 1 1 1 1 1 1 2 1 1 1 1 1 1 2 2 1 2 1 1 36 1 1 1 1 2 2 1 2 1 1 1 36 1 1 1 1 4 1 2

P 21 E 51 E 81 E 111 E 141 E 161 E 171 E 191 E 261 E 541 E 551 E 561 K 221 K 247 K 254 K 272 K 285 K 323 K 354 K 361 K 371 K 381 K 392 K 401 K 411 K 422 K 431 K 443 K 451 K 461 K 471 K 482 K 572 K 5872 K 592

Mengenbersichts)-Sckliste Ident-Nr. Menge

Stückliste für P2 (Damenfahrrad)

0146743

P2

Struktur -Sckliste Ident-Nr

(13)

© dgp 13

S tü ckli ste n f ü r P 3 (H e rre nf a hrra d)

Menge E 26 E 16 E 30 E 6 E 29 E 9 K 59

K 32

K 28E 20

K 39

K 38

K 35

K 34

K 25

K 24

K 39

K 32

K 36

K 35

K 33

K 25

K 24

K 46

K 45

K 43

K 42

K 40

K 28

K 27

K 48

K 47

K 27

K 24

K 23 K 44 K 24 K 41 K 44 K 34 K 33 K 37 K 32

E 17 E 15

E 12

E 31 K 24

1 1 1 1 1 2 1 2 1 1 1 1 1 1 1 1 2 1 1 1 1 1 1 2 2 1 1 36 2 1 1 1 1 1 2 2 1 1 36 2 1 1 1 1 1 1 5 1 2

P 31 E 61 E 91 E 121 E 151 E 161 E 171 E 201 E 261 E 291 E 301 E 311 K 231 K 247 K 254 K 272 K 286 K 323 K 332 K 3472 K 354 K 361 K 371 K 381 K 392 K 401 K 411 K 422 K 431 K 443 K 451 K 461 K 471 K 482 K 592

Mengenbersichts)-Sckliste Ident-Nr. Menge

Stückliste für P3 (Herrenfahrrad)

0146744

P3

Struktur -Sckliste Ident-Nr

(14)

0140213

Teilestammdaten Eigenfertigprodukte und Lagermenge zu Beginn der ersten Woche (Periode)

Teil- Nr.

1 P 2 P 3 P 4 E 5 E 6 E 7 E 8 E 9 E 10 E 11 E 12 E 13 E 14 E 15 E 16 E 17 E 18 E 19 E 20 E 26 E 29 E 30 E 31 E 49 E 50 E 51 E 54 E 55 E 56 E

Bezeichnung

Kinderfahrrad Damenfahrrad Herrenfahrrad Hinterradgruppe Hinterradgruppe Hinterradgruppe Vorderradgruppe Vorderradgruppe Vorderradgruppe Schutzblech h.

Schutzblech h.

Schutzblech h.

Schutzblech v.

Schutzblech v.

Schutzblech v.

Lenker cpl.

Sattel cpl.

Rahmen Rahmen Rahmen Pedal cpl.

Vorderrad mont.

Rahmen u. Räder Fahrrad o. Ped.

Vorderrad cpl.

Rahmen u. Räder Fahrrad o. Pedal Vorderrad cpl.

Rahmen u. Räder Fahrrad o. Pedal

Ver- wen- dung

K D H K D H K D H K D H KDH KDH K D H KDH H H H K K K D D D

Teile- Wert [€]

156,13 163,33 165,08 40,85 39,85 40,85 35,85 35,85 35,85 12,40 14,65 14,65 12,40 14,65 14,65 7,02 7,16 13,15 14,35 15,55 10,50 69,29 127,53 144,42 64,64 120,63 137,47 68,09 125,33 142,67

Lager- Menge [Stück]

100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 300 300 100 100 100 300 100 100 100 100 100 100 100 100 100 K = Kaufteil E = Eigenfertigprodukt

K = Kinderfahrrad D = Damenfahrrad = H = Herrenfahrrad

(15)

© dgp 15

Primärbedarf (Vertriebswunsch) und Prognosen für die erste Planspielwoche (Periode)

0146746

verbindliche

Aufträge Prognosen

Periode

P 1

Kinderfahrrad

P 2

Damenfahrrad

P 3

Herrenfahrrad

Summe

1 2 3 4

150 150 150 150

150 100 100 50

150 100 50 50

450 350 300 250

Erzeugnis

(Endprodukt)

(16)

0140216

Kapazität im Planspiel

An jedem Arbeitsplatz arbeitet ein Mitarbeiter in einer Schicht .

Diese Mitarbeiter können nicht entlassen werden.

Es bestehen jedoch verschiedene Möglichkeiten der Kapazitätsanpassung

Zusatzschichten

1. Schicht 2.400 Minuten 2. Schicht 2.400 Minuten 3. Schicht 2.400 Minuten

Überstunden

Es können bei Einschicht-, Zweischicht und Dreischichtbetrieb

bis zu 50% Überstunden (1.200 Minuten) angeordnet werden

(17)

© dgp 17

Kapazität je Arbeitsplatz

0141045

1440

1200

960

480

7200

3 Schichten

6000

2 Schichten + Überstunden

4800

2 Schichten

3600

1 Schicht + Überstunden

720

2400

1 Schicht

Minuten/Tag Minuten/Periode

1. Tag 2. Tag 3. Tag 4. Tag 5. Tag

1. Schicht + ( 0 ... 50% Überstunden ) 2. Schicht + ( 0 ... 50% Überstunden )

1 Periode = 5 Tage

(18)

Kapazitätsbedarf

0141044

Neu geplante Fertigungs-

aufträge

Auftrags- menge

Fertigungszeit (min/Stk)

Bearbeitungszeit (Summe) (min/Auftrag)

Rüstzeit (min)

Kapazitätsbedarf (neu) (min)

E 50 E 55 E 30

100 150 200

5 5 5

500 750 1000

30 30 20

530 780 1020

Rückstand aus Vorperiode

Auftrags- menge

Fertigungszeit (min/Stk)

Restliche Bearbeitungszeit

(min/Auftrag)

Rüstzeit (min)

Kapazitätsbedarf aus Rückstand

(min)

E 50 E 30

80 20

5 5

400 100

30 20

430 120 2330

550 2880 Kapazitätsbedarf aus Rückstand

Gesamtkapazitätsbedarf für Platz 2 in Periode 3

Kapazitätsbedarf durch neu geplante Aufträge

(19)

© dgp 19

Personal- und Maschinenkosten (€/Minute)

0146748

1 2 3 4 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15

0,45 0,45 0,45 0,45 0,45 0,45 0,45 0,45 0,45 0,45 0,45 0,45 0,45 0,45

0,55 0,55 0,55 0,55 0,55 0,55 0,55 0,55 0,55 0,55 0,55 0,55 0,55 0,55

0,70 0,70 0,70 0,70 0,70 0,70 0,70 0,70 0,70 0,70 0,70 0,70 0,70 0,70

0,90 0,90 0,90 0,90 0,90 0,90 0,90 0,90 0,90 0,90 0,90 0,90 0,90 0,90

0,05 0,05 0,05 0,05 0,30 0,30 0,30 0,80 0,30 0,30 0,30 0,50 0,05 0,05

0,01 0,01 0,01 0,01 0,10 0,10 0,10 0,25 0,10 0,10 0,10 0,15 0,01 0,01

Arbeits- platz

Lohn 1. Schicht [€/Min]

Lohn 2. Schicht [€/Min]

Lohn 3. Schicht [€/Min]

Lohn Über- Stunden [€/Min]

Variable 1)

Maschi- nenkos- ten [€/Min]

Fixe 2)

Maschi- nenkos- ten [€/Min]

1) Variable Kosten umfassen hier auch den Fixkostenanteil

2) Fixe Kosten umfassen die Kosten, die während des Maschinenstillstands anfallen

(20)

0140212

Teilestammdaten Kaufteile und Lagermenge zu Beginn der ersten Woche (Periode)

Teil- Nr.

21 K 22 K 23 K 24 K 25 K 27 K 28 K 32 K 33 K 34 K 35 K 36 K 37 K 38 K 39 K 40 K 41 K 42 K 43 K 44 K 45 K 46 K 47 K 48 K 52 K 53 K 57 K 58 K 59 K

Bezeichnung

Kette Kette Kette Mutter 3/8“

Scheibe 3/8“

Schraube 3/8“

Rohr ¾“

Farbe Felge cpl.

Speiche Nabe Freilauf Gabel Welle Blech Lenker Mutter ¾“

Griff Sattel Stange ½“

Mutter ¼“

Schraube ¼“

Zahnkranz Pedal Felge cpl.

Speiche Felge cpl.

Speiche Schweißdraht

Ver- wendung

K D H KDH KDH KDH KDH KDH H H KDH KDH KDH KDH KDH KDH KDH KDH KDH KDH KDH KDH KDH KDH K K D D KDH

Teile- Wert [€]

5,00 6,50 6,50 0,06 0,06 0,10 1,20 0,75 22,00 0,10 1,00 8,00 1,50 1,50 1,50 2,50 0,06 0,10 5,00 0,50 0,06 0,10 3,50 1,50 22,00 0,10 22,00 0,10 0,15

Lager- Menge [Stück]

300 300 300 6.100 3.600 1.800 4.500 2.700 900 22.000 3.600 900 900 300 900 900 900 1.800 1.900 2.700 900 900 900 1.800 600 22.000 600 22.000 1.800

Diskont- Menge [Stück]

300 300 300 6.100 3.600 1.800 4.500 2.700 900 22.000 3.600 900 900 300 1.800 900 900 1.800 2.700 900 900 900 900 1.800 600 22.000 600 22.000 1.800

Bestell- Kosten [€]

50,00 50,00 50,00 100,00 50,00 75,00 50,00 50,00 75,00 50,00 75,00 100,00 50,00 50,00 75,00 50,00 50,00 50,00 75,00 50,00 50,00 50,00 50,00 75,00 50,00 50,00 50,00 50,00 50,00

Wieder- beschaf- fungszeit [Perioden]

1,8 1,7 1,2 3,2 0,9 0,9 1,7 2,1 1,9 1,6 2,2 1,2 1,5 1,7 1,5 1,7 0,9 1,2 2,0 1,0 1,7 0,9 1,1 1,0 1,6 1,6 1,7 1,6 0,7

Abwei- chung

+/- [Perioden]

0,4 0,4 0,2 0,3 0,2 0,2 0,4 0,5 0,5 0,3 0,4 0,1 0,3 0,4 0,3 0,2 0,2 0,3 0,5 0,2 0,3 0,3 0,1 0,2 0,4 0,2 0,3 0,5 0,2 K = Kaufteil

K = Kinderfahrrad D = Damenfahrrad = H = Herrenfahrrad

(21)

© dgp 21 0140211

Lagerhaltungskosten im Planspiel

Lagerwert [€]

Lagerkosten [€]

50.000 100.000 150.000 200.000 250.000 1.000

2.000 3.000 4.000 5.000 6.000 7.000

Lagerhaltungskostensatz = 30% /Jahr = 0,6% / Woche

5.000 €

sprungfixe Kosten

bei einem Lagerbestand von

250.000 €

(22)

ABC-Analyse nach Jahresumsatzzahlen

0143100

10 20 30 40 50 60 70 80 90 100

%

0 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 %

P3 P2 P1 E31 E55E51 E30 E55 E50 E29 E54 E49 K52 K57 K33 E4 E6 E5

Teile

Jahresumsatzwert

Produktionsprogramm: 100 P1 + 100 P2 + 100 P3 je Woche

80% des Jahresumsatzes (Wert)

entfallen auf ca. 30% der Teile

(19 Teile).

(23)

© dgp 23 0140215

Normal- und Eilbestellung

Es bestehen verschiedene Möglichkeiten des Kaufteilbezugs

Normalbestellung

Die Lieferung erfolgt zu den angegebenen Lieferzeiten mit Normalverteilten Abweichungen.

Wir die Abweichung berücksichtigt erfolgt die Lieferung

mit einer Wahrscheinlichkeit Von 93% im geplanten Zeitraum

Eilbestellung

Die Lieferung erfolgt in der halben Lieferzeit.

Es gibt keine Lieferzeitabweichungen

Weitere Bestellmodi können vom Moderator eingestellt werden

Die aktuellen Einstellungen finden Sie auf der Planspielseite

unter „Aktuelle Lieferbedingungen“

(24)

Lieferzeitabweichungen

0141042

1...3 Tage

14 Häufigkeit

Mittelwert Mittelwert

- Abweichung

Mittelwert + Abweichung Wiederbeschaffungs-

zeit WBZ 1...3 Tage

/ % 43 % 43 % / %

86 %

/ % / %

93 % / %

(25)

© dgp 25 0140214

Bestellkosten im Planspiel

Jede Bestellung bei einem Lieferanten verursacht Kosten

diese betragen je nach Artikel bei einer Normalbestellung

(Lieferzeit mit Abweichung)

50 € 75 € 100 €

bei einer Eilbestellung

(die halbe Lieferzeit ohne Abweichung)

500 €

750 €

1000 €

(26)

0140214

Qualitätskontrolle und Ausschuss

Am Ende der Fertigung

(im Anschluss an die Endmontage – Arbeitsplatz 4) erfolgt eine Qualitätskontrolle

In der Endmontage wird ein Ausschuss von 10% festgestellt Das bedeutet:

Werden in einer Woche (Periode) 100 Fahrräder P1 fertig gestellt, so können nur 90 Fahrräder P1 in den Verkauf kommen.

Die als defekt erkannten Erzeugnisse werden verschrottet.

Die Kosten der Verschrottung werden den Erzeugnissen in der Periode

der Verursachung zugeschlagen.

(27)

© dgp 27

Ausschusskosten

(Die Herstellkosten des 10%igen Ausschusses werden auf die Enderzeugnisse in der verursachten Periode umgeschlagen)

Lagerhaltungskosten

(Durchschnittlicher Lagerwert multipliziert mit 0,6% Lagerhaltungskostensatz pro Woche Der gesamte Wert wird auf die Enderzeugnisse in der verursachten Periode umgeschlagen)

Leerkosten

(Kosten der nicht genutzten Kapazität – Maschinen und Personalkosten.

Der gesamte Wert wird auf die Enderzeugnisse in der verursachten Periode umgeschlagen)

Fertigungslöhne und Maschinenkosten

(Fertigungs- oder Montagezeit zzgl. anteilige Rüstzeit multipliziert mit den entsprechenden Fertigungslöhnen und Maschinenstundensätzen)

Wert der verbauten Materialien

(Kaufteile und Eigenfertigprodukte bewertet mit den aktuellen Lagerwerten)

Am Ende jeder Periode erfolgt eine Erzeugniskalkulation:

Die Kosten der Enderzeugnisse ergeben sich aus der Summe von:

0140214

Kosten und Kalkulation im Modellbetrieb

(28)

0140214

Berechnung des Betriebsergebnisses

Jedes Fahrrad wird zu einem Preis von 200 € verkauft:

Der Ertrag eines Fahrrads errechnet sich aus:

Verkaufserlös - Herstellkosten

200 €

Wert der verbauten Materialien

Fertigungslöhne und Maschinenkosten Leerkosten

Lagerhaltungskosten Ausschusskosten

Das Betriebsergebnis errechnet sich aus:

Ertrag eines Fahrrads * Anzahl verkaufter Fahrräder

(29)

© dgp 29

Zielgrößen

0142302

Liefertreue =

Kapazitätsauslastung

Bestandsvolumen

Durchlaufzeit

Herstellkosten

Durchschnittlicher Lagerbestand

Zeitraum zwischen Auftragseinlastung und -fertigstellung

Durchschnittliche Herstellkosten eines Fahrrads

=

=

=

=

Liefermengen (P1 + P2 + P3) Primärbedarf (P1 + P2 + P3)

Produktiv genutzte Kapazität Bereitgestellte Kapazität

Betriebsergebnis Umsatz (Leistung)-Kosten im Modellbetrieb oder

Ertrag der verkauften Fahrräder * verkaufter Menge

=

(30)

0140217

Zeitrahmen einer Planungsperiode

...

Freitag Montag Dienstag Mittwoch Don.tag Freitag Montag Dienstag Mittwoch Don.tag Freitag Montag

Bestellungen erfolgen einmalig pro Woche vor Begin der

neuen Periode

Bestellungen treffen Im Laufe der Perioden ein

Planung

der nächsten Periode (Woche = 5 Tage)

Disposition Einkauf Fertigung Basis sind neue

Verbindliche Aufträge / Prognosen

Planung

der nächsten Periode (Woche = 5 Tage)

Disposition Einkauf Fertigung Basis sind neue

Verbindliche Aufträge / Prognosen Planung

der nächsten Periode (Woche = 5 Tage)

Disposition Einkauf Fertigung Basis sind neue

Verbindliche Aufträge / Prognosen

Bestellungen erfolgen einmalig pro Woche vor Begin der

neuen Periode

Bestellungen erfolgen einmalig pro Woche vor Begin der

neuen Periode

(31)

© dgp 31 0140252

Abbuchung der verbindlichen Verkäufe (Vetriebswunsch)

...

Freitag Montag Dienstag Mittwoch Don.tag Freitag Montag Dienstag Mittwoch Don.tag Freitag Montag

Die Abbuchung der verbindlichen Aufträge (Verkäufe) erfolgt - in gleichen Lieferlosen

- über die Woche (Periode) verteilt - jeweils am Ende der 5 Wochentage

Bsp.: Verbindliche Aufträge für die kommende Woche

150 P1

Auslieferung am Ende jeden Werktages 150 P1 / 5 = 30 P1

Bsp.: Verbindliche Aufträge für die kommende Woche

50 P1

Auslieferung am Ende jeden Werktages

50 P1 / 5 = 10 P1

(32)

Warteschlange und Reihenfolge vor einem Arbeitsplatz

0141040

Auftrag Nr. 63

150 Stück P3

Auftrag Nr. 62 150 Stück P2

Auftrag Nr. 61 200 Stück P1

Wenn Auftrag Nr. 61 aufgrund fehlender Teile nicht bearbeitet werden kann, so wird

Auftrag Nr. 62 vorgezogen

Arbeitsplatz 4

Endmontage

(33)

© dgp 33

Link zum Portal

0141040

Sie finden das Programm unter:

http://www.scsimulator.de

http://www.scsim.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

This paper is based on the ”Guidelines for conducting and reporting case study research in software engineering” and it demonstrates the design of the self-organizing adaptive

Die Mengenangaben je Transaktion wurden für die Simulationsstudie ausgeschlossen, da keine Überprüfung der Ressourcenauslastung (Lager, Personal) vorgenommen wird, sondern

For instance, higher consumer demand variability may lead to higher safety stocks for both the retailers and the distributor due to an increase of the variance of outgoing

Entlang der Supply Chain treten eine Reihe von Planungsproblemen auf, die gelöst werden müssen, damit eine Supply Chain auf taktischer als auch operative Ebene effizient agieren

Abstract: Qualitativ hochwertige Daten sind für einen funktionierenden Material- und Informationsfluss im Supply Chain Management (SCM) ei- ne unabdingbare Voraussetzung.. Auf

Die registrierten Unternehmen verpflichten sich dabei zur Einhaltung bestimmter fairer Geschäftsprinzipien gegenüber ihren Handelspartnern; für Beschwerdefälle

Das über die Unternehmen der Supply Chain verteilte Wissen einer Branche kann zusammengeführt und für integrierte Lösungen genutzt werden.. Das Sichtbar- machen und Vernetzen

D er zunehmende Kostendruck einer- seits sowie die einfacheren und bil- ligeren Lösungen für die elektronische Kommunikation andererseits werden Unternehmen, die sich gegen diese