• Keine Ergebnisse gefunden

September 2021 Universität Duisburg-Essen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "September 2021 Universität Duisburg-Essen"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Nach 30 Jahren kommt der Kongress für Fremdsprachendidaktik der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung (DGFF), die 1989 an der Universi- tät/Gesamthochschule Essen gegründet wurde, zurück ins Revier. Die DGFF freut sich besonders, im Rahmen dieses Kongresses die Lehrer*innen aller Schulformen zu drei Fachtagen für alle modernen Fremdsprachen einzuladen.

Aufgrund der Corona-Bedingungen findet der Kongress digital statt und bie- tet ein umfangreiches Programm für Lehrkräfte, in dem ausgesuchte Vorträge sowohl Einblicke in die Fremdsprachenforschung als auch Ausblicke auf deren Umsetzung im Fremdsprachenunterricht für alle Schulformen bieten.

Eingeleitet wird der Kongress durch Symposien, die sich beispielsweise mit Fremdsprachenunterricht und Facetten von Mehrsprachigkeit auseinanderset- zen. Anschließend finden Sektionen zu spezifischen Themenbereichen statt.

Lehrer*innen haben die freie Wahl, an welchen der in diesem Programm auf- geführten Symposien und Vorträgen sie teilnehmen möchten und sind auch zu dem Rahmenprogramm des Kongresses herzlich eingeladen. Detaillierte Information zu den Symposien, den jeweiligen Vorträgen und dem Rahmenpro- gramm werden in der Kongress-App einsehbar sein.

Die Fachtage richten sich schulformübergreifend an alle Lehrkräfte, Refe- rendar*innen und Lehramtsstudierende moderner Fremdsprachen.

Digitale Fachtage Fremdsprachen für Lehrer*innen im Rahmen des 29. Kongresses für Fremdsprachendidaktik der

Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung

„Standortbestimmungen“

22.-24. September 2021

Universität Duisburg-Essen

(2)

Mittwoch | 22. SepteMber

Sektion 5 | Norm und Praxis in Forschung und Unterricht 16:30

Bildungsstandards reloaded – neue Ziele für den Fremdsprachenunterricht Aline Willems & Monika Unkel

17:10

„Hauptsache Französisch/ Spanisch sprechen?“

Ziele des Fremdsprachenunterrichts und deren alltägliche Umsetzung als Span- nungsverhältnis von Norm und Praxis

Matthias Grein, Lisa Marlen Ströbel, Damian Vernaci & Bernd Tesch 17:50

Die Rolle von World Englishes im Lehrplan:

Eine vergleichende Analyse der Englisch-Lehrpläne aller Bundesländer Philipp Meer

Sektion 7 | Dekolonisierung u. Rassismuskritik in der Fremdsprachendidaktik 16:30

Stop teaching them to think like nation states! - Eine Standortbestimmung des kul- turellen Lernens im Fremdsprachenunterricht

Ricardo Römhild & William Gaudelli 17:50

Postkoloniale Englischdidaktik – Vorschlag für einen theoriebasierten Ansatz am Beispiel Australiens

Esther Laubsch-Kuhlicke

Sektion 9 | Ziele und Gegenstände der Forschung zum Fremdsprachenlernen in der Grundschule

16:30

Analog? Digital? Hybrid? Wie viel Digitalisierung hat, kann und braucht der Grund- schulfremdsprachenunterricht?

Sonja Brunsmeier 17:10

Förderung des Schriftspracherwerbs im Englischunterricht der Primarstufe:

Eine Design-Based Research Studie Anne Schrader & Karen Glaser 17:50

Englischunterricht am Übergang von Grundschule zum Gymnasium – Ergebnisse einer qualitativen Studie zur Perspektive der Lehrenden und Lernenden

Isabelle van Ackern

2

VoRtRäGE

(3)

Sektion 14 | Empirische und konzeptionelle Zugriffe auf schulische Mehrspra- chigkeit in der Migrationsgesellschaft

09.00

„Das Sprechen verhandeln“ – Elemente einer grounded theory mehrsprachiger Praktiken des Französischunterrichts

Birgit Schädlich 09.40

Plurilinguale Kompetenzen fördern – wie viel Mehrsprachigkeit verträgt der Engli- schunterricht?

Jenny Jakisch, Sarah Sturm, Teresa Kieseier, Dieter Thoma & Holger Hopp

Sektion 3 | Lern- und Entwicklungsprozesse von (angehenden) Lehrkräften 14:40

Die Korrektheitsnorm des Englischunterrichts. Über das Spannungsverhältnis zwischen Norm und Habitus für die Professionalisierung von Englischlehrpersonen Anja Wilken

Sektion 5 | Norm und Praxis in Forschung und Unterricht 14:00

Handlungsorientierung in der kontextsensiblen Sprachenbildung:

ein theoretisches Modell Dagmar Abendroth-Timmer

Sektion 6 | Multiliteralität und Literatur im Fremdsprachenunterricht 14:00

Literarische texte im Englischunterricht der Sekundarstufe I – empirische Stand- ortbestimmung und konzeptioneller Ausblick

Christine Gardemann 14:40

„It’s the reason why I teach”:

Einstellungen von Lehrpersonen zu performativen Lehrmethoden Stefanie Giebert

15:20

Empirische Einblicke in die Anbahnung von multiliteracies im Englischunterricht Larena Schäfer

Mittwoch | 22. SepteMber

Sektion 11 | Interdisziplinäre Zugriffe auf Inklusion im Fremdsprachenunter- richt

16:30

Neurodiversität im Fremdsprachenunterricht

Judith Bündgens-Kosten, Carolyn Blume, Julia Hüttner & Manuela Wipperfürth

Sektion 13 | Digitale technologien in der unterrichtlichen Praxis 16:30

Lernunterstützung mittels Feedbackvideos: Eine Standortbestimmung Jennifer Schluer

Donnerstag | 23. September

Sektion 7 | Dekolonisierung und Rassismuskritik in der Fremdsprachendidak- tik

09:00

Bilaterale Dekolonisierung in der Fremdsprachendidaktik und Fremdsprachenfor- schung: ein Fallbeispiel

Isabel Martin

Sektion 9 | Ziele und Gegenstände der Forschung zum Fremdsprachenlernen in der Grundschule

09:00

Was bringt der Englischunterricht in Klasse 1 und 2?

Thorsten Piske & Anja Steinlen 09.40

CLIL in der Fächerfusion Englisch und Bildnerisches Gestalten in heterogenen Pri- marschulklassen: Die Chancen und Herausforderungen von bilingualen Modulen als Ergänzung zum Englischunterricht

Silvia Frank 10.10

Le français au primaire: Früher Fremdsprachenunterricht und Bilingualer Unter- richt im Vergleich – Welche sprachlichen Leistungen erzielen Schülerinnen und Schüler am Ende der ersten Klasse in beiden Ansätzen?

Patricia Uhl, Thorsten Piske & Katrin Schwanke

VoRtRäGE

VoRtRäGE

(4)

Donnerstag | 23. September | 11:30 - 13:00

Sind drei Sprachen genug fürs Abitur? Chancen und Grenzen einer Verzahnung von Herkunftssprachen- und Fremdsprachenunterricht durch hybride und inklusive Lernangebote

Katja F. Cantone, Almut Küppers, Laura Di Venanzio, Kevin Niehaus & Patrick Wolf- Farré

Eine Aufgabensammlung von Best-Practice-Aktivitäten zu Künste und Kompeten- zen im Fremdsprachenunterricht – Ein Workshop-Symposium

Stefanie Giebert, Christiane Klempin & Andreas Wirag

Mehrsprachigkeitsorientierung im Französisch- und Russischunterricht: Empirische Befunde und didaktische Fragen aus interdisziplinärer Perspektive

Kerstin Göbel, Grit Mehlhorn, Lars Schmelter, Julie Buret, Katharina Neuber, Katharina Mechthild Rutzen & Linda Struck

Changing challenges. transversal competences in language education. ? Raili Hilden, Katja Zaki, Monique Reichert, Michael Byram & Rebecca Radant

Von Kontroversen und Kohärenzen.

Stand(w)orte der Literaturvermittlung in der Lehrerbildung

Katja Zaki, Meike Hethey, Karen Struve, Frank Reiser, Melanie Koch-Fröhlich & Jakob Willis

Donnerstag | 23. September

Sektion 14 | Empirische und konzeptionelle Zugriffe auf schulische Mehrspra- chigkeit in der Migrationsgesellschaft

14:40

Sprachmittlung im deutsch-französischen Geschichtsunterricht der oberstufe Tobias Scholl

Freitag | 24. September

Sektion 5 | Norm und Praxis in Forschung und Unterricht 09:40

Fremdsprachendidaktische theoriebildung und praktische Unterrichtsentwicklung durch designbasierte Forschung verknüpfen: Eine Studie zur Entwicklung eines Konzepts für die mündliche Prüfung im Englischunterricht.

Philipp Siepmann

Sektion 6 | Multiliteralität und Literatur im Fremdsprachenunterricht 09:00

Autor*innen des Alltags: Genese und Potentiale einer literarischen Zieltextdidaktik Daniel Becker & Frauke Matz

09:40

Der implizite Kanon der Schulbuchverlage aus literaturwissenschaftlicher und -didaktischer Sicht

Peter Hohwiller

Sektion 14 | Empirische und konzeptionelle Zugriffe auf schulische Mehrspra- chigkeit in der Migrationsgesellschaft

09:00

„think global, act local“ – Globales Lernen im Fremdsprachenunterricht Spanisch mittels einer fächerübergreifenden Unterrichtsreihe zum thema Feminismus in spanischsprachigen Ländern

Svenja Dehler

SyMPoSIEN

6 5

VoRtRäGE

(5)

Anmeldung

Die Teilnahme an den Fachtagen kostet pauschal 20,00 Euro. Sie können frei aus- wählen, an welchen hier aufgeführten Vorträgen und Symposien Sie teilnehmen möchten. Die Plätze sind limitiert. Bitte teilen Sie uns mit, sollten Sie nicht an der Veranstaltung teilnehmen (kostenfreier Storno bis 15.08.2021).

Sie können sich hier registrieren und anschließend für die „Fachtage Fremdsprachen für Lehrer*innen“ anmelden (Anmeldeschluss am 10.09.2021):

https://www.conftool.org/dgff2021

Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an: dgff2021@uni-duisburg-essen.de Weitere Informationen:

https://kongress.dgff.de/

Organisationsteam des 29. DGFF-Kongresses an der Universität Duisburg-Essen

Universitätsstr. 2 45141 Essen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

4) die Einberufung sowie Vorbereitung der Mitgliederversammlung, 5) die Aufnahme von Mitgliedern. Die Einberufung der Vorstandssitzung erfolgt durch den Vorstandsvorsitzenden.

Außerdem steht der Vorsitz in regelmäßigem Kontakt mit dem Verwaltungsrat des Studierendenwerks und bespricht gemeinsame Strategien in Bezug auf die Zusammenarbeit mit dem

zeitstudium) an der Fakultät für Geisteswissenschaften zunächst für ein Jahr bis zum 30.09.2019 unter der Maßgabe, dass die folgenden kurzfristigen Follow-ups innerhalb einer

Auch Stipendien, die nicht über die Universität ausgezahlt werden, sondern bei denen das Geld direkt vom Geldgeber an den Stipendiat*innen ausgezahlt wird, sind dem Dekanat und

des entsprechenden Kalenderjahres, Vollzeitäquivalente; ohne Medizin, da die Daten in Super X nicht

Während zum Todeszeitpunkt nach 24 h kein Unterschied zwischen den beiden Mausgruppen festgestellt werden konnte, wurde 48-72 h nach der Behandlung eine deutliche Tendenz erkannt:

Die Übersicht wurde erstellt und spätestens im Zusammen- hang mit dem Qualitätsbericht für die Lehreinheit Bildungswis- senschaften (konsekutive Lehr- erbildung) 2020/21 vorgelegt..

Hier zieht´s!“ Was wir mit dieser Aussage