• Keine Ergebnisse gefunden

Für die weitere Reiseplanung wünschen wir Ihnen viel Spaß.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Für die weitere Reiseplanung wünschen wir Ihnen viel Spaß."

Copied!
9
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Eberhardt TRAVEL GmbH •Zschoner Ring 30 • 01723 Kesselsdorf Telefon: (03 52 04) 92 112 • Telefax: (03 52 04) 92 115

info@eberhardt-travel.de • info@eberhardt-travel.de

.

.

Ihr Ansprechpartner für diese Reise

Lea Weigmann

Telefon: (0) 3 52 04 - 92 209 l.weigmann@eberhardt-travel.de

Liebe Eberhardt-Reisefreunde,

.

wir freuen uns über Ihr Interesse an dieser Reise. Mit diesem Schreiben informieren wir Sie über den geplanten Reiseverlauf, die Inklusiv-Leistungen, über mögliche zubuchbare Leistungen und die Reisetermine.

.

Wir helfen Ihnen gern bei der Erstellung eines individuellen Programms vor / nach der Gruppenreise z.B. mit Hotels, Mietwagen und Reiseleitung vor Ort. Bei vielen Reisen haben Sie auch die Möglichkeit, die komplette Gruppenreise mit selbst organisierter An- und Abreise zu buchen oder einzelne Reise-Bausteine mit Ihren individuellen Reise-Wünschen zu kombinieren.

.

Sollte diese Reise nicht erstmalig in unserem Programm angeboten werden, dann empfehlen wir Ihnen die Reiseberichte und Fotogalerien schon durchgeführter Reisetermine, die Sie auf der eben verwendeten Internetseite unter „Berichte und Tipps”

oder unter www.eberhardt-travel.de finden.

Die authentischen Beschreibungen und Fotos können Ihnen einen lebendigen Vorgeschmack von den Sehenswürdigkeiten, Erlebnissen und Begegnungen vermitteln. Alle Sie bewegenden Fragen zu dieser Reise können Sie im Reisebüro Ihres

Vertrauens oder bei den Eberhardt-Reisemachern direkt stellen und sich beantworten lassen. Die Sie beratenden Reiseexperten nehmen auch gern Ihre Buchung entgegen.

.

Bei einigen Reisen laden wir Sie auch zu einem 4 bis 8 Wochen vor der Reise stattfindenden Informationsabend in Dresden ein, auf dem sich Ihre Reise(beg)leitung vorstellt und weitere Tipps zur unmittelbaren Reisevorbereitung gegeben werden.

.

Für die weitere Reiseplanung wünschen wir Ihnen viel Spaß.

..

Mit freundlichen Grüßen

.

Ihre Eberhardt-Reisemacher

(2)

Busreise durch die Oberpfalz – Bayern

7 Tage Busreise durch die Oberpfalz – Regensburg – Amberg – Weiden – Waldsassen

Richtig reisen. Aha!-Erlebnisse in der Oberpfalz.

Sie besichtigen Regensburg bei einer Stadtführung und kehren danach im urigen Biergarten ein.

In Waldsassen besuchen Sie die berühmte Basilika bei einer Innenführung und lassen sich zum Mittag mit bayrischen Gerichten verwöhnen.

Erkunden Sie das Klosterdorf Speinshart, eins der hübschesten Dörfer Süddeutschlands.

Leistungen für die Variante "Rundreise durch die Oberpfalz – Bus "

Leistungen inklusive

Rundreise im 4-Sterne-Reisebus

3 Übernachtungen im 3-Sterne-Hotel bei Regensburg 3 Übernachtungen im 3-Sterne-Hotel bei Weiden i.d.O.

6 x Halbpension vom Buffet

Eberhardt-Reiseleitung während der gesamten Reise

Ihre Eberhardt-Vorteile inklusive

Stadtführung durch Regensburg mit örtlichem Guide Eintritt und Führung in der Basilika Waldsassen Eintritt in die Stiftsbibliothek Waldsassen Eintritt und Führung im Klosterdorf Speinshart Stadtrundgang in Amberg

Brauereiführung in Weiden mit Zoigl-Verkostung Werksführung in der Porzellanmanufaktur Seltmann Wanderung im Waldnaabtal

Zubuchbare Leistungen

Tagesausflug zur Befreiungshalle Kelheim mit Kloster Weltenburg (Tag 3)

- 35,00 EUR p. P. • (EK DE-OBPFA-KELHEIM) • mind.10Teilnehmer •Zubuchbare Leistung

Informationen

Mindestteilnehmerzahl: 20 bei einer Absagefrist bis 6 Wochen vor Reisebeginn

Diese Reise ist in folgenden Varianten buchbar:

Rundreise durch die Oberpfalz - Bus, , ab 868 € Rundreise durch die Oberpfalz - PKW, , ab 818 €

(3)

Ihr Reiseablauf

Die Oberpfalz im nördlichen Bayern ist eine der schönsten Regionen Süddeutschlands. Charmante Altstädte, urige Biergärten, idyllische Natur und deftige Küche - lernen Sie die bayrische Grenzregion während unserer siebentägigen Rundreise bequem kennen. Sie besuchen bekannte Wahrzeichen wie die Walhalla, kehren in einem der ältesten Biergärten Regensburgs ein und probieren das Oberpfälzer Zoigl.

1. Tag: Anreise in die Oberpfalz

Heute startet Ihre Reise in die Oberpfalz, die sich selbst nicht zu Unrecht als lebenswerteste Region Bayerns bezeichnet. Am Vormittag beginnt die Fahrt mit dem Reisebus bis in die oberpfälzische Hauptstadt Regensburg. Sie fahren vorbei an Chemnitz und Hof und erreichen schließlich am frühen Nachmittag das Hotel in Regensburg. Nach dem Check-In können Sie die restliche Zeit nach Belieben gestalten. Entspannen Sie im Wellness-Bereich oder erkunden Sie die Umgebung bei einem Spaziergang. Am Abend essen Sie gemeinsam im Hotel.

(Abendessen)

2. Tag: Stadtführung durch Regensburg - Einkehr im Biergarten - Besuch der Walhalla

Nach dem reichhaltigen Frühstück im Hotel treffen Sie sich mit dem Reiseleiter und laufen gemeinsam in die Innenstadt, um dort den örtlichen Guide zu treffen. Während der Führung lernen Sie die lange und beeindruckende Geschichte Regensburgs kennen, die mit der ersten Erwähnung im Jahr 179 ihren Anfang nahm. Noch heute können Sie die Porta Praetoria bestaunen, eine gut erhaltene römische Toranlage, die als Ausfalltor der Militärlager erbaut wurde. Direkt gegenüber steht der gotische Dom St.

Peter, der zu den wichtigsten Kathedralen des Landes zählt und einen beeindruckend vergoldeten Hochaltar beherbergt. Nach ein paar Schritten haben Sie auch das Alte Rathaus erreicht. Es besteht aus dem ehemaligen Gebäude des "Immerwährenden Reichssaals", dem ursprünglichen Rathaus im Stil eines Patrizierhauses und dem Portalbau, der als Treppenhaus und Durchgang fungierte. Nicht weit entfernt spannt sich seit dem Mittelalter die Steinerne Brücke über die Donau. Sie galt als damaliges Bauwunder und war unter anderem Vorlage für die berühmte Karlsbrücke in Prag. Achten Sie besonders auf das Bruckmandl (Brückenmännchen) am Scheitelpunkt:

ein selbstbewusst in die Ferne blickendes Symbol für den Ausbruch der Stadt aus der bischöflichen Vormundschaft. Nach der informativen Stadtführung kehren Sie zum Mittagessen im urigen Spitalgarten am Ufer der Donau ein. Bereits seit dem Mittelalter bewirtet der Biergarten seine Gäste mit würzigem Bier und guter Hausmannskost. Genießen Sie die gemütliche Atmosphäre unter den großen Kastanien!

Am Nachmittag fahren Sie mit dem Reisebus die kurze Strecke nach Donaustauf, um die berühmte Walhalla zu besuchen. Das bedeutende Nationaldenkmal wurde als Gedächtnishalle für verdiente Feldherren, Wissenschaftler und große Köpfe des Landes erbaut.

(4)

Auch heute noch werden alle fünf bis sieben Jahre neue Büsten hier aufgenommen. Ihr Reiseleiter erläutert Ihnen bei einer Außenführung die Geschichte und Bedeutung der Walhalla. Je nach Ankunftszeit können Sie bei Interesse auch den Innenraum besichtigen (Eintritt nicht inkludiert). Anschließend fahren Sie wieder zurück zum Hotel, sodass Sie rechtzeitig zum Abendessen zurück sind.

(Frühstück / Abendessen)

3. Tag: Fakultativer Ausflug zur Weltenburger Enge:

Befreiungshalle Kelheim mit Kloster Weltenburg

Den heutigen Tag können Sie ganz nach Ihren Wünschen gestalten; durch die Innenstadt schlendern, den Wellnessbereich im Hotel genießen oder an der Donau entspannen. Oder Sie begleiten uns auf einen fakultativen Ausflug zum nahen Donau-Durchbruch!

(bitte bei Buchung reservieren, Zusatzkosten: 35 € pro Person, min. 10 Teilnehmer) Im Reisebus fahren Sie nach Kelheim, das ca. 30 Kilometer entfernt liegt. Dort angekommen, besichtigen Sie zuerst die beeindruckende Befreiungshalle. Der aus dem regionalen Kalkstein errichtete Rundbau ist draußen von 18 riesigen Statuen umgeben, die die deutschen Volksstämme repräsentieren. Im Inneren befinden sich dagegen 34 Statuen von Siegesgöttinnen, die Hand in Hand für die Mitgliedsstaaten des Deutschen Bundes standen. Bei einer Innenbesichtigung mit dem Reiseleiter erfahren Sie mehr über die Architektur und Geschichte des Baus. Von der Empore aus, die nach rund 80 Stufen erreicht ist, betrachten Sie das Bodenmosaik und die Göttinnen aus einer ganz anderen Perspektive. Wer noch höher hinaus möchte, kann weitere 40 Stufen zur Aussichtsterrasse nehmen und einen grandiosen Ausblick auf das Donautal erleben. Im Anschluss fahren Sie die kurze Strecke hinunter zur Schiffs-Anlegestelle an der Donau. Hier steigen Sie auf das Ausflugsschiff, das Sie zur Weltenburger Enge bringen wird. Lehnen Sie sich zurück und lassen Sie die einzigartige Natur des Donaudurchbruchs auf Sie wirken. Das Schiff gleitet vorbei am Wieserkreuz, dem Peter- und-Paul-Felsen und der Steinernen Jungfrau, bis es schließlich am Kloster Weltenburg anlegt. Im bildschönen Biergarten des Klosters legen Sie nun eine Mittagsrast ein und können sich mit einem kühlen Bier aus der ältesten Klosterbrauerei der Welt erfrischen. Auch der Brotzeitteller ist hier sehr

zu empfehlen! Im Anschluss besichtigen Sie mit der Reiseleitung die reichlich verzierte Klosterkirche.

Besonders interessant sind das Deckenfresko mit unzähligen symbolischen Darstellungen und der Hochaltar mit einer Statue des Heiligen Georg. Nach der Besichtigung bleibt noch Zeit für einen Besuch im Klosterladen, in dem es neben religiösen Andenken auch Souvenirs und Biere der Brauerei zu kaufen gibt.

Mit dem Schiff fahren Sie danach über die Donau wieder zurück nach Kelheim, wo der Reisebus auf Sie wartet und Sie wieder zurück ins Hotel nach Regensburg bringt. Hier essen Sie gemeinsam zu Abend.

(Frühstück / Abendessen)

4. Tag: Stadtrundgang in Amberg - Weiterfahrt nach Weiden in der Oberpfalz - Zoiglabend

Heute verabschieden Sie sich nach dem Frühstück von Regensburg und fahren weiter nach Amberg.

Dort angekommen parkt der Bus zentral, sodass Sie nach wenigen Minuten Fußweg die Altstadt erreicht haben. Der Rundgang mit Ihrem Reiseleiter führt Sie zunächst direkt zum Amberger Wahrzeichen, der sogenannten Stadtbrille. Das im 15. Jahrhundert errichtete Wassertor erhielt seinen Namen durch die zwei Brückenbögen, die mit der Spiegelung im Fluss zusammen wie eine runde Brille wirken. Durch die Stadtbrille laufen Sie nun über die Vils zum Kurfürstlichen Schloss auf der anderen Seite. Das vergleichsweise kleine Schloss diente vor allem als Residenz für verschiedene Kurfürsten und bietet heute einen bezaubernden Barockgarten in seinem Innenhof.

Durch die historischen Gassen spazieren Sie nun weiter zum Eh'häusl, dem wohl kleinsten Hotel der Welt.

Nur zweieinhalb Meter breit ist das zwischen zwei Altstadthäusern versteckte Häuschen, doch seinen Zweck erfüllte es allemal. Der Reiseleiter erläutert Ihnen den romantischen Hintergrund des Eh'häusls, bevor Sie durch die Altstadt weiter zum Marktplatz laufen. Hier befindet sich das denkmalgeschützte Amberger Rathaus, das seit seinem Bau Mitte des 14. Jahrhunderts ständigem Wandel ausgesetzt war.

Nach einer kurzen Erzählung zu den Gebäudeteilen aus unterschiedlichen Jahrhunderten legen Sie eine Mittagspause ein. Rund um den Marktplatz liegen mehrere Restaurants und Cafés, in die Sie für eine Stärkung einkehren können. Nach der Rast treffen Sie sich am Eingang der Basilika St. Martin wieder

(5)

und laufen anschließend weiter zur letzten Station am Nabburger Tor. Das Tor war nicht nur ein wichtiger Part der Befestigungsanlage und einer von vier bewachten Zugängen zur Stadt, sondern auch ein kleines Gefängnis mit Zellen in den beiden Türmen.

Nun ist der Rundgang durch Amberg vorbei und Sie erreichen nach wenigen Metern wieder den geparkten Reisebus. Nach einer knappen Stunde Fahrt erreichen Sie das zentrale Hotel in Weiden, in dem Sie die nächsten drei Nächte verbringen werden. Nach der Ankunft im Hotel haben Sie Zeit zum Auspacken und Ankommen. Anschließend werden Sie in einer Brauerei in der Innenstadt zu einer Führung mit anschließender Kostprobe eingeladen. Hier wird das Zoigl gebraut, ein untergäriges Bier, das nur in der nördlichen Oberpfalz hergestellt wird. Traditionell braut nahezu jede Ortschaft der Region ihr eigenes Zoigl, sodass das Bier von Wirt zu Wirt unterschiedlich schmeckt. Lassen Sie sich während der Führung vom Braumeister in die Welt des Zoiglbrauens einführen und kosten Sie im Anschluss das Bier gemeinsam mit typischen Brezen. Nach der Führung bleibt noch Zeit für einen individuellen Bummel durch die Altstadt, bevor Sie sich am Abend zum Essen im Hotel treffen.

(Frühstück / Bier-Verkostung / Abendessen)

5. Tag: Klosterstadt Waldsassen - Klosterdorf Speinshart

Nach dem gemeinsamen Frühstück steht heute ein Ausflug in die Klosterstadt Waldsassen auf dem Programm. Schon seit dem frühen 12. Jahrhundert besteht das Kloster, das im Laufe der Jahrhunderte zu einem der wichtigsten Zisterzienserklöster Bayerns aufstieg. Vom Parkplatz in der Innenstadt sind es nur ein paar Schritte, bis Sie sich auf dem Basilikaplatz befinden. Ein örtlicher Reiseleiter nimmt Sie nun mit auf eine Führung durch die beeindruckende Stiftsbasilika, die zu den schönsten Barockkirchen Bayerns zählt. Im Inneren befindet sich Deutschlands größte Kirchengruft und die größte Sammlung an barocken Reliquien nördlich der Alpen. Auch die aufwendigen Stuckarbeiten, die Fresken und das geschnitzte Chorgestühl sind besonders sehenswert.

Im Anschluss an die Führung besuchen Sie den Bibliothekssaal der weltbekannten Stiftsbibliothek.

Der mit Stuck und Fresken verzierte Saal wurde Anfang des 16. Jahrhunderts fertig gestellt und beherbergte bis zur Säkularisation nahezu 19.000 Bücher. Heute sind wesentlich weniger Exemplare zu finden, die

auf zwei Ebenen verteilt sind. Doch die geschnitzten Säulen, die die Todsünden darstellen sollen, und die vielen Reliefs lassen den ehemaligen Reichtum noch gut erkennen. Die Mittagspause verbringen Sie in Waldsassen. Rings um die Basilika finden sich etliche urige Gaststuben und Restaurants, in die Sie einkehren können. Genießen Sie typisch stiftländischen Karpfen, eine zünftige Brotzeit oder ein leckeres Stück Kuchen.

Im Anschluss geht die Fahrt im Reisebus weiter in das Klosterdorf Speinshart. Das Dorf, das zu den schönsten im süddeutschen Raum zählt, entstand aus der Abtei Speinshart, deren Wirtschaftsgebäude nach der Auflösung an die Angestellten verkauft und verpachtet wurden. Bei einem Rundgang erfahren Sie mehr über die interessante Geschichte der Anlage.

Danach fahren Sie im Bus wieder zurück zum Hotel in Weiden, wo Sie am Abend gemeinsam essen.

(Frühstück / Mittagessen / Abendessen)

6. Tag: Werkführung in der Porzellanfabrik Seltmann - kurze Wanderung im Waldnaabtal

Der vorletzte Tag Ihrer Reise durch die Oberpfalz führt Sie nach Erbendorf bei Weiden. Hier erhalten Sie eine Werksführung durch die Porzellanfabrik des bekannten Herstellers Seltmann. Sie lernen die einzelnen Herstellungsschritte in einem der weltweit modernsten Werke für Flachporzellan kennen und können im Anschluss im Werksverkauf nach einem schönen Mitbringsel stöbern. Nach der Führung wartet nun das idyllische Waldnaabtal auf Ihren Besuch.

Nach einer knappen Stunde Fahrt erreichen Sie den Wanderparkplatz, bei dem die kurze Wanderung mit dem Reiseleiter beginnt. Schon bald taucht der Forstweg in das dichte Grün des Waldes ein und verläuft weiter entlang der romantischen Waldnaab.

Genießen Sie unterwegs die erfrischende Ruhe und das Plätschern des Flusses, der sich seit Millionen von Jahren durch das Granitmassiv gräbt und so eines der schönsten und beliebtesten Ausflugsziele der Region geschaffen hat. Nach etwa eineinhalb Stunden Wanderung ist das Ziel auch schon erreicht: auf einer Lichtung mitten im Wald liegt die Blockhütte, deren hübscher Biergarten besonders im Sommer ein beliebtes Ziel der Einheimischen ist. Lehnen Sie sich im Schatten der hohen Kastanien zurück, genießen Sie ein erfrischendes Getränk oder eine leckere Brotzeit und lassen Sie Ihren Gedanken freien Lauf. Je nach Belieben kann nun der Reisebus zur Abholung zu einem nahe

(6)

gelegenen Wanderparkplatz fahren, oder Sie nehmen für den Rückweg eine andere Strecke zurück zum ursprünglichen Parkplatz. Im Anschluss fahren Sie zurück nach Weiden, wo Sie den letzten Abend beim gemeinsamen Essen verbringen werden.

(Frühstück / Abendessen)

7. Tag: Abreise aus der Oberpfalz

Heute endet Ihre Reise durch die Oberpfalz. Morgens frühstücken Sie im Hotel, bevor Sie die Sachen packen und sich von der Oberpfalz mit einem kräftigen "Pfiatdi" (dt. "Behüte dich") verabschieden.

Mit dem Reiseleiter fahren Sie nun mit vielen Urlaubserinnerungen über Chemnitz zurück in Ihre Heimat.

(Frühstück)

(7)

Ihre Anreisemöglichkeiten zum Bus-Zustieg bzw. Flughafen

Direkter Zustieg entlang der Fahrt-Route

(bei Busreisen)

Haustür-Transfer-Service zum Bus-Zustieg bzw.

Abflughafen

Rail & Fly (Zug zum Flug) zum Abflughafen

Eigene Anreise ins Zielgebiet oder

zum Abflughafen

Haustür-Transfer-Service zubuchbar

Sie entscheiden, ob Sie selbst organisiert zu einem Zustieg entlang unserer Busreiserouten bzw. zum Abflughafen kommen, oder für 40 - 150 € pro Person unseren Klassik-Haustür-Transfer-Service nutzen, bei welchem wir für Sie die komplette Organisation und Durchführung Ihrer An- und Abreise übernehmen.

Unsere freundlichen und hilfsbereiten Chauffeure werden dafür sorgen, dass Sie pünktlich von zu Hause abgeholt und mit weiteren Reisegästen zum nächstgelegenen ausgeschriebenen Abflughafen oder Bus-Zustieg gebracht werden – und am Ende der Reise selbstverständlich auch wieder zurück. Die genaue Abholzeit teilen wir Ihnen auf Ihren Reiseunterlagen mit.

.

Unseren Haustür-Transfer-Service können Sie im gesamten PLZ-Gebiet 0, 10 – 16, 39, 98 und 99 in Anspruch nehmen. Für die Routen A und B ist dies zusätzlich in den PLZ-Gebieten 75, 76, 68, 69 möglich. Transfers aus/in andere Postleitzahlen- Gebiete sind auf Anfrage möglich.

.

Den Preis für den Haustür-Transfer-Service in Ihrem Postleitzahl-Gebiet sowie die dazugehörigen Abfahrtzeiten finden Sie unter:

.

https://www.eberhardt-travel.de/reise/DE-OBPFA

.

Bei Flugreisen gilt der Haustür-Transfer bis zum nächstgelegenen ausgeschriebenen Abflughafen.

.

Express-Haustür-Transfer-Service

Für einen einmaligen Zuschlag von 180 € (gilt pro Fahrzeug, bis zu 7 Personen und 1 Abholadresse) bringen wir Sie, ohne dass weitere Reisegäste zusteigen, direkt und auf dem kürzesten Weg zum Flughafen bzw. wieder nach Hause. Bitte beachten Sie: Der Express-Haustür-Transfer-Service setzt die Buchung des Klassik-Haustür-Transfer- Service voraus.

.

Rail & Fly (Zug zum Flug)

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, die Deutsche Bahn für Ihre Anreise zum Hauptflughafen (Frankfurt/Main, München, Berlin) zu nutzen. Der Zuschlag für Rail &

Fly beträgt ab/an allen deutschen Bahnhöfen 100 € pro Person. Bei Hauptflughäfen außerhalb Deutschlands (Paris, Zürich, Madrid ...) reisen Sie per Bahn zum deutschen Zubringerflughafen (Berlin, Düsseldorf, Hamburg ...). Die Pickup-Nummer für Ihr Zugticket erhalten Sie bereits mit Ihren Reiseunterlagen. Damit können Sie bequem 72 Stunden vor Ihrem Flug die Tickets an jedem Automaten oder Schalter der Deutschen Bahn abholen.

.

Komfort-Anreise

Um Ihnen eine entspannte Anreise zu ermöglichen, bieten wir Ihnen an, bereits am Vorabend im Hotel in der Nähe Ihres Bus-Zustiegs bzw. Abflughafens zu übernachten. Ein Transfer bringt Sie am morgen zum Reisebus / Flughafen. Diesen Service bieten wir Ihnen ab 80 € pro Person an.

(8)

Ihre Reisetermine und Preise pro Person

Reisetermin Reise(beg)leitung Preis pro Person

26.09. – 02.10.2021 Unsere Reise-Experten ab 868 €

Verfügbare Zimmerkategorien zu diesem Termin

Einzelzimmer, Bad oder Dusche/WC ( Verpfl. lt. Programm ) EIXX 998 €

Doppelzimmer, Bad oder Dusche/WC ( Verpfl. lt. Programm ) DIXX 868 €

09.07. – 15.07.2022 Unsere Reise-Experten ab 868 €

Verfügbare Zimmerkategorien zu diesem Termin

Einzelzimmer, Bad oder Dusche/WC ( Verpfl. lt. Programm ) EIXX 998 €

Doppelzimmer, Bad oder Dusche/WC ( Verpfl. lt. Programm ) DIXX 868 €

Bitte beachten Sie: Angaben zur Verfügbarkeit dieser Reise finden Sie tagesaktuell auf www.eberhardt-travel.de unter dem angegebenen Reisecode. Wir möchten darauf hinweisen, dass diese Reiseausschreibung aus dem Internet kein Vertragsantrag ist. Änderungen (Leistungs- und Preisänderungen) sind in unserem Reisekatalog und Reiseausschreibungen im Internet vorbehalten, worauf wir Sie zur Vermeidung von Missverständnisses hinweisen dürfen. Auf unsere im Reisekatalog und unter https://www.eberhardt-travel.de/download/agb.pdfenthaltenen Reisebedingungen weisen wir Sie ebenfalls hin. Bitte beachten sie unsere Versicherungsempfehlungen sowie Ihre weiteren Obliegenheiten, die in unserem Reisekatalog bzw. Internet und bei Buchung in der Reisebestätigung enthalten sind. Der Abschluss des Reisevertrags kommt auf Ihre Reiseanmeldung im Reisebüro bzw. Internet und unsere Annahme zustande. Sie erhalten eine schriftliche Reisebestätigung.

(9)

So wohnen Sie zum Termin 26.09. - 02.10.2021

Hinweis: Bitte wählen Sie auf der Internetseite Ihren Wunschtermin aus. Die Hotels können sich je nach Reisezeitraum unterscheiden.

Abhängig von Reisezeit und Reiseart können unterschiedliche Leistungen des Hotels im Reisepreis inbegriffen sein. Bitte entnehmen Sie die in Ihrer Reise inkludierten Leistungen der Leistungsbeschreibung und Buchungsbestätigung. Die angegebenen Hotelkategorien entsprechen den Landeskategorien und stellen keine Bewertung durchEberhardt TRAVEL dar.

Reisetag Ort Hotel Landeskategorie

1. – 4. Regensburg SORAT Insel-Hotel Regensburg

4. – 7. Weiden in der Oberpfalz Amedia Hotel Weiden

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Es erwartet Sie ein Höhepunkt nach dem anderen: Eine Stadtrundfahrt mit einem Oldtimer-Bus in Ost-Berlin, der Besuch der Kuppel des Deutschen Bundestages,

Heute haben Sie die Wahl: Sie können nach dem Frühstück entweder einmal komplett am Strand von La Ciaccia entspannen oder Sie schwingen sich noch einmal aufs

Am frühen Abend führt Sie Ihre Rundreise in das Gualdalhorce-Tal nach Ronda, wo Sie in einem hübschen Hotel, eingebettet in eine wunderbare Landschaft vor den Toren

Sie verlassen den lieblichen Norden und reisen durch das Jordantal zum nächsten Höhepunkt Ihrer barrierefreien Rundreise durch Israel und erreichen Jerusalem - DIE

Nachdem Sie sich morgens vom Buffet gestärkt haben, gestalten Sie den Tag Ihrer Wanderreise individuell oder fahren mit der Wandergruppe zum Capo di Stella (Zusatzkosten: 60 €

Wenn Sie die Hauptstadt British Columbias erreicht haben, können Sie ja eine orientierende Stadtrundfahrt oder einen Spaziergang durch Victoria machen!. Freuen Sie sich

Eine Rückerstattung der Zugfahrkarte oder Eintrittskarte nach Machu Picchu ist nach Ausstellung nicht möglich.. Zum Kauf der Zugtickets benötigen wir folgende Daten: vollständiger

Stadtführung mit dem Rattenfänger in Hameln Jahresabschlusskonzert im Münster von Hameln Ausflug nach Höxter mit Besichtigung von Schloss Corvey Waffelessen in der