• Keine Ergebnisse gefunden

Pressemitteilungen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Pressemitteilungen"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Pressemitteilung: 016/2021 Magdeburg, den 15.01.2021

Staatskanzlei und Ministerium für Kultur

Digitale Bürgerdialoge zum Strukturwandel im Mitteldeutschen Revier starten

Durch den Ausstieg aus der Braunkohleverstromung bis spätestens 2038 wird es einen umfassenden Strukturwandel im Mitteldeutschen Revier geben. Davon ist auch die Kohleregion in Sachsen-Anhalt betroffen. Ziel der Landesregierung ist es, diesen Strukturwandel im Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort zu gestalten und zu einem Erfolg zu machen. Mit umfassenden Investitionen, für Sachsen-Anhalt stehen aus verschiedenen Programmen insgesamt 4,8 Mrd. € zur Verfügung, sollen neue, zukunftsfähige Arbeitsplätze geschaffen, Unternehmen angesiedelt und ein attraktives Umfeld mit einer leistungsfähigen Infrastruktur geschaffen werden.

Die erste Dialogveranstaltung, bei der die Bürger über ihre Ideen, Wünsche, aber auch Befürchtungen rund um den Strukturwandel direkt mit der Landesregierung diskutieren können, findet am 25. Januar 2021 für die Einwohner des Burgenlandkreises statt. Als Gesprächspartner stehen Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff und weitere Mitglieder der Landesregierung zur Verfügung.

Insgesamt wird es eine Reihe von Dialogveranstaltungen für alle vier vom Strukturwandel betroffenen Landkreise und die Stadt Halle geben. Aufgrund der Corona-Pandemie finden diese in digitalem Format online statt. Der Ministerpräsident und weitere Vertreter der Landesregierung werden in den insgesamt fünf Veranstaltungen gemeinsam mit den Bürgern über die Herausforderungen und Chancen des Strukturwandels in Sachsen-Anhalt diskutieren. Die Veranstaltungen dauern jeweils gut drei Stunden und bieten Raum für intensive Diskussionen, Ideenentwicklung und den Dialog mit der Politik.

Die Anmeldung erfolgt über www.strukturwandel.sachsen-anhalt.de/beteiligung. Eine Einladung zur Videokonferenz (über Zoom) wird dann verschickt.

Die Termine im Überblick:

Burgenlandkreis

25. Januar 2021; Beginn 17 Uhr (Registrierung ab 16.30 Uhr)

Landkreis Anhalt-Bitterfeld

1. Februar 2021, Beginn 17 Uhr (Registrierung ab 16.30 Uhr)

Landkreis Mansfeld-Südharz

(2)

24. Februar 2021; Beginn 17 Uhr (Registrierung ab 16.30 Uhr)

Halle

3. März 2021; Beginn 17 Uhr (Registrierung ab 16.30 Uhr)

Saalekreis

17. März 2021; Beginn 17 Uhr (Registrierung ab 16.30 Uhr)

Die Ergebnisse fließen über das zuständige Ministerium und die Stabsstelle Strukturwandel in das Strukturentwicklungsprogramm ein.

Es ist geplant, eine Zusammenfassung der Veranstaltung auf YouTube zu stellen. Hintergrundinformationen finden Sie unter www.strukturwandel.sachsen-anhalt.de

Impressum:

Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Hegelstraße 42

39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-6666 Fax: (0391) 567-6667

Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Zwar bieten Bildungsdienstleister auch maßgeschneiderte Lösungen für kleine Unternehmen an, aber diese erreichen häufig nicht die kritische Masse an Mitarbeitern, die eine

nicht-digitalisierte Unternehmen: Nutzung keiner oder einer neuen digitalen Technologie digitalisierte Unternehmen: Nutzung von zwei und mehr neuen digitalen Technologien

Analog dazu stellen sich die norddeutschen Werften vorrangig der Herausforderung, eine erhöhte Transparenz für (neue) Prozesse zu schaffen und dabei Kunden,

Mein Bild von einem Arzt ist: Er ist ein Part- ner, der als Nichtraucher eine Vorbildfunk- tion hat, sich hingebungsvoll um seine Pa- tienten kümmert und bei alledem auch noch

Ergänzt wird es durch die Ausbildungs- und Prüfungs- verordnung für die Pflegeberufe, die die Mindestanforderungen an die berufliche Ausbil- dung in der Pflege mit den

Anteil der Befragten, die der Meinung sind, dass … das größte Problem in Europa ist (In %) 2015..

Begleitet werden können diese Unterstützungs- maßnahmen durch Anreize wie ein Zwei-Preis- System für Impfstoffe für Entwicklungs- und Industrie länder, gezielte

Vor wenigen Monaten wurde über hohe Staatsdefizite und das Rettungspaket für Griechenland diskutiert, in diesen Wochen wurde für Irland erstmals der europäische